Stadtentwicklung - von der Krise zur Reform:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Eichholz Verl.
1973
|
Schriftenreihe: | Studien zur Kommunalpolitik
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 296 S. |
ISBN: | 3871980250 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003160837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200217 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1973 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3871980250 |9 3-87198-025-0 | ||
020 | |a 3871980250 |9 3-87-198025-0 | ||
035 | |a (OCoLC)263609623 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003160837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M352 |a DE-M157 |a DE-M56 |a DE-M481 |a DE-523 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 329.9/43/55 | |
084 | |a MS 1750 |0 (DE-625)123613: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1840 |0 (DE-625)123617: |2 rvk | ||
084 | |a PN 349 |0 (DE-625)137429: |2 rvk | ||
084 | |a QY 300 |0 (DE-625)142216: |2 rvk | ||
084 | |a RC 25627 |0 (DE-625)142225:12801 |2 rvk | ||
084 | |a r 82 |2 ifzs | ||
084 | |a x 559 |2 ifzs | ||
084 | |a q 96.1 |2 ifzs | ||
084 | |a x 565.1 |2 ifzs | ||
084 | |a RPL 661f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Stadtentwicklung - von der Krise zur Reform |c Institut für Kommunalwissenschaften |
264 | 1 | |a Bonn |b Eichholz Verl. |c 1973 | |
300 | |a XXIII, 296 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Kommunalpolitik |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Institut für Kommunalwissenschaften |e Sonstige |0 (DE-588)2057728-X |4 oth | |
830 | 0 | |a Studien zur Kommunalpolitik |v 1 |w (DE-604)BV001891107 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001983183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001983183 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898385954340864 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT XIV
ZUSAMMENFASSUNG XVII
A KRISE DER STADT 1
I. DEFINITION DER STADT 1
II. INDUSTRIALISIERUNG UND VERSTAEDTERUNG 1
III. SYMPTOME UND URSACHEN DER STADTKRISE 2
IV. VON DER BAULEITPLANUNG ZUR STADTENTWICKLUNGSPLANUNG 6
V. DAS LEITBILD DER STADT 7
1. WERTE ALS PLANUNGSGRUNDLAGE 7
2. DIE STADT ALS UTOPIE 9
3. GRENZEN EINER SOZIOLOGISCHEN ZIELBESTIMMUNG DER STADT 9
4. STAEDTEBAULICHE ZIELVORSTELLUNGEN IN DER PRAXIS 11
5. NEUE METHODEN UND INSTRUMENTE 11
B BUERGER UND STADT 13
I. HUMANITAET UND URBANITAET ALS SOZIOLOGISCHE ZIELBESTIMMUNG 13
II. SUBJEKTTYPEN 16
1. ENTFALTUNGSCHANCEN FUER SUBJEKTTYPEN 16
2. EHE UND FAMILIE 17
3. OBDACHLOSE 17
4. KINDER UND JUGENDLICHE 18
5. ALTE MENSCHEN 18
V
6. PHYSISCH ODER PSYCHISCH BEHINDERTE 19
7. AUSLAENDISCHE ARBEITNEHMER 19
8. SOZIALE SCHICHT 19
M. HINWEISE FUER EINE ORDNUNG DER FUNKTIONEN 20
