Die Konkretisierung der Berufsfreiheit im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel [u.a.]
Helbing & Lichtenhahn
1978
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Internationales Recht und Internationale Beziehungen
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 171 S. |
ISBN: | 3719007014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003314215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120404 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1978 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 780401719 |2 DE-101 | |
020 | |a 3719007014 |9 3-7190-0701-4 | ||
035 | |a (OCoLC)449892231 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003314215 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-Ef29 | ||
080 | |a 349.2 | ||
084 | |a PF 300 |0 (DE-625)135598: |2 rvk | ||
084 | |a PF 921 |0 (DE-625)135875: |2 rvk | ||
084 | |a PF 980 |0 (DE-625)135913: |2 rvk | ||
084 | |a PL 684 |0 (DE-625)137233: |2 rvk | ||
084 | |a 04a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Radü, Friedrich Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Konkretisierung der Berufsfreiheit im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz |c von Friedrich Wilhelm Radü |
264 | 1 | |a Basel [u.a.] |b Helbing & Lichtenhahn |c 1978 | |
300 | |a XXV, 171 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Internationales Recht und Internationale Beziehungen |v 26 | |
502 | |a Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1976 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsfreiheit |0 (DE-588)4005914-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufsfreiheit |0 (DE-588)4005914-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berufsfreiheit |0 (DE-588)4005914-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Internationales Recht und Internationale Beziehungen |v 26 |w (DE-604)BV021463223 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002090783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002090783 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK17950674 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808228384953597952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
.
XIII
ABKUERZUNGEN
.
XXIII
EINLEITUNG
.
I
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
I
2.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
3.
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
.
7
E
RSTER
T
EIL
DER
VON
ARTIKEL
12
ABS.
1
GG
GESCHUETZTE
BEREICH
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
UND
SEINE
BEDROHUNGEN
ERSTER
ABSCHNITT
DURCH
ART.
12
ABS.
1
GG
GESCHUETZTER
BEREICH
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
8
A.
DER
BERUF,
SCHUTZOBJEKT
DES
ART.
12
ABS.
1
GG
.
9
B.
BERUFSFREIHEIT
.
10
I.
EINHEITLICHES
RECHT
DER
BERUFSFREIHEIT
.
10
II.
SCHUTZBEREICH
.
N
III.
SCHRANKEN
.
13
C.
DER
ARBEITSPLATZ
.
15
I.
DER
BEGRIFF
DES
ARBEITSPLATZES
.
16
II.
UMFANG
.
19
III.
GRENZEN
.
19
D.
DIE
AUSBILDUNGSSTAETTE
.
20
ZWEITER
ABSCHNITT
BEDROHUNGEN
DES
DURCH
ART.
12
ABS.
1
GG
GESCHUETZTEN
BEREICHES
INNERHALB
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
20
A.
ARTEN
DER
BEDROHUNGEN
.
21
I.
VEREINBARUNG
EINES
VERBOTES
DER
NEBENTAETIGKEIT
.
21
II.
VEREINBARUNG
EINES
WETTBEWERBSVERBOTES
.
21
III.
VEREINBARUNG
VON
RUECKZAHLUNGSKLAUSELN
BEI
SONDERZUWENDUNGEN
.
21
B.
CHARAKTERISTIKA
.
22
Z
WEITER
T
EIL
MOEGLICHKEITEN,
DEN
AUFGEZEIGTEN
BEDROHUNGEN
DES
DURCH
ART.
12
GG
GESCHUETZTEN
BEREICHES
OHNE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
DRITTWIRKUNG
EINER
VERFASSUNGSNONN
WIE
ART.
12
GG
ZU
BEGEGNEN
ERSTER
ABSCHNITT
GRUNDSAETZLICHE
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
.
25
A.
AUSGANGSPUNKT
FUER
MOEGLICHE
LOESUNGEN
.
25
I.
ALLGEMEINES
PRIVATRECHT
.
26
II.
ARBEITSRECHT
.
29
III.
GESTALTUNG
DER
GERICHTSBARKEIT
.
32
1.
ALLGEMEINE
STELLUNG
DES
RICHTERS
.
32
2.
ARBEITSGERICHTSBARKEIT
.
33
B.
FOLGERUNG
.
34
ZWEITER
ABSCHNITT
EINZELNE
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
.
35
A.
ALLGEMEINES
PRIVATRECHT
.
35
I.
VERSTOSS
GEGEN
EIN
GESETZ
.
35
1.
VERBOTSGESETZ
(§
134
BGB)
.
35
2.
