E. T. A. Hoffmann: Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. der Nation
1976
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 563, 32 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003219143 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220629 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1976 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)251834341 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003219143 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-22 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-B486 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-B496 | ||
084 | |a GK 4941 |0 (DE-625)41076:11807 |2 rvk | ||
084 | |a GK 4942 |0 (DE-625)41076:11808 |2 rvk | ||
084 | |a GK 4944 |0 (DE-625)41076:11810 |2 rvk | ||
084 | |a 759000 Hoffmann, E. T. A.*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |e Verfasser |0 (DE-588)118552465 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a E. T. A. Hoffmann |b Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten |c hrsg. von Klaus Günzel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. der Nation |c 1976 | |
300 | |a 563, 32 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |0 (DE-588)118552465 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |0 (DE-588)118552465 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Günzel, Klaus |d 1936-2005 |e Sonstige |0 (DE-588)122684559 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002022840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002022840 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818270133391458304 |
---|---|
adam_text |
Titel: E. T. A. Hoffmann
Autor: Hoffmann, E. T. A
Jahr: 1976
Inhalt
Die Überschriften mit Stern stammen vom Herausgeber
Ein Leben zwischen Kunst und Wirklichkeit
Vorwort 3
Erstes Kapitel
In den Banden der Familie
Eine Jugend auf dürrer Heide
Einleitung 2 3
Brief an Theodor Gottlieb von Hippel, Ende Oktober 1794
28; Theodor Gottlieb von Hippel: Erinnerungen an Hoff-
mannn 30; Brief an Theodor Gottlieb von Hippel, 7. Dezem-
ber 1794 32; Theodor Gottlieb von Hippel: Erinnerungen an
Hoffmann 3 3
Briefe an Hippel
Einleitung 38
Aus Briefen an Theodor Gottlieb von Hippel: 23. Februar
1795 41; i. März 1795 42; 4. März 1795 42; 1. Mai 1795 43;
22. September 1795 44; 25. November 1795 46; 24. Januar
1796 46; 25. Januar 1796 47; 13. März 1796 47
Cora
Einleitung 50
Theodor Gottlieb von Hippel: Erinnerungen an Hoffmann
53; Aus Briefen an Theodor Gottlieb von Hippel: 12. De-
zember 1794 54; 26. Oktober 1795 33; 10. Januar 1796 36;
23. Januar 1796 37; 31. März 1796 38; Rückblick aus Glo-
gau* - Brief an Theodor Gottlieb von Hippel, 29. August
l191 5 t ! Nach Coras Tod* - Aus dem Tagebuch 60
554
In Glogau
Einleitung 61
Aus Briefen an Theodor Gottlieb von Hippel: 18. Juli 1796
64; 20. Juli 1796 67; 22. Januar 1797 67; Brief an Theodor
Gottlieb von Hippel, 17. September 1796 68; Zwei Jahre spä-
ter* - Brief an Theodor Gottlieb von Hippel, 30. Juni 1798
69; Reise durchs Riesengebirge und nach Dresden* - Aus
Briefen an Theodor Gottlieb von Hippel: 26. August 1798
69; 15. Oktober 1798 70; 26. August 1798 72
Zum ersten Male in Berlin
Einleitung 73
Karl Gutzkow. Berlin —der große Venusberg leichter und
raffinierter Sitten* 76 ; Brief an Theodor Gottlieb von Hip-
pel, 15. Oktober 1798 77; Brief an August Wilhelm Iffland,
