Vom Verstehen des Neuen Testaments: eine Hermeneutik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1979
|
Schriftenreihe: | Grundrisse zum Neuen Testament
Band 6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite [248]-255 |
Beschreibung: | 262 Seiten |
ISBN: | 3525513585 9525513556 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003322581 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201013 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1979 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3525513585 |9 3-525-51358-5 | ||
020 | |a 9525513556 |9 9-525-51355-6 | ||
035 | |a (OCoLC)263641870 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003322581 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-Bb23 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-936 |a DE-29 |a DE-Di1 |a DE-127 |a DE-1052 |a DE-19 |a DE-M468 |a DE-706 |a DE-Met1 |a DE-188 |a DE-Bb24 |a DE-Freis2 |a DE-Aug14 |a DE-2461 |a DE-W91 |a DE-2317 | ||
084 | |a BC 5100 |0 (DE-625)9491: |2 rvk | ||
084 | |a BC 6200 |0 (DE-625)9518: |2 rvk | ||
084 | |a BC 7550 |0 (DE-625)9683: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stuhlmacher, Peter |d 1932- |e Verfasser |0 (DE-588)119209381 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Verstehen des Neuen Testaments |b eine Hermeneutik |c von Peter Stuhlmacher |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 1979 | |
300 | |a 262 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundrisse zum Neuen Testament |v Band 6 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite [248]-255 | ||
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Grundrisse zum Neuen Testament |v Band 6 |w (DE-604)BV000893040 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002096741&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002096741 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK21540725 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813245649259331584 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort . 7
Einführung. 15
§ 1 Die Begegnung mit dem Neuen Testament heute. 17
1. Der römisch-katholische Standpunkt. 17
2. Tendenzen im Protestantismus. 18
2.1 Zürcher Bibel und Lutherbibel. 18
2.2 Lutherbibel erklärt. 19
2.3 Die Losungen der Brüdergemeine. 20
2.4 Kritische Ausgaben . 21
2.5 Das Matthäusevangelium als revolutionärer Traktat . 21
§ 2 Der gegenwärtige Streit um die Schriftauslegung. 22
1. Die Thesen von Ernst
Troeltsch
. 22
2. Die katholische Bibelkritik. 24
3. Die protestantische Bibelkritik. 25
3.1 Die radikale Kritik. 26
3.2 Die positive Kritik. 28
3.3 Das Nein zur Bibelkritik. 30
§ 3 Das Neue Testament und der biblische Kanon. 32
1. Der neu testamentliche Kanon als das Alte Testament ergän¬
zende kirchliche Auswahlsammlung. 32
2. Die Gründe für die Ausbildung des neutestamentlichen
Kanons . 33
2.1 Das Orientierungs- und Traditionsbedürfnis der Ge¬
meinden . 34
2.2 Die Bedrängnis der Gemeinden von außen. 35
2.2.1 Der Rückzug der Synagoge auf den masoretischen Kanon 35
2.2.2 Die gnostische Fehldeutung des Alten Testaments und
seine Ablehnung durch Markion. 36
2.2.3 Das apokalyptische Schwärmertum des Montanus . 37
3. Der Verlauf der Kanonbildung. 37
3.1 Die Bischöfe als Entscheidungsinstanzen. 38
3.2 Glaubensregel und Apostolizität als Auswahlkriterien . . 38
3.3 Die Lehre vom Logos als kanonbildende Theorie. 40
Inhalt 9
3.4 Der Grundbestand des neutestamentlichen Kanons . 40
3.5 Die endgültige Entscheidung über den Bestand des bibli¬
schen Kanons. 41
