Freizeitwohnen und Raumordnung: Darstellung und Bewertung der sozialen, ökonomischen und räumlichen Problematik des Freizeitwohnens. Ableitung eines möglichen Beitrags der Raumordnung im Rahmen eines notwendigen parallelen Lösungsansatzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
1978
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 S. graph.Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003315726 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080403 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1978 bd|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)64262089 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003315726 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-83 | ||
084 | |a RC 25801 |0 (DE-625)142225:12864 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lingenauber, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freizeitwohnen und Raumordnung |b Darstellung und Bewertung der sozialen, ökonomischen und räumlichen Problematik des Freizeitwohnens. Ableitung eines möglichen Beitrags der Raumordnung im Rahmen eines notwendigen parallelen Lösungsansatzes |c von Klaus Lingenauber |
264 | 1 | |a Hannover |c 1978 | |
300 | |a 400 S. |b graph.Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Freizeitwohnen |0 (DE-588)4155362-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Freizeitwohnen |0 (DE-588)4155362-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Niedersachsen |b Minister des Innern |e Sonstige |0 (DE-588)2029409-8 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002091785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002091785 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117664777371648 |
---|---|
adam_text | Titel: Freizeitwohnen und Raumordnung
Autor: Lingenauber, Klaus
Jahr: 1978
Gliederung
oeite*
Einleitun^
1. Kurzfassung der wichtjg;sten Aussagen und Ergebnisse 3
der Arbeit
- Zusammenstellung der Vorschlage fiir die von der Landespla- _21_£
nung im Landesraumordnungsprogramm und in einer erganzen-
den Richtlinie festzulegenden Kriterien und Nutzungsaufla-
gen fiir die Standortbestimmung von Freizeitwohnanlagen
2. Situation und Entwicklungstendenzen im Freizeitwohnbereich
2.1. Begriffsbestimmung Freizeitwohnen 52
2.2. Entwicklung der einzelnen Sparten des Freizeitwohnens 55
2.2.1. Ferien und Dauercrmping .55(3)
2.2.1.1. Begriffsbestimmung 55
2.2.1.2. Bestand und Entwicklung 59
2.2.1.3. Sozirlstruktur der Camper S3
2.2.1.4. Motive der Camper 55
2.2.1.5. Verhalten der Camper 69
2.2.1.6. Zeitpunkt und Dauer der Aktivitat 72
2.2.1.7. Stmdorte und Stsndortrnforderungen 74
2.2.1.8. Okonomische Aspekte des C-?mpingwesens 79
2.2.1.9. Die Camp ing-Lobby Cj2
2.2.1. /!0. Kosten fiir die Camper J7
2.2.1.11. Entwicklungstendenzen im Campingwesen 87
2.2.2._____Das Mobilheim
2.2.2.1. Begriffsbestimmung 91
Q1
2.2.2.2. Bestcnd xnd Entwicklung ?
94
2.2.2.3. Kosten
2.2.2.4. Die Mobilheim-Lobby y
2.2.2.5. Kiinftige Entwicklungstendenzen im Mobilheimbereich °7
2.* 2^ 3 • _—J^.-3- Jj^ochenendh^us
98
2.2.3.1. Begriffsbestimmung
2.2.3.2. Bestrnd und Entwicklung
2.2.3.3. Soziflstruktur der Wochenendh-usbesitzer ^
2.2.3.4. Motive der Wochenendbrusbesitzer ^
2.2.3.5. Verhrlten der Wocbenendhausbesitzer ^
2.2.3.6. St?ndorte und St-ndortmforderungen
105 (6)
?-P.4. Per Kleingarten ------
~~ 105
2.2.4.1. Begriffsbestimmung
2.2.4.2. Bestpnd und Entwicklung
2.2.4.2.1. Anzshl der Kleingarten/Kleingartner
2.2.4.2.2. Verlsgerung der Kleingarten
2.2.4.2.3. Ursachen fur die Verdrangung von Kleingarten
^.2.4.2.4. GroBe des Kleingnrtens
2.2.4.2.5- Die Gartenlsube
2.2.4.2.6. Kleingertenordnung
2.2.4.3. Die Kleingartenpacbter
112
2.2.4.3.1. Altersstruktur
112
2.2.4.3.2. Sozinlstruktur
113
2.2.4.3.3. Wohnsituation
115
2.2.4.3.4. Motive der Kleingartner
115
2.2.4.3.5. Verhalten im Kleingarten/Laube
1 *ifi
2.2.4.3.6. Wochenenderholxingsverhnlten
r
2.3.______Austauschbr.rkeit der Ersatzwobnformen Kleingarten, 118 (8)
D uerc: mping und Wochenendhsus
118
2.3.1. Gemeinspmkeiten und Unterschiede der Ersatzwohnformen
1P1
2.3-2. D-.s Interesse on den verschiedenen Ersatzwohnformen
2.3.3- Dr.uerc-mping und Wochenendbaus - Alternetiven zum ^
Kleingarten?
