Wettbewerbspolitik und Kartellrecht: eine Einführung ; mit ... 10 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Fischer
1990
|
Ausgabe: | 3., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 305 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3437402404 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003348673 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140513 | ||
007 | t | ||
008 | 900709s1990 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3437402404 |9 3-437-40240-4 | ||
035 | |a (OCoLC)247393140 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003348673 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-1029 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-83 | ||
084 | |a QC 133 |0 (DE-625)141251: |2 rvk | ||
084 | |a QR 300 |0 (DE-625)142024: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Ingo |d 1932-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)119494639 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerbspolitik und Kartellrecht |b eine Einführung ; mit ... 10 Tabellen |c Ingo Schmidt |
250 | |a 3., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Fischer |c 1990 | |
300 | |a XIV, 305 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbspolitik |0 (DE-588)4065839-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbstheorie |0 (DE-588)4117638-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wettbewerbstheorie |0 (DE-588)4117638-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Wettbewerbspolitik |0 (DE-588)4065839-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 4 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002115077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002115077 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117699467411456 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen XI
Verzeichnis häufig verwendeter Abkürzungen XII
Vorwort zur 3. Auflage XIII
Teill
Der wettbewerbstheoretische Ansatz
Begriff und Konzept eines wirksamen Wettbewerbs 1
1. Kapitel: Die historische Entwicklung des wettbewerbspolitischen Leitbildes . . 1
I. Die Begriffe Wettbewerb und wettbewerbspolitisches Leitbild 1
II. Der.dynamische Wettbewerb der Klassik . ^vfcC* •/• £ * 2
1. Zum Begriff des dynamischen Wettbewerbs der Klassik 2
2. Wettbewerb und Wettbewerbsbeschränkungen bei Adam Smith .... 3
3. Die Aufgaben des Staates bei Adam Smith . . . .... 4
4. Die Werturteile im Wettbewerbskonzept der Klassik 4
5. Die weitere Entwicklung des Wettbewerbskonzepts der Klassik .... 5
III. * Das neoklassische Gleichgewichtsmodell der vollständigen Konkurrenz
und die Realisierung des sozial ökonomischen Optimums 5
1. Vollständige Konkurrenz und Wohlfahrtsoptimum 5
* 2. Kritik an der vollständigen Konkurrenz als Leitbild 7
IV. Workable competition als second best .^~(fi¥ H. 10
V. Effective competition als neues Leitbild 11
VI. Leitbilder der Wettbewerbspolitik 12
* 1. Das Konzept der optimalen Wettbewerbsintensität im weiten Oligopol 12
