Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1976
|
Schriftenreihe: | Münchener Universitätsschriften
Reihe der Juristischen Fakultät ; 34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 129 S. |
ISBN: | 340605434X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003232802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090511 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1976 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 770054358 |2 DE-101 | |
020 | |a 340605434X |9 3-406-05434-X | ||
035 | |a (OCoLC)3071687 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003232802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-1051 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a LAW | |
082 | 0 | |a 342.4308 | |
084 | |a PI 3090 |0 (DE-625)136591: |2 rvk | ||
084 | |a PK 250 |0 (DE-625)136916: |2 rvk | ||
084 | |a PL 386 |0 (DE-625)136989: |2 rvk | ||
084 | |a PL 387 |0 (DE-625)136990: |2 rvk | ||
084 | |a 04a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Degenhart, Christoph |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)11560846X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat |c von Christoph Degenhart |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1976 | |
300 | |a XIV, 129 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener Universitätsschriften : Reihe der Juristischen Fakultät |v 34 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1975 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Coördinatie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Staatsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Wetgeving |2 gtt | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Legislators -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Constitutional law -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Judicial review -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebende Gewalt |0 (DE-588)4131717-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbindung |0 (DE-588)4180820-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstbindung |0 (DE-588)4180820-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gesetzgebende Gewalt |0 (DE-588)4131717-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchener Universitätsschriften |v Reihe der Juristischen Fakultät ; 34 |w (DE-604)BV000000161 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002033063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002033063 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK04970055 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807684457059057664 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
V
ERSTER
TEIL
-
DIE
PROBLEMSTELLUNG
A.
BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN
-
EINGRENZUNG
DES
THEMAS
.
1
I.
SYSTEM
UND
STRUKTURBINDUNG
DES
GESETZGEBERS
-
DER
BEZUGSPUNKT
.
1
1.
YYSYSTEM
"
DER
VERFASSUNG
.
1
2.
YYSTRUKTUREN
"
EINER
REGELUNGSMATERIE
.
1
3.
NORMATIVE
YYSYSTEME
"
.
2
A)
DIE
RECHTSMETHODISCHE
THEMATIK
.
2
B)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
FRAGESTELLUNG
.
2
C)
DER
PROBLEMRELEVANTE
SYSTEMBEGRIFF
.
3
H.
WERTUNGSWIDERSPRUECHE
ALS
SYSTEMWIDRIGKEITEN
.
4
HI.
DER
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
ILLA.
VERHAELTNIS
ZUM
SYSTEMTHEORETISCHEN
ANSATZ
-
NIKLAS
LUHMANN
.
5
B.
ANALYSE
DER
EALLGRUPPEN
.
6
I.
SYSTEMGERECHTIGKEIT
IM
VERHAELTNIS
VERSCHIEDENER
ORDNUNGSSYSTEME
.
6
1.
SYSTEMGERECHTIGKEIT
IM
VERHAELTNIS
STEUERRECHT
-
ZIVILRECHT
.
6
A)
TYPISCHE
WERTUNGSKOLLISIONEN
.
6
AA)
DIE
VERBUNDENHEIT
VON
ZIVIL
UND
STEUERRECHT
.
6
BB)
INSBESONDERE:
DER
STEUERLICHE
DURCHGRIFF
.
7
CC)
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
.
7
B)
DIE
GRUNDLEGENDE
ENTSCHEIDUNG:
BVERFG
13,
331
.
8
C)
DIE
WEITERE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
DURCHGRIFFSPROBLEMATIK
.
9
AA)
DAS
VORDRINGEN
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETRACHTUNGSWEISE
.
9
BB)
DIE
DURCHGRIFFSPROBLEMATIK
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
10
D)
ZUM
VERHAELTNIS
VON
ZIVIL
UND
STEUERRECHT
AUSSERHALB
DER
DURCH
GRIFFSPROBLEMATIK
.
11
E)
BILANZ
DER
RECHTSPRECHUNG
.
12
2.
DER
MEINUNGSSTAND
AUSSERHALB
DES
PROBLEMBEREICHS
ZIVILRECHT-STEUER
RECHT
.
13
A)
KEIN
GRUNDSAETZLICHER
VORRANG
DES
ZIVILRECHTS
.
