Pflanzen und Tiere in Deutschland: d. große Naturführer in Farbe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Naumann & Göbel
1985
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 576 S. zahlr. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003481617 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980605 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1985 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)74736583 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003481617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 | ||
084 | |a WI 7320 |0 (DE-625)148978: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Smolik, Hans Wilhelm |d 1906-1962 |e Verfasser |0 (DE-588)121070395 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflanzen und Tiere in Deutschland |b d. große Naturführer in Farbe |c H. W. Smolik |
264 | 1 | |a Köln |b Naumann & Göbel |c 1985 | |
300 | |a 576 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
651 | 7 | |a Deutschland - Pflanzen - Bestimmungsbuch |2 swd | |
651 | 7 | |a Deutschland - Tiere - Bestimmungsbuch |2 swd | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002205809&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q UBM-RCC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002205809 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117827848765440 |
---|---|
adam_text | H W SMOLIK
PFLANZEN
UND
TIERE
DEUTSCHLAND
Großer illustrierter
Naturführer
Bearbeitung
Sabine Smolik-Pfeifer
NAUMANN amp;GÖBEL
Inhaltsverzeichnis
Aus der Werkstatt der Natur 25
Die Erde 27
Der fruchtbare Boden 27
Das große unterirdische Laboratorium 28
Die Durchlüfter und Zerkrümler 30
Die Erdkruste 31
Die Gesteinsbildung 32
Das wechselnde Antlitz der Erdkruste 33
Die steinernen Bücher der Erdgeschichte 34
Die Zeitfolgen der Erdgeschichte 36
Wasser, Wind und Wolken 38
Wassertropfen am Werk 39
Der fliegende Ozean 41
Wolkenformen und Wetterkunde 42
Die weiße Schlafdecke 44
Blitz und Donner 45
Von der Lufthülle unserer Erde 46
Der Luftdruck 47
Die Zirkulation der Luft 48
Die großen Stürme 49
Der Wind als Landschaftsgestalter 50
Die Lebensräume 52
An Feldweg und Straßenrand •, 53
Von den Pflanzen 54
Die grünen Wegbegleiter 54
Bäume am Straßenrand 60
Hexenbesen und Mistelbüsche 64
Die Baum- und Zunderschwämme 65
Von den Tieren 66
Die Schildläuse 66
DieBlattläuse und Blattflöhe 67
Inhaltsverzeichnis
Gefiederte Landstraßenfreunde 68
Die Straße als Wechsel und Fährtenbuch 71
Auf Ödländern, Schutthalden und Eisenbahndämmen 73
Von den Pflanzen 73
Sechs kleine Wundertäter 73
Sechs gefährliche Gesellen 77
Disteln und distelähnliche Pflanzen 79
Büsche am Bahndamm 83
Von den Tieren 87
Bunte, funkelnde und schwirrende Fliegen 87
Unsere Krähenvögel 90
Die Ratten 92
Die Kurzflügler 93
Auf der Wiese im Flachland 94
Von den Pflanzen 95
Die Wiesengräser 95
Die Wiesenblumen 99
Die weißen Blütendolden der Wiese 104
Die Kleepflanzen 106
Von den Tieren 108
Unsere Hummeln 108
Unterirdische Wespennester 110
Die taumelnden Weißlinge 111
Wenn die Grillen zirpen 112
Unsere Feld- und Laubheuschrecken 114
Blutsaugende und schmarotzende Fliegen 115
Die wichtigsten Rinderrassen 117
Auf den Feldern 118
Von den Pflanzen 119
Das Getreide 119-
Verderbenbringende Pilzzwerge 122
Der bunte Saum des Kornfeldes 124
Die wichtigsten Futterpflanzen 127
• Von den anderen Fruchtfeldern 129
Allerlei Ackerunkräuter 132
Von den Tieren — 137
Buntes Käfervolk 137
8
Inhaltsverzeichnis
Die Getreidefliegen 140
Verkannt und verleumdet: Wolfsspinne und Ohrwurm 141
Vögel in der Feldflur 142
Heimliche Wühler und Nager 146
Kleine Räuber auf freier Flur 149
Meister Lampe 151
Am sonnigen Hang 152
Von den Pflanzen 153
Der blühende Hang 153
Der Wein 157