a) Darstellung des Konzeptes . £ Sv* ¦»f*fttw»st/.*wSi^ l 12
b) Wettbewerbspolitische Handlungsempfehlungen 14
* c) Kritik an dem Konzept der optimalen Wettbewerbsintensität im
weiten Oligopol 14
2. Der freie Wettbewerb der sog. Neuklassik 15
a) Darstellung des Konzeptes 15
b) Wettbewerbspolitische Handlungsempfehlungen 18
c) Kritik an dem Konzept der Neuklassik 18
3. Das Konzept der sog. Chicago Schoolj)f j ntitrust Analysis 20
a) Darstellung des Konzeptes . T T 20
b) Wettbewerbspolitische Handlungsempfehlungen 23
aa) Eingriffe in die Marktstruktur (Konzentration) 23
bb) Eingriffe in das Marktverhalten 24
c) Kritik an dem Konzept der Chicago School 25
Übungsfragen zum 1. Kapitel 27
Weiterführende Literaturhinweise zum 1. Kapitel 28
2. Kapitel: Die Einordnung der Wettbewerbs und Ausnahmebereiche in
Ziel Mittel Systeme 30
I. Der Zielkatalog .30
1. Notwendigkeit eines wettbewerbspolitischen Zielkatalogs 30
i UI
2. Die Berücksichtigung meta ökonomischer Ziele . 32
a) Gewährleistung der Handlungsfreiheit 32
b) Adäquanz von wirtschaftlicher und politischer Ordnung 33
3. Der wettbewerbspolitische Zielkatalog 33
II. Wettbewerb als Ziel oder als Mittel mit Eigenwert? 34
1. Die Konsistenz von Ziel Mittel Systemen 34
2. Die Konsistenz der Mittel mit der politischen Grundordnung 35 i
III. Zielkonflikte zwischen den Wettbewerbsfunktionen (Dilemmathesen) ? . . 36
IV. Die Realisierung des Zielkatalogs in sog. Ausnahmebereichen 37
1. Normative Theorie der Regulierung 38
a) Mögliche Ursachen für unerwünschte Wettbewerbsergebnisse
(natürliche Ausnahmebereiche) 38
b) Politisch gesetzte Ziele, die durch Wettbewerb nicht erreicht
werden (politische Ausnahmebereiche) 41
c) Markt versus Politikversagen 41
2. Positive Theorie der Regulierung 41
3. Möglichkeiten und Methoden der Kontrolle von Ausnahmebereichen . 42
a) Regulierung 42
b) Verstaatlichung 43
Ubungsfragen zum 2. Kapitel 44
Weiterführende Literaturhinweise zum 2. Kapitel 44
3. Kapitel: Aufbau und Inhalt des Konzepts eines wirksamen Wettbewerbs .... 46
I. Möglichkeiten und Probleme einer Bestimmung des für den
Wettbewerbsprozeß relevanten Marktes 46
1. Das Industrie Konzept von Alfred Marshall 46
2. Das Substitutions Konzept und seine Ausprägungen 47
3. Das Konzept der Interproduktkonkurrenz 50
4. Das Substitutions und Produktionsflexibilitäts Konzept 50
5. Probleme der räumlichen und zeitlichen Marktabgrenzung 51
6. Adäquanz des traditionellen Marktkonzepts im Hinblick auf die
Erfassung wirtschaftlicher Macht von Konglomeraten? 51
7. Adäquanz des traditionellen Marktkonzepts im Hinblick auf die
Erfassung des Nachfragerwettbewerbs? 52 ;
II. Der formale Aufbau des Konzepts eines wirksamen Wettbewerbs 54 !
III. Inhalt und Funktionsweise des Konzepts eines wirksamen Wettbewerbs . 59 j
1. Charakterisierung des Wettbewerbsprozesses 59 i
2. Tatsächlicher Wettbewerb durch Einsatz verschiedener [
Aktionsparameter 59 |
a) Preiswettbewerb 61 !
