Klagbarkeit, Prozeßanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts: Zugleich ein Beitr. zur Lehre v. d. Qualifikation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Tauchnitz
1934
|
Schriftenreihe: | Urkunden und Forschungen zum internationalen Recht
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 160 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003153877 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111213 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1934 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)23998260 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003153877 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a JX6601 | |
082 | 0 | |a 341.59 | |
084 | |a PU 1550 |0 (DE-625)139929: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schoch, Magdalene |d 1897-1987 |e Verfasser |0 (DE-588)121085988 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klagbarkeit, Prozeßanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts |b Zugleich ein Beitr. zur Lehre v. d. Qualifikation |c Magdalene Schoch |
264 | 1 | |a Leipzig |b Tauchnitz |c 1934 | |
300 | |a XVI, 160 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Urkunden und Forschungen zum internationalen Recht |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 1932 | ||
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Civil procedure | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Urkunden und Forschungen zum internationalen Recht |v 2 |w (DE-604)BV002787803 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001978539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0127 | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201110 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001978539 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK48615225 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117440718700544 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG:
§ I. PROBLEMSTELLUNG I*10
DIE GRENZEN ZWISCHEN PRIVATRECHT UND PROZESS ALS INTERNATIONAL-
RECHTLICHES PROBLEM; MATERIELLRECHTLICHER ODER PROZESSUALER CHARAKTER
EINE EXISTENZFRAGE DES RECHTSVERHAELTNISSES (I). * TATBESTAND DES
PROZESSES MIT AUSLAENDISCHEM STREITGEGENSTAND UND VERSCHIEDENER
LOESUNG DER STREITFRAGE IN LEX CAUSAE UND LEX FORI; BEISPIELE (I, 2).*
GRUNDSAETZLICHE BEDEUTUNG DES PROBLEMS FUER IPR. UND PROZESSRECHT
(2,3). *METHODISCHER GEGENSATZ ZU N EU NER (3, 4). * PROZESSUALE ODER
MATERIELLE QUALIFIKATION ALS VORFRAGE (4, 5). * NEUERE DOKTRIN DER Q.
IM IPR.: RAAPE, FRANKENSTEIN, MERIGGI, MELCHIOR (5*8).*
INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE ODER ALLGEMEIN INTERNATIONALRECHTLICHE
Q. ? (8, 9). * NOTWENDIGKEIT PRIMAERER Q. ZUR ABGRENZUNG VON OEFFENT-
LICHEM RECHT, STRAFRECHT, PRIVATRECHT, VERFAHRENSRECHT (9, 10).
1. TEIL: DAS PROBLEM DER QUALIFIKATION IM INTERNATIO-
NALEN PRIVATRECHT 11*51
§ 2. UNLOESBARKEIT DES PROBLEMS ? 11*15
UNLOESBARKEIT DER AUFGABE NACH W. BURCKHARDT (11). * BEISPIELE:
SITZ DER KOERPERSCHAFT, EHELICHKEIT DES KINDES, ORT DES ZUSTANDE-
KOMMENS ODER DER ERFUELLUNG ALS ANKNUEPFUNGEN IM IPR. (12*15). *
DISHARMONIE DER KOLLISIONSRECHTLICHEN ANSCHAUUNGEN ALS GRUND ZUR
ANWENDUNG DER LEX FORI (15).
§ 3. DER WEG DER RECHTSVERGLEICHUNG 15*22
DIE RABEL SCHE THEORIE: RICHTIGE Q. ALS ERGEBNIS DER RECHTSVER-
GLEICHUNG (15). * WELCHE RECHTSORDNUNGEN SIND ZU VERGLEICHEN?
WELCHE ENTSCHEIDET BEI VERSCHIEDENER QUALIFIZIERUNG DER ANKNUEPFUNGS-
TATBESTAENDE? (15, 16). * Q. DER FAEHIGKEIT NACH ART. 217 C. C. UND
ART. 7 EG BGB. (16, 17). * ZUR ZEIT DER PRIMAEREN Q. IST NOCH KEIN
SACHSTATUT BESTIMMBAR, NACH WELCHEM ZU QUALIFIZIEREN WAERE (17). *
DIE QUALIFICAZIONE-TIPO NACH MERIGGI (17, 18). * FEHLERQUELLEN BEI
DIESER ANSICHT (18, 19)..* VERMITTELNDE ANSICHTEN MELCHIORS UND
NEUNERS; GLEICHE BEDENKEN WIE GEGEN RABEIS THEORIE (20). * VER-
BUNDENHEIT DES RICHTERS MIT EINHEIMISCHEM RECHT ALS ARGUMENT FUER
Q. NACH LEX FORI; BEISPIEL DES SCHWEIZERISCHEN RECHTS (20*22). *
BEGRENZTE AUFGABE DER RECHTSVERGLEICHUNG (22).
