Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Recht: eine rechtsvergleichende Studie zum einstweiligen Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Arbeitskampfrecht und Patentrecht in der Bundesrepublik und den USA
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Metzner
1980
|
Schriftenreihe: | Arbeiten zur Rechtsvergleichung
99 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 300 S. |
ISBN: | 3787501991 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003343715 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081202 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1980 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3787501991 |9 3-7875-0199-1 | ||
035 | |a (OCoLC)310499819 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003343715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a K247.P53 1980 | |
084 | |a PU 1547 |0 (DE-625)139927: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1550 |0 (DE-625)139929: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1560 |0 (DE-625)139931: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5460 |0 (DE-625)140644: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Piehler, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Recht |b eine rechtsvergleichende Studie zum einstweiligen Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Arbeitskampfrecht und Patentrecht in der Bundesrepublik und den USA |c von Klaus Piehler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Metzner |c 1980 | |
300 | |a 300 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeiten zur Rechtsvergleichung |v 99 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 1978/79 | ||
650 | 4 | |a Equitable remedies -- Germany, West | |
650 | 4 | |a Equitable remedies -- United States | |
650 | 4 | |a Provisional remedies -- Germany, West | |
650 | 4 | |a Provisional remedies -- United States | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeiten zur Rechtsvergleichung |v 99 |w (DE-604)BV000000864 |9 99 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002111877&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002111877 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK17130295 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117694556930048 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT 5
1 EINLEITUNG 17
I ZUM T H E MA 17
II DAS ZIEL DER VORLIEGENDEN ARBEIT 18
HI DIE RECHTSVERGLEICHENDE GESTALTUNG DER UNTERSUCHUNG 19
IV BESCHRAENKUNG DER UNTERSUCHUNG AUF UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN . .. 19
V DIE AUSWAHL DER FALLGRUPPEN 20
