Deutsche Geldgeschichte: 1484 - 1914
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Battenberg
1975
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1067 S. Ill. |
ISBN: | 3870450991 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003192454 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130805 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1975 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3870450991 |9 3-87045-099-1 | ||
035 | |a (OCoLC)2348018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003192454 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-Re5 |a DE-29 |a DE-70 |a DE-M54 |a DE-226 | ||
050 | 0 | |a HG995 | |
082 | 0 | |a 332.4/943 | |
084 | |a ND 6440 |0 (DE-625)125098: |2 rvk | ||
084 | |a QK 210 |0 (DE-625)141635: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rittmann, Herbert |d 1930-1993 |e Verfasser |0 (DE-588)170279251 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Geldgeschichte |b 1484 - 1914 |c Herbert Rittmann |
264 | 1 | |a München |b Battenberg |c 1975 | |
300 | |a 1067 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1484-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Money |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Geld |0 (DE-588)4019889-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geld |0 (DE-588)4019889-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1484-1914 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002004831&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0003 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0009 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002004831 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK18590381 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117535435522048 |
---|---|
adam_text | INHALT
Einleitung 17
1 Das Münzwesen im Karolingerreich 21
a) Der Ausgang des weströmischen Reiches, die Völker¬
wanderung und der fränkische Staat der Merowinger
b) Karl der Große und die Karolinger
2 Der Verfall des deutschen Münzwesens im hohen und spä¬
ten Mittelalter. Pfennig, Schilling, Groschen, Kreuzer 31
a) Die Zeit der sächsischen und fränkischen Kaiser
b) Die regionale Pfennigmünze der Hohenstaufenzeit
c) Groschen, Schilling, Kreuzer
3 Goldmünzen im späten Mittelalter 61
a) Allgemeines
b)
Im Einzelnen
4 Die Edelmetallinflation zur Zeit Luthers und der Beginn
der Talerprägung 81
a> Neue größere Silbermünzen
b) Die Entwicklung der
Edelmetallgewinnung
und die
Preisrevolution um 1500
c) Die ersten Taler
5 Die Anfänge der Talerprägung im Ausland 97
6 Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation 107
a) Der Sinn dieses Kapitels und was zum Münzrecht ge¬
hört sowie Bemerkungen zu seinen Quellen
b) Die Verfassung des Heiligen Römischen Reiches in
der Neuzeit
c) Inabesondere : Reichsreform und Kreisverfassung
d) Westfälischer Friede und Reichs
deputations
haupt-
schluß
e) Zur Heraldik des S.R.L
f) Die reichsrechtlichen Grundlagen des Münzrechts
g) Das Münzbild
7 Die Berufsverhältnisse der Münzer und die Probierord- 147
nung
a) Die Privilegien der Münzer im Reich von 1571
b) Die Probierordnung von 1559
8 Gewicht und Feinheit der Edelmetalle 165
a) Gewicht
b) Feinheit der Edelmetalle
9 Die Reichsmünzordnungen
a) Die
Eßlinger Münzordnung von 1524-
b)
Die Erste Augsburger Münzordnung von 1551
c) Die Zweite Augsburger Münzordnung von 1559
d) Der Augsburger Reichs abschied von 1566
10 Das Steigen des Talers
209
11 Die Erste Kipper- und Wipperzeit 223
a) Die Inflation
b) Die Ernüchterung
12 Zinna 257
13 Leipzig und Torgau 271