13
B)
DAS
YYBINNENDENKEN
"
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
14
3.
SYSTEMVERBUNDENHEIT
ZWISCHEN
VERFAHRENSORDNUNGEN
.
15
4.
BILANZ
.
17
A)
DER
ANSATZ
AUS
ART.
3
.
17
B)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSKRITERIEN
-
DER
ANSATZ
VON
K.
LANGE
.
18
4A.
DER
ARBEITSRECHTLICHE
ANSATZ
VON
RUETHERS
.
18
X
INHALT
II.
SYSTEMGERECHTIGKEIT
INNERHALB
EINES
ORDNUNGSSYSTEMS
.
19
1.
DIE
KONFLIKTSTYPEN
.
19
2.
DIE
TENDENZ
DES
BVERFG:
KONKRETISIERUNG
DER
GLEICHHEITSPRUEFUNG
AUS
DEM
YYSYSTEM
"
.
20
A)
FAELLE
NEGIERTER
VERFASSUNGSRELEVANZ
.
20
B)
SYSTEMKONFORMITAET
ALS
ARGUMENT
FUER
WILLKUERFREIHEIT
.
21
C)
SYSTEMWIDRIGKEIT
ALS
WILLKUERINDIZ
.
22
AA)
FAELLE
NEGIERTER
WILLKUER
.
22
BB)
FAELLE
BEJAHTER
WILLKUER
.
23
D)
SPEZIELLE
DIFFERENZIERUNGSVERBOTE
.
24
E)
BILANZ
.
25
2A.
SYSTEMWIDRIGE
GESETZESAENDERUNG
.
26
A)
DIE
POSITION
DER
RECHTSPRECHUNG
.
26
AA)
DIE
PRAEZEDENZENTSCHEIDUNG:
BVERFGE
4,
219
.
26
BB)
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
131ER
RECHT
.
27
B)
ZUR
KRITIK
DER
RECHTSPRECHUNG
.
27
AA)
ZU
BVERFGE
30,
250
.
27
BB)
PROBLEMVERKUERZENDE
SICHT
.
27
2B.
SYSTEMGERECHTIGKEIT
UND
EIGENTUMSGARANTIE
.
28
3.
SELBSTBINDUNG
DES
GESETZGEBERS
.
29
A)
SYSTEMGERECHTE
DURCHFUEHRUNG
VON
LOESUNGSMODELLEN
FUER
DIE
GEBIETS
REFORM-VERFGH
RHEINLAND-PFALZ
.
29
AA)
DIE
POSITION
DES
VERFGH
.
29
BB)
DIE
STELLUNGNAHME
DER
LITERATUR
.
31
B)
AUSDRUECKLICHE
SELBSTBINDUNGSNORMEN
-
VERSCHIEDENRANGIGKEIT
DER
GESETZE?
.
32
AA)
DIE
GEMEINDERECHTLICHE
THEMATIK
.
32
AAA)
ABLEHNUNG
EINER
SELBSTBINDUNG
DURCH
DIE
RSPR
.
32
BBB)
VERFASSUNGSWIEDERHOLENDE
NORMEN
.
32
CCC)
MITTELBARE
SELBSTBINDUNG
AUS
INSTITUTIONELLEN
GEHALTEN?
.
33
BB)
DAS
VERHAELTNIS
GRUNDSATZNORM
-
DURCHFUEHRENDES
GESETZ
.
33
AAA)
DAS
YYPARLAMENTSLOSE
PARLAMENTSGESETZ
"
.
34
BBB)
PARALLELEN
IM
AUSLAENDISCHEN
VERFASSUNGSRECHT
.
34
CCC)
GLOBALSTEUERUNG
UND
WIRTSCHAFTSPLANUNG
.
34
CC)
DIE
IDENTITAET
IN
DER
GRUNDSATZPROBLEMATIK
-
MATERIELLE
VER
SCHIEDENRANGIGKEIT
FORMELL
GLEICHRANGIGER
GESETZE?
.
35
III.
STRUKTURGERECHTIGKEIT
ALS
BINDUNG
AN
SACHSTRUKTUREN
.
36
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
36
2.
