Betriebsaufspaltung im Steuerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Deubner
1985
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 178 S. |
ISBN: | 3886060845 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003465471 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150917 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1985 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3886060845 |9 3-88606-084-5 | ||
035 | |a (OCoLC)74702916 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003465471 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fichtelmann, Helmar |d 1926- |e Verfasser |0 (DE-588)121689905 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsaufspaltung im Steuerrecht |c von Helmar Fichtelmann |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Deubner |c 1985 | |
300 | |a XIV, 178 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002194563&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002194563 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117811626246144 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
A. EINTEILUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNG 1
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 1
II. EINTEILUNG DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 1
1. EINTEILUNG NACH DER ART DER ENTSTEHUNG -
ECHTE UND UNECHTE BETRIEBSAUFSPALTUNG 1
2. EIGENTLICHE UND UNEIGENTLICHE (UMGEKEHRTE)
BETRIEBSAUFSPALTUNG 2
3. BETRIEBSAUFSPALTUNG IM ENGEREN
UND WEITEREN SINNE 2
III. AUSPRAEGUNGSFORMEN DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 3
IV. BESONDERE FORMEN DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 6
1. WIESBADENER MODELL 6
2. MITUNTERNEHMERISCHE BETRIEBSAUFSPALTUNG 7
3. BETRIEBSAUFSPALTUNG BEI ARBEITNEHMERBETEILIGUNG 7
4. BETRIEBSFUEHRUNGSVERTRAG 8
B. BETRIEBSAUFSPALTUNG IM HANDELSRECHT 9
I. BESITZGESELLSCHAFT ALS HANDELSGESELLSCHAFT 9
1. ERFORDERNIS EINES KAUFMAENNISCH
EINGERICHTETEN GESCHAEFTSBETRIEBS? 9
2. PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER FORTFUEHRUNG
EINES HANDELSGEWERBES 10
3. FOLGEN DER UMWANDLUNG
IN EINE BGB-GESELLSCHAFT
FUER DIE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER UND DIE GE
SCHAEFTSFUEHRUNG/VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 10
4. FOLGEN DER UMWANDLUNG
IN EINE BGB-GESELLSCHAFT
FUER GRUNDBUCH UND HANDELSREGISTER 11
5. MASSNAHMEN
ZUR VERMEIDUNG DER UMWANDLUNG
IN EINE BGB-GESELLSCHAFT 12
6. FIRMENBEZEICHNUNG 12
7. RECHTSVERHAELTNIS ZUR GMBH 13
II. UMWANDLUNG
DES GEGENSTANDS DES UNTERNEHMENS 13
III. PACHTVERTRAG 13
1. GEGENSTAND DES PACHTVERTRAGS 13
2. FORM
DES MIET- ODER PACHTVERTRAGS 14
*V
HTTP://D-NB.INFO/850729939
INHALT
3. BEZEICHNUNG
DER VERTRAGSGEGENSTAENDE 15
4. MAENGELHAFTUNG 15
5. VORNAHME
VON
AENDERUNGEN
AN VERTRAGSGEGENSTAENDEN 15
6. FIRMENFORTFUEHRUNG 15
7. MIET-
ODER PACHTZINS 16
8. INSTANDHALTUNG
UND
ERSATZ FUER VERMIETETE/
VERPACHTETE GEGENSTAENDE 16
9. WETTBEWERBSVERBOT 17
10. ARBEITSVERHAELTNISSE 17
11. DAUER
UND
BEENDIGUNG
DES MIET- ODER PACHTVERTRAGS 18
IV. BESONDERHEITEN
BEI DER GMBH 18
1. KAPITALERSETZENDE DARLEHEN 18
A) ZUFUEHRUNG
VON
EIGENKAPITAL DURCH
ORDENTLICHE KAUFLEUTE 19
B) ERSTATTUNGSPFLICHT ZURUECKGEZAHLTER DARLEHEN 20
C) ERSATZFORMEN
NACH § 32
A ABS.
3 GMBHG 20
2. KONKURSANTRAGSPFLICHT
DES GESCHAEFTSFUEHRERS 21
C. DIE
BETRIEBSAUFSPALTUNG IM STEUERLICHEN BELASTUNGSVERGLEICH 22
- WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG
DER BETRIEBSAUFSPALTUNG -
D. DIE
STEUERLICHE ANERKENNUNG
DER BETRIEBSAUFSPALTUNG . 31
- RECHTSMISSBRAEUCHLICHE
GESTALTUNG - UEBERLASSUNG WESENT
LICHER BETRIEBSGRUNDLAGEN
ALS MITUNTERNEHMERSCHAFT?
