Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Entgelt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1977
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 259 S. |
ISBN: | 3428039289 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003261149 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220715 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1977 gw m||| 00||| ger d | ||
010 | |a 77564303 | ||
016 | 7 | |a 770342124 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428039289 |9 3-428-03928-9 | ||
035 | |a (OCoLC)634981918 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003261149 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3000 .M65 1977 | |
082 | 0 | |a 344.43/0189 |2 19 | |
082 | 0 | |a 344.43/0189 19 | |
084 | |a PF 210 |0 (DE-625)135565: |2 rvk | ||
084 | |a PF 320 |0 (DE-625)135609: |2 rvk | ||
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a PF 656 |0 (DE-625)135718: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 04a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Moll, Wilhelm |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)143038257 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Entgelt |c von Wilhelm Moll |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1977 | |
300 | |a 259 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 30 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1976/77 | ||
650 | 7 | |a Arbeitslohn |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Mitbestimmung |2 fes | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Management -- Employee participation -- Law and legislation -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Works councils -- Law and legislation -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entgelt |0 (DE-588)4152352-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohn |0 (DE-588)4036229-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lohn |0 (DE-588)4036229-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Entgelt |0 (DE-588)4152352-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 30 |w (DE-604)BV000000242 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002052849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066846828756992 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORBEMERKUNG
23
ERSTER
TEIL
MITBESTIMMUNG
BEIM
LEISTUNGSLOHN
25
§
1
MITBESTIMMUNG
BEIM
AKKORDLOHN
.
26
A.
LOHNTECHNISCHE
SEITE
.
26
I.
BETRIEBLICHE
AKKORDORDNUNG
.
26
1.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
EINFUEHRUNG
VON
AKKORDLOHN
UND
DAS
MENGENMASS
.
26
2.
AUSWAHL
VON
AKKORDART,
AKKORDFORM
UND
AKKORDSYSTEM
27
3.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
NR.
10
UND
11
DES
§
87
ABS.
1
BETRVG
28
II.
DURCHFUEHRUNG
DES
AKKORDS
AM
FERTIGUNGSPLATZ
.
28
1.
FESTSETZUNG
DER
EINZELNEN
VORGABEWERTE
.
29
A)
PROBLEMATIK
.
29
B)
GESETZESWORTLAUT
.
30
C)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
30
D)
SYSTEMATIK
UND
TELOS
DER
MITBESTIMMUNG
.
31
AA)
KEINE
MITBESTIMMUNG
IM
EINZELFALL
.
31
BB)
KEIN
BLOSSER
VOLLZUG
TECHNISCHER
REGELN
.
32
CC)
VEREINBARKEIT
MIT
DER
ARBEITSWISSENSCHAFT
.
34
DD)
ERFUELLUNG
DES
SINNS
DER
MITBESTIMMUNG
.
36
E)
ERGEBNIS
.
39
F)
PRAKTIKABLE
AUSGESTALTUNG
DES
MITBESTIMMUNGSVER
FAHRENS
.
39
G)
STREITIGKEITEN
UEBER
DIE
GROESSE
DES
EINZELNEN
VORGABE
WERTS
.
42
2.
ERMITTLUNG
DER
ZEITEN
.
44
B.
LOHNPOLITISCHE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
LOHNHOEHE
.
44
I.
VERFASSUNGSKONFORMITAET
EINER
BETRIEBLICHEN
MITBESTIMMUNG
UEBER
FRAGEN
DER
LOHNHOEHE
.
45
10
INHALTSVERZEICHNIS
II.
BESCHRAENKUNG
DER
MITBESTIMMUNG
BEIM
GELDFAKTOR
AUF
DEN
GESICHTSPUNKT
DER
LOHNGERECHTIGKEIT?
.
46
1.
FEHLEN
ABSOLUTER
LOHNGERECHTIGKEIT
.
47
2.
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE
RICHTIGKEIT
DES
AKKORDLOHNS
UND
FUNKTION
DES
GELDFAKTORS
.
47
3.
GESETZGEBERISCHE
INTENTION
.
49
4.
VERHAELTNIS
ZU
§
87
ABS.
I
NR.
10
BETRVG
.
51
5.