ANALYSE
DES
BEGRIFFS
.
37
3.
KEINE
BINDUNG
AUS
VORRECHTLICHEN
ORDNUNGEN
.
38
4.
ENTWICKLUNG
EINES
PROBLEMRELEVANTEN
BEGRIFFS
DER
NDS:
NORMATIV
VOR
GEWERTETE
ORDNUNGEN
.
39
5.
DIE
PROBLEMIDENTITAET
ZU
DEN
FALLGRUPPEN
I
UND
II
.
41
IV.
SYSTEMGERECHTIGKEIT
ALS
BINDUNG
AUS
NIEDERRANGIGEN
ORDNUNGSSTRUKTUREN
.
41
1.
BINDUNG
AUS
NIEDERRANGIGER
GESETZGEBUNG,
INSBESONDERE
IM
BUND
LAENDER-VERHAELTNIS
.
41
A)
WERTUNGSKOLLISIONEN
IN
SACHVERWANDTEN
KOMPETENZMATERIEN
.
41
INHALT
XI
B)
BEACHTLICHKEIT
LANDESRECHTLICHER
ORDNUNGEN
AUCH
BEI
SACHIDENTITAET
DER
KOMPETENZBEREICHE?
.
42
AA)
FOEDERALISTISCHE
ASPEKTE
.
42
BB)
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
.
43
2.
BINDUNG
AUS
EXEKUTIVSEITIG
AUSGEFORMTEN
STRUKTUREN
.
43
A)
KONFLIKTSTYPEN
.
44
AA)
FUNKTIONSIDENTITAET
.
44
BB)
VORSTUFEN
DER
GESETZGEBUNG
.
44
B)
WERTUNGSKRITERIEN
.
45
ZWISCHENBILANZ
.
46
ZWEITER
TEIL
-
LOESUNGSANSAETZE
A.
VORGEFUNDENE
LOESUNGSWEGE
.
49
I.
DER
ANSATZ
IN
ART.
3
I
GG
.
49
1.
SYSTEMGERECHTIGKEIT
IM
VERHAELTNIS
VERSCHIEDENER
RECHTSKREISE
.
49
A)
DER
ANSATZPUNKT:
WERTUNGSDIVERGENZEN
.
49
B)
DIE
FESTSTELLUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
50
AA)
IM
UNMITTELBAREN
NORMVERGLEICH
.
50
BB)
IM
MITTELBAREN
SYSTEMVERGLEICH
.
50
C)
BEWERTUNG
DES
ANSATZES
IN
ART.
3
I
GG
.
51
AA)
ERSCHLIESSUNG
DER
THEMATIK,
KEINE
LOESUNG
.
51
BB)
KONKRETISIERUNG
DER
GLEICHHEITSPRUEFUNG?
.
51
2.
SYSTEMGERECHTIGKEIT
INNERHALB
EINES
ORDNUNGSKREISES
.
52
A)
DURCHBRECHUNG
DER
GESETZGEBERISCHEN
GRUNDKONZEPTION
.
52
AA)
DER
ANSATZPUNKT
.
52
BB)
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES
ANSATZES
.
52
AAA)
KEINE
SICHEREN
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
52
BBB)
KEINE
MATERIELLE
RECHTFERTIGUNG
EINER
BINDUNG
.
53
CCC)
KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGKEIT
DES
ANSATZES
.
53
B)
SELBSTBINDUNGSNORMEN
.
54
AA)
ANSATZPUNKTE
FUER
DIE
GLEICHHEITSPRUEFUNG
.
54
BB)
BEGRENZTHEIT
DES
ANSATZES
.
55
3.
BINDUNG
AN
SACHSTRUKTUREN
.
55
4.
SYSTEMBINDUNG
ALS
FREMDBINDUNG
.
55
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
5A.
SPEZIELLE
DIFFERENZIERUNGSVERBOTE
.
57
H.
ART
14
GG
.
57
1.
SYSTEMGERECHTIGKEIT
IM
VERHAELTNIS
VERSCHIEDENER
RECHTSKREISE
.
57
2.
SYSTEMGERECHTIGKEIT
INNERHALB
EINES
ORDNUNGSKREISES
.
