Die schweizerische Volkswirtschaft: Eine problemorientierte Einf. in d. Volkswirtschaftslehre
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frauenfeld
Huber
1977
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 677 S. graph.Darst. |
ISBN: | 3719305600 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003264423 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160416 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1977 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 770435645 |2 DE-101 | |
020 | |a 3719305600 |9 3-7193-0560-0 | ||
035 | |a (OCoLC)611347399 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003264423 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a HC397.K48 | |
084 | |a QC 072 |0 (DE-625)141242: |2 rvk | ||
084 | |a QG 450 |0 (DE-625)141492: |2 rvk | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kleinewefers, Henner |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)107518031 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die schweizerische Volkswirtschaft |b Eine problemorientierte Einf. in d. Volkswirtschaftslehre |c Henner Kleinewefers ; Regula Pfister |
264 | 1 | |a Frauenfeld |b Huber |c 1977 | |
300 | |a 677 S. |b graph.Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 4 | |a Switzerland -- Economic conditions -- 1945- | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pfister, Regula |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002055248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002055248 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK11730182 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK17050513 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816442995153567744 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
31
LESE
UND
ARBEITSANLEITUNG
FUER
LEHRER
UND
LERNENDE
.
33
ZEICHENERKLAERUNGEN
.
35
I.
TEIL:
GESCHICHTE
DER
SCHWEIZERISCHEN
VOLKSWIRTSCHAFT
.
37
VORBEMERKUNGEN
.
39
1.
VORTECHNISCHE
ZEIT
(BIS
1798)
.
41
1.1.
AUSGANGSLAGE
.
41
1.1.1.
UNGUENSTIGE
NATUR
-
GUENSTIGE
LAGE
.
41
1.1.2.
FRIEDEN
NACH
AUSSEN
.
41
1.1.3.
ZERSPLITTERUNG
NACH
INNEN
.
42
1.2.
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
.
42
1.2.1.
DURCHGANGSVERKEHR
UND
FEMHANDEL
-
WEGBEREITER
DER
WIRTSCHAFT
LICHEN
ENTWICKLUNG
.
42
1.2.2.
SPEZIALISIERUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
.
43
1.2.3.
LAENDLICHE
HEIMARBEIT
.
44
1.2.4.
DIE
BASIS
FUER
EINE
DEZENTRALISIERTE
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
.
44
1.2.5.
DIE
STAEDTE
ALS
HANDELS-UND
GEWERBEZENTREN
.
45
1.2.6.
DAS
ZUNFTWESEN
:
HEMMSCHUH
FUER
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
DER
STAEDTE
.
45
1.2.7.
.
UND
WEITERER
GRUND
FUER
DIE
DEZENTRALISIERTE
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
46
1.3.
BEVOELKERUNGSUEBERDRUCK
.
46
1.3.1.
REISLAUFEN
UND
AUSWANDERUNG
ALS
AUSWEGE
.
47
1.3.2.
HOCHQUALIFIZIERTE
EINWANDERER
.
48
1.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
48
2.
TECHNISCHE
REVOLUTION
(1798-1848)
.
51
2.1.
VORBEMERKUNG:
INDUSTRIELLE
ODER
TECHNISCHE
REVOLUTION?
.
51
2.2.
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
.
51
2.2.1.
FORTBESTEHENDE
DEZENTRALISIERUNG
.
51
2.2.2.
FOLGEN
DER
DEZENTRALISIERUNG
.
52
2.2.3.
STRUKTURWANDLUNGEN
IN
DER
TEXTILINDUSTRIE
.
53
2.2.4.
ENTSTEHUNG
DER
MASCHINENINDUSTRIE
.
54
2.2.5.
DIE
UHRENINDUSTRIE
AM
RANDE
DER
ENTWICKLUNG
.
54
2.2.6.
GUTE
ZEITEN
FUER
DIE
LANDWIRTSCHAFT
.
54
2.2.7.
UMSTURZ
IN
DEN
STAEDTEN
-
STRUKTURWANDLUNGEN
IM
HANDWERK
.
55
2.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
55
3.
KONSOLIDIERUNG
UND
DIVERSIFIKATION
(1848-1914)
.
57
3.1.
STRUKTURWANDLUNGEN
IN
DER
SCHWEIZERISCHEN
VOLKSWIRTSCHAFT
.
57
3.1.1.
FORTSCHREITENDE
MECHANISIERUNG
-
RUECKGANG
DER
HEIMARBEIT
.
57
3.1.2.
STARKE
EINWANDERUNG
.
57
3.1.3.
DEZENTRALISIERTE
KONZENTRATION
.
57
3.1.4.
ENTSTEHUNG
EINES
BINNENMARKTES
.
59
3.2.
ERSTE
KRISENSYMPTOME
IN
DER
LANDWIRTSCHAFT
UND
DER
TEXTILINDUSTRIE
60
3.2.1.
BEGINN
DER
LANGFRISTIGEN
AGRARKRISE
.
60
3.2.2.
NEUE
KONKURRENZ
FUER
DIE
TEXTILINDUSTRIE
.
60
3.3.
ANHALTENDES
WACHSTUM
ALTER
UND
NEUER
WIRTSCHAFTSZWEIGE
.
61
3.3.1.
AUFSTIEG
DER
MASCHINENINDUSTRIE
.
61
3.3.2.
GROSSE
AUSLAENDISCHE
NACHFRAGE
NACH
UHREN
.
62
3.3.3.
ENTSTEHUNG
DER
CHEMISCHEN
INDUSTRIE
.
62
3.3.4.
DIE
SCHWEIZ
ALS
REISELAND
.
63
3.3.5.
ENTSTEHUNG
UND
RASANTE
ENTWICKLUNG
DES
FINANZIELLEN
SEKTORS
.
64
3.3.6.
GESTAERKTE
STELLUNG
DER
SCHWEIZ
IM
INTERNATIONALEN
HANDEL
.
65
3.4.
WIRTSCHAFTSPOLITIK
DES
JUNGEN
BUNDESSTAATES
.
66
3.4.1.
ENTSTEHUNG
EINES
EINHEITLICHEN
SCHWEIZERISCHEN
WIRTSCHAFTS
UND
RECHTSGEBIETES
.
66
3.4.2.
STAATLICHE
EINGRIFFE
IN
DEN
WIRTSCHAFTSABLAUF
.
67
3.4.3.
STAATLICHE
VERWALTUNG
-
PRIVATE
WIRTSCHAFTSORGANISATIONEN
.
68
7
3.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
69
4.
STAGNATION
DURCH
KRIEGE
UND
KRISEN
(1914-1950)
.
73
4.1.
FORTSETZUNG
DER
TRENDS
IN
DER
STRUKTURENTWICKLUNG
.
73
4.2.
KONJUNKTURVERLAUF
ZWISCHEN
1914
UND
1950
.
73
4.2.1.
DER
ERSTE
WELTKRIEG
.
73
4.2.2.
GENERALSTREIK
.
74
4.2.3.
DIE
ZWANZIGER
JAHRE
.
74
4.2.4.
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
.
75
4.2.5.
DER
ZWEITE
WELTKRIEG
.
76
4.3.
IMPROVISIERTE
WIRTSCHAFTSPOLITIK
.
76
4.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
77
5.
WACHSTUMSEPOCHE
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
(1950-1973)
.
79
5.1.
URSACHEN
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BLUETEZEIT
.
79
5.2.
WIRTSCHAFTS
UND
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
PROBLEME
.
79
5.3.
WIRTSCHAFTSPOLITIK
DER
WACHSTUMSEPOCHE
.
81
6.
DOKUMENTATION
.
83
7.
FRAGEN
.
91
II.
