Die schönsten deutschen Kindergedichte:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
1979
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 399 S. Ill. |
ISBN: | 3446127089 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003316780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030131 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1979 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3446127089 |9 3-446-12708-9 | ||
035 | |a (OCoLC)5373052 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003316780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-M336 |a DE-Bb23 |a DE-188 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a PZ34.3 | |
084 | |a GE 6781 |0 (DE-625)39205:13554 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die schönsten deutschen Kindergedichte |c ges. von Herbert Heckmann und Michael Krüger |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 1979 | |
300 | |a 399 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Children's poetry, German | |
650 | 0 | 7 | |a Kinderlyrik |0 (DE-588)4163822-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anthologie |0 (DE-588)4002214-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kinderlyrik |0 (DE-588)4163822-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anthologie |0 (DE-588)4002214-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kinderlyrik |0 (DE-588)4163822-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Anthologie |0 (DE-588)4002214-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heckmann, Herbert |d 1930-1999 |e Sonstige |0 (DE-588)119200015 |4 oth | |
700 | 1 | |a Krueger, Michael |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002092568&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002092568 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK9350357 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK12400748 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK11590596 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811622337000243200 |
---|---|
adam_text |
384
Oberschriften
und Gedichtanfänge
Abendlied. 71
Affengesang. 328
Alle Vögel sind schon da . . . . 175
Als die Arche nun geschwom¬
men . 231
Als unser Mops ein Möpschen
war. 173
Alter Mann wollt' reiten . 34
Am Bache saß der kleine schöne
Beno
. 94
Am Geburtstag der Frau Kriegs¬
rat Griesbach. 99
Am Kreuzweg seufzt ein Brük-
kengeist. 301
An das Fenster klopft es: »Pick!
pick!. 160
An dem Dach viel blanke
Zapfen. 293
An den Mai. 83
An den Tod. 87
An ein kleines Mädchen . 11
Anne Margritchen. 106
An meinen Kanarienvogel . 82
An seinen Sohn. 12
Anziehliedchen. 318
Auch die Pinguine ratschen,
tratschen. 354
Auf dem Fliegenplaneten . 337
Auf dem Flusse
Jukon
. 319
Auf den Tod eines kleinen
Kindes. 339
Auf den Tod eines neu¬
geborenen Mädchens . 15
Auf die Geburt seines ältesten
Sohnes. 17
Auf einem blauen Kinderbuch 359
Auf einer Meierei. 291
Auf ein Kind. 115
Auf leichten Schwingen frei und
flink. 280
Auf meiner Schaukel in die Höh 326
Auf meines Kindes Tod . 118
Aus dem schlesischen Gebirge 227
Aus der Bedrängnis, die mich
wild um kettet. 115
Aus der Kinderzeit. 296
Aus der Kindheit. 245
Ausfahrt. 304
Bei der Geburt eines Sohnes . . 380
Bei einem Wirte, wundermild 115
Bei Goldhähnchens. 294
»Betrachte mich einmal« . 37
Bin ich denn nicht auch ein Kind
gewesen?. 123
Blasse Kinder auf dem Hof . . . 363
Bumerang
. 350
Burg Niedeck ist im Elsaß der
Sage wohl bekannt. 108
Christbescherung. 201
Da sagen sie immer, ich sei nur
ein Kleines. 223
Das Bäumlein stand im Wald . 133
Das Brückengespenst. 301
Das Christkind. 347
Das Doktor-Knochensplitter-
Spiel . 353
Das Ende der Sündflut. 231
Das Gewitter. 92
Das Gnomenwirtshaus. 289
Das Häslein. 331
Das Haus
hab
ich erbaut . 364
Das Huhn und der Karpfen . . 291
Das Hungerkind. 14
Das Johanniswürmchen . 45
Das Kätzlein sitzt vor dem Haus 239
Das Kamel. 34
Das Kind. 64
Das Kind am Brunnen. 247
Das Kindlein spielt' draußen im
Frühlingsschein. 118
ÜBERSCHRIFTEN UND GEDICHTANFANGE