a) Der Leipziger Rezeß
b) Der Bankotaler
U
Der Reichsfuß von 1738 und der
Karolin
287
a) Die
Zeitverhältnisse von 1695 bis zum Abgehen
Österreichs vom alten Reichstaler
b) Die Handelsmünzen steigen weiter
c)
Karolin
und Pistole
d) Der Reichsfuß
e) Keine Folgen
f) Das Kassengeld und die Neuen Zweidrittel
15 Zu einigen Provinz- , Stadt- und Landwährungen 307
a) Allgemeines
b) Die Aachener Mark
c) Franken und südliches Thüringen, Württemberg
d) Thüringen, Sachsen
e) Der Hessen-Albus
f) Der rheinische Stüber
g) Der ostfriesische Stüber
h) Weitere Gebiete
i) Exkurs : Die Löser
16 Der Konventionsfuß und der Rheinische Gulden 333
a) Vom Reichsfuß zu neuen Formen des Talers
b) Die Konvention von 1753
c) Der Rheinische Gulden
d) Die Ausbreitung des Konventionsfußes und des
rheinischen Fußes
e) Wertbezeichnung und Stückelung der Konventions¬
münzen
-8-
17 Der Graumanns
che
Fuß 355
a) Das
brandenburg-
preußische Münzwesen vor 1750
b) Ziele und Inhalt der Graumannschen Reform
18 Ausländisches Geld in Deutschland 369
a) Allgemeines
b) Das Franzgeld
19 Der Siebenjährige Krieg 383
a) Die Vorgeschichte
b) Die Münzverschlechterung
c) Die Sanierung
d) Zur Quellenlage für die Münzgeschichte von 1765
bis 1807
20 Goldmünzen und die Bremer Goldwährung 401
a) Der Methuenvertrag und das brasilianische Gold
b) Der Übergang Bremens zur Goldwährung
c) Die Bremer Goldwährung bis 1857
d) Der Einfluß des Wiener Münzvertrags auf die Bre¬
mer Goldwährung und die Einführung der Reichswäh¬
rung
e) Oldenburg
f) Goldrechnung als Nebenwährung in Nieder Sachsen
21 Hamburg, Lübeck und die Lübisehe Mark 423
a) Hamburg und die lübische Währung bis 1726
b) Die Hamburger Girobank und ähnliche Institute
c) Die Reform des Kurantgeldes von 1726 und der
Handelskrieg mit Dänemark
d) Die Entwicklung der Lübis chen Mark im 19. Jahr¬
hundert
e) Die Freie und Hansestadt Lübeck
f) Die Einführung der Reichswährung in Hamburg und
Lübeck
22 Schleswig-Holstein 447
a) Zu den politischen Zusammenhängen
b) Zur älteren Münzgeschichte Dänemarks und Schles¬
wig-Holsteins bis 1788
c) Die Währungsverhältnisse in Schleswig-Holstein
von 1788 bis 1867
d) Die förmliche Einführung des preußischen Talers
und der Übergang zur Reichswährung
23 Die Kronentalerwährung 463
a) Der Kronentaler als österreichisch- niederländi¬
sche Münze
-9-
b)
Die Verbreitung der Kronentaler in Deutschland
c) Die Nachahmung der Kronentaler in Süddeutsch-
land
d) Prägungen der neuen Rheinischen Gulden des Kro-
nentalerfußes
e) Der badische Taler im Kronental er fuß
f) Die Kleinmünzenverhältnisse
g) Die Goldmünzen im Gulden-Nennwert
h) Exkurs: Der
Souverain
24 Die Anfänge des deutschen Papiergelds 481
a) Die Anfänge des Papiergelds außerhalb Deutsch¬
lands bis zum Ende des 18. Jahrhunderts und Pa¬
piergeldansätze in der Pfalz und in Pranken
b) Die Wiener Stadt-
Banco,
ihre Bankozettel, die
Wiener Währung und deren Teilungsmünzen
c) Die sächsischen Kassenbillets
d) Die preußischen Tresorscheine
25 Das preußische Münzgeld vom Ende des Siebenjäh¬
rigen Krieges bis zur Münzreform von 1821 509
a) Die Inflation der Groschen Nominalmünze
b) Das Münzgesetz von 1821
26
Die süddeutschen Reformen von 1837 und der Dresd¬
ner Vertrag 525
a) Der Deutsche Zoll- und Handelsverein als Anstoß
für die Reformen im Münzwes
en
b)
Die Beseitigung der Teüstücke des Kronentalers
c) Der Münchener Münzvertrag von 1837
d) Die Dresdner Konvention von 1838
27 Der preußische Taler breitet sich aus 545
a) Sachsen
b) Sachsen-Altenburg
e) Hannover
d) Hessen-Kassel
e) S
chles-wig-Holstein und Lauenburg
f) Luxemburg
g)
Braunschweig
h)
Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz
i) Sachsen-Weimar
k) Sachsen-
Goťha
1) Oldenburg, Birkenfeld
m) Exkurs betreffend Birkenfeld, Lichtenberg und
Meisenheim
n) Anhalt
o) Schwarzburg-Rudolstadt
p) Schwarzburg- Sondershausen
-10-
q)
Waldeck
r)
Reuß jüngere und ältere Linie
s)
Schaumburg-Lippe und Lippe-Detmold
t) Das Jahr 1866 und der Norddeutsche Bund
28 Das Papiergeld bis zur Einführung der Reichs Währung 577
a) Allgemeines
b) Das Papiergeldin den Einzelstaaten
29 Falschgeld und unechte Münzen 597
a) Begriffliches
b) Technik der Falschmünzerei und der Münzfälschung
c) Strafrecht
d) Münzfälschung
30 Die Währungsverhältnisse der Schweiz bis zur Teil¬
nahme an der Lateinischen Münzunion (1865) 631
a) Die Kantone der Schweiz (Übersicht)
b) Die Trennung vom Reich
c) Allgemeines zu den Münzverhältnissen der 13 Alten
Orte
d) Von der Helvetik zum Konkordat von 1825
e) Der Streit um die beste Lösung
f) Die Einführung des französischen Münzsystems
g) Die kantonalen Münzen und Münzsysteme
h) Die Anfänge des Papiergelds
31 Abriß der Münzgeschichte der Niederlande einschlie߬
lich Belgiens bis 1875 675
a) Stichworte zur politischen Geschichte
b) Der Burgundische Kreis und die Vereinigten Nie¬
derlande bis 1795
c) Die niederländischen. Münzen im Einzelnen
d) Der Umlauf in den südlichen Niederlanden
e) Die napoleonische Zeit und das niederländische
Münzgesetz von 1816
f) Das Königreich der Niederlande bis zur Einfüh¬
rung der Goldwährung
g) Das Königreich Belgien bis zur Teilnahme an der
Lateinischen Münzunion
h) Papiergeld in den Niederlanden und in Belgien
32 Der Wiener Münzvertrag 713
a) Die Allgemeine Münzkonferenz und die Bedeutung
des Vertrags
b) Der Münzvertrag, die Separatartikel und das
Schlußprotokoll im. Einzelnen
c) Die Entwicklung bis zur Einführung der Reichs¬
währung
-11-
33 Goldwährung oder Silberwährung? 739
a)
Die Entwicklung des Wertverhältnisses von
Gold und Silber
b) Die Entscheidung des Deutschen Reiches für die
Goldwährung
c) Die Polgen der deutschen Geldreform für das
Wertverhältnis der Edelmetalle und für die ande¬
ren Währungen
34 Die Einführung der Reichs Währung: Münzreform 761
a)
Das Münzgesetz von 1871
b) Das britische Münzsystem von 1816 als Vorbild
c) Das Münzgesetz von 1873
d) Die Einziehungsbekanntmachungen und das Ende
der Landesmünzen
e) Elsaß-Lothringen und Helgoland
f) Die Abwehr ausländischer Münzen
g) Die Vereinstaler, das Dreimarkstück und die Än¬
derungen im Münzwesen bis zum Ersten Weltkrieg
35 Die Einführung der Reichswährung: Reform des Pa¬
piergelds 795
a) Die Papiergeldreform als Teil der Geldreform
b) Die Reichskassenscheine
c) Die Neuordnung des Banknotenwesens und die
Reichsbank
d) Kriegsvorbereitungen beim Papiergeld bis zum Kriegs¬
ausbruch 1914
36 Der Weg Österreichs ab 1857 und die österreichischen
Münzen in Deutschland 813
a) Die österreichischen Geldverhältnisse vom Wie¬
ner Münzvertrag bis zur Einführung der Tironen-
währung
b) Die Einführung der Kronenwährung und die Öster¬
reichisch- Ungarische Bank
c) Die österreichischen Münzen unterhalb des Vereins¬
talers im Deutschen Reich
d) Die Vereinstaler österreichischen Gepräges
37 Abschied auch vom Gold: Der Ausbruch des Ersten
Weltkriegs
Anmerkungen 855
Sach- und Personenregister 941
Münznamenregister 977
-12-
ANHANG
1. Tabelle zur Übertragung von Lothen , Karaten und
Granen in Taus endtheile 995
(Aus : Feinbuch nebst Anleitung zur Feinberech¬
nung bei tausendtheiligen Gehalts-Angaben und
zwei Tabellen zur Vergleichung der Gehalts-An¬
gaben in Lothen, Karaten und Granen mit denen
in
Tausendťheilen.