TEIL:
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
FUNKTIONSWEISE
DER
SCHWEIZERISCHEN
VOLKSWIRTSCHAFT
93
VORBEMERKUNGEN
.
95
ERSTER
ABSCHNITT
:
DIE
SCHWEIZERISCHE
WIRTSCHAFTSORDNUNG
.
97
1.
WIRTSCHAFT
UND
STAATLICHE
GRUNDORDNUNG
.
97
1.1.
GRUNDSAETZLICHES
ZUM
VERHAELTNIS
INDIVIDUUM
-
STAAT
.
97
8
1.2.
DIE
OBERSTEN
ZIELE
DES
STAATES
.
99
1.2.1.
UNABHAENGIGKEIT
DES
LANDES
GEGEN
AUSSEN
.
99
1.2.2.
FREIHEIT
DER
EINZELNEN
.
102
1.2.3.
RUHE
UND
ORDNUNG
IM
INNERN
.
103
1.2.4.
GEMEINSAME
WOHLFAHRT
.
103
1.3.
LIBERALE
WIRTSCHAFTSGRUNDSAETZE
.
103
1.3.1.
HANDELS-UND
GEWERBEFREIHEIT
.
103
1.3.2.
VEREINSFREIHEIT
.
104
1.3.3.
EIGENTUMSGARANTIE
.
104
1.4.
STAATSEINGRIFFE
.
105
1.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
107
2.
EINFLUSS
WIRTSCHAFTLICHER
INTERESSEN
IM
LEGISLATIVEN
UND
EXEKUTIVEN
PROZESS
109
2.1.
TRADITIONELL
STARKE
STELLUNG
DER
WIRTSCHAFT
.
109
2.2.
WICHTIGSTE
MITTEL
ZUR
DURCHSETZUNG
WIRTSCHAFTLICHER
INTERESSEN
IM
LEGISLATIVEN
UND
EXEKUTIVEN
PROZESS
.
HO
2.3.
WICHTIGSTE
WEGE
ZUR
DURCHSETZUNG
WIRTSCHAFTLICHER
INTERESSEN
IM
LEGISLATIVEN
UND
EXEKUTIVEN
PROZESS
.
111
2.3.1.
VORPARLAMENTARISCHER
RAUM
.
111
2.3.2.
PARLAMENT
.
112
2.3.3.
DIREKTE
VOLKSRECHTE
.
114
2.3.4.
VERWALTUNG
UND
SELBSTVERWALTUNG
.
116
2.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
117
3.
ORGANISATIONSFORMEN
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
INTERESSEN
.
119
3.1.
UNTERNEHMUNGEN
.
119
3.1.1.
KLEINE
UND
MITTLERE
UNTERNEHMUNGEN
.
119
3.1.2.
GROSSUNTERNEHMUNGEN
.
120
3.1.3.
KONZENTRATION
.
120
3.2.
GENOSSENSCHAFTEN
.
121
9
3.3.
KARTELLE
.
121
3.4.
GEWERKSCHAFTEN
.
123
3.5.
VERBAENDE
.
124
3.6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
124
3.7.
DOKUMENTATION
.
125
4.
FRAGEN
.
131
ZWEITER
ABSCHNITT
:
THEORIE
DER
WIRTSCHAFTSORDNUNGEN
.
133
1.
HAUPTELEMENTE
DER
WIRTSCHAFTSORDNUNGEN
.
133
1.1.
GRUNDLEGUNG
.
133
1.2.
ZIELE
.
133
1.2.1.
WESSEN
ZIELE?
.
133
1.2.2.
WELCHE
ZIELE?
.
135
1.3.
RECHTSGRUNDSAETZE
.
136
1.3.1.
STELLUNG
DES
INDIVIDUUMS
IM
WIRTSCHAFTSPROZESS
.
136
1.3.2.
STELLUNG
DER
GRUPPE
IM
WIRTSCHAFTSPROZESS
.
137
1.3.3.
STELLUNG
DES
STAATES
IM
WIRTSCHAFTSPROZESS
.
138
1.4.
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER
.
138
1.5.
ENTSCHEIDUNGSMECHANISMEN
.
139
1.6.
STEUERUNGSMITTEL
.
140
1.7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
141
2.
HAUPTPROBLEME
DER
THEORIE
DER
WIRTSCHAFTSORDNUNGEN
.
143
2.1.
GIBT
ES
DOMINANTE
ELEMENTE
DER
WIRTSCHAFTSORDNUNGEN?
.
143
2.1.1.
GRUNDLEGUNG
.
143
2.1.2.
ZWEI
WIRTSCHAFTSORDNUNGEN
.
143
10
2.1.3. VIELE
WIRTSCHAFTSORDNUNGEN
.
144
2.2.
ZWEI
WIRTSCHAFTSORDNUNGSMODELLE
.
144
2.2.1.
MARKTWIRTSCHAFT
.
144
2.2.2.
PLANWIRTSCHAFT
.
146
2.3.
DOMINIERT
DIE
WIRTSCHAFTSORDNUNG
DIE
GESELLSCHAFTSORDNUNG?
.
148
2.4.
GIBT
ES
EINE
KONVERGENZ
DER
WIRTSCHAFTS
UND
GESELLSCHAFTSORDNUNGEN
?
148
2.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
149
3.
DIE
VIER
HAUPTSEKTOREN
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
151
3.1.
DARSTELLUNG
DER
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN
HAUPTSEKTOREN
.
151
3.1.1.
UEBERBLICK
.
151
3.1.2.
RELATIVES
GEWICHT
DER
EINZELNEN
SEKTOREN
.
151
3.1.3.
SCHEMATISCHE
DARSTELLUNG
DER
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN
HAUPTSEKTOREN
IN
DER
MARKTWIRTSCHAFT
.
152
3.2.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
VERSCHIEDENEN
HAUPTSEKTOREN
.
152
3.2,.
1.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
UNTERNEHMUNGEN
UND
DEN
HAUSHALTEN
152
3.2.2.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEM
STAAT
UND
DEM
PRIVATWIRTSCHAFTLICHEN
SEKTOR
.
153
3.2.3.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DER
UMWELT
UND
DEN
UEBRIGEN
SEKTOREN
.
153
3.3.
DIE
BEZIEHUNGEN
INNERHALB
DER
VERSCHIEDENEN
HAUPTSEKTOREN
.
154
3.3.1.
DIE
BEZIEHUNGEN
INNERHALB
DES
HAUSHALTSSEKTORS
.
154
3.3.2.
DIE
BEZIEHUNGEN
INNERHALB
DES
UNTERNEHMUNGSSEKTORS
.
155
3.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
155
4.
FRAGEN
.
157
DRITTER
ABSCHNITT:
PREISBILDUNG
IN
DER
MARKTWIRTSCHAFT
.
159
1.
HAUSHALTE
UND
UNTERNEHMUNGEN
IN
DER
MARKTWIRTSCHAFT
.
159
1.1.
HAUSHALTSSEKTOR
.
159
1.1.1.
UEBERSICHT
.
159
11
1.1.2.
EINKOMMENSERZIELUNG
UND
-VERWENDUNG
DER
HAUSHALTE
.
161
1.1.3.
DIE
HAUSHALTE
UND
DAS
PROBLEM
DER
EXTERNALITAETEN
.
161
1.1.4.
NUTZENMAXIMIERUNG
DER
HAUSHALTE
.
162
1.2.
UNTERNEHMUNGSSEKTOR
.
164
1.2.1.
UEBERSICHT
.
164
1.2.2.
DIE
UNTERNEHMUNGEN
AN
DEN
BESCHAFFUNGS
UND
ABSATZMAERKTEN.
.
164
1.2.3.
