Geoökologische Schüleruntersuchungen: Theorie und Praxis geographischer Feldarbeit im Unterricht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Schöningh
1980
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 175 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3506795104 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003345039 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210510 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1980 abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3506795104 |9 3-506-79510-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1332041277 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003345039 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a RB 10865 |0 (DE-625)142220:12891 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10871 |0 (DE-625)142220:12893 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10874 |0 (DE-625)142220:12894 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Voigt, Hartmut |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)132350017 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geoökologische Schüleruntersuchungen |b Theorie und Praxis geographischer Feldarbeit im Unterricht |c Hartmut Voigt |
264 | 1 | |a Paderborn |b Schöningh |c 1980 | |
300 | |a 175 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Geografie |0 (DE-588)4020216-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geoökologie |0 (DE-588)4137703-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feldforschung |0 (DE-588)4016674-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geoökologie |0 (DE-588)4137703-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geoökologie |0 (DE-588)4137703-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Feldforschung |0 (DE-588)4016674-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geografie |0 (DE-588)4020216-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Feldforschung |0 (DE-588)4016674-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002112828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002112828 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117695938953216 |
---|---|
adam_text | HARTMUT VOIGT GEOOEKOLOGISCHE SCHUELERUNTERSUCHUNGEN THEORIE UND PRAXIS
GEOGRAPHISCHER FELDARBEIT IM UNTERRICHT FERDINAND SCHOENINGH, PADERBORN
INHALT VORWORT 9 1. RICHTUNGEN IN DER CUERRICULUMFORSCHUNG UNTER
BESONDERER BERUECK- SICHTIGUNG IHRER INNOVATIVEN BEDEUTUNG FUER DIE
DIDAKTIK DER GEO- GRAPHIE 11 1.1 ENTWICKLUNGEN INNERHALB DER ALLGEMEINEN
CUERRICULUMFORSCHUNG 11 NEUANSAET^E IN DER DIDAKTIK DER GEOGRAPHIE 13
ABKEHR VON DER LAENDERKUNDE ALS DIDAKTISCHEM PRINZIP 13 DIDAKTISCHE
NEUORIENTIERUNG , 14 BEDEUTUNG DES OEKOLOGISCHEN ANSATZES FUER DEN
UNTERRICHT IM FACH BIOLOGIE UND GEO- GRAPHIE 15 FACHWISSENSCHAFTLICHE
UND DIDAKTISCHE EINORDNUNG 15 ZUM FAECHERUEBERGREIFENDEN BEZUG
OEKOLOGISCHER INHALTE : 16 DIDAKTISCHE VORUEBERLEGUNGEN ....; 17 ENTWURF
EINES OFFENEN CURRICULUMENTWICKLUNGSKONZEPTES VOR DEM HINTERGRUND DER
ERFAHRUNGEN MIT GESCHLOSSENEN CURRICULA. . 18 BEDINGUNGS- UND
ENTSCHEIDUNGSFELDER J 18 GRUNDLAGEN EINER OFFENEN CURRICULUMPLANUNG 18
PROBLEMATIK DER LERNZIELBESTIMMTHEIT IN EINEM HANDLUNGSORIENTIERTEN
UNTERRICHT . :20 STELLUNG UND AUFGABE VON LEHRERN UND SCHUELERN 21 ROLLE
DES LEHRERS ALS EVALUATOR 21 DARSTELLUNG DES PRO^ESSRAHMENS FUER EIN
SCHUELERORIENTIERTES CURRICULUM 22 PLANUNGSABLAUF IM UEBERBLICK 22
ERLAEUTERUNG DES AUFBAUS IM EINZELNEN 24 EVALUATION ALS
KONTROLLINSTRUMENT IM ENTWICKLUNGSPROZESS 26 BEZIEHUNG ZWISCHEN
FACHWISSENSCHAFT UND FACHDIDAKTIK,-.-. . 26 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN
DES MODELLS 27 VORZUEGE DES PROZESSRAHMENS 27 UNGELOESTE FRAGEN UND
SCHWIERIGKEITEN 27 3. STELLUNG OEKOLOGISCHER INHALTE IN RICHTLINIEN,
SCHULBUECHERN, UNTER- RICHT , 29 3.1 ANALYSE VON RICHTLINIEN UND
LEHRPLAENEN DER PRIMAER- UND SEKUNDARSTUFE 29 3.1.1 LEHRPLAENE DER
FUENFZIGER UND SECHZIGER JAHRE 29 3.1.2 STAND DER RICHTLINIEN ZU BEGINN
DER SIEBZIGER JAHRE 30 6 INHALT 3.1.2.1 PRIMAER- UND SEKUNDARSTUFE I...:
30 3.1-.2.2 SEKUNDARSTUFE II 32 3.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 33 3.2 .