2.3.4. Kleingcrten und Wochenendhaus - Alternativen zur 128
Druercampingperzelle?
2.3.5. Resumee ^31
2»4.______Ursachen und raumliche und soziele Folg;en der Nsch- 134 (10;
frrge n?ch Ers.-tzv/ohnformen - Vohnstandortspaltunp;
^der erzwungene Mobilitat
2.4.1. St-dtentwicklung
2.4.2. Wohnumjsbpu .. .
2.4.3. Urs-ohen fur Stadtentwicklimg und Wohnungsb=u 138
24* SJM
und 139
2.4.4.1. Wohnsitzverlegerung
2.4.4.2. Erwerb eines Zweitwohnsitzes
2.4.4.2.1. Raumliche Folgen
2.4.4.2.2. Sozisle Folgen .
2.4.5. Die Reoktion der stadtiscben Kommun?lpolitik ^ / /
.3_._________Rechtliche Aspekte des Freizeitwobnens 146 C12 )
3*1 • Bpuordnungsrecbt -14.5 (12)
3.1.1. Campingplatze ^45
3.1.2. Synopse: Campingplatze - Normen xuid Verordnungen -152
3.1.3- Wochenendhauser, V/ochenendplatze, Mobilheime 155
3-2. B.?upl ?.nungsrecht (Bauleitplenung) I58 (14)
3.2.1. Campingplatze 158
3-2.2. Wochenendhauser, Wochenendplatze, Mobilheime -165
3.3* Nnturschutz- and Landsch-ftspflegerecht 15g (16)
3.4. Recht und Reflitat 17-1 (17)
4.___ __Bisherige Beb.--ndlung des Freizeitwohnens in der 174 (17)