58
A)
KONZEPTIONSGERECHTIGKEIT
ALS
INDIZ
FUER
SOZIALBINDUNG
.
58
B)
DIE
KONTINUITAETSPROBLEMATIK
.
59
AA)
PLANGEWAEHRLEISTUNG?
.
59
BB)
EIGENTUMSNAHE
POSITIONEN?
.
59
C)
INSTITUTIONELLE
GEHALTE
.
60
XII
INHALT
3.
WEITERE
FALLGRUPPEN
.
60
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
61
ILA.
WEITERE
GRUNDRECHTLICHE
ANHALTSPUNKTE
.
61
III.
DIE
SONDERANKNUEPFUNG
IN
DER
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
.
62
1.
DIE
FAELLE
DER
GEBIETSREFORM
.
62
2.
WEITERGREIFENDE
BEDEUTUNG
.
63
A)
VERFASSUNGSKONKRETISIERUNG
.
63
B)
MITTELBARE
SELBSTBINDUNG
-
GESTEIGERTE
VERFASSUNGSNAEHE
VON
NORMEN
63
ILLA.
SONDERANKNUEPFUNG
IN
KOMPETENZNORMEN?
.
64
EXKURS:
SELBSTBINDUNG
DER
VERWALTUNG
-
SELBSTBINDUNG
DES
GESETZGEBERS?
.
65
EXKURS:
VERFASSUNGSWIDRIGES
VERFASSUNGSRECHT
-
VERSCHIEDENRANGIGKEIT
DES
GESET
ZESRECHTS?
.
66
1.
VERSCHIEDENRANGIGKEIT
DER
VERFASSUNGSNORMEN
.
66
2.
DIE
SONDERREGELUNG
DES
ART.
79
III
GG
.
67
3.
UNAUFLOESBARKEIT
VON
WERTUNGSWIDERSPRUECHEN
.
67
IV.
DAS
RECHTSSTAATSPRINZIP
.
68
1.
VERTRAUENSSCHUTZ
.
68
A)
DIE
GRUNDSAETZLICHE
EINORDNUNG
.
68
AA)
VERTRAUENSSCHUTZ
GEGENUEBER
DEM
GESETZGEBER
.
68
BB)
VENIRE
CONTRA
FACTUM
PROPRIUM
LEGISLATORIS
.
69
B)
SYSTEMGERECHTIGKEIT,
RUECKWIRKUNG
UND
KONTINUITAET
.
70
AA)
DIE
EINORDNUNG
GESETZGEBERISCHER
SYSTEMWIDRIGKEIT
IN
DIE
RUECK
WIRKUNGSPROBLEMATIK
.
70
BB)
UEBERGREIFENDER
KONTINUITAETSSCHUTZ
.
72
C)
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES
VERTRAUENSSCHUTZPRINZIPS
.
73
AA)
ERGAENZUNGS
UND
SUBSTANTIIERUNGSBEDUERFTIGKEIT
.
73
BB)
STELLENWERT
GESETZGEBERISCHER
SYSTEMBILDUNG
.
74
2.
DAS
PRINZIP
DER
RECHTSKLARHEIT
.
74
A)
ZUM
BEGRIFF
.
74
B)
ZUORDNUNG
DER
FALLGRUPPEN
.
75
AA)
IM
VERHAELTNIS
VERSCHIEDENER
RECHTSKREISE
.
75
BB)
INNERHALB
EINES
RECHTSKREISES
-
SYSTEMLOSIGKEIT
.
75
C)
BEWERTUNG
DES
ANSATZES
.
76
3.
ERGAENZENDE
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
RECHTSSTAATSPRINZIP
.
76
IVA.
NIEDERRANGIGKEIT
DES
YYDURCHFUEHRENDEN
"
GESETZES?
-
DIE
SONDERANKNUEPFUNG
IM
GEWALTENTEILUNGSPRINZIP
.
76
1.
ZUM
BEGRIFF
DES
YYVOLLZIEHENDEN
GESETZGEBERS
"
.
76
2.
DIE
IRRELEVANZ
DES
BEGRIFFS
.
77
B.
EIGENER
PROBLEMANSATZ
.
79
I.
ENTWICKLUNG
DES
ANSATZES
.