4. Das Verhältnis von Altem und Neuem Testament. 43
4 Autorität, Inspiration und Auslegung der heiligen Schrift. 44
1. Autorität und (dreifache) Gestalt des biblischen Zeugnis¬
wortes . 45
2. Die Inspiration der Schrift. 47
2.1 Zeugnis in der Kraft des Geistes. 47
2.2 Das biblische Zeugnis von der Schriftinspiration. 48
2.3 Das
ambivalente
Verständnis der Schriftinspiration im
Frühjudentum . 48
2.4 Inspiration als Erwählungs-und Ermächtigungsgeschehen 49
2.5 Die
hermeneutische
Bedeutung der Inspirationslehre . 50
3. Die
hermeneutische
Praxis der Inspirationslehre. 51
3.1 Das römisch-katholische Interpretationsmodeü. 51
3.2 Das reformatorische Interpretationsmodell. 52
3.3 Das rationalistische Interpretationsmodell. 53
5 Aufbruch und Grundlegung christlichen Schriftverständnisses . . 56
1. Das Schriftverständnis Jesu. 56
2. Die ersten Ansätze zur christologischen Schriftauslegung . 58
3. Das Schriftverständnis des Paulus. 59
3.1 Der kritische Einwand gegen die neutestamentliche Aus¬
legungsmethode . 59
3.2 Paulus als Schriftgelehrter. 60
3.3 Schrift und Buchstabe. 60
3.4 Die
eschatologische
Vergegenwärtigung der Schrift. 62
3.5 Die Typologie. 63
3.6 Die Allegorese. 64
4. Das Schriftverständnis des Johannesevangeliums. 66
5. Die kirchliche Hermeneutik des 2. Petrusbriefes. 67
і
6 Grundprobleme und Leitlinien kirchlicher Schriftinterpretation
bis zur Reformationszeit. 69
1. Die Ausgangsbasis der altkirchlichen Schriftauslegung . 69
2. Die allegorische Schriftauslegung der Gnostiker. 71
3. Die Bedeutung des
Orígenes
für die christliche Schriftaus¬
legung . 72
4. Die Antiochenische Schule. 75
5. Das
hermeneutische
Konzept Tertullians. 76
10 Inhalt
6. Die Katenen-Kommentare . 79
7. Die exegetische Leistung des Hieronymus. 79
8. Die allegorischen Homilien des
Ambrosius
von Mailand . 80
9. Die Bedeutung
Augustins
für die biblische Hermeneutik . 80
10. Die Lehre vom vierfachen Schriftsinn. 83
11. Rückblick . 84
§ 7 Schriftverständnis und Schriftauslegung zur Zeit des Humanismus
und der Reformation. 86
1. Der Beitrag des Humanismus zur biblischen Hermeneutik . . 86
1.1 Die kritische Rezension des Neuen Testaments durch
Laurentius
Valla
. 87
1.2 Johannes Reuchlins Bemühung um das biblische
Hebräisch . 87
1.3 Die kirchliche Hermeneutik des
Erasmus
von Rotterdam 88
2. Der hermeneutische Neuansatz der Reformatoren. 90
2.1 Luthers biblische Hermeneutik. 90
2.1.1 Luthers reformatorische Entdeckung. 90
2.1.2 Luthers hermeneutische Grundsätze. 91
2.1.3 Luthers Bibelkritik. 95
2.1.4 Die Offenheit von Luthers Hermeneutik. 98
2.2 Calvins biblische Hermeneutik. 98
2.2.1 Calvins Schriftverständnis. 98
2.2.2 Calvins Lehre vom inneren Zeugnis des Geistes. 99
2.2.3 Calvins hermeneutische Grundsätze. 100
2.2.4 Calvins hermeneutische Leistung. 101
§ 8 Schriftauslegung und Schriftverständnis im Zeitalter der Gegen¬
reformation . 102
1. Die hermeneutischen Entscheidungen des Konzils von
Trient
102
2. Die Lehre von der Schrift in der Confessio Virtembergica 103
3. Die Hermeneutik des Matthias Flacius Illyricus . . 104
4. Das Schriftprinzip der Korikordienformel. 107
5. Die Lehre von der Schrift in der altprotestantischen Ortho¬
doxie . 108
6. Die hermeneutischen Grundregeln der Orthodoxie. 109
7. Gegenpositionen . 111
7.1 Das rationalistische Verständnis des Schriftprinzips bei
den Sozinianern. 111
7.2 Die historische Bibelerklärung des Hugo Grotius. 111
73 Die kontroverstheologische Bibelkritik Richard Simons 112
7.4 Philipp Jakob Speners Aufruf zur Bibelfrömmigkeit . 113
Inhak
11
