Zu zweit allein oder mehr?: Liebe u. Ges. in d. modernen Literatur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Verl. Frauenpolitik
1980
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 285 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003370892 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001215 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1980 a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)9605820 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003370892 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PT405 | |
082 | 0 | |a 830/.9/354 |2 19 | |
084 | |a GN 1701 |0 (DE-625)42437: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Braatz, Ilse |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zu zweit allein oder mehr? |b Liebe u. Ges. in d. modernen Literatur |
264 | 1 | |a Münster |b Verl. Frauenpolitik |c 1980 | |
300 | |a 285 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt a. M., Univ., Diss., 1979 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1980 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a German literature |y 20th century |x History and criticism | |
650 | 4 | |a Love in literature | |
650 | 0 | 7 | |a Liebe |g Motiv |0 (DE-588)4123655-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Liebe |g Motiv |0 (DE-588)4123655-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1945-1980 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002129637&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002129637 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117720479825920 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 1
Einleitung
Oktoberrevolution: Beispiel von Kohärenz politischer und sexueller Befreiung
I Konventionelle Liebesproblematik in moderner Literatur der DDR und der
BRD
1. Persönliche Zuneigung im Konflikt mit wichtigerem gesellschaftlichen Auftrag
(Hermann Kant, Die Aula; Christa Wolf, Der geteilte Himmel; Erik
Neutsch, Auf der Suche nach Gatt; Günter de Bruyn, Buridans Esel;
Günter de Bruyn, Preisverleihung)
2. Protestierende Überbetonung des Privaten in DDR Literatur
(Fritz Rudolf Fries, Der Weg nach Oobliadooh; Christa Wolf, Nachden¬
ken über Christa T.; Ulrich Plenzdorf, Die neuen Leiden des jungen W.;
Volker Braun, Unvollendete Geschichte)
3. New Sensibility im Westen
(Philosophie Herbert Marcuses; Peter Schneider, Lenz; Karin Struck,
Klassenliebe; Peter Paul Zahl, Korrektur eines historischen Justizirrtums)
II Obszöne Literatur
1. Theorie des Obszönen
2. Beispiele obszöner Literatur
(Martin Walser; Peter Handke; Gerhard Zwerenz)
Überleitung zu Widerstandsliteratur
(Hans Joachim Schädlich; Peter Paul Zahl; Wolf Biermann)
III Neue Möglichkeiten der sexuellen Befreiung
1. Widerstandsliteratur in der DDR
(Peter Hacks, Moritz Tassow; Volker Braun, Die Kipper; zahlreiche
Texte von Heiner Müller)
2. Widerstandsliteratur in der BRD
(Christian Geissler, Wird Zeit, daß wir leben; Christian Geissler, Das
Brot mit der Feile)
3. Feministische Literatur
(Verena Stefan, Häutungen; Birgit Pausch, Die Verweigerungen der
Johanna Glauflügel; Irmtraud Morgner, Leben und Abenteuer der
Trobadora Beatriz)
Anmerkungen
Bibliographie
(ausführliches Inhaltsverzeichnis am Schluß)
|
Inhalt !
Vorwort 3 !
Einleitung 6
Oktoberrevolution: Beispiel von Kohärenz politischer und sexueller Befreiung
Diskurse über Sexualität als Repression? 6 / Neue Familiengesetzgebung ab 1917
und vorangegangene Kritik an der Institution Familie 9 / Emanzipation der Frau
aus der Sicht Alexandra Kollontais 13 / Gibt es geschlechtsspezifisch vorbe¬
stimmtes Sexualverhalten? 16 / Über ihre Zeit hinausgehende Sexualitätsbewer¬
tung bei Koüontai und Reich 20
I Konventionelle Liebesproblematik in moderner Literatur der DDR und der
BRD 25
1. Persönliche Zuneigung im Konflikt mit wichtigerem gesellschaftlichen
Auftrag 28
Inhaltsskizzierung von fünf Prosatexten aus der DDR in ihrem gesell¬
schaftlichen Anspruch (Hermann Kant, Die Aula; Christa Wolf, Der ge¬
teilte Himmel; Erich Neutsch, Auf der Suche nach Gatt; Günter de
Bruyn, Buridans Esel: Günter de Bruyn, Preisverleihung) 28 / Bemerkun¬
gen zur A Literatur in der DDR 32 / Kennenlernen Sexuelle Begeg¬
nung 35 / Konflikt Institution Ehe Selbstverständnis der Frau 48 /
Exkurs: Bemerkungen zur Familienpolitik in der DDR 52 / Zusammen¬
fassende Deutung 63
2. Protestierende Überbetonung des Privaten in DDR Literatur 67
(Fritz Rudolf Fries, Der Weg nach Oobliadooh; Christa Wolf, Nachden¬
ken über Christa T.; Ulrich Plenzdorf, Die neuen Leiden des jungen W.;
Volker Braun, Unvollendete Geschichte)
Vorbemerkungen über staatliches Mißtrauen gegenüber oppositionell
wirkender Literatur 67 / Exkurs: Fries, Der Weg nach Oobliadooh und
Erzählungen 69 / Der Staat bin ich, sagte Arlecq 72 / Er sagte lang¬
sam und ernst: Ich liebe dich. Ich liebe dich. Ich liebe dich. Ich liebe dich.
