Die öffentliche Körperschaft: ihre Entstehung, die Entwicklung ihres Begriffs und die Lehre vom Staat und den innerstaatlichen Verbänden in der Epoche des Konstitutionalismus in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1976
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
286 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 484 S. |
ISBN: | 3428035054 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003200522 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080821 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1976 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 760119457 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428035054 |9 3-428-03505-4 | ||
035 | |a (OCoLC)263167517 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003200522 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a LAW | |
082 | 0 | |a 342/.43/029 | |
084 | |a PL 221 |0 (DE-625)136929: |2 rvk | ||
084 | |a PN 261 |0 (DE-625)137330: |2 rvk | ||
084 | |a 04a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bieback, Karl-Jürgen |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)121225305 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die öffentliche Körperschaft |b ihre Entstehung, die Entwicklung ihres Begriffs und die Lehre vom Staat und den innerstaatlichen Verbänden in der Epoche des Konstitutionalismus in Deutschland |c von Karl-Jürgen Bieback |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1976 | |
300 | |a 484 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 286 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1973/74 | ||
650 | 4 | |a Constitutional history -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperschaft |0 (DE-588)4128521-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperschaft des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4114245-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Körperschaft des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4114245-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Körperschaft |0 (DE-588)4128521-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Körperschaft des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4114245-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 286 |w (DE-604)BV000000081 |9 286 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002010361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0003 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002010361 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK02350528 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807506265638699008 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
E
INFUEHRUNG
.
15
ERSTER
TEIL
DIE
AUSGANGSTAGE.
DIE
STELLUNG
DER
INNERSTAATLICHEN
VERBAENDE
IM
SPAETABSOLUTISMUS
UND
DIE
STAATSLEHRE
DES
NATURRECHTS
UND
REICHSSTAATSRECHTS
§1
1.
KAPITEL:
STAAT
UND
INNERSTAATLICHE
VERBAENDE
IM
SPAETABSOLU
TISMUS
.
26
A.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
MODERNEN
STAATES
IN
PREUSSEN
UND
OESTER
REICH
IM
18.
JAHRHUNDERT
.
26
B.
DIE
ABSOLUTISTISCHEN
REFORMEN
IN
DEN
SUED
UND
MITTELDEUT
SCHEN
STAATEN
.
29
2.
KAPITEL:
DIE
STAATSLEHREN
DER
ZEIT
DES
ABSOLUTISMUS
.
29
§
2
A.
DIE
NATURRECHTLICHEN
SYSTEME
DER
STAATSLEHRE
.
29
I.
METHODE
UND
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
30
II.
DAS
ALLGEMEINE
VERBANDSRECHT
DER
NATURRECHTSSYSTEME
.
31
III.
DAS
VERHAELTNIS
VON
STAAT
UND
INNERSTAAATLICHEN
VER
BAENDEN
-
DIE
LEHRE
VON
DER
OEFFENTLICHEN
GESELLSCHAFT
.
34
A)
DAS
STAATSZENTRALISTISCHE
SYSTEM
VON
PUFENDORF,
BOEHMER,
SCHEIDEMANTEL
UND
MAJER
.
34
B)
DIE
GESELLSCHAFTSLEHRE
VON
WOLFF
UND
NETTELBLADT
.
39
C)
DIE
BEDEUTUNG
DER
NATURRECHTSLEHRE
FUER
DIE
LEHRE
VON
DEM
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
STAAT
UND
INNERSTAAT
LICHEN
VERBAENDEN
.
41
§3
B.
DIE
REICHSSTAATSRECHTSLEHRE
DES
18.
JAHRHUNDERTS
.
43
I.
METHODE
UND
ALLGEMEINE
INHALTE
.
43
II.
DIE
LEHRE
VOM
STAAT
UND
DEN
INNERSTAATLICHEN
VER
BAENDEN
.
46
III.
DIE
REICHSSTAATSRECHTSLEHRE
IM
19.
JAHRHUNDERT
(KLUEBER)
50
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
51
§4
3.
