Die reichen Funde an römischen und andern Alterthümern auf der östlichen Anhöhe von dem Wertach-Flusse, "Der Rosenau-Berg" genannt, zunächst bey Augsburg, und in den jetzigen Umgebungen des neuen Bahn-Hofs und des Eisenbahn-Dammes diesseits der Wertach, in den Jahren 1844 und 1845: mit 3 Taf.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Augsburg
1846
|
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | 18 S. 6 Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003335900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061016 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1846 a||| |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)643679104 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003335900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-37 |a DE-Di1 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M157 |a DE-M54 |a DE-Aug3 |a DE-Aug9 | ||
084 | |a NH 7790 |0 (DE-625)125791:12245 |2 rvk | ||
084 | |a NS 2565 |0 (DE-625)130507: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Raiser, Johann Nepomuck Franz Anton von |d 1768-1853 |e Verfasser |0 (DE-588)115598820 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die reichen Funde an römischen und andern Alterthümern auf der östlichen Anhöhe von dem Wertach-Flusse, "Der Rosenau-Berg" genannt, zunächst bey Augsburg, und in den jetzigen Umgebungen des neuen Bahn-Hofs und des Eisenbahn-Dammes diesseits der Wertach, in den Jahren 1844 und 1845 |b mit 3 Taf. |c beschrieben von Dr. von Raiser |
264 | 1 | |a Augsburg |c 1846 | |
264 | 3 | |b Lauter | |
300 | |a 18 S. |b 6 Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334778-3 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334779-4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334778-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 1475 m |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334779-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 1475 mb |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBQK0123 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002106279 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK47624331 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117686444097536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Raiser, Johann Nepomuck Franz Anton von 1768-1853 |
author_GND | (DE-588)115598820 |
author_facet | Raiser, Johann Nepomuck Franz Anton von 1768-1853 |
author_role | aut |
author_sort | Raiser, Johann Nepomuck Franz Anton von 1768-1853 |
author_variant | j n f a v r jnfav jnfavr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003335900 |
classification_rvk | NH 7790 NS 2565 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)643679104 (DE-599)BVBBV003335900 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01964nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003335900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061016 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1846 a||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643679104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003335900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-Aug3</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7790</subfield><subfield code="0">(DE-625)125791:12245</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 2565</subfield><subfield code="0">(DE-625)130507:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raiser, Johann Nepomuck Franz Anton von</subfield><subfield code="d">1768-1853</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115598820</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die reichen Funde an römischen und andern Alterthümern auf der östlichen Anhöhe von dem Wertach-Flusse, "Der Rosenau-Berg" genannt, zunächst bey Augsburg, und in den jetzigen Umgebungen des neuen Bahn-Hofs und des Eisenbahn-Dammes diesseits der Wertach, in den Jahren 1844 und 1845</subfield><subfield code="b">mit 3 Taf.</subfield><subfield code="c">beschrieben von Dr. von Raiser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="c">1846</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="b">Lauter</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18 S.</subfield><subfield code="b">6 Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334778-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334779-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334778-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 1475 m</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334779-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 1475 mb</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0123</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002106279</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK47624331</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003335900 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:58:21Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002106279 |
