Thematische Kartographie: mit einer Kurzeinführung über Automation in der thematischen Kartographie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig
Westermann
1977
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Das geographische Seminar
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 231 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3141603006 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003250311 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090203 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1977 abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3141603006 |9 3-14-160300-6 | ||
035 | |a (OCoLC)4191940 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003250311 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-M499 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a GA105.3 | |
084 | |a RB 10223 |0 (DE-625)142220:12663 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10229 |0 (DE-625)142220:12665 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Arnberger, Erik |d 1917-1987 |e Verfasser |0 (DE-588)118504088 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Thematische Kartographie |b mit einer Kurzeinführung über Automation in der thematischen Kartographie |c Erik Arnberger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Braunschweig |b Westermann |c 1977 | |
300 | |a 231 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Das geographische Seminar | |
650 | 4 | |a Cartography | |
650 | 4 | |a Cartography |x Automation | |
650 | 0 | 7 | |a Automatische Kartierung |0 (DE-588)4003958-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Thematische Kartografie |0 (DE-588)4185067-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Thematische Karte |0 (DE-588)4078238-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Thematische Kartografie |0 (DE-588)4185067-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Automatische Kartierung |0 (DE-588)4003958-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Thematische Karte |0 (DE-588)4078238-4 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002045344&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805065255444807680 |
---|---|
adam_text |
Titel: Thematische Kartographie
Autor: Arnberger, Erik
Jahr: 1977
Inhalt
Seite
1 Das Wesen der thematischen Kartographie. 13
2 Die Wahl einer zweckentsprechenden Ausdrucksform und geeig-
neten Aussageweise . 15
2.1 Karte und Kartogramm. 15
2.2 Analytische, komplexanalytische und synthetische Aussagemög-
lichkeiten; ein-und mehrschichtige Karten und Kartogramme . 17
3 Die richtige Wahl des Maßstabes und des Netzentwurfes für die
topographische Grundlage. 21
3.1 Maßstabsgruppen und Möglichkeiten einer maßstabentspre-
chenden Darstellung in der thematischen Kartographie . 21
3.2 Maßstabswahl . 22
3.3 Beurteilung der Eignung von Hetzentwürfen aus der Sicht der
Themenstellung und Zweckbestimmung. 23
3.3.1 Gesichtspunkte für die Netzentwurfswahl. 25
3.3.2 Netzentwürfe für großmaßstäbige Darstellungen kleiner Teile der
Erdoberfläche und für Länder- und Staatenübersichten . •. 27
3.3.3 Netzentwürfe für kleinmaßstäbige Darstellungen großer Erd-
räume und ganzer Kontinente . 28
3.3.4 Netzentwürfe zur Darstellung der gesamten Erde . ;. 30
4 Die Entscheidung über die kartographische Bearbeitung nach ei-
nem der vier Grundprinzipien . 32
4.1 Objektgesetzlichkeit und graphische Eigengesetzlichkeit. 32
4.2 Das Lageprinzip oder topographische Prinzip. 34
4.3 Das Diagrammprinzip. 34
4.4 Das bildstatistische Prinzip. 35
4.5 Das bildhafte Prinzip. 36
5 Die Gestaltung der topographischen Grundlage. 37
5.1 Inhaltsdichte, primäre und sekundäre topographische Elemente . 37
5.2 DieNamenstellunginbezugaufdasGradnetz. 41
5.3 Der zeitliche Stand der topographischen Grundlage. 42
5.4 Von der Generalisierung zur Schematisierung; geometrische
Figurengrundkarten . 46
5.5 Farbliche und drucktechnische Gestaltung der topographischen
Grundlage . 47
6 Die Signa turensprache in der Kartographie. 49
6.1 Das Wesen der Signaturen als kartographische Ausdrucksmittel . 49