ERGEBNIS
.
52
III.
BESCHRAENKUNG
DES
PERSOENLICHEN
GELTUNGSBEREICHS
DES
§
87
ABS.
1
NR.
11
BETRVG
AUF
GEWERBLICHE
ARBEITER?
.
52
§
2
MITBESTIMMUNG
BEI
PRAEMIENLOHN
.
54
A.
BEGRIFF
DES
PRAEMIENLOHNS
.
54
B.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
AN
ALLEN
DEN
PRAEMIENLOHN
BETREF
FENDEN
ENTSCHEIDUNGEN
.
55
I.
EINFUEHRUNG
VON
PRAEMIENLOHN
.
55
II.
WAHL
DER
BEZUGSGROESSE
.
57
III.
PRAEMIENSYSTEM
UND
-VERFAHREN
.
58
IV.
PRAEMIENLEISTUNGSNORM
.'
.
58
V.
PRAEMIENKURVE
UND
FESTSETZUNG
DER
PRAEMIENSAETZE
.
60
1.
PRAEMIENKURVE
UND
ARBEITSWISSENSCHAFT
.
60
2.
PRAEMIENSAETZE
UND
LOHNPOLITIK
.
61
VI.
PRAEMIENANFANGS
UND
-ENDPUNKT
.
62
VII.
VERTEILUNGSSCHLUESSEL
UND
DOTIERUNGSRAHMEN
.
63
VIII.
ERGEBNIS
.
65
§
3
MITBESTIMMUNG
BEI
DER
PROVISION
.
66
A.
EINFUEHRUNG
UND
SYSTEM
.
66
B.
PROVISIONSAUSGANGSLOHN
UND
PROVISIONSSAETZE
.
67
I.
GESETZESWORTLAUT
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
67
II.
WERTUNG
DER
PROVISION
ALS
EIN
MIT
AKKORD
UND
PRAEMIE
VER
GLEICHBARER
LEISTUNGSLOHN
.
68
1.
PROVISION
ALS
LEISTUNGSLOHN
.
68
2.
VERGLEICHBARKEIT
MIT
AKKORD
UND
PRAEMIE
.
70
A)
VORAUSSEHBARE
WECHSELBEZIEHUNG
ZWISCHEN
ERFOLG
UND
EINGESETZTER
ARBEITSLEISTUNG
.
70
B)
AEHNLICHE
LOHNFINDUNGSMETHODEN
.
71
INHALTSVERZEICHNIS
11
III.
BEDEUTUNGSLOSIGKEIT
EINES
ETWAIGEN
AUSNAHMECHARAKTERS
DES
§
87
ABS.
1
NR.
11
BETRVG
.
73
IV.
ERGEBNIS
.
73
§
4
MITBESTIMMUNG
BEI
SONSTIGEN
LEISTUNGSLOEHNEN
.
75
A.
GEDINGE?
.
75
B.
BEDIENUNGSGELD?
.
75
C.
ERFOLGS
BZW.
ERGEBNISBETEILIGUNG?
.
76
ZWEITER
TEIL
MITBESTIMMUNG
BEI
SOZIALEINRICHTUNGEN
UND
WERKSWOHNUNGEN
78
§
5
MITBESTIMMUNG
BEI
SOZIALEINRICHTUNGEN
.
80
A.
OBJEKT
DER
MITBESTIMMUNG:
SOZIALEINRICHTUNGEN
.
80
I.
EINRICHTUNG
.
80
1.
BEGRIFF
.
80
2.
VERHAELTNISSE
BEI
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
81
II.
SOZIALEINRICHTUNGEN
.
;
.
84
1.
KEINE
UNEIGENNUETZIGKEIT
DER
LEISTUNGEN
.
84
2.
ENTGELTCHARAKTER
DER
LEISTUNGEN
.
85
A)
SOZIALE
LEISTUNGEN
IM
ALLGEMEINEN
.
85
AA)
PRAKTISCHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
EINORDNUNG
.
85
BB)
RECHTLICHE
QUALIFIZIERUNG
.
87
B)
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
IM
BESONDEREN
.
90
C)
ERGEBNIS
.
94
B.
MITBESTIMMTE
MASSNAHMEN
.