b) Qualitätswettbewerb 62
c) Servicewettbewerb 63
d) Werbungswettbewerb 63
3. Substitutionswettbewerb 64
4. Potentieller Wettbewerb 65
5. Die Wirksamkeit der verschiedenen Formen des Wettbewerbs 68
Übungsfragen zum 3. Kapitel 69
Weiterführende Literaturhinweise zum 3. Kapitel 70
PV
Teil2
Probleme einer Umsetzung des Konzepts eines wirksamen Wettbewerbs in die
Wettbewerbspolitik . 73
4. Kapitel: Das Problem wettbewerbspolitisch und wettbewerbsrechtlich
adäquater Tests 73
i I. Der performance Test als selbständiger Wettbewerbstest im Regelfall ... 74
II. Der Struktur und Verhaltenstest (Marktprozeßdefinition) im Regelfall . . 74
III. Der performance Test als hilfsweiser Wettbewerbstest 75
IV. Der performance Test als selbständiger Wettbewerbstest im Falle sog.
Ausnahmebereiche 76
V. Die Erfassung wirtschaftlicher Macht mit Hilfe der Handlungs und
Entschließungsfreiheit 76
Übungsfragen zum 4. Kapitel 78
Weiterführende Literaturhinweise zum 4. Kapitel 78
5. Kapitel: Konflikte zwischen der Aufrechterhaltung wirksamen Wettbewerbs
und anderen Zielsetzungen? 79
I. Zielkonflikt zwischen Individual und Institutionsschutz? 79
II. Zielkonflikte zwischen der Aufrechterhaltung wirksamen Wettbewerbs
und einer Realisierung von Kostenersparnissen? 81
Gy Economies of scale 83
a) Darstellung von economies of scale 83
aa) Realisierung von economies of scale bei ertragsgesetzlichem
Kostenverlauf 83
; bb) Realisierung von economies of scale bei linearem
i Kostenverlauf 84
= b) Messung und Bedeutung von economies of scale 84
aa) Der cost estimation approach 84
bb) Der survivor approach 86
cc) Der profitability approach 88
dd) Zielkonflikte zwischen der Aufrechterhaltung wirksamen
Wettbewerbs und einer Realisierung von economies of scale? . 89
; ee) Economies of scale versus «X inefficiencies» 89
ff) Wohlfahrtsverluste durch Monopolisierung versus
Wohlfahrtsgewinne durch Kostensenkung
^^ (Williamsons «trade off» Analyse) 91
) Transaction costs economies 93
3. Economies of scope 95
III. Zielkonflikte zwischen der Aufrechterhaltung wirksamen Wettbewerbs
und dem technischen Fortschritt? 96
! 1. Wirkungen der Betriebs bzw. Unternehmensgröße auf den
technischen Fortschritt (Neo Schumpeter Hypothese I) 96
a) Argumente pro und contra Neo Schumpeter Hypothese I 96
b) Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Neo Schumpeter
Hypothese I 97
; c) Wirkungen des technischen Fortschritts auf die Betriebs bzw.
Unternehmensgröße 98
i 2. Wirkungen der Unternehmenskonzentration bzw. der Marktstruktur
* auf den technischen Fortschritt (Neo Schumpeter Hypothese II) .... 99
i v
i»
a) Argumente pro und contra Neo Schumpeter Hypothese II 99
b) Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Neo Schumpeter
Hypothese II 100
c) Wirkungen des technischen Fortschritts auf
Unternehmenskonzentration bzw. Marktstruktur 101
IV. Zielkonflikte zwischen der Aufrechterhaltung wirksamen Wettbewerbs
und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit? 102
V. Zielkonflikte zwischen der Aufrechterhaltung wirksamen Wettbewerbs
und sonstigen Zielsetzungen? 103
VI. Schlußfolgerungen im Hinblick auf die behaupteten Zielkonflikte .... 104
Übungsfragen zum 5. Kapitel 105
Weiterführende Literaturhinweise zum 5. Kapitel 106
6. Kapitel: Überblick über die wettbewerbsbeeinträchtigenden Strategien und
ihre Wirkungen 108
I. Zum Verhältnis von Vertrags und Wettbewerbsfreiheit 108
II. Begriff, Arten und Ursachen der Wettbewerbsbeschränkungen 109
