Probleme der rätischen Geschichtsforschung: In unterrätischer Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Chur
Bischofberger
1975
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 384 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003230546 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1975 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)8410109 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003230546 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-Aug3 |a DE-Aug8 | ||
050 | 0 | |a DQ497 | |
082 | 0 | |a 949.4/7 |2 19 | |
084 | |a NM 9130 |0 (DE-625)126474: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schafhauser, Eugen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Probleme der rätischen Geschichtsforschung |b In unterrätischer Sicht |
264 | 1 | |a Chur |b Bischofberger |c 1975 | |
300 | |a 384 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Raeti |x History | |
651 | 4 | |a Graubünden (Switzerland) |x History | |
651 | 4 | |a Raetia |x History | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002031452&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0012 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002031452 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK19350540 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117574397460480 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 13
Abkürzungen und Verweisungen 15
Erstes Kapitel
Am Eschnerberg durch den Spaten freigelegte Bodenzeugnisse und
deren Aussagewert für die urgeschichtlichen Forschungsbelange
A. Urgeschichtliche Sondierungen am Eschnerberg 19
B. Um den Wert der
Stratigraphie
für die Urgeschichtsforschung 26
I.
über das Zustandekommen der Lutzengütle-Stratigraphie 26
1. Die Siedlungsvorzüge und deren Erkennbarkeit für die Sied¬
lungssucher als Faktoren der Siedlungskontinuität 26
a) Die Siedlungsvorzüge 26
aa) Die landschaftlichen Gegebenheiten für den Lebens¬
unterhalt 26
bb) Schutzansprüche an die Wohnlage 29
b) Die Erkennbarkeit der Siedlungsvorzüge als Vorbedin¬
gung der Besiedlung überhaupt 34
2. Siedlungskontinuität und Schichtungsvermögen als wesent¬
liche Voraussetzungen für das Zustandekommen einer Stragi-
graphie 35
II.
Die Chronologie der Lutzengütle-Stratigraphie und deren Be¬
deutung für die rätische Urgeschichtsforschung 36
Zweites Kapitel
Bodenzeugnisse sprachlicher Natur (Landschafts-, Orts-, Flur-, Ge¬
wässer- und Kirchennamen) und deren Verwertbarkeit für die Gestal¬
tung des rätischen Geschichtsbildes
A. Die Frühbesiedlung des Eschnerberges als Stammesanbahnungs-
Element und somit als berücksichtigungswürdiger Faktor bei der
Erforschung der rätischen Stammesgeschichte 45
I.
Zur Stammesentwicklung 45
II.
Rätische Stämme im Gebiet des alpinen Oberrheins in der Rö¬
merzeit 46
III.
Zur Ansiedlung der Alemannen 65
B.
Die wirtschaftliche und strategische Position des Eschnerberges in
der römisch-rätischen Bewertungsskala als Forschungsobjekt 68
I.
Die Römerstationen von
Curia (Chur)
bis Brigantium (Bre-
genz) 68
II.
Zur wirtschaftlichen und strategischen Position der zwischen
Curia
und Brigantium liegenden Römerstationen 73
C. Die Stellung des Eschnerberges und seiner angrenzenden Regionen
bei der Beurteilung bedeutsamer rätischer — vornehmlich unter-
rätischer — Geschichtsbelange
I.
Namen als Rekonstruktionsstützen der Topographie und als
ethnographische Orientierungsmassstäbe 89
1. Veränderungen am Landschaftsbild 89
2. Rekonstruktionsversuche auf der Namenbasis 91
a) Stehende und fliessende Gewässer 91
b) Inseln und Festland 118
c) Berg und Tal 122
d) Nutzungsgebiete 129
e) Alt-
und Neuland 147
f) Siedlungen in der Landschaft 149
3. Der Eschnerberg im ethnographischen Problemkreis des
Oberrheins 172
II.
Namen im Schatten der Besitzwandlungen 174
A. Zur Position der Namen 174
B. Das churrätische Reichsgutsurbar als Ausgangsbasis für die
Ermittlung einiger besitzorganisatorischer Schwerpunkte 185
1. Ranguila 186
2. Campos 206
3. Pontilles-Ranguilis 239
4.
Scana
254
III.
Namen als Reflex einer politisch-administrativen Aktivität 283
1. Sondierungsergebnisse eröffnen neue Perspektiven 283
2. Untermauerung gewonnener Erkenntnisse 285
a) Standort des Gaugerichtes 285
b) Sitz von Gerichts- und Urkundspersonen 308
3. Gaugericht-Müsinengericht 310
10
Drittes Kapitel
Aussagevermögen geschriebener Zeugnisse (Urkunden etc.) über das
Beziehungsverhäitnis
dei
namhaft gemachten Personen zu einigen ge¬
schichtlich bedeutsamen örtlichkeiten Unterratiens
A. Aufschlüsse schriftlicher Zeugnisse 315
I.
Über die Beziehungsverhältnisse der Parteien- und Zeugennamen
zu den örtlichkeitsnamen der Urkunden 315
II.