94
I.
GRUNDGEDANKE
FUER
DIE
SCHEIDUNG
DER
MITBESTIMMTEN
VON
DER
MITBESTIMMUNGSFREIEN
SPHAERE
IN
§
87
ABS.
1
NR.
8
BETRVG
.
94
II.
BEURTEILUNG
DER
EINZELNEN
VORGAENGE
BEI
SCHAFFUNG
UND
ER
HALTUNG
VON
SOZIALEINRICHTUNGEN
.
101
1.
MITBESTIMMUNGSFREIER
BEREICH
.
101
A)
ERRICHTUNG
.
101
B)
ZWECKBESTIMMUNG .
102
C)
BEGUENSTIGTER
PERSONENKREIS
.
102
12
INHALTSVERZEICHNIS
D)
DOTIERUNG
.
103
E)
BINDUNG
DES
ARBEITGEBERS
BEI
MITTELHERABSETZUNG
UND
SCHLIESSUNG
.
104
2.
MITBESTIMMTER
BEREICH
.
106
A)
FORM
.
106
B)
VERAEUSSERUNG
UND
VERPACHTUNG
.
107
C)
ORGANISATORISCHE
UND
TECHNISCHE
BELANGE
.
108
D)
LEISTUNGSPLAN
UND
PREISFESTSETZUNG
IM
RAHMEN
DER
DOTIERUNG
.
109
3.
KEINE
UMGEHUNG
DER
MITBESTIMMUNG
.
113
4.
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
MITBESTIMMUNG
.
116
A)
MITBESTIMMUNG
BEI
VERPACHTETER
SOZIALEINRICHTUNG
.
116
B)
MITBESTIMMUNG
BEI
IN
SONSTIGER
WEISE
BETRIEBENER
SOZIALEINRICHTUNG
.
117
AA)
GEMEINSAME
AUSSCHUESSE
GEMAESS
§
28
ABS.
3
BETRVG
117
BB)
AUSGESTALTUNG
IM
RAHMEN
VON
§
87
ABS.
1
NR.
8
BETRVG
.
117
CC)
ZUSTAENDIGKEIT
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
119
§
6
MITBESTIMMUNG
BEI
WERKMIETWOHNUNGEN
.
121
A.
ALLGEMEINES
.
121
B.
OBJEKT
DER
MITBESTIMMUNG:
WERKMIETWOHNUNGEN
.
122
C.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
NR.
8
UND
9
DES
§
87
ABS.
1
BETRVG
.
123
D.
MITBESTIMMTE
MASSNAHMEN
.
124
I.
DAS
MITBESTIMMUNGSRECHT
BEI
ZUWEISUNG
UND
KUENDIGUNG
.
125
II.
DAS
MITBESTIMMUNGSRECHT
BEI
DER
MIETPREISGESTALTUNG
.
127
1.
WORTLAUT
DES
GESETZES
.
128
2.
SYSTEMATIK
UND
TELEOLOGIE
DER
MITBESTIMMUNG
.
129
DRITTER
TEIL
MITBESTIMMUNG
BEIM
ENTGELT
GEMAESS
§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG
134
§
7
ENTGELTBEGRIFF
DES
§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG
.
135
A.
EINBEZIEHUNG
ALLER
GEMAESS
§
5
BETRVG
ERFASSTEN
ARBEITNEHMER
.
135
B.
ENTGELTCHARAKTER
ALLER
GELDWERTEN
LEISTUNGEN
DES
ARBEITGEBERS
136
I.
SOZIALLEISTUNGEN
IM
ALLGEMEINEN
.
136
INHALTSVERZEICHNIS
13
II.
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
IM
BESONDEREN
.
141
III.
SYSTEMATISCHES
VERHAELTNIS
DER
EINZELNEN
GEGENSTAENDE
DES
MITBESTIMMUNGSKATALOGS
ZUEINANDER
.
142
§
8
MITBESTIMMUNG
IM
BEREICH
DER
LOHNFINDUNG
.
144
A.
DIE
BEGRIFFE
YYAUFSTELLUNG
"
,
YYEINFUEHRUNG
"
,
YYAENDERUNG
"
UND
YYAN
WENDUNG
"
IN
§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG
.
