Zur Integration von Bildungsplanung und Raumplanung: Bildungsplanung im dünn besiedelten Raum als Ausgangspunkt für eine Konzeption der Raumplanung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Inst. für Regionale Bildungsplanung
1974
|
Schriftenreihe: | Technische Universität <Hannover> / Arbeitsgruppe Standortforschung: Manuskriptdrucke
76 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 161 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003171088 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180905 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1974 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)300232563 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003171088 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a DI 3000 |0 (DE-625)19596:761 |2 rvk | ||
084 | |a QX 810 |0 (DE-625)142203: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Linnenkamp, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Integration von Bildungsplanung und Raumplanung |b Bildungsplanung im dünn besiedelten Raum als Ausgangspunkt für eine Konzeption der Raumplanung |c Günter Linnenkamp |
264 | 1 | |a Hannover |b Inst. für Regionale Bildungsplanung |c 1974 | |
300 | |a 161 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Technische Universität <Hannover> / Arbeitsgruppe Standortforschung: Manuskriptdrucke |v 76 | |
650 | 7 | |a Bildungsplanung |2 swd | |
650 | 7 | |a Raumordnung |2 swd | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsplanung |0 (DE-588)4006665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bildungsplanung |0 (DE-588)4006665-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Arbeitsgruppe Standortforschung: Manuskriptdrucke |t Technische Universität <Hannover> |v 76 |w (DE-604)BV007935628 |9 76 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001990094 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK13380515 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117457827266560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Linnenkamp, Günter |
author_facet | Linnenkamp, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Linnenkamp, Günter |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003171088 |
classification_rvk | DI 3000 QX 810 |
ctrlnum | (OCoLC)300232563 (DE-599)BVBBV003171088 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01518nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003171088</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1974 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)300232563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003171088</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DI 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19596:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)142203:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linnenkamp, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Integration von Bildungsplanung und Raumplanung</subfield><subfield code="b">Bildungsplanung im dünn besiedelten Raum als Ausgangspunkt für eine Konzeption der Raumplanung</subfield><subfield code="c">Günter Linnenkamp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Inst. für Regionale Bildungsplanung</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">161 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Technische Universität <Hannover> / Arbeitsgruppe Standortforschung: Manuskriptdrucke</subfield><subfield code="v">76</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bildungsplanung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsgruppe Standortforschung: Manuskriptdrucke</subfield><subfield code="t">Technische Universität <Hannover></subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007935628</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001990094</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK13380515</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003171088 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:54:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001990094 |
oclc_num | 300232563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-703 DE-706 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-703 DE-706 DE-83 DE-188 |
physical | 161 S. |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Inst. für Regionale Bildungsplanung |
record_format | marc |
series2 | Technische Universität <Hannover> / Arbeitsgruppe Standortforschung: Manuskriptdrucke |
spelling | Linnenkamp, Günter Verfasser aut Zur Integration von Bildungsplanung und Raumplanung Bildungsplanung im dünn besiedelten Raum als Ausgangspunkt für eine Konzeption der Raumplanung Günter Linnenkamp Hannover Inst. für Regionale Bildungsplanung 1974 161 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Technische Universität <Hannover> / Arbeitsgruppe Standortforschung: Manuskriptdrucke 76 Bildungsplanung swd Raumordnung swd Bildungsplanung (DE-588)4006665-4 gnd rswk-swf Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd rswk-swf Bildungsplanung (DE-588)4006665-4 s Raumordnung (DE-588)4048590-0 s DE-604 Arbeitsgruppe Standortforschung: Manuskriptdrucke Technische Universität <Hannover> 76 (DE-604)BV007935628 76 |
spellingShingle | Linnenkamp, Günter Zur Integration von Bildungsplanung und Raumplanung Bildungsplanung im dünn besiedelten Raum als Ausgangspunkt für eine Konzeption der Raumplanung Bildungsplanung swd Raumordnung swd Bildungsplanung (DE-588)4006665-4 gnd Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006665-4 (DE-588)4048590-0 |
title | Zur Integration von Bildungsplanung und Raumplanung Bildungsplanung im dünn besiedelten Raum als Ausgangspunkt für eine Konzeption der Raumplanung |
title_auth | Zur Integration von Bildungsplanung und Raumplanung Bildungsplanung im dünn besiedelten Raum als Ausgangspunkt für eine Konzeption der Raumplanung |
title_exact_search | Zur Integration von Bildungsplanung und Raumplanung Bildungsplanung im dünn besiedelten Raum als Ausgangspunkt für eine Konzeption der Raumplanung |
title_full | Zur Integration von Bildungsplanung und Raumplanung Bildungsplanung im dünn besiedelten Raum als Ausgangspunkt für eine Konzeption der Raumplanung Günter Linnenkamp |
title_fullStr | Zur Integration von Bildungsplanung und Raumplanung Bildungsplanung im dünn besiedelten Raum als Ausgangspunkt für eine Konzeption der Raumplanung Günter Linnenkamp |
title_full_unstemmed | Zur Integration von Bildungsplanung und Raumplanung Bildungsplanung im dünn besiedelten Raum als Ausgangspunkt für eine Konzeption der Raumplanung Günter Linnenkamp |
title_short | Zur Integration von Bildungsplanung und Raumplanung |
title_sort | zur integration von bildungsplanung und raumplanung bildungsplanung im dunn besiedelten raum als ausgangspunkt fur eine konzeption der raumplanung |
title_sub | Bildungsplanung im dünn besiedelten Raum als Ausgangspunkt für eine Konzeption der Raumplanung |
topic | Bildungsplanung swd Raumordnung swd Bildungsplanung (DE-588)4006665-4 gnd Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd |
topic_facet | Bildungsplanung Raumordnung |
volume_link | (DE-604)BV007935628 |
work_keys_str_mv | AT linnenkampgunter zurintegrationvonbildungsplanungundraumplanungbildungsplanungimdunnbesiedeltenraumalsausgangspunktfureinekonzeptionderraumplanung |