III. Verhandlungsstrategien und ihre wettbewerblichen Wirkungen 110
1. Einleitung 110
2. Die wichtigsten Formen der Verhandlungsstrategie und ihre
wettbewerblichen Wirkungen 111
a) Horizontale Wettbewerbsbeschränkungen durch Kartelle und
aufeinander abgestimmtes Verhalten 111
b) Vertikale Wettbewerbsbeschränkungen durch Preisbindung und
Preisempfehlung 115
IV. Behinderungsstrategien und ihre wettbewerblichen Wirkungen 117
1. Einleitung 117
2. Die wichtigsten Formen der Behinderungsstrategie und ihre
wettbewerblichen Wirkungen 118
a) Boykott und Lieferverweigerung 118
b) Preisdifferenzierung und Preisdiskriminierung 121
c) Ausschließlichkeits und Kopplungsbindungen 123
V. Konzentrationsstrategien und ihre wettbewerblichen Wirkungen 125
1. Einleitung 125
a) Begriff der Konzentration 125
b) Ursachen der Konzentration 126
c) Messung der Konzentration 126
d) Die wettbewerbspolitische Bedeutung des morphologischen
Faktors 127
2. Die wichtigsten Formen der Konzentrationsstrategie und ihre
wettbewerblichen Wirkungen 128
a) Externes Unternehmenswachstum 128
b) Internes Unternehmenswachstum 135
Übungsfragen zum 6. Kapitel 137
Weiterführende Literaturhinweise zum 6. Kapitel 138
VI
Teil 3
Wettbewerbsrechtliche Ansätze zur Erfassung wettbewerbsbeeinträchtigender
Strategien 141
7. Kapitel: Möglichkeiten der staatlichen Wettbewerbspolitik zur Erfassung
wettbewerbsbeeinträchtigender Strategien 141
I. laissez faire approach 141
II. structure approach 142
III. regulation approach 143
IV. ownership approach 143
V. Kombination von structure und regulation approach 144
VI. Die verschiedenen wettbewerbspolitischen Ansätze zur Erfassung
wettbewerbsbeeinträchtigender Strategien 145
1. per se rule 145
a) ex ante Kontrolle 146
b) ex post Kontrolle 146
2. rule of reason 146
a) ex ante Kontrolle 146
b) ex post Kontrolle 146
3. Adäquate Kopplung von Normen, Verfahren und Institutionen
(institutional economics) 148
Übungsfragen zum 7. Kapitel 149
Weiterführende Literaturhinweise zum 7. Kapitel 149
: 8. Kapitel: Überblick über das deutsche Wettbewerbsrecht 150
I. Entstehungsgeschichte und Ziele des GWB 150
1. Die Entwicklung des Kartellrechts bis 1957 150
2. Die Ziele des GWB von 1958 151
! 3. Die Novellen zum GWB 152
II. Überblick über die materiell rechtlichen Bestimmungen des GWB 155
1. Erfassung der Verhandlungsstrategie 155
; a) Horizontale und vertikale Wettbewerbsbeschränkungen 155
b) Kooperation 156
2. Erfassung der Behinderungsstrategie 157
a) Behinderungsmißbrauch marktbeherrschender Unternehmen i.S.
: von § 22 GWB 157
b) Boykott und Lieferverweigerung 158
c) (Preis )Diskriminierung 159
d) Ausschließlichkeits und Kopplungsbindungen 159
3. Erfassung der Konzentrationsstrategie 160
a) Marktergebniskontrolle marktbeherrschender Unternehmen .... 160
b) Fusionskontrolle 160
4. Erfassung der Ausnahmebereiche 162
III. Die Zuständigkeiten des Bundeskartellamtes, der Landeskartellbehörden
und des Bundesministers für Wirtschaft bei der Anwendung des GWB . . 162
IV. Die verfahrensrechtlichen Regelungen im GWB 165
1. Bußgeldverfahren 165
I 2. Verwaltungsverfahren 165
i 3. Private Schadensersatz und Unterlassungsklagen 166
j
V. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) 166
1. Entstehungsgeschichte und Ziele 166
2. Überblick über die materiell rechtlichen Vorschriften 167
3. Zuständigkeiten und verfahrensrechtliche Regelungen 167
a) Strafverfahren 167
b) Verwaltungsverfahren 168