VI DER GANG DER DARSTELLUNG 21
1. TEIL: LANDESBERICHT BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
2 DAS VERFAHREN UND DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN EINSTWEILIGER VERFUE-
GUNGEN 24
I KURZE SCHILDERUNG DES VERFAHRENS 24
1. SELBSTAENDIGKEIT VON EILVERFAHREN UND HAUPTVERFAHREN 24
2. ERLASS OHNE MUENDLICHE VERHANDLUNG 25
3. SCHADENSERSATZ 25
II DIE NAEHEREN VORAUSSETZUNGEN DES ERLASSES EINSTWEILIGER VERFUEGUNGEN:
VERFUEGUNGSANSPRUCH UND -GRUND 26
1. DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN UND DIE BEFRIEDIGUNGSVERFUEGUNG . .. 26 A)
ALLGEMEINES 26
B) DIE EINORDNUNG DER UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN 27
2. GLAUBHAFTMACHUNG 28
3. DIE DARLEGUNG DES VERFUEGUNGSGRUNDES 28
A) DIE FUNKTION DES VERFUEGUNGSGRUNDES 28
B) VERFUEGUNGSGNIND UND INTERESSENABWAEGUNG 19
C) FAKTOREN FUER DIE BESTIMMUNG DES VERFUEGUNGSGRUNDES 29 4. DIE DARLEGUNG
DER MATERIELLEN BERECHTIGUNG DES ANTRAGSTELLERS . . 30 A) DER
VERFUEGUNGSANSPRUCH 30
B) DIE GLAUBHAFTMACHUNG DES ANSPRUCHS 31
C) UNGEEIGNETHEIT ZUR ENTSCHEIDUNG SCHWIERIGER RECHTSFRAGEN . . 31 III
DIE AKTUELLE DISKUSSION DER PRAXIS DES VERFUEGUNGSERLASSES UND IHRE BE-
HANDLUNG IN DER PROZESSRECHTLICHEN LITERATUR 32
1. TENDENZEN IN DER PRAXIS DES EILVERFAHRENS UND KRITIK 32
IMAGE 2
INHALT
2. DIE LOESUNGSVORSCHLAEGE 33
A) ANKNUEPFUNG AN DIE BEFRIEDIGUNGSWIRKUNG 33
AA) DIE BEFRIEDIGENDE VERFUEGUNG IM SYSTEM DER EILMASSNAHMEN 34 BB)
VERSCHAERFTE ANFORDERUNGEN AN DIE DARLEGUNG VON VERFUE- GUNGSANSPRUCH UND
-GRUND 36
CC) BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DEN VERFUEGUNGSGRUND . .. 36 DD) DER
ZEITFAKTOR 37
EE) KRITIK DER ANKNUEPFUNG AN DIE BEFRIEDIGUNGSWIRKUNG . .. 38 B)
ANKNUEPFUNG AN DIE PRUEFUNGSVORWEGNAHME 39
C) PRUEFUNG DER MATERIELLEN RECHTSPOSITION OHNE ANSPRUCHSPRUEFUNG 40 IV
ZUSAMMENFASSUNG 41
V DER WEITERE GANG DER UNTERSUCHUNG 42
3 E I N S T W E I L I G ER R E C H T S S C H U TZ IM R E C HT D ES U N L
A U T E R EN W E T T B E W E R BS . .. 44
I UEBERSICHT 44
II UEBERSICHT UEBER DIE MATERIELLRECHTLICHEN ANSPRUECHE 45
III DIE PRUEFUNG DES VERFUEGUNGSANSPRUCHES IN DER RECHTSPRECHUNG . . .. 45
1. DIE INNEREN ANFORDERUNGEN AN DIE GLAUBHAFTMACHUNG 45
2. DAS BESCHLUSSVERFAHREN 47
IV DIE BEHANDLUNG DES VERFUEGUNGSGRUNDES IN DER RECHTSPRECHUNG . . .. 49
1. DIE AUSLEGUNG VON § 25 UWG 49
2. DIE WIDERLEGUNG DER VERMUTUNG DES § 25 UWG DURCH DAS VERHAL- TEN DES
ANTRAGSTELLERS (SELBSTWIDERLEGUNG) 52
3. DIE WIDERLEGUNG DER DRINGLICHKEIT BEI ERHEBLICHEM SCHADEN DES AN-
TRAGSGEGNERS DURCH DEN ERLASS DER VERFUEGUNG 53
4. ERLASS EINSTWEILIGER VERFUEGUNGEN IM OEFFENTLICHEN INTERESSE (INSBES.