385
Das Kind mit der Schere . 26
Das Kind ruht aus vom Spielen 125
Das kranke Kind. 124
Das Lied Almas. 357
Das Lied vom Monde. 177
Das Lügenmärchen. 96
Das Mägdlein spielt auf dem
grünen Rain. 309
Das Männlein ging spazieren
einmal. 139
Das Männlein in der Gans . . . 139
Das
Megatherium
. 272
Das Mondschaf. 330
Das Nashorn und der schwarze
Knabe. 54
Das Perlhuhn. 334
Das Perlhuhn zählt: Eins, zwei,
drei, vier. 334
Das Riesenspielzeug. 108
Das Schlaraffenland. 5
Das Schönste für Kinder ist Sand 355
Das Schwesterchen. 294
Das Segelschiff des Knaben . . 356
Das war der Enten Königin. 252
Das war ein niedlich Zeiselein 298
Denk an! das Düblein ist
einmal . 129
Den Kindern. 338
Der Aal und die Schlange . 37
Der Abendstern. 90
Der Ackermann und der Affe 47
Der Affe und das Eichhorn . 95
Der Affe und die Uhr. 32
Der Aufschub. 40
Der Ball der Tiere. 107
Der Bauer sprach zu seinem
Jungen. 283
Der Bauer und sein Sohn . 27
Der Christbaum. 164
Der Christbaum. 165
Der Enten Königin und ihr Volk 252
Der erste Nachtigallenausflug 74
Der Esel, der Fuchs und Löwe 20
Der es macht, der will es nicht 88
Der fleißige Quax und der faule
Quix.284
Der Fuchs und die Trauben . . 19
Der Glücksvogel.111
Der Hänfling. 32
Der Hase im Kohl.293
Der Heideknabe.248
Der Heidemann.169
Der Herr der schickt den Jockei
aus.261
Der Herr Knirps.223
Der Herr von Doppelmoppel. . 359
Der Hirsch. Der Hase. Der Esel 36
Der Hund. 29
Der Kater und der Wetterhahn 46
Der Klapperstorch.109
Der kleine Nimmersatt.287
Der Knabe.125
Der Knabe im Moor.168
Der Knabe saß am Bach . 357
Der Knabe träumt, man schicke
ihn fort.248
Der Knabe und sein Vater . 45
Der Kobold.364
Der König saß auf seinem Thron 314
Der Lattenzaun.336
Der liebe Gott sieht alles . . . 380
Der Löwin spottete das Schwein 46
Der Mond ist aufgegangen . 71
Der Muck und die Fliege ver¬
heiraten sich.174
Der musikalische Esel.212
Der Nachtschelm und das
Siebenschwein.335
DerNöck.194
Der Nußbaum spricht.201
Der Ochsenspatz.334
Der Pingewesel.357
Der Rabe und der Fuchs . 21
Der Rabe und der Haushahn . . 44
Der Schmetterling.251
Der Schneiderjunge von Kripp-
stedt.192
Der Schnupfen.335
386
ÜBERSCHRIFTEN UND GEDICHTANFÄNGE
Der Sperling und das Känguruh 332
Der Spielmann.137
Der Spielmann stimmt seine
Geigen.137
Der Storch bringt nun ein
Brüderlein. 64
Der Sturm behorcht mein
Vaterhaus.324
Der Tag kaum durch die Wolke
η
drang. 75
Der Taugenichts.264
Der tote Knabe.178
Der Traum.298
Der verlaufene Hund.231
Der Weihnachtsbaum.345
Der Wetterhahn.282
Des Abends, wenn ich früh auf¬
steh .252
Des Knaben Berglied.116
Deutsches Lied.363
Die Affen.283
Die Ameisen.350
Die beiden Fliegen. 89
Die beiden Kinder. 94
Die beiden Kornähren. 37
Die erste alte Tante sprach. . . 277
Die ersten Veilchen waren schon 264
Die Fische, die sich in Schutz der
Menschen begeben. 38
Die freche Gesellschaf
t
.214
Die Frösche. 78
Die Gänschen im Garten. 13
Die ganze Welt.327
Die Gegend lag so helle . 124
Die Geschichte von Goliath und
David. 62
Die heiigen drei Könige aus
Morgenland.183
Die Heinzelmännchen.189
Die Kartoffelernte . 80
Die Katzen und der Hausherr . . 31
Die Kinder im Schnee.292
Die kleinen Kinder.365
Die kleinen Kinder wissen nichts 365
Die Köchin spricht zum Koch . . 237
Die Krankheit. 84
Die Lehre.183
Die Löwin und das Schwein . . 46
Die Mädchen und die Frauen . 11
Die Musik kommt.296
Die Mutter
weinť
und härmte
sich.178
Die Nacht war kalt und sternen¬
klar .351
Die Pappel spricht zum Bäum¬
chen .167
Die Probe.332
Die Puppe.366
Die Reifen.314
Die Roggenmuhme.309
Die Schaukel.295
Die Schaukel.326
Die Sternlein. 97
Die Schmetterlinge fliegen . 288
Die Sterne sind erblichen . 177
Die Tute.281
Die Vögel hielten Hochzeits¬
schmaus .126
Die wandelnde Glocke. 79
Die Zwerge auf dem Baum . . 185
Die Zwerge in Pinneberg . 186
Doppelmoppel.359
Dort an der Kirchhofmauer . . 199
Du bist so krank.263
Du bist zu beneiden. 82
Du milchjunger Knabe.267
Durch das Gitterdach des
Urwalds tropfte .328
»Eia popeia«
.207
Eia
popeia.374
Ei Hänslein! Hänslein!
