Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli: ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frauenfeld
Huber
1975
|
Schriftenreihe: | Antiqua
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 174, 24 S. zahlr. Ill 11 gef. Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003234532 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221109 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1975 a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)3312107 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003234532 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M491 |a DE-19 |a DE-M157 |a DE-188 |a DE-M100 |a DE-Aug3 | ||
050 | 0 | |a DQ851.A795 | |
082 | 0 | |a 949.401 |b B458a | |
084 | |a NH 7770 |0 (DE-625)125790:12245 |2 rvk | ||
084 | |a NH 7771 |0 (DE-625)125790:12246 |2 rvk | ||
084 | |a NH 7774 |0 (DE-625)125790:12249 |2 rvk | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bender, Helmut |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)131820966 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli |b ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser |c Helmut Bender |
264 | 1 | |a Frauenfeld |b Huber |c 1975 | |
300 | |a 174, 24 S. |b zahlr. Ill |e 11 gef. Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Antiqua |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1969 | ||
650 | 7 | |a Fouilles archéologiques - Suisse - Augst |2 ram | |
650 | 7 | |a Romains - Suisse - Angst |2 ram | |
650 | 4 | |a Romans |z Switzerland |z Augst | |
650 | 0 | 7 | |a Archäologie |0 (DE-588)4002827-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herberge |0 (DE-588)4130904-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausgrabung |0 (DE-588)4129464-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Augst (Suisse) - Antiquités romaines |2 ram | |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 4 | |a Augst (Switzerland) |x Antiquities, Roman | |
651 | 7 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Augst |0 (DE-588)4003622-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Augst |0 (DE-588)4003622-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausgrabung |0 (DE-588)4129464-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Herberge |0 (DE-588)4130904-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Archäologie |0 (DE-588)4002827-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Antiqua |v 4 |w (DE-604)BV000009183 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002034342&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_AEK | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002034342 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK01950235 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806055596980436992 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 5
Einleitung
I. Einführung. 11
1. Mitarbeiter. ֊ 2. Situation. — 3. Vermessungs-
netz und Grabungsvorgang. - 4. Ausgrabungs-
fläche.
II. Das Gelände. 14
1. in vorrömischer Zeit. — 2. In römischer Zeit. —
3. In nachrömischer Zeit. - Heutiges Aussehen,
nach dem Nationalstraßenbau.
III. Der Ausgrabungsbefund. 16
1. Vorrömische Funde. — 2. Römische Funde. Die
Konstruktionsmittel. — a) Natürliche Baumateria-
lien. ֊ b) Künstlich hergestelltes Baumaterial. -
c) Die Bindematerialien. — d) Die Dekorations-
materialien. — 3. Die Wand- und Mauerarten. —
a) Die Holzbauten. - b) Die Steinbauten.
Baubeschreibungen
I. Die Holzbauten: Periode I—II. 23
1. Holzbauspuren im westlichen Südtrakt. - a) Holz-
bauspuren unter der Kreuzungsstelle der späteren
West- und Südporticus 5a/20. - b) Holzbauspu-
ren in der Mitte des westlichen Südtraktes. ֊
c) Andere Holzbauspuren im Südtrakt. - 2. Holz-
bauspuren unter dem Westtrakt des späteren Ge-
bäudes. ֊ 3. Frühste Siedlungsspuren unter dem
mittleren Nordtrakt. ֊ 4. Holzbauten und frühste
Siedlungsspuren unter dem östlichen Nordtrakt bis
zur Kellermattstraße.
II. Allgemeine Stratigraphie nach der Aufgabe
der frühsten Holzbauten. 28
III. Holzbauten unter dem östlichen Nordtrakt
bis zur Kellermattstraße: Periode II . 29
IV. Übersicht über den Bebauungsplan von
Kurzenbettli bis zum Einsetzen der Holzbau-
ten auf Schwell sockelmauern . 30
V. Ständerbauten auf Schwellsockelmauern:
Periode III. 30
1. Der Bau unter dem westlichen Südtrakt. ֊ 2. Die
Bauten unter dem östlichen Nordtrakt bis zur
Kellermatt Straße. - a) Das südliche Haus. ֊ b) Be-
bauungsspuren südlich dieses Hauses. — c) Das nörd-
liche Haus bis zur Kellermattstraße. - d) Über-
sicht über die Bebauung des Areals unter dem öst-
lichen Nordtrakt bis zur Kellermattstraße. -
e) Verschiedene, nicht sicher einzuordnende Bau-
spuren unter dem östlichen Südtrakt.