KAPITEL:
DIE
INNERSTAATLICHEN
VERBAENDE
IN
DER
GESETZGEBUNG
DES
SPAETABSOLUTISMUS
.
52
A.
DAS
PREUSSISCHE
ALR
VON
1794
.
52
I.
ALLGEMEINE
UNTERWERFUNG
DER
GESELLSCHAFTEN
UNTER
DAS
STAATLICHE
RECHT
DER
OBERAUFSICHT
.
52
8
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DAS
GESELLSCHAFTSRECHT
DES
ALR
.
53
III.
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
BEDEUTUNG
DES
ALR
FUER
DIE
FORTENTWICKLUNG
DES
RECHTS
DER
INNERSTAATLICHEN
VER
BAENDE
.
56
B.
DIE
GESETZGEBUNG
IN
SUEDDEUTSCHLAND
.
57
ZWEITER
TEIL
STAAT
UND
INNERSTAATLICHE,
OEFFENTLICHE
VERBAENDE
IM
VORMAERZ
UND
IN
DER
FRUEHEN
KONSTITUTIONELLEN
STAATSLEHRE
1.
KAPITEL:
DAS
POLITISCHE
SYSTEM
DES
KONSTITUTIONALISMUS
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DER
INNERSTAATLICHEN
VERBAENDE
IM
VORMAERZ
.
59
§5
A.
DIE
TRENNUNG
VON
STAAT
UND
GESELLSCHAFT
.
59
I.
STAAT
UND
GESELLSCHAFT
ALS
STRUKTURELEMENTE
EINER
VER
FASSUNGSGESCHICHTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
59
II.
DIE
FORM
DES
GEGENSATZES
VON
STAAT
UND
GESELLSCHAFT
IM
VORMAERZ .
62
III.
DIE
AUFLOESUNG
DER
RECHTS
UND
STAATSORDNUNG
DES
ABSO
LUTISMUS
.
71
§6
B.
DIE
VERFASSUNGEN
DER
KONSTITUTIONELLEN
MONARCHIE
.
74
I.
DIE
GRUNDLAGE:
DIE
SUEDDEUTSCHEN
VERFASSUNGEN
VON
1818/20
.
74
II.
DIE
VERFASSUNGEN
DER
DREISSIGER
JAHRE
.
83
§7
C.
DIE
INNERSTAATLICHEN
VERBAENDE
IM
KONSTITUTIONELLEN
SYSTEM
DES
VORMAERZ
.
83
I.
DIE
GEMEINDEORDNUNGEN
.
83
A)
DER
UMFANG
DER
GEMEINDEREFORMEN
.
86
B)
FREIE
WILLENSBILDUNG
UND
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
DER
GEMEINDEORGANE
.
86
C)
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
STAAT
UND
GEMEINDE
(STAATS
AUFSICHT
UND
AUFTRAGSVERWALTUNG)
.
87
D)
DER
UMFANG
DER
EIGENEN
GEMEINDLICHEN
VERWALTUNGS
BEFUGNISSE
.
88
E)
DIE
GEMEINDE
ALS
SELBSTAENDIGER
VERBAND
DER
OEFFENT
LICHEN
VERWALTUNG
.
93
F)
DIE
DISKREPANZ
ZWISCHEN
DEN
ORDNUNGSPRINZIPIEN
DER
STAATSVERWALTUNG
UND
DER
GEMEINDEVERWALTUNG
94
G)
DIE
ENTWICKLUNG
DER
KORPORATIONEN
UND
DER
GEMEIN
DEN
IN
PREUSSEN
BIS
ZUR
STO
1831
.
96
II.
DIE
KOMMUNALVERBAENDE
.
98
III.
DIE
KIRCHEN
.
98
IV.
DIE
UNIVERSITAETEN
.
101
V.
DIE
HANDELSKAMMERN,
KAUFMANNSCHAFTEN,
ZUENFTE
UND
GEMEINNUETZIGEN
KORPORATIONEN
.