4. Januar 1800 79
Zweites Kapitel
Die Kunst und die Juristerei
Gärender Wein
Einleitung 85
Aus Briefen an Theodor Gottlieb von Hippel: 6. Oktober
1800 87; Frühjahr 1803 88; Johann Ludwig Schwarz: Die
Karikaturen-Affäte* 8g ; Rückblick auf Posen* - Brief an
Theodor Gottlieb von Hippel, Pîock, 25. Januar 1803 92
In der Verbannung
Einleitung 94
A. C. von Holsche: Örtliche Beschreibung der Stadt Plock*
g8; Aus Briefen an Theodor Gottlieb von Hippel: 3. Okto-
ber 1803 100; io. Dezember 1803 100; Brief an August von
Kotzebue, 22. September 1803 /03; Aus dem Tagebuch /03;
Brief an Theodor Gottlieb von Hippel, 28. Februar 1804 108
555
Die glücklichen Tage von Warschau
Einleitung 109
Julius Eduard Hitzig: Hoffmann in Warschau* 113; Aus
Briefen an Theodor Gottlieb von Hippel: 11.-14. Mai 1804
117; 26. September 1805 118; Julius Eduard Hitzig: Die
«Musikalische Gesellschaft»* 120; Über die Musik der Po-
len* 122; Julius Eduard Hitzig: Die Katastrophe* 123; Aus
Briefen an Julius Eduard Hitzig: 20. April 1807 128 ; 14- Mai
1807 I2Ç
Im tiefsten Elend
Einleitung 23/
Brief an Julius Eduard Hitzig, Mitte Juli 1807 134; Brief an
den Großkanzler Heinrich Julius von Goldbeck, 14. August
1807 135; Aus Briefen an Theodor Gottlieb von Hippel:
20. Oktober 1807 136; 12. Dezember 1807 137; Brief an Ju-
lius Eduard Hitzig, 22. August 1807 138; Anzeige für das
Eerschersche Commissions-Comtoir in Leipzig und für den
Allgemeinen Reichsanzeiger, Ende August 1807 138; Aus
Briefen an Theodor Gottlieb von Hippel: 12. April 1808 140;
7. Mai 1808 141; ca. 10.-12. Mai 1808 142; ca.-iy Mai 1808
142
Drittes Kapitel
Bamberg
In der alten Bischofsstadt
Einleitung 147
Aus Briefen an Julius Eduard Hitzig: 1. Januar 1809 149;
25. Mai 1809 134; Amelie Godin: Erinnerungen an E. T. A.
Hoffmann 136; Carl Friedrich Kunz : Im Gasthaus Zur Rose*
161 ; Carl Friedrich Kunz: Hoffmanns häusliches Leben* 163
Das musikalische Geisterreich
Einleitung 168
Aus Briefen an Friedrich Rochlitz: 12. Januar 1809 170;
• 5*6 •
29- Januar 1809 170; Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 5
in c-Moll 171 ; Carl Friedrich Kunz: E. T. A. Hoffmann und
Mozarts «Don Juan»* 175; Brief an Julius Eduard Hitzig,
15. August 1812 176; Brief an Friedrich Baron de la Motte-
Fouqué, 15. August 1812 177
E. T. A. Hoffmanns theatralische Sendung
Einleitung 179
Aus dem Tagebuch 181 ; Aus «Seltsame Leiden eines Theater-
direktors» 181 "
Der Künstler und die Philister
Einleitung 185
Aus dem Tagebuch 187; Brief an Julius Eduard Hitzig,
28. April 1812 189; Aus Briefen: an den Musikverleger Nä-
geli, 23. August 1809 1891 an Nägeli, am gleichen Tage 190;
an Friedrich Rochlitz, 8. März 1810 190; an den Musikverle-
ger Härtel, 10. Dezember 1812 190; an Härtel, 2. Februar 1813
191 ; Carl Friedrich Kunz: E.T.A.Hoffmanns Lehr- und
Marter jähre* 192
Julia
Einleitung 197
Amelie Godin: Hoffmann und Julia 197; Aus dem Tagebuch
200; Carl Friedrich Kunz: Die Katastrophe von Pommers-
felden* 204; Aus dem Tagebuch 207; Brief an die Konsulin
Franziska Mark, 7. September 1812 207; Aus dem Tagebuch
208; Acht Jahre später* - Brief an Friedrich Speyer, 1. Mai
1820 209
Der Kapellmeister Kreisler
Einleitung 211
Aus dem Tagebuch 2/3 ; Notate für den Roman «Lichte Stun-
den eines wahnsinnigen Musikers, ein Buch für Kenner»*
214; Johannes Kreislers, des Kapellmeisters, musikalische
Leiden 214
