Zur Übersetzung von Idiomen: eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Lang
1989
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften / 13
146 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 335 S. |
ISBN: | 3261041005 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003558693 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090612 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1989 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3261041005 |9 3-261-04100-5 | ||
035 | |a (OCoLC)21151393 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003558693 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PF3460 | |
082 | 0 | |a 438/.0241 |2 20 | |
084 | |a GC 8042 |0 (DE-625)38554: |2 rvk | ||
084 | |a ID 6342 |0 (DE-625)54833: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Higi-Wydler, Melanie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Übersetzung von Idiomen |b eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen |c Melanie Higi-Wydler |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Lang |c 1989 | |
300 | |a XI, 335 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften / 13 |v 146 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1988 | ||
650 | 4 | |a Allemand (Langue) - Idiotismes | |
650 | 4 | |a Allemand (Langue) - Traduction en français | |
650 | 7 | |a Allemand (langue) - Traduction en français |2 ram | |
650 | 7 | |a Duits |2 gtt | |
650 | 7 | |a Frans |2 gtt | |
650 | 4 | |a Français (Langue) - Idiotismes | |
650 | 4 | |a Français (Langue) - Traduction de l'allemand | |
650 | 7 | |a Français (langue) - Traduction en allemand |2 ram | |
650 | 7 | |a Gallicismes (idiotismes) |2 ram | |
650 | 7 | |a Germanismes (idiotismes) |2 ram | |
650 | 7 | |a Idioom |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vertalen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a Französisch | |
650 | 4 | |a French language |x Idioms | |
650 | 4 | |a French language |x Translating from German | |
650 | 4 | |a German language |x Idioms | |
650 | 4 | |a German language |x Translating into French | |
650 | 0 | 7 | |a Phraseologie |0 (DE-588)4076108-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Phraseologie |0 (DE-588)4076108-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 13 |t Europäische Hochschulschriften |v 146 |w (DE-604)BV000000603 |9 146 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002263378&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002263378 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117907954728960 |
---|---|
adam_text | Melanie Higi-Wydler
Zur Übersetzung von Idiomen
Eine Beschreibung und Klassifizierung
deutscher Idiome und
ihrer französischen Übersetzungen
PETER LANG
Bern • Frankfurt am Main • New York • Paris
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
Erster Teil 3
1 Forschungsüberblick zur Phraseologie und Idiomatik 3
Vorbemerkung 3
1 1 Sowjetische Phraseologieforschung S
111VV Vinogradov 7
112NN Amosova 8
113IA Mel Cuk 9
114 Irina I CemySeva 10
115MM Kopylenko 11
1 2 Nordamerikanische Phraseologieforschung 13
121 Charles F Hockett 14
122 Jerrold F Katz/Paul M Postal 14
123 Uriel Weinreich 15
124 Bruce Fräser 16
125 Wallace L Chafe 17
126 Weitere Arbeiten mit generativ-transformationellen Ansätzen 18
127 AdaniMakkai 19
1 3 Die Phraseologieforschung im deutschen Sprachraum 20
131 Heinz Wissemann 21
132 Harald Burger 22
133 Klaus Dieter Pilz 25
134 Wolfgang Fleischer 27
135 Jürg Häusermann 28
136 Werner Koller 30
137 Annely Rothkegel 32
138 Ulla Fix 33
139 Annemarie Karpf 34
1 3 10 Rosemarie Gläser 36
1 3 11 Harald Thun 37
1 3 12 Alberto Zuluaga 39
1 3 13 Hans Schemann 41
1 3 14 Annemarie Schmid 42
1 3 15 Gertrud Greciano 44
1 4 Die Phraseologieforschung im französischen Sprachraum 46
141 Charles Bally 47
142 Algirdas J Greimas 48
143 Pierre Guiraud 49
144 Hervd Curat 49
2 Zur Begriffsbestimmung 51
2 1 Der Terminus Phraseologie 51
2 2 Der Terminus Idiomatik 52
2 3 expression und locution 54