Von den Tieren 159
Die ersten Schmetterlinge des Jahres 159
Unsere schönsten Falter 161
Kleine Falter auf sonnigem Plan 163
Von den Grab-, Gold- und Wegwespen 164
Eidechse und Blindschleiche 166
An Quelle und Bach 169
Von den Pflanzen 170
Der grüne Saum der Quelle 170
Der Bach und seine Blumen 173
Von den Tieren 175
Die letzten Muscheln und Krebse 175
Die Silbergeschuppten • 177
Vögel am Bach 181
Wasserspitzmaus und Fischotter 185
An Fluß und Strom x 187
Von den Pflanzen 188
Die Blumen der Auwälder 188
Sträucher im Auwald - * 192
Windende und kletternde Pflanzen 194
Die Bäume am Fluß und im Auwald 196
Von den Tieren 200
Unsere häufigsten Flußfische 200
Gäste aus Übersee 205
Fliegende Feuerfunken 206
Die Mückenplage 207
Inhaltsverzeichnis
Eifrige Mückenjäger
t 208
Greife am Strom 210
Unerwünschte Dammuntermieter 213
An Teich und Tümpel 214
Von den Pflanzen 215
Die amphibienhaften Wasserpflanzen 215
Die Schwimmpflanzen 217
Die Tauchpflanzen 219
Von den Tieren 220
Hüpfendes und schwebendes Kleingetier 220
Die seltsamen Egel 223
Unsere häufigsten Wasserschnecken 224
Die Frösche 226
Die Kröten und Unken 228
Molche und Salamander 231
Die kunstfertigen Wasserspinnen 233
Das Volk der Wasserwanzen 234
Die Schwimm- und Wasserkäfer 236
Der Fischreiher 238
Graue Gaukler über stiller Flut • 239
Am See 243
Von den Pflanzen 245
Der raschelnde Schilfwald 245
Die blühenden Pflanzen der Uferzone 248
Von den Tieren 250
Die Fische der durchwachsenen Schilfrandzone 250
Die braunen Sänger im Rohr 255
Die heimlichen Wasserläufer 258
Die Wasser- und Teichhühner 259
Die farbenprächtigen Taucher 262
Unsere häufigsten Schwimmenten 263
Wildgänse 266
An Binnengewässern brütende Möwenvögel 267
Adler über dem See 269
Im Buchenwald des Mittelgebirges 271
10
Inhaltsverzeichnis
Von den Pflanzen 273
Die blühenden Buchenbegleiter 274
Von den Tieren 282
Die sogenannten Tausendfüßler 282
Milben und Zecken 283
Mulmbewohner-die Asseln 284
Die bunten Landwanzen 285
Schnecken auf Waldwegen, in Hecken und auf Bäumen 286
Wespen und Hornissen 289
Gallenerzeugende Insekten 290
Die schlanken Bockkäfer 291
Die Verwandten des Maikäfers 293
Die kleinen kunstfertigen Rüsselkäfer 295
Schmetterlinge im Laubwald 296
Kleine Vögel in Busch und Baum 302
Große Waldvögel 305
Die Buche oder Schlafmäuse 309
Schniefnase, der Stachelritter 311
Im Nadelwald 312
Von den Pflanzen 313
Unsere drei wichtigsten Nadelhölzer 313
Der Pilzreichtum unserer Wälder 315
Von den Tieren 324
Die Waldameisen 324
Ameisenjungfer und Ameisenlöwe 327
Gefürchtete Schmetterlinge 328
Die kleinen, heimlichen Borkenkäfer 330
Blatt-, Buschhorn- und Holzwespen 331
Wespen als Schädlingsbekämpfer 333
Raupenfliegen 335
Singvögel im Nadelwald •, 336
Wenn der Tauber ruft 339
Die Waldmäuse 341
Zwei nächtliche Wühler 342
Der Wald im Hochgebirge 344
Von den Pflanzen 346
Die Bäume des Laub- und des Nadelwaldgürtels 346
Inhaltsverzeichnis
Das altehrwürdige Geschlecht der Farne 348
Unsere schönsten Orchideen 351
Die Blumen im Bergwald 355
Von den Tieren 359
Auch Lurche klettern in die Berge 359
Die achtbeinigen Fallensteller 360
Tag- und Nachtfalter 362
Buntgemischtes Käfervolk 364
Die bunten Trommler des Waldes 367
Eulen und Käuze 369
Waldhühner am Berg 371
Gefiederte Räuber 373
Der rote Kobold und sein Todfeind 376
Unsere Rehe und Hirsche 378
Auf heimlichen Raden 380
Vom Krummholzgürtel zum Firnbecken 382
Von den Pflanzen 383
Bäume und Büsche des Krummholzgürtels 383
Blumen der Bergwiesen 385
Blumen der Hochkare 393
Von den Tieren 396
Insekten der Schnee- und Felsenregion 396
Vögel zwischen Sennhütte und Gipfelkreuz 398
Kleine Säuger in großer Höhe 403
Auf schwindelnden Graten 405
Die braune Heide 407
Von den Pflanzen 408
Die Welt der Zwergsträucher 408