1. AUSDIFFERENZIERUNG UND INTEGRATION VON FUNKTIONEN 20
2. WOHNEN 20
A) WOHNBEDUERFNISSE 20
B) AKUSTISCHE UND OPTISCHE ABSCHIRMUNG 21
C) WOHNUNGSGROESSE UND RECHTSFORMEN DER WOHNUNGSNUTZUNG . 17
E) AUSSTATTUNG VON WOHNQUARTIEREN 32
F) WOHNEN ALTER MENSCHEN 37
3. ZUORDNUNG VON WOHN- UND ARBEITSSTAETTEN 38
4. KOMMUNIKATION 39
5. IDENTIFIZIERUNG UND SYMBOLISCHER BEZUG 42
6. PARTIZIPATION 46
IV. DIE *UNVOLLSTAENDIGE INTEGRATION" DES URBANISIERTEN MENSCHEN ALS
ZIELBESTIMMUNG DER STADTENTWICKLUNG . 48
C STADT IM RAUM 50
I. ZIELE FUER DIE BEZIEHUNGEN STADT UND RAUM 50
1. GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 50
2. STADTENTWICKLUNG IM RAHMEN RAEUMLICH-FUNKTIONALER ARBEITS-
TEILUNG 51
3. STADTEHTWICKLUENG IM RAHMEN SIEDLUNGSSTRUKTURELLER ARBEITS-
TEILUNG 51
II. ENTWICKLUNGSKONZEPTION FUER DIE KUENFTIGE SIEDLUNGSSTRUKTUR 53
V 1. GRUNDVORAUSSETZUNGEN 53
A) UNTERSCHIEDLICHE GEBIETSKATEGORIEN ERFORDERN DIFFERENZIERTE
\^ ZIELSETZUNGEN UND ENTWICKLUNGSSTRATEGIEN *J 53
B) GRUNDGERUEST DER SIEDLUNGSSTRUKTUR MUSS DIE ZENTRALOERTLICHE
/ GLIEDERUNG SEIN 54
VI
C) SIEDLUNGSSTRUKTURELLE ENTWICKLUNGEN SIND AUF EIN SYSTEM VON
ENTWICKLUNGSSCHWERPUNKTEN UND ENTWICKLUNGSACHSEN AUSZU-
RICHTEN 54
2. ENTWICKLUNGSKONZEPTIONEN FUER DIE GEBIETSKATEGORIEN 55
3. A) BALLUNGSKERNE 55
B) BALLUNGSRANDZONEN 56
C) LAENDLICHE RAEUME IM EINZUGSBEREICH AUSGEBAUTER MITTEL-
ZENTREN 58
D) LAENDLICHE RAEUME IM BEREICH SCHWACHER MITTELZENTREN 59
E) ZUSAMMENFASSUNG DER ZIELE FUER DIE KUENFTIGE SIEDLUNGS-
| STRUKTUR 60
III. BEGRENZUNG STAEDTISCHEN WACHSTUMS 61
1. DAS WACHSTUM DER STAEDTISCHEN VERDICHTUNGSRAEUME 61
2. BEVOELKERUNGSWACHSTUM UND BINNENWANDERUNG 64
3. BESCHRAENKUNG STAEDTISCHEN WACHSTUMS 66
A) OEKONOMISCHE DIMENSION DER WACHSTUMSPROBLEMATIK 66
B) NICHTOEKONOMISCHE DIMENSION DER WACHSTUMSPROBLEMATIK . . 68
C) AUFGABEN DER RAUMORDNUNGS- UND REGIONALPOLITIK 69
\
IV. STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DIE ENTWICKLUNG DER KUENFTIGEN SIED-
LUNGSSTRUKTUR 70
1. PLANUNGSBEREICHE UND PLANUNGSEBENEN 70
2. PLANUNG UND KOORDINIERUNG 72
3. VERBESSERUNG DES PLANUNGSSYSTEMS 76
4. STEUERUNG DES VERDICHTUNGSPROZESSES 78
A) GESAMTSTAATLICHES ZIELSYSTEM 78
B) VERBESSERUNG DER STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN DES BUNDES . 82
C) VERBESSERUNG DER STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN DER LAENDER . 82
D) VERBESSERUNG DER STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN DER KOMMUNEN . 84
D STAEDTEBAULICHE ASPEKTE 85
I. ZUR STAEDTEBAULICHEN AUSGANGSLAGE
85
1. AUFGABENSTELLUNG 85
VII
2. FAKTOREN DER STAEDTISCHEN EXPANSION 85
A) BEVOELKERUNGSZUWACHS 86
B) WANDERUNGSGEWINNE 89
C) WACHSENDE WOHNANSPRUECHE 90
D) ZUWACHS IM DIENSTLEISTUNGSBEREICH 91
E) FLAECHENBEDARF FUER KOMMUNIKATIONS- UND VERSORGUNGSEIN-
RICHTUNGEN 91
F) VERKEHRSFLAECHENBEDARF 92
I