6.2 Konkrete (sprechende) und abstrakte (geometrische) Signa-
turenformen . 50
6.3 Gruppenfähigkeit und Kombinationsfähigkeit, ein Maß der
Brauchbarkeit von Signaturen. 51
6.4 Die drei Grundarten von Signaturenformen . 52
6.4.1 Figurensignaturen. 52
6.4.1.1 Sprechende Signaturen. 53
6.4.1.2 Geometrische Signaturen. 54
6.4.1.3 Ableitung mnemotechnisch günstiger Signaturen. 55
6.4.2 Linien- und Bandsignaturen. 56
6.4.3 Flächensignaturen. 58
6.4.3.1 Kartographisch wenig relevante Wiedergabemöglichkeiten von
Verbreitungen. 58
6.4.3.2 Arten von Flächensignaturen. 58
6.4.3.3 Flächenraster. 59
6.4.3.4 Flächenmuster. 59
6.4.3.5 Strukturraster . 60
6.4.3.6 Flächenfarben und Flächentöne . 60
6.5 Weitere Signaturenarten, unterschieden nach ihrer besonde-
ren Funktion und ihrem speziellen Verwendungszweck . 63
6.5.1 Werteinheitensignaturen. 63
6.5.1.1 Darstellungsmethoden, welche sich der Werteinheitensignaturen
bedienen. 64
6.5.1.2 Absolute Verteilungskarten oder Punktestreuungskarten. 64
6.5.1.3 Die Wiener Methode der Bildstatistik. 65
6.5.1.4 Die Kleingeldmethode. 67
6.5.1.5 Die Baukastenmethode und andere Mengenbiidmethoden. 67
6.5.2 Buchstaben- und Ziffernsignaturen und die Methode der Buch-
staben- und Ziffernformelsprache. 68
6.5.2.1 Buchstaben und Ziffern als selbständige Signaturen. 68
6.5.2.2 Buchstaben und Ziffern als Zusatzsignaturen . 68
6.5.2.3 Buchstaben- und Ziffernformeln. 69
6.5.3 Unterstreichungssignaturen. 69
6.5.4 Bewegungssignaturen. 70
6.5.5 Speziell formbeschreibende Signaturen. 72
6.6 Die graphische Kombination verschiedener Signaturenarten;
Rangordnungsstufen der Signaturengestaltung auf Grund der
Rangordnung der Aussagen; das Prinzip der graphisch Varia-
blen . 73
6.7 Möglichkeiten, Vorteile und Gefahren einer weltweiten Signatu-
renstandardisierung. 78
6.7.1 Sinn und Zweck einer Standardisierung der Signaturen und bishe-
rige Erfolge. 78
6.7.2 Voraussetzungen für eine weltweite Festlegung und Vereinheitli-
chung der Signaturen. 80
6.7.3 Gefahren und Fehlentwicklungen. 81
7 Die Verknüpfung qualitativer und quantitativer Aussagen bei der
• Verwendung von Signaturen und Diagrammen. 83
7.1 Der Signaturenmaßstab . 83
7.1.1 Arten von Signaturenmaßstäben. 83
7.1.2 Die Angabe des Signaturenmaßstabes in der Legende. 85
7.1.3 Die richtige Ermittlung der Wertspannen und der Grenzwerte . 86
7.1.3.1 Kontinuierliche Maßstäbe . 87
7.1.3.2 Gestufte Maßstäbe . 88
7.2 Möglichkeiten der quantitativen Aussagen mittels Figurensi-
gnaturen . 95
7.2.1 Quantitative Aussagemöglichkeiten im Rahmen gestufter Signa-
turenschlüssel . 95
7.2.2 Quantitative Aussage durch Größenvariation von Figuren und
Signaturen . 96
7.2.3 ' Die Wahl eines geeigneten Signaturenmaßstabes zur Wiedergabe
stark divergierender Objektwerte und die Probleme einer richti-
gen Größenauffassung und des sicheren Größenvergleiches. 98
7.2.3.1 Maßstabsmöglichkeiten und Berechnungsgrundlagen. 98
7.2.3.2 Richtige Größenauffassung und sicherer Größenvergleich .101
7.3 Möglichkeiten der quantitativen Aussage für streckengebundene
Objekte mittels Liniensignaturen und Bändern.105
7.3.1 Die Anwendung von Liniensignaturen zur Wiedergabe strecken-
gebundener Objektwerte im Rahmen gestufter Signaturen-
schlüssel.105
7.3.2 Quantitative Darstellung streckengebundener Objektwerte
durch Bänder im Rahmen gestufter und gleitender Signaturen-
schlüssel .106
7.4 Die Verwendung von Diagrammen in der Kartographie für quali-
tative und quantitative Aussagen.108
7.5 Die quantitative Aussagemöglichkeit graphisch flächenhafter
Ausdrucksmittel.114
7.6 Rasterfelder und Flächeneinheitenmethode für die Angabe von
Arealgrößen.116
8 Die Anwendung von Nomogrammen in der thematischen Karto-
graphie - eine Hilfe zur Einsparung immer wiederkehrender
gleichartiger Rechenoperationen .117
9 „Thematische Oberfläche": Isolinien (Wertlinien), Pseudo-
isolinien und Wertefeldergrenzen (Wertegrenzen).119
9.1 Isolinien (Wertlinien), ein Darstellungsmittel für Kontinua.119
9.2 Pseudoisolinien als Darstellungsmittel räumlich verbreiteter,
