Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns: Eine religionswiss. Unters.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Freiburg/Br.
Hochschulverl.
1980
|
Schriftenreihe: | Hochschulsammlung Theologie. Religionswissenschaft.
1. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Göttingen, Diss., 1978 |
Beschreibung: | 529 S. |
ISBN: | 3810720399 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003380170 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1980 m||| 00||| und d | ||
020 | |a 3810720399 |9 3-8107-2039-9 | ||
035 | |a (OCoLC)644321650 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003380170 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-19 | ||
084 | |a GM 4781 |0 (DE-625)42181: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Borchers, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns |b Eine religionswiss. Unters. |
264 | 1 | |a Freiburg/Br. |b Hochschulverl. |c 1980 | |
300 | |a 529 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschulsammlung Theologie. Religionswissenschaft. |v 1. | |
500 | |a Zugl.: Göttingen, Diss., 1978 | ||
600 | 1 | 7 | |a Mann, Thomas |d 1875-1955 |0 (DE-588)118577166 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mythos |0 (DE-588)4075159-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gnosis |0 (DE-588)4021391-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mann, Thomas |d 1875-1955 |0 (DE-588)118577166 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Gnosis |0 (DE-588)4021391-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mann, Thomas |d 1875-1955 |0 (DE-588)118577166 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Mythos |0 (DE-588)4075159-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hochschulsammlung Theologie. Religionswissenschaft. |v 1. |w (DE-604)BV002798929 |9 1. | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002136114&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
980 | 4 | |a (DE-12)AK02830220 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066299288584192 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungen
H
Ά
Einleitung 15
I
Vorbemerkungen:
Motivation, Konzeption und Methodologisches 17
II
Zur Literatur:
Erste Gruppierung der Positionen 32
a) Nicht-religiöse bzw. anti-religiöse
Interpretationen 32
b) Allgemeinreligiöse bzw. christliche
Interpretationen 38
В
Hauptteil 49
I
Ironie und Bekenntnis 51
a) Gnadenbegriff, Transzendenz-Gedanke und
Ironie-Funktion - nach J. Seim 51
1. Biblisch-reformatorischer Gnadenbegriff 51
2. Theologisches 'extra
nos1
54
3. Hermeneutische Funktion der Ironie 57
b) Ironie, Humor und Bekenntnis -
Auseinandersetzung mit S. Ehrentreich 59
c) Humor und Ironie als Medium der
Selbstrelativierung von Kunst und Religion 72
d) Drei Ebenen der Interpretation und die
christliche Glaubensdimension -
nach E. Steinbach 75
1. Die Ebene von
Kausalität und Determination 76
2. Die Ebene von
Freiheit und Verantwortung 77
3
3
. Die Ebene von
Eschatologie
und Transzendenz 78
4. Christliche Glaubensdimension 81
e) Das Kriterium theologischer Dialektik -
Auseinandersetzung mit Grenzmann
und Holthusen 83
Zusammenfassung 87
II
Dionysisch und Christlich 89
a) Hintergründe 89
b) Dionysisch und Apollinisch -
Auseinandersetzung mit w. Grenzmann 91
c) Implikationen des Dionysischen
bei Nietzsche 99
1. Metaphysik und
Eschatologie
99
2. Erkenntniskritik und
Ontologie
104
3. Ethos, Pathos und Passion 109
d) Rezeption des Dionysischen bei Thomas Mann 115
1. Nietzsche-Kritik und
Nietzsche-Würdigung 115
2. Sinnen- und Gefühlswelt 119
3. Erkenntnis-Kritik und Metaphysik 124
4. Ethos, Pathos und Passion 13.1
e) Gott und Mensch im Horizont von
Dionysisch und Christlich 137
Zusammenfassung 146
III
Mythos und Logos 148
a) Zum Vorhaben 148
b) Divinum und
Humánum
im Rahmen des Mythos -
kritische Darstellung der
'Joseph'-Deutung von K. Hamburger 149
1. Konträre Denkrichtungen bei
K, Hamburger einerseits,
J. Seim und E. Steinbach andererseits 149
2
о
Der Mythos vom Divinum
als Symbol des
Humánum 15O
4
3. Das * He
r
abkomme
n'
der Geschichte
vom 'Himmel1 auf die 'Erde* ISO
c) 'Entmythologisierung': Die Lösung des
Humánum
und des Divinum aus dem Rahmen
des Mythos -
Auseinandersetzung mit K. Hamburger 151
1. Das Entmythologisierungsproblem in der
Kontroverse zwischen K. Jaspers
und R. Bultmann 153
2. K. Hamburgers Mythos-Verständnis
im Zusammenhang des
Entmythologisierungsproblems 155
3. Mythos-Interpretation und Transzendenz
im Sinne der Willensmetaphysik 158
4„ 'Entmythologisierung1 und
'theologische' Erfassung des Divinum 161.