VI. Gemischtbauweise: Periode IV. Der erste
Bau unter dem südlichen Westtrakt. 36
VII. Gemischtbauweise: Periode V. Der zweite
Bau unter dem südlichen Westtrakt. 40
VIII. Übersicht über die Bebauung des Areals
am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. 44
IX. Bauperiode VI. 44
1. Bauphase 1: Bauerweiterung zwischen südlichem
Westtrakt und westlichem Südtrakt. — 2. Bau-
phase 2: Der Bau einer unterkellerten Porticus im
Osten und eines Hauses mit Treppenhaus im nörd-
lichen Westrakt. — a) Der Keller im Osten. ֊
b) Das nördliche Haus. — c) Das nördliche Keller-
zimmer 42/74b. — Das Treppenhaus 39a. ֊
e) Die Hofmauern im Osten.
X. Übersicht über die Bebauung vor dem Be-
ginn der Bauperiode VII . 56
XI. Bauperiode VII. Die Bauten der hadriani-
schen Zeit . 56
1. Bauphase 1: Die Mauer im westlichen Süd-
trakt. — 2. Bauphase 2: Die Hauptbauperiode . -
a) Das Haus des westlichen und mittleren Süd-
traktes. - b) Die Mauern des mittleren Nordtrak-
tes. — c) Der Pfeilerbau unter dem Südteil des
östlichen Nordtraktes. — d) Das Haus im mittle-
ren und nördlichen Teil des östlichen Nordtrak-
tes bis zur Kellermattstraße.
XII. Bauperiode VIII. Die Bauten zur Zeit Marc
Aurels. 66
1. Einleitung. - 2. Die Umbauten im mittleren
Südtrakt. - 3. Die Anbauten im östlichen Süd-
trakt. — 4. Die Umbauten im Westtrakt. — a) Die
Vermauerung des großen Einganges in Mauer 51.
— b) Die Kellerverkleinerung im nördlichen West-
trakt, die Aufgabe des Treppenhauses und der
Einbau eines hypokaustierten Zimmers. —
c) Andere bauliche Veränderungen im nördlichen
Westtrakt. - 5. Die Bauten im Nordtrakt. -
a) Die nördliche Hofeinfassungsmauer. — b) Die
Bauten im mittleren Nordtrakt. — c) Die Bau-
ten im östlichen Nordtrakt bis zur Kellermatt-
straße.
XIII. Bauperiode IX. Die Bauten bis zum Ende
des 2. Jahrhunderts n. Chr. 82
1. Der Innenausbau im mittleren Westtrakt. -
2. Die Hofmauern MR 31 und MR 3 im Süden
und deren Anbauten. — 3. Die Schließung des
Hofes 44 durch eine Mauer zur Aquäduktstraße.
— 4. Der Einbau von zwei Zimmern am Über-
gang vom nördlichen Westtrakt zum mittleren
Nordtrakt. - 5. Die Bauten vom Ende des 2.
Jahrhunderts n. Chr. im östlichen Nordtrakt.
XIV. Bauperiode X. Die Bauten während und
kurz nach der Regierungszeit des Kaisers
Severus Alexander. 91
1. Einleitung. - 2. Der mittlere Nordtrakt. ֊
3. Der östliche Nordtrakt. ֊ a) Phase 1. -
b) Phase 2.
XV. Bauperiode XI. Die Bauten aus der Zeit nach
240 n. Chr. 99
1. Einleitung. ֊ 2. Der östliche Nordtrakt. -
a) Phase 1. — b) Phase 2.
XVI. Bauten und bauliche Änderungen unsicherer
Zeitstellung . 104
1. Der Bau im westlichen Nordtrakt. ֊ 2. Der
Sondierschnitt in der Nordweststrecke des Ge-
bäudes am Kreuzungspunkt von Mansio- und
Kellermattstraße (Quadrate IV A 19-21). —
3. Die nördliche Gebäudeabschlußmauer in den
Quadraten IV O 17 // P 17. — 4. Verschiedene
Anbauten und Einbauten. - 5. Die Räume 68,
69 und 70 im nördlichen Teil des östlichen Nord-
traktes in ihrer letzten Ausbauphase. - 6. Die
Einrichtungen des Raumes 31. — 7. Die Ver-
mauerung von Türen und Lichtschächten im
West- und Südtrakt.