79
1.
DIE
AUSGANGSTHESE
.
79
A)
BILANZ
DER
GRUNDGESETZLICHEN
ANHALTSPUNKTE
FUER
EIN
GEBOT
DER
SY
STEMGERECHTIGKEIT
.
79
INHALT
XIII
B)
DIE
KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGKEIT
DER
BERUEHRTEN
VERFASSUNGSGEHALTE
79
AA)
RECHTSSICHERHEITSPRINZIP-GRUNDRECHTE
.
79
BB)
WILLKUERVERBOT
.
79
C)
DER
KONSTRUKTIVE
ANSATZ
.
80
AA)
KONKRETISIERUNG
DES
RECHTSSICHERHEITSPRINZIPS
.
80
BB)
KONKRETISIERUNG
DES
WILLKUERSATZES
.
80
CC)
DIE
VERBINDUNG
RECHTSSICHERHEIT-WILLKUERVERBOT
.
81
D)
DIE
BEGRUENDUNG
DER
SYSTEMBINDUNG
-
DIE
GEMEINDERECHTLICHE
PARALLELE
.
81
2.
DIE
RECHTFERTIGUNG
DER
AUSGANGSTHESE
.
81
A)
DIE
WECHSELBEZUEGLICHKEIT
VON
VERFASSUNGSRECHT
UND
GESETZESRECHT
.
81
AA)
DIE
GEMEINDERECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
.
81
BB)
VERALLGEMEINERUNG:
VERFASSUNGSKONKRETISIERUNG
DURCH
GESETZ
.
81
CC)
VERFASSUNGSGESTALTUNG,
VERFASSUNGSPRAEGUNG
.
83
DD)
VERFASSUNGSUMPRAEGUNG
-
ABGESTUFTE
VERFASSUNGSNAEHE
DES
GE
SETZES
.
85
EE)
INSBESONDERE:
BEZIRKE
GERINGER
GRUNDGESETZLICHER
REGELUNGS
DICHTE
.
86
ZUSAMMENFASSUNG
.
86
B)
DER
STELLENWERT
GESETZGEBERISCHER
SYSTEMBILDUNG
.
86
3.
DIE
KONSTRUKTIVE
EINORDNUNG
GESETZGEBERISCHER
SYSTEM
WIDRIGKEIT
.
87
A)
DIE
EINORDNUNG
IN
EIN
KONKRETISIERTES
WILLKUERVERBOT
.
87
AA)
SYSTEMWIDRIGKEIT
ALS
MATERIELLES
WILLKUERMOMENT
.
87
BB)
FLEXIBILITAET
EINER
BINDUNG
.
88
B)
DIE
EINORDNUNG
IN
EIN
KONKRETISIERTES
VERTRAUENSSCHUTZPRINZIP
.
88
C)
DIE
GELTUNG
VON
EINGRIFFSKRITERIEN
.
89
4.
ERGEBNIS
.
89
N.
UEBERTRAGUNG
DES
PROBLEMANSATZES
AUF
DIE
ERMITTELTEN
FALLGRUPPEN
.
90
1.
SYSTEMGERECHTIGKEIT
IM
VERHAELTNIS
VERSCHIEDENER
ORDNUNGSSYSTEME
.
.
90
A)
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES
PROBLEMANSATZES
.
90
AA)
DIE
GELTUNGSPROBLEMATIK
.
90
BB)
HINNAHME
UNAUFLOESBARER
WIDERSPRUECHE
.
90
B)
INSBESONDERE
DIE
DURCHGRIFFSFAELLE
.
90
AA)
DIE
WERTUNGSKRITERIEN
.
90
BB)
ZULAESSIGKEIT
DES
DURCHGRIFFS
.
91
C)
WEITERE
EINZELFAELLE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
92
AA)
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DES
SCHMERZENSGELDAUSSCHLUSSES
.
92
BB)
WEITERE
EINZELFAELLE
.
93
D)
DIE
PRESSERECHTLICHE
FRAGESTELLUNG
.
93
E)
ANGLEICHUNG
DER
VERFAHRENSORDNUNGEN
.
95
AA)
ZUORDNUNG
ZU
ART.
19
IV
.