144
B.
ENTLOHNUNGSGRUNDSAETZE
UND
-METHODEN
.
145
I.
ERMITTLUNG
DES
ZEITLOHNS
.
146
II.
VERTEILUNGSSCHLUESSEL
FUER
SONSTIGE
LOHNBESTANDTEILE
.
148
1.
SOZIALLEISTUNGEN
.
148
2.
VERMOEGENSBILDENDE
MASSNAHMEN
.
152
3.
EINFUEHRUNG
NEUER
LEISTUNGSARTEN
KEIN
ENTLOHNUNGS
GRUNDSATZ
.
154
§
9
MITBESTIMMUNG
BEI
DER
LOHNPOLITISCHEN
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
LOHNHOEHE
.
157
A.
PROBLEMSTELLUNG
.
157
B.
KLAERUNG
DES
BEGRIFFS
DER
FORMELLEN
UND
MATERIELLEN
ARBEITSBE
DINGUNGEN
.
158
C.
KONKRETISIERUNG
DES
UNBESTIMMTEN
RECHTSBEGRIFFS
DER
LOHNGE
STALTUNG
.
161
I.
WEITE
DES
WORTSINNS
.
161
II.
KEIN
GRUNDSAETZLICHES
VERBOT
EINER
MITBESTIMMUNG
BEI
MA
TERIELLEN
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
162
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
ANDERER
RECHTSORDNUNGEN
163
2.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
BETRIEBLICHEN
MITBESTIMMUNG
166
A)
BRG
1920
.
166
B)
AOG
1934
.
168
C)
BETRIEBSRAETEGESETZE
DER
LAENDER
GEMAESS
KRG
NR.
22
.
168
D)
ENTWICKLUNG
VOM
BETRVG
1952
ZUM
BETRVG
DES
JAH
RES
1972
UND
ERGEBNIS
.
169
3.
GRUNDSAETZE
DER
ARBEITSVERFASSUNG
.
172
4.
SINNZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
BETRIEBSVERFASSUNG
UND
TA
RIFWESEN
.
173
5.
SINN
DER
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS:
BAENDIGUNG
DES
DIREKTIONSRECHTS
DES
ARBEITGEBERS?
.
175
6.
PROBLEM
DES
MASSSTABS
FUER
DIE
LOHNPOLITISCHE
ENTSCHEI
DUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
177
7.
FINANZIELLE
BELASTUNG
DES
ARBEITGEBERS
DURCH
DIE
MITBE
STIMMUNG
.
179
14
INHALTSVERZEICHNIS
8.
EINFLUSS
DER
MITBESTIMMUNG
IN
MATERIELLEN
ARBEITSBEDIN
GUNGEN
AUF
UNTERNEHMERISCH-WIRTSCHAFTLICHE
ENTSCHEIDUN
GEN
.
180
9.
GESICHTSPUNKT
DES
BETRIEBSFRIEDENS
.
181
10.
ZWISCHENERGEBNIS:
WEDER
EINE
RECHTSVERMUTUNG
FUER
NOCH
GEGEN
DIE
MITBESTIMMUNG
IN
MATERIELLEN
ANGELEGENHEI
TEN
.
183
III.
KONKRETE
BETRACHTUNG
DES
§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG
.
183
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
183
2.
SYSTEMATIK
DES
§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG
.
184
3.
SINN
UND
ZWECK
DER
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
LOHNGESTALTUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NR.
11
DES
§
87
ABS.
1
BETRVG
.
185
4.
ERGEBNIS:
MITBESTIMMUNG
BEI
DER
LOHNHOEHE
GEMAESS
§
87
ABS.
1
NR.
10
BETRVG
.
188
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EINZELFRAGEN
.
188
I.
MITBESTIMMUNG
BEI
DER
HOEHE
VON
SOZIALLEISTUNGEN
.
188
II.
KEIN
AUSSETZEN
DES
MITBESTIMMUNGSRECHTS
ZUR
VORRANGIGEN
BERUECKSICHTIGUNG
VON
UNTERNEHMERINTERESSEN
.
189
III.