DIE
UNTERNEHMUNGEN
UND
DAS
PROBLEM
DER
EXTEMALITAETEN
.
164
1.2.4.
GEWINNMAXIMIERUNG
DER
UNTERNEHMUNGEN
.
166
1.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
168
2.
DIE
NACHFRAGE
AUF
DEN
GUETERMAERKTEN
.
169
2.1.
ALLGEMEINE
FORM
DER
NACHFRAGEKURVE
.
169
2.1.1.
NACHFRAGEGESETZ
.
169
2.1.2.
BEGRUENDUNG
.
170
2.2.
ELASTIZITAET
DER
NACHFRAGE
.
171
2.2.1.
PREISELASTIZITAET
DER
NACHGEFRAGTEN
MENGE
.
171
2.2.2.
ERMITTLUNG
DER
PREISELASTIZITAET
DER
NACHGEFRAGTEN
MENGE
.
172
2.3.
LAGE
DER
NACHFRAGEKURVE
.
174
2.3.1.
VERSCHIEBUNGEN
DER
NACHFRAGEKURVE
.
174
2.3.2.
GRUENDE
FUER
DIE
VERSCHIEBUNG
DER
NACHFRAGEKURVE
.
174
2.4.
MARKTNACHFRAGEKURVE
.
176
2.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
177
3.
DAS
ANGEBOT
AUF
DEN
GUETERMAERKTEN
.
179
3.1.
KOSTENVERLAEUFE
.
179
3.1.1.
GESAMTKOSTEN
.
179
3.1.2.
GRENZKOSTEN
UND
DURCHSCHNITTSKOSTEN
.
181
3.2.
ANGEBOTSVERHALTEN
DER
UNTERNEHMUNG
BEI
VOLLSTAENDIGER
KONKURRENZ
184
3.2.1.
GEWINNMAXIMALE
BEZIEHUNGSWEISE
VERLUSTMINIMALE
ANGEBOTSMENGE
185
3.2.2.
PREISHOEHE
.
187
3.2.3.
ANGEBOTSKURVE
BEI
VOLLSTAENDIGER
KONKURRENZ
.
188
12
3.3.
ANGEBOTSVERHALTEN
DES
MONOPOLISTEN
.
188
3.3.1.
GEWINNMAXIMALE
PREIS-MENGEN-KOMBINATION
.
189
3.3.2.
VERGLEICH:
MONOPOL
-
VOLLSTAENDIGE
KONKURRENZ
.
192
3.3.3.
COURNOTSCHE
LINIE
.
192
3.4.
MARKTFORMEN
.
193
3.4.1.
ZAHL
UND
RELATIVE
GROESSE
DER
MARKTTEILNEHMER
.
193
3.4.2.
EIGENSCHAFTEN
DER
GUETER
AUF
DEM
MARKT
.
194
3.4.3.
VERHALTEN
DER
MARKTTEILNEHMER
.
194
3.5.
ANGEBOTSKURVE
.
195
3.5.1.
ALLGEMEINE
FORM
DER
ANGEBOTSKURVE
.
195
3.5.2.
ELASTIZITAET
DES
ANGEBOTES
.
195
3.5.3.
LAGE
DER
ANGEBOTSKURVE
.
198
3.6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
199
4.
PREISBILDUNG
AUF
DEN
GUETERMAERKTEN
.
203
4.1.
MARKTGLEICHGEWICHT
.
203
4.2.
MARKTUNGLEICHGEWICHT
.
204
4.3.
PREIS
UND
MENGENSCHWANKUNGEN
.
205
4.3.1.
RICHTUNG
DER
PREIS
UND
MENGENSCHWANKUNGEN
.
205
4.3.2.
STAERKE
DER
PREIS
UND
MENGENSCHWANKUNGEN
.
206
4.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
207
5.
EINGRIFFE
IN
DIE
PREISBILDUNG
.
209
5.1.
WIE
WUENSCHENSWERT
IST
EIN
MARKTGLEICHGEWICHT?
.
209
5.2.
ABSCHAFFUNG
DER
MARKTMAESSIGEN
SELBSTREGULIERUNG
.
209
5.3.
PREIS
UND
MENGENFESTSETZUNG
.
210
5.3.1.
MINDESTPREISE
.
210
5.3.2.
HOECHSTPREISE
.
211
5.4.
BEEINFLUSSUNG
DER
ANGEBOTS-UND
DER
NACHFRAGEKURVEN
.
212
13
5.4.1.
EINGRIFFE
IN
DAS
ANGEBOTSVERHALTEN
.
213
5.4.2.
EINGRIFFE
IN
DAS
NACHFRAGEVERHALTEN
.
215
5.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
215
6.
FRAGEN
.
217
III.
TEIL:
PRODUKTIONSFAKTOREN
IN
DER
SCHWEIZERISCHEN
VOLKSWIRTSCHAFT
.
221
VORBEMERKUNGEN
.
223
ERSTER
ABSCHNITT
:
PRODUKTIONSFAKTOR
BODEN
.
225
1.
DER
SCHWEIZERISCHE
WIRTSCHAFTSRAUM
.
225
1.1.
DER
BODEN
ALS
PRODUKTIONSFAKTOR
FUER
DIE
SCHWEIZERISCHE
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
.
225
1.1.1.
GEOGRAPHISCHE
GRUNDLAGEN
.
225
1.1.2.
LANDWIRTSCHAFT
.
225
1.1.3.
FORSTWIRTSCHAFT
.
228
1.1.4.
LAND-UND
FORSTWIRTSCHAFTLICH
UNPRODUKTIVE
FLAECHEN
.
229
1.2.
DER
BODEN
ALS
STANDORTFAKTOR
FUER
DIE
SCHWEIZERISCHE
WIRTSCHAFT
.
229
1.2.1.
DER
STANDORT
DER
SCHWEIZ
IM
GLOBALEN
UND
EUROPAEISCHEN
RAHMEN
.
229
1.2.2.
STANDORTUNTERSCHIEDE
INNERHALB
DER
SCHWEIZ
.
231
1.2.3.
ZUNEHMENDE
REGIONALE
ENTWICKLUNGSUNTERSCHIEDE
IN
DER
SCHWEIZ
.
233
1.3.
BODENSCHAETZE
UND
ANDERE
NATUERLICHE
VORZUEGE
.
235
1.3.1.
BODENSCHAETZE
.
235
1.3.2.
NATUERLICHE
VORZUEGE
.
236
1.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
237
2.
BODENRECHT
UND
BODENPOLITIK
.
239
2.1.
MOTIVE
FUER
EINGRIFFE
IN
DIE
PRIVATEN
EIGENTUMSRECHTE
AM
BODEN
.
239
2.2.
STAATLICHE
EINGRIFFE
.
239
14
2.2.1.
EINGRIFFE
DURCH
BUNDESRECHT
.
239
2.2.2.
EINGRIFFE
DURCH
KANTONS
UND
GEMEINDERECHT
.
240
2.3.
HAUPTPROBLEM
BEI
STAATLICHEN
EINGRIFFEN:
ENTSCHAEDIGUNG
.
241
2.4.
LIEGENSCHAFTENEIGENTUM
.
241
2.4.1.
ALTERNATIVE
FORMEN
DES
LIEGENSCHAFTENEIGENTUMS
.
241
2.4.2.
VERTEILUNG
DES
LIEGENSCHAFTENEIGENTUMS
.
241
2.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
243
3.
PREISBILDUNG
AUF
DEM
BODENMARKT
:
THEORETISCHER
UEBERBLICK
.
245
3.1.
BODENRENTE
.
245
3.1.1.
DER
WIRTSCHAFTLICHE
NUTZEN
DES
BODENS
.