Knuppermaus!.225
Ei Mütterlein, lieb Mütterlein . 13
Eine Erfindung machen . . . . 352
Eine Käferhochzeit.257
Einem Knaben.195
Eine Kuh, die saß im Schwalben¬
nest .304
ÜBERSCHRIFTEN UND GEDICHTANFÄNGE
387
Ein feister Affe sah in träger Ruh 9 5
Ein Fuchs, der auf die Beute ging 19
Ein ganz kleines Reh stand am
ganz kleinen Baum.351
Ein Gegend heißt Schlaraffen¬
land . 5
Ein großer Teich war zugefroren 7 8
Ein guter dummer Bauernknabe 27
Ein Hänfling, den der erste Flug 32
Ein Herr, genötigt auszugehen 32
Ein Hirsch mit prächtigem Ge¬
weih . 36
Ein Jahr hat unser Weihnachts¬
fest geruht.165
Ein Johanniswürmchen saß . . 45
Ein junger Kater sah den
gold-
nen
Wetterhahn. 46
Einkehr.115
Ein Knabe aß, wie viele
Knaben. 45
Ein Knabe saß auf grünem
Rasen.212
Einladung zur Martinsgans. 13
Ein Lied, hinterm Ofen zu
singen. 67
Ein Männlein steht im Walde
ganz still und stumm. . 181
Ein Maushund kam gegangen . 329
Ein Rabe schleppte tausend
Dinge. 44
Ein Räuplein saß auf kleinem
Blatt.251
Ein Reiher, der, wie ihr wohl
wißt. 38
Ein Schaf und zwei Lämmlein. . 306
Ein schlafend Kind!
о
still! in
diesen Zügen.197
Ein Schnupfen hockt auf der
Terrasse.335
Ein sehr betagter Pingewesel. . 357
Eins zwei drei vier.259
Ein Wiegenlied, bei Mondschein
zu singen. 64
Ein Winterabend still und kalt . 292
Ei, Ochse, worüber denkst du
nach. 161
Eio popeio. 10
Elfchen hat ein Flügelpaar . . . 306
Ellengröße.167
Es fing ein Knab ein Vögelein 78
Es fliegt ein Vogel in dem Hain 111
Es flog ein Stein so weit, so weit 336
Es ist ein Bäumlein gestanden
im Wald.131
Es
klippt
auf den Gassen im
Mondenschein.253
Es liegt schon da wie ein anderes
Haus.345
Es ließ sich ein Kamel. 34
Es saßen einstens bei ei
η
and . . 276
Es sitzt ein Knab am Bach . 216
Es stand im elterlichen Birken¬
schranke .356
Es tönt des Nockens Harfen¬
schall .194
Es war die erste Maiennacht . . 279
Es war ein Kind, das wollte nie 79
Es war einmal ein Kannibale . . 350
Es war einmal ein Kragenknopf 350
Es war einmal ein Kind . 376
Es war einmal ein Lattenzaun . 336
Es war einmal ein Mann . 375
Es war ein zartes Vögelein . 125
Es waren einmal drei Käfer¬
knaben. .204
Fahre mit der Eisenbahn . 362
Familien, wenn ihnen ein Kind
geboren ist.380
Fingerhütchen.268
Fink und Frosch.280
Flieg über, flieg 'rüber — was
hängt an dem Ast?.300
Frage.313
Fragefritze und die Plapper¬
tasche .323
Frau Amme, Frau Amme, das
Kind ist erwacht!.247
Frecher Bengel.322
388
ÜBERSCHRIFTEN UND GEDICHT ANFANGE
Fritze. 66
Fritze.278
Fritze war ein Ladenjüngling . . 278
Fritz, ich möcht' den Spaten
haben.323