2 4 Kurzdefinition des für diese Arbeit massgeblichen Idiombegriffs 55
2 5 Die Idiomatik als Untersuchungsfeld für Übersetzungsprobleme 57
viii
3 Zur Fixiertheit des Idioms 59
3 1 Reproduzierbarkeit und Lexikalisierung 59
3 2 Fixiertheit/Festigkeit/Stabilität 61
321 Fixiertheit als morphologische und syntaktische Unveränderlichkeit 62
322 Fixiertheit als lexikalische Unveränderlichkeit 67
323 Fixiertheit als semantische Unveränderlichkeit 68
324 Fixiertheit als komplexes Kriterium 70
3 3 Zur Abgrenzung der fixierten von den freien Wortgruppen 70
3 4 Fixiertheit und Variabilität 71
341 Morphologische Varianten 72
342 Änderungen in bezug auf die Aktionsart 72
343 Lexikalische Varianten 74
344 Semantische Oppositionen 75
345 Polysemien und Homonymien 76
3 5 Freie Varianten 77
351 Absichtliche und unabsichtliche Veränderungen am Idiom 77
352 Untersuchungen zum Sprachspiel mit Idiomen 79
3 6 Schlussbemerkung 81
4 Zur syntaktischen Struktur des Idioms 81
4 1 Abgrenzungen 82
411 Die Abgrenzung zum Kompositum 82
412 Die Abgrenzung zum Satz 84
413 Inteijektionale Phraseologismen 87
4 2 Zum Komponentenbestand der Idiome 87
4 3 Strukturelle Sonderformen 88
431 Idiomatische Wortpaare 89
432 Idiomatische Vergleiche 91
4 4 Die Einteilung der Idiome nach ihrer syntaktischen Funktion 93
441 Präpositionale und konjunktionale Idiome 94
442 Adjektivische Idiome 95
443 Nominale Idiome 96
444 Adverbiale Idiome 97
445 Verbale Idiome 98
446 Übersicht über die verschiedenen Idiomklassen 100
5 Zur Semantik des Idioms 101
5 1 Einleitung 101
5 2 • Zur Bedeutungsübertragung beim Idiom 103
521 Die Motiviertheit 103
522 Metapher und Idiom 105
523 Andere Grundlagen für die Idiomatisierung 108
524 Denotation und Konnotation 109
5 3 Spezielle Idiomtypen 111
531 Teilidiomatische Wendungen 111
532 Idiome mit unikalen Komponenten 114
5 4 Abgrenzungsprobleme 117
541 Die Abgrenzung vom Phraseologismus 117
542 Die übertragene Bedeutung eines Wortes und die Idiomatizität einer
Wortverbindung 121
543 Idiomatische und wörtliche Bedeutung einer Wendung 125
5 5 Stilistische Aspekte 129
551 Zur Expressivität der idiomatischen Wendungen 129
552 Die stilistischen Sprachregister 132
ix
Zweiter Teil 135
-n 1 Allgemeine übersetzungstheoretische Fragen 135
1 1 Der Übersetzungsprozess 135
1 2 Der Spezialfall der literarischen Übersetzung 137
1 3 Die Äquivalenz 138
1 4 Das Problem der Übersetzbarkeit 140
1 5 Sprachvergleich und Übersetzungsvergleich 143
2 Zur Übersetzung idiomatischer Wendungen 145
2 1 Einleitung 145
2 2 Bisherige Klassifikationsvorschläge zur Ubersetzung idiomatischer
Wendungen 147
221 Die totale Äquivalenz 148
222 Die partielle Äquivalenz 152
223 Die nicht-idiomatische, paraphrasierende Idiomübersetzung 157
224 Schlussbemerkung 159
Dritter Teil 161
1 Einleitung 161
1 1 Korpus 161
1 2 Vorgehen 161
2 Totale Äquivalenz 162
2 1 Besonderheiten auf der morpho-syntaktischen Ebene 163
211 Die Präpositionen 163
212 Die Funktionsverben 164
213 Weitere morpho-syntaktische Unterschiede 165
2 2 Zur Semantik einzelner Idiomkomponenten 167
2 3 Stilistische Besonderheiten 170
2 4 Beispiele 171
241 Präpositionale Idiome 172
242 Adjektivische Idiome 172
243 Nominale Idiome 173
244 Adverbiale Idiome (ohne Zwillingsformeln) 173
245 Adverbiale Zwillingsformeln 174
246 Verbale Idiome (ohne nominale Komponenten) 175
247 Verbale Idiome (mit nominalen Komponenten) 175
2 5 Zur Variabilität der Idiome 177
251 Veränderungen am deutschen und am französischen Idiom 178
252 Veränderungen am deutschen Idiom, lexikalisierte Form des französischen
Idioms 179
253 Lexikalisierte Form des deutschen Idioms, Veränderung am französischen
Idiom 179
2 6 Äquivalente Übersetzungen sprachspielerisch verwendeter Idiome 180
261 Sprachspiele mit verändertem Idiom 181
262 Sprachspiele mit unverändertem Idiom 182
2 7 Frequenzangaben 184
X
3 Partielle Äquivalenz 185
3 1 Unterschiede im morpho-syntaktischen Bereich 186
3 2 Unterschiede im lexikalischen Bereich 187
321 Unterschiedliche Anzahl von Komponenten 188
322 Eine Komponente des Idioms ist identisch 188