GEOOEKOLOGIE UND UMWELTSCHUTZ IN SCHULBUECHERN . 34 3.2.1 UMFANG UND ART
DER INHALTE 34 3.2.2 METHODISCHER AUFBAU 34 3.2.3 ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG 35 3.3 BEDEUTUNG DER LANDSCHAFTSOEKOLOGIE IM LEHRERURTEIL 35
3.3.1 BELIEBTHEIT GEOOEKOLOGISCHER INHALTE IM UNTERRICHT 36 3.3.2
ANSICHTEN ZUM AUFBAU VON SCHULBUECHERN .._ 37 4. ENTWICKLUNG EINES
LANDSCHAFTSOEKOLOGISCHEN CURRICULUMS FUER DIE SEKUNDARSTUFE I 3 9 4.1
BILDUNGS- UND ER^IEHUNGSAUFTRAG 39 4.1.1 DAS MENSCH-UMWELT-VERHAELTNIS
ALS HANDLUNGSFELD 39 4.1.2 HANDLUNGSFELDER DES GEOGRAPHIEUNTERRICHTS MIT
LANDSCHAFTSOEKOLOGISCHEM SCHWERPUNKT 39 4.1.3 ORIENTIERUNG AN DEN
GENERELLEN LERNZIELEN 40 4.1.3.1 ABSICHT UND GELTUNGSBEREICH 40 4.1.3.2
GENERELLE LERNZIELE MIT BEZUG ZUM BEREICH DER OEKOLOGISCHEN UMWELT-
ERKUNDUNG 40 4.2 PRUEFUNG VON REALISIERUNGSMOEGLICHKEITEN 41 4.2.1
RICHTZIELE IM GEOOEKOLOGISCHEN BEREICH 41 4:2.2 BEFRAGUNG DER
FACHWISSENSCHAFT ZUR AUSWAHL GEOOEKOLOGISCHER INHALTS- BEREICHE 42 4.2.3
AUSWAHL DER UNTERRICHTSINHALTE UNTER FACHDIDAKTISCHEN UND PROJEKTSPEZI-
FISCHEN PRAEMISSEN 43 4.2.4 ZUSAMMENSTELLUNG VON GROBLERNZIELBEREICHEN 45
4.2.4.1 INSTRUMENTALE GROBLERNZIELBESCHREIBUNGEN 46 4.2.4.2 KOGNITIVE
GROBLERNZIELBESCHREIBUNGEN . 46 4.2.4.3 AFFEKTIVE
GROBLERNZIELBESCHREIBUNGEN 47 4.2.5 ERGEBNIS DER UEBERPRUEFUNG VON
REALISIERUNGSMOEGLICHKEITEN 47 4.3 SCHUELERBEFRAGUNG 47 4.3.1 ZIELGRUPPE
UND DURCHFUEHRUNG . . 47 4.3.2 ZUR REICHWEITE DER EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG 48 43.3 METHODEN DER DATENERHEBUNG UND AUSWERTUNG 48 4.3.4
ARBEITSHYPOTHESEN 50 4.3.5 AUFSCHLUESSELUNG NACH ZIELGRUPPEN 51 4.3.5.1
VERTEILUNG NACH SCHULFORM UND GESCHLECHT 51 4.3.5.2 VERTEILUNG NACH
JAHRGANGSKLASSEN 53 4.3.5.3 VERTEILUNG NACH GESCHLECHT UND KLASSE
INNERHALB EINZELNER SCHULFORMEN 53 4.3.6 ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG 54
4.3.6.1 INTERPRETATION DER GESAMTAUSWERTUNG 54 4.3.6.2 VERTEILUNG, NACH
KLASSEN 5*10 57 4.3.6.3 DIFFERENZIERUNG NACH SCHULFORMEN : ; 64 4.3.6.4
AUSWAHL UND ANORDNUNG VON HANDLUNGSFELDERN ZU EINEM SPIRALIG AUF-
GEBAUTEN LEHRPLANVORSCHLAG ..... .* 67 INHALT 7 4.3.6.5 SCHWERPUNKTE DES