II. GLIEDERUNG UND GESTALTUNG DER STADT 92
1. DEZENTRALISIERTE KONZENTRATION 92
2. SCHAFFUNG UEBERSCHAUBARER SIEDLUNGSRAEUME 92
3. BAULICHE KONZENTRATION STATT ZERSIEDLUNG DER LANDSCHAFT 95
4. STADTTEILCHARAKTERISTIK 96
5. BEZUG ZUM STADTZENTRUM UND GESAMTSIEDLUNGSBEREICH 96
IN. WOHNEN IM STAEDTISCHEN SIEDLUNGSRAUM 97
1. WOHNQUARTIER BZW. SIEDLUNGSEINHEIT 97
A) GROESSE VON WOHNQUARTIEREN BZW. SIEDLUNGSEINHEITEN 97
B) ZUORDNUNG VON WOHN- UND ARBEITSSTAETTEN 99
C) MISCHSTRUKTUR DER WOHNUNGEN 99
2. AUSSTATTUNG DER WOHNUNGEN 100
IV. INDUSTRIE- UND GEWERBEANSIEDLUNG 101
V. VERKEHR IM STAEDTISCHEN SIEDLUNGSRAUM 102
1. INTEGRALE VERKEHRSPLANUNG ; 102
2. OEFFENTLICHER PERSONENNAHVERKEHR 103
A) AUSBAU DES OEFFENTLICHEN NAHVERKEHRS 103
B) BUNDESBAHN 104
C) DER OEFFENTLICHE PERSONENNAHVERKEHR IN DEN SIEDLUNGSGEBIETEN 104
D) NEUE TECHNOLOGIEN 105
3. INDIVIDUELLER KRAFTFAHRZEUGVERKEHR 106
4. FUSS- UND RADFAHRWEGE 108
VIII
VI. ZENTRUMSFUNKTIONEN 108
1. SOZIALE BETREUUNG 108
2. BILDUNG UND KULTUR 109
3. WIRTSCHAFT 109
4. GESTALTUNG DES KERNBEREICHS 110
VII. LANDSCHAFT UND SIEDLUNGSGRUEN 110
E STADT UND UMWELTSCHUTZ 112
I. ABGRENZUNG DES THEMAS 112
II. UMWELTSCHUTZ ALS KOMMUNALE AUFGABE 113
1. UMWELTSCHUTZ UND STADTENTWICKLUNGSPLANUNG 113
2. UEBERKOMMUNALE ASPEKTE DES UMWELTSCHUTZES 115
3. ORGANISATION DES UMWELTSCHUTZES
III. UMWELTSCHUTZ IN VERDICHTUNGSRAEUMEN
IV. EMISSIONEN UND IMMISSIONEN 117
1. SAMMLUNG VON DATEN ZUM UMWELTSCHUTZ H
7
2. LAERM 118
3. LUFTVERUNREINIGUNG 122
4. ABWASSERBESEITIGUNG UND WASSERWIRTSCHAFT 125
5. MUELL- UND ABFALLBESEITIGUNG 127
F BODENRECHT 130
I. GRUNDPRINZIPIEN DER BODENORDNUNG 130
II. RAUMORDNUNG UND FACHPLANUNG 130
III. STAEDTEBAURECHT 131
IV. PRUEFUNG DES STAEDTEBAURECHTLICHEN INSTRUMENTARIUMS UND VORSCHLAEGE
ZUR VERBESSERUNG 134
1. BAUGEBOT 134
IX
2. MODERNISIERUNGSGEBOT 135
3. ABBRUCHGEBOT 135
4. ERHALTUNGSGEBOT 136
5. VORKAUFSRECHT 137
6. VERAENDERUNGSSPERRE UND ZURUECKSTELLUNG VON BAUGESUCHEN . 139
7. ENTEIGNUNG 140
8. ENTEIGNUNGSVORSCHRIFTEN FUER MIET- UND PACHTVERHAELTNISSE . 142
9. GEMEINDLICHES GRUNDERWERBSRECHT 142
10. ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN 142
11. ENTSCHAEDIGUNG FUER ENTEIGNENDE PLANFESTSETZUNGEN 145
12. ERSCHLIESSUNGSRECHT 148
V. DIE UNORDNUNG AM BAULANDMARKT - TATSACHEN UND GRUENDE 148
1. DIE ABHAENGIGKEIT DER BODENFRAGE VON DEN NATUERLICHEN UND
RECHTLICHEN EIGENSCHAFTEN DES BODENS 148
2. DIE PREISSTEIGERUNG DES BODENS 149
3. BEEINTRAECHTIGUNG DER STADTPLANUNG 151
4. BESONDERE UNGEREIMTHEITEN DES BODENRECHTS 153
VI. BODENPOLITISCHE FEHLER IM STEUERRECHT 153
1. STEUERLICHE PRIVILEGIERUNG DER BODENZURUECKHALTUNG 153
2. EINHEITSWERTE DER LANDWIRTSCHAFT 154
3. EINHEITSBEWERTUNG DES UNBEBAUTEN GRUNDSTUECKS IM ALLGEMEINEN
GRUNDVERMOEGEN UND BETRIEBSVERMOEGEN 155
4. GRENZZIEHUNG: BEWERTUNG GRUNDVERMOEGEN - LANDWIRTSCHAFT-
