Ist dumm, wer fragt?: nicht alltägl. Überlegungen zur Erziehung im Alltag
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dietz
1985
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 250 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003490091 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160220 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1985 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)74702817 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003490091 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Re13 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a DF 1000 |0 (DE-625)19536:761 |2 rvk | ||
084 | |a D 3190 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Reischock, Wolfgang |d 1921- |e Verfasser |0 (DE-588)119368013 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ist dumm, wer fragt? |b nicht alltägl. Überlegungen zur Erziehung im Alltag |c Wolfgang Reischock |
264 | 1 | |a Berlin |b Dietz |c 1985 | |
300 | |a 250 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Erziehung |2 fes | |
650 | 7 | |a Pädagogik |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002211750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002211750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117836215353344 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Ein Wort vorweg für den unentschlossenen Leser 5
Einige Vorüberlegungen,
Erziehung überhaupt betreffend 9
Qualitätsanforderungen - auch in der Erziehung 10
Die Longe und andere Erziehungsvorstellungen 14
Erziehen wir auch, wenn wir nicht erziehen? 18
Erziehungsfragen, die uns der Alltag stellt 23
Ist dumm, wer fragt? 24
Warum reißt bei manchen der Knoten erst nach der
Schulzeit? 28
Geht Freizeit der Erziehung verloren ? 34
Kann Fernsehen schädlich sein? 39
Welche Erfolge haben Mißerfolge? 43
Kann Widerspruch geduldet werden? 47
Sorgen mit der Disziplin 51
Allerlei Eigenschaften -
zur pädagogischen Beachtung 57
Bedürfnisse wachsen nicht wild 58
Ist Begabung angeboren? 63
Kontroverse über Parteilichkeit in der Erziehung 66
Selbstbewußtsein und Kritikempfindlichkeit 71
Bescheidenheit ist mehr als eine Zier 76
Gewissen ohne Ruhekissen 81
Wie gedeiht Schöpferisches? 84
Wahrheitsliebe - auch wenn sie unbequem ist 89
Die einfache und die doppelte Meinung 94
Von Schweigern und Schwätzern 100
Verantwortung mit 15? 104
Etwas über das Lernen -
nebst Anmerkung über das Beurteilen 109
»Lernen und nochmals lernen« - aber wie? 110
Allgemeinbildung - Bildung auf Vorrat? 115
Wie werden Begriffe begriffen? 121
Nachahmung — besser als ihr Ruf 125
Ist Lernen eine zu ernsthafte Angelegenheit,
um Spaß zu machen? 129
Beurteilung eines verfehlten Themas 134
Problematisches an den Zensuren 137
Vorurteile und Fehlurteile 142
Der einzelne und sein Kollektiv 147
Ist das Kollektiv ein Gleichmacher? 148
Wie kann man Antipathien verkraften? 153
Wie Kollektive sich entwickeln 158
Woran Kollektive erkranken können 163
Die Gruppe an der Straßenecke 167
Die Alten und die Jungen 173
Das Alter der Jungen 174
Verständnisschwierigkeiten 180
Zu jung, um schon »mitreden« zu können? 184
Drei mögliche Fehler, wenn die Alten aus ihrem
Leben erzählen 188
Was halten wir von der Autorität? 192
Lehrer und Schüler — ein Partnerverhältnis 197
Der Erzieher als Berater 203
Wie wird man erwachsen? 207
Aktivität als Lebenshaltung 213
Ideal und Wirklichkeit 214
Wissen, das aus der Erfahrung kommt 217
Erziehung als Selbsterziehung 222
Vom neuen Sinn eines alten Spruches 225
Gibt es »Arbeitsliebe«? 230
Die Macht der Gewohnheiten 233
Die Schule - Ort sozialistischer Lebensweise 238
Wirkliches statt Ausgestopftes 243
|
any_adam_object | 1 |
author | Reischock, Wolfgang 1921- |
author_GND | (DE-588)119368013 |
author_facet | Reischock, Wolfgang 1921- |
author_role | aut |
author_sort | Reischock, Wolfgang 1921- |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003490091 |
classification_rvk | DF 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)74702817 (DE-599)BVBBV003490091 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01500nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003490091</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1985 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74702817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003490091</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19536:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 3190</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reischock, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1921-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119368013</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ist dumm, wer fragt?</subfield><subfield code="b">nicht alltägl. Überlegungen zur Erziehung im Alltag</subfield><subfield code="c">Wolfgang Reischock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002211750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002211750</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV003490091 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:00:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002211750 |
oclc_num | 74702817 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Bo133 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Bo133 |
physical | 250 S. Ill. |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Dietz |
record_format | marc |
spelling | Reischock, Wolfgang 1921- Verfasser (DE-588)119368013 aut Ist dumm, wer fragt? nicht alltägl. Überlegungen zur Erziehung im Alltag Wolfgang Reischock Berlin Dietz 1985 250 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erziehung fes Pädagogik fes Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Pädagogik (DE-588)4044302-4 s DE-604 Erziehung (DE-588)4015482-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002211750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reischock, Wolfgang 1921- Ist dumm, wer fragt? nicht alltägl. Überlegungen zur Erziehung im Alltag Erziehung fes Pädagogik fes Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044302-4 (DE-588)4015482-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Ist dumm, wer fragt? nicht alltägl. Überlegungen zur Erziehung im Alltag |
title_auth | Ist dumm, wer fragt? nicht alltägl. Überlegungen zur Erziehung im Alltag |
title_exact_search | Ist dumm, wer fragt? nicht alltägl. Überlegungen zur Erziehung im Alltag |
title_full | Ist dumm, wer fragt? nicht alltägl. Überlegungen zur Erziehung im Alltag Wolfgang Reischock |
title_fullStr | Ist dumm, wer fragt? nicht alltägl. Überlegungen zur Erziehung im Alltag Wolfgang Reischock |
title_full_unstemmed | Ist dumm, wer fragt? nicht alltägl. Überlegungen zur Erziehung im Alltag Wolfgang Reischock |
title_short | Ist dumm, wer fragt? |
title_sort | ist dumm wer fragt nicht alltagl uberlegungen zur erziehung im alltag |
title_sub | nicht alltägl. Überlegungen zur Erziehung im Alltag |
topic | Erziehung fes Pädagogik fes Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd |
topic_facet | Erziehung Pädagogik Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002211750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reischockwolfgang istdummwerfragtnichtalltagluberlegungenzurerziehungimalltag |