WIDERRECHTLICHER
VERTRAGSINHALT
(ART.
20
ABS.
1
OR)
.
37
II.
DIE
SITTENWIDRIGKEIT
DES
RECHTSGESCHAEFTS
.
37
1.
NICHTIGKEIT
WEGEN
SITTENWIDRIGKEIT
(§
138
BGB)
.
38
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
38
AA)
DER
BEGRIFF
DER
GUTEN
SITTEN
.
38
BB)
DER
VERSTOSS
.
40
CC)
SUBJEKTIVES
MOMENT
.
40
B)
EINZELFAELLE
.
42
C)
DIE
NICHTIGKEIT
ALS
FOLGE
DER
SITTENWIDRIGKEIT
.
43
D)
EIGNUNG
.
45
2.
SITTENWIDRIGKEIT
NACH
ART.
19,
20
OR;
ART.
27
ABS.
2
ZGB
.
.
46
A)
DER
VERSTOSS
GEGEN
DIE
GUTEN
SITTEN
.
46
AA)
DER
BEGRIFF
DER
GUTEN
SITTEN
.
46
BB)
DER
VERSTOSS
.
47
CC)
SUBJEKTIVES
MOMENT
.
48
B)
EINZELFAELLE
.
49
AA)
ALLGEMEINE
EINTEILUNG
.
49
BB)
UEBERMAESSIGE
BESCHRAENKUNG
DER
FREIHEIT
EINES
VERTRAGS
PARTNERS
.
49
C)
NICHTIGKEIT
ALS
FOLGE
DER
SITTENWIDRIGKEIT
.
50
D)
EIGNUNG
.
51
III.
TREU
UND
GLAUBEN
.
52
1.
§
242
BGB
.
53
A)
DER
GRUNDSATZ
VON
TREU
UND
GLAUBEN
.
53
B)
ANWENDUNGSBEREICH
.
54
VIII
C)
WIRKUNGEN
VON
TREU
UND
GLAUBEN
.
55
AA)
BEGRUENDUNG
VON
PFLICHTEN
.
55
BB)
UNZULAESSIGKEIT
MISSBRAEUCHLICHER
RECHTSAUSUEBUNG
UND
UNZU
LAESSIGE
AUSNUTZUNG
VON
RECHTSLAGEN
.
56
CC)
RECHTSBEGRENZUNG
UND
RECHTSUMWANDLUNG
INFOLGE
UNZU
MUTBARKEIT
.
56
D)
EIGNUNG
.
56
2.
ART.
2
ZGB
.
58
A)
DER
GRUNDSATZ
VON
TREU
UND
GLAUBEN
.
58
B)
ANWENDUNGSBEREICH
.
59
C)
WIRKUNGEN
VON
ART.
2
ZGB
.
60
AA)
TYPISCHE
TATBESTAENDE
DER
DURCH
TREU
UND
GLAUBEN
MITBE
STIMMTEN
AUSLEGUNG
UND
ERGAENZUNG
VON
GESETZ
UND
RECHTS
GESCHAEFT
.
60
BB)
UNZULAESSIGE
UND
RECHTSMISSBRAEUCHLICHE
RECHTSAUSUEBUNG
.
61
D)
EIGNUNG
.
62
B.
ARBEITSRECHT
.
63
I.
ARBEITSVERTRAGLICHE
TREUEPFLICHTEN
.
63
1.
DIE
TREUEPFLICHT
DES
ARBEITNEHMERS
IN
DEUTSCHLAND
.
64
A)
ALLGEMEINER
INHALT
.
64
B)
INHALTLICHE
KONKRETISIERUNG
.
65
C)
GRENZEN
.
66
D)
EIGNUNG
.
66
2.
DIE
TREUEPFLICHT
DES
ARBEITNEHMERS
IN
DER
SCHWEIZ
.
67
A)
ALLGEMEINER
INHALT
.
67
B)
INHALTLICHE
KONKRETISIERUNG
.
67
C)
GRENZEN
.
68
D)
EIGNUNG
.
68
3.
DIE
FUERSORGEPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
IN
DEUTSCHLAND
.
68
A)
ALLGEMEINER
INHALT
DER
FUERSORGEPFLICHT
.
68
B)
INHALTLICHE
KONKRETISIERUNG
.
69
C)
GRENZEN
.
70
D)
EIGNUNG
.
71
4.
DIE
FUERSORGEPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
IN
DER
SCHWEIZ
.
71
A)
ALLGEMEINER
INHALT
DER
FUERSORGEPFLICHT
.
71
B)
INHALTLICHE
KONKRETISIERUNG
.