LICHES VERMOEGEN 156
5. DIE EINKOMMENSTEUER BEI LANDWIRTSCHAFTLICHEN BODENGEWINNEN 157
6. BEHANDLUNG VON GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNGSGEWINNEN AUS BE-
TRIEBSVERMOEGEN UND ALLGEMEINEM GRUNDVERMOEGEN 158
VH. ZUR MARKTSTEUERUNG DER BODENNUTZUNG 159
. BISHER VORGESCHLAGENE MASSNAHMEN ZUR BEEINFLUSSUNG DES BAULAND-
MARKTES 160
1. BODENRECHTLICHE MASSNAHMEN IM ENTWURF DER HAUPTKOMMISSION 160
X
2. BUNDESBAUGESETZ OHNE BODENMARKTORDNUNG 162
3. WERTABSCHOEPFUNG IN SANIERUNGS- UND ENTWICKLUNGSGEBIETEN IM
STAEDTEBAUFOERDERUNGSGESETZ 163
4. BODENWERTBEHANDLUNG NACH DEM REFERENTENENTWURF ZUR AENDE-
RUNG DES BUNDESBAUGESETZES 165
5. WERTZUWACHSSTEUER BEI VERAEUSSERUNG 167
6. INFRASTRUKTURBEITRAG 167
7. KOMMISSION BODENRECHT DER CDU 169
8. DIE BESTEUERUNG UNREALISIERTER GEWINNE IN DER EINKOMMENSTEUER 170
9. VORSCHLAG MUELLER 171
IX. VORSCHLAEGE ZUR REGULIERUNG DES BODENMARKTES UND LOESUNG DER
BODENFRAGE 172
1. BODENPOLITISCHE ZIELE 172
2. DIE BESTEUERUNG REALISIERTER BODENGEWINNE IN DER EINKOMMEN-
STEUER 174
3. OBJEKTBEZOGENE ABGABE AUF BODENWERTSTEIGERUNGEN 176
4. PAUSCHALBEWERTUNG AUF DER BASIS VON RICHTWERTEN 178
5. AUSGESTALTUNG DER PLANUNGSWERTABGABE 180
6. INFRASTRUKTURBEITRAG FUER BEBAUTE GEBIETE 182
7. BODENVORRATSSTELLEN 182
G_STADTENTWICKLUNGSPLANUNG UND PARTIZIPATION 183
I. DEMOKRATISCHE UND RECHTSSTAATLICHE PARTIZIPATION 183
*II. STUFUNG NACH PLANBETROFFENHEIT 186
1. STUFUNG DER PLANBETROFFENHEIT NACH PLANUNGSSTUFE 186
2. STUFUNG DER PLANBETROFFENHEIT NACH SACHGEBIETEN 187
3. INTENSITAET DER PLANBETROFFENHEIT 188
A) EINGRIFFSTATBESTAENDE 189
B) ERWEITERUNG DES BESITZSTANDES 192
C) LEBENSQUALITAET UND DASEINSVORSORGE 193
D) KONTROLLE DER AUSGABENVERWALTUNG 194
III. FORMEN DER PARTIZIPATION 194
1. UNTERSCHEIDUNG VERWALTUNGSINTERNER UND VERWALTUNGSEXTERNER
PARTIZIPATION
XI
2. REDITSFOERMIGE VERFAHREN 196
3. FORMEN VERWALTUNGSINTERNER PARTIZIPATION 197
A) BILDUNG BESONDERER GEMEINDEORGANE 197
B) BESETZUNG VON GEMEINDEORGANEN 200
C) VERFAHREN KOMMUNAL-VERFASSUNGSRECHTLICHER WILLENSBILDUNG . 201
4. FORMEN VERWALTUNGSEXTERNER PARTIZIPATION 205
A) ADVOCACY PLANNING 205
B) BUERGERFORUM 206
C) BUERGERINITIATIVE 206
IV. VERHAELTNIS ZWISCHEN BETROFFENHEITSSTUFEN UND BETEILIGUNGSFORM -
VORSCHLAEGE 208
. \
H AKTUELLE ORGANISATIONSFRAGEN KOMMUNALER VERWALTUNG 211
GRUNDSAETZLICHE BEMERKUNGEN 211
1. DIE BEDEUTUNG DER ORGANISATION 211
2. ZUM BEDEUTUNGSWECHSEL KOMMUNALER AUFGABEN 212
3. ORGANISATORISCHE GESTALTUNG DES RAUMES 213
4. DIE RAEUMLICHEN ORGANISATIONSFORMEN 214
II. GRUNDSAETZLICHES ZU DEN GEBIETSREFORMEN 214
1. DIE KLEINEREN GEMEINDEN 214
2. EINGEMEINDUNGEN VON RANDGEMEINDEN 215
3. DIE VERGROESSERUNG DER KREISE . . 215
4. ORGANISATIONSFORMEN IN BALLUNGSRAEUMEN 216
5. MASSSTAEBE DER GEBIETSREFORM UND IHRE ANWENDUNG 217
