Sozialisation oder Erziehung?: eine Einführung in die Aufgaben interdisziplinärer Sozialforschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg [u.a.]
Herder
1978
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 246 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3451182947 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003299694 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090901 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1978 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3451182947 |9 3-451-18294-7 | ||
035 | |a (OCoLC)310484596 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003299694 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-863 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a BU 8300 |0 (DE-625)16934: |2 rvk | ||
084 | |a DF 9000 |0 (DE-625)19551:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Götz, Bernd |d 1940-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)130355127 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialisation oder Erziehung? |b eine Einführung in die Aufgaben interdisziplinärer Sozialforschung |c Bernd Götz |
264 | 1 | |a Freiburg [u.a.] |b Herder |c 1978 | |
300 | |a 246 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002080404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002080404 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK08230419 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1911/2000:0592 |
DE-BY-FWS_katkey | 72613 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100770171 |
_version_ | 1824555223888166913 |
adam_text | INHALT VORWORT 1 EINLEITUNG. 1 1.1 IMPULSE DER SOZIALISATIONSFORSCHUNG 1
1.2 DIE NOTWENDIGKEIT.INTERDISZIPLINAERER THEORIEBILDUNG.. 3 1.3 DAS
INTERESSE AN DEN MANGELN UND AUFGABEN DER SOZIALISATIONSFORSCHUNG 6 1.4
KONKRETISIERUNG AN EINEM UNTERRICHTSBEISPIEL (PROJEKTLERNEN) UND AM
BERUFSEINTRITT DES LEHRERS.... 9 2 DER ASPEKT DER SOZIALEN EINWIRKUNGEN:
PAEDAGOGISCHES HANDELN UND SOZIALISATOTISCHE EINFLUESSE AUF DAS
INDIVIDUUM. 11 2.1 DAS BILD VON DER EINBETTUNG PAEDAGOGISCHEN HANDELNS IN
DAS SOZIALISATIONSGESCHEHEN 12 2.1.1 ERSTE ANSAETZE EINER
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHEN ABGRENZUNG VON SOZIALISATION UND ERZIEHUNG
13 2.1.2 BEMERKUNGEN ZU ERZIEHUNGSSOZIOLOGISCHEN AB- GRENZUNGSVERSUCHEN
16 2.1.3 ZUR KONKRETISIERUNG DER EINBETTUNGSFORMEL 2O 2.2 ERZIEHERISCHES
HANDELN IM RAHMEN DES ZWECK-MITTEL-SCHEMAS 22 2.2.1 MERKMALE
ZWECKRATIONALER ERZIEHUNG 23 2.2.2 ZUR BESTIMMUNG DES
SOZIALISATIONSBEGRIFFS NACH DEM URSACHE-WIRKUNGS-SCHEMA 25 2.2.3 ZUR
KONKRETISIERUNG DES ZWECK-MITTEL-MODELLS DER ERZIEHUNG 27 3
FORSCHUNGSPROGRANNNATISCHE KONSEQUENZEN EINES TECHNOLO- GISCHEN
ERZIEHUNGS- UND SOZIALISATIONSVERSTAENDNIAESES 3O 3.1 GRADE DER
REFLEXIV!TAT PAEDAGOGISCHEN HANDELNS 32 3.1.1 ZUR INTENTIONALI TAT
ERZIEHERISCHEN HANDELNS 33 3.1.2 ZUR HEURISTISCHEN BEDEUTUNG DES
BEGRIFFS FUNKTIONALE ERZIEHUNG 36 3.1.3 DIE SUBJEKTIVE DEUTUNG DER
ERZIEHUNGSWIRKLICHKEIT... 40 3.2 GRADE DER AKZENTUIERUNG PAEDAGOGISCHER
ZWECKE 41 3.2.1 SOZIALISATION ALS NEBENEFFEKT SOZIALER INTERAKTIONEN 42
3.2.2 ERGAENZENDE UND SUBSTANTIELLE ERZIEHUNG 44 3.2.3 ZUR
INSTITUTIONALISIERUNG DER ERZIEHUNG.. 45 3.3 GRADE DER DURCHSETZBARKELT
PAEDAGOGISCHEN HANDELNS 47 3.3.1 ZUR BEGRUENDUNG DES PAEDAGOGISCHEN MACHT-
ANSPRUCHS 48 3.3.2 MACHTMITTEL DES ERZIEHERS 5O 3.3.3 GRENZEN DES
SOZIALPSYCHOLOGISCHEN MACHT- MODELLS 52 3.4 . DIE ERWEITERUNG DER
BEDINGUNGSKETTE PAED- AGOGISCHEN HANDELNS UND SOZIALISATORISCHER
INTERAKTION 53 3.4.1 EIN BEISPIEL FUER KORRELATIONSSTUDIEN:
EINSTELLUNGSAENDERUNGEN BEI LEHRERN................. 54 3.4.2 DIE
NOTWENDIGKEIT VON MEHR-EBENEN-MODELLEN IN DER SOZIALISATIONSFORSCHUNG 62
3.5 DIE BETONUNG DES KONTEXTS VON SOZIALI- SATIONSPROZESSEN. 66 3.6 DIE
BERUECKSICHTIGUNG DER LEBENSGESCHICHTE 68 4 DER BEZIEHUNGSASPEKT:
INTERAKTIVE STRUKTUREN DES ER- ZIFHUNGS- UND SOZIALISATIONSPROZESSES 70
4.1 ZUR KRITIK AM TECHNOLOGISCHEN ERZIEHUNGS- MODELL 71 4.1.1 DIE
UNTERSTELLUNG EINER MONOLOGISCHEN HANDLUNGSSTRUKTUR 72 4.1.2 DIE
UNTERSTELLUNG GESETZMAESSIGER ZUSAMMEN- HAENGE 77 4.2 DAS KOMMUNIKATIVE
MODELL DER ERZIEHUNG 79 4.2.1 MERKMALE KOMMUNIKATIVEN HANDELNS:
REIZ-REAKTIONS-VERHALTEN, KOMMUNIKATION UND DISKURS 80 4.2.2 ERZIEHUNG
ALS KOMMUNIKATIVER HANDLUNGS- PROZESS 86 4.2.2.1 DER SINNBEZUG
PAEDAGOGISCHER KOMMUNIKATION 87 4.2.2.2DIE SOLLENSSTRUKTUR DER ERZIEHUNG
9O 4.2.2.3DAS VERHAELTNIS DER ERZIEHUNG ZUR OEKONOMISCHEN TAUSCHBEZIEHUNG
92 4.3 KRITIK UND KONKRETISIERUNG DES KOMMUNIKATIVEN ERZIEHUNGSMODELLS
93 4.3.1 DIE GEFAHR DES GESPRAECHSIDEALISMUS 94 4.3.2 DIE
BEDUERFNISORIENTIERUNG DER ERZIEHUNG 1OO 4.3.2.1MOEGLICHKEITEN DER
FESTSTELLUNG VON BEDUERFNISSEN DER LERNENDEN (BEISPIEL PROJEKTLERNEN) 101
4.3.2.2WEGE DER THEMEN FINDUNG IM PROJEKTUNTERRICHT 1O5
4.3.2.3DIMENSIONEN EINES THEMENRAHMENS FUER PROJEKTLERNEN 1O7 5 DER
ASPEKT DER PERSOENLICHKEITSGENESE UND DER INDIVIDUELLEN VERMITTLUNG VON
ERZIEHUNGS- UND SOZIALISATIONSPROZESSEN 5.1 DIE MITDEFINITION VON
SOZIALISATIONSPROZESSEN 111 5.1.1 BEMERKUNGEN ZUR LERNTHEORETISCHEN
ERKLAERUNG 113 5.1.2 DAS ERLERNEN VON BEDEUTUNGEN; ZUR VERMITTLUNG
INTERAKTIONISTISCHER UND PSYCHOANALYTISCHER FRAGEN 12O 5.1.3 ZUM
ROLLENKONZEPT 126 5.1.4 ZUR KONKRETISIERUNG DES ROLLENKONZEPTS: DIE
LEHRERROLLE 134 5.1.4.1 DIFFUSITAET UND OBERPRAEGNANZ DER ROLLENERWAR-
TUNGEN 135 5.1.4.2 VERMITTLUNGS- UND SELEKTIONSFUNKTIONEN DES LEHRERS
139 5.1.4.3 ZUR SUBJEKTIVEN VERARBEITUNG DER LEHRERROLLE 141 5.1.4.4 DIE
ARTIKULATION VON WIDERSTAND UND VER- AENDERUNGSWUENSCHEN DER LEHRERROLLE
145 5.1.4.5 FORSCHUNGSPROGRAMMATISCHE KONSEQUENZEN FUER EINE
ROLLENANALYSE 154 5.2 DIE NOTWENDIGKEIT EINER THEORIE DES SUBJEKTS 157
5.2.1 DIE BESTIMMUNG DES ZIELZUSTANDES DER SOZIALISATION 159 5.2.2 ZUR
SOZIALEN ENTSTEHUNG DER PERSOENLICHKEIT 16O 5.2.3 ZUM PROBLEM DER
ENTWICKLUNGSVORGABEN 162 6 DER GESELLSCHAFTSTHEORETISCTIE ASPEKT:
GESELLSCHAFTLICHE BEDINGRONGEN UND FUNKTIONEN VON ERZIEHUNGS- UND
SOZIALISATIONSPROZESSEN, 165 6.1 DIE GESELLSCHAFTLICHE ABHAENGIGKEIT UND
FUNKTION VON SOZIALISATIONSPROZESSEN 167 6.1.1 BEMERKUNGEN ZUR
MAKROANALYSE DER GESELLSCHAFT.... 167 6.1.2 POLIT-OEKONOMISCHE
FUNKTIONSANALYSEN DER SCHULE... 169 6.1.3 MEHRDIMENSIONALE
FUNKTIONSANALYSEN DER SCHULE.... 175 6.2 SOZIALISATION UND VERAENDERUNG
DER GESELLSCHAFT... 178 6.3 KONKRETISIERUNG AM BEISPIEL DES LEHRERBERUFS
184 6.4 GESELLSCHAFTLICHE ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN DER
SOZIALISATIONSFORSCHUNG 187 7 DEFIZITE AN REFLEKTIERTER REZEPTION DER
SOZIALISATIONSFORSCHUNG 192 7.1 ANMERKUNGEN ZUR GESCHICHTE
ERZIEHUNGSWISSEN- SCHAFTLICHER REZEPTION SOZIOLOGISCHER KON- ZEPTE UND
FORSCHUNGSERGEBNISSE 193 7.1.1 DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT SOZIOLOGISCHEN
BEGRIFFEN 194 7.1.2 BEMERKUNGEN ZUR UEBERNAHME SOZIOLOGISCHER
FORSCHUNGSERGEBNISSE 197 7.1.3 DIE BETONUNG SOZIOLOGISCHER PARADIGMEN
198 7.2 ANSAETZE ZU EINER REFLEXION DER REZEPTIONS- PROBLEMATIK 2OL 7.2.1
DIE VERNACHLAESSIGUNG DES THEORETISCHEN UND METHODOLOGISCHEN KONTEXTS 2O2
7.2.2 DIE VERNACHLAESSIGUNG DES SOZIALHISTORISCHEN KONTEXTS 2O4 7.2.3 DIE
VERNACHLAESSIGUNG DER INTERPRETATIONS- VORAUSSETZUNGEN 2O5 8 DEFIZIT AN
WLSSENSCHAFTSTHEORETISCHER REFLEXION 2O8 8.1 ANMERKUNGEN ZUM VERHAELTNIS
VON SOZIOLOGIE UND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT AUS HISTORI- SCHER SICHT 2O8
8.1.1 DIE ENTWICKLUNG EINER SOZIOLOGIE DER ERZIEHUNG 2O8 8.1.2 DAS
DIAGNOSE-THERAPIE-MODELL 2O9 8.1.3 DAS KONZEPT EINER INTEGRALEN SOZIAL-
WISSENSCHAFT 211 8.2 DIE KRITIK AN EMPIRISCH-ANALYTISCHER FORSCHUNG 214
8.2.1 DIE BETONUNG DER SOZIALPHI LOSOPHIE 216 8.2.2 DIE BETONUNG
HENNENEUTISCHER VERFAHREN 216 8.2.3 DIE BETONUNG DER HANDLUNGSF ORS
CHUNG 218 9 SCHLUSS 22D 1O LITERATUR 223 11 TABELLENANHANG 24O