VERBAENDE ALS KLAEGER) 55
V DIE LITERATUR 58
1. DIE AUSLEGUNG DES § 25 UWG 58
2. SELBSTWIDERLEGUNG DER VERMUTUNG DER DRINGLICHKEIT 59
3. VERBRAUCHERVERBAENDE UND OEFFENTLICHES INTERESSE 60
4. EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN IM BESCHLUSSVERFAHREN 60
VI ZUSAMMENFASSUNG 61
4 DER EINSTWEILIGE RECHTSSCHUTZ IM ARBEITSKAMPFRECHT 63
I UEBERSICHT 63
II DIE ZUGRUNDELIEGENDEN MATERIELLRECHTLICHEN ANSPRUECHE . 64
1. ALLGEMEINES 64
2. TARIFVERTRAGS- ODER TARIF WIDRIGKEIT 65
3. UNERLAUBTE HANDLUNG 65
8
IMAGE 3
INHALT
III BESONDERHEITEN BEI DER PRUEFUNG DES VERFUEGUNGSANSPRUCHS 66
1. EINFUEHRUNG 66
2. EXZESSVERBOTE 67
3. STREIKVERBOTE 6G
A) PROBLEMSTELLUNG 68
B) VERSTOESSE GEGEN FRIEDENSPFLICHTEN 69
C) FRAGEN DER SOZIALADAEQUANZ VON ARBEITSKAEMPFEN 72
IV DIE PRUEFUNG DES VERFUEGUNGSGRUNDES 74
1. EXZESSVERBOTE 74
2. STREIKVERBOTE 74
V DIE VORWEGNAHME DER HAUPTSACHE 78
VI DIE BEURTEILUNG DER EXZESSVERBOTE IN DER LITERATUR 79
VII DIE BEURTEILUNG DER STREIKVERBOTE IN DER LITERATUR 79
1. DIE HERRSCHENDE LEHRE 79
2. ANSATZPUNKT DER KRITIK AN DER H. M 81
3. VORSCHLAEGE ZUR BERUECKSICHTIGUNG DIESER BEDENKEN 83
A) DIE UNZULAESSIGKEIT EINSTWEILIGER STREIKVERBOTE 83
B) DIE EINSCHRAENKUNG DER VERFUEGUNGSANSPRUECHE 83
C) EVIDENZ DER RECHTSWIDRIGKEIT 84
D) DIE BETONUNG DES VERFUEGUNGSGRUNDES 84
VIII ZUSAMMENFASSUNG 85
5 PATENTRECHT UND EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 87
I UEBERSICHT 87
II DER UNTERLASSUNGSANSPRUCH IN PATENTSACHEN 88
III DER ERLASS EINSTWEILIGER VERFUEGUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG 89 1. DIE
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 89
2. DIE RECHTSPRECHUNG DER INSTANZGERICHTE BIS CA. 1920 91
3. ERNEUTER UMSCHWUNG 93
4. DIE RECHTSPRECHUNG NACH 1945 96
5. ZUSAMMENFASSUNG *03
IV DIE AELTERE LITERATUR 1 04
1. DIE HERRSCHENDE MEINUNG (BEGUENSTIGUNG DES VERFUEGUNGSERLASSES) . 104
A) DIE ZUGRUNDELIEGENDE WERTUNG 104
AA) VERWIRKLICHUNG DER ZIELE DES PATENTSCHUTZES 104
BB) UNZULAENGLICHKEIT DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 105 B) FOLGERUNGEN FUER
DEN ERLASS DER MASSNAHMEN 107
AA) FUER DIE PRUEFUNG DES VERFUEGUNGSGRUNDES 107
BB) FUER DIE PRUEFUNG DES VERFUEGUNGSANSPRUCHS 108
2. GEGENANSICHTEN 109
A) KENT (DIE AUSNAHMENATUR DER EILMASSNAHME) 109
B) BESCHRAENKUNG AUF RANDKORREKTUREN 109
9
IMAGE 4
INHALT
V DER UMSCHWUNG HO
1. BEGRUENDUNG UND VORSCHLAG SELIGSOHNS HO
A) SCHWIERIGKEITEN DER ANSPRUCHSPRUEFUNG HO
B) DIE INTERESSENABWAEGUNG HL
2. KRITIK HL
VI DIE LITERATUR NACH 1945 H2
1. DIE HERRSCHENDE MEINUNG H2
A) ZUGRUNDELIEGENDE WERTUNGEN H2