245
3.1.2.
DEFINITION:
BODENRENTE
.
245
3.1.3.
KAPITALISIERTE
BODENRENTE:
ERTRAGSWERT
DES
BODENS
.
246
3.2.
PREISBILDUNG
AUF
DEM
BODENMARKT
.
248
3.2.1.
BODENANGEBOT
.
248
3.2.2.
BODENNACHFRAGE
.
249
3.2.3.
BODENPREIS
.
250
3.2.4.
VERSCHIEBUNGEN
DER
ANGEBOTS
UND
DER
NACHFRAGEKURVEN
.
251
3.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
253
4.
BESONDERHEITEN
DER
PREISBILDUNG
AUF
EINZELNEN
LIEGENSCHAFTENMAERKTEN
255
4.1.
UNBEBAUTE
LIEGENSCHAFTEN
.
255
4.1.1.
MARKT
FUER
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN
BODEN
.
255
4.1.2.
MARKT
FUER
INDUSTRIE
UND
SIEDLUNGSBODEN
.
256
4.2.
BEBAUTE
LIEGENSCHAFTEN
.
256
4.2.1.
MARKTPREIS
.
256
4.2.2.
MIETE
.
257
4.2.2.1.
AUSGANGSLAGE
.
258
4.2.2.2.
THEORETISCHE
BETRACHTUNG
DER
MIETPREISBILDUNG
.
258
4.2.2.3.
VERGLEICH:
THEORIE
-
PRAXIS
.
263
4.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
264
15
5.
FRAGEN
.
267
ZWEITER
ABSCHNITT
:
ENERGIE
.
269
1.
ENERGIEVERSORGUNG
.
269
1.1.
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
UND
ENERGIEVERBRAUCH
.
269
1.2.
ENERGIETRAEGER
.
269
1.2.1.
TRADITIONELLE
ENERGIETRAEGER
.
.
.
269
1.2.2.
NEUE
ENERGIETRAEGER
.
271
1.3.
TRANSPORT
UND
LAGERHALTUNG
VON
ENERGIETRAEGERN
.
271
1.4.
ENERGIEVERWENDUNG
.
273
1.5.
HAUPTPROBLEME
DER
SCHWEIZERISCHEN
ENERGIEPOLITIK
.
273
1.5.1.
ZIELE
.
273
1.5.2.
DIAGNOSE
UND
PROGNOSE
.
274
1.5.3.
MITTEL
.
275
1.6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
277
2.
FRAGEN
.
279
DRITTER
ABSCHNITT:
PRODUKTIONSFAKTOR
REALKAPITAL
.
281
1.
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
WICHTIGEN
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN
GROESSEN
.
283
1.1.
EINIGE
GRUNDBEGRIFFE
.
283
1.1.1.
SOZIALPRODUKT
.
283
1.1.2.
KONSUM
.
286
1.2.
ERSPARNIS
UND
INVESTITION
IM
EINFACHEN
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN
KREISLAUF
287
1.2.1.
AUSGANGSLAGE
.
287
1.2.2.
ABSCHREIBUNGEN
UND
ERSATZINVESTITIONEN
.
288
1.2.3.
BRUTTO-UND
NETTOSOZIALPRODUKT
.
289
1.2.4.
ERSPARNISSE
UND
NETTOINVESTITIONEN
.
290
1.3.
REALKAPITAL
UND
REINVERMOEGEN
-
ZWEI
WICHTIGE
BESTANDESGROESSEN
.
293
16
1.3.1.
REALKAPITAL
.
293
1.3.2.
REINVERMOEGEN
.
294
1.3.3.
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
REALKAPITAL
UND
REINVERMOEGEN
.
294
1.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
294
2.
REALKAPITAL
UND
REINVERMOEGEN
IN
DER
SCHWEIZ
.
297
2.1.
UEBERBLICK
UEBER
REALKAPITAL
UND
REINVERMOEGEN
IN
DER
SCHWEIZ
.
297
2.2.
DAS
REALKAPITAL
IN
DER
SCHWEIZ
.
298
2.2.1.
INVESTITIONSQUOTE
UND
KAPITALPRODUKTIVITAET
.
298
2.2.2.
GROBSTRUKTUR
DES
SCHWEIZERISCHEN
REALKAPITALS
.
300
2.2.3.
PRIVATES
REALKAPITAL
.
302
2.2.4.
OEFFENTLICHES
REALKAPITAL
.
303
2.3.
DAS
REINVERMOEGEN
IN
DER
SCHWEIZ
.
306
2.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
307
3.
BILDUNG
VON
REALKAPITAL
UND
REINVERMOEGEN
.
309
3.1.
INVESTITIONSENTSCHEIDUNG
.
309
3.1.1.
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
.
309
3.1.2.
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DER
INVESTITIONEN
.
310
3.1.3.
KOSTEN-NUTZEN-UEBERLEGUNGEN
BEI
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN
DER
OEF
FENTLICHEN
HAND
.
312
3.2.
SPAR
UND
KONSUMENTSCHEIDUNG
.
313
3.2.1.
SPAREN
UND
KONSUMIEREN:
SIAMESISCHE
ZWILLINGE
.
313
3.2.2.
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DES
KONSUMS
UND
DER
ERSPARNIS
.
314
3.3.
AUSGLEICH
VON
SPAREN
UND
INVESTIEREN
.
318
3.3.1.
GEPLANTE
UND
VERWIRKLICHTE
GROESSEN
.
318
3.3.2.
SPARLUECKE
UND
INVESTITIONSLUECKE
.
320
3.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
322
4.
FRAGEN
.
325
17
VIERTER
ABSCHNITT
:
DER
FINANZIELLE
SEKTOR
.
327
1.
UEBERBLICK
.
327
1.1.
GELD
IST
KEIN
PRODUKTIONSFAKTOR
.
327
1.2.
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
GESAMTBILANZ
.
327
1.3.
HAUPTPROBLEME
DES
FINANZIELLEN
SEKTORS
.
330
1.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
330
2.
FINANZIERUNGSSALDEN
DER
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN
SEKTOREN
IN
DER
SCHWEIZ
333
2.1.
HAUSHALTE
.
333
2.1.1.
BILANZ
DES
HAUSHALTSSEKTORS
.
333
2.1.2.
HERKUNFT
DER
MITTEL
.
334
2.1.3.
VERWENDUNG
DER
MITTEL
.
335
2.2.
UNTERNEHMUNGEN
.
338
2.2.1.
BILANZ
DES
UNTERNEHMUNGSSEKTORS
.
338
2.2.2.
HERKUNFT
DER
MITTEL
.
339
2.2.3.
VERWENDUNG
DER
MITTEL
.
341
2.3.
STAAT
.
341
2.3.1.
BILANZ
DES
SEKTORS
STAAT
.
341
2.3.2.
HERKUNFT
DER
MITTEL
.
342
2.3.3.
VERWENDUNG
DER
MITTEL
.
343
2.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
344
3.
DIE
FINANZIELLEN
VERMITTLER
IN
DER
SCHWEIZ
.
345
3.1.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DER
FINANZIELLEN
VERMITTLER
.
345
3.1.1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
WICHTIGSTEN
FINANZSTROEME
.
345
3.1.2.
HAUPTAUFGABEN
DER
FINANZIELLEN
VERMITTLER
.
346
3.2.
BANKEN
.
348
3.2.1.
HAUPTAUFGABEN
DER
BANKEN
.
348
3.2.2.
STRUKTUR
DES
SCHWEIZERISCHEN
BANKENSYSTEMS
.
349
18
3.2.3.
IN
UND
AUSLANDSGESCHAEFTE
.
353
3.3.
VERSICHERUNGEN
.