INTERESSES UND DER ABLEHNUNG IN DEN KLASSEN 5*10 VERSCHIEDENER
SCHULFORMEN 69 4.3.6.6 GESAMTAUSSAGE VERIFIZIERTER UND FALSIFIZIERTER
HYPOTHESEN . ... I... 74 4.3.6.7 KONSEQUENZEN AUS DER SCHUELERBEFRAGUNG
FUER DIE ANLAGE VON HANDLUNGS- ENTWUERFEN 76 LEHRERBEFRAGUNG . .. .. 76
ZIELE UND METHODEN 76 UMFANG UND AUFSCHLUESSELUNG DER STICHPROBEN 77
ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG 77 INTERPRETATION DER GESAMTAUSWERTUNG 77
VERGLEICH ZWISCHEN LEHRERINNEN UND LEHRERN 78 HINWEISE AUF
SCHWIERIGKEITEN FUER DIE UNTERRICHTSORGANISATION 79 4.4.3.4 ANZAHL DER
UNTERSUCHUNGEN PRO JAHR 80 4.4.4 BEDEUTUNG DER ERGEBNISSE FUER DIE
CURRICULUMPLANUNG 80 5. ENTWICKLUNG, EINSATZ UND EVALUATION DIDAKTISCHER
HANDLUNGSENT- WUERFE 82 5.1 PROJEKT: *UNTERSUCHUNG DES GELAENDEKLIMAS (6.
* 10. KLASSE) 83 5.1.1 SACHINFORMATION ZUR AUFGABE UND METHODE
GELAENDEKLIMATISCHER UNTER- SUCHUNGEN 83 5.1.1.1 ABGRENZUNG DES BEGRIFFS
*GELAENDEKLIMA 83 5.1.1.2 ZIELSETZUNGEN UND ANWENDUNGSBEREICHE
GELAENDEKLIMATISCHER UNTERSUCHUN- GEN 84 DIDAKTISCH-METHODISCHE
AUFBEREITUNG 85 ZUM OFFENEN ANSATZ DER UNTERRICHTSEINHEIT 85 5.1.2.2
ZIELSETZUNGEN UND SCHWIERIGKEITEN DER UNTERRICHTSARBEIT IM GELAENDE ...
85 5.1.2.3 DARSTELLUNG DES PROZESSRAHMENS 86 5.1.3 ARBEITSBLAETTER UND
TESTBOEGEN 102 5.1.4 ZUM EINSATZ UND DER ERGEBNISEVALUATION 111 PROJEKT:
*LAERMKARTIERUNGJLAERMSCHUTZ IN DER STADT (8. * -10. KLASSE) 112
SACHINFORMATION 113 EINSCHAETZUNG UND MESSUNG DES LAERMS . 113 WIRKUNGEN
VON LAERM AUF DEN MENSCHLICHEN ORGANISMUS 114 GESETZE ZUM SCHUTZ VOR LAERM
114 LAERMSCHUTZ IN DEN STAEDTEN 115 DIDAKTISCH-METHODISCHE AUFBEREITUNG
118 ZIELSETZUNGEN IM RAHMEN DES UNTERRICHTS 118 ZUM OFFENEN ANSATZ DER
UNTERRICHTSEINHEIT .. 119 BESCHREIBUNG DES PROZESSRAHMENS 119
ARBEITSBLAETTER UND TESTBOEGEN 136 ZUM EINSATZ T UND DER
ERGEBNISEVALUATION 150 6. RESUEMEE DER ERGEBNISSE UND ERFAHRUNGEN 152 6.1
STELLUNG DES GEOOEKOLOGISCHEN ANSATZES IN DER SEKUNDARSTUFE I 152 6.1.1
BISHERIGE UND ZUKUENFTIGE BEDEUTUNG IM UNTERRICHT 152 6.1.2
.LEHRPLANVORSCHLAG AUF DER GRUNDLAGE DER BEFRAGUNGSERGEBNISSE ........