B) FOLGERUNGEN FUER DIE PRUEFUNG H2
AA) DES VERFUEGUNGSGRUNDES H2
BB) DES VERFUEGUNGSANSPRUCHS H3
2. ABWEICHENDE ANSICHTEN H4
A) FEDERHEN (BEDENKEN GEGEN DEN AUSNAHMECHARAKTER EINSTWEI- LIGER
VERFUEGUNGEN) H4
B) VOM STEIN 114
AA) UEBERLEGUNGEN ZUM VERFUEGUNGSGRUND 114
BB) UEBERLEGUNGEN ZUM VERFUEGUNGSANSPRUCH 115
3. DER VORSCHLAG BAURS 116
VII ZUSAMMENFASSUNG DER LITERATURMEINUNGEN H7
2. TEIL: LANDESBERICHT VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA
§ 6 DAS VERFAHREN UND DIE GRUNDZIIGE DES ERLASSES DER *PRELIMINARY
INJUNC- TION 120
I KURZE DARSTELLUNG DES VERFAHRENS 120
1. ERLASS DER VERFUEGUNG UND RECHTSMITTEL 120
2. DIE VERFUEGUNG OHNE ANHOERUNG DES GEGNERS 121
3. DIE VERPFLICHTUNG ZUM SCHADENSERSATZ 122
II DIE NAEHEREN VORAUSSETZUNGEN DES ERLASSES VON PRELIMINARY INJUNCTIONS
. 12? 1. UEBERSICHT 123
2. DIE DARLEGUNG DER WAHRSCHEINLICHKEIT EINES HAUPTSACHESIEGES DES
ANTRAGSTELLERS 124
A) UNTERSCHIEDLICHE HANDHABUNG DIESES KRITERIUMS 124
B) CONFLICTING AFFIDAVITS 125
C) ENTSCHEIDUNG OHNE VORAUSPRUEFUNG . . . 126
3. DIE ANDEREN VORAUSSETZUNGEN 128
A) IRREPARABLE HARM TO PETITIONER 128
B) BALANCE OF THE HARDSHIPS 129
C) PUBLIC INTEREST 129
4. STATUTORY INJUNCTIONS 130
10
IMAGE 5
INHALT
III VORSTELLUNGEN UEBER DIE HANDHABUNG DES VERFUEGUNGSERLASSES IN
LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 131
1. DIE HERKOEMMLICHEN VORAUSSETZUNGEN, TENDENZEN UND DAHINTERSTE- HENDE
UND DARAUS ENTWICKELTE THEORIEN 131
A) DER SCHUTZ DES KLAEGERS GEGEN IRREPARABLE SCHAEDEN 132
AA) ALLGEMEINES 132
BB) HOHE ANFORDERUNGEN AN DIE DARLEGUNG DER ERFOLGSAUS- SICHTEN IN DER
HAUPTSACHE ODER VERZICHT AUF EINE VORAUS- PRUEFUNG DER MATERIELLEN
RECHTSLAGE? 132
B) ERHALTUNG DES STATUS QUO 134
C) *FULL-RELIEF-RULE 134
2. NEUERE VORSCHLAEGE IN DER LITERATUR 136
A) DAS ZIEL, DEN STREIT ENTSCHEIDUNGSFAEHIG ZU HALTEN 136
B) DIE KRITIK UND DER VORSCHLAG VON LEUBSDORF 136
AA) AUSGANGSPUNKT 136
BB) STELLUNGNAHME 137
CC) DIE AUSFUELLUNG DES BEGRIFFES *IRREPARABLE INJURY . . .. 137 DD)
VEREINFACHUNG DER ENTSCHEIDUNG 138
IV ZUSAMMENFASSUNG 139
7 DIE PRELIMINARY INJUNCTION IM UNLAUTERKEITSRECHT DER USA 141
I MATERIELLRECHTLICHE GRUNDLAGEN 141
1. ALLGEMEINES 141
2. ANSPRUECHE PRIVATER 141
3. EINGRIFFSTATBESTAENDE FUER BEHOERDLICHES TAETIGWERDEN 142
II DIE PRELIMINARY INJUNCTION AUF ANTRAG EINES KONKURRENTEN 143
1. PROBABILITY OF ULTIMATE SUCCESS 144
2. IRREPARABLE INJURY 146
3. DIE BALANCE OF INTERESTS (CONVENIENCE) 148
4. VERSPAETETE ANTRAGSTELLUNG 150
5. MISSBRAUCHSFAELLE 151
6. OFFENSICHTLICHKEIT UND PUBLIC INTEREST 153
HI DIE PRELIMINARY INJUNCTION AUF ANTRAG EINER STAATLICHEN STEILE . . ..