95
BB)
VERFASSUNGSGEBOT
EFFEKTIVEN
RECHTSCHUTZES
.
95
CC)
UNPFAENDBARKEIT
DER
ANGESTELLTENRENTEN:
VERFASSUNGSWIDRIG
.
.
96
DD)
WEITERE
EINZELFAELLE
.
96
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
97
LA.
FORMAL-MATERIELLE
SYSTEMGERECHTIGKEIT
-
K.
LANGE
.
97
2.
SYSTEMGERECHTIGKEIT
INNERHALB
EINES
ORDNUNGSSYSTEMS
.
98
A)
DURCHBRECHUNG
DER
VOM
GESETZGEBER
GEWAEHLTEN
GRUNDKONZEPTION
98
AA)
AUSSCHLUSS
VON
STAATLICHEN
LEISTUNGEN
.
99
XIV
INHALT
BB)
SYSTEMWIDRIGE
SONDERBELASTUNG
.
100
CC)
SYSTEMWIDRIGKEIT
IM
PRIVATRECHT
.
101
B)
SYSTEMWIDRIGE
RECHTSAENDERUNG
.
102
AA)
DER
PROBLEMANSATZ
.
102
AAA)
GESTEIGERTE
RECHTLICHKEIT
DER
NORMEN
AUF
GRUND
VON
KON
TINUITAET
.
103
BBB)
KONTINUITAET
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
VERTRAUENSSCHUTZ
103
CCC)
GRUNDRECHTLICHE
BEZUGSPUNKTE
.
103
BB)
KONTINUITAETSWIDRIGKEIT
INNERHALB
YYGEWAEHRENDER
"
GESETZGEBUNG
104
CC)
KONTINUITAETSWIDRIGKEIT
BEI
BELASTUNGEN
.
105
C)
YYLOESUNGSMODELLE
"
FUER
DIE
GEBIETSREFORM
.
106
AA)
VERFASSUNGSBEZUG
DER
LOESUNGSMODELLE
.
107
BB)
RECHTFERTIGUNG
DER
SYSTEMBINDUNG
.
108
D)
POSITIVE
SELBSTBINDUNGSNORMEN
.
108
AA)
SELBSTBINDUNG
BEI
DER
GEBIETSREFORM
.
108
BB)
PLAN
UND
PROGRAMMGESETZE
.
109
CC)
INSBESONDERE:
DIE
VERBINDLICHKEIT
DES
STABG
.
110
AAA)
KEINE
BERUEHRUNG
INDIVIDUELLER
POSITIONEN
.
110
BBB)
ABER
OBJEKTIVE
VERPFLICHTUNG
AUS
VERFASSUNGSBEZUG
DES
STABG
.
110
CCC)
ZUR
FRAGE
DER
JUSTITIABILITAET
.
111
2A.
DAS
VERBOT
EINES
YYSYSTEMS
DER
SYSTEMLOSIGKEIT
"
.
112
A)
DER
ANSATZ
.
112
B)
EINZELFAELLE
.
112
C)
VERFASSUNGSGERICHTLICHE
KONTROLLBREITE
.
113
3.
BINDUNG
AN
SACHSTRUKTUREN
.
113
4.
SYSTEMBINDUNG
DES
GESETZGEBERS
ALS
FREMDBINDUNG
AN
NIEDERRANGIGE
STRUKTUREN
.
114
A)
BINDUNG
AUS
NIEDERRANGIGER
GESETZGEBUNG?
.
114
B)
BINDUNG
IM
VERHAELTNIS
ZUR
EXEKUTIVE?
.
114
AA)
GRUNDSAETZLICHE
UEBERTRAGBARKEIT
DES
LOESUNGSANSATZES:
VERFAS
SUNGSAUSFUEHRUNG
AUCH
DURCH
DIE
EXEKUTIVE
.
114
BB)
FALLGRUPPE:
FUNKTIONSIDENTITAET
.
114
CC)
FALLGRUPPE:
VORAUSVERFUEGUNG
UEBER
DIE
GESETZGEBUNG
.
115
DD)
ABGESCHWAECHTE
BINDUNGSINTENSITAET
.