c) Private Schadensersatz und Unterlassungsklagen 168
Übungsfragen zum 8. Kapitel 169
Weiterführende Literaturhinweise zum 8. Kapitel 169
9. Kapitel: Überblick über das US amerikanische Antitrustrecht 173
I. Entstehungsgeschichte und Ziele 173
1. Der Sherman Act 173
2. Der Clayton Act 174
3. Der Federal Trade Commission Act 175
II. Überblick über die materiell rechtlichen Bestimmungen 175
1. Erfassung der Verhandlungsstrategie 175
a) Horizontale und vertikale Wettbewerbsbeschränkungen 175
b) Kooperation 176
2. Erfassung der Behinderungsstrategie 177
a) Das Monopolisierungsverbot des sec. 2 Sherman Act 177
b) Boykott und Lieferverweigerung 178
c) Preisdiskriminierung 179
d) Ausschließlichkeits und Kopplungsbindungen 179
3. Erfassung der Konzentrationstrategie 180
a) Fusionskontrolle 180
b) Entflechtung 182
c) Marktergebniskontrolle 183
4. Erfassung der Ausnahmebereiche 183
III. Die Zuständigkeiten der Antitrust Division und der Federal Trade
Commission 184
IV. Die verfahrensrechtlichen Regelungen 185
1. Strafverfahren (Criminal Suits) 185
2. Verwaltungsverfahren 185
a) Civil Suits 185
b) Administrative Proceedings 186
3. Private Schadensersatz und Unterlassungsklagen
(Private Antitrust Suits) 186
V. Die «Wende» in der amerikanischen Antitrustpolitik 187
Übungsfragen zum 9. Kapitel 189
Weiterführende Literaturhinweise zum 9. Kapitel 190
10. Kapitel: Überblick über das Europäische Wettbewerbsrecht 192
I. Entstehungsgeschichte und Ziele 192
II. Überblick über die materiell rechtlichen Bestimmungen 193
1. Erfassung der Verhandlungsstrategie 193
a) Horizontale und vertikale Wettbewerbsbeschränkungen 193
b) Kooperation 195
2. Erfassung der Behinderungsstrategie 198
VIII
a) Behinderungsmißbrauch marktbeherrschender Unternehmen i.S.
von Art. 86 EWGV 198
b) Boykott und Lieferverweigerung 199
c) (Preis ) Diskriminierung 199
d) Ausschließlichkeits und Kopplungsbindungen 200
3. Erfassung der Konzentrationsstrategie 200
a) Marktergebniskontrolle marktbeherrschender Unternehmen .... 200
b) Fusionskontrolle 201
4. Erfassung der Ausnahmebereiche 203
III. Die Zuständigkeit der Europäischen Kommission (EK) 204
IV. Die verfahrensrechtlichen Regelungen 204
1. Bußgeldverfahren 204
2. Verwaltungsverfahren 204
a) Erteilung eines Negativattestes 204
b) Anmelde und Freistellungsverfahren 205
c) Objektives Verfahren zur Abstellung von Verstößen gegen die Art.
85 und 86 EWGV 205
d) Anmelde und Widerspruchsverfahren 205
3. Private Schadensersatz und Unterlassungsklagen 205
Übungsfragen zum 10. Kapitel 206
Weiterführende Literaturhinweise zum 10. Kapitel 206
Teil 4
Die Erfassung von wettbewerbsbeschränkenden Strategien, exemplifiziert an
Fall Entscheidungen 209
11. Kapitel: Die wettbewerbspolitische Erfassung der Verhandlungsstrategie,
exemplifiziert an Fall Entscheidungen 209
I. Einleitung 209
II. Die ökonomische und rechtliche Relevanz des Kartellverbots 210
1. Der Vertragsbegriff in § 1 GWB 210
2. Der Unternehmensbegriff im GWB 214
3. Das Verhältnis von Wettbewerbsbeschränkung zu Vertrag und
Beschluß in § 1 GWB 216
III. Das Verbot vertikaler Absprachen in § 15 GWB 222
IV. Zur wettbewerbspolitisch adäquaten Erfassung der Verhandlungs¬
strategie 222
Ubungsfragen zum 11. Kapitel 223
Weiterführende Literaturhinweise zum 11. Kapitel 223
12. Kapitel: Die wettbewerbspolitische Erfassung der Behinderungsstrategie,
exemplifiziert an Fall Entscheidungen 225
I. Einleitung 225
i II. Der Behinderungsmißbrauch marktbeherrschender Unternehmen i.S.