Wacholder, Birke und Kiefer 411
Die anspruchslosen Flechten 412
Von den Tieren 414
Die Honigbiene 414
Die wild und einsam lebenden Bienen 416
Die Weg-, Wiesen- und Knotenameisen • 418
Die drei Charaktervögel der Heide 419
Die Schafe • 420
Das Wildkaninchen t 422
Inhaltsverzeichnis
In Flach- und Hochmoor 423
Wie ein Moor entsteht 423
Von den Pflanzen 425
Die Moospolster 425
Die Moorgräser 426
Fleischfressende Pflanzen 428
Die schönsten Moorblumen 430
Die Bäume im Moor 432
Von den Tieren 434
Die Libellen 434
Harmlose Natter und giftige Otter 436
Die seltsamen Weihen 437
Andere Vögel in Sumpf, Ried und Moor 439
Am Saum der Küsten 443
Von den Pflanzen 445
Im seichten Küstenwasser 445
Von den Tieren 447
Die Schwämme 447
Die Seerosen 448
Die Quallen 450
Die See- und Schlangensterne 452
Die See- und Herzigel 453
Die Muscheln 454
Die Meeresschnecken 456
Die Krabben und Krebse 458
Die Seefische 460
Der Seehund 464
Zwischen Strand und Düne 465
Von den Pflanzen 466
Die anspruchslosen Dünenpflanzen * * 466
Von den Tieren 470
Der Sandpier 470
Die Seevögel 470
Die Möwen und Seeschwalben 471
Die Stelzenläufer, Schnepfenvögel und Regenpfeifer 473
Die Enten, Gahse und Säger 477
Seltene Gäste aus dem hohen Norden 480
13
Inhaltsverzeichnis
Ziehende Singvögel aus dem Norden und Nordosten 484
Im Park 486
Von den Pflanzen 486
Die beliebtesten Zierbüsche 486
Bäume aus aller Welt 491
Von den Tieren 499
Der Tod lauert im Blütenkelch 499
Hüpfende und tanzende Spinnen 500
Die Spinne ohne Giftklauen und Spinndrüsen 500
Nächtliche Zecher 501
Die vielgeliebten Marienkäfer und Weichkäfer 504
Vertraute Parkvögel 506
Die Schwäne 513
Die Gesetze des Lebens 515
Lebensgesetze im Pflanzenreich 516
Die Wurzel 517
Der Sproß, die Stütz- und Leitgewebe 518
Die Jahresringe 519
Das Blatt und seine Sonnenkraftwerke 520
Der Laubfall , 521
Die Blüte 522
Wie die Pflanze bestäubt und befruchtet wird 523
Die Pflanze wirbt um ihre Bestäuber 524
Die Pflanze wehrt sich gegen das Tier 526
Frucht und Samenkorn 527
Das Samenkorn auf Wanderschaft 527
Lebensgesetze im Tierreich 529
Möglichkeiten der Tarnung 529
Das Erstarren und Verharren 529
Die Schutzfarbe 530
Künstliche Tarnkleider 531
Warnhaltungen statt Tarnhaltungen 532
Die Nachahmung wehrhafter Tiere , 533
Der Bautrieb 533
Tiermutter und Tierkind: die Brutpflege 534
Inhaltsverzeichnis
Der Vogelzug
Rätselhafter Wandertrieb
Der Winterschlaf
Der Gestaltwandel: die Metamorphose
Vogeluhr am Tag und im Jahr
Systematik der RIanzen und Tiere
Übersicht über das Rlanzenreich
Übersicht über das Tierreich
Register 555
Verzeichnis der verwendeten Symbole
Pflanzen
§, vollkommen geschützte Art
•§2 teilweise geschützte Art: die Wurzeln,
Zwiebeln oder Blattrosetten dürfen
nicht beschädigt oder ausgegraben
werden; ein kleiner (!) Handstrauß darf
gepflückt werden
2i ausdauernde bzw mehrjährige Rlanze
t giftige Rlanze1)
(t) schwach giftige Rlanze1)
i Heilpflanze
9 weiblich
Ö männlich
Tiere
§ gesetzlich geschützte Art: die Tiere
dürfen nicht gefangen oder getötet
werden; Eier, Larven, Puppen, Nester
oder sonstige Brutstätten sind ebenfalls
vollkommen geschützt
I Standvogel: das ganze Jahr über im
Brutgebiet
t Teilzieher: nicht alle Vögel dieser Art
verlassen im Winter das Brutgebiet
~ Zugvogel: nur im Sommer im mitteleu-
ropäischen Brutgebiet
3-9 Dauer des Sommeraufenthaltes der
Zugvögel
9 weiblich bzw Weibchen
cf männlich bzw Männchen
) Die Giftwirkung, die bestimmte RIanzen auf Mensch oder Tier haben, hängt meist von der
Menge des RIanzenmaterials und von der Konzentration der giftigen Substanzen ab Wenn
das Symbol t oder (t) fehlt, ist trotzdem eine Giftwirkung nicht auszuschließen
|
any_adam_object | 1 |
author | Smolik, Hans Wilhelm 1906-1962 |
author_GND | (DE-588)121070395 |