557
Abschied von Bamberg
Einleitung 223
Carl Friedrich Kunz: «Fantasiestücke in Callots Manier»
223 ; Aus dem Tagebuch 227; Rückblick auf Bamberg - Brief
an Friedrich Speyer, 13. Juli 1813 228
Viertes Kapitel
Zwischen den Schlachten
Neue Wirrnisse
Einleitung 233
Brief an Carl Friedrich Kunz, 26. April 1813 236; Aus dem
Tagebuch 237; Brief an Julius Eduard Hitzig, 1. Dezember
1813 242; Aus dem Tagebuch 243 ; Brief an Friedrich Speyer, •
13. Juli 1813 244-, Aus dem Tagebuch 245; Brief an Friedrich
Speyer, 13. Juli 1813 245
Verstümmelte, zerrissene Menschen
Einleitung 249
Brief an Friedrich Speyer, 13. Juli 1813 252; Aus dem Tage-
buch 233; Aus Briefen an Carl Friedrich Kunz: 20. Juli 1813
234; 19. August 1813 233; Aus dem Tagebuch 236; Auszug
aus meinem Tagebuch für die Freunde («Drei verhängnis-
volle Monate!») 237; Aus dem Tagebuch 263; Brief an Carl
Friedrich Kunz, 8. September 1813 263; Aus dem Tagebuch
263; Friedrich Laun: Im belagerten Dresden* 267; Aus dem
Tagebuch 271; Brief an Carl Friedrich Kunz, 17. November
1813 272; Aus dem Tagebuch 273
Kein Rittergut in Atlantis
Einleitung 274
Aus dem Tagebuch 278 ; Billett an August Keller, 24. Januar
1814 279; Aus dem Tagebuch 280; Brief an Friedrich Roch-
litz, 7. März 1814 280; Brief an Carl Friedrich Kunz, 4. März
1814 281 ; Friedrich Rochlitz: Beim kranken Hoffmann* 2Í3;
Aus dem Tagebuch 284; Brief an Carl Friedrich Kunz,
558
24. März 1814 28y, Aus dem Tagebuch 286; Brief an Gott-
fried Christoph Härtel, 11. Juli 1814 286; Brief an Theodor
Gottlieb von Hippel, 27. Juli 1814 2%7 ; Aus dem Tagebuch
288
Fünftes Kapitel
Rückkehr an die Staatskrippe
Am Gendarmenmarkt
Einleitung zgi
Per Daniel Amadeus Atterbom: Berlin nach den Befreiungs-
kriegen* 294 ; Aus dem Tagebuch 296 ; Brief an Carl Fried-
rich Kunz, 28. September 1814 296; Julius Eduard Hitzig:
Wieder in Berlin* 297; Brief an Theodor Gottlieb von Hip-
pel, i. November 1814 299; Friedrich Baron de la Motte-
Fouqué: Kreisler als Thassilo* 301 ; Aus dem Tagebuch 303 ;
Julius Eduard Hitzig: Der Dämon der Langeweile* 304;
Brief an Theodor Gottlieb von Hippel, 28. April 1815 308;
Brief an Friedrich Speyer, 18. Juli 1815 309; Clemens Bren-
tano : Brief an Hoffmann, Januar 1816 311 ; Per Daniel Ama-
deus Atterbom: Der wunderbarste aller Kriminalräte* 3/2;
Carl Maria von Weber: Über die Oper «Undine» 314; Brief
an Theodor Gottlieb von Hippel, 30. August 1816 3/7
Eine Berliner Zelebrität
Einleitung 32/
Brief anHelminavonChézy, 10. September 1816 324; Helmi-
na von Chézy : Bei Hoffmann im Verhör* 325; Caroline Baro-
nin de la Motte-Fouqué : Ein wunderlicher kleiner Mann* 328 ;
Adam Oehlenschläger: Ein burlesker phantastischer Elfe*
330; Brief an Theodor Gottlieb von Hippel, 15. Dezember
1817 333; Brief an Adolph Wagner, 25. November 1817 333 ;
Julius Eduard Hitzig: Durchschwärmte Nächte* 334; Fried-
rich Wilhelm Gubitz: Bei Lutter und Wegner* 336; Ludwig
Rellstab: Ludwig Devrient 338; Brief an Ludwig Devrient,
vermutlich Frühjahr 1817 340; Aus Briefen an den Verleger
5 59 •
Georg Reimer: 17. Februar 1818 340; 24. Februar 1818 342;
Auf Geldjagd bei den Verlegern* - Aus Briefen: an die Re-
daktion des Taschenbuchs «Urania», 6. März 1815 343 ; an den
Verlagsbuchhändler Ferdinand Dümmler,26.November 1816
343; an Dümmler, 7. Juli 1817 343; an Reimer, 2. September
1817 343; an Reimer, 11. November 1817 343; an Dümmler,