72
C)
GRENZEN
.
72
D)
EIGNUNG
.
73
II.
KOLLEKTIWEREINBARUNGEN
.
73
1.
DER
TARIFVERTRAG
.
75
A)
ALLGEMEINER
REGELUNGSBEREICH
.
75
B)
WIRKUNGEN
TARIFVERTRAGLICHER
REGELUNG
.
76
AA)
NORMATIVER
TEIL
.
76
BB)
SCHULDRECHTLICHER
TEIL
.
79
C)
EIGNUNG
.
81
2.
DER
GESAMTARBEITSVERTRAG
.
83
A)
ALLGEMEINER
REGELUNGSBEREICH
.
83
B)
WIRKUNGEN
GESAMTARBEITSVERTRAGLICHER
REGELUNG
.
84
AA)
NORMATIVER
TEIL
.
84
IX
BB)
OBLIGATORISCHER
TEIL
.
87
C)
EIGNUNG
.
88
C.
ERGEBNIS
.
89
D
RITTER
T
EIL
PRAKTISCHE
LOESUNGEN
IN
BEIDEN
LAENDERN
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
DURCH
DIE
DIREKTE
ANWENDUNG
VON
ART.
12
GG
HERVORGERUFENEN
ENTWICKLUNG
ERSTER
ABSCHNITT
DAS
VERBOT
DER
NEBENTAETIGKEIT
.
92
A.
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINES
VERBOTS
DER
NEBENTAETIGKEIT
IN
DEUTSCHLAND
.
92
I.
DER
BEGRIFF
DER
NEBENTAETIGKEIT
.
92
II.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEIT
DER
NEBENTAETIGKEIT
.
92
III.
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINER
EINSCHRAENKUNG
DURCH
ARBEITSVERTRAG
.
94
1.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
ALLGEMEINER
REGELN
.
94
2.
DIE
ANWENDUNG
DES
ART.
12
GG
.
95
A)
URTEIL
DES
BAG
VOM
13.
6.1958
.
95
B)
URTEIL
DES
BAG
VOM
3.12.1970
.
97
3.
ERGEBNIS
.
97
B.
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINES
VERBOTS
DER
NEBENTAETIGKEIT
IN
DER
SCHWEIZ
.
99
I.
BEGRIFF
DER
NEBENTAETIGKEIT
.
99
II.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEIT
DER
NEBENTAETIGKEIT
.
99
III.
ZULAESSIGKEIT
EINER
EINSCHRAENKUNG
DURCH
ARBEITSVERTRAG
.
100
1.
ALLGEMEINES
.
100
2.
BEISPIELE
AUS
DER
PRAXIS
.
101
C.
VERGLEICH
.
103
ZWEITER
ABSCHNITT
WETTBEWERBSVERBOTE
.
103
A.
DAS
WETTBEWERBSVERBOT
WAEHREND
DER
DAUER
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
104
I.
DEUTSCHLAND
.
104
1.
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINER
WETTBEWERBSTAETIGKEIT
NACH
HERKOEMMLICHEN
REGELN
.
104
A)
DAS
GESETZLICHE
WETTBEWERBSVERBOT
DES
§
60
HGB
.
.
105
B)
ALLGEMEINE
MASSSTAEBE
.
106
2.
DIE
ANWENDUNG
VON
ART.
12
GG
.
107
3.
ERGEBNIS
.
108
II.
SCHWEIZ
.
110
III.
VERGLEICH
.
NI
B.
WETTBEWERBSVERBOTE
NACH
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
IN
I.
DEUTSCHLAND
.
M
1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
112
A)
AUSGANGSLAGE
.
112
B)
DIE
UEBERWINDUNG
DER
UNTERSCHIEDE
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
113
2.
DIE
ANWENDUNG
DES
ART.
12
GG
.
117
3.
ERGEBNIS
.
122
II.
SCHWEIZ
.
123
1.
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
.
123
2.
DIE
MOEGLICHKEIT
EINER
ERHEBLICHEN
SCHAEDIGUNG
DES
ARBEITGEBERS
DURCH
DEN
ARBEITNEHMER
(ART.
340
ABS.
2)
.
123
3.
DAS
VERBOT
DER
UNBILLIGEN
ERSCHWERNIS
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
FORT
KOMMENS
(ART.
340A
ABS.
1)
.
125
A)
UNBILLIGE
ERSCHWERNIS
.
125
B)
ZEITLICHE
BEGRENZUNG
.
126
4.
KARENZENTSCHAEDIGUNG
.
126
III.