* VIII *
§ 4- MEHRHEIT DER QUALIFIKATIONEN 22*31
DIE LEWALD SCHEN BEISPIELE: ERSTE Q. (GUETERRECHTLICHES VERHAELTNIS)
NACH LEX FORI, ZWEITE Q. (BEWEGLICHE SACHE) NACH LEX CAUSAE (23, 24). *
AUSSCHEIDEN DES PARTEIWILLENS BEI DER ERSTEN Q. (24*26). * KEINE
NATURRECHTLICHE Q. (26). * ZWEITES BEISPIEL: ERSTE Q. (PROZESSRECHTLICHE
ODER PRIVATRECHTLICHE EIGENSCHAFT DES PFAENDUNGSPFANDRECHTS) NACH LEX
FORI, ZWEITE Q. (BEWEGLICHE ODER UNBEWEGLICHE SACHE), JE NACH ERGEBNIS
DER ERSTEN, ENTWEDER NACH LEX FORI ODER NACH LEX CAUSAE (26, 27). *
DRITTES BEISPIEL: ERSTE Q. (DINGLICHES ODER OBLIGATORISCHES RECHT) NACH
LEX FORI, ZWEITE Q. (ZUGEHOERIGKEIT ZU FIDEIKOMMISS) NACH LEX REI SITAE,
DRITTE Q. (EIGENSCHAFT ALS RES EXTRA COMMERCIUM) NACH LEX REI SITAE ODER
WIRKUNGSSTATUT (28, 29). * BARTIN UEBER SUKZESSIVE Q. IM FALL U. U.
KAUTIONSPFLICHTIGEN ANSPRUCHS (29*31).
§ 5. QUALIFIKATION NACH DER LEX FORI IN DER FRANZOESISCHEN
PRAXIS 31*38
RECHTSPRECHUNG IN FRANKREICH IM ANSCHLUSS AN BARTIN (31). *
HAUPTBEISPIEL: TESTAMENT EINES HOLLAENDERS IM AUSLAND GEMAESS ART. 992
BW.; NACH LEX FORI IN FRANKREICH ALS FRAGE DER FORM, NICHT DER
FAEHIGKEIT QUALIFIZIERT (32, 33). * KRITIK NIBOYETS (33). * EHE-
SCHLIESSUNGSVORSCHRIFTEN ALS FORMVORSCHRIFTEN QUALIFIZIERT: FALL ABRA-
MOVITCH; EHE DEUTSCHER MILITAERPERSONEN NACH § 1315 BGB (33*35).
* Q. IM FRANZOESISCHEN INTERLOKALEN PRIVATRECHT (ELSASS-LOTHRINGEN,
§ 615 ZPO. GEGEN ART. 302 C. C.) (35*37). * UNBEFRIEDIGENDE LOESUNG
NIBOYETS (37). * AUSNAHMEN VON DER Q. NACH LEX FORI NACH BARTIN
UND NIBOYET, INSBESONDERE KRAFT PARTEIAUTONOMIE (37, 38). *
§ 6. EINZELBEISPIELE DER QUALIFIKATION 38*51
A) BEWEGLICHE ODER UNBEWEGLICHE SACHE 38*44
BESTIMMUNG DER RECHTLICHEN EIGENSCHAFT ALS UNBEWEGLICHE SACHE
NACH LEX SITUS: *NATUERLICHE ANKNUEPFUNG ODER UNZULAESSIGE VOR-
WEGNAHME DES ERGEBNISSES ? (38, 39). * SONDERFALL EINES BUNDES-
GEBIETES MIT EINHEITLICHEM PROZESSRECHT BEI VIELHEIT DER BUERGER-
LICHEN RECHTE (40). * BEGRUENDUNG DER LEX SITUS-THEORIE BEI
DICEY: EFFEKTIVGEWALT DES TERRITORIALSTAATS (EX PARTE RUCKER;
FAELLE SCHOTTISCHER, IN ENGLAND DEPONIERTER HERITABLE BONDS)
(40*43). * EINFLUSS DES BESONDEREN ENGLISCHEN TERRITORIALSTAATS-
BEGRIFFS (43, 44).