Herausgegeben von C.Neubauer, Berlin 1857)
2. Die Edelmetallgewinnung der Welt seit 1493 Cbis zur
Weltwirtschaftskrise) 1005
(Aus : Dr. Georg Obst,
ord.
Professor an der
Univ. Breslau : Geld-, Bank- und Börsenwesen;
28. Auflage, Stuttgart 1933. Quelle: Statistisches
Jahrbuch für das Deutsche Reich, bis 1890 auf der
Grundlage der Soetbeerschen Statistik, bis 1930
der Veröffentlichungen des Münzdirektors der Ver¬
einigten Staaten, für 1931 der vorläufigen Angaben
des American Bureau
of Metal Statistics
,
New York)
3. Übersicht der Kaiser und Könige des Heiligen Römi¬
schen Reiches Deutscher Nation in der Neuzeit 1009
(Aus: Regenten und Regierungen der Welt, Teil
II,
1492-1953; bearbeitet von
Bertold
Spuler ; Biele¬
feld 1953. Vom Verfasser ergänzt)
4. Die Kreise des Heiligen Römischen Reiches Deutscher
Nation nach der Reichsreform, nach dem Reichstagsab¬
schied von Augsburg 0-500) und der sog. Erklärung des
Landfriedens (10. Februar 1522) 1011
(Aus: Konferenzen und Verträge. Vertrags-Ploetz,
ein Handbuch geschichtlich bedeutsamer Zusammen¬
künfte, Vereinbarungen, Manifeste und Memoranden;
Teil
II,
1493-1952. Bearbeitet von Helmut Rönne¬
fahrt. Bielefeld 1953)
5. Tabelle zur Entwicklung des Goldgulden 1015
CAus: Des Teutschen Reichs Münz-Archiv, bearbei¬
tet von Johann Christoph Hirsch; Dritter Teil, Nürn¬
berg 1757: R-esolvirungs-
Tabell,
Groschen und Gul¬
den betreffend .
-13-
6.
Auf- und Absteigungstafel für vier grobe Silber- und
Goldmünzsorten (1582-1680) lo19
CAus: Leonhard Willibald
Hoffmann,
Alter und Neuer
Münzschlüssel oder Beantwort- und Eröffnung
CCXXII Corioser Fragen das Münzwesen betreffend,
Nürnberg 1692; bei S.272)
7. Chur-Fürstl. Brandenburgische Münz-Ordnung, de da¬
to Colin (Berlin) an der Spree, den 13.
Junii
Α.
1667 1023
(Aus: Des Teutschen Reiches Münz-Archiv, wie Nr.