Frühlings Ankunft.175
Frühlingsbotschaft.176
Fuchs und Gans.279
Fünf Märlein.129
Für den ersten Welterlöser. . . 314
Ganz einsam sitz ich ohne
Freude da.329
Gefroren hat es heuer.236
»Geht, Kinder, nicht zu weit ins
Bruch.169
Gelt Fuchs, gelt Fuchs, du beißt
mich nicht. 19
Gottes Segen.125
Grausamkeit.314
Großes Geheimnis.216
Guten Abend, gute Nacht . . . 275
Guten Morgen, Fräulein Huhn! 305
Habt ihr nicht meinen Hund ge-
seh'n?.231
Häslein.234
Hafentraum.313
Herr von Ribbeck auf Ribbeck
im Havelland.260
Herz, wo hast du deine leichten
Füße.307
Heugabel und Besenstiel. 179
Hier auf dem großen, weiten
Meer.217
Hinz und Kunz. 66
Hör, Spitzchen, ich will dich was
fragen.162
Ich armes Käuzlein kleines . . . 229
Ich bin ein kleiner Junge . 322
Ich bin meiner Mutter einzig
Kind.202
Ich bin vom Berg der Hirten-
knab'.116
Ich
hab
ein Auge, das ist blau . 313
Ich
hab
in dieser ganzen Nacht 313
Ich lag im Bette kümmerlich . . 84
Ich will das Eisenhütlein tragen 257
Ich will dir mal was lesen . 299
Ich will euch erzählen und will
auch nicht lügen. 96
Ich wünsche mir ein Schaukel¬
pferd .287
Ihr wißt nichts von der Zeit. . . 338
Im Baum, im grünen Bettchen 211
Im Frühling.207
Im Herbst.209
Im Himmel, im Himmel sind der
Freuden soviel. 12
Im Hofe bläst der Hans . 213
Im Park.351
Im Sommer.208
Im Winter.210
In alten Briefen saß ich heut ver¬
graben .296
In
В
ule
man ns Haus.253
In der Sonne vor dem Hause . . 266
Indianischer Wiegengesang . . 319
In Hamburg lebten zwei
Ameisen.350
In Krippstedt wies ein
Schneider]
unge
.192
»In Pinne
berg
eine Hochzeit
ist.186
In Polen, im Jahr Neunund¬
dreißig.368
In seinem Zaun das Känguruh . 332
In Silber kleidet sichs, in Gold. . 202
Ist der Rettig mit der
Ruben
. . 239
Ist mein Kleidchen engelrot . . 366
Ist's denn wieder schon verloren 15
»Ja, das Kätzchen hat
gestohlen«.245
Jaguar.333
Jan Boje wünscht sich lange
' schon.311
Jetzt bist du schon gegangen,
Kind.339
Jockei.261
Johann, der muntre Seifensieder 22
ÜBERSCHRIFTEN UND GEDICHTANFÄNGE
389
Jobann der Seifensieder . 22
Jüngst sah ich den Wind.317
Julikinder.339
Käferlied.204
Kätzchen.162
»Kätzchen, nun müßt ihr auch
Namen haben«.162
Käuzchenspiel.322
Kaninchen.205
Kasperl bei den Menschen¬
fressern .217
Kaufmann.232
Katzenphilosophie.329
Katz und Maus.305
Kein Tierlein ist auf Erden . 102
Kennt ihr das Fräulein Dienchen
nicht.100
Kinder am Ufer.171
Kind, das der Höchst uns hat aus
lauter Huld gegeben. 18
Kindergebetchen.349
Kinder, kommt, verzählt euch
nicht.322
Kinderkreuzzug.368
Kinderküche.325
Kinderlied.199
Kinderrätsel.202
Kinderreim.307