102
VI.
DIE
ERWERBSWIRTSCHAFTLICHEN
KORPORATIONEN
UND
DAS
VER
EINSWESEN
.
10!
INHALTSVERZEICHNIS
9
VII.
ZUSAMMENFASSUNG:
ZUR
TYPOLOGIE
DER
NEUEN
YYOEFFENT
LICHEN
KORPORATIONEN
"
DES
VORMAERZ
.
107
§8
2.
KAPITEL:
DIE
OEFFENTLICHE
KOERPERSCHAFT
IN
DER
ZIVILRECHTSWISSEN
SCHAFT
DES
FRUEHEN
19.
JAHRHUNDERTS
.
109
A.
METHODE
UND
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
DER
ZIVILRECHTSWISSEN
SCHAFT
.
110
B.
DIE
LEHRE
VON
DEN
INNERSTAATLICHEN
VERBAENDEN
.
112
I.
DER
ROEMISCH-RECHTLICHE
BEGRIFF
DER
JURISTISCHEN
PERSON
UND
DIE
LEHRE
VON
DEN
YYRECHTEN
EINER
KORPORATION
"
.
112
II.
DIE
YYOEFFENTLICHE
KORPORATION
"
IN
DER
DEUTSCHRECHTLICHEN
ZIVILISTIK
.
117
C.
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
VERBINDUNG
DES
BEGRIFFS
DER
JURISTI
SCHEN
PERSON
MIT
DER
ORGANISATION
UND
DER
BEZIEHUNG
DES
VERBANDES
ZUM
STAAT
.
120
§
9
3.
KAPITEL:
DIE
LEHRE
VON
DEN
INNERSTAATLICHEN
VERBAENDEN
IN
DER
KONSTITUTIONELLEN
STAATS
UND
GEMEINDERECHTSLEHRE
DES
VORMAERZ
124
A.
METHODE
UND
ALLGEMEINE
AUSRICHTUNG
.
124
I.
DIE
VERSCHIEDENEN
METHODISCHEN
RICHTUNGEN
.
124
II.
GRUNDLEGENDE
GEMEINSAMKEITEN
DER
STAATSLEHRE
DES
VOR
MAERZ
.
128
B.
DIE
ENTWICKLUNG
ALLGEMEINER
VERBANDSLEHREN
.
132
I.
DIE
YYGESELLSCHAFTS
"
LEHRE
DES
VEMUNFTRECHTS
.
133
II.
DIE
ORGANISMUSLEHRE
.
136
C.
DIE
BESONDERE
STELLUNG
DES
STAATES
UND
DAS
KONSTITUTIONELLE
SYSTEM
.
139
I.
DIE
LEHRE
VON
DER
HOEHEREN
EINHEIT
DES
STAATES
.
140
II.
DIE
EINHEIT
DES
STAATES
UND
DIE
LEHRE
VON
DER
BUERGER
LICHEN
GESELLSCHAFT
UND
DEM
VOLK
.
141
III.
DIE
RECHTLICHE
ANALYSE
DES
KONSTITUTIONELLEN
DUALISMUS
143
D.
DIE
ALLGEMEINEN
LEHREN
VOM
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
STAAT
UND
VERBAENDEN
.
149
I.
DIE
YYGESELLSCHAFTS
"
LEHRE
DES
VERNUNFTRECHTS
.
149
II.
DIE
ORGANISMUSLEHRE
.
152
E.
DIE
UNTERORDNUNG
DER
INNERSTAATLICHEN
VERBAENDE
UNTER
DEN
STAAT
.
153
I.
DIE
UNTERORDNUNG
DURCH
DIE
STAATLICHE
GESETZGEBUNG,
AUFSICHT
UND
AUFTRAGSVERWALTUNG
.
153
II.
DIE
LEHRE
VOM
STAATLICHEN
HERRSCHAFTS
UND
RECHTSET
ZUNGSMONOPOL
.
155
F.