§ 9 Die Auseinandersetzung um die neue Hermeneutik im 18. Jahr¬
hundert . 115
1. Die rationalistische Schrifterklärung
Jean Alphonse
Turretinis 116
2. Johann Jakob Wettsteins kritische Hermeneutik. 118
3. Die historische Kritik Johann
Salomo
Semlers. 120
4. Die historisch-kritische Sicht des Alten Testaments. 123
5. Die Hermeneutik des Pietismus. 125
5.1 Die
Hermeneutica
Sacra. 126
5.2 Das Prinzip der Wiedergeburt. 127
5.3 Die kritische Textforschung. 130
5.4 Die Spaltung des Schriftverständnisses. 131
6. Rückblick . 132
§ 10 Die Suche nach der hermeneutischen Synthese im 19, Jahrhundert 134
1. Historische Kritik und theologischer Supranaturalismus im
Widerstreit. 134
2. Schleiermachers Hermeneutik. 136
3. Friedrich Lückes Kritik an Schleiermachers Entwurf. 138
4. David Friedrich Strauß und seine spekulative Kritik am
Christusbild der Evangelien. 139
5. Ferdinand Christian Baurs historisch-kritische Theologie . . . 142
6. Johann Tobias Becks Biblizismus. 144
7. Die biblische Hermeneutik Johann Christian Konrad von
Hofmanns. 145
8. Ausblick . 148
§ 11 Hermeneutische Tendenzen und Divergenzen zu Beginn des
20.Jahrhunderts . 149
1. Die
hermeneutische
Bedeutung der religionsgeschichtlichen
Forschung . 149
2. Die radikale historische Kritik und ihre Konsequenzen . 151
2.1 Franz
Over becks
historische Christentumskritik. 151
2.2 William Wredes religionsgeschichtliches Interpretations¬
programm . 152
3. Historismus und Liberalismus zu Beginn des zwanzigsten
Jahrhunderts . 153
3.1 Die religionsgeschichtliche Theologie Ernst Troeltschs 153
3.2 Adolf von Harnacks Liberalismus. 154
3.3 Wilhelm Diltheys geisteswissenschaftliche Hermeneutik 155
12 Inhalt
4. Adolf Schlatters Hermeneutik der Wahrnehmung. 156
4.1 Die historische Wahrnehmung. 157
4.2 Die Pflicht zur Bibelkritik. 158
4.3 Inspiration und Zentrum der Schrift. 159
4.4 Schlatters Einzelgangertum. 160
5. Rückblick . 161
§ 12 Der
hermeneutische
Neuansatz der dialektischen Theologie . 162
1. Karl Barths theologischer Neuansatz. 162
1.1 „Der Römerbrief ". 163
1.2 Der neue
hermeneutische
Ansatz. 163
1.3 Schlatters und Bultmanns kritische Reaktionen. 165
1.4 Barths Antwort. 167
1.5 Die Auseinandersetzung mit Adolf von Harnack. 168
1.6 Barths Hermeneutik in ihrem Reifestadium. 170
1.7 Die Grenzen des Bardischen Entwurfs. 172
2. Rudolf Bultmanns Theologie und Hermeneutik. 173
2.1 Der theologische Ansatz beim Kerygma. 174
2.2 Der
existenţiale
Geschichtsbegriff. 175
2.3 Die Konvergenz von kerygmatischem und existentialem
Ansatz. 177
2.4 Entmythologisierung und
existenţiale
Interpretation . . . 178
2.5 Die Grenzen des Entmythologisierungsprogramms . 181
2.6 Die
hermeneutische
These vom Vorverständnis. 182
2.7 Die Interpretation biblischer Texte. 183
3. Die Alternative zwischen Bultmann und Barth. 184
§ 13 Bultmannrezeption und Bultmannkritik — die neue Hermeneutik 185
1. Die gegenwärtigen Frontstellungen. 185
2. Die unverzichtbare Kritik an Bultmanns Auslegungs¬
programm . 186
2.1 Hermann Diems Bultmannkritik. 187
2.2 Die inhaltliche Reduktion des Kerygmas. 187
2.3 Die Unzulänglichkeit des existentialen Geschichtsbegriffs 189
2.4 Die Funktion mythologischer Sprache. 190
3. Die „neue Hermeneutik" . 192
3.1 Die Einübung in die biblischen Texte bei Ernst Fuchs . . . 193
3.2 Gerhard Ebelings theologische Sprachlehre. 194
3.3 Hans Georg Gadamers Beitrag zur theologischen Her¬
meneutik . 197
Inhalt 13
4. Philosophische und theologische Hermeneutik nach Paul
Ricceur. 201
4.1 Ricceurs Bultmannkritik. 201
4.2 Die Bedeutung überlieferter Texte. 202