Kindersand.355
Kinderszene.199
Kindertotenlieder.141
Kind,hub die
Mutter an. 26
Kindlein, sammelt mit Gesang . 80
Kind und Buch.161
Kind und Ochse.161
Kleine Gäste, kleines Haus . . 197
Kleiner Däumling, kleiner
Däumling.116
Kleines Lied.375
Kletterbüblein.235
Klingling,
bumbum,
und
tschingdada.296
Knecht Ruprecht.256
Kohlblättchen.299
»Komm her einmal, du liebes
Buch«.161
Komm, lieber Mai, und mache . 83
Kommt, ihr Leute, doch herbei 232
Krause, krause Muhme . 325
Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem
Wald.176
Kurze Freude.174
Liebe Kinder, wißt ihr, wo . . . 268
Liebe Leute, kennt ihr Fränz-
chen. 41
Lieber Gott, ich liege.349
Lieber Gott mit Christussohn . . 349
Lieber Gott, recht gute Nacht. . 349
Lied an meinen Sohn.324
Liese, es regnet Seile.298
Logik.351
Lütt Jan.311
Luftveränderung.362
Mäuschen.340
Mäuschen kommt aus dem
Keller heraus.305
Maikäfermalen.353
Malönchen.306
Marie-Marei will Braten machen 325
Mausfallen-Sprüchlein.197
Maushund.329
Max war sehr unordentlich . . . 230
Meh
Lämmchen
meh!
.226
Meine ganze Welt ist kantig . .313
Mein
Gretchen
ist so kugelrund 294
Mein Kind, wir waren Kinder . 182
Mein Schatz ist kreideweiß . . . 303
Mein Sohn, was immer auch aus
dir werde.374
Merk auf, mein Schätzchen, was
ich weiß.239
Mich dünkt, wir geben einen
Ball!.107
Miesekätzchen. 98
Miesekätzchen ging spazieren . 98
Mit nackten Füßchen am Weges¬
rand .308
Mit stolz erhabner Stirn. 37
390
ÜBERSCHRIFTEN UND GEDICHTANFÄNGE
Möpschen und Spitzchen . 162
Mopsiade.314
Morgenlied.177
Morgen, morgen, nur nicht
heute!. 40
Morizchen bleibet stetszu Hause 42
Motetto. 63
Müde bin ich, geh' zur Ruh . 180
Mutter, ach Mutter, es hungert
mich. 14
Muttertändelei für meine
Dorette. 77
Mutter zum Bienelein.183
Nachtgebet.180
Närrischer Tanz. 213
Neulich, als ich mitten auf dem 340
Neue Bildungen, der Natur vor¬
geschlagen .334
Nicht glänzend ging es damals zu 347
Nun leg' dich und schlaf . 242
Nun mag ich auch nicht länger
leben. 66
Nun schlaf, mein liebes Kinde-
lein. 9
Nun treiben wir den Winter aus 203
»Nun werden grün die Brom¬
hecken .227
Nun zieht mit seiner ganzen
Macht.222
Nußsäcklein.238
О
Kinder, holt die Wasch vom
Seil!. 92
О
Mutter halte dein Kindlein
warm.104
О
schaurig ists, übers Moor zu
gehn.168
»O sieh doch! siehst du nicht die
Blumenwolke.171
Phylax, der so manche Nacht. . 29
Pinguine.354
Problem.336
Puppe.342
Pusteblumen.306
Pustemuhme.325
Rabe. 163
Rätsel. 88
Rettig und Rübe. 239
Ringel-Ringel-Reihen!. 206
Ringelreihen. 206
Rische rasche rusche. 307
Romanze vom kleinen Däum¬
ling . 116