323 Sämtliche Komponenten des Idioms sind verschieden 190
3 3 Zur semantischen Struktur der partiell äquivalenten Idiompaare 191
331 Idiompaare mit annähernd identischer Konnotation 192
332 Idiompaare mit beschränkt ähnlicher Konnotation 192
333 Idiompaare mit unterschiedlicher Konnotation 193
3 4 Stilistische Merkmale 193
3 5 Zum Übersetzungsprozess bei den partiell äquivalenten Idiomen 196
351 Kontextuelle Äquivalenz 196
352 Idiomsubstitution 199
353 Nicht-Berücksichtigung einer totalen Äquivalenz 200
3 6 Beispiele 201
361 Idiome mit annähernd identischer Konnotation 201
362 Idiome mit beschränkt ähnlicher Konnotation 209
363 Idiome mit verschiedener Konnotation 218
3 7 Zur Variabilität der Idiome mit partieller Äquivalenz 231
371 Veränderungen am deutschen und am französischen Idiom 232
372 Die Veränderung betrifft nur das deutsche Idiom 233
373 Die Veränderung betrifft nur das französische Idiom 235
3 8 Partiell äquivalente Übersetzungen sprachspielerisch verwendeter
Idiome 238
381 Mehr oder weniger äquivalente Übersetzung des idiomatischen Sprach
spiels 238
382 Keine sprachspielerische Übersetzung des Idioms 240
383 Übersetzung durch ein anderes idiomatisches Sprachspiel 242
3 9 Frequenzangaben 243
4 Null-Äquivalenz 244
4 1 Einleitung 244
4 2 Zur syntaktischen Struktur und Funktion der nicht-idiomatischen
Übersetzungen 246
4 3 Übereinstimmungen im lexikalischen Bereich 248
4 4 Zur Semantik der nicht-idiomatischen Übersetzungen 251
441 Idiomübersetzungen mit identischer oder sehr ähnlicher Konnotation 252
442 Idiomübersetzungen mit beschränkt ähnlicher Konnotation 253
443 Idiomübersetzungen mit anderer Konnotation 254
4 5 Pragmatische und stilistische Besonderheiten 255
451 Die paraphrasierende Wiedergabe eines AS-Idioms in der ZS 255
452 Der Paraphrasenbegriff 256
453 Linguistische und pragmatische Paraphrasen bei nicht-idiomatischen
Übersetzungen 257
454 Zur Expressivität der nicht-idiomatischen Übersetzungen 259
4 6 Beispiele 262
461 Phraseologische Entsprechungen 262
462 Freie Mehrwortentsprechungen mit annähernd identischer Konnotation 265
463 Freie Mehrwortentsprechungen mit beschränkt ähnlicher Konnotation 269
464 Freie Mehrwortentsprechungen mit verschiedener Konnotation 271
465 Freie Mehrwortentsprechungen ohne Konnotation 275
466 Einwortentsprechungen mit annähernd identischer Konnotation 284
467 Einwortentsprechungen mit beschränkt ähnlicher Konnotation 286
468 Einwortentsprechungen mit anderer Konnotation 287
469 Einwortentsprechungen ohne Konnotation 290
xi
4 7 Null-Äquivalenz wegen Nicht-Berücksichtigung einer idiomatischen
Entsprechung 297
4 8 Null-Äquivalenz bei sprachspielerisch veränderten Idiomen 300
481 Spiegelübersetzung im Französischen 301
482 Keine sprachspielerische oder bildhafte Übersetzung 303
4 9 Frequenzangaben 30S
5 Übersetzungen mit beschränkter oder fehlender denotativer Äquivalenz und
nicht übersetzte Idiome 308
5 1 Satzwertige phraseologische Entsprechungen 309
5 2 Das Idiom als Teil einer grösseren Übersetzungseinheit 310
5 3 Ungenaue und falsche Übersetzungen 312
5 4 Fehlende Übersetzungen 313
5 5 Faux amis 314
5 6 Frequenzangaben 317
Schluss 319
Bibliographie 325
1 Texte 325
2 Wörterbücher 326
3 Sekundärliteratur 327
|
any_adam_object | 1 |
author | Higi-Wydler, Melanie |
author_facet | Higi-Wydler, Melanie |
author_role | aut |
author_sort | Higi-Wydler, Melanie |
author_variant | m h w mhw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003558693 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PF3460 |
callnumber-raw | PF3460 |
callnumber-search | PF3460 |
callnumber-sort | PF 43460 |
callnumber-subject | PF - West Germanic Languages |
classification_rvk | GC 8042 ID 6342 |
ctrlnum | (OCoLC)21151393 (DE-599)BVBBV003558693 |
dewey-full | 438/.0241 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 438 - Standard German usage |
dewey-raw | 438/.0241 |
dewey-search | 438/.0241 |