17. Juni 1818 343; an Helmina von Chézy, 16./17. Oktober
1818 346; an Reimer, 22. Januar 1819 346 ; an Reimer,
Ii. März 1819 346
Wurzelzwerge und Serapionsbrüder
Einleitung 347
Julius Eduard Hitzig: Einzelne Züge zur Charakteristik
Hoffmanns 330; Julius Eduard Hitzig: Die Geburt des «Klein
Zaches»*337; Brief an Adelbert von Chamisso, 6. November
1818 338; Brief an Hermann Graf von Pückler-Muskau,
24. Januar 1819 35^ Hermann Graf von Pückler-Muskau:
Brief an Hoffmann, 2. Februar 1819 359; Julius Eduard Hit-
zig: Die Serapionsabende*3 fc ; Friedrich von Trützschler und
Falkenstein: Bericht an den Justizminister, 10. Januar 1819
362 ; Briefe aus den Bergen : an die Frau von B. ; Hirschberg,
den 10. Julius 18 - 363 ; an Theodor; Warmbrunn, den 1. Au-
gust 18 - 364; an das Fräulein Johanna R.; Warmbrunn, den
9. August 18 - 367; Julius Eduard Hitzig: Heimkehr aus
Schlesien* 370
Sechstes Kapitel
Zu neuen Ufern
Demagogen] agd
Einleitung 373
Friedrich Wilhelm III., König von Preußen: Commissorium,
i. Oktober 1819 37 ? ' Friedrich Ludwig Jahn-: Brief an die
Königliche Immediat-Untersuchungs-Kommission, 27. Sep-
tember 1819 379; Friedrich Ludwig Jahn: Klage wider den
Geheimen Oberregierungsrat von Kamptz hieselbst, wegen
•560-
Verfassung und Verbreitung eines Pasquills, 19. November
1819 381; Karl August Varnhagen von Ense: Aufzeichnun-
gen* 38}; Justizminister Friedrich Leopold von Kircheisen:
Schreiben an das Kammergericht, 28. Dezember 1819 384;
Karl August Varnhagen von Ense: Aufzeichnungen* 383;
Schreiben der Immediat-Kommission an Hardenberg und
Kircheisen, 14. Februar 1820 3 86; Karl August Varnhagen
von Ense: Aufzeichnungen*3c?7 ; Friedrich Wilhelm III.:
Kabinettsordre an das Kammergericht, 13. März 1820 3Í7;
Karl August Varnhagen von Ense: Aufzeichnungen^H ;
Aus dem amtlichen Bericht E. T. A. Hoffmanns als des De-
zernenten im Jahnschen Prozesse*, 15. bzw. 18. Februar 1820
38g; Schreiben der Immediat-Kommission an Kircheisen,
22. März 1820 399; Karl August Varnhagen von Ense: Auf-
zeichnungen*399; Justizminister von Kircheisen: Schreiben
an die Königliche Immediat-Kommission, 8. April 1820 400;
Schreiben der Immediat-Kommission an Kircheisen, 15. April
1820 400; Justizminister von Kircheisen, Schreiben an die Kö-
nigliche Immediat-Kommission, 8. Mai 1820 402 ; Karl Au-
gust Varnhagen von Ense: Aufzeichnungen* 402; Schreiben
der Immediat-Kommission an Kircheisen, 18. Mai 1820 402;
Karl August Varnhagen von Ense: Aufzeichnungen* 404;
Brief an Theodor Gottlieb von Hippel, 24. Juni 1820 403;
Karl August Varnhagen von Tìnse : Aufzeichnungen* 406
Das Ende des Katers Murr
Einleitung 409
Friedrich und Heinrich Wilmans, Verlagsbuchhändler in
Frankfurt/Main: Brief an Hoffmann, 11. Februar 1820 414;
Brief an Ferdinand Dümmler, 21. März 1820 414; Ludwig
van Beethoven : Brief an Hoffmann, 23. März 1820 413 ; Brief
an Friedrich Speyer, 1. Mai 1820 413; Brief an Adolph Wag-
ner, 21. Mai 1820 4/7; Brief an Ferdinand Dümmler, 5. De-
zember 1820 419; Brief an Julius Eduard Hitzig, 8. Januar
1821 479 ; Adam Oehlenschläger : Brief an Hoff mann, 26. März
1821 421; Aus Hoffmanns Notateabuch*42i ; Aus dem Schrei -
561
ben an Johann Daniel Symanski, den Herausgeber des «Zu-
schauers», Herbst 1820 423; Julius Eduard Hitzig: Das «Kat-
zenbuch» 424-, August Klingemann: Blätter aus meinem
Reisetagebuche 424-, Julius Eduard Hitzig: Der erste Vor-