III. GEBIETSREFORMEN IN BALLUNGSRAEUMEN 218
1. STRUKTURIERTE ODER UNSTRUKTURIERTE BALLUNG? 218
2. ORGANISATORISCHE ENTSPRECHUNG DER DEZENTRALISIERTEN KONZENTRA-
TION 220
3. SONDERFORMEN FUER BALLUNGSRAEUME 222
IV. ORGANISATION KOMMUNALER ENTWICKLUNGSPLANUNG 225
1. EIGENSTAENDIGKEIT KOMMUNALER ENTWICKLUNGSPLANUNG 225
XII
2. DIE ROLLE DER GEMEINDEVERTRETUNG BEI DER STADTENTWICKLUNGS-
PLANUNG 228
3. ORGANISATIONSMODELLE FUER DIE STADTENTWICKLUNGSPLANUNG 235
I FINANZIERUNG DER STADTENTWICKLUNG 239
I. FINANZWIRTSCHAFTLICHE VERFLECHTUNGEN 239
II. LAGE UND ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER KOMMUNAL- UND STADTFINANZEN 241
III. FINANZIERUNGSQUELLEN 243
1. SPEZIELLE ENTGELTE ALS FINANZIERUNGSQUELLEN 243
A) ABGRENZUNG VON GEBUEHREN, BEITRAEGEN UND ERWERBSEIN-
KUENFTEN 243
B) ERWERBSEINKUENFTE 244
C) GEBUEHREN UND BEITRAEGE 246
2. STEUEREINNAHMEN 249
A) VERMINDERUNG DES DECKUNGSBEITRAGS DER GEMEINDESTEUERN . 249
B) GEWERBESTEUER 251
C) GRUNDSTEUER 252
D) ANDERE GEMEINDESTEUERN 254
3. FINANZAUSGLEICHSMASSNAHMEN ALS DECKUNGSMITTEL 256
4. KREDITFINANZIERUNG 258
IV. SCHLUSSBEMERKUNGEN 260
K 'WOHNUNGSBAUFINANZIERUNG 262
I. FINANZIERUNG DER WOHNUNGSWIRTSCHAFT 262
II. WOHNUNGSBAUFOERDERUNG 264
1. OBJEKTSUBVENTIONIERUNG 264
2. INDIVIDUALFOERDERUNG 267
III. WOHNUNGSWIRTSCHAFT 271
LITERATURVERZEICHNIS 274
STICHWORTVERZEICHNIS 291
XIII
TABELLENVERZEICHNIS
1 WOHNUNGSGROESSE UND WOHNUNGSZUFRIEDENHEIT 24
2 WOHNUNGSGROESSE NACH RAUMZAHL 25
3 WOHNUNGSAUSSTATTUNG IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 27
4 VORHANDENE WOHNFORMEN NACH LAGE IM VERDICHTUNGSRAUM UND
NICHTVERDICHTUNGSRAUM 30
5 RECHTSFORMEN DER WOHNUNGSNUTZUNG 31
6 BEURTEILUNG DER AUSSTATTUNG MIT INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN 34
7 BEURTEILUNG DER AUSSTATTUNG MIT INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN FUER VER-
SCHIEDENE ZIELGRUPPEN 35
8 LAGE DER WOHNUNG ZUM GRUENEN 36
9 NACHBARSCHAFTSVERHALTEN UND WOHNUNGSART DER BEFRAGTEN 41
10 BEVOELKERUNGSZUWACHS DER LANDKREISE VON 1961 BIS 1970 62
11 ABNAHME DER DEUTSCHEN BEVOELKERUNG IN DEN GROSSSTAEDTEN VON 1967
BIS 1970
62
12 WACHSTUM DER VERDICHTUNGSRAEUME VON 1961 BIS 1970 63
13 BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG IN DEN GEBIETSEINHEITEN DES BUNDESRAUM-
ORDNUNGSPROGRAMMES 1970 BIS 1985 65
14 ENTWICKLUNG DER EINWOHNERZAHL UND DER EINWOHNERDICHTE IN DEN
LAENDERN DER BRD FUER DIE JAHRE 1962, 1967 UND 1972 UND PROGNOSE-
WERTE FUER 1975 84
15 AUSLAENDISCHE ARBEITSKRAEFTE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VON
1968 BIS 1972 89
16 SELBSTAENDIGE EINSCHLIESSLICH FAMILIENANGEHOERIGE UND NICHT
SELBSTAENDIGE,
UEBERWIEGEND IN DER LANDWIRTSCHAFT BESCHAEFTIGTE 90
17 ENTWICKLUNG DER BODENPREISE UND DER INDICES DER BAULEISTUNGEN, DER
BRUTTOWOCHENVERDIENSTE DER ARBEITER IN DER INDUSTRIE UND DER