154 1. ANTRAG DURCH DIE FTC (BUNDESEBENE) 154
2. ANTRAG DURCH EINZELSTAATLICHE ORGANE 155
IV ZUSAMMENFASSUNG 156
8 ARBEITSRECHT UND EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ IN DEN USA 158
I DIE BESONDERE PROBLEMATIK DER PRELIMINARY INJUNCTION IM ARBEITSRECHT
158 II DIE LAGE VOR ERLASS DES NORRIS-LA GUARDIA ACTS 158
III DER NORRIS-LA GUARDIA ACT 160
IV INJUNCTIONS NACH ERLASS DES NORRIS-LA GUARDIA ACTS 161
11
IMAGE 6
INHALT
V PRELIMINARY INJUNCTIONS NACH SEC. 10 (J) UND (L) DES LABOR MANAGEMENT
RELATIONS ACT (LMRA) 163
1. HINTERGRUND DER GESETZLICHEN REGELUNG 163
2. DIE 10 (1) INJUNCTION 165
A) DIE RECHTSPRECHUNG 165
B) DIE LITERATUR 167
3. DIE 10 (J) INJUNCTION 168
A) RECHTSPRECHUNG 168
B) LITERATUR 168
VI INJUNCTIONS ZUM SCHUTZ VON TARIFVERTRAGLICH VEREINBARTEN SCHIEDSVER-
FAHREN 169
1. DAS PROBLEM 169
2. DIE ANPASSUNG AN DEN NORRIS-LA GUARDIA ACT 170
3. DIE EILMASSNAHMEN IN DIESEN FAELLEN 172
A) DIE RECHTSPRECHUNG 172
B) DIE LITERATUR 174
VII ZUSAMMENFASSUNG 175
9 EILMASSNAHMEN IM PATENTRECHT DER USA 177
I UEBERSICHT 177
II DIE MATERIELLRECHTLICHEN GRUNDLAGEN 177
1. VORAUSSETZUNGEN DES UNTERLASSUNGSBEGEHRENS 177
2. BESONDERHEITEN BEI DER FESTSTELLUNG DER WIRKSAMKEIT DES PATENTS
(VALIDITY) 178
III DIE HANDHABUNG DES MASSNAHMEERLASSES BIS ZUR JAHRHUNDERTWENDE . . 179
1. IM HINBLICK AUF DIE MATERIELLE BERECHTIGUNG 179
A) DIE WIRKSAMKEIT DES PATENTS 179
AA) DIE NAEHEREN VORAUSSETZUNGEN DER PRIOR ADJUDICATION IN DIESER ZEIT
179
BB) DIE GENAUEN VORAUSSETZUNGEN DER PUBLIC ACQUIESCENSE IN DIESER ZEIT
180
CC) NICHTBESTREITEN DER WIRKSAMKEIT DES PATENTS 180
B) VERLETZUNG DES PATENTS (INFRINGEMENT) 181
2. DIE BEDEUTUNG DER INTERESSENABWAEGUNG IN DIESER PERIODE 181 A)
BERUECKSICHTIGUNG DER PARTEIINTERESSEN NUR IN ZWEIFELHAFTEN FAELLEN 181 B)