|
any_adam_object | 1 |
author | Götz, Bernd 1940-2024 |
author_GND | (DE-588)130355127 |
author_facet | Götz, Bernd 1940-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Götz, Bernd 1940-2024 |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003299694 |
classification_rvk | BU 8300 DF 9000 |
ctrlnum | (OCoLC)310484596 (DE-599)BVBBV003299694 |
discipline | Pädagogik Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01567nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003299694</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090901 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1978 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3451182947</subfield><subfield code="9">3-451-18294-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310484596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003299694</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)16934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19551:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götz, Bernd</subfield><subfield code="d">1940-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130355127</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialisation oder Erziehung?</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die Aufgaben interdisziplinärer Sozialforschung</subfield><subfield code="c">Bernd Götz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">246 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002080404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002080404</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK08230419</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003299694 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:04:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3451182947 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002080404 |
oclc_num | 310484596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-703 DE-739 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-20 DE-B170 DE-83 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-703 DE-739 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-20 DE-B170 DE-83 DE-634 DE-188 |
physical | 246 S. graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spellingShingle | Götz, Bernd 1940-2024 Sozialisation oder Erziehung? eine Einführung in die Aufgaben interdisziplinärer Sozialforschung Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055783-2 (DE-588)4015482-8 |
title | Sozialisation oder Erziehung? eine Einführung in die Aufgaben interdisziplinärer Sozialforschung |
title_auth | Sozialisation oder Erziehung? eine Einführung in die Aufgaben interdisziplinärer Sozialforschung |
title_exact_search | Sozialisation oder Erziehung? eine Einführung in die Aufgaben interdisziplinärer Sozialforschung |
title_full | Sozialisation oder Erziehung? eine Einführung in die Aufgaben interdisziplinärer Sozialforschung Bernd Götz |
title_fullStr | Sozialisation oder Erziehung? eine Einführung in die Aufgaben interdisziplinärer Sozialforschung Bernd Götz |
title_full_unstemmed | Sozialisation oder Erziehung? eine Einführung in die Aufgaben interdisziplinärer Sozialforschung Bernd Götz |
title_short | Sozialisation oder Erziehung? |
title_sort | sozialisation oder erziehung eine einfuhrung in die aufgaben interdisziplinarer sozialforschung |
title_sub | eine Einführung in die Aufgaben interdisziplinärer Sozialforschung |
topic | Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd |
topic_facet | Sozialisation Erziehung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002080404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gotzbernd sozialisationodererziehungeineeinfuhrungindieaufgabeninterdisziplinarersozialforschung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2000:0592 |
---|---|
Exemplar 1 | bestellbar aus dem Magazin Verfügbar Bestellen |