5. 'Entmythologisierung1 und
1christologisch-soteriologische'
Erfassung des Divinum 175
α)
Geschichte des Segens '175
3)
Juda
178
γ)
Menschensohn 179
б)
üpf
er-Tod
und Opfer-Mahl
18О
ε)
Ostern - Taufe -
Neuwe
r
dung
182
ζ)
Inkarnation und Theodizee 183
6. Mythos, Humor und Geschichte 185
d) Divinum und
Humánum
im Rahmen
theologisch-anthropologischer Dialektik -
Auseinandersetzung mit Kw Hamburger 187
1. Scheidung von
Humánum
und Divinum 187
α)
Krisis des Glaubens 187
3) Joseph als Hermes 188
γ)
Juda
als Tammuz 189
6) Th. Manns Künstler-Typologie im Hori¬
zonte der Hermes- und Tammuz-Symbolik 189
2. Zuordnung von
Humánum
und Divinum 190
α)
Selbstrechtfertigung des Menschen? 190
3) Dialektische Zuordnung von
"Weltlich1 und 'Geistlich' 3.91
γ)
Dialektische Zuordnung von
Humanismus und Christentum 192
Zwischen-Ergebnis 198
e) Mythos und Mythologie 199
1. 'Mythos' und 'Mytho-
logie'
aus religionswissenschaftlicher Sicht 199
2. Th. Mann über 'Mythos' und 'Mythologie'
2O8
3. Inhaltsbestimmung des von Th. Mann
herangezogenen Mythen-Kreises 211
4. Inhaltsbestimmung der von Th. Mann
herangezogenen Mytho-logien 212
5. Religionshistorische Rückprojektion
hellenistisch-gnostischer Mythologien 213
α)
Frage nach der Herkunft von
Gnosis
214
3) Rückprojektion hellenistisch-
gnostischer Begriffe 217
γ)
Rückprojektion hellenistisch-
gnostischer Theokrasien 219
6. Gnostischer
Sys
tem-
Ansatz
bei J. J. Bachofen
22O
7. Gnostischer System-Ansatz
bei D. S. Mereschkowski 223
8. Auswirkung der Systeme von Bachofen
und Mereschkowski auf Th. Mann 226
9. Kerenyi-Einfluß 227
10.
Monotheismus, astral-vegetativer Kreis¬
lauf und
Christologie
bei
A. Jeremias
228
11. Christologische Linien bei Th. Mann
vor dem Hintergrunde von Bachofen,
Mereschkowski,
Jeremias
und
Kêrenyi
229
12. Gnostischer Synkretismus
unter Einschluß des Christentums 2
ЗО
f)
Mythologie und Philosophie
(I)
231
1. Metaphysik und Mythologie aus der
Sicht der Literatur-Wissenschaft:
Dichterische Erzählfunktion 231
2. Metaphysik und Mythologie aus der
Sicht der Religionswissenschaft:
Gnostischer System-Ansatz 234
3
. Bachofen als Bindeglied zwischen
Metaphysik (Schopenhauer) und Religion 237
4. Mereschkowski 242
α)
Bindeglied zwischen 'Heidentum'
(Nietzsche) und 'Christentum* 242
3) Gottesfrage:
Geist (Intellekt)
â
Gott?
Natur (Wille) = Gott? 251
5.