SONDERSTELLUNG
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
190
VIERTER
TEIL
ZUM
INITIATIVRECHT
DES
BETRIEBSRATS
UND
ZUM
FREIWILLIGKEITSGRUNDSATZ
193
§10
VOLLSTAENDIGES
INITIATIVRECHT
.
193
A.
PROBLEMATIK
UND
MEINUNGSSTAND
.
193
B.
STELLUNGNAHME
.
197
I.
BEGRIFFSBILDUNG
UND
SYSTEMATIK
DES
GESETZES
.
197
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
GESETZES
.
199
III.
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG?
.
200
IV.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
VOM
BETRVG
RESPEKTIERTEN
UNTERNEHMERFREIHEIT?
.
200
V.
INITIATIVRECHT
UND
DIE
INTERESSEN
DER
EINZELNEN
ARBEITNEHMER
203
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
203
§11
MITBESTIMMUNG
UND
FREIWILLIGKEITSGRUNDSATZ
.
204
INHALTSVERZEICHNIS
15
FUENFTER
TEIL
ERMESSENSBINDUNG
DER
EINIGUNGSSPRUECHE
IN
MITBESTIMMUNGSPFLICHTIGEN
ANGELEGENHEITEN
206
§12
FORMALE
ANKNUEPFUNG
FUER
EINE
INHALTSKONTROLLE
DER
EINIGUNGSSPRUE
CHE
.
206
A.
ZULAESSIGKEIT
UND
BEGRUENDETHEIT
IM
MITBESTIMMUNGSVERFAHREN
.
206
B.
RECHTSSYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
DES
§
76
ABS.
5
SATZ
3
BETRVG
208
§13
MASSSTAEBE
FUER
DIE
SPRUCHTAETIGKEIT
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
211
A.
MOEGLICHE
ZIELBEZIEHUNGEN
.
211
B.
ARBEITNEHMERINTERESSEN
.
211
C.
EINBEZIEHUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
FREIHEIT
IN
DIE
BELANGE
DES
BETRIEBS
.
212
I.
WAHRUNG
DER
UNTERNEHMERFREIHEIT
DURCH
DAS
BETRVG
.
212
II.
UNTERNEHMERISCHE
UND
BETRIEBLICHE
ENTSCHEIDUNGSEBENE
.
214
1.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
BETRIEB
UND
UNTERNEHMEN
.
215
A)
UNGEEIGNETHEIT
EINER
DEFINITION
MIT
HILFE
WIRTSCHAFTS
WISSENSCHAFTLICHER
KATEGORIEN
.
215
B)
RUECKGRIFF
AUF
DIE
HERGEBRACHTE
ARBEITSRECHTLICHE
BE
GRIFFSBILDUNG
.
216
2.
FUNKTIONELLE
TRENNUNG
BEI
GLEICHZEITIGER
INTERDEPENDENZ
DER
BETRIEBLICHEN
UND
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNGS
EBENE
.
217
III.
BEACHTUNG
DER
UNTERNEHMERFREIHEIT
BEIM
SETZEN
SOZIALER
DA
TEN
DURCH
DIE
EINIGUNGSSTELLE
.
219
1.
EIGENE
UNTERNEHMERISCHE
ZIELSETZUNGEN
DER
EINIGUNGS
STELLE
ALS
SACHFREMDE
ERWAEGUNGEN
.
219
2.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
UNTERNEHMERFREIHEIT
UND
SOZIALEM
DATENKRANZ
.
220
A)
KEINE
MITTELBARE
ERDROSSELUNG
DER
UNTERNEHMERFREI
HEIT
DURCH
SOZIALE
DATEN
.
220
B)
INEINANDERGREIFEN
VON
UNTERNEHMERENTSCHEIDUNGEN
UND
BETRIEBLICHER
SPHAERE
.
221
AA)
UNTERNEHMERISCHE
ZIELKONZEPTION,
PLANUNG
UND
AKTION
ALS
VORGABEN
FUER
BETRIEBLICHE
SUBSYSTEME
221
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
MARKTVERHAELTNISSEN
UND
SO
ZIALEN
DATEN
IM
UNTERNEHMERISCHEN
WIRKEN
.
224
CC)
ABSTIMMUNG
VON
UNTERNEHMERPRAEROGATIVE
UND
DATENABHAENGIGKEIT
.