Sankt Peter mit dem Pudel. . . 113
Sankt Peter saß am Himmelstor 113
Schaukellied. 300
Schaut mich bitte einmal an . 342
Schlaf' ein, mein süßes Kind . .210
Schlafe, mein Prinzchen ! es ruhn 76
Schlaf Kindelein. 81
Schlaf, Kindlein, schlaf ! . 111
Schlaf, Kindlein, schlaf! . 330
Schlaf, mein Sohn, die Kerz ist
nieder. 361
Schlaft mir allzusammen ein . . 274
Schlaf und träume, liebes Kind 36
Schlechtes Wetter. 298
Schlitten vorm Haus. 304
Schlummerlied. 330
Schlummerliedchen. 274
Schlummre, Liebchen! bist noch
klein. 73
Schnecklein, Schnecklein, komm
heraus. 307
Seht mir doch mein schönes
Kind. 77
Selbstgeständnis. 202
Setze Maikäfer in Tinte . 353
Sie haben nicht gegessen . . . . 373
So ist ein Jahr denn nun vorbei¬
gegangen . 164
Sonne hat sich müd' gelaufen. 209
So schlafe nun du Kleine ! . 64
So, so!. 357
So wein und seufze nun . 12
Sonst wimmelte das Haslital . . 185
Sparsamkeit ist eine Tugend . . 200
Spiel der Murmeltiere. 266
Steigt das Büblein auf den Baum 235
ÜBERSCHRIFTEN UND GEDICHTANFANGE
391
Still, mein armes Söhnchen, sei
still!.348
Stimme des Kindes.197
Storch, Storch, Klappermann . . 299
Storchliedchen.299
Süßes Naschwerk. 225
Texte zum Bilder-Abeze . 47
Tief im Wald, in einer Wildnis . 289
Tier und Menschen schliefen
feste. 31
Tierverse.377
Trüber Nachbar.345
Tut man Kindern was zu Leide 196
Über seines Sohnes Theodor
Geburt. 18
Um den Herd herum die Köchin
springt.237
Und die Sonne, sie machte den
weiten Ritt. 97
Und wieder nun läßt aus dem
Dunkeln.315
Ungezogenheit. 41
Unser Fritz.198
Unser Fritz
richťt
seinen Schlag 198
Unterm Schirme, tief im Tann. .331
Unterm Tannenbaum im Gras . 234
Urians Reise um die Welt . 68
Väterliche Ermahnung an
Fanny.200
Vergangnen Maitag brachte
meine Katze.255
Verschiedener Zeitvertreib . . 42
Vier Maurer saßen einst auf
einem Dach.357
Vier Wiegenlieder . 207
Viktoria! Viktoria!. 63
Vogel am Fenster.160
Vogelhochzeit. 126
Vom Bäumlein, das andere
Blätter hat gewollt.131
Vom Bäumlein, das spazieren¬
ging .133
Vom Berg hinabgestiegen . . . 208
Vom Brot und den Kindlein . . 373
Vom Büblein, das überall hat
mitgenommen sein wollen . . 129
Vom Käuzlein.229
Vom Kind, das sich nicht
waschen wollte.376
Vom Mäuslein.237
Vom schlafenden Apfel . 211
Vom unordentlichen Max . . . 230
Von drauß', vom Walde komm
ich her.256
Von Katzen.255
Wach' auf, Frau Griesbach! ich
bin da. 99
War einmal ein
Bumerang
. . . 350
War einst ein Riese Goliath. 62
Was ein Kind gesagt bekommt. 380
Was hängt denn dort be¬
wegungslos.272
Was ist das für ein Bettelmann? 163
Was klappert im Hause so laut?