dicht gestreuter Diskreta in kleinen Maßstäben.121
9.3 Wertefeldergrenzen (Wertegrenzen), ein adäquates Darstel-
lungsmittel der Dichtewiedergabe gestreuter Diskreta .127
9.4 Sprachverwirrung auf dem Anwendungsgebiet der Isolinien.128
10 Die qualitativ richtige Abgrenzung von Verbreitungsräumen_131
10.1 Die Grenzen echter flächenhafter Erscheinungen (Areale).131
10.2 Die Grenzen von Verbreitungsräumen gestreuter Objekte (Pseu-
doareale) .131
10.3 Die Abgrenzung korrelierter räumlicher Verbreitungen mittels
der Grenzgürtelmethode .133
10.4 Die Wiedergabe von Säumen und Übergangszonen.135
11 Absohit-und Relativwertdarstellung und ihre Bezugsflächen_136
11.1 Das Ausmaß der Realität orts- und raumbezogener Absolutwert-
aussagen .136
11.1.1 Die quantitative Darstellung von Einzelobjekten nach dem Lage-
prinzip .136
11.1.2 Die quantitativ zusammenfassende Darstellung von Einzelob-
jekten .136
11.1.3 Bezugsflächen für die Wiedergabe gestreuter Objekte.137
11.1.4 Bezugsstrecken für die quantitative Aussage über streckenge-
bundene Objekte.138
11.1.5 Kartenmaßstabbezogene Arealgrößenangaben durch Rasterfel-
der und Werteinheitenflächen.140
11.2 Bezugsflächen der Absolut- und Relativwertdarstellung und ihre
Aussagekraft .142
11.2.1 Bezüge zwischen regionaler Verwaltungs- und Erhebungseinheit,
Verbreitungsraum, rechnerischer Bezugsfläche und kartographi-
scher Aussagefläche .142
11.2.1.1 Verwaltungsgebiete .143
11.2.1.2 Statistische Erhebungsgebiete und regionale Aufgliederung von
Statistiken.144
11.2.1.3 Bezugsmöglichkeiten koordinatengebundener Daten mittels der
Rastermethode .145
11.2.1.4 DerVerbreitungsraumvonDarstellungsobjekten .148
11.2.1.5 Die rechnerische Bezugsfläche.149
11.2.1.6 Die kartographische Aussagefläche .149
11.2.2 Sogenannte „statistische" und „geographische" Methoden kar-
tographischer Aussagen.150
11.2.3 Die Kombination mehrerer Relativwertaussagen.150
11.2.4 Relativwertaussagen mittels der Streifen-und Rastermethode . 153
11.2.4.1 Die Streifenmethode.153
11.2.4.2 Die Quadratrastermethode.154
11.2.5 Die Notwendigkeit der Verbindung von Absolut- und Relativ-
wertaussage .157
11.2.5.1 Absolute Methode mit zugleich relativer Aussage.158
11.2.5.2 Kombination von Absolut- und Relativwertaussage mittels
mehrerer graphischer Schichten .158
12 Die kartographischen Ausdnicksmöglichkeiten für Dynamik und
Genese .161
12.1 Die Wiedergabe der räumlichen Dynamik für einen Beobach-
tungszeitpunkt und für einen Zeitabschnitt .161
12.2 Die Wiedergabe der Genese.162
13 Der Generalisierungsvorgang.165
13.1 Das Wesen der Generalisierung.165
13.1.1 Zweck und Ziel der Generalisierung, Definition des Begriffes .165
13.1.2 Der Generalisierungsvorgang und seine Kriterien .166
13.1.2.1 Die Selektion bei der Generalisierung .166
13.1.2.2 Die qualitative Zusammenfassung .166
13.1.2.3 Die quantitative Zusammenfassung.167
13.1.2.4 Die Typisierung und Betonung des Wesentlichen.167
13.1.2.5 Die repräsentative Formvereinfachung .167
13.2 Überlegungen für die richtige Wahl des Generalisierungsgrades
und -prinzips .168
13.2.1 Maßgebundenes, freies und thesengebundenes Generalisieren
nach H. Louis.168
13.2.2 Besondere Probleme des sach- und zweckgebundenen Generali-
sierens.169
13.3 Generalisierungskonsequenzen für ortsgebundene Objekte.170
13.3.1 Möglichkeiten der qualitativen und quantitativen Zusammenfas-
sung .170
13.3.2 Arten der Signaturenstellung (Anordnungsweisen von Signa-
turen) .172
13.4 Generalisierungsmöglichkeiten fiir lineare und streckengebun-
deneObjekte.174
13.4.1 Generalisierungsausmaß bei Verwendung linearer Elemente und
von Liniensignaturen .174
13.4.2 Generalisierungskonsequenzen bei Verwendung von Banddar-
stellungen .175
13.5 Generalisierungsprinzipien für flächenhaft wiedergegebene Ob-
jekte .176
13.5.1 Die individuell strukturberücksichtigende Methode.176
13.5.2 Die selektiv, maßstabgerecht formvereinfachende Methode.177
13.5.3 Die Flächenverhältnisse wahrende Methode.177
13.5.4 Die einseitig flächenbetonende Methode.179
13.6 Bemühungen um eine mathematisch-gesetzmäßige Lösung der