E. Dacquê
253
α)
Transposition von Metaphysik
(Schopenhauer) in Natur-Geschichte 2 54
3) Gottesbegriff:
Wille = Gott
Geist
S
Bewußtwerdung Gottes
als Natur-Geschichte 2 56
γ)
Gnostischer Sy
steni-
Ans
a t z
257
g) Mythologie
und
Philosophie
(II)
258
1 * Totalität und Universalität Gottes 258
2 a Des
Me
n s ch e n Z
w
e ih
e i t
aus Na tu
r
(
W
і
11
e
)
und Geist (Intellekt)
26О
З»
Sein (* Gott) und Seins-Erkenntnis 262
4. Ontologischer Monismus und
gnoseologischer Dualismus 263
5. 'Heidentum' und 'Christentum' 266
6. Zwei Seiten im Wesen
und Schaffen Th, Manns 267
7. Der Gottesbegriff in ontologischer
und in gnoseologischer Aussage-Weise 268
8. Logos und Dialektik
27О
9. Dialektik und Mythologie 272
10. Logos,
Mythos und Erzählfunktion 2 73
α)
Josephswerk 2 73
ß) Schopenhauer 274
11. Der Logos vom
nume
stans
und der
Mythos von Palingenese und Polarität 276
α)
Schopenhauer 276
3) Josephs
we
rk
27 7
γ)
Nietzsche
2 8O
7
12. Stellenwert der Individualität 283
ot) Schopenhauer und dessen Modifikation
durch Nietzsche:
Ideenlehre, Bewußtwerdung
und Rollenspiel 284
3) Schopenhauer / Nietzsche und deren
Modifikation durch Goethe: Versöhnung
von Kunst (= Intellekt, Geist) und
Leben (= Wille, Natur) 287
γ)
Individuum und Universum 293
б)
Ontologische,
gnoseologische und
existentiologische Betrachtungsweise 294
є)
Sein, Geist und Ich 295
13. Monismus, Dualismus und Pluralismus
bzw. Individualismus 296
α)
Entmythologisierung
Identifikation des Logos 296
j3) Drei Aussageweisen in dialektischer
Zuordnung 297
γ)
Das erkenntniskritische Problem 299
h) Gnostisch-mystische Denkstruktur 299
1. Zum Problem 299
2„ Schleiermacher 3OO
а) Monistische Konzeption
ЗОЇ
3) Dualistische Komponente
ЗО2
γ)
Vielfalt und Einheit
ЗОЗ
б)
Personale Gottesvorstellung und
Mythologie
ЗО6
3. Spinoza
ЗО8
α)
Schleiermacher über Spinoza
ЗО8
3) Spinozas Ansatz und Wirkung
ЗО8
γ)
Th.
Mann über Spinoza und Goethe
ЗО9
4.
Go
t
tes
vor
ste
11
ung:
Geist und Personalität -
Sein und Trans-personalität
31O
5. Theologische Fronten 311
6« P.
Tillien
312
α) Ρβ
Tillich über Schleiermacher 312
3) P. Tillich über Pantheismus,
Mystik und Ethik 313
8
7.
P.
Tillich und
Th.
Mann 32O
α)
Stellung zu orthodoxer, liberaler
und moderner Theologie ('moderne'
Theologie £ K. Barth) 321
3) Liberale Theologie und Mystik 326
8. 'Mystik' im Sprachgebrauch Th. Manns 327
a) 'Mystik1 und 'Romantik' in Antithese
zu 'Ratio' und 'Aufklärung' 328
3) 'Mystik' und 'Romantik' in Synthese
mit 'Ratio' und 'Aufklärung' 335
9. Frage nach einer Definition von Mystik 356
α)
Mystischer und prophetischer
Frömmigkeitstypus 358
ß) Östliche und westliche Mystik 359
γ)
Unendlichkeits- und
Pe
r
sön
1
i chke i tsmys tik
3 5 9
10.
Einsatz bei der
Subjekt-Objekt-Problematik
36О
а) Distance
und Isolation 361
3) Durchgehaltene Spannung und
Neue Einheit 362
γ)
Paradoxal·
-konträre religiöse
Qualitäten der Neuen Einheit 363
б)
Gelassenheit, Entsinken und die
Denkstrukturen des Weder-Noch 364
ε)
Relativität, Konditionali
tät
und
Perspektivi
tät
in der Erkenntnis
des Menschlichen wie des Göttlichen 365
11.
