Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel: Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, [et]c. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneide[n]: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, [et]c.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Nürnberg]
Simon Halbmayer
1626
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Philos.2190 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1981 A 2262 |
Beschreibung: | [8] Bl., 136 S., [1] Bl., [1] Faltbl. zahlr. Ill. 20 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003375370 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061213 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1626 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)631995785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003375370 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-37 |a DE-155 |a DE-29 |a DE-210 |a DE-12 |a DE-Di1 |a DE-54 | ||
084 | |a SG 600 |0 (DE-625)143070: |2 rvk | ||
084 | |a SK 380 |0 (DE-625)143235: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Uttenhofer, Kaspar |d -1621 |e Verfasser |0 (DE-588)128677031 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel |b Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, [et]c. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneide[n]: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, [et]c. |c Mit sonderm fleiß vnd langer müh zusam[m] getragen vnd beschrieben, durch Caspar Vttenhofern, [et]c. Burgern zu Nürnberg, S. |
246 | 1 | 0 | |a Meßzirkel |
264 | 1 | |a [Nürnberg] |b Simon Halbmayer |c 1626 | |
300 | |a [8] Bl., 136 S., [1] Bl., [1] Faltbl. |b zahlr. Ill. |c 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Geodätisches Instrument |0 (DE-588)4020207-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geodäsie |0 (DE-588)4020202-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geodäsie |0 (DE-588)4020202-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geodätisches Instrument |0 (DE-588)4020207-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110933-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003375370 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110933-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Philos.2190 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003375370 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1981 A 2262 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002132743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117724821979136 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Uttenhofer, Kaspar -1621 |
author_GND | (DE-588)128677031 |
author_facet | Uttenhofer, Kaspar -1621 |
author_role | aut |
author_sort | Uttenhofer, Kaspar -1621 |
author_variant | k u ku |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003375370 |
classification_rvk | SG 600 SK 380 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)631995785 (DE-599)BVBBV003375370 |
discipline | Mathematik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02578nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003375370</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1626 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631995785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003375370</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SG 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)143070:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)143235:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uttenhofer, Kaspar</subfield><subfield code="d">-1621</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128677031</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel</subfield><subfield code="b">Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, [et]c. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneide[n]: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, [et]c.</subfield><subfield code="c">Mit sonderm fleiß vnd langer müh zusam[m] getragen vnd beschrieben, durch Caspar Vttenhofern, [et]c. Burgern zu Nürnberg, S.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Meßzirkel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Nürnberg]</subfield><subfield code="b">Simon Halbmayer</subfield><subfield code="c">1626</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl., 136 S., [1] Bl., [1] Faltbl.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geodätisches Instrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020207-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geodäsie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020202-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geodäsie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geodätisches Instrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020207-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110933-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003375370</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110933-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Philos.2190</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003375370</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1981 A 2262</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002132743</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003375370 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:58:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002132743 |