Rnumordnung
4.1. Bundesrcumordnung 174
4.2. Rrumordnung der Lander 176
4.2.1. Beden-Wiirttemberg ^^
4.2.1.1. Lsndesentwicklungspl n 177
4.2.1.2. Kleinb-utenerl-i3 180
4.2.2.____Bnyern
4.2.2.1. Lr.ndesentwicklungsprogrr:mm
4.2.2.2. Region- -Ipl^nung
4.2.2.3. Gemeins -me Bek-nntm-chung der Ministerien .
( Richtlinie )
it* ^ • JL*__ - - Bremen
4.2.3.1. L^ndesr- umordnungsprogrvmm (Entwurf)
4.2.3.2. Richtlinie fur St-ndorte des Freizeitwohnens
188
4.2.4. Hamburg 190
4.2.4.1. Flachennutzungsplan
4.2.5. Hessen 191
4.2.5.1. Landesraumordnungsprogramm 191
4.2.5.2. Regionalplanung 192
4.2.5.3. LEPlan-Fachplan Fremdenverkebr 193
4.2.6. Niedersachsen 194
4.2.6.1. Landes-Entwicklungsprogramm 1985 194
4.2.6.2. Landes-Raumordnungsprogramm/Regionale Raumordnungs- -195
programme
4.2.6.2.1. Schwerpunktraume 196
4.2.6.2.2. Entwicklung der Gemeinden 196
4.2.6.2.3. L?ndespflege und Erholung 198
4.2.7. Nordrhein-Westf r len 206
4.2.7.1. Gesetz zur Lcndesentwicklung 206
4.2.7.2. Lsndesentwicklungspl?n III 207
4.2.7.3- Region?lplenung 208
4.2.7.4. RunderlaB des Innenministers 208
4.2.8. Rheinland-Pfnlz 2Q9
4.2.8.1. Landesentwicklungsprogremm 209
4.2.8.2. Region?lplanung 210
4.2.9. Seprl°nd
4.8.9.1. Raumordnungsprogr^nini
4.2.9.2. ErlnS des Ministers fur Umwelt, Rpumordnung und
B-uwesen
4.2.10. Schleswig-Holstein P11
4.2.10. . Inderung des Rpumordnungspl.-ns 212
4.2.10.2. Regionplplanung
4.3_______Synopse - Aussap;en zum Wochenendhaus- und Camping- 218
wesen im Bayrischen Landesentwicklunp;sprogramni (1976)
und im Raumordnungsplan-Schleswig-Holstein
(2. Anderung 1973)
4.4.______Synopse zu Erlassen und Richtlinien iiber die planungs- 221
rechtliche Zulassigkeit von Freizeitwohnsitzen unter
1; ndesplanerischen und bouleitplanerischen Gesichts-
punkten
^_.________Raumliche Situction des Freizeitwohnens in Niedersschsen 229 (23)
(Campingplatze und Wochenendhauser)
5.1. Bestsnd an Gampingplatzen und Wochenendhausgebieten ^50
in Gesamtniederspchsen, in den Bezirken und Kreisen
5.1.^. Campingplatze
5.1.2. Wochenendhauser
5.2. EschlieBung dei* Campingplatze und Wochenendh?usge biets ^° (24;
5.3. St mdorte und Standortmerkmale des Freizeitwohnens in
Nieders^chsen
5.3.1. Lagebeziehung zu den Quellorten der Nacbfrage 242
5.3.2. Beziehung zwischen landschaftlicher Attraktivitat und 245
der Lage von Freizeitwohnsitzen
5.3.2.1. Lage in Schutzbereichen 248
5.3.2.2. Lage an Gewassern 249
5.3.2.2.1. Campingplatze 249
5.3.2.2.2. Vochenendh-jusgebiete 252
5.3.2.2.3. Be-nspruchung der Uferbereiche groBer Binnenseen 254
durch Wochenendhausgebiete und Campingplatze
5,/j. Entwicklung des Freizeitwohnens in Niedersachsen 254 (27)
6. Losungsansatze fur d«« Freizeitwohnen 25? (28)
Moglichkeiten zur Verminderung bzw. Behebung inner- 257 (28)
tadtischer Defizite bei privat nutzbaren Freiraumen
als Voraussetzung zur Losung der Problematik eigen-
genutzter Freizeitwobnsitze im stadtischen Umland
und landlichen Raumen
6.1.1.______Zur Notwendigkeit des erweiterten Staatseingriffs ,2^8 ---
zur Losung der Freizeitwohnprobleme (gesetzliche
Regelung)
6.1.1.1. Sozislpolitischer Aspekt 259
261
6.1.1.2. Finanzpolitischer Aspekt
261
6.1.1.3. Raumordnungspolitischer Aspekt
6.1.1.4. Zu den Grenzen des erweiterten Staetseingriffs 264
6.1.2.______Aussapen der Reumordnung zur innerstadtischen Losung. 266 (30)
von Freizeit-Wohn-Problemen
6.1.3»______Zum Verhaltnis von Raumordnung und BauleitplanunR 268 (30)
6.1.3.1. Virksamkeit von Raumordnungsgrundsatzen fiir die 269
kommunale Planung
6.1.4.______Sicherung, Neuscbaffung und Forderung privat nutzbarer -nt. (30)
Freiflachen in den Wohngebieten der Stadte
6.1.4.1. Rechtsgrundlagen 273
6.1.4.2. Sicherung, Neuscbaffung und Forderung wohnungsangren- 275
zender und wohnungsnaher privat nutzbarer Freiraume
6.1.4.2.1. Moglichkeiten einer gesetzlicben Regelung 275
6.1.4.2.2. Fundierung von Richtwerten 277
6.1.4.2.3. Durchsetzung der Richtwerte 279
6.1.4.3. Sicberung, Neuscbaffung und Forderung von Klein- 280
gartenanlsgen
6.1.4.3.1. Bedeutung fur potentielle Freizeitwohnsitzinteressenten 280
und die Rsumordnung
6.1.4.3.2. Auss^gen des Stadtebaus und der Raumordnung zur Be- 283
deutung von Kleingarten
6.1.4.3.3. Recbtliche Situation des Kleingartenwesens und
Vorschlage zur A nderung
6.1.4.3.4. Fundierung von Eichtwerten
6.1.5
6.1.5.1
6.1.5.2
6.2.