5, Fünfter Teil, Nürnberg 1759; S. 5)
8. Tabelle zur Stückelung der
Ttonventionsmunzen
(vom
Verfasser)
Io32
9. Geld-Liste, eine alphabetische Zusammenstellung des
cour sier
enden, verfallenden,
werťhlosen
und gefälsch¬
ten Papiergeldes 1034
(Aus : Illustrirter Anzeiger über gefälschtes Papier¬
geld und unächte Münzen. Nach amtlichen Quellen
herausgegeben von Adolf Henze, Neuschönefeld an
L
Leipzig, Jahrgang 1869)
10. Übersicht der Münzverhältnisse in den Staaten des
Deutschen Bundes nach dem Stand von 1865
(vom Verfasser) 1043
11. Übersicht der niederländischen Gold- und Silbermünzen,
ihres Gehalts und Metall wertes 1051
(Aus: Neueste Münzkunde, Abbildung und Beschrei¬
bung der jetzt coursirenden Gold- und Silbermünzen
mit Angabe ihres Gewichts, Feingehalts, Ihrer Gel¬
tung und ihres Werthes; Zweiter Band: Die Münz¬
verhältnisse der europäischen Staaten; Leipzig 1853;
S.344-348)
12. Der deutsche Papierumlauf vor der Reform:
Nachweisung der Papiergeld-Emissionen der Staaten
des Deutschen Reichs (Stand Oktober 1872)
Ю56
(Aus; Anlage
I
zum Gesetzentwurf betr. die Ausgabe
von Reichskassenscheinen, Nr. 70 der Drucksachen
des Reichstags, 1874)
-14-
13. Der deutsche Papiergeldumlauf vor der Reform:
Vergleichende Zusammenstellung des Notenumlaufs
und Barvorrats der deutschen Notenbanken 1063
(Aus: Begründung zum Bankgesetz vom 14. März 1875,
Anlage, Nr.27 der Drucksachen des Reichstags,
1874/1875)
14. Übersicht der Privatnotenbanken bei Inkrafttreten
des Bankgesetzes vom 14. März 1875 1066
(Anlage zu § 9 des Bankgesetzes, RGB1. 1875,
S.177)
-15-
|
any_adam_object | 1 |
author | Rittmann, Herbert 1930-1993 |
author_GND | (DE-588)170279251 |
author_facet | Rittmann, Herbert 1930-1993 |
author_role | aut |
author_sort | Rittmann, Herbert 1930-1993 |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003192454 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG995 |
callnumber-raw | HG995 |
callnumber-search | HG995 |
callnumber-sort | HG 3995 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | ND 6440 QK 210 |
ctrlnum | (OCoLC)2348018 (DE-599)BVBBV003192454 |
dewey-full | 332.4/943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.4/943 |
dewey-search | 332.4/943 |
dewey-sort | 3332.4 3943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1484-1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1484-1914 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01760nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003192454</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130805 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1975 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3870450991</subfield><subfield code="9">3-87045-099-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)2348018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003192454</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-226</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG995</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.4/943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 6440</subfield><subfield code="0">(DE-625)125098:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)141635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rittmann, Herbert</subfield><subfield code="d">1930-1993</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170279251</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Geldgeschichte</subfield><subfield code="b">1484 - 1914</subfield><subfield code="c">Herbert Rittmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Battenberg</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1067 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1484-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019889-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019889-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1484-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002004831&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0003</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0009</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002004831</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK18590381</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV003192454 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:55:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3870450991 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002004831 |
oclc_num | 2348018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-188 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-29 DE-70 DE-M54 DE-226 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-188 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-29 DE-70 DE-M54 DE-226 |
physical | 1067 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0003 DHB_BSB_BVID_0009 |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Battenberg |
record_format | marc |
spelling | Rittmann, Herbert 1930-1993 Verfasser (DE-588)170279251 aut Deutsche Geldgeschichte 1484 - 1914 Herbert Rittmann München Battenberg 1975 1067 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1484-1914 gnd rswk-swf Geschichte Money Germany History Geld (DE-588)4019889-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geld (DE-588)4019889-3 s Geschichte 1484-1914 z DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002004831&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rittmann, Herbert 1930-1993 Deutsche Geldgeschichte 1484 - 1914 Geschichte Money Germany History Geld (DE-588)4019889-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019889-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Deutsche Geldgeschichte 1484 - 1914 |
title_auth | Deutsche Geldgeschichte 1484 - 1914 |
title_exact_search | Deutsche Geldgeschichte 1484 - 1914 |
title_full | Deutsche Geldgeschichte 1484 - 1914 Herbert Rittmann |
title_fullStr | Deutsche Geldgeschichte 1484 - 1914 Herbert Rittmann |
title_full_unstemmed | Deutsche Geldgeschichte 1484 - 1914 Herbert Rittmann |
title_short | Deutsche Geldgeschichte |
title_sort | deutsche geldgeschichte 1484 1914 |
title_sub | 1484 - 1914 |
topic | Geschichte Money Germany History Geld (DE-588)4019889-3 gnd |
topic_facet | Geschichte Money Germany History Geld Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002004831&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rittmannherbert deutschegeldgeschichte14841914 |