ANDERE RICHTUNGEN: BERUECKSICHTIGUNG DER BETEILIGTENINTERESSEN IN JEDEM
FALL 183
IV DIE HANDHABUNG DES VERFUEGUNGSERLASSES IN DER ZWEITEN PERIODE . .. 184
1. DIE PRUEFUNG DER MATERIELLEN BERECHTIGUNG 184
2. DIE INTERESSENABWAEGUNG IN DIESER ZEIT 186
V DER VERFUEGUNGSERKSS HEUTE 187
12
IMAGE 7
INHALT
1. DIE MATERIELLE BERECHTIGUNG DES KLAEGERS 187
A) WEITERE EINSCHRAENKUNG DES VERFUEGUNGSERLASSES 187
B) DIE GRUENDE FUER DIE VERSCHAERFUNG DER ANFORDERUNGEN 189
C) GEGENSTROEMUNGEN 190
2. DIE INTERESSENABWAEGUNG 191
A) ABWAEGUNG DER INTERESSEN AUCH IN KLAREN FAELLEN 191
B) DER NACHWEIS EINES IRREPARABLEN SCHADENS 191
C) SCHADENSERSATZVERSPRECHEN DES BEKLAGTEN 192
VI STELLUNGNAHMEN IN DER LITERATUR 193
VII ZUSAMMENFASSUNG 293
3. TEIL: VERGLEICH DER BEIDEN RECHTE UND KRITISCHE ANALYSE
§ 10 PROBLEMSTELLUNG UND BESTIMMUNG DER ALLGEMEINEN FUNKTION DES EINST-
WEILIGEN RECHTSSCHUTZES 197
I PROBLEMSTELLUNG 197
II FUNKTION DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES 199
1. DIE HERKOEMMLICHE ANLEHNUNG AN DIE FUNKTION DES ARRESTES . . . 199 2.
NEUANSAETZE 201
3. VORAUSSETZUNGEN DES VERFUEGUNGSERLASSES 204
4. DIE UNTERLASSUNGSVERFUEGUNGEN 205
§ 11 DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG IM UNLAUTERKEITSRECHT 207
I DIE PRAXIS DES VERFUEGUNGSERLASSES (REKAPITULATION) 207
1. WESENTLICHE MERKMALE DER PRAXIS DES VERFUEGUNGSERLASSES IN DER BUN-
DESREPUBLIK 207
2. DIE PRAXIS DES VERFUEGUNGSERLASSES IN DEN USA 208
II KRITIK DER ARGUMENTE FUER DIE GENERELLE ZULAESSIGKEIT EINSTWEILIGER
VER- FUEGUNGEN IN WETTBEWERBSSACHEN 210
1. DIE BEGRUENDUNG VON § 25 UWG 210
2. DIE ANSICHT GRUNSKYS 212
3. DER GEDANKE DER LEICHTEN ANSPRUCHSPRUEFBARKEIT 213
4. *IN SICH SCHLUESSIGE VERBOTE 216
III RECHTFERTIGUNG DER ERLEICHTERUNG DES VERFUEGUNGSERLASSES AUS DEN AUF-
GABEN DES WETTBEWERBSRECHTS 217
1. DAS OEFFENTLICHE INTERESSE AN DER ERHALTUNG DER INSTITUTION EINES
FUNKTIONSFAEHIGEN WETTBEWERBS ALS RECHTFERTIGUNG VON § 25 UWG IN DER
BUNDESREPUBLIK 217
2. BESTAETIGUNG DIESER LOESUNG DURCH DAS AMERIKANISCHE RECHT . . .. 221 3.
ABSICHERUNG DES GEWONNENEN ERGEBNISSES 225
13
IMAGE 8
INHALT
A) ANSAETZE IN DER GESETZGEBUNGSGESCHICHTE UND DEN VON DER RECHT-
SPRECHUNG VERWANDTEN BEGRIFFEN 225
B) BEDENKEN AUS § 940 ZPO UND DEM SINN DES EILVERFAHRENS . . . 226 IV
DIE FOLGEN FUER DEN VERFUEGUNGSERLASS IN WETTBEWERBSSACHEN IM EINZELNEN 228
1. KEINE BESCHRAENKUNG DER BEGUENSTIGUNG DES ANTRAGSTELLERS AUF DIE FAELLE
DES § 13 UWG . .- 228
2. DER CHARAKTER DER VERMUTUNG 229
3. DIE SELBSTWIDERLEGUNGSLEHRE 230
V ZUSAMMENFASSUNG 231
§ 12 DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG IM ARBEITSKAMPFRECHT 232
I DIE PRAXIS DES VERFUEGUNGSERLASSES UND IHRE BEGRUENDUNG (REKAPITULATION)
2 32 1. DIE PRAXIS IN DER BUNDESREPUBLIK 232
2. DIE PRAXIS IN DEN USA 233
II KRITIK DER ZUR RECHTFERTIGUNG DER PRAXIS IN DER BUNDESREPUBLIK VORGE-
BRACHTEN ARGUMENTE 234
1. DER SCHADEN DES ARBEITGEBERS 234
2. DER ANSPRUCHSVERLUST ALS WESENTLICHER NACHTEIL 238
3. EVIDENZ DER RECHTSWIDRIGKEIT 240
4. DIE ERHALTUNG DES ARBEITSFRIEDENS 241
III RECHTFERTIGUNG DER PRAXIS DES VERFUEGUNGSERLASSES AUS DER ZIELSETZUNG
DES ARBEITSKAMPFRECHTES 242
1. DIE RATIO DES VERFUEGUNGSERLASSES IN DEN USA UND IHRE VERGLEICHBAR-
KEIT MIT DEM RECHT IN DER BUNDESREPUBLIK 243
A) DIE RATIO DES VERFUEGUNGSERLASSES IN DEN USA 243
B) HINDERNISSE FUER DEN VERGLEICH 245
2. MATERIELLRECHTLICHE WERTUNGEN ALS GRUND FUER DIE HANDHABUNG DES
VERFUEGUNGSERLASSES IN DER BUNDESREPUBLIK 248
IV DIE KRITIK UND DIE ENTWICKLUNG EINES EIGENEN LOESUNGSVORSCHLAGES . .