dewey-sort | 3438 3241 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Romanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02769nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003558693</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090612 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1989 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3261041005</subfield><subfield code="9">3-261-04100-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)21151393</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003558693</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PF3460</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">438/.0241</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 8042</subfield><subfield code="0">(DE-625)38554:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 6342</subfield><subfield code="0">(DE-625)54833:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Higi-Wydler, Melanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Übersetzung von Idiomen</subfield><subfield code="b">eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen</subfield><subfield code="c">Melanie Higi-Wydler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 335 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften / 13</subfield><subfield code="v">146</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1988</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Allemand (Langue) - Idiotismes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Allemand (Langue) - Traduction en français</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allemand (langue) - Traduction en français</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duits</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frans</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Français (Langue) - Idiotismes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Français (Langue) - Traduction de l'allemand</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Français (langue) - Traduction en allemand</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gallicismes (idiotismes)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Germanismes (idiotismes)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Idioom</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vertalen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Französisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">French language</subfield><subfield code="x">Idioms</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">French language</subfield><subfield code="x">Translating from German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Idioms</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Translating into French</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phraseologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076108-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Phraseologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076108-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">13</subfield><subfield code="t">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">146</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000603</subfield><subfield code="9">146</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002263378&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002263378</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003558693 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:01:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3261041005 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002263378 |
oclc_num | 21151393 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
physical | XI, 335 S. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | Europäische Hochschulschriften / 13 |