E. BESTEUERUNG
DES BESITZPERSONENUNTERNEHMENS 34
- BESITZPERSONENGESELLSCHAFT / EINZEL UNTERNEHMEN
-
BETRIEBSKAPITALGESEL1SCHAFT -
I. BUCHFUEHRUNGSPFLICHT - WIRTSCHAFTSJAHR 34
II. GEWERBESTEUER 35
1. GEWERBESTEUERPFLICHT
DES BESITZUNTERNEHMENS 35
A) GRUNDLEGENDE
RECHTLICHE BEURTEILUNG DURCH
DEN BESCHLUSS DES
GROSSEN
SENATS DES BFH
VOM
8.11.1971 (BSTBL. 1972
II, 63) 35
B) EINWENDUNGEN
GEGEN
DIE RECHTSPRECHUNG
DES BFH 36
INHALT
C) VORAUSSETZUNGEN
DER BETRIEBS
AUFSPALTUNG IM EINZELNEN 37
2. ORGANSCHAFT 58
3. ERMITTLUNG DES GEWERBEERTRAGS 60
A) HINZURECHNUNG
DER DAUERSCHULDEN
(§ 8 NR. 1 .GEWSTG) 60
B) ERWEITERTE KUERZUNG
NACH § 9 NR. 1
SATZ 2 GEWSTG 60
C) KUERZUNG
NACH § 9 NR. 2 A GEWSTG 61
4. ERMITTLUNG
DES GEWERBEKAPITALS 61
5. VERLUSTABZUG
NACH
§ 10 A GEWSTG 61
6. STEUERBEFREIUNGEN
FUER DAS BESITZUNTERNEHMEN 62
III. EINKOMMENSTEUER 62
1. BETRIEBSVERMOEGEN 62
A) BETRIEBSVERMOEGEN
DER BESITZ
PERSONENGESELLSCHAFT 62
B) SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
DER GESELLSCHAFTER
DER BESITZPERSONENGESELLSCHAFT 64
C) BETRIEBSVERMOEGEN
BEI EINZEL-BESITZUNTERNEHMEN 67
2. GEWINNERMITTLUNG 67
A) EINHEITLICHE BEHANDLUNG
DER
BESITZGESELLSCHAFT 67
B) ERFASSUNG
DER GEWINNANTEILE 68
C) DARLEHENSZINSEN
UND
AVALPROVISIONEN 70
D) BERECHTIGUNG
ZUR VORNAHME
VON
AFA 70
E) KORRESPONDIERENDE
BILANZIERUNG
FUER SACHWERT
DARLEHEN UND
PACHTERNEUERUNGSANSPRUECHE 70
. F) ANWENDUNG
DES § 6 D ESTG 72
3. ORGANSCHAFT 73
A) ORGANSCHAFT
ZWISCHEN
BESITZPERSONENGESELL
SCHAFT UND
BETRIEBSKAPITALGESEL1SCHAFT 73
B) BETEILIGUNG UEBER EINE ORGANGESELLSCHAFT
AN DER BETRIEBSKAPITALGESELLSCHAFT 74
F. BETRIEBSAUFSPALTUNG MIT MEHREREN
BESITZUNTERNEHMEN 75
- MEHRFACHE
BETRIEBSAUFSPALTUNG -
INHALT
I. AUFTEILUNG IN MEHRERE
BESITZPERSONENGESELLSCHAFTEN 75
II. AUFTEILUNG IN BESITZPERSONENGESELLSCHAFT
UND
BESITZKAPITALGESELLSCHAFT 78
III. EINZEL UNTERNEHMEN
UND
BESITZPERSONENGESELLSCHAFT 78
G. BESITZPERSONENUNTERNEHMEN
BEI MEHRHEIT
VON
BETRIEBS
KAPITAL
GESE
11 SCHAFTEN 81
H. BESTEUERUNG
DER BESITZKAEPITALGESELLSCHAFT 83
I. ZULAESSIGKEIT DER EINSCHALTUNG EINER
BESITZKAPITALGESELLSCHAFT 83
II. VORTEILE DER BESITZKAPITALGESELLSCHAFT 83
III. ERWEITERTE KUERZUNG
NACH § 9 NR. 1 SATZ 2 GEWSTG 84
1. ZWECK
DER BESTIMMUNG 84
2. AUSSCHLIESSLICHE VERWALTUNG
UND
NUTZUNG
EIGENEN GRUNDBESITZES 85
3. VERWALTUNG
UND
NUTZUNG
EIGENEN KAPITALVERMOEGENS 86
4. UMFANG
DER KUERZUNG 87
5. KEIN
AUSSCHLUSS DER
KUERZUNG
NACH
§ 9 NR. 1 SATZ 4 GEWSTG 87
IV. ANTEILE AN DER BESITZKAPITALGESELLSCHAFT 88
1. BESITZKAPITALGESELLSCHAFT -
BETRIEBSKAPITALGESELLSCHAFT 88