355
3.3.1.
HAUPTAUFGABE
DER
VERSICHERUNGEN
.
355
3.3.2.
FINANZIERUNGSSYSTEME
.
356
3.3.3.
DIE
VERSICHERUNGEN
ALS
FINANZIELLE
VERMITTLER
.
358
3.4.
ANLAGEFONDS
.
359
3.5.
WERTPAPIERBOERSEN
.
361
3.5.1.
HAUPTAUFGABEN
DER
WERTPAPIERBOERSEN
.
361
3.5.2.
DIE
WERTPAPIERBOERSEN
ALS
FINANZIELLE
VERMITTLER
.
361
3.5.3.
BOERSENGAENGIGE
WERTPAPIERE
.
362
3.5.4.
PREISBILDUNG
AUF
DEN
WERTPAPIERMAERKTEN
.
365
3.5.4.1.
WERTPAPIERNACHFRAGE
.
365
3.5.4.2.
WERTPAPIERANGEBOT
.
367
3.5.4.3.
KURSBILDUNG
.
367
3.5.5.
PREISE
AUF
DEN
SCHWEIZERISCHEN
FINANZMAERKTEN
.
369
3.6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
371
4.
FRAGEN
.
373
FUENFTER
ABSCHNITT:
DAS
GELD
UND
DIE
SCHWEIZERISCHE
NATIONALBANK
.
375
1.
WAS
IST
GELD?
.
377
1.1.
PUBLIKUMSGELDMENGE
.
377
1.2.
BASISGELDMENGE
.
378
1.3.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
PUBLIKUMSGELDMENGE
UND
DER
BASISGELDMENGE
378
1.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
381
2.
PREISBILDUNG
AUF
DEM
GELDMARKT
.
383
2.1.
GELDANGEBOT
.
383
2.1.1.
UEBERSICHT
.
383
2.1.2.
MULTIPLIKATOR
.
384
2.1.2.1.
MULTIPLIKATORPROZESS
.
385
19
2.1.2.2.
WESENTLICHE
EIGENSCHAFTEN
DES
MULTIPLIKATORPROZESSES
.
389
2.1.3.
GELDANGEBOTSKURVE
.
390
2.2.
GELDNACHFRAGE
.
390
2.2.1.
PROBLEMSTELLUNG
.
390
2.2.2.
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DER
GELDNACHFRAGE
.
390
2.2.3.
GELDNACHFRAGEKURVE
.
391
2.3.
ZINSSATZ
.
392
2.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
393
3.
DIE
SCHWEIZERISCHE
NATIONALBANK
UND
DIE
GELDPOLITIK
.
395
3.1.
RECHTSFORM
UND
ORGANISATION
DER
SCHWEIZERISCHEN
NATIONALBANK
.
395
3.2.
GRUNDSAETZLICHE
ANSATZPUNKTE
DER
GELDPOLITIK
.
396
3.3.
GELDPOLITIK
DER
SCHWEIZERISCHEN
NATIONALBANK
.
397
3.3.1.
BILANZ
DER
SCHWEIZERISCHEN
NATIONALBANK
.
397
3.3.2.
WAEHRUNGSRESERVEN
UND
DEVISENMARKT
.
399
3.3.2.1.
ZUSAMMENSETZUNG
DER
WAEHRUNGSRESERVEN
.
399
3.3.2.2.
DEVISENANGEBOT
UND
DEVISENNACHFRAGE
.
399
3.3.2.3.
WECHSELKURS
.
400
3.3.2.4.
GLEICHGEWICHT
UND
UNGLEICHGEWICHT
AM
DEVISENMARKT
.
401
3.3.2.5.
WAEHRUNGSRESERVEN
UND
FESTE
WECHSELKURSE
.
402
3.3.2.6.
WAEHRUNGSRESERVEN
UND
FLEXIBLE
WECHSELKURSE
.
405
3.3.2.7.
VERGLEICH:
FESTE
WECHSELKURSE
-
FLEXIBLE
WECHSELKURSE
.
405
3.3.3.
WECHSEL:
DAS
REDISKONTGESCHAEFT
.
406
3.3.4.
WERTPAPIERE:
DAS
OFFEN-MARKT-GESCHAEFT
.
408
3.3.5.
LOMBARDVORSCHUESSE:
DAS
LOMBARDGESCHAEFT
.
409
3.3.6.
MINDESTGUTHABEN
VON
BANKEN:
MINDESTRESERVEPOLITIK
.
409
3.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
410
4.
FRAGEN
.
413
SECHSTER
ABSCHNITT:
PRODUKTIONSFAKTOR
ARBEIT
.
415
1.
ARBEITSVOLUMEN
IN
DER
SCHWEIZ
.
417
20
1.1.
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DES
ARBEITSVOLUMENS
.
417
1.1.1.
BEVOELKERUNGSZAHL
.
417
1.1.2.
ERWERBSQUOTE
.
418
1.1.3.
BESCHAEFTIGUNGSGRAD
.
423
1.1.4.
DURCHSCHNITTLICHE
ARBEITSZEIT
.
423
1.2.
ENTWICKLUNG
DES
ARBEITSVOLUMENS
.
424
1.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
424
2.
ARBEITSPRODUKTIVITAET
IN
DER
SCHWEIZ
.
427
2.1.
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DER
ARBEITSPRODUKTIVITAET
.
427
2.1.1.
QUALIFIKATION
DER
ARBEITSKRAEFTE
.
427
2.1.2.
BRANCHENSTRUKTUR
UND
IHRE
ENTWICKLUNG
.
429
2.1.3.
REALKAPITAL
UND
TECHNISCHES
WISSEN
.
431
2.2.
ENTWICKLUNG
DER
ARBEITSPRODUKTIVITAET
.
431
2.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
432
3.
ARBEITSLOEHNE
IN
DER
SCHWEIZ
.
433
3.1.
ENTWICKLUNG
DER
LOEHNE
.
433
3.1.1.
LOHNNIVEAU
.
433
3.1.2.
LOHNSTRUKTUR
.
433
3.2.
GRUENDE
FUER
DIE
LOHNENTWICKLUNG
.
435
3.2.1.
EINWANDERUNG
.
435
3.2.2.
GEWERKSCHAFTEN
.
436
3.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
440
4.
PREISBILDUNG
AUF
DEM
ARBEITSMARKT
.
443
4.1.
ARBEITSANGEBOT
.
443
4.1.1.
ARBEITSANGEBOT,
EINKOMMEN
UND
FREIZEIT
.
443
4.1.2.
ANGEBOTSKURVE
.
443
4.2.
ARBEITSNACHFRAGE
.
446
21
4.2.1.
ABGELEITETE
NACHFRAGE
.
446
4.2.2.
HERLEITUNG
DER
ARBEITSNACHFRAGEKURVE
AM
BEISPIEL
EINER
EINZELNEN
UNTERNEHMUNG
.
446
4.2.3.
ALLGEMEINE
NACHFRAGEKURVE
.
449
4.3.
LOHNBILDUNG
.
449
4.3.1.
CHARAKTERISIERUNG
DES
ARBEITSMARKTES
.
449
4.3.2.
DARSTELLUNG
DER
LOHNBILDUNG
.
451
4.3.3.
STOERUNGEN
DES
ARBEITSMARKTGLEICHGEWICHTES
.
452
4.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
455
5.
FRAGEN
.
457
SIEBENTER
ABSCHNITT
:
PRODUKTIONSFAKTOR
WISSEN
.
459
1.
DAS
WISSEN
IN
DER
SCHWEIZ
.
459
1.1.
FORSCHUNGSTAETIGKEIT
.
459
1.1.1.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH-ORGANISATORISCHE
FAEHIGKEITEN
.