author_facet | Smolik, Hans Wilhelm 1906-1962 |
author_role | aut |
author_sort | Smolik, Hans Wilhelm 1906-1962 |
author_variant | h w s hw hws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003481617 |
classification_rvk | WI 7320 |
ctrlnum | (OCoLC)74736583 (DE-599)BVBBV003481617 |
discipline | Biologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01166nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003481617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980605 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1985 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74736583</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003481617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WI 7320</subfield><subfield code="0">(DE-625)148978:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Smolik, Hans Wilhelm</subfield><subfield code="d">1906-1962</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121070395</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflanzen und Tiere in Deutschland</subfield><subfield code="b">d. große Naturführer in Farbe</subfield><subfield code="c">H. W. Smolik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Naumann & Göbel</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">576 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland - Pflanzen - Bestimmungsbuch</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland - Tiere - Bestimmungsbuch</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002205809&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBM-RCC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002205809</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Pflanzen - Bestimmungsbuch swd Deutschland - Tiere - Bestimmungsbuch swd |
geographic_facet | Deutschland - Pflanzen - Bestimmungsbuch Deutschland - Tiere - Bestimmungsbuch |
id | DE-604.BV003481617 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:00:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002205809 |
oclc_num | 74736583 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 576 S. zahlr. Ill. |
psigel | UBM-RCC |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Naumann & Göbel |
record_format | marc |
spelling | Smolik, Hans Wilhelm 1906-1962 Verfasser (DE-588)121070395 aut Pflanzen und Tiere in Deutschland d. große Naturführer in Farbe H. W. Smolik Köln Naumann & Göbel 1985 576 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland - Pflanzen - Bestimmungsbuch swd Deutschland - Tiere - Bestimmungsbuch swd HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002205809&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Smolik, Hans Wilhelm 1906-1962 Pflanzen und Tiere in Deutschland d. große Naturführer in Farbe |
title | Pflanzen und Tiere in Deutschland d. große Naturführer in Farbe |
title_auth | Pflanzen und Tiere in Deutschland d. große Naturführer in Farbe |
title_exact_search | Pflanzen und Tiere in Deutschland d. große Naturführer in Farbe |
title_full | Pflanzen und Tiere in Deutschland d. große Naturführer in Farbe H. W. Smolik |
title_fullStr | Pflanzen und Tiere in Deutschland d. große Naturführer in Farbe H. W. Smolik |
title_full_unstemmed | Pflanzen und Tiere in Deutschland d. große Naturführer in Farbe H. W. Smolik |
title_short | Pflanzen und Tiere in Deutschland |
title_sort | pflanzen und tiere in deutschland d große naturfuhrer in farbe |
title_sub | d. große Naturführer in Farbe |
topic_facet | Deutschland - Pflanzen - Bestimmungsbuch Deutschland - Tiere - Bestimmungsbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002205809&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT smolikhanswilhelm pflanzenundtiereindeutschlanddgroßenaturfuhrerinfarbe |