2. BESI
TZKAPI
TALGESEL1SCHAFT/BESITZPERSONEN-
GESELLSCHAFT - BETRIEBSKAPITALGESEL1SCHAFT 88
3. BESITZKAPITALGESELLSCHAFT -
BETRIEBSPERSONENGESELLSCHAFT 88
I. BESTEUERUNG DER BETRIEBSKAPITALGESELLSCHAFT 89
I. KOERPERSCHAFTSTEUER 89
1. RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
KAPITALGESELL
SCHAFT UND
IHREN GESELLSCHAFTERN 89
A) BEZIEHUNGEN
AUF GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
EBENE
- UNENTGELTLICHE UEBERLASSUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN UND
UNENTGELTLICHE
GESCHAEFTSFUEHRUNG 89
VIII
INHALT
B) VERTRAGLICHE REGELUNGEN
- UEBERLASSUNG
VON
WIRTSCHAFTSGLITERN
AN DIE GMBH
UND
GESCHAEFTS
FUEHRUNG
FUER DIE GMBH
ZU EINEM
UNANGEMESSEN
NIEDRIGEN ENTGELT 90
2. VERDECKTE
EINLAGEN 90
A) FORDERUNGSVERZICHT
ALS AUSFLUSS DER.
GESEL1SCHAFTERSTEL1UNG 90
B) EIRILAGEFAEHIGE
MIRTSCHAFTSGUETER 91
C) AUSWIRKUNGEN
DER VERDECKTEN
EINLAGE 94
3. GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
DER BETRIEBSKAPITAL-
GESELLSCHAFT 95
A) ZURECHNUNGEN
DER AUSSCHUETTUNGEN
ZUM
GEWINN
DER BESITZGESELLSCHAFT 96
B) VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 96
C) VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
BEI UNANGEMESSEN
HEIT DES PACHTZINSES 98
D) VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
IN
SONSTIGEN FAELLEN 101
4. GEHAELTER DER GESCHAEFTSFUEHRER 101
5. WARENRUECKGABEVERPF1ICHTUNG
(SACHWERTDARLEHEN) 101
6. PACHTERNEUERUNGSVERPFLICHTUNG 102
II. GEWERBESTEUER 104
1. DAUERSCHULDEN
UND
DAUERSCHULDZINSEN 104
2. RENTEN
UND
DAUERNDE
LASTEN 105
J. BESTEUERUNG
DER BETR.IEBSPERSONENGESELLSCHAFT 106
I. ORGANSCHAFT
MIT BESITZKAPITALGESELLSCHAFT 106
II. BETRIEBSVERMOEGEN
- ANTEILE AN DER BESITZ-
KAPITALGESELLSCHAFT 106
K. BETRIEBSAUFSPALTUNG ZWISCHEN
BESITZPERSONEN
UNTERNEHMEN
UND
BETRIEBSPERSONENGESELLSCHAFT. 107
I. BESITZPERSONENGESELLSCHAFT 107
1. PROBLEMSTELLUNG 107
2. BEURTEILUNG DER STREITFRAGE IN
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM 108
IX
INHALT
3. AUSNAHMEN 109
4. AUSBLICK
UND
ZUSAMMENFASSUNG 110
II. BESITZEINZELUNTERNEHMEN 111
L. BESTEUERUNG
DER VERTRIEBSKAPITAL
GESELLSCHAFT 112
I. VERTRIEBSKAPITALGESELLSCHAFT 112
II. VERTRIEBSPERSONENGESELLSCHAFT 113
M. BETRIEBSAUFSPALTUNG UNTER BETEILIGUNG VON
AUSLAENDERN 114
N. UMSATZSTEUER 117
I. RECHTLICHE
SELBSTAENDIGKEIT DER
BETEILIGTEN UNTERNEHMER 117
II. UMSAETZE
BEI BEGRUENDUNG
DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 117
III. UMSAETZE
DER BESITZGESELLSCHAFT
AUS VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG 117
IV. UNTERNEHMEREINHEIT
UND
ORGANSCHAFT 118