6.2.1.
Beitrag der Raumordnung zur Sicherung und Schaffung;
privat nutzbarer innerstadtischer Freiraume
Kritik bisheriger Eaumordnungspolitik und Abschatzung
der Einwirkungsmoglichkeiten der Raumordnung
Forderungen an die Raumordnung
285
289
292(33)
292
294
Darstellung und Bewertung der Konflikte zwischen anderen 296(35)
raumbezogenen gesellschaftlichen Anspriichen und dem Frei-
zeitwohnen und Entwicklung von Losunp;svorschlag;en fur die
raumordnerische Best immune von Standorten fiir das
touristische und eip;enp;enutzte Freizeitwohnen bzw.
in bezup; auf Kutzungrsauflagen fiir Freizeitwohnanlagen
Grundsatzliche Froblematik
6.2.2.______Gemeinde und Freizeitwohnen
6.2.2.1. Auswirkungen von Freizeitwohnanlagen auf die Geneinden
6.2.2.2. Ausweisungen von Freizeitwohnsitzen durch die Gemeinden
6.2.2.3. Losungsansatze
6.2.3.______Sonstige Erholun Ksnutzunp; und Freizeitwohnen
6.2.3.1.____Allpremeine Kaherholung und Freizeitwohnen
6.2.3.1.1. Darstellung des Konflikts
6.2.3.1.2. Diskussion bisheriger Losungsansatze der Raunordnung
zur Eegelung dieses Konflikts und Entwicklung eigener
Losungsvorschlage
6.2.3.1.2.1. Ringformige Verbotszonen fiir Freizeitwohnanlagen im be-
stinmten Umkreis der Stadte
Earstellung und Diskussion einiger Ergebnisse von
Kaherholungsuntersuchungen/
Die Bedeutung stadtnaher Erholunpsgebiete
300C35)
307
309(37)
309(37)
6.2.3.1.2.2. Verbot eigengenutzter Freizeitvohnanlagen in
Schwerpunktraumen
6 2 3 1 2 3. Festlegung von Kernzonen der Erholung 323
Kernzonenbestimmung am Beispiel von Uferberexchen
6.2.3.1.2.4. Begrenzung der Freizeitwohnentwicklung an den Nieder- 529
sachsischen Binnenseen
6 2 3 1.2.5. Schaffung von Entlastungsangeboten 331
Erreichbarkeit/Mindestausstattung/Entlastunesan-
gebote in ehemaligen NaSabbaugebieten/Regionale
Leitplanung
232
Fremdenverkehr und Freizeitwohnen .3,38,
523______
6.2.3.2.1. Fremdenverkehr und eigengenutztes Freizeitwohnen 338
Darstellung des Konflikts/Folgerungen fur die
Raumordnung
6.2.3.2.2. Fremdenverkehr und touristisches Freizeitwohnen 34-3
Darstellung der Situation/Folgerungen fur die
Raumordnung
6.2.3.2.3. Zur Durchsetzung rein touristischer Freizeitwohnan- 347
la gen in Fremdenverkehrsgemeinden und zur Sicherung
ausreichender Tagesstandplatzanteile auf Campingplatzen
an Hauptreiserouten
6.2.3.3.______Besondere Entwicklungsaufp-abe Erholunp; und Freizeit- 331 (45)
wohnen
6.2.3.4.______Katurparke und Freizeitwohnen ^^2 (45)
6.2.4.________Natur- und Landschaftsschutz und Freizeitwohnen 354(45)
6.2.4.1. Vorschlage zur Regelung des Konflikts 354
6.P.4.2. Abstsndszonen zu Natur- und Lendschaftsschutzgebieten 355
S.P. p.________Landwirtschaf t und Freizeitwohnen 356(45)
6.2.^.1. Freizeitwohnen auf susscheidenden landwirtschsftlichen 357
Flachen
6.?.5-?. Freizeitwohnen in ungenutzter insbesondere einmaliger 361
bauerlicher Bausubstanz
6.2.6.
6.2.7.
6.2.8.
6.2.9.
6.2.9.1.
6.2.9.2.
6.2.9.3-
6.2.10.
Waldnutzung und Freizeitwohnen
Wasserwirtschaft und Freizeitwohnen
Sonstige Nutzungsbereiche und Freizeitwohnen
564(47)
365(48)
365 (48)
Infrastrukturelle Anforderungen an Freizeitwohngebiete 567(48)
Entsorgungsinfrastruktur
Verkehrsinfrastruktur/Verkehrslage
Erholungsinfrastruktur
367
368
369
Zur Kotwendigkeit der ortsintegrierten bzw. ortsan- 37 K/ -9)
grenzenden Lap;e von Freizeitwohnanlagen