VERGLEICH
.
127
DRITTER
ABSCHNITT
RUECKZAHLUNGSKLAUSELN
BEI
SONDERZUWENDUNGEN
DES
ARBEITGEBERS
.
.
128
A.
DEUTSCHLAND
.
129
I.
DIE
BEURTEILUNG
VON
RUECKZAHLUNGSVORBEHALTEN
NACH
HERKOEMMLICHEN
REGELN
.
130
1.
DAS
VERBOT
UNGLEICHER
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
130
A)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG
.
131
B)
BEURTEILUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
134
2.
SITTENWIDRIGKEIT
NACH
§
138
BGB
.
135
A)
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
135
B)
BEURTEILUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
138
3.
DIE
FUERSORGEPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
139
A)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG
.
139
B)
BEURTEILUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
143
II.
DIE
ANWENDUNG
DES
ART.
12
GG
.
146
1.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG
.
146
2.
BEURTEILUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
152
III.
ERGEBNIS
.
154
B.
SCHWEIZ
.
156
I.
ALLGEMEINES
.
156
II.
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
157
III.
BEURTEILUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
160
C.
VERGLEICH
.
161
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
163
1.
ZUSAMMENFASSUNG
.
163
A)
DEUTSCHLAND
.
163
B)
SCHWEIZ
.
166
2.
FOLGERUNG
.
167
XI |
any_adam_object | 1 |
author | Radü, Friedrich Wilhelm |
author_facet | Radü, Friedrich Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Radü, Friedrich Wilhelm |
author_variant | f w r fw fwr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003314215 |
classification_rvk | PF 300 PF 921 PF 980 PL 684 |
ctrlnum | (OCoLC)449892231 (DE-599)BVBBV003314215 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003314215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120404</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1978 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">780401719</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719007014</subfield><subfield code="9">3-7190-0701-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)449892231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003314215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349.2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 921</subfield><subfield code="0">(DE-625)135875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)135913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 684</subfield><subfield code="0">(DE-625)137233:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radü, Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Konkretisierung der Berufsfreiheit im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz</subfield><subfield code="c">von Friedrich Wilhelm Radü</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel [u.a.]</subfield><subfield code="b">Helbing & Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 171 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Internationales Recht und Internationale Beziehungen</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1976</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005914-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005914-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005914-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Internationales Recht und Internationale Beziehungen</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463223</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002090783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002090783</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK17950674</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV003314215 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:56:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3719007014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002090783 |
oclc_num | 449892231 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-188 DE-29 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-188 DE-29 DE-Ef29 |
physical | XXV, 171 S. |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Helbing & Lichtenhahn |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für Internationales Recht und Internationale Beziehungen |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Internationales Recht und Internationale Beziehungen |
spelling | Radü, Friedrich Wilhelm Verfasser aut Die Konkretisierung der Berufsfreiheit im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz von Friedrich Wilhelm Radü Basel [u.a.] Helbing & Lichtenhahn 1978 XXV, 171 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für Internationales Recht und Internationale Beziehungen 26 Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1976 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Berufsfreiheit (DE-588)4005914-5 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Berufsfreiheit (DE-588)4005914-5 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Schriftenreihe des Instituts für Internationales Recht und Internationale Beziehungen 26 (DE-604)BV021463223 26 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002090783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Radü, Friedrich Wilhelm Die Konkretisierung der Berufsfreiheit im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz Schriftenreihe des Instituts für Internationales Recht und Internationale Beziehungen Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Berufsfreiheit (DE-588)4005914-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4005914-5 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Konkretisierung der Berufsfreiheit im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz |
title_auth | Die Konkretisierung der Berufsfreiheit im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz |
title_exact_search | Die Konkretisierung der Berufsfreiheit im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz |
title_full | Die Konkretisierung der Berufsfreiheit im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz von Friedrich Wilhelm Radü |
title_fullStr | Die Konkretisierung der Berufsfreiheit im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz von Friedrich Wilhelm Radü |
title_full_unstemmed | Die Konkretisierung der Berufsfreiheit im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz von Friedrich Wilhelm Radü |
title_short | Die Konkretisierung der Berufsfreiheit im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz |
title_sort | die konkretisierung der berufsfreiheit im arbeitsrecht der bundesrepublik deutschland und der schweiz |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Berufsfreiheit (DE-588)4005914-5 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Berufsfreiheit Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002090783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463223 |
work_keys_str_mv | AT radufriedrichwilhelm diekonkretisierungderberufsfreiheitimarbeitsrechtderbundesrepublikdeutschlandundderschweiz |