116
SCHRIFTTUM
.117 |
any_adam_object | 1 |
author | Degenhart, Christoph 1949- |
author_GND | (DE-588)11560846X |
author_facet | Degenhart, Christoph 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Degenhart, Christoph 1949- |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003232802 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LAW |
callnumber-raw | LAW |
callnumber-search | LAW |
callnumber-sort | LAW |
classification_rvk | PI 3090 PK 250 PL 386 PL 387 |
ctrlnum | (OCoLC)3071687 (DE-599)BVBBV003232802 |
dewey-full | 342.4308 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4308 |
dewey-search | 342.4308 |
dewey-sort | 3342.4308 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003232802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090511</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1976 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">770054358</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340605434X</subfield><subfield code="9">3-406-05434-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)3071687</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003232802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4308</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PK 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)136916:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 386</subfield><subfield code="0">(DE-625)136989:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 387</subfield><subfield code="0">(DE-625)136990:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Degenhart, Christoph</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11560846X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat</subfield><subfield code="c">von Christoph Degenhart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 129 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener Universitätsschriften : Reihe der Juristischen Fakultät</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1975</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Coördinatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wetgeving</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislators -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judicial review -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebende Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131717-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180820-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180820-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gesetzgebende Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131717-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Reihe der Juristischen Fakultät ; 34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000161</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002033063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002033063</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK04970055</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003232802 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:50:38Z |
institution | BVB |
isbn | 340605434X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002033063 |
oclc_num | 3071687 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-N2 DE-1051 DE-20 DE-706 DE-521 DE-M124 DE-83 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-N2 DE-1051 DE-20 DE-706 DE-521 DE-M124 DE-83 DE-188 DE-11 |
physical | XIV, 129 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Münchener Universitätsschriften |
series2 | Münchener Universitätsschriften : Reihe der Juristischen Fakultät |
spelling | Degenhart, Christoph 1949- Verfasser (DE-588)11560846X aut Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat von Christoph Degenhart München Beck 1976 XIV, 129 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener Universitätsschriften : Reihe der Juristischen Fakultät 34 Zugl.: München, Univ., Diss., 1975 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Coördinatie gtt Staatsrecht gtt Wetgeving gtt Verfassungsrecht Legislators -- Germany (West) Constitutional law -- Germany (West) Judicial review -- Germany (West) Gesetzgebende Gewalt (DE-588)4131717-8 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd rswk-swf Selbstbindung (DE-588)4180820-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s Selbstbindung (DE-588)4180820-4 s Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u DE-604 Verfassung (DE-588)4062787-1 s Gesetzgebende Gewalt (DE-588)4131717-8 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Münchener Universitätsschriften Reihe der Juristischen Fakultät ; 34 (DE-604)BV000000161 34 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002033063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Degenhart, Christoph 1949- Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat Münchener Universitätsschriften Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Coördinatie gtt Staatsrecht gtt Wetgeving gtt Verfassungsrecht Legislators -- Germany (West) Constitutional law -- Germany (West) Judicial review -- Germany (West) Gesetzgebende Gewalt (DE-588)4131717-8 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd Selbstbindung (DE-588)4180820-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4131717-8 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4062787-1 (DE-588)4180820-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat |
title_auth | Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat |
title_exact_search | Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat |
title_full | Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat von Christoph Degenhart |
title_fullStr | Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat von Christoph Degenhart |
title_full_unstemmed | Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat von Christoph Degenhart |
title_short | Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat |
title_sort | systemgerechtigkeit und selbstbindung des gesetzgebers als verfassungspostulat |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Coördinatie gtt Staatsrecht gtt Wetgeving gtt Verfassungsrecht Legislators -- Germany (West) Constitutional law -- Germany (West) Judicial review -- Germany (West) Gesetzgebende Gewalt (DE-588)4131717-8 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd Selbstbindung (DE-588)4180820-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Coördinatie Staatsrecht Wetgeving Verfassungsrecht Legislators -- Germany (West) Constitutional law -- Germany (West) Judicial review -- Germany (West) Gesetzgebende Gewalt Gesetzgebung Verfassung Selbstbindung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002033063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000161 |
work_keys_str_mv | AT degenhartchristoph systemgerechtigkeitundselbstbindungdesgesetzgebersalsverfassungspostulat |