DIE
LEHREN
VOM
FREIHEITSSTATUS
DER
INNERSTAATLICHEN
UND
OEFFENTLICHEN
VERBAENDE
.
161
10
INHALTSVERZEICHNIS
I.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
VERBANDSFREIHEIT
AUS
DEN
INDIVI
DUALGRUNDRECHTEN
.
161
II.
DIE
VERBAENDE
ALS
TRAEGER
EIGENER
GRUNDRECHTE
.
165
III.
DIE
POSITIVRECHTLICHE
GARANTIE
DER
FREIHEIT
DER
INNER
STAATLICHEN
VERBAENDE
.
172
G.
DIE
INNERSTAATLICHEN
VERBAENDE
ALS
TEIL
DER
OEFFENTLICHEN
ORD
NUNG
DES
POLITISCHEN
GEMEINWESENS
.
177
I.
DIE
POLITISCHE
FUNKTION
DER
GRUNDRECHTE,
SPEZIELL
DER
GEMEINDEFREIHEIT
IN
DER
KONSTITUTIONELLEN
STAATS
UND
GEMEINDERECHTSLEHRE
.
178
II.
DAS
VERHAELTNIS
VON
GEMEINDE
UND
KIRCHENVERFASSUNG
ZUR
STAATSVERFASSUNG
.
180
III.
DIE
FUNKTION
DER
GEMEINDEFREIHEIT
INNERHALB
DER
ORGA
NISATION
DER
STAATSVERWALTUNG
(GOUVEMEMENTALES
DEN
KEN)
.
185
IV.
DIE
FUNKTION
DER
GEMEINDE
INNERHALB
DER
WILLENSBIL
-
DUENG
DES
POLITISCHEN
GEMEINWESENS
.
187
V.
DIE
FUNKTION
DER
GEMEINDE
BEI
DER
VERMITTLUNG
VON
STAAT
UND
GESELLSCHAFT
.
190
VI.
DIE
FUNKTION
DER
GEMEINDE
BEI
DER
ERFUELLUNG
OEFFENT
LICHER
AUFGABEN
(SUBSIDIARITAETSPRINZIP)
.
192
VII.
DIE
INNERSTAATLICHEN
VERBAENDE
ALS
TEIL
DER
BUERGERLICHEN
OEFFENTLICHKEIT
UND
DAS
OEFFENTLICHE
RECHT
.
196
DRITTER
TEIL
STAAT
UND
INNERSTAATLICHE
VERBAENDE
IN
DER
ZEIT
DES
VOLL
ENTWICKELTEN
KONSTITUTIONELLEN
SYSTEMS
UND
IN
DER
STAATSLEHRE
VON
1848
BIS
1873
§
10
1.
KAPITEL:
DAS
POLITISCHE
SYSTEM
DES
KONSTITUTIONALISMUS
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DER
INNERSTAATLICHEN
VERBAENDE
.
207
A.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
STAAT
UND
GESELLSCHAFT
.
207
I.
DIE
ENTFALTUNG
DES
GEGENSATZES
VON
STAAT
UND
GESELL
SCHAFT
OHNE
OFFENEN
ANTAGONISMUS
.
207
II.
DIE
HERAUSLOESUNG
DER
PRIVATEN
VERBAENDE
AUS
DER
UEBER
KOMMEN
ABSOLUTISTISCHEN
RECHTS
UND
SOZIALORDNUNG
.
210
B.
DIE
VERFASSUNGSENTWICKLUNG
VON
1848
-
1873
.
211
I.
DIE
PREUSSISCHE
VERFASSUNG
VON
1850
.
211
II.
DIE
REICHSVERFASSUNG
VON
1871
.
213
III.
DIE
AENDERUNGEN
AN
DEN
VERFASSUNGEN
DES
VORMAERZ
.
214
C.
DIE
INNERSTAATLICHEN
VERBAENDE
IM
KONSTITUTIONELLEN
SYSTEM
VON
1848
-
1873
.
214
I.