0. KAPITAL
VERKEHRSTEUER 120
I. BEGRUENDUNG
DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 120
II. LAUFENDE
BESTEUERUNG 120
P. EINHEITSWERT DES BETRIEBSVERMOEGENS 123
I. VORBEMERKUNG
- VERMOEGENSTEUERLICHE
BELASTUNG 123
II. EINHEITSWERT DES BETRIEBSVERMOEGENS
DER BESITZPERSONENGESELLSCHAFT 124
1. BETRIEB DES BESITZUNTERNEHMENS
ALS GEWERBLICHER BETRIEB 124
2. UMFANG
DES BETRIEBSVERMOEGENS 124
A) ANTEILE AN DER BETRIEBSKAPITALGESEL1SCHAFT 125
B) VERDECKTE
EINLAGEN 126
C) ANSATZ
DES GESCHAEFTSWERTES 126
D) ANSPRUECHE
AUF SUBSTANZERHALTUNG
(ERSATZBESCHAFFUNG) 127
3. STEUERFREIHEIT NACH § 117 BEWG 128
X
INHALT
III. EINHEITSWERT DES BETRIEBSVERMOEGENS
DER BETRIEBSKAPITALGESEL1SCHAFT 129
1. VERDECKTE
EINLAGEN 129
2. SUBSTANZERHALTUNGSVERPFLICHTUNG 129
A) ERSATZ UNBRAUCHBAR
GEWORDENER
GEGENSTAENDE 129
B) VERPFLICHTUNG, DIE PACHTGEGENSTAENDE
BEI PACHT
ENDE IM ZUSTAND
BEI PACHTBEGINN
ZURUECKZUGEHEN 129
C) INSTANDHALTUNGSVERPFLICHTUNG 130
D) AUSGLEICHSANSPRUECHE
BEI ERSATZBESCHAFFUNG 130
IV. EINHEITSWERT DES BETRIEBSVERMOEGENS
DER BETRIEBS
PERSONENGESELLSCHAFT BEI UMGEKEHRTER
BETRIEBS
AUFSPALTUNG 130
V. BETRIEBSVERMOEGEN
BEI MITUNTERNEHMERISCHER
BETRIEBSAUFSPALTUNG 131
Q. INVESTITIONSZULAGEN UND
SONDERABSCHREIBUNGEN
NACH
DEM
ZONENRANDFOERDERUNGSGESETZ
FUER DAS BESITZUNTER
NEHMEN
- ANWENDUNG DER
ERFINDERVERORDNUNG
I. INVESTITIONSZULAGEN
II. SONDERABSCHREIBUNGEN
NACH
DEM
ZRFG
III. ANWENDUNG
DER ERFINDER-VERORDNUNG
R. BEGRUENDUNG
DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
I. BEGRUENDUNG
DER BETRIEBSAUFSPALTUNG AUS
EINEM
EINZEL
UNTERNEHMEN
ODER AUS EINER
PERSONENGESEL1SCHAFT
1. ENTSCHEIDUNG
ZUGUNSTEN
DER FORTFUEHRUNG
ALS GEWERBEBETRIEB
ODER OBERGANG
ZUR
VERMOEGENSVERWALTUNG
2. AUFLOESUNG DER
STILLEN RESERVEN BEI UEBERTRAGUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN AUF DIE BETRIEBSKAPITAL
GESELL
SCHAFT
3. GRUNDUNG
DER BETRIEBSKAPITALGESEL1SCHAFT -
UMGESTALTUNG
EINER VORHANDENEN
GMBH
ZUR
BETRIEBSGESELLSCHAFT
4. TEILUNG
DES UNTERNEHMENS
132
132
133
133
134
134
134
135
138
138
INHALT
5. UMWANDLUNG
EINES EINZELUNTERNEHMENS
IN EINE BESITZGESELLSCHAFT
II. BEGRUENDUNG
EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG MIT
EINSCHALTUNG EINER (ZUSAETZLICHEN) GRUND
BESITZ-GMBH
III. BEGRUENDUNG
EINER DREITEILIGEN BETRIEBSAUFSPALTUNG
IV. BEGRUENDUNG
EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG DURCH AUS
GLIEDERUNG AUS EINER KAPITALGESELLSCHAFT
1. PROBLEMSTELLUNG - STEUERNEUTRALE OBERFUEHRUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN BEI EINER BETRIEBSAUF
SPALTUNG?