bote* 421
Siebtes Kapitel
Der Unvollendete
Der Fall Hoffmann
Einleitung 433
Karl August Varnhagen von Ense: Aufzeichnungen* 437;
«Meister Floh» - Aus dem Vierten und Fünften Abenteuer
438; Karl August Varnhagen von Ense: Aufzeichnungen*
448 ; Innen- und Polizeiminister Friedrich von Schuckmann :
Schreiben an den preußischen Gesandten beim Bundestag,
August Grafen von der Goltz, in Frankfurt/Main, 16. Januar
1822 448; Polizeidirektor Karl Albert von Kamptz: Schrei-
ben an August Grafen von der Goltz, 17. Januar 1822 44g;
Brief an Friedrich Wilmans, 19. Januar 1822 44g ; Karl Au-
gust Varnhagen von Ense: Aufzeichnungen* 430; Friedrich
Wilmans: Brief an Hoffmann, 22. Januar 1822 430; Julius
Eduard Hitzig: Der letzte Geburtstag* 431; Friedrich Wil-
mans: Brief an Hoffmann, 25. Januar 1822 432; Brief an
Friedrich Wilmans, 28. Januar 1822 433; Karl August Varn-
hagen von Ense: Aufzeichnungen* 434; Brief an Ferdinand
Dümmler, 29. Januar 1822 434; Der Bürgermeister der Freien
Stadt Frankfurt, Georg von Guaita: Schreiben an Schuck-
mann, 30. Januar 1822 433; Polizeidirektor von Kamptz:
Schreiben an Schuckmann, 31. Januar 1822 436; Innen- und
Polizeiminister von Schuckmann: Schreiben an den Staats-
kanzler Carl Fürsten von Hardenberg, 4. Februar 1822 43g;
Karl August Varnhagen von Ense: Aufzeichnungen* 461;
Brief an Carl Fürsten von Hardenberg, 8. Februar 1822 461 ;
König Friedrich Wilhelm III. : Schreiben an den Justizmini-
ster Friedrich Leopold von Kircheisen, 7. Februar 1822 462;
562-
Dr. med. Heinrich Meyer : Attest, 8. Februar 1822 463 ; Staats-
kanzler Carl Fürst von Hardenberg: Schreiben an Kircheisen,
15. Februar 1822 463; Karl August Varnhagen von Ense:
Aufzeichnungen* 464 ; Protokoll der Vernehmung Hoff manns
durch den Kammergerichtspräsidenten Woldermann, 22. Fe-
bruar 1822 464; Hoffmanns Verteidigungsschrift, 23. Februar
1822 466; Kammergerichtspräsident Woldermann: Schreiben
an Kircheisen, 23. Februar 1822 473 ; Innen- und Polizeimini-
ster von Schuckmann: Schreiben an Hardenberg, 1. März 1822
47}; Brief an Julius Eduard Hitzig, 1. März 1822 474
Namenlose Leiden
Einleitung 476
Julius Eduard Hitzig: Das Schmerzenslager 479; Das Testa-
ment, 26. März 1822* 481; Theodor Gottlieb von Hippel:
Abschied von Hoffmann* 482; Diktierter Brief an Friedrich
Wilmans, 15. April 1822 482 ; Diktierter Brief an Julius Edu-
ard Hitzig, vermutlich April 1822 484; Diktierter Brief an
Johanna Eunike, 1. Mai 1822 484; Naivetät 484; Julius Edu-
ard Hitzig: Das Ende* 48}
E. T. A. Hoffmann und die Nachwelt 48g
Anhang
Nachbemerkung 497
Zeittafel 499
Anmerkungen 306
Quellennachweis 333
Personenregister 33Í
Verzeichnis der Abbildungen 349
• 563 • |
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 |
author_GND | (DE-588)118552465 (DE-588)122684559 |
author_facet | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 |
author_variant | e t a h eta etah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003219143 |
classification_rvk | GK 4941 GK 4942 GK 4944 |