LEBENSHALTUNGSKOSTEN 150
18 BAULANDPREISE IN AUSGEWAEHLTEN GROSSSTAEDTEN 151
19 EINZELNE GEBUEHRENHAUSHALTE 247
20 WACHSTUM DER GEMEINDESTEUERN IM VERGLEICH ZUM STEUERAUFKOMMEN
DES BUNDES UND DER LAENDER VON 1961 BIS 1972 OHNE STADTSTAATEN . . 250
21 DER ANTEIL VON BUND, LAENDERN UND GEMEINDEN AM STEUERAUFKOM-
MEN VON 1959 BIS 1970 250
22 KASSENENTWICKLUNG DER GEMEINDEN, KASSENUEBERSCHUESSE BZW. -DEFIZITE
FUER DIE JAHRE 1966 BIS 1972 259
23 BESTAND AN WOHNUNGEN AM 25. 10. 1968 262
24 DIE FINANZIERUNG DES WOHNUNGSBAUS IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCH-
LAND VON 1950 BIS 1970 263
XIV |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003160837 |
classification_rvk | MS 1750 MS 1840 PN 349 QY 300 RC 25627 |
classification_tum | RPL 661f |
ctrlnum | (OCoLC)263609623 (DE-599)BVBBV003160837 |
dewey-full | 329.9/43/55 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 329 - [Unassigned] |
dewey-raw | 329.9/43/55 |
dewey-search | 329.9/43/55 |
dewey-sort | 3329.9 243 255 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Soziologie Raumplanung Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003160837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200217</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1973 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871980250</subfield><subfield code="9">3-87198-025-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871980250</subfield><subfield code="9">3-87-198025-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263609623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003160837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">329.9/43/55</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1750</subfield><subfield code="0">(DE-625)123613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1840</subfield><subfield code="0">(DE-625)123617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 349</subfield><subfield code="0">(DE-625)137429:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 25627</subfield><subfield code="0">(DE-625)142225:12801</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 82</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 559</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 96.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 565.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 661f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadtentwicklung - von der Krise zur Reform</subfield><subfield code="c">Institut für Kommunalwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Eichholz Verl.