oclc_num | 643679104 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-Di1 DE-12 DE-703 DE-M157 DE-M54 DE-Aug3 DE-Aug9 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-Di1 DE-12 DE-703 DE-M157 DE-M54 DE-Aug3 DE-Aug9 |
physical | 18 S. 6 Ill. |
psigel | digit BSBQK0123 |
publishDate | 1846 |
publishDateSearch | 1846 |
publishDateSort | 1846 |
record_format | marc |
spelling | Raiser, Johann Nepomuck Franz Anton von 1768-1853 Verfasser (DE-588)115598820 aut Die reichen Funde an römischen und andern Alterthümern auf der östlichen Anhöhe von dem Wertach-Flusse, "Der Rosenau-Berg" genannt, zunächst bey Augsburg, und in den jetzigen Umgebungen des neuen Bahn-Hofs und des Eisenbahn-Dammes diesseits der Wertach, in den Jahren 1844 und 1845 mit 3 Taf. beschrieben von Dr. von Raiser Augsburg 1846 Lauter 18 S. 6 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334778-3 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334779-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334778-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 1475 m http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334779-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 1475 mb |
spellingShingle | Raiser, Johann Nepomuck Franz Anton von 1768-1853 Die reichen Funde an römischen und andern Alterthümern auf der östlichen Anhöhe von dem Wertach-Flusse, "Der Rosenau-Berg" genannt, zunächst bey Augsburg, und in den jetzigen Umgebungen des neuen Bahn-Hofs und des Eisenbahn-Dammes diesseits der Wertach, in den Jahren 1844 und 1845 mit 3 Taf. |
title | Die reichen Funde an römischen und andern Alterthümern auf der östlichen Anhöhe von dem Wertach-Flusse, "Der Rosenau-Berg" genannt, zunächst bey Augsburg, und in den jetzigen Umgebungen des neuen Bahn-Hofs und des Eisenbahn-Dammes diesseits der Wertach, in den Jahren 1844 und 1845 mit 3 Taf. |
title_auth | Die reichen Funde an römischen und andern Alterthümern auf der östlichen Anhöhe von dem Wertach-Flusse, "Der Rosenau-Berg" genannt, zunächst bey Augsburg, und in den jetzigen Umgebungen des neuen Bahn-Hofs und des Eisenbahn-Dammes diesseits der Wertach, in den Jahren 1844 und 1845 mit 3 Taf. |
title_exact_search | Die reichen Funde an römischen und andern Alterthümern auf der östlichen Anhöhe von dem Wertach-Flusse, "Der Rosenau-Berg" genannt, zunächst bey Augsburg, und in den jetzigen Umgebungen des neuen Bahn-Hofs und des Eisenbahn-Dammes diesseits der Wertach, in den Jahren 1844 und 1845 mit 3 Taf. |
title_full | Die reichen Funde an römischen und andern Alterthümern auf der östlichen Anhöhe von dem Wertach-Flusse, "Der Rosenau-Berg" genannt, zunächst bey Augsburg, und in den jetzigen Umgebungen des neuen Bahn-Hofs und des Eisenbahn-Dammes diesseits der Wertach, in den Jahren 1844 und 1845 mit 3 Taf. beschrieben von Dr. von Raiser |
title_fullStr | Die reichen Funde an römischen und andern Alterthümern auf der östlichen Anhöhe von dem Wertach-Flusse, "Der Rosenau-Berg" genannt, zunächst bey Augsburg, und in den jetzigen Umgebungen des neuen Bahn-Hofs und des Eisenbahn-Dammes diesseits der Wertach, in den Jahren 1844 und 1845 mit 3 Taf. beschrieben von Dr. von Raiser |
title_full_unstemmed | Die reichen Funde an römischen und andern Alterthümern auf der östlichen Anhöhe von dem Wertach-Flusse, "Der Rosenau-Berg" genannt, zunächst bey Augsburg, und in den jetzigen Umgebungen des neuen Bahn-Hofs und des Eisenbahn-Dammes diesseits der Wertach, in den Jahren 1844 und 1845 mit 3 Taf. beschrieben von Dr. von Raiser |
title_short | Die reichen Funde an römischen und andern Alterthümern auf der östlichen Anhöhe von dem Wertach-Flusse, "Der Rosenau-Berg" genannt, zunächst bey Augsburg, und in den jetzigen Umgebungen des neuen Bahn-Hofs und des Eisenbahn-Dammes diesseits der Wertach, in den Jahren 1844 und 1845 |
title_sort | die reichen funde an romischen und andern alterthumern auf der ostlichen anhohe von dem wertach flusse der rosenau berg genannt zunachst bey augsburg und in den jetzigen umgebungen des neuen bahn hofs und des eisenbahn dammes diesseits der wertach in den jahren 1844 und 1845 mit 3 taf |
title_sub | mit 3 Taf. |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334778-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10334779-4 |
work_keys_str_mv | AT raiserjohannnepomuckfranzantonvon diereichenfundeanromischenundandernalterthumernaufderostlichenanhohevondemwertachflussederrosenauberggenanntzunachstbeyaugsburgundindenjetzigenumgebungendesneuenbahnhofsunddeseisenbahndammesdiesseitsderwertachindenjahren1844und1845mit3taf |