ctrlnum | (OCoLC)251834341 (DE-599)BVBBV003219143 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003219143</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220629</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1976 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251834341</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003219143</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 4941</subfield><subfield code="0">(DE-625)41076:11807</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 4942</subfield><subfield code="0">(DE-625)41076:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 4944</subfield><subfield code="0">(DE-625)41076:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">759000 Hoffmann, E. T. A.*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">E. T. A. Hoffmann</subfield><subfield code="b">Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten</subfield><subfield code="c">hrsg. von Klaus Günzel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. der Nation</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">563, 32 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günzel, Klaus</subfield><subfield code="d">1936-2005</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122684559</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002022840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002022840</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV003219143 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-12T21:05:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002022840 |
oclc_num | 251834341 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-20 DE-29 DE-11 DE-B486 DE-188 DE-521 DE-B496 |
owner_facet | DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-20 DE-29 DE-11 DE-B486 DE-188 DE-521 DE-B496 |
physical | 563, 32 S. Ill. |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Verl. der Nation |
record_format | marc |
spelling | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 Verfasser (DE-588)118552465 aut E. T. A. Hoffmann Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten hrsg. von Klaus Günzel 1. Aufl. Berlin Verl. der Nation 1976 563, 32 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 p DE-604 Günzel, Klaus 1936-2005 Sonstige (DE-588)122684559 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002022840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 E. T. A. Hoffmann Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd |
subject_GND | (DE-588)118552465 (DE-588)4135952-5 |
title | E. T. A. Hoffmann Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten |
title_auth | E. T. A. Hoffmann Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten |
title_exact_search | E. T. A. Hoffmann Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten |
title_full | E. T. A. Hoffmann Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten hrsg. von Klaus Günzel |
title_fullStr | E. T. A. Hoffmann Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten hrsg. von Klaus Günzel |
title_full_unstemmed | E. T. A. Hoffmann Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten hrsg. von Klaus Günzel |
title_short | E. T. A. Hoffmann |
title_sort | e t a hoffmann leben und werk in briefen selbstzeugnissen und zeitdokumenten |
title_sub | Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten |
topic | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd |
topic_facet | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002022840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoffmanneta etahoffmannlebenundwerkinbriefenselbstzeugnissenundzeitdokumenten AT gunzelklaus etahoffmannlebenundwerkinbriefenselbstzeugnissenundzeitdokumenten |