459
1.1.2.
TECHNISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE
KENNTNISSE
.
460
1.2.
AUSBLICK
.
461
1.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
462
2.
FRAGEN
.
463
IV.
TEIL:
DAS
PRODUKTIONSERGEBNIS
DER
SCHWEIZERISCHEN
VOLKSWIRTSCHAFT
.
465
VORBEMERKUNGEN
.
467
ERSTER
ABSCHNITT
:
DAS
SCHWEIZERISCHE
SOZIALPRODUKT
.
469
1.
EINKOMMENSBEGRIFFE
.
469
1.1.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
VERSCHIEDENEN
EINKOMMENSBEGRIFFE
.
469
1.1.1.
BRUTTOINLANDSPRODUKT
.
469
22
1.1.2.
BRUTTOSOZIALPRODUKT
ZU
MARKTPREISEN
.
469
1.1.3.
NETTOSOZIALPRODUKT
ZU
MARKTPREISEN
.
470
1.1.4.
NETTOSOZIALPRODUKT
ZU
FAKTORKOSTEN
(VOLKSEINKOMMEN)
.
470
1.1.5.
EINKOMMEN
DER
HAUSHALTE
.
471
1.1.6.
VERFUEGBARES
EINKOMMEN
DER
HAUSHALTE
.
472
1.2.
ENTWICKLUNG
DER
VERSCHIEDENEN
EINKOMMENSBESTANDTEILE
IN
DER
SCHWEIZ
472
1.2.1.
NOMINELLE
WERTE
.
472
1.2.2.
REALE
UND
PRO-KOPF-WERTE
.
474
1.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
476
2.
GLIEDERUNG
DES
SOZIALPRODUKTES
.
477
2.1.
ENTSTEHUNG
DES
SCHWEIZERISCHEN
SOZIALPRODUKTES
.
477
2.2.
VERTEILUNG
DES
SCHWEIZERISCHEN
SOZIALPRODUKTES
.
479
2.2.1.
SEKTORALE
VERTEILUNG
.
479
2.2.2.
FUNKTIONALE
VERTEILUNG
.
482
2.2.3.
PERSONELLE
VERTEILUNG
.
482
2.3.
VERWENDUNG
DES
SCHWEIZERISCHEN
SOZIALPRODUKTES
.
482
2.3.1.
KONSUM
.
483
2.3.1.1.
KONSUM
DES
STAATES
.
483
2.3.1.2.
KONSUM
DER
HAUSHALTE
.
484
2.3.2.
INVESTITION
UND
ERSPARNIS
.
487
2.3.2.1.
BRUTTOINLANDSINVESTITIONEN
.
487
2.3.2.2.
ERSPARNISSE
.
489
2.3.2.3.
AUSLANDSINVESTITIONEN
.
490
2.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
491
3.
FRAGEN
.
493
ZWEITER
ABSCHNITT
:
DIE
SCHWEIZERISCHE
AUSSENWIRTSCHAFT
.
495
1.
GRUNDBEGRIFFE
DER
ZAHLUNGSBILANZ
.
495
1.1.
DEVISENBILANZ
UND
DEVISENMARKT
.
495
1.1.1.
DEVISENEINNAHMEN
UND-AUSGABEN
.
495
23
1.1.2.
DEVISENMARKT
.
495
1.2.
DIE
EINZELNEN
TEILBILANZEN
DER
ZAHLUNGSBILANZ
.
497
1.2.1.
LEISTUNGSBILANZ
.
498
1.2.2.
BILANZ
DER
EINSEITIGEN
UEBERTRAGUNGEN
.
498
1.2.3.
ERTRAGSBILANZ
.
498
1.2.4.
KAPITALVERKEHRSBILANZ
.
499
1.2.5.
DEVISENBILANZ
.
499
1.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
500
2.
SCHWEIZERISCHE
ZAHLUNGSBILANZ
.
503
2.1.
UEBERBLICK
.
503
2.1.1.
ERTRAGSBILANZ
.
503
2.1.2.
KAPITALVERKEHRSBILANZ
.
506
2.1.3.
DEVISENBILANZ
.
508
2.2.
SCHWEIZERISCHE
IMPORTE
.
509
2.2.1.
ENTWICKLUNG
DER
SCHWEIZERISCHEN
IMPORTE
.
509
2.2.1.1.
GUETER-,
DIENSTLEISTUNGS
UND
FAKTORIMPORTE
.
509
2.2.I.2.
STRUKTUR
UND
HERKUNFT
DER
GUETERIMPORTE
.
510
2.2.1.3.
STRUKTUR
DER
DIENSTLEISTUNGSIMPORTE
.
513
2.2.1.4.
STRUKTUR
DER
FAKTORIMPORTE
.
513
2.2.2.
BESTIMMUNGSGRUENDE
DES
IMPORTES
.
515
2.2.2.1.
IMPORTANGEBOT
.
515
2.2.2.2.
IMPORTNACHFRAGE
.
516
2.3.
SCHWEIZERISCHE
EXPORTE
.
518
2.3.1.
ENTWICKLUNG
DER
SCHWEIZERISCHEN
EXPORTE
.
518
2.3.1.1.
GUETER-,
DIENSTLEISTUNGS
UND
FAKTOREXPORTE
.
518
2.3.1.2.
STRUKTUR
UND
KUNDEN
DER
GUETEREXPORTE
.
520
2.3.1.3.
STRUKTUR
UND
KUNDEN
DER
DIENSTLEISTUNGSEXPORTE
.
522
2.3.1.4.
FAKTOREXPORTE
.
524
2.3.2.
BESTIMMUNGSGRUENDE
DES
EXPORTES
.
524
2.3.2.1.
EXPORTANGEBOT
.
525
2.3.2.2.
EXPORTNACHFRAGE
.
526
2.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
529
24
3.
MECHANISMEN
DER
INTERNATIONALEN
KONJUNKTURUEBERTRAGUNG
.
531
3.1.
FESTE
WECHSELKURSE
.
531
3.1.1.
GELDMENGENMECHANISMUS
.
531
3.1.2.
EINKOMMENSMECHANISMUS
.
532
3.1.3.
DIREKTER
PREISMECHANISMUS
.
534
3.2.
FLEXIBLE
WECHSELKURSE
.
534
3.3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
536
4.
FRAGEN
.
539
DRITTER
ABSCHNITT:
DIE
OEFFENTLICHEN
FINANZEN
IN
DER
SCHWEIZ
.
541
1.
FOEDERALISTISCHER
STAATSAUFBAU
UND
OEFFENTLICHE
FINANZEN
IN
DER
SCHWEIZ
543
1.1.
GRUNDSAETZLICHE
MOEGLICHKEITEN
DER
FINANZORDNUNG
IM
FOEDERALISTISCHEN
STAAT
.
543
1.1.1.
PROBLEMSTELLUNG
.
543
1.1.2.
FINANZORDNUNGEN
IM
FOEDERALISTISCHEN
STAAT
.
543
1.2.
DAS
SCHWEIZERISCHE
SYSTEM
DER
FOERDERALISTISCHEN
FINANZORDNUNG
.
544
1.2.1.
VERHAELTNIS:
BUND
-
KANTONE
.
544
1.2.2.
VERHAELTNIS
:
KANTONE
-
GEMEINDEN
.
545
1.2.3.
FINANZORDNUNG
DER
SCHWEIZ
.
546
1.3.
GEWICHTSVERSCHIEBUNGEN
INNERHALB
DER
OEFFENTLICHEN
FINANZEN
DER
SCHWEIZ
.
546
1.3.1.