des § 22 GWB 225
: III. Boykott und Lieferverweigerung 230
j 1. Veranlassung zur Liefer oder Bezugssperre 230
2. Lieferverweigerung zur vertikalen Preisbeeinflussung 231
IX
3. Lieferverweigerung zur Beschränkung der Vertriebswege 233
IV. Preisdiskriminierung 236
1. Der Schutz des Wettbewerbs auf der Verkäuferebene 237
2. Der Schutz des Wettbewerbs auf der Käuferebene 240
a) Veranlassung durch die Verkäufer (Anbietermacht) 240
b) Veranlassung durch die Käufer (Nachfragermacht) 243
V. Ausschließlichkeits und Kopplungsbindungen 245
VI. Zur wettbewerbspolitisch adäquaten Erfassung der
Behinderungsstrategie 248
1. Behinderungsmißbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen . . 248
2. Boykott und Lieferverweigerung 249
3. Preisdiskriminierung 251
4. Ausschließlichkeits und Kopplungsbindungen 252
Übungsfragen zum 12. Kapitel 253
Weiterführende Literaturhinweise zum 12. Kapitel 254
13. Kapitel: Die wettbewerbspolitische Erfassung der Konzentrationsstrategie,
exemplifiziert an Fall Entscheidungen •. 255
I. Einleitung 255
II. Erfassung des Ausbeutungsmißbrauchs marktbeherrschender
Unternehmen 256
III. Erfassung des externen Unternehmenswachstums 263
1. Horizontale Zusammenschlüsse 264
2. Vertikale Zusammenschlüsse 271
3. Konglomerate Zusammenschlüsse 276
IV. Zur wettbewerbspolitisch adäquaten Erfassung der
Konzentrationsstrategie . 277
1. Erfassung des Ausbeutungsmißbrauchs 278
2. Erfassung des externen Unternehmenswachstums 279
a) Spezielle Legalvermutungen für Fusionskontrolle 280
b) Herabsetzung der Toleranzgrenzen 280
c) Ausdehnung der präventiven Fusionskontrolle 281
d) Einschränkung von Ministerfusionen? 282
e) Ausblick auf die künftige Fusionskontrolle 282
Übungsfragen zum 13. Kapitel 283
Weiterführende Literaturhinweise zum 13. Kapitel 284
Anlage 1: Überblick über die wichtigsten materiellrechtlichen Vorschriften des
amerikanischen und europäischen Kartellrechts 286
Anlage 2: Verzeichnis der zitierten Fälle 289
Autorenregister 291
Sachregister 295
X
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Abb. 1: Weite Oligopole mit funktionsfähiger Wettbewerbsintensität 13
Abb. 2: Preisbildung im natürlichen Monopol 39
Abb. 3: Ansätze zur Bestimmung des relevanten Marktes 53
Abb. 4: Formaler Aufbau des Konzepts eines wirksamen Wettbewerbs 58
Abb. 5: Homogenitätsgrade und Skalenerträge 83
Abb. 6: economies of scale bei ertragsgesetzlichem Kosten verlauf 84
Abb. 7: economies of scale bei linearem Kostenverlauf 84
Abb. 8: DTK Kurvenverläufe bei unterschiedlichen Fixkosten 85
Abb. 9: tatsächliche und minimale DTKs (= X inefficiency) 90
Abb. 10: economies of scale versus X inefficiency 90
Abb. 11: Williamsons «trade off» Modell 91
Abb. 12: Überblick über wettbewerbsbeeinträchtigende Strategien 110
Abb. 13: Schema der Konzentrationsursachen 126
Abb. 14: Übersicht über die Mißbrauchsaufsicht über marktbeherrschende
Unternehmen i.S. des § 22 GWB 158
Abb. 15: Übersicht über das Fusionskontrollverfahren gem. §§ 23 24 a GWB . . . 161
Tab. 1: Überblick über die Wettbewerbskonzepte der Chicago und der Harvard
School 26
Tab. 2: Mögliche Gruppierung der Wettbewerbsfunktionen bzw. Zielkomplexe . 34
Tab. 3: Übersicht über typische Zusammenhänge zwischen Marktphase und
Unternehmertypus, Marktform und Marktzutrittsschranken,
Aktionsparametern, Gewinnraten und wettbewerbspolitischen
Maßnahmen 60
Tab. 4: Synopsis der privaten und staatlichen Marktzutritts bzw.
