Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1974
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 262 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003169800 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961111 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1974 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163655839 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003169800 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-B220 |a DE-188 | ||
084 | |a NR 5360 |0 (DE-625)129447: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fiedler, Brigitte |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter |c von Brigitte Fiedler |
264 | 1 | |c 1974 | |
300 | |a XII, 262 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Hamburg, Univ., Diss., 1974 | ||
651 | 7 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Städtische Eigenbetriebe |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Städtische Eigenbetriebe |A f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001989282&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001989282 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117456613015552 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Seite
Tabellenverzeichnis VI
Abbildungsverzeichnis 12
Abkürzungsverzeichnis X
Währung, Maße und Gewichte XI
Vorwort XIII
Einleitung 1
Hauptteil I Städtische gewerbliche Eigenbetriebe 6
als Sonderfälle mittelalterlicher
Gewerbebetriebe überhaupt
1) Produktionsbetriebe
A Pie Ziegelhäuser
a) Die Quellenlage
b) Die Anzahl und die Entstehungs-
zeit der städtischen Ziegelhäuser 9
c) Die Rohstoffe und ihr Transport 10
d) Das Brennmaterial 14
e) Die Lohne 17
f) Die Preise für Ziegel 26
g) Die Umsätze 30
h) Das Einkommen 43
i) Die Rentabilität 51
B Der Kalkhof 56
a) Die Quellenlage
b) Die Lage, die Entstehungszeit und
die Größe des Kalkhofes 58
c) Die Rohstoffe und ihr Transport 59
II
d) Die Löhne 67
e) Die Preise für vom Kalkhof ge-
mahlenen und gebrannten Kalk 76
f) Die Umsäts e 77
g) Das Einkommen 89
h) Die Rentabilität 93
C Das Büchsenhaus 100
a) Die Quellenlage
b) Die Entstehungszeit und die 100
Lage von Büchsenhaus und
Pulvermühle
c) Die Rohstoffe 102
d) Die Löhne 110
e) Die Umsätze 117
2) Kleinhandelabetriebe 123
A Der Bauhof
a) Die Quellenlage 123
b) Die Entstehungszeit und die 124
Lage des Bauhofes
c) Die Löhne der Bauhandwerker 125
d) Die soziale Lage der Bauhand- 131
werker
e) Der Kleinhandel mit Holz 134-
(Bezugsorte, Holzpreise, Ge-
winnspannen, Umsatz)
f) Der Kleinhandel mit Lebens- 142
mittein
III
g) Der Kleinhandel mit Hausteinen 147
h) Der Kleinhandel mit Schiefer- 149
stein und Ziegeln
i) Der Gesamtumsatz 149
Hauptteil II Gewerbliche Eigenbetriebe im Rahmen 151
der städtischen Wirtschaftspolitik
1) Fiskalisches Interesse unter Aus-
nützung von Monopolbedingungen
Das Veinmonopol und die Bierakzise
A Der Hatsweinkeller 152
a) Die Quellenlage
b) Die Lage, die Entstehungszeit 155
lind die Zweckbestimmung des
Ratsweinkellers
c) Die Weinsorten und ihre 154
Herkunftsorte
d) Veinpreise und Gewinnspannen 157
e) Umsätze und Gewinne 162
f) Anteil am Haushalt 164
B Das Eimbecksche Haus 166
a) Die Gründung und der Bestimmungs-
zweck des Eimbeckschen Hauses
b) Anteil am Haushalt 168
C Die zu Waage und Kran gehörigen 169
öffentlichen Schenken
a) Die Entstehungszeit und die
Lage von Waage und Kran und
ihrer Schenken
b) Anteil am Haushalt
172
IV
D Die Ratsapothcks 175
) Die Lage, die Entstehung»zeit
und der hauptsächliche Gründungs-
zweck der Rataapotheke
b) Anteil am Haushalt 180
E Der Kühlensteinhandel 183
a) Die Quellenlage
b) Die Bedeutung des Mühlen- 184
steinhandels
c) Die Gewinnspannen 187
d) Anteil am Haushalt 187
F Die Gesamtanteile am Haushalt 190
2) Sicherstellung der Öffentlichen 193
Versorgung und Stützung der
privaten Wirtschaft durch investi-
tionsbetonte Komplementärbetriebe
A Die Kornmühlen 19^
a) Die Quellenlage
b) Die Entstehungszeit, Lage und 195
Anzahl der Mühlen
c) Die Kornpreise 197
d) Die Löhne 198
e) Die Mühlen als Zuschußbetriebe 208
B Die Walkmühlen al3 Zuschußbetriebe 214
C Die Kupfermühle als Zuschußbetrieb 216
D Die Schleifmühle als Zuschußbetrieb 218
V
Hauptteil III Gewerbliche Bigenbetriebe in Rahmen 219
der städtischen Sozialpolitik