</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 296 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Kommunalpolitik</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Kommunalwissenschaften</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2057728-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Kommunalpolitik</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001891107</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001983183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001983183</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003160837 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T14:03:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2057728-X |
isbn | 3871980250 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001983183 |
oclc_num | 263609623 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-M157 DE-M56 DE-M481 DE-523 DE-83 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-M157 DE-M56 DE-M481 DE-523 DE-83 |
physical | XXIII, 296 S. |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Eichholz Verl. |
record_format | marc |
series | Studien zur Kommunalpolitik |
series2 | Studien zur Kommunalpolitik |
spelling | Stadtentwicklung - von der Krise zur Reform Institut für Kommunalwissenschaften Bonn Eichholz Verl. 1973 XXIII, 296 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Kommunalpolitik 1 Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s DE-604 Organisation (DE-588)4043774-7 s 1\p DE-604 Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 s 2\p DE-604 Verwaltung (DE-588)4063317-2 s 3\p DE-604 Institut für Kommunalwissenschaften Sonstige (DE-588)2057728-X oth Studien zur Kommunalpolitik 1 (DE-604)BV001891107 1 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001983183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stadtentwicklung - von der Krise zur Reform Studien zur Kommunalpolitik Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056730-8 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4008767-0 (DE-588)4043774-7 |
title | Stadtentwicklung - von der Krise zur Reform |
title_auth | Stadtentwicklung - von der Krise zur Reform |
title_exact_search | Stadtentwicklung - von der Krise zur Reform |
title_full | Stadtentwicklung - von der Krise zur Reform Institut für Kommunalwissenschaften |
title_fullStr | Stadtentwicklung - von der Krise zur Reform Institut für Kommunalwissenschaften |
title_full_unstemmed | Stadtentwicklung - von der Krise zur Reform Institut für Kommunalwissenschaften |
title_short | Stadtentwicklung - von der Krise zur Reform |
title_sort | stadtentwicklung von der krise zur reform |
topic | Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
topic_facet | Stadtentwicklung Verwaltung Bürgerbeteiligung Organisation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001983183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001891107 |
work_keys_str_mv | AT institutfurkommunalwissenschaften stadtentwicklungvonderkrisezurreform |