Ich liebe dich. 80 / Schlußbemerkung 90
282
3.NewSensibility im Westen 91
Die Philosophie Herbert Marcuses und ihre Kritiker 91/ Sexualität und
i Eros bei Marcuse 95 / Westdeutsche Literatur der Neuen Sensibilität 96
j Peter Schneider, Lenz: Frustriertheit eines linken Intellektuellen 196
Beziehungen zu Frauen 99 / Karin Struck, Klassenliebe: die ollen
Arbeiter da, wer sind sie denn? 101 Ist nicht alles eine Frage fehlen¬
der, verminderter Vitalität? 103 / Peter Paul Zahl, Korrektur eines
historischen Justizirrtums: Es darf geliebt werden — im Gelobten
Land 106
| II Obszöne Literatur 109
i
j 1. Theorie des Obszönen
j Obszönität und Pornographie 111 / Ist Sexualität häßlich ? 112/
! Faszination des Perversen — begründet auf Schwulst (Exkurs über
Bataille) 114 / Bedürfnisse oder wie man sie schafft 123 / Obszöne
politische Macht und Gegenkräfte aus der Triebstruktur (Herbert
Marcuse) 117/ Phallokratie und was Frauen davon halten 121 / Ska
tologische Sprache 122 / Obszönität als Gesellschaftskritik 125
2. Beispiele obszöner Literatur 126
Der Geschmack an der obszönen High Society die mißglückte Flucht
die Denunziation der Ursachen des Unbehagens (Martin Walser) 126:
Die verdorbene gute Gesellschaft 127 — Die obszöne und die wahre
Liebe, und die Verflachung weiblicher Persönlichkeit 132 Die Kon¬
trastierung der obszönen besseren Gesellschaft 136 — Flüchtige Be¬
merkung über die Walser Rezeption in der Literaturkritik 138 / Die
Wirklichkeit des Kunstwerks und die Verfälschung der realen Wirk
lichkeit eine obszöne Unverbindlichkeit (Peter Handke)140: Es
geht einer durch Paris und tut sich leid 142 Nur kein Gefühlsaufwand
gegenüber Menschen ! 146 / Bewußte Obszönität zur Karikierung einer
verkommenen Gesellschaft (Gerhard Zwerenz): Monstrosität einer Stadt
i 151 eine typische linke Emanze, aber ungeheuer liebebedürftig 153
| Überleitung zum Kapitel Widerstandsliteratur 156
! 283
I Neue Möglichkeiten der sexuellen Befreiung 163
Vorbemerkung 165
1. Widerstandsliteratur in der DDR 167
(Peter Hacks, Moritz Tassow; Volker Braun, Die Kipper; zahlreiche
Texte von Heiner Müller)
I. Die nichtkapitalistische Gesellschaft in ihren Antagonismen
Aufteilung des Bodens oder Kollektivierung 167 / Bürokratie oder
Spontaneität 173 / Der möderische Kampf um das Kollektiv 176 /
Die Herkulesarbeit des besonders begabten einzelnen 178 / Un¬
menschlichkeit und Utopie von Menschlichkeit 179
II. Dynamik von Sexualität 181
Freie Liebe als revolutionäres Bedürfnis — aber die Frage nach der Zu¬
kunft 181 Soziale und sexuelle Unterdrückung der Frau und die
ironische Umkehrung 186 / Sexuelle Emanzipation als Widerstand 189 /
Sexualität als Maschinerie der Grausamkeit 193 / Zwischenbemerkung
195
2. Widerstandsliteratur in der BRD 197
Christian Geissler, Wird Zeit, daß wir leben: unsere Friedensliebe hört
beim Terror auf, da lachte sie laut, unsere auch! 198 und wenn
unser Kampf mal so schön fühlt wie Ficken, dann werden auch alle
kämpfen 203 / Christian Geissler, Das Brot mit der Feile 207: Die
haben nicht nur die Waffen, die haben die Waffen und uns 208
und ich denk noch, die ist mal vielleicht für länger 210 Was
verboten ist, stimmt. Was verboten ist, bist du selber 212 du bist
nämlich gar nicht allein , sagte Nina 215
3. Feministische Literatur 220
Ist Frauensprache anders als Männersprache? 221 / Gibt es bei männ¬
lichen Autoren das Frauenbild? 224 / Versionen der männlich bestimm¬
ten Gesellschaft bei drei deutschen Autorinnen: Sexismus geht tiefer
als rassismus als klassenkampf (Verena Stefan) 227 Verweigerun
284
gen gegenüber Herrschaft (Birgit Pausch) 228 eine Frau mit Charak¬
ter kann heute nur Sozialistin sein (Irmtraud Morgner) 230 / Auf der
Suche nach der sexuellen Befreiung der Frau: Sexualität als Selbstbe¬
stätigung (Verena Stefan) 234 Emanzipation vom Rollenverhalten
in der Heterosexualität (Birgit Pausch) 238 Produktivkraft Sexuali¬
tät (Irmtraud Morgner) 240
Anmerkungen 246
Bibliographie 275
285
|
any_adam_object | 1 |
author | Braatz, Ilse |
author_facet | Braatz, Ilse |
author_role | aut |
author_sort | Braatz, Ilse |
author_variant | i b ib |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003370892 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT405 |