251 1. DIE KRITIK UND IHRE BEWERTUNG 251
2. PROBLEMSTELLUNG UND LOESUNGSVORSCHLAG 254
V ZUSAMMENFASSUNG 257
§ 13 DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG IM PATENTRECHT 258
1 DIE PRAXIS DES VERFUEGUNGSERLASSES UND IHRE RECHTFERTIGUNG (REKAPITULA-
TION) 258
1. DIE PRAXIS IN DER BUNDESREPUBLIK 258
2. DER VERFUEGUNGSERLASS IN DEN USA 259
II EROERTERUNG DER VORGEBRACHTEN ARGUMENTE 261
1. DIE NOTWENDIGKEIT DES VERFUEGUNGSERLASSES 261
2. SCHWIERIGKEITEN BEI DER ANSPRUCHSPRUEFUNG 264
14
IMAGE 9
INHALT
III ERKLAERUNG DER PRAXIS AUS ALLGEMEINEN WERTUNGEN DES PATENTRECHTS . .
268 1. DIE ENTWICKLUNG DES VERFUEGUNGSERLASSES IN DER BUNDESREPUBLIK . .
269 2. DIE ENTWICKLUNG DES VERFUEGUNGSERLASSES IN DEN USA 271
3. DER GRUND FUER DEN UMSCHWUNG VOM LEICHTEN VERFUEGUNGSERLASS ZU DESSEN
BESONDERER ERSCHWERUNG 272
4. MONOPOLCHARAKTER VON PATENTEN 275
IV KONSEQUENZEN FUER DIE LOESUNG DER PROBLEMATIK 276
1. VERWIRKLICHUNG DER ZIELE DES PATENTGESETZES ALS AUFGABE EINSTWEI-
LIGEN RECHTSSCHUTZES 276
2. KONSEQUENZEN FUER DIE ANSPRUCHSPRUEFUNG 277
3. DIE PRUEFUNG DES VERFUEGUNGSGRUNDES 279
4. SICHERHEITSLEISTUNG STATT VERFUEGUNG 279
V ZUSAMMENFASSUNG 281
§ 14 EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ UND MATERIELLES RECHT, SYSTEMATISCHE
EIN- ORDNUNG UND KONSEQUENZEN FUER DIE VORSCHLAEGE IM PROZESSRECHTLICHEN
SCHRIFTTUM 282
I SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 282
II BEWERTUNG BISHER NOCH NICHT GEWUERDIGTER VORSCHLAEGE ZUR HANDHABUNG DES
VERFUEGUNGSERLASSES 284
1. BETONUNG DER ANSPRUCHSPRUEFUNG 284
2. DER VORSCHLAG LEIPOLDS 286
3. DER REFERENTENENTWURF EINES ZWEITEN ZPO-AENDERUNGSGESETZES . . 287
LITERATUR 289
ANHANG 295
1. AUSZUG AUS DEM REFERENTENENTWURF EINES 2. ZPO-AENDERUNGSGESETZES . 295
2. AUSZUG AUS EINEM BRIEF DES FRUEHEREN VORSITZENDEN DER 17. ZIVILKAMMER
AM LG HAMBURG ENGELSCHALL AN DEN VERFASSER 300
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Piehler, Klaus |
author_facet | Piehler, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Piehler, Klaus |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003343715 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K247 |
callnumber-raw | K247.P53 1980 |
callnumber-search | K247.P53 1980 |
callnumber-sort | K 3247 P53 41980 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PU 1547 PU 1550 PU 1560 PU 5460 |
ctrlnum | (OCoLC)310499819 (DE-599)BVBBV003343715 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02538nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003343715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1980 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3787501991</subfield><subfield code="9">3-7875-0199-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310499819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003343715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K247.P53 1980</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1547</subfield><subfield code="0">(DE-625)139927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)139929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1560</subfield><subfield code="0">(DE-625)139931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)140644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piehler, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Recht</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Studie zum einstweiligen Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Arbeitskampfrecht und Patentrecht in der Bundesrepublik und den USA</subfield><subfield code="c">von Klaus Piehler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Metzner</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">99</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 1978/79</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Equitable remedies -- Germany, West</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Equitable remedies -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Provisional remedies -- Germany, West</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Provisional remedies -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeiten zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">99</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000864</subfield><subfield code="9">99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002111877&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002111877</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK17130295</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV003343715 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:58:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3787501991 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002111877 |