XVII. Das Gebäude Kurzenbettli nach der Zer-
störung der Stadt . 110
7
XVIII. Ergänzende Anmerkungen zum gesamten
Gebäude nach der letzten Bauperiode. 111
1. Die Porticus. - 2. Eingänge in das Innere des
Gebäudes und die Verbindung der Trakte unter-
einander. ֊ 3. Der Verlauf der östlichen Ge-
bäudemauer und ihre Beziehung zur Orientierung
der Insulae. - 4. Der Platz zwischen der west-
lichen Mauer des Südhofes und den Mauern des
Gebäudes westlich der Mansiostraße. — 5. Zum
Gesamtgrundriß der Anlage. — 6. Zu einer Auf-
rißrekonstruktion des gesamten Gebäudes.
Die Deutung des Gebäudes
I. Die Deutung des Gebäudes Augst-Kurzen-
bettli nach dem Abschluß der Bauperiode XI 117
1. Das Gebäude und seine Einrichtungen nach dem
Abschluß der letzten Bauperiode. - 2. Summa-
rische Übersicht über die Einzelfunde. — 3. Die
Lage des Gebäudes Augst-Kurzenbettli mit Bezug
auf die anderen Stadtteile.
II. Die Deutung des Gebäudes . 118
1. Die allgemeine verkehrsgeographische Situa-
tion. — 2. Das Handelshaus (Gebäude Nr. 6) in
der südlichen Vorstadt von Augusta Raurica. —
3. Augusta Raurica als Handelsmetropole, Sammel-
stelle der Annona militaris und Benefiziarier-
station. - 4. Die Deutung des Gebäudes Kurzen-
bettli unter Zugrundelegung seiner Baugeschichte.-
5. Ein weiteres, rechtsrheinisches Rasthaus?
Römische Straßenstationen
I. Die Straßen. 125
1. Straßenbau. - 2. Straßenbenennung. — 3. Stra-
ßen und die dazu gehörenden Einrichtungen. -
4. Verkehrsüberwachung und Verkehrssicherheit.
- 5. Meilensteine und Itinerarien.
II. Itinerarien, Itinerarauszüge, Karten und
Reiseberichte. 128
1. Itinerarium Antonini, — 2. Itinerarium Burdi-
galense. - 3. Itinerarauszüge. — 4. Karten. —
a) Tabula Peutingeriana.— b) Verschiedenes. —
5. Reiseberichte
III. Die Stationen des Cursus publicus. 131
1. Itinerarien, Karten und Rasthäuser. - 2. Sta-
tionen des Cursus publicus. — a) Inschriften ohne
realen Gebäudebezug und mit Erwähnung des
Cursus publicus. - b) Inschriften ohne realen
Gebäudebezug, ohne Erwähnung des Cursus
publicus, aber mit Erwähnung einer Straße.
IV. Der archäologische Befund zu römischen
Herbergen . 133
1. Inschriftlich und archäologisch gesicherte Her-
bergen. — 2. Sichere archäologische Befunde. -
3. Rasthäuser in oder bei größeren Siedlungen. —
4. Praetorium cum balineo. — 5. Rasthäuser bei
Lagern und Kastellen. - 6. Pilgerherbergen.
Anhang
I. Die Datierung der Mauern mit Ziegelbän-
dern des Gebäudes Augst-Kurzenbettli . 139
II. Die Datierung der Mauern nach dem Fugen-
strich . 140
III. Sedimentanalyse eines Profiles von Augst-
Kurzenbettli durch das Laboratorium für
Urgeschichte in Basel . 142
IV. Bestimmung von sechs Gesteinsproben von
Augst-Kurzenbettli durch die geologische
Abteilung des Naturhistorischen Museums
in Basel . 143
V. Untersuchung von Eisenschlacken des Ge-
bäudes Augst-Kurzenbettli durch das mine-
ralogische Institut der Universität Bern 143
Anmerkungen
Anmerkungen zum Text 147
Anmerkungen zu den Anhängen I - II 165
Verzeichnisse
Literatur- und Abkürzungsverzeichnis. 167
Abbildungsnachweise. 168
Zusammenfassung. 169
Riassunto. 171
Résumé. 173
Tafel 1 ֊ 24
Beilage 1 — 17 (11 Blätter in Tasche)
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Bender, Helmut 1940- |
author_GND | (DE-588)131820966 |
author_facet | Bender, Helmut 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Bender, Helmut 1940- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003234532 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DQ851 |
callnumber-raw | DQ851.A795 |
callnumber-search | DQ851.A795 |
callnumber-sort | DQ 3851 A795 |
callnumber-subject | DQ - Switzerland |
classification_rvk | NH 7770 NH 7771 NH 7774 |
ctrlnum | (OCoLC)3312107 (DE-599)BVBBV003234532 |
dewey-full | 949.401 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 949 - Other parts of Europe |
dewey-raw | 949.401 |
dewey-search | 949.401 |
dewey-sort | 3949.401 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003234532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1975 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)3312107</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003234532</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-Aug3</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DQ851.A795</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">949.401</subfield><subfield code="b">B458a</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7770</subfield><subfield code="0">(DE-625)125790:12245</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7771</subfield><subfield code="0">(DE-625)125790:12246</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7774</subfield><subfield code="0">(DE-625)125790:12249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bender, Helmut</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131820966</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser</subfield><subfield code="c">Helmut Bender</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frauenfeld</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174, 24 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill</subfield><subfield code="e">11 gef. Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Antiqua</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1969</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fouilles archéologiques - Suisse - Augst</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Romains - Suisse - Angst</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Romans</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="z">Augst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Archäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002827-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herberge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130904-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgrabung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129464-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Augst (Suisse) - Antiquités romaines</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Augst (Switzerland)</subfield><subfield code="x">Antiquities, Roman</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Augst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003622-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Augst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003622-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausgrabung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129464-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Herberge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130904-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Archäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002827-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Antiqua</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000009183</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002034342&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_AEK</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002034342</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK01950235</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Augst (Suisse) - Antiquités romaines ram Schweiz Augst (Switzerland) Antiquities, Roman Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd Augst (DE-588)4003622-4 gnd |
geographic_facet | Augst (Suisse) - Antiquités romaines Schweiz Augst (Switzerland) Antiquities, Roman Römisches Reich Augst |
id | DE-604.BV003234532 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-31T01:20:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002034342 |
oclc_num | 3312107 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M491 DE-19 DE-BY-UBM DE-M157 DE-188 DE-M100 DE-Aug3 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M491 DE-19 DE-BY-UBM DE-M157 DE-188 DE-M100 DE-Aug3 |
physical | 174, 24 S. zahlr. Ill 11 gef. Kt. |
psigel | gbd_AEK |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
series | Antiqua |
series2 | Antiqua |
spelling | Bender, Helmut 1940- Verfasser (DE-588)131820966 aut Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser Helmut Bender Frauenfeld Huber 1975 174, 24 S. zahlr. Ill 11 gef. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Antiqua 4 Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1969 Fouilles archéologiques - Suisse - Augst ram Romains - Suisse - Angst ram Romans Switzerland Augst Archäologie (DE-588)4002827-6 gnd rswk-swf Herberge (DE-588)4130904-2 gnd rswk-swf Ausgrabung (DE-588)4129464-6 gnd rswk-swf Augst (Suisse) - Antiquités romaines ram Schweiz Augst (Switzerland) Antiquities, Roman Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd rswk-swf Augst (DE-588)4003622-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Augst (DE-588)4003622-4 g Ausgrabung (DE-588)4129464-6 s DE-604 Römisches Reich (DE-588)4076778-4 g Herberge (DE-588)4130904-2 s Archäologie (DE-588)4002827-6 s Antiqua 4 (DE-604)BV000009183 4 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002034342&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bender, Helmut 1940- Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser Antiqua Fouilles archéologiques - Suisse - Augst ram Romains - Suisse - Angst ram Romans Switzerland Augst Archäologie (DE-588)4002827-6 gnd Herberge (DE-588)4130904-2 gnd Ausgrabung (DE-588)4129464-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002827-6 (DE-588)4130904-2 (DE-588)4129464-6 (DE-588)4076778-4 (DE-588)4003622-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser |
title_auth | Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser |
title_exact_search | Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser |
title_full | Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser Helmut Bender |
title_fullStr | Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser Helmut Bender |
title_full_unstemmed | Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser Helmut Bender |
title_short | Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli |
title_sort | archaologische untersuchungen zur ausgrabung augst kurzenbettli ein beitrag zur erforschung der romischen rasthauser |
title_sub | ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser |
topic | Fouilles archéologiques - Suisse - Augst ram Romains - Suisse - Angst ram Romans Switzerland Augst Archäologie (DE-588)4002827-6 gnd Herberge (DE-588)4130904-2 gnd Ausgrabung (DE-588)4129464-6 gnd |
topic_facet | Fouilles archéologiques - Suisse - Augst Romains - Suisse - Angst Romans Switzerland Augst Archäologie Herberge Ausgrabung Augst (Suisse) - Antiquités romaines Schweiz Augst (Switzerland) Antiquities, Roman Römisches Reich Augst Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002034342&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000009183 |
work_keys_str_mv | AT benderhelmut archaologischeuntersuchungenzurausgrabungaugstkurzenbettlieinbeitragzurerforschungderromischenrasthauser |