6.2.11._______Zur Dimensionierung von Freizeitwohnanlagen und
ihrer Abstimmung auf die Kapazitat und Belastbarkeit
des ,jeweiligen Standorts
6.2.11.1. Okonomische Faktoren
6.2.11.2. Soziale Faktoren
6.2.11.3- Okologische Faktoren
6.2.11.4. Richtwerte fur Kapazitat und Belastbarkeit
375(50)
375
37
379
380
Literaturverzeichnis
- Allgemeiner Peil
- Programme und Plane des Bundes und dcr Lander
- Gesetze, Erlasse und Verordnunsen dec Bundes
und der Lander
382
394
398
|
any_adam_object | 1 |
author | Lingenauber, Klaus |
author_facet | Lingenauber, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Lingenauber, Klaus |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003315726 |
classification_rvk | RC 25801 |
ctrlnum | (OCoLC)64262089 (DE-599)BVBBV003315726 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01683nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003315726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080403 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1978 bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64262089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003315726</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 25801</subfield><subfield code="0">(DE-625)142225:12864</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lingenauber, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freizeitwohnen und Raumordnung</subfield><subfield code="b">Darstellung und Bewertung der sozialen, ökonomischen und räumlichen Problematik des Freizeitwohnens. Ableitung eines möglichen Beitrags der Raumordnung im Rahmen eines notwendigen parallelen Lösungsansatzes</subfield><subfield code="c">von Klaus Lingenauber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield><subfield code="b">graph.Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeitwohnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155362-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Freizeitwohnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155362-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="b">Minister des Innern</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029409-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002091785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002091785</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV003315726 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:58:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2029409-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002091785 |
oclc_num | 64262089 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 400 S. graph.Darst., Kt. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
record_format | marc |
spelling | Lingenauber, Klaus Verfasser aut Freizeitwohnen und Raumordnung Darstellung und Bewertung der sozialen, ökonomischen und räumlichen Problematik des Freizeitwohnens. Ableitung eines möglichen Beitrags der Raumordnung im Rahmen eines notwendigen parallelen Lösungsansatzes von Klaus Lingenauber Hannover 1978 400 S. graph.Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freizeitwohnen (DE-588)4155362-7 gnd rswk-swf Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Raumordnung (DE-588)4048590-0 s Freizeitwohnen (DE-588)4155362-7 s DE-604 Niedersachsen Minister des Innern Sonstige (DE-588)2029409-8 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002091785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lingenauber, Klaus Freizeitwohnen und Raumordnung Darstellung und Bewertung der sozialen, ökonomischen und räumlichen Problematik des Freizeitwohnens. Ableitung eines möglichen Beitrags der Raumordnung im Rahmen eines notwendigen parallelen Lösungsansatzes Freizeitwohnen (DE-588)4155362-7 gnd Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155362-7 (DE-588)4048590-0 (DE-588)4011889-7 |