B) DINGLICHES ODER OBLIGATORISCHES RECHT 44*49
UNTERSCHEIDUNG OBLIGATORISCHER UND DINGLICHER RECHTSVERHAELTNISSE,
ZWECKS UNTERSTELLUNG UNTER VERTRAGSSTATUT ODER LEX SITUS, IM ENGLI-
SCHEN RECHT. W ESTLAKE S ANSICHT (44, 45). * THE COLORADO:
RANGSTREIT ZWISCHEN ENGLISCHEN HANDWERKERANSPRUECHEN UND
* IX *
FRANZOESISCHEN HYPOTHEKENGLAEUBIGERRECHTEN; VERWENDUNG DES
REMEDY-BEGRIFFS DER LEX FORI (45*48). * THE TAGUS: Q. EINES
SCHIFFSPFANDRECHTS NACH LEX FORI (48, 49).
C) VERMOEGENSRECHTLICHES ODER FAMILIENRECHTLICHES
VERHAELTNIS 49*51
Q. EINER PROZESSKOSTENVORSCHUSSPFLICHT ZWECKS EINORDNUNG UNTER
ART. 14 ODER 15 EG BGB.
2. TEIL: QUALIFIKATION ZWISCHEN PROZESSRECHT UND MATE-
RIELLEM RECHT 52*153
§ 7. VORBEMERKUNG 52*55
Q. ALS VORFRAGE VOR DER ANWENDUNG INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHER
ODER PRIVATRECHTLICHER NORMEN. PROBLEMSTELLUNG BEI FEDOZZI UND
MENDELSSOHN BARTHOLDY (52, 53). * UNMOEGLICHKEIT EINES PRI-
MATS, SEI ES FUER DAS PRIVATRECHT, SEI ES FUER DAS PROZESSRECHT (54). *
ARGUMENT DES STANDORTS BEI KODIFIZIERTEM RECHT (54, 55). *
§ 8. IDENTITAET VON MATERIELLEM UND PROZESSUALEM AN-
SPRUCH ? 55*59
DIE BINDER SCHE KRITIK AM DUALISMUS VON RECHT UND KLAGBARKEIT
(56). * NEUNERS GENERALFORMEL DER ERZWINGBARKEIT ALLER IM ZIVIL-
GESETZBUCH VERLIEHENEN RECHTE (57). * ZEITLICHE VERSCHIEDENHEIT
DER ZUSTAENDIGKEITSGRUENDE FUER LEX CAUSAE UND LEX FORI (58). *
SELBSTAENDIGKEIT DER RECHTSSCHUTZORDNUNG (59).
§ 9. NICHTANSPRUCH UND KLAGLOSER ANSPRUCH 59*67
SPIEL UND EHEVERMITTLUNG NACH DEUTSCHEM RECHT: MATERIELLRECHT-
LICHE BEGRUENDUNG DER UNKLAGBARKEIT (59*61). * SPIEL UND WETTE
IN DER ENGLISCHEN PRAXIS (60 ANM. 1). ** ZULAESSIGKEIT DER FEST-
STELLUNGSKLAGE BEI *UNKLAGBAREN ANSPRUECHEN ? (62*67) * AN-
SICHT REICHEIS (62*65). * KLAGE NACH § 259 ZPO. (63). *
PARTEIVEREINBARUNG UEBER AUSSCHLUSS DER KLAGBARKEIT (63, 64). *
DIE UNKLAGBAREN ANSPRUECHE NACH BGB. §§ 1394, 1001, BOERSEN-
GESETZ §§ 52 FF. (65, 66). * EIGENE ANSICHT (66, 67). * BESONDERHEIT
DER NEGATIVEN FESTSTELLUNGSKLAGE (67).