4.3 Das Verständnis vorgegebener Texte. 202
4.4 Theologisches Schriftverständnis. 203
5. Ausblick . 205
14 Die Hermeneutik des Einverständnisses mit den biblischen Texten 205
1. Die Hermeneutik des Einverständnisses. 206
2. Einwände und Anfragen. 208
2.1 Die Anfragen der katholischen Exegese. 208
2.2 Psychologische Interpretation biblischer Texte?. 210
2.3 Die Anfragen der politischen Hermeneutik . 213
2.4 Neupietistische Einwände. 216
3. Durchführung. 218
3.1 Der hermeneutische Ansatz. 218
3.2 Die Methode(n) der Auslegung. 219
3.3 Das Ziel der Auslegung. 220
3.4 Die Bewährung der Auslegung in der Praxis des Glaubens 222
3.4.1 Die persönliche und gemeinschaftliche Textmeditation 222
3.4.2 Die christliche Predigt als aktuelles Glaubenszeugnis 223
3.4.3 Leben im biblischen Kontext. 224
4. Ausblick . 225
15 Verifikation: Das Evangelium von der Versöhnung in Christus.
Grundlinien und Grundprobleme einer biblischen Theologie des
Neuen Testaments.225
1. Die gegenwärtige Ausgangssituation.225
2. Die aktuelle Problemstellung.226
3. Das Alte Testament als Rahmen der neutestamentlichen Tra¬
ditionsbildungen . 228
4. Jesus von
Nazareth
als messianischer Versöhner. 229
5. Ostern als Rechtfertigung Jesu und als Versöhnungsgeschehen 231
6. Das Evangelium des Paulus und die vorpaulinischen Ver¬
söhnungstraditionen .232
7. Die Versöhnungsbotschaft des Kolosser- und
Epheserbriefeś
und die Kritik des Jakobus am Paulinismus.234
14 Inhalt
8. Der Kampf um das Versöhnungsevangelium in nachpaulini-
scher Zeit. 235
8.1 Die Pastoralbriefe. 235
8.2 Die Petrasbriefe. 235
8.3 Die Versöhnungstheologie des Hebräerbriefes. 236
9. Die Verkündigung des messianischen Versöhners in den
synoptischen Evangelien. 237
9.1 Das Markusevangelium. 238
9.2 Das Matthäusevangelium. 238
9.3 Das lukanische Doppelwerk. 239
10. Die johanneische Versöhnungsbotschaft. 240
11. Versöhnung und Erlösung in der Johannesoffenbarung . 242
12. Die Mitte der Schrift. 243
13. Historische und dogmatische Perspektiven der biblischen
Theologie. 245
14. Anfragen und Kritik. 246
15. Das kirchliche Versöhnungszeugnis. 247
Literaturverzeichnis . 248
Register. 256
1. Namenregister. 256
2. Sachregister. 258
3. Schriftstellen . 260 |
any_adam_object | 1 |
author | Stuhlmacher, Peter 1932- |
author_GND | (DE-588)119209381 |
author_facet | Stuhlmacher, Peter 1932- |
author_role | aut |
author_sort | Stuhlmacher, Peter 1932- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003322581 |
classification_rvk | BC 5100 BC 6200 BC 7550 |
ctrlnum | (OCoLC)263641870 (DE-599)BVBBV003322581 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003322581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1979 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525513585</subfield><subfield code="9">3-525-51358-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9525513556</subfield><subfield code="9">9-525-51355-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263641870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003322581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-Aug14</subfield><subfield code="a">DE-2461</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-2317</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)9491:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)9518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7550</subfield><subfield code="0">(DE-625)9683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stuhlmacher, Peter</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119209381</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Verstehen