GEWICHTSVERSCHIEBUNGEN
ZWISCHEN
DEM
BUND
EINERSEITS
UND
DEN
KAN
TONEN
UND
GEMEINDEN
ANDERSEITS
547
1.3.2.
GEWICHTSVERSCHIEBUNGEN
ZWISCHEN
DEN
KANTONEN
UND
ZWISCHEN
DEN
GEMEINDEN
.
548
1.4.
FINANZAUSGLEICH
.
548
1.4.1.
VERTIKALER
FINANZAUSGLEICH
.
548
1.4.2.
HORIZONTALER
FINANZAUSGLEICH
.
551
1.4.3.
VERTIKALER
FINANZAUSGLEICH
MIT.
HORIZONTALEM
EFFEKT
.
551
1.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
552
25
2.
VOLUMEN
UND
STRUKTUR
DER
OEFFENTLICHEN
HAUSHALTE
IN
DER
SCHWEIZ
.
555
2.1.
BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN
.
555
2.1.1.
EINNAHMEN
.
555
2.1.2.
AUSGABEN
.
555
2.1.3.
AUSGABENLAST
.
557
2.2.
ENTWICKLUNG
DES
OEFFENTLICHEN
GESAMTHAUSHALTES
SOWIE
DER
HAUSHALTE
DER
EINZELNEN
STAATLICHEN
EBENEN
.
559
2.2.1.
UEBERBLICK
.
559
2.2.2.
BUND
.
559
2.2.3.
KANTONE
.
560
2.2.4.
GEMEINDEN
.
560
2.3.
STRUKTUR
DER
OEFFENTLICHEN
AUSGABEN
.
560
2.3.1.
AUSGABEN
MIT
GEGENLEISTUNG
.
560
2.3.2.
AUSGABEN
OHNE
GEGENLEISTUNG
.
562
2.4.
STRUKTUR
DER
OEFFENTLICHEN
EINNAHMEN
.
565
2.4.1.
EINNAHMENARTEN
.
565
2.4.2.
BELASTUNGSUNTERSCHIEDE
.
569
2.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
573
3.
OEFFENTLICHE
FINANZEN
UND
WIRTSCHAFTSPOLITIK
.
575
3.1.
UEBERBLICK
.
575
3.2.
OEFFENTLICHE
FINANZEN
UND
WIRTSCHAFTSSTRUKTUR
.
575
3.2.1.
BRANCHENSTRUKTUR
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
575
3.2.2.
REGIONALSTRUKTUR
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
576
3.2.3.
FAKTORSTRUKTUR
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
577
3.3.
OEFFENTLICHE
FINANZEN
UND
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
.
577
3.4.
OEFFENTLICHE
FINANZEN
UND
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSVERTEILUNG
.
577
3.4.1.
EINFLUSS
DER
EINNAHMEN
AUF
DIE
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSVER
TEILUNG
.
577
3.4.2.
EINFLUSS
DER
AUSGABEN
AUF
DIE
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSVERTEILUNG
578
26
3.5.
OEFFENTLICHE
FINANZEN
UND
KONJUNKTURELLE
ENTWICKLUNG
.
579
3.5.1.
UNTERSCHIEDLICHE
KONJUNKTURSITUATIONEN
.
579
3.5.2.
DIE
OEFFENTLICHEN
FINANZEN
ALS
MITTEL
DER
KONJUNKTURPOLITIK
.
579
3.5.3.
AUSGABENMULTIPLIKATOR
.
580
3.5.3.1.
GRUNDZUEGE
DES
AUSGABENMULTIPLIKATORPROZESSES
.
580
3.5.3.2.
AUSGABENMULTIPLIKATORPROZESS
BEI
EINMALIGEN
ZUSATZAUSGABEN
.
581
3.5.3.3.
AUSGABENMULTIPLIKATORPROZESS
BEI
DAUERNDEN
ZUSATZAUSGABEN
.
585
3.5.3.4.
WEITERE
ANWENDUNGEN
DES
MULTIPLIKATORS
.
588
3.5.3.5.
MULTIPLIKATORMODELL
UND
WIRKLICHKEIT
.
589
3.6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
589
4.
FRAGEN
.
593
VIERTER
ABSCHNITT
:
DIE
SOZIALE
SICHERHEIT
IN
DER
SCHWEIZ
.
597
1.
DAS
SOZIALE
SICHERUNGSSYSTEM
IN
DER
SCHWEIZ
.
599
1.1.
ALTERS-UND
HINTERLASSENENVORSORGE
.
599
1.1.1.
ALTERS-UND
HINTERLASSENENVERSICHERUNG
.
599
1.1.2.
BERUFLICHE
VORSORGE
.
602
1.1.3.
INDIVIDUELLE
VORSORGE
.
603
1.1.4.
UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN
.
603
1.2.
INVALIDENVERSICHERUNG
.
603
1.3.
VERSICHERUNGEN
DER
MILITAERDIENSTPFLICHTIGEN
.
604
1.3.1.
ERWERBSERSATZORDNUNG
.
604
1.3.2.
MILITAERVERSICHERUNG
.
605
1.4.
UNFALLVERSICHERUNG
.
605
1.5.
KRANKENVERSICHERUNG
.
607
1.5.1.
GRUNDZUEGE
DER
KRANKENVERSICHERUNG
.
607
1.5.2.
UNTERSCHIEDLICHE
ZWEIGE
DER
KRANKENVERSICHERUNG
.
608
1.6.
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
609
1.7.
FAMILIENZULAGEN
.
611
27
1.8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
612
2.
FRAGEN
.
615
V.
TEIL:
GEGENWARTS
UND
ZUKUNFTSPROBLEME
DER
SCHWEIZERISCHEN
VOLKSWIRTSCHAFT
.
617
VORBEMERKUNGEN
.
619
1.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
KUENFTIGEN
WIRTSCHAFTLICHEN
WACHSTUMS
IN
DER
SCHWEIZ
.
621
1.1.
BEEINFLUSSUNGSFAKTOREN
DES
SCHWEIZERISCHEN
WIRTSCHAFTSWACHSTUMS
.
621
1.1.1.
ANGEBOTSSEITE
.
621
1.1.2.
NACHFRAGESEITE
.
623
1.2.
WACHSTUMSMOEGLICHKEITEN
DER
SCHWEIZERISCHEN
WIRTSCHAFT
.
624
2.
KONJUNKTURSCHWANKUNGEN
UND
IHRE
STEUERUNG
.
627
2.1.
WIE
AKTUELL
IST
DAS
KONJUNKTURPROBLEM
IN
DER
SCHWEIZ?
.
627
2.2.
BEURTEILUNG
DES
KONJUNKTURPROBLEMS
.
627
2.2.1.
SYSTEMKRITIKER
.
628
2.2.2.
LIBERALE
.
628
2.2.3.
INTERVENTIONISTEN
.
629
2.3.
EIN
KONJUNKTURPOLITISCHES
INSTRUMENTARIUM
FUER
DIE
SCHWEIZ
.
629
3.
SOZIALE
STRUKTUR
.
631
3.1.
LANDFLUCHT
UND
AGGLOMERATIONSBILDUNG
.
631
3.1.1.
URSACHEN
DER
LANDFLUCHT
UND
DER
AGGLOMERATIONSBILDUNG
.
631
3.1.2.
ZUKUNFTSAUSSICHTEN
.
632
3.1.3.
FOLGEN
DER
LANDFLUCHT
UND
DER
AGGLOMERATIONSBILDUNG
.
633
3.2.
VERMINDERUNG
DER
ZAHL
DER
SELBSTAENDIGEN
EXISTENZEN
.
634
3.2.1.
GRUNDZUEGE
UND
URSACHEN
DER
VERMINDERUNG
DER
ZAHL
DER
SELBSTAEN
DIGEN
EXISTENZEN
.