225
D.
ERWAEGUNGEN
IN
KONKRETEN
KONFLIKTSFAELLEN
.
226
I.
LOHNTECHNISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
227
16
INHALTSVERZEICHNIS
II.
HOEHE
VON
ZEIT
UND
LEISTUNGSLOHN
.
228
III.
EINFUEHRUNG
UND
UMFANG
VON
SOZIALLEISTUNGEN
.
229
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
UND
AUSBLICK
230
LITERATURVERZEICHNIS
233 |
any_adam_object | 1 |
author | Moll, Wilhelm 1949- |
author_GND | (DE-588)143038257 |
author_facet | Moll, Wilhelm 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Moll, Wilhelm 1949- |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003261149 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3000 |
callnumber-raw | KK3000 .M65 1977 |
callnumber-search | KK3000 .M65 1977 |
callnumber-sort | KK 43000 M65 41977 |
classification_rvk | PF 210 PF 320 PF 654 PF 656 |
ctrlnum | (OCoLC)634981918 (DE-599)BVBBV003261149 |
dewey-full | 344.43/0189 344.43/018919 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43/0189 344.43/0189 19 |
dewey-search | 344.43/0189 344.43/0189 19 |
dewey-sort | 3344.43 3189 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003261149</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220715</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1977 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="010" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">77564303</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">770342124</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428039289</subfield><subfield code="9">3-428-03928-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634981918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003261149</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3000 .M65 1977</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43/0189</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43/0189 19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)135565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)135609:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 656</subfield><subfield code="0">(DE-625)135718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moll, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143038257</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Entgelt</subfield><subfield code="c">von Wilhelm Moll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">259 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1976/77</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslohn</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management -- Employee participation -- Law and legislation -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils -- Law and legislation -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entgelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152352-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036229-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036229-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entgelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152352-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000242</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002052849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003261149 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:24:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3428039289 |
language | German |
lccn | 77564303 |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002052849 |
oclc_num | 634981918 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | 259 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
series2 | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
spelling | Moll, Wilhelm 1949- Verfasser (DE-588)143038257 aut Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Entgelt von Wilhelm Moll Berlin Duncker & Humblot 1977 259 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 30 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1976/77 Arbeitslohn fes Betriebsrat fes Mitbestimmung fes Recht Management -- Employee participation -- Law and legislation -- Germany (West) Works councils -- Law and legislation -- Germany (West) Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Entgelt (DE-588)4152352-0 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Lohn (DE-588)4036229-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s Lohn (DE-588)4036229-2 s DE-604 Entgelt (DE-588)4152352-0 s Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 30 (DE-604)BV000000242 30 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002052849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moll, Wilhelm 1949- Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Entgelt Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Arbeitslohn fes Betriebsrat fes Mitbestimmung fes Recht Management -- Employee participation -- Law and legislation -- Germany (West) Works councils -- Law and legislation -- Germany (West) Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Entgelt (DE-588)4152352-0 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Lohn (DE-588)4036229-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126014-4 (DE-588)4152352-0 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4036229-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Entgelt |
title_auth | Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Entgelt |
title_exact_search | Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Entgelt |
title_full | Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Entgelt von Wilhelm Moll |
title_fullStr | Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Entgelt von Wilhelm Moll |
title_full_unstemmed | Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Entgelt von Wilhelm Moll |
title_short | Die Mitbestimmung des Betriebsrats beim Entgelt |
title_sort | die mitbestimmung des betriebsrats beim entgelt |
topic | Arbeitslohn fes Betriebsrat fes Mitbestimmung fes Recht Management -- Employee participation -- Law and legislation -- Germany (West) Works councils -- Law and legislation -- Germany (West) Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Entgelt (DE-588)4152352-0 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Lohn (DE-588)4036229-2 gnd |
topic_facet | Arbeitslohn Betriebsrat Mitbestimmung Recht Management -- Employee participation -- Law and legislation -- Germany (West) Works councils -- Law and legislation -- Germany (West) Entgelt Lohn Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002052849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000242 |
work_keys_str_mv | AT mollwilhelm diemitbestimmungdesbetriebsratsbeimentgelt |