des Neuen Testaments</subfield><subfield code="b">eine Hermeneutik</subfield><subfield code="c">von Peter Stuhlmacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse zum Neuen Testament</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite [248]-255</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundrisse zum Neuen Testament</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000893040</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002096741&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002096741</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK21540725</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003322581 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-18T10:03:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3525513585 9525513556 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002096741 |
oclc_num | 263641870 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-936 DE-29 DE-Di1 DE-127 DE-1052 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-706 DE-Met1 DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Freis2 DE-Aug14 DE-2461 DE-BY-UBR DE-W91 DE-2317 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-936 DE-29 DE-Di1 DE-127 DE-1052 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-706 DE-Met1 DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Freis2 DE-Aug14 DE-2461 DE-BY-UBR DE-W91 DE-2317 |
physical | 262 Seiten |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | Grundrisse zum Neuen Testament |
series2 | Grundrisse zum Neuen Testament |
spelling | Stuhlmacher, Peter 1932- Verfasser (DE-588)119209381 aut Vom Verstehen des Neuen Testaments eine Hermeneutik von Peter Stuhlmacher Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1979 262 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundrisse zum Neuen Testament Band 6 Literaturverzeichnis Seite [248]-255 Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd rswk-swf Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd rswk-swf Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 u Hermeneutik (DE-588)4128972-9 s DE-604 Grundrisse zum Neuen Testament Band 6 (DE-604)BV000893040 6 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002096741&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stuhlmacher, Peter 1932- Vom Verstehen des Neuen Testaments eine Hermeneutik Grundrisse zum Neuen Testament Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041771-2 (DE-588)4128972-9 |
title | Vom Verstehen des Neuen Testaments eine Hermeneutik |
title_auth | Vom Verstehen des Neuen Testaments eine Hermeneutik |
title_exact_search | Vom Verstehen des Neuen Testaments eine Hermeneutik |
title_full | Vom Verstehen des Neuen Testaments eine Hermeneutik von Peter Stuhlmacher |
title_fullStr | Vom Verstehen des Neuen Testaments eine Hermeneutik von Peter Stuhlmacher |
title_full_unstemmed | Vom Verstehen des Neuen Testaments eine Hermeneutik von Peter Stuhlmacher |
title_short | Vom Verstehen des Neuen Testaments |
title_sort | vom verstehen des neuen testaments eine hermeneutik |
title_sub | eine Hermeneutik |
topic | Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd |
topic_facet | Bibel Neues Testament Hermeneutik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002096741&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000893040 |
work_keys_str_mv | AT stuhlmacherpeter vomverstehendesneuentestamentseinehermeneutik |