634
28
3.2.2.
ZUKUNFTSAUSSICHTEN
.
635
3.2.3.
FOLGEN
DER
VERMINDERUNG
DER
ZAHL
DER
SELBSTAENDIGEN
EXISTENZEN
.
636
3.3.
VERAENDERUNG
DER
LEBENSPHASEN
.
637
3.3.1.
GRUNDZUEGE
UND
URSACHEN
DER
VERAENDERUNG
DER
LEBENSPHASEN
.
637
3.3.2.
FOLGEN
DER
VERAENDERUNG
DER
LEBENSPHASEN
.
638
3.4.
PROBLEME
INFOLGE
DER
EINWANDERUNG
VON
AUSLAENDERN
.
639
3.4.1.
URSACHEN
DES
AUSLAENDERZUSTROMS
.
639
3.4.2.
FOLGEN
DES
AUSLAENDERZUSTROMS
.
640
3.4.2.1.
OEKONOMISCHE
FOLGEN
DES
AUSLAENDERZUSTROMS
.
640
3.4.2.2.
SOZIALE
FOLGEN
DES
AUSLAENDERZUSTROMS
.
642
4.
SEKTORALE
STRUKTUR
.
645
4.1.
ENTWICKLUNGS-UND
STRUKTURPROBLEME
DER
LANDWIRTSCHAFT
.
645
4.1.1.
GRUENDE
DER
AGRARKRISE
.
645
4.1.2.
FOLGEN
DER
AGRARKRISE
.
647
4.1.3.
HAT
DIE
SCHWEIZERISCHE
AGRARPOLITIK
VERSAGT?
.
648
4.2.
REDIMENSIONIERUNG
DES
BAUSEKTORS
.
649
4.2.1.
WOHNUNGSBAU
.
649
4.2.2.
GEWERBLICHER
BAU
.
651
4.2.3.
INFRASTRUKTURAUSBAU
.
651
4.3.
UMSTRUKTURIERUNG
IN
DER
INDUSTRIE
.
652
4.3.1.
WICHTIGE
STRUKTURPROBLEME
.
652
4.3.2.
ZUKUNFTSAUSSICHTEN
.
653
4.3.3.
DIE
HEUTIGEN
STRUKTURAENDERUNGEN
-
NICHTS
NEUES
IN
DER
SCHWEIZERI
SCHEN
WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
.
653
4.4.
PROBLEME
UND
CHANCEN
VON
HANDWERK
UND
GEWERBE
.
654
4.4.1.
DAS
PRODUZIERENDE
HANDWERK
UND
GEWERBE
.
654
4.4.2.
DAS
REPARIERENDE
HANDWERK
UND
GEWERBE
.
655
4.4.3.
DAS
DIENSTLEISTUNGEN
ANBIETENDE
HANDWERK
UND
GEWERBE
.
655
4.4.4.
KLEINHANDEL
.
655
4.5.
DIE
SCHWEIZ
ALS
DIENSTLEISTUNGSSTAAT?
.
656
4.5.1.
ZUSAMMENSETZUNG
DES
DIENSTLEISTUNGSSEKTORS
.
657
4.5.2.
EXPORTMOEGLICHKEITEN
DER
VERSCHIEDENEN
DIENSTLEISTUNGSZWEIGE
.
657
29
4.5.3.
IM
INLAND
TAETIGE
DIENSTLEISTUNGSBRANCHEN
.
659
5.
NATUERLICHE
UMWELT
.
661
5.1.
VERAENDERUNGEN
DER
NATUERLICHEN
UMWELT
.
661
5.2.
WEITERENTWICKLUNG
DER
NATUERLICHEN
UMWELT
.
661
6.
FRAGEN
.
663
AUSGEWAEHLTE
LITERATUR
.
667
SACHWORTVERZEICHNIS
.
671
30 |
any_adam_object | 1 |
author | Kleinewefers, Henner 1942- Pfister, Regula |
author_GND | (DE-588)107518031 |
author_facet | Kleinewefers, Henner 1942- Pfister, Regula |
author_role | aut aut |
author_sort | Kleinewefers, Henner 1942- |
author_variant | h k hk r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003264423 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC397 |
callnumber-raw | HC397.K48 |
callnumber-search | HC397.K48 |
callnumber-sort | HC 3397 K48 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QC 072 QG 450 |
ctrlnum | (OCoLC)611347399 (DE-599)BVBBV003264423 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003264423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160416</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1977 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">770435645</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719305600</subfield><subfield code="9">3-7193-0560-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611347399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003264423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC397.K48</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 072</subfield><subfield code="0">(DE-625)141242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141492:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinewefers, Henner</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107518031</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die schweizerische Volkswirtschaft</subfield><subfield code="b">Eine problemorientierte Einf. in d. Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="c">Henner Kleinewefers ; Regula Pfister</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frauenfeld</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">677 S.</subfield><subfield code="b">graph.Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Switzerland -- Economic conditions -- 1945-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfister, Regula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002055248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002055248</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK11730182</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK17050513</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz Switzerland -- Economic conditions -- 1945- Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz Switzerland -- Economic conditions -- 1945- |
id | DE-604.BV003264423 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:03:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3719305600 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002055248 |
oclc_num | 611347399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-188 DE-11 |
physical | 677 S. graph.Darst. |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
spelling | Kleinewefers, Henner 1942- Verfasser (DE-588)107518031 aut Die schweizerische Volkswirtschaft Eine problemorientierte Einf. in d. Volkswirtschaftslehre Henner Kleinewefers ; Regula Pfister Frauenfeld Huber 1977 677 S. graph.Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaft Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd rswk-swf Schweiz Switzerland -- Economic conditions -- 1945- Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 s DE-604 Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s 1\p DE-604 Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 s 2\p DE-604 Pfister, Regula Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002055248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kleinewefers, Henner 1942- Pfister, Regula Die schweizerische Volkswirtschaft Eine problemorientierte Einf. in d. Volkswirtschaftslehre Wirtschaft Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063885-6 (DE-588)4066399-1 (DE-588)4078943-3 (DE-588)4053881-3 |
title | Die schweizerische Volkswirtschaft Eine problemorientierte Einf. in d. Volkswirtschaftslehre |
title_auth | Die schweizerische Volkswirtschaft Eine problemorientierte Einf. in d. Volkswirtschaftslehre |
title_exact_search | Die schweizerische Volkswirtschaft Eine problemorientierte Einf. in d. Volkswirtschaftslehre |
title_full | Die schweizerische Volkswirtschaft Eine problemorientierte Einf. in d. Volkswirtschaftslehre Henner Kleinewefers ; Regula Pfister |
title_fullStr | Die schweizerische Volkswirtschaft Eine problemorientierte Einf. in d. Volkswirtschaftslehre Henner Kleinewefers ; Regula Pfister |
title_full_unstemmed | Die schweizerische Volkswirtschaft Eine problemorientierte Einf. in d. Volkswirtschaftslehre Henner Kleinewefers ; Regula Pfister |
title_short | Die schweizerische Volkswirtschaft |
title_sort | die schweizerische volkswirtschaft eine problemorientierte einf in d volkswirtschaftslehre |
title_sub | Eine problemorientierte Einf. in d. Volkswirtschaftslehre |
topic | Wirtschaft Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd |
topic_facet | Wirtschaft Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre Schweiz Switzerland -- Economic conditions -- 1945- |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002055248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleinewefershenner dieschweizerischevolkswirtschafteineproblemorientierteeinfindvolkswirtschaftslehre AT pfisterregula dieschweizerischevolkswirtschafteineproblemorientierteeinfindvolkswirtschaftslehre |