1) Forderung der Bautätigkeit und
damit indirekt dee Zuzugs
a) Angebot fast aller Baumaterialien
durch städtische Betriebe
b) Preisgünstige Abgabe der Bau- 220
materiellen
2) Maßnahmen zur Feuerverhütung 222
a) Preiswerte Abgabe von Ziegeln
und Kalk
b) Zuschuß zum Giebelbau 224
c) Verbot des privaten Kalkbrennens 226
3) Forderung einer guten Arzneimittel- 227
Versorgung der Bevölkerung
a) Sorgfältige Auswahl von
Apothekern
b) Revision der Apotheken 228
4) Maßnahmen zur Versorgung der 250
Bevölkerung mit den Grundnahrungs-
mitteln
a) Erwerb von Mühlen und Investi-
tionen für ihren Betrieb
b) Vorrathaltung an Ifiihlensteinen 230*
Schlu ßb et rachtung 231
Karte von Hamburg im Jahre 1320 234
Abbildungen 1-12 235
Quellen- und Literaturverzeichnis 255
|
any_adam_object | 1 |
author | Fiedler, Brigitte |
author_facet | Fiedler, Brigitte |
author_role | aut |
author_sort | Fiedler, Brigitte |
author_variant | b f bf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003169800 |
classification_rvk | NR 5360 |
ctrlnum | (OCoLC)163655839 (DE-599)BVBBV003169800 |
discipline | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01422nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003169800</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1974 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163655839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003169800</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5360</subfield><subfield code="0">(DE-625)129447:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fiedler, Brigitte</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter</subfield><subfield code="c">von Brigitte Fiedler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 262 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg, Univ., Diss., 1974</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Städtische Eigenbetriebe</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Städtische Eigenbetriebe</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001989282&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001989282</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Städtische Eigenbetriebe gnd |
genre_facet | Hochschulschrift Städtische Eigenbetriebe |
geographic | Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd |
geographic_facet | Hamburg |
id | DE-604.BV003169800 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:54:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001989282 |
oclc_num | 163655839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-B220 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-B220 DE-188 |
physical | XII, 262 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
record_format | marc |
spelling | Fiedler, Brigitte Verfasser aut Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter von Brigitte Fiedler 1974 XII, 262 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburg, Univ., Diss., 1974 Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Städtische Eigenbetriebe gnd rswk-swf Hamburg (DE-588)4023118-5 g Städtische Eigenbetriebe f DE-604 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001989282&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fiedler, Brigitte Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter |
subject_GND | (DE-588)4023118-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter |
title_auth | Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter |
title_exact_search | Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter |
title_full | Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter von Brigitte Fiedler |
title_fullStr | Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter von Brigitte Fiedler |
title_full_unstemmed | Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter von Brigitte Fiedler |
title_short | Die gewerblichen Eigenbetriebe der Stadt Hamburg im Spätmittelalter |
title_sort | die gewerblichen eigenbetriebe der stadt hamburg im spatmittelalter |
topic_facet | Hamburg Hochschulschrift Städtische Eigenbetriebe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001989282&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fiedlerbrigitte diegewerblicheneigenbetriebederstadthamburgimspatmittelalter |