DIE
GEMEINDEGESETZGEBUNG
.
214
II.
DIE
NEUORDNUNG
DER
KOMMUNALVERBAENDE
.
217
III.
DIE
KIRCHEN
.
219
INHALTSVERZEICHNIS
11
IV.
DIE
HANDELSKAMMERN
UND
ZUENFTE
.
223
V.
DAS
VEREINSWESEN
.
225
2.
KAPITEL:
DIE
LEHRE
VON
STAAT
UND
GESELLSCHAFT
UND
DEN
INNER
STAATLICHEN
VERBAENDEN
.
231
§11
A.
GEORG
WILHELM
FRIEDRICH
HEGEL
.
234
§
12
B.
LORENZ
VON
STEIN
.
249
§
13
C.
RUDOLF
VON
GNEIST
.
267
§
14
D.
ROBERT
VON
MOHL
.
278
§
15
E.
DIE
DISKUSSION
UEBER
DIE
BUEROKRATIE
UND
DIE
INNERSTAATLICHE
ORDNUNG
.
286
3.
KAPITEL:
DIE
LEHRE
VOM
MODERNEN
STAAT
UND
DEN
INNERSTAAT
LICHEN
OEFFENTLICHEN
VERBAENDEN
.
288
§
16
A.
FRIEDRICH
JULIUS
STAHL
.
289
§
17
B.
DIE
SPAETE
KONSTITUTIONELLE
STAATSLEHRE
(H.
SCHULZE
UND
J.
HELD)
297
§18
C.
JOHANN-CASPAR
BLUNTSCHLI
.
307
VIERTER
TEIL
STAAT
UND
INNERSTAATLICHE
OEFFENTLICHE
VERBAENDE
IN
DER
ZEIT
NACH
1873
UND
IN
DER
STAATS
UND
VERWALTUNGSRECHTSLEHRE
DES
POSITIVISMUS
UND
DER
GENOSSENSCHAFTSLEHRE
§19
1.
KAPITEL:
DAS
POLITISCHE
SYSTEM
DES
KONSTITUTIONALISMUS
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DER
INNERSTAATLICHEN
VERBAENDE
NACH
1873
.
315
A.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
STAAT
UND
GESELLSCHAFT
.
315
I.
DER
PROZESS
EINER
ZUNEHMENDEN
VERSCHRAENKUNG
VON
STAAT
UND
GESELLSCHAFT
.
315
II.
DIE
INSTITUTIONELLEN
FORMEN
DER
VERSCHRAENKUNG
VON
STAAT
UND
GESELLSCHAFT
.
321
B.
DIE
VERFASSUNGSENTWICKLUNG
NACH
1873
.
325
I.
DER
AUSBAU
DES
RECHTSSTAATS
.
325
II.
DIE
ZURUEDCDRAENGUNG
DES
PARLAMENTS
(DIE
VOLKSWIRT
SCHAFTSRAETE)
.
327
III.
DIE
ENTWICKLUNG
ZUM
ZENTRALSTAAT
.
329
C.
DIE
OEFFENTLICHEN
KOERPERSCHAFTEN
NACH
1873
.
329
I.
DIE
GEMEINDEN,
KIRCHEN
UND
UNIVERSITAETEN
.
329
II.
DIE
GEWERBLICHEN
UND
BERUFLICHEN
KAMMERN
.
332
III.
DIE
REALKOERPERSCHAFTEN
.
336
IV.
DIE
EINRICHTUNGEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
.
337
12
INHALTSVERZEICHNIS
V.
DIE
OEFFENTLICHE
KOERPERSCHAFT
ALS
BESONDERE
INSTITUTION
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
339
VI.
ZUSAMMENFASSUNG:
ZUR
TYPOLOGIE
DER
OEFFENTLICHEN
KOER
PERSCHAFT
IN
DER
ZEIT
NACH
1873
.
348
VII.
DIE
VERWALTUNGSGESCHICHTLICHEN
ANALYSEN
UEBER
DIE
OEF
FENTLICHE
KOERPERSCHAFT
DER
ZEIT
NACH
1873
.