horch, horch!.109
Was kümmert uns die kalte
Nacht?.345
Was meinst du, Kunz, wie groß
die Sonne sei?. 66
Was schwärmst du denn immer? 89
Was soll ich denn kochen? . 237
Was trauerst du, mein schöner
Junge? .195
Wegwarte.308
Weh unser guter
kašpar
ist tot 360
Weihnachten.315
Weithin König Adler sah . . 173
Wenn das Kind nicht schlafen
will.242
Wenn der heilige Sankt Martin 13
Wenn die Tante Adelheide . . . 281
Wenn ich nun alt erst bin und
groß. 87
Wenn jemand eine Reise tut . . 68
Wer hat die schönsten Schäf¬
chen? .177
Wer ist schuld daran?.173
Wer strampelt im Bettchen? . . 318
392
ÜBERSCHRIFTEN UND GEDICHTANFANGE
Wer was erfindet, wird fruchtbar
reich. 352
Wer will mir mit seinen Backen 238
Wie der Zaunschlüpfer König
ward. 173
»Wie finden Sie das liebe Kind? « 199
Wiegenlied. 9
Wiegenlied. 10
Wiegenlied. 36
Wiegenlied. 81
Wiegenlied. 348
Wiegenlied. 361
Wiegenlied. 374
Wiegenlied . 374
Wiegenlied für ein Mädchen . . 73
Wie hat sich sonst so schön der
Hahn. 282
Wie schön ist doch das Fliegen! 288
Wie schön sich zu wiegen . 295
Wie sich das Galgenkind die
Monatsnamen merkt . 333
Wie so
leis
die Blätter wehn. . . 101
Wie war zu Kölln es doch vor¬
dem . 189
Will ich in mein Gärtlein gehn . 172
Willkommen süßes Kind!. 17
Willkomm, Willkomm! Schon
wieder da. 90
Will sehen, was ich weiß . 236
Winter, ade' .176
Winters Abschied.176
Winters Einzug.222
Wir Kinder hatten im Garten
gesessen.214
Wir Kinder im Juli geboren. . . 339
Wo durch das Moos der Wald¬
bach fließt.284
Wo hängt der größte Bilder¬
bogen?.327
Wurst wider Wurst. Das ist das
Spiel der Welt. 21
Zehn kleine Negerlein.273
Zu einem seltsamen Versuch . . 332
Zuflucht.196
Zum Esel kam der Fuchs auf
seine Distelweide. 20
Zwiegespräch.305 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)119200015 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003316780 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PZ34 |
callnumber-raw | PZ34.3 |
callnumber-search | PZ34.3 |
callnumber-sort | PZ 234.3 |
callnumber-subject | PZ - Fiction |
classification_rvk | GE 6781 |
ctrlnum | (OCoLC)5373052 (DE-599)BVBBV003316780 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003316780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030131</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1979 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446127089</subfield><subfield code="9">3-446-12708-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)5373052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003316780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M336</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PZ34.3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 6781</subfield><subfield code="0">(DE-625)39205:13554</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die schönsten deutschen Kindergedichte</subfield><subfield code="c">ges. von Herbert Heckmann und Michael Krüger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">399 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children's poetry, German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderlyrik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163822-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kinderlyrik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163822-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kinderlyrik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163822-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heckmann, Herbert</subfield><subfield code="d">1930-1999</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119200015</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krueger, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002092568&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002092568</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK9350357</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK12400748</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK11590596</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003316780 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-30T12:01:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3446127089 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002092568 |
oclc_num | 5373052 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-M336 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-M336 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 399 S. Ill. |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Die schönsten deutschen Kindergedichte ges. von Herbert Heckmann und Michael Krüger München [u.a.] Hanser 1979 399 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Children's poetry, German Kinderlyrik (DE-588)4163822-0 gnd rswk-swf Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 s Kinderlyrik (DE-588)4163822-0 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s Anthologie (DE-588)4002214-6 s DE-604 Heckmann, Herbert 1930-1999 Sonstige (DE-588)119200015 oth Krueger, Michael Sonstige oth Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002092568&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die schönsten deutschen Kindergedichte Children's poetry, German Kinderlyrik (DE-588)4163822-0 gnd Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163822-0 (DE-588)4002214-6 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4113292-0 |
title | Die schönsten deutschen Kindergedichte |
title_auth | Die schönsten deutschen Kindergedichte |
title_exact_search | Die schönsten deutschen Kindergedichte |
title_full | Die schönsten deutschen Kindergedichte ges. von Herbert Heckmann und Michael Krüger |
title_fullStr | Die schönsten deutschen Kindergedichte ges. von Herbert Heckmann und Michael Krüger |
title_full_unstemmed | Die schönsten deutschen Kindergedichte ges. von Herbert Heckmann und Michael Krüger |
title_short | Die schönsten deutschen Kindergedichte |
title_sort | die schonsten deutschen kindergedichte |
topic | Children's poetry, German Kinderlyrik (DE-588)4163822-0 gnd Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Children's poetry, German Kinderlyrik Anthologie Geschichte Deutsch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002092568&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heckmannherbert dieschonstendeutschenkindergedichte AT kruegermichael dieschonstendeutschenkindergedichte |