152 8 INHALT 6.2 EVALUATIONSGESICHTSPUNKTE 154 6.2.1 ZU DEN BEFRAGUNGEN
U. DER DAMIT ZUSAMMENHAENGENDEN AUSWAHL DER INHALTE 154 6.2.2 ZUR
ENTWICKLUNG DES HANDLUNGSENTWURFES UND DEM EINSATZ DER CURRICULA 155
6.2.3 . ZU DEN ERGEBNISSEN DER LERNZIELORIENTIERTEN TESTS 156 6.2.4 ZUM
VERHAELTNIS VON THEORIE UND PRAXIS INNERHALB DER VORLIEGENDEN KON-
ZEPTION 158 7. LITERATURANGABEN 160 8; ANLAGEN (FRAGEBOEGEN) 165 9.
SACHREGISTER 174 10. PERSONENREGISTER 176
|
any_adam_object | 1 |
author | Voigt, Hartmut 1954- |
author_GND | (DE-588)132350017 |
author_facet | Voigt, Hartmut 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Voigt, Hartmut 1954- |
author_variant | h v hv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003345039 |
classification_rvk | RB 10865 RB 10871 RB 10874 |
ctrlnum | (OCoLC)1332041277 (DE-599)BVBBV003345039 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02245nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003345039</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210510 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1980 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3506795104</subfield><subfield code="9">3-506-79510-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1332041277</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003345039</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10865</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12891</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10871</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12893</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10874</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12894</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voigt, Hartmut</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132350017</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geoökologische Schüleruntersuchungen</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis geographischer Feldarbeit im Unterricht</subfield><subfield code="c">Hartmut Voigt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">175 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020216-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geoökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137703-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feldforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016674-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geoökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137703-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geoökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137703-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Feldforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016674-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020216-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Feldforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016674-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002112828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002112828</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003345039 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:58:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3506795104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002112828 |
oclc_num | 1332041277 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-83 DE-188 |
physical | 175 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Voigt, Hartmut 1954- Verfasser (DE-588)132350017 aut Geoökologische Schüleruntersuchungen Theorie und Praxis geographischer Feldarbeit im Unterricht Hartmut Voigt Paderborn Schöningh 1980 175 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geografie (DE-588)4020216-1 gnd rswk-swf Geoökologie (DE-588)4137703-5 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd rswk-swf Feldforschung (DE-588)4016674-0 gnd rswk-swf Geoökologie (DE-588)4137703-5 s Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s DE-604 Feldforschung (DE-588)4016674-0 s Geografie (DE-588)4020216-1 s HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002112828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Voigt, Hartmut 1954- Geoökologische Schüleruntersuchungen Theorie und Praxis geographischer Feldarbeit im Unterricht Geografie (DE-588)4020216-1 gnd Geoökologie (DE-588)4137703-5 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd Feldforschung (DE-588)4016674-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020216-1 (DE-588)4137703-5 (DE-588)4054365-1 (DE-588)4020219-7 (DE-588)4016674-0 |
title | Geoökologische Schüleruntersuchungen Theorie und Praxis geographischer Feldarbeit im Unterricht |
title_auth | Geoökologische Schüleruntersuchungen Theorie und Praxis geographischer Feldarbeit im Unterricht |
title_exact_search | Geoökologische Schüleruntersuchungen Theorie und Praxis geographischer Feldarbeit im Unterricht |
title_full | Geoökologische Schüleruntersuchungen Theorie und Praxis geographischer Feldarbeit im Unterricht Hartmut Voigt |
title_fullStr | Geoökologische Schüleruntersuchungen Theorie und Praxis geographischer Feldarbeit im Unterricht Hartmut Voigt |
title_full_unstemmed | Geoökologische Schüleruntersuchungen Theorie und Praxis geographischer Feldarbeit im Unterricht Hartmut Voigt |
title_short | Geoökologische Schüleruntersuchungen |
title_sort | geookologische schuleruntersuchungen theorie und praxis geographischer feldarbeit im unterricht |
title_sub | Theorie und Praxis geographischer Feldarbeit im Unterricht |
topic | Geografie (DE-588)4020216-1 gnd Geoökologie (DE-588)4137703-5 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd Feldforschung (DE-588)4016674-0 gnd |
topic_facet | Geografie Geoökologie Sekundarstufe 1 Geografieunterricht Feldforschung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002112828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT voigthartmut geookologischeschuleruntersuchungentheorieundpraxisgeographischerfeldarbeitimunterricht |