oclc_num | 310499819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 300 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Metzner |
record_format | marc |
series | Arbeiten zur Rechtsvergleichung |
series2 | Arbeiten zur Rechtsvergleichung |
spelling | Piehler, Klaus Verfasser aut Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Recht eine rechtsvergleichende Studie zum einstweiligen Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Arbeitskampfrecht und Patentrecht in der Bundesrepublik und den USA von Klaus Piehler Frankfurt am Main Metzner 1980 300 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeiten zur Rechtsvergleichung 99 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 1978/79 Equitable remedies -- Germany, West Equitable remedies -- United States Provisional remedies -- Germany, West Provisional remedies -- United States Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd rswk-swf USA USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 USA (DE-588)4078704-7 g Arbeiten zur Rechtsvergleichung 99 (DE-604)BV000000864 99 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002111877&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Piehler, Klaus Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Recht eine rechtsvergleichende Studie zum einstweiligen Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Arbeitskampfrecht und Patentrecht in der Bundesrepublik und den USA Arbeiten zur Rechtsvergleichung Equitable remedies -- Germany, West Equitable remedies -- United States Provisional remedies -- Germany, West Provisional remedies -- United States Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4013954-2 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Recht eine rechtsvergleichende Studie zum einstweiligen Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Arbeitskampfrecht und Patentrecht in der Bundesrepublik und den USA |
title_auth | Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Recht eine rechtsvergleichende Studie zum einstweiligen Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Arbeitskampfrecht und Patentrecht in der Bundesrepublik und den USA |
title_exact_search | Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Recht eine rechtsvergleichende Studie zum einstweiligen Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Arbeitskampfrecht und Patentrecht in der Bundesrepublik und den USA |
title_full | Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Recht eine rechtsvergleichende Studie zum einstweiligen Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Arbeitskampfrecht und Patentrecht in der Bundesrepublik und den USA von Klaus Piehler |
title_fullStr | Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Recht eine rechtsvergleichende Studie zum einstweiligen Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Arbeitskampfrecht und Patentrecht in der Bundesrepublik und den USA von Klaus Piehler |
title_full_unstemmed | Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Recht eine rechtsvergleichende Studie zum einstweiligen Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Arbeitskampfrecht und Patentrecht in der Bundesrepublik und den USA von Klaus Piehler |
title_short | Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Recht |
title_sort | einstweiliger rechtsschutz und materielles recht eine rechtsvergleichende studie zum einstweiligen rechtsschutz im wettbewerbsrecht arbeitskampfrecht und patentrecht in der bundesrepublik und den usa |
title_sub | eine rechtsvergleichende Studie zum einstweiligen Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Arbeitskampfrecht und Patentrecht in der Bundesrepublik und den USA |
topic | Equitable remedies -- Germany, West Equitable remedies -- United States Provisional remedies -- Germany, West Provisional remedies -- United States Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd |
topic_facet | Equitable remedies -- Germany, West Equitable remedies -- United States Provisional remedies -- Germany, West Provisional remedies -- United States Rechtsvergleich Einstweiliger Rechtsschutz USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002111877&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000864 |
work_keys_str_mv | AT piehlerklaus einstweiligerrechtsschutzundmateriellesrechteinerechtsvergleichendestudiezumeinstweiligenrechtsschutzimwettbewerbsrechtarbeitskampfrechtundpatentrechtinderbundesrepublikunddenusa |