Über die Beziehungsverhältnisse zwischen den Sitz- und Funk-
tionsörtlichkeiten öffentlicher Personen 323
B. Campos und Vinomna als geschichtlich bedeutsame örtlichkeiten
des alpinen Oberrheins 327
Viertes Kapitel
Auswertung der gewonnenen Sondierungserkenntnisse im Hinblick auf
die Frage: Gab es am alpinen Oberrhein — und zwar in Vinomna —
eine karolingische Pfalz?
A. Das Pfalzproblem in seiner Bedeutung für die Geschichte 331
B. Pfalzbearbeitung und Thematik 331
С
Merkmale einer karolingischen Pfalz 332
I.
Allgemeines 332
1. Bezeichnungsform der Pfalz in den Quellen 332
2. Frühbesiedlung einer Pfalzlandschaft 333
3. Geländetypen der Pfalzen 333
4. Der Pfalzort in der politischen Geographie 335
5. Verkehrslage einer Pfalz 335
6. Anforderungen der Pfalz an die Wirtschaft 337
Tl. Die wesentlichen Bestandteile einer Pfalz 338
1. Wirtschaftsgebäude und sonstige königliche Besitzungen so¬
wie deren Verwaltung 338
2. Königlicher Aufenthalt 340
a) Besonderheiten der Aufenthaltnahme in der Pfalz 340
aa) Angemessene bauliche Vorkehren 340
bb) Eigentümlichkeiten der Intentionen in religiösen Be¬
langen 342
cc) Qualifizierte Wohlergehensvorsorgen 344
11
dd)
Hoher Gefolgschaftsdienst 349
b)
Standortsbedingte Aufgaben der Pfalz 349
c) Beziehungen des Herrschers oder seiner Vertreter zur
Pfalz 351
aa) Über die Aufenthalte des Königs in der Pfalz und
über seine Vertretbarkeit 351
bb) Zur Abhaltung von Versammlungen {als Instituts¬
form) 357
d) Stellvertreter des Königs in der Pfalz 358
3. Befestigungen 358
D. Tatsächliche Bezeichnung als «Pfalz» 359
Register 361
Autorenverzeichnis 373
Bildnachweis 384
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Schafhauser, Eugen |
author_facet | Schafhauser, Eugen |
author_role | aut |
author_sort | Schafhauser, Eugen |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003230546 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DQ497 |
callnumber-raw | DQ497 |
callnumber-search | DQ497 |
callnumber-sort | DQ 3497 |
callnumber-subject | DQ - Switzerland |
classification_rvk | NM 9130 |
ctrlnum | (OCoLC)8410109 (DE-599)BVBBV003230546 |
dewey-full | 949.4/7 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 949 - Other parts of Europe |
dewey-raw | 949.4/7 |
dewey-search | 949.4/7 |
dewey-sort | 3949.4 17 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01300nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003230546</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1975 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)8410109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003230546</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Aug3</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DQ497</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">949.4/7</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 9130</subfield><subfield code="0">(DE-625)126474:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schafhauser, Eugen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Probleme der rätischen Geschichtsforschung</subfield><subfield code="b">In unterrätischer Sicht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Chur</subfield><subfield code="b">Bischofberger</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Raeti</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Graubünden (Switzerland)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Raetia</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002031452&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0012</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002031452</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK19350540</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Graubünden (Switzerland) History Raetia History |
geographic_facet | Graubünden (Switzerland) History Raetia History |
id | DE-604.BV003230546 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:56:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002031452 |
oclc_num | 8410109 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-824 DE-Aug3 DE-Aug8 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-824 DE-Aug3 DE-Aug8 |
physical | 384 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0012 |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Bischofberger |
record_format | marc |
spelling | Schafhauser, Eugen Verfasser aut Probleme der rätischen Geschichtsforschung In unterrätischer Sicht Chur Bischofberger 1975 384 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte Raeti History Graubünden (Switzerland) History Raetia History Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002031452&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schafhauser, Eugen Probleme der rätischen Geschichtsforschung In unterrätischer Sicht Geschichte Raeti History |
title | Probleme der rätischen Geschichtsforschung In unterrätischer Sicht |
title_auth | Probleme der rätischen Geschichtsforschung In unterrätischer Sicht |
title_exact_search | Probleme der rätischen Geschichtsforschung In unterrätischer Sicht |
title_full | Probleme der rätischen Geschichtsforschung In unterrätischer Sicht |
title_fullStr | Probleme der rätischen Geschichtsforschung In unterrätischer Sicht |
title_full_unstemmed | Probleme der rätischen Geschichtsforschung In unterrätischer Sicht |
title_short | Probleme der rätischen Geschichtsforschung |
title_sort | probleme der ratischen geschichtsforschung in unterratischer sicht |
title_sub | In unterrätischer Sicht |
topic | Geschichte Raeti History |
topic_facet | Geschichte Raeti History Graubünden (Switzerland) History Raetia History |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002031452&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schafhausereugen problemederratischengeschichtsforschunginunterratischersicht |