358
2.
KAPITEL:
DIE
STAATS
UND
VERWALTUNGSRECHTSLEHRE
DES
OEFFENTLICH
RECHTLICHEN
POSITVISMUS
.
362
§
20
A.
METHODE
UND
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
DES
POSITIVISMUS
.
362
I.
DIE
METHODE
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
POSITIVISMUS
.
363
II.
DIE
LEHRE
VOM
STAAT
UND
DEM
OEFFENTLICHEN
RECHT
.
366
III.
DIE
LEHRE
VOM
KONSTITUTIONELLEN
SYSTEM
.
373
IV.
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
POSITIVISMUS
INNERHALB
DER
ENT
WICKLUNG
VON
STAAT
UND
GESELLSCHAFT
.
375
§
21
B.
CARL
FRIEDRICH
VON
GERBER
.
377
§22
C.
GEORG
JELLINEK
.
379
§
23
D.
ALBERT
HAENEL
.
389
§
24
E.
DIE
VERWALTUNGSRECHTSLEHRE
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
POSI
TIVISMUS
397
§
25
F.
GEORG
MEYER,
FRANZ
DOCHOW
UND
EDGAR
LOENING
.
398
§26
G.
OTTO
VON
SARWEY
.
400
§27
H.
OTTO
MAYER
.
402
§
28
I.
DIE
REIN
ABSTRAKT-BEGRIFFLICH
AUSGERICHTETEN
MONOGRAPHIEN
(INSBESONDERE:
HEINRICH
ROSIN,
FRANZ
WOLFF,
HANS
SCHULER)
410
§
29
J.
DIE
LEHRE
VON
DER
SELBSTVERWALTUNG
IM
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
POSITIVISMUS
.
415
§
30
K.
DIE
DISKUSSION
UM
DEN
BEGRIFF
DER
OEFFENTLICHEN
KOERPERSCHAFT
IN
DER
KIRCHENRECHTSLITERATUR
.
422
3.
KAPITEL:
DIE
GENOSSENSCHAFTSLEHRE
.
430
§
31
A.
DIE
URSPRUENGE
DER
GENOSSENSCHAFTSLEHRE
(GEORG
BESELER
UND
OTTO
BAEHR)
.
430
§32
B.
OTTO
VON
GIERKE
.
433
§33
C.
HUGO
PREUSS
.
446
SCHLUSSBEMCRKUNG
.
452
LITERATURVERZEICHNIS
.
464 |
any_adam_object | 1 |
author | Bieback, Karl-Jürgen 1944- |
author_GND | (DE-588)121225305 |
author_facet | Bieback, Karl-Jürgen 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Bieback, Karl-Jürgen 1944- |
author_variant | k j b kjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003200522 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LAW |
callnumber-raw | LAW |
callnumber-search | LAW |
callnumber-sort | LAW |
classification_rvk | PL 221 PN 261 |
ctrlnum | (OCoLC)263167517 (DE-599)BVBBV003200522 |
dewey-full | 342/.43/029 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342/.43/029 |
dewey-search | 342/.43/029 |
dewey-sort | 3342 243 229 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003200522</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080821</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1976 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">760119457</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428035054</subfield><subfield code="9">3-428-03505-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263167517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003200522</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342/.43/029</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)136929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)137330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bieback, Karl-Jürgen</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121225305</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die öffentliche Körperschaft</subfield><subfield code="b">ihre Entstehung, die Entwicklung ihres Begriffs und die Lehre vom Staat und den innerstaatlichen Verbänden in der Epoche des Konstitutionalismus in Deutschland</subfield><subfield code="c">von Karl-Jürgen Bieback</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">484 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">286</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1973/74</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional history -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128521-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaft des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114245-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Körperschaft des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114245-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Körperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128521-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Körperschaft des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114245-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">286</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">286</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002010361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0003</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002010361</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK02350528</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV003200522 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:38:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3428035054 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002010361 |