Generalisierung.179
14 Bedeutung der elektronischen Datenverarbeitung und Compu-
terkartographie in der thematischen Kartographie .181
14.1 Möglichkeiten einer durch EDV und Computer unterstützten
Kartographie.181
14.2 Die elektronische Datenverarbeitung und Probleme der Daten-
speicherung .182
14.2.1 Information und Informationsverarbeitung.183
14.2.2 Grundlagen der Informationsverarbeitung .184
14.2.3 Der Aufbau einer Rechenanlage.186
14.2.4 Datenquellen, zweckbestimmte Arten der Datenerfassung; Pro-
bleme derräumlichen Datenbindung.188
14.2.5 Datenträger und -Speicher; Datenbanken und Datenzugriffemög-
lichkeiten .190
14.3 Geräte für die kartographische Automation (Hardware).191
14.3.1 Geräte für die Erfassung graphischer Daten.191
14.3.2 Geräte für die graphische Ausgabe von Daten.194
14.3.2.1 Zeilendrucker (Printer) .195
14.3.2.2 Zeichenautomaten (graphische Plotter).202
14.3.2.3 Sichtgeräte und Mikrofilmplotter .206
14.3.2.4 Andere graphische Ausgabegeräte.207
14.4 Programme (Software) und ihre Leistungsmerkmale für die
Cotnputerkartographie.208
14.5 Auswirkungen der Computerkartographie im Hinblick auf die
bisher verwendeten kartographischen Methoden.208
14.6 Neue Impulse für den Einsatz der kinematographischen Technik
in der Kartographie zur Veranschaulichung von Dynamik und
Genese durch die Computerkartographie .210
14.7 Fortführung und Korrektur des Kartenbildes durch Einsatz mo-
derner technischer Verfahren .211
14.8 Voraussetzungen und Maßnahmen für einen wirtschaftlich ver-
tretbaren Einsatz der Plotterkartographie .212
15 Literaturverzeichnis .214
15.1 Bibliographien und Fachwörterbücher.214
15.2 Hand- und Lehrbücher, Monographien, selbständige Publikatio-
nen über Teilgebiete der thematischen Kartographie, Sammel-
werke .216
16 Zitate und Hinweise im Text .220
17 Autoren- und Sachregister.226
17.1 Autorenregister.226
17.2 Sachregister.227 |
any_adam_object | 1 |
author | Arnberger, Erik 1917-1987 |
author_GND | (DE-588)118504088 |
author_facet | Arnberger, Erik 1917-1987 |
author_role | aut |
author_sort | Arnberger, Erik 1917-1987 |
author_variant | e a ea |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003250311 |
callnumber-first | G - Geography, Anthropology, Recreation |
callnumber-label | GA105 |
callnumber-raw | GA105.3 |
callnumber-search | GA105.3 |
callnumber-sort | GA 3105.3 |
callnumber-subject | GA - Mathematical Geography and Cartography |
classification_rvk | RB 10223 RB 10229 |
ctrlnum | (OCoLC)4191940 (DE-599)BVBBV003250311 |
discipline | Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003250311</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1977 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3141603006</subfield><subfield code="9">3-14-160300-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)4191940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003250311</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M499</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">GA105.3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10223</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12663</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10229</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12665</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnberger, Erik</subfield><subfield code="d">1917-1987</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118504088</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thematische Kartographie</subfield><subfield code="b">mit einer Kurzeinführung über Automation in der thematischen Kartographie</subfield><subfield code="c">Erik Arnberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">Westermann</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das geographische Seminar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cartography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cartography</subfield><subfield code="x">Automation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Automatische Kartierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003958-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thematische Kartografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185067-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thematische Karte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078238-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thematische Kartografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185067-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Automatische Kartierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003958-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Thematische Karte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078238-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002045344&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV003250311 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T02:59:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3141603006 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002045344 |
oclc_num | 4191940 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-M499 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-M499 DE-11 DE-188 |
physical | 231 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Westermann |
record_format | marc |
series2 | Das geographische Seminar |
spelling | Arnberger, Erik 1917-1987 Verfasser (DE-588)118504088 aut Thematische Kartographie mit einer Kurzeinführung über Automation in der thematischen Kartographie Erik Arnberger 1. Aufl. Braunschweig Westermann 1977 231 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das geographische Seminar Cartography Cartography Automation Automatische Kartierung (DE-588)4003958-4 gnd rswk-swf Thematische Kartografie (DE-588)4185067-1 gnd rswk-swf Thematische Karte (DE-588)4078238-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Thematische Kartografie (DE-588)4185067-1 s DE-604 Automatische Kartierung (DE-588)4003958-4 s 1\p DE-604 Thematische Karte (DE-588)4078238-4 s 2\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002045344&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Arnberger, Erik 1917-1987 Thematische Kartographie mit einer Kurzeinführung über Automation in der thematischen Kartographie Cartography Cartography Automation Automatische Kartierung (DE-588)4003958-4 gnd Thematische Kartografie (DE-588)4185067-1 gnd Thematische Karte (DE-588)4078238-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003958-4 (DE-588)4185067-1 (DE-588)4078238-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Thematische Kartographie mit einer Kurzeinführung über Automation in der thematischen Kartographie |
title_auth | Thematische Kartographie mit einer Kurzeinführung über Automation in der thematischen Kartographie |
title_exact_search | Thematische Kartographie mit einer Kurzeinführung über Automation in der thematischen Kartographie |
title_full | Thematische Kartographie mit einer Kurzeinführung über Automation in der thematischen Kartographie Erik Arnberger |
title_fullStr | Thematische Kartographie mit einer Kurzeinführung über Automation in der thematischen Kartographie Erik Arnberger |
title_full_unstemmed | Thematische Kartographie mit einer Kurzeinführung über Automation in der thematischen Kartographie Erik Arnberger |
title_short | Thematische Kartographie |
title_sort | thematische kartographie mit einer kurzeinfuhrung uber automation in der thematischen kartographie |
title_sub | mit einer Kurzeinführung über Automation in der thematischen Kartographie |
topic | Cartography Cartography Automation Automatische Kartierung (DE-588)4003958-4 gnd Thematische Kartografie (DE-588)4185067-1 gnd Thematische Karte (DE-588)4078238-4 gnd |
topic_facet | Cartography Cartography Automation Automatische Kartierung Thematische Kartografie Thematische Karte Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002045344&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT arnbergererik thematischekartographiemiteinerkurzeinfuhrunguberautomationinderthematischenkartographie |