2. OBERFUEHRUNG
IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT
3. OBERFUEHRUNG
IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT
(GMBH
& CO KG)
V. VERLUSTABZUG
NACH
§ 10 A GEWSTG
VI. NACHTRAEGLICH
ENTDECKTE BETRIEBSAEUFSPALTUNG
VII. AUSWIRKUNGEN
DER BESTEUERUNG DER
STILLEN RESERVEN
DES BESITZUNTERNEHMENS
BEI BEGINN
DER VERPACHTUNG
DES BETRIEBES AN DIE KAPITALGESELLSCHAFT
VIII. WIRTSCHAFTSJAHR
S. BEENDIGUNG
(RUECKGAENGIGMACHUNG)
DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
I. BEENDIGUNG
DER BETRIEBSAUFSPALTUNG BEI
FORTBESTEHEN
DES BESITZUNTERNEHMENS
1. BEENDIGUNG
DER BETRIEBSAUFSPALTURIG
DURCH
WEGFALL
DER SACHLICHEN ODER PERSONELLEN
VORAUSSETZUNGEN
DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
2. AUFHEBUNG
DES PACHTVERTRAGS
3. VERAEUSSERUNG
DER ANTEILE AN DER
BETRIEBSKAPI
TALGESEL1SCHAFT
4. FOLGEN
DES WEGFALLS
DER VORAUSSETZUNGEN
DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
II. VERAEUSSERUNG
DES BETRIEBS DER BESITZGESELLSCHAFT
III. UMWANDLUNGEN
1. UMWANDLUNG
DER BETRIEBSKAPITALGESEL1-
SCHAFT AUF DIE BESITZGESEL.LSCHAFT
XII
INHALT
2. EINBRINGUNG
DES BESITZUNTERNEHMENS
IN DIE
BETRIEBSKAPITALGESEL1SCHAFT (§ 20 UMWSTG) 157
3. EINBRINGUNG DES
BESITZUNTERNEHMENS
UND
DES
BETRIEBSUNTERNEHMENS
IN EINE GMBH
& CO KG 158
T. HAFTUNG 159
I. HAFTUNG
FUER STEUERN DER BETRIEBSKAPITAL
GESEL
1 SCHAFT -
HAFTUNG
DES EIGENTUEMERS
VON
GEGENSTAENDEN
(§ 74 AO) 159
II. HAFTUNG DER
BETRIEBSKAPITALGESELLSCHAFT FUER
STEUERN DER BESITZGESELLSCHAFT - HAFTUNG BEI
ORGANSCHAFT
(§ 73 AO) 160
III. AUSSCHLUSS DER HAFTUNG
AUS BETRIEBSUEBERNAHME 161
IV. HAFTUNG
DURCH KAPITALERSETZENDE DARLEHEN
NACH § 32 A GMBHG? 161
URTEILSVERZEICHNIS 163
SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS 168
STICHWORTVERZEI
CHNI
S 175
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Fichtelmann, Helmar 1926- |
author_GND | (DE-588)121689905 |
author_facet | Fichtelmann, Helmar 1926- |
author_role | aut |
author_sort | Fichtelmann, Helmar 1926- |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003465471 |
classification_rvk | QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)74702916 (DE-599)BVBBV003465471 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01914nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003465471</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1985 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3886060845</subfield><subfield code="9">3-88606-084-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74702916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003465471</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fichtelmann, Helmar</subfield><subfield code="d">1926-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121689905</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung im Steuerrecht</subfield><subfield code="c">von Helmar Fichtelmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Deubner</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 178 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002194563&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002194563</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV003465471 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:00:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3886060845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002194563 |
oclc_num | 74702916 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-188 |
physical | XIV, 178 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Deubner |
record_format | marc |
spelling | Fichtelmann, Helmar 1926- Verfasser (DE-588)121689905 aut Betriebsaufspaltung im Steuerrecht von Helmar Fichtelmann 5. Aufl. Köln Deubner 1985 XIV, 178 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s 1\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 2\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002194563&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fichtelmann, Helmar 1926- Betriebsaufspaltung im Steuerrecht Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4006171-1 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht |
title_auth | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht |
title_exact_search | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht |
title_full | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht von Helmar Fichtelmann |
title_fullStr | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht von Helmar Fichtelmann |
title_full_unstemmed | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht von Helmar Fichtelmann |
title_short | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht |
title_sort | betriebsaufspaltung im steuerrecht |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Betriebsaufspaltung Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002194563&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fichtelmannhelmar betriebsaufspaltungimsteuerrecht |