Gnosis,
Mythos, Mysterium und Mystik 367
12. Gnostisch-mystische Denkstruktur und
christliche Theologie 372
Zusammenfassung 376
С
Schluß 379
Endredaktion der
Teil
-Ergebnis
se
im
Ge
s
amtüberb1
iek
381
С.)
Anmerkungen 337
Literatur-Verzeichnis 493
Primär-Literatur 495
Sekundär-Literatur 497
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Borchers, Klaus |
author_facet | Borchers, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Borchers, Klaus |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003380170 |
classification_rvk | GM 4781 |
ctrlnum | (OCoLC)644321650 (DE-599)BVBBV003380170 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003380170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1980 m||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3810720399</subfield><subfield code="9">3-8107-2039-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644321650</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003380170</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 4781</subfield><subfield code="0">(DE-625)42181:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borchers, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns</subfield><subfield code="b">Eine religionswiss. Unters.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg/Br.</subfield><subfield code="b">Hochschulverl.</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">529 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulsammlung Theologie. Religionswissenschaft.</subfield><subfield code="v">1.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Diss., 1978</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mann, Thomas</subfield><subfield code="d">1875-1955</subfield><subfield code="0">(DE-588)118577166</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mythos</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075159-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gnosis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021391-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mann, Thomas</subfield><subfield code="d">1875-1955</subfield><subfield code="0">(DE-588)118577166</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gnosis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021391-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mann, Thomas</subfield><subfield code="d">1875-1955</subfield><subfield code="0">(DE-588)118577166</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mythos</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075159-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulsammlung Theologie. Religionswissenschaft.</subfield><subfield code="v">1.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002798929</subfield><subfield code="9">1.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002136114&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK02830220</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003380170 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:16:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3810720399 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002136114 |
oclc_num | 644321650 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 529 S. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Hochschulverl. |
record_format | marc |
series | Hochschulsammlung Theologie. Religionswissenschaft. |
series2 | Hochschulsammlung Theologie. Religionswissenschaft. |
spelling | Borchers, Klaus Verfasser aut Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns Eine religionswiss. Unters. Freiburg/Br. Hochschulverl. 1980 529 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulsammlung Theologie. Religionswissenschaft. 1. Zugl.: Göttingen, Diss., 1978 Mann, Thomas 1875-1955 (DE-588)118577166 gnd rswk-swf Mythos (DE-588)4075159-4 gnd rswk-swf Gnosis (DE-588)4021391-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mann, Thomas 1875-1955 (DE-588)118577166 p Gnosis (DE-588)4021391-2 s DE-604 Mythos (DE-588)4075159-4 s Hochschulsammlung Theologie. Religionswissenschaft. 1. (DE-604)BV002798929 1. Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002136114&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Borchers, Klaus Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns Eine religionswiss. Unters. Hochschulsammlung Theologie. Religionswissenschaft. Mann, Thomas 1875-1955 (DE-588)118577166 gnd Mythos (DE-588)4075159-4 gnd Gnosis (DE-588)4021391-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)118577166 (DE-588)4075159-4 (DE-588)4021391-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns Eine religionswiss. Unters. |
title_auth | Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns Eine religionswiss. Unters. |
title_exact_search | Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns Eine religionswiss. Unters. |
title_full | Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns Eine religionswiss. Unters. |
title_fullStr | Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns Eine religionswiss. Unters. |
title_full_unstemmed | Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns Eine religionswiss. Unters. |
title_short | Mythos und Gnosis im Werk Thomas Manns |
title_sort | mythos und gnosis im werk thomas manns eine religionswiss unters |
title_sub | Eine religionswiss. Unters. |
topic | Mann, Thomas 1875-1955 (DE-588)118577166 gnd Mythos (DE-588)4075159-4 gnd Gnosis (DE-588)4021391-2 gnd |
topic_facet | Mann, Thomas 1875-1955 Mythos Gnosis Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002136114&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002798929 |
work_keys_str_mv | AT borchersklaus mythosundgnosisimwerkthomasmannseinereligionswissunters |