oclc_num | 263167517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-M124 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-M124 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 484 S. |
psigel | TUB-nveb DHB_BSB_BVID_0003 |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Bieback, Karl-Jürgen 1944- Verfasser (DE-588)121225305 aut Die öffentliche Körperschaft ihre Entstehung, die Entwicklung ihres Begriffs und die Lehre vom Staat und den innerstaatlichen Verbänden in der Epoche des Konstitutionalismus in Deutschland von Karl-Jürgen Bieback Berlin Duncker & Humblot 1976 484 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 286 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1973/74 Constitutional history -- Germany Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Körperschaft (DE-588)4128521-9 gnd rswk-swf Körperschaft des öffentlichen Rechts (DE-588)4114245-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Körperschaft des öffentlichen Rechts (DE-588)4114245-7 s DE-604 Körperschaft (DE-588)4128521-9 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s Schriften zum Öffentlichen Recht 286 (DE-604)BV000000081 286 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002010361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bieback, Karl-Jürgen 1944- Die öffentliche Körperschaft ihre Entstehung, die Entwicklung ihres Begriffs und die Lehre vom Staat und den innerstaatlichen Verbänden in der Epoche des Konstitutionalismus in Deutschland Schriften zum Öffentlichen Recht Constitutional history -- Germany Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Körperschaft (DE-588)4128521-9 gnd Körperschaft des öffentlichen Rechts (DE-588)4114245-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4128521-9 (DE-588)4114245-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die öffentliche Körperschaft ihre Entstehung, die Entwicklung ihres Begriffs und die Lehre vom Staat und den innerstaatlichen Verbänden in der Epoche des Konstitutionalismus in Deutschland |
title_auth | Die öffentliche Körperschaft ihre Entstehung, die Entwicklung ihres Begriffs und die Lehre vom Staat und den innerstaatlichen Verbänden in der Epoche des Konstitutionalismus in Deutschland |
title_exact_search | Die öffentliche Körperschaft ihre Entstehung, die Entwicklung ihres Begriffs und die Lehre vom Staat und den innerstaatlichen Verbänden in der Epoche des Konstitutionalismus in Deutschland |
title_full | Die öffentliche Körperschaft ihre Entstehung, die Entwicklung ihres Begriffs und die Lehre vom Staat und den innerstaatlichen Verbänden in der Epoche des Konstitutionalismus in Deutschland von Karl-Jürgen Bieback |
title_fullStr | Die öffentliche Körperschaft ihre Entstehung, die Entwicklung ihres Begriffs und die Lehre vom Staat und den innerstaatlichen Verbänden in der Epoche des Konstitutionalismus in Deutschland von Karl-Jürgen Bieback |
title_full_unstemmed | Die öffentliche Körperschaft ihre Entstehung, die Entwicklung ihres Begriffs und die Lehre vom Staat und den innerstaatlichen Verbänden in der Epoche des Konstitutionalismus in Deutschland von Karl-Jürgen Bieback |
title_short | Die öffentliche Körperschaft |
title_sort | die offentliche korperschaft ihre entstehung die entwicklung ihres begriffs und die lehre vom staat und den innerstaatlichen verbanden in der epoche des konstitutionalismus in deutschland |
title_sub | ihre Entstehung, die Entwicklung ihres Begriffs und die Lehre vom Staat und den innerstaatlichen Verbänden in der Epoche des Konstitutionalismus in Deutschland |
topic | Constitutional history -- Germany Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Körperschaft (DE-588)4128521-9 gnd Körperschaft des öffentlichen Rechts (DE-588)4114245-7 gnd |
topic_facet | Constitutional history -- Germany Geschichte Körperschaft Körperschaft des öffentlichen Rechts Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002010361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT biebackkarljurgen dieoffentlichekorperschaftihreentstehungdieentwicklungihresbegriffsunddielehrevomstaatunddeninnerstaatlichenverbandeninderepochedeskonstitutionalismusindeutschland |