Marktaustrittsschranken 67
Tab. 5: The Number of MOS Plants Compatible with Domestic Consumption in
the Six Nations, circa 1967 86
Tab. 6: Ausmaß von Betriebsgrößenvorteilen und Anbieterkonzentration in 18
Branchen 87
Tab. 7: Formen der Konglomerate 134
Tab. 8: Überblick über wettbewerbspolitische Kontrollansätze 147
Tab. 9: Die Ausnahmebereiche des GWB 163
Tab. 10: Überblick über die Erfassung wettbewerbsbeschränkender Strategien im
deutschen, US amerikanischen und europäischen Kartellrecht 208
XI
i
i
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Ingo 1932-2020 |
author_GND | (DE-588)119494639 |
author_facet | Schmidt, Ingo 1932-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Ingo 1932-2020 |
author_variant | i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003348673 |
classification_rvk | QC 133 QR 300 |
ctrlnum | (OCoLC)247393140 (DE-599)BVBBV003348673 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02435nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003348673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140513 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900709s1990 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437402404</subfield><subfield code="9">3-437-40240-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247393140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003348673</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 133</subfield><subfield code="0">(DE-625)141251:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Ingo</subfield><subfield code="d">1932-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119494639</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbspolitik und Kartellrecht</subfield><subfield code="b">eine Einführung ; mit ... 10 Tabellen</subfield><subfield code="c">Ingo Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Fischer</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 305 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065839-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117638-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117638-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065839-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002115077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002115077</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV003348673 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:58:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3437402404 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002115077 |
oclc_num | 247393140 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-29 DE-1029 DE-858 DE-706 DE-523 DE-11 DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-29 DE-1029 DE-858 DE-706 DE-523 DE-11 DE-188 DE-83 |
physical | XIV, 305 S. graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Fischer |
record_format | marc |
spelling | Schmidt, Ingo 1932-2020 Verfasser (DE-588)119494639 aut Wettbewerbspolitik und Kartellrecht eine Einführung ; mit ... 10 Tabellen Ingo Schmidt 3., neubearb. Aufl. Stuttgart [u.a.] Fischer 1990 XIV, 305 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd rswk-swf Wettbewerbstheorie (DE-588)4117638-8 gnd rswk-swf Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 Wettbewerbstheorie (DE-588)4117638-8 s DE-188 Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002115077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmidt, Ingo 1932-2020 Wettbewerbspolitik und Kartellrecht eine Einführung ; mit ... 10 Tabellen Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd Wettbewerbstheorie (DE-588)4117638-8 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065839-9 (DE-588)4117638-8 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Wettbewerbspolitik und Kartellrecht eine Einführung ; mit ... 10 Tabellen |
title_auth | Wettbewerbspolitik und Kartellrecht eine Einführung ; mit ... 10 Tabellen |
title_exact_search | Wettbewerbspolitik und Kartellrecht eine Einführung ; mit ... 10 Tabellen |
title_full | Wettbewerbspolitik und Kartellrecht eine Einführung ; mit ... 10 Tabellen Ingo Schmidt |
title_fullStr | Wettbewerbspolitik und Kartellrecht eine Einführung ; mit ... 10 Tabellen Ingo Schmidt |
title_full_unstemmed | Wettbewerbspolitik und Kartellrecht eine Einführung ; mit ... 10 Tabellen Ingo Schmidt |
title_short | Wettbewerbspolitik und Kartellrecht |
title_sort | wettbewerbspolitik und kartellrecht eine einfuhrung mit 10 tabellen |
title_sub | eine Einführung ; mit ... 10 Tabellen |
topic | Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd Wettbewerbstheorie (DE-588)4117638-8 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
topic_facet | Wettbewerbspolitik Wettbewerbstheorie Internationaler Vergleich Kartellrecht Deutschland Bundesrepublik Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002115077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtingo wettbewerbspolitikundkartellrechteineeinfuhrungmit10tabellen |