oclc_num | 631995785 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-37 DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-210 DE-12 DE-Di1 DE-54 |
owner_facet | DE-384 DE-37 DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-210 DE-12 DE-Di1 DE-54 |
physical | [8] Bl., 136 S., [1] Bl., [1] Faltbl. zahlr. Ill. 20 cm |
psigel | digit |
publishDate | 1626 |
publishDateSearch | 1626 |
publishDateSort | 1626 |
publisher | Simon Halbmayer |
record_format | marc |
spelling | Uttenhofer, Kaspar -1621 Verfasser (DE-588)128677031 aut Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, [et]c. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneide[n]: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, [et]c. Mit sonderm fleiß vnd langer müh zusam[m] getragen vnd beschrieben, durch Caspar Vttenhofern, [et]c. Burgern zu Nürnberg, S. Meßzirkel [Nürnberg] Simon Halbmayer 1626 [8] Bl., 136 S., [1] Bl., [1] Faltbl. zahlr. Ill. 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geodätisches Instrument (DE-588)4020207-0 gnd rswk-swf Geodäsie (DE-588)4020202-1 gnd rswk-swf Geodäsie (DE-588)4020202-1 s DE-604 Geodätisches Instrument (DE-588)4020207-0 s Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110933-8 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003375370 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110933-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Philos.2190 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003375370 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1981 A 2262 |
spellingShingle | Uttenhofer, Kaspar -1621 Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, [et]c. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneide[n]: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, [et]c. Geodätisches Instrument (DE-588)4020207-0 gnd Geodäsie (DE-588)4020202-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020207-0 (DE-588)4020202-1 |
title | Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, [et]c. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneide[n]: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, [et]c. |
title_alt | Meßzirkel |
title_auth | Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, [et]c. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneide[n]: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, [et]c. |
title_exact_search | Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, [et]c. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneide[n]: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, [et]c. |
title_full | Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, [et]c. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneide[n]: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, [et]c. Mit sonderm fleiß vnd langer müh zusam[m] getragen vnd beschrieben, durch Caspar Vttenhofern, [et]c. Burgern zu Nürnberg, S. |
title_fullStr | Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, [et]c. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneide[n]: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, [et]c. Mit sonderm fleiß vnd langer müh zusam[m] getragen vnd beschrieben, durch Caspar Vttenhofern, [et]c. Burgern zu Nürnberg, S. |
title_full_unstemmed | Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, [et]c. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneide[n]: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, [et]c. Mit sonderm fleiß vnd langer müh zusam[m] getragen vnd beschrieben, durch Caspar Vttenhofern, [et]c. Burgern zu Nürnberg, S. |
title_short | Circinus Geometricus, Zu Teutsch Meß-Circkel |
title_sort | circinus geometricus zu teutsch meß circkel nemlich ein geometrisch instrument durch welches gar leicht gewiß vnnd kunstlich so wol ohne als durch die rechnungen alle hohe lange tieffe breite vnd schrage deßgleichen einen acker wißmat oder wald et c abzumessen eine mappa oder landtafel zu beschreiben eine gerade lini in etliche gewisse theil abzuschneide n grosse stuck oder geschutz zu richten allerley visierstab zu den buchsen vnnd kugeln benebens etliche gemeine gebrauchliche sonnen vhrn zu machen oder sonsten auch bey sonnenschein die gewisse tagstunden ausserhalb der sonnen vhrn zu zu erkundigen seynd et c |
title_sub | Nemlich: Ein Geometrisch Instrument, durch welches gar leicht, gewiß vnnd künstlich, so wol ohne, als durch die Rechnungen, alle höhe, länge, tieffe, breite vnd schräge: Deßgleichen einen Acker, Wißmat oder Wald, [et]c. abzumessen: Eine Mappa oder Landtafel zu beschreiben: Eine gerade Lini in etliche gewisse theil abzuschneide[n]: Grosse Stuck oder Geschütz zu richten: Allerley Visierstäb zu den Büchsen vnnd Kugeln: Benebens etliche gemeine gebräuchliche Sonnen Vhrn zu machen: Oder sonsten auch bey Sonnenschein die gewisse Tagstunden (ausserhalb der Sonnen Vhrn) zu zu erkundigen seynd, [et]c. |
topic | Geodätisches Instrument (DE-588)4020207-0 gnd Geodäsie (DE-588)4020202-1 gnd |
topic_facet | Geodätisches Instrument Geodäsie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110933-8 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003375370 |
work_keys_str_mv | AT uttenhoferkaspar circinusgeometricuszuteutschmeßcirckelnemlicheingeometrischinstrumentdurchwelchesgarleichtgewißvnndkunstlichsowolohnealsdurchdierechnungenallehohelangetieffebreitevndschragedeßgleicheneinenackerwißmatoderwaldetcabzumesseneinemappaoderlandtafelzubeschreibe AT uttenhoferkaspar meßzirkel |