title | Freizeitwohnen und Raumordnung Darstellung und Bewertung der sozialen, ökonomischen und räumlichen Problematik des Freizeitwohnens. Ableitung eines möglichen Beitrags der Raumordnung im Rahmen eines notwendigen parallelen Lösungsansatzes |
title_auth | Freizeitwohnen und Raumordnung Darstellung und Bewertung der sozialen, ökonomischen und räumlichen Problematik des Freizeitwohnens. Ableitung eines möglichen Beitrags der Raumordnung im Rahmen eines notwendigen parallelen Lösungsansatzes |
title_exact_search | Freizeitwohnen und Raumordnung Darstellung und Bewertung der sozialen, ökonomischen und räumlichen Problematik des Freizeitwohnens. Ableitung eines möglichen Beitrags der Raumordnung im Rahmen eines notwendigen parallelen Lösungsansatzes |
title_full | Freizeitwohnen und Raumordnung Darstellung und Bewertung der sozialen, ökonomischen und räumlichen Problematik des Freizeitwohnens. Ableitung eines möglichen Beitrags der Raumordnung im Rahmen eines notwendigen parallelen Lösungsansatzes von Klaus Lingenauber |
title_fullStr | Freizeitwohnen und Raumordnung Darstellung und Bewertung der sozialen, ökonomischen und räumlichen Problematik des Freizeitwohnens. Ableitung eines möglichen Beitrags der Raumordnung im Rahmen eines notwendigen parallelen Lösungsansatzes von Klaus Lingenauber |
title_full_unstemmed | Freizeitwohnen und Raumordnung Darstellung und Bewertung der sozialen, ökonomischen und räumlichen Problematik des Freizeitwohnens. Ableitung eines möglichen Beitrags der Raumordnung im Rahmen eines notwendigen parallelen Lösungsansatzes von Klaus Lingenauber |
title_short | Freizeitwohnen und Raumordnung |
title_sort | freizeitwohnen und raumordnung darstellung und bewertung der sozialen okonomischen und raumlichen problematik des freizeitwohnens ableitung eines moglichen beitrags der raumordnung im rahmen eines notwendigen parallelen losungsansatzes |
title_sub | Darstellung und Bewertung der sozialen, ökonomischen und räumlichen Problematik des Freizeitwohnens. Ableitung eines möglichen Beitrags der Raumordnung im Rahmen eines notwendigen parallelen Lösungsansatzes |
topic | Freizeitwohnen (DE-588)4155362-7 gnd Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd |
topic_facet | Freizeitwohnen Raumordnung Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002091785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lingenauberklaus freizeitwohnenundraumordnungdarstellungundbewertungdersozialenokonomischenundraumlichenproblematikdesfreizeitwohnensableitungeinesmoglichenbeitragsderraumordnungimrahmeneinesnotwendigenparallelenlosungsansatzes AT niedersachsenministerdesinnern freizeitwohnenundraumordnungdarstellungundbewertungdersozialenokonomischenundraumlichenproblematikdesfreizeitwohnensableitungeinesmoglichenbeitragsderraumordnungimrahmeneinesnotwendigenparallelenlosungsansatzes |