callnumber-raw | PT405 |
callnumber-search | PT405 |
callnumber-sort | PT 3405 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GN 1701 |
ctrlnum | (OCoLC)9605820 (DE-599)BVBBV003370892 |
dewey-full | 830/.9/354 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830/.9/354 |
dewey-search | 830/.9/354 |
dewey-sort | 3830 19 3354 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1945-1980 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1945-1980 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01733nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003370892</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1980 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)9605820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003370892</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT405</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830/.9/354</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1701</subfield><subfield code="0">(DE-625)42437:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braatz, Ilse</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zu zweit allein oder mehr?</subfield><subfield code="b">Liebe u. Ges. in d. modernen Literatur</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Verl. Frauenpolitik</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt a. M., Univ., Diss., 1979</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1980</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Love in literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liebe</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123655-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Liebe</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002129637&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002129637</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003370892 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:58:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002129637 |
oclc_num | 9605820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-188 |
physical | 285 S. Ill. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Verl. Frauenpolitik |
record_format | marc |
spelling | Braatz, Ilse Verfasser aut Zu zweit allein oder mehr? Liebe u. Ges. in d. modernen Literatur Münster Verl. Frauenpolitik 1980 285 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt a. M., Univ., Diss., 1979 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1945-1980 gnd rswk-swf German literature 20th century History and criticism Love in literature Liebe Motiv (DE-588)4123655-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Liebe Motiv (DE-588)4123655-5 s Geschichte 1945-1980 z DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002129637&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braatz, Ilse Zu zweit allein oder mehr? Liebe u. Ges. in d. modernen Literatur German literature 20th century History and criticism Love in literature Liebe Motiv (DE-588)4123655-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123655-5 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Zu zweit allein oder mehr? Liebe u. Ges. in d. modernen Literatur |
title_auth | Zu zweit allein oder mehr? Liebe u. Ges. in d. modernen Literatur |
title_exact_search | Zu zweit allein oder mehr? Liebe u. Ges. in d. modernen Literatur |
title_full | Zu zweit allein oder mehr? Liebe u. Ges. in d. modernen Literatur |
title_fullStr | Zu zweit allein oder mehr? Liebe u. Ges. in d. modernen Literatur |
title_full_unstemmed | Zu zweit allein oder mehr? Liebe u. Ges. in d. modernen Literatur |
title_short | Zu zweit allein oder mehr? |
title_sort | zu zweit allein oder mehr liebe u ges in d modernen literatur |
title_sub | Liebe u. Ges. in d. modernen Literatur |
topic | German literature 20th century History and criticism Love in literature Liebe Motiv (DE-588)4123655-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | German literature 20th century History and criticism Love in literature Liebe Motiv Deutsch Literatur Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002129637&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braatzilse zuzweitalleinodermehrliebeugesindmodernenliteratur |