spelling | Higi-Wydler, Melanie Verfasser aut Zur Übersetzung von Idiomen eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen Melanie Higi-Wydler Bern [u.a.] Lang 1989 XI, 335 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften / 13 146 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1988 Allemand (Langue) - Idiotismes Allemand (Langue) - Traduction en français Allemand (langue) - Traduction en français ram Duits gtt Frans gtt Français (Langue) - Idiotismes Français (Langue) - Traduction de l'allemand Français (langue) - Traduction en allemand ram Gallicismes (idiotismes) ram Germanismes (idiotismes) ram Idioom gtt Vertalen gtt Deutsch Französisch French language Idioms French language Translating from German German language Idioms German language Translating into French Phraseologie (DE-588)4076108-3 gnd rswk-swf Französisch (DE-588)4113615-9 gnd rswk-swf Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Phraseologie (DE-588)4076108-3 s Übersetzung (DE-588)4061418-9 s Französisch (DE-588)4113615-9 s DE-604 13 Europäische Hochschulschriften 146 (DE-604)BV000000603 146 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002263378&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Higi-Wydler, Melanie Zur Übersetzung von Idiomen eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen Allemand (Langue) - Idiotismes Allemand (Langue) - Traduction en français Allemand (langue) - Traduction en français ram Duits gtt Frans gtt Français (Langue) - Idiotismes Français (Langue) - Traduction de l'allemand Français (langue) - Traduction en allemand ram Gallicismes (idiotismes) ram Germanismes (idiotismes) ram Idioom gtt Vertalen gtt Deutsch Französisch French language Idioms French language Translating from German German language Idioms German language Translating into French Phraseologie (DE-588)4076108-3 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076108-3 (DE-588)4113615-9 (DE-588)4061418-9 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Übersetzung von Idiomen eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen |
title_auth | Zur Übersetzung von Idiomen eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen |
title_exact_search | Zur Übersetzung von Idiomen eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen |
title_full | Zur Übersetzung von Idiomen eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen Melanie Higi-Wydler |
title_fullStr | Zur Übersetzung von Idiomen eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen Melanie Higi-Wydler |
title_full_unstemmed | Zur Übersetzung von Idiomen eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen Melanie Higi-Wydler |
title_short | Zur Übersetzung von Idiomen |
title_sort | zur ubersetzung von idiomen eine beschreibung und klassifizierung deutscher idiome und ihrer franzosischen ubersetzungen |
title_sub | eine Beschreibung und Klassifizierung deutscher Idiome und ihrer französischen Übersetzungen |
topic | Allemand (Langue) - Idiotismes Allemand (Langue) - Traduction en français Allemand (langue) - Traduction en français ram Duits gtt Frans gtt Français (Langue) - Idiotismes Français (Langue) - Traduction de l'allemand Français (langue) - Traduction en allemand ram Gallicismes (idiotismes) ram Germanismes (idiotismes) ram Idioom gtt Vertalen gtt Deutsch Französisch French language Idioms French language Translating from German German language Idioms German language Translating into French Phraseologie (DE-588)4076108-3 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Allemand (Langue) - Idiotismes Allemand (Langue) - Traduction en français Allemand (langue) - Traduction en français Duits Frans Français (Langue) - Idiotismes Français (Langue) - Traduction de l'allemand Français (langue) - Traduction en allemand Gallicismes (idiotismes) Germanismes (idiotismes) Idioom Vertalen Deutsch Französisch French language Idioms French language Translating from German German language Idioms German language Translating into French Phraseologie Übersetzung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002263378&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000603 |
work_keys_str_mv | AT higiwydlermelanie zurubersetzungvonidiomeneinebeschreibungundklassifizierungdeutscheridiomeundihrerfranzosischenubersetzungen |