§ 10. DIE KLAGE AUF KUENFTIGE LEISTUNG ODER UNTERLASSUNG.. 68*77
DIE ENTWICKLUNG IM DEUTSCHEN REICHSRECHT (68). * TUHRS KON-
STRUKTION DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS; VERHAELTNIS DER ZPO. ZUM
BGB. (68*70). * UNTERLASSUNGSKLAGE NACH § 259 ZPO. BEI AUS-
LAENDISCH-RECHTLICHEM STREITGEGENSTAND (70, 71). * ENGLISCHES
RECHT: PROZESSUALE Q. FUER DIE VORAUSSETZUNGEN DER INJUNCTION
(71.*74). * FRANZOESISCHES RECHT: INTERET NE ET ACTUEL ALS PRO-
ZESSUALES ERFORDERNIS; DENONCIATION DE NOUVEL OEUVRE (74*77).
-V
§ II. DIE FESTSTELLUNGSKLAGE 77*89
GRUNDSAETZLICHE PARITAET VON FESTSTELLUNGS- UND LEISTUNGSKLAGE
(77*79)- * NACHGEWIESEN AM DAENISCHEN RECHT (79*84). * BE-
SONDERHEIT DER FESTSTELLUNGSKLAGE UEBER URKUNDENECHTHEIT (81, 82).
** PROZESSUALE NATUR DES FESTSTELLUNGSANSPRUCHS (83, 84). *
AMERIKANISCHES RECHT: VERFASSUNGSMAESSIGE ZULAESSIGKEIT DER FEST-
STELLUNGSKLAGE; JUSTIZRECHTLICHES ERFORDERNIS WIRKLICHEN STREITS
(84*88). * PUBLIZISTISCHE Q. DES FESTSTELLUNGSINTERESSES (89).
§ 12. DIE LEISTUNGSKLAGE 89*129
1. DER PROZESSANSPRUCH IN DER AUFFASSUNG DER VER-
SCHIEDENEN RECHTSSYSTEME 89*107
EINHEIT VON MATERIELLEM RECHT UND RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS BEIM
FAELLIGEN ANSPRUCH AUF LEISTUNG (89, 90). * FRANZOESISCHE JURI-
SPRUDENZ ZUR EINHEIT VON DROIT UND ACTION; ABWEICHENDE MEINUNG
VON GLASSON UND TISSIER (90*93). * SCHEIDUNG VON RIGHT UND
REMEDY IM ENGLISCHEN RECHT: BLACKSTONE, BYRNE, STEPHEN
(93*96). * UBI IUS IBI REMEDIUM (96). * THE MILFORD, THE TAGUS,
CLARK V. BOWRING: PRIORITAET DINGLICHER RECHTE GEHOERT ZUM REMEDY
(97*99)- * DIE ITALIENISCHE DOKTRIN: CHIOVENDA, CARNELUTTI
(99, 100). * INVREA GEGEN DEN PUBLIZISTISCHEN ANSPRUCH (101 BIS
104). * RECHTSSCHUTZANSPRUCH DES BEKLAGTEN PROZESSUAL ZU QUALI-
FIZIEREN (103, 104). * DIE DEUTSCHE DOKTRIN: MUTHERS KLAGERECHT
(104, 105). * WACH, LABAND, BUELOW (106, 107).
2. QUALIFIKATION EINZELNER KLAGVORAUSSETZUNGEN.. 107*129
A) FAELLIGKEIT UND BESTRITTENHEIT DES ANSPRUCHS, ERSTERE BUERGERLICH-
RECHTLICH, LETZTERE PROZESSUAL ZU QUALIFIZIEREN (107, 108).
B) KLAGBARKEIT. FALL DER UNKLAGBARKEIT EINER KAUFPREISFORDERUNG
VOR LIEFERUNG DER WARE IM ENGLISCHEN RECHT; REICHSGERICHT QUALI-
FIZIERT NACH DEM SACHSTATUT (108*110).
C) VERJAEHRUNG. GEGENSATZ ZWISCHEN KONTINENTAL-EUROPAEISCHEM UND
ANGLO-AMERIKANISCHEM RECHT (110, M). * LEWAIDS KRITIK AN
DER RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS (112). ** DAENISCHE UND
SCHWEDISCHE PRAXIS; BAGGE UEBER Q. NACH LEX FORI (113, 114). *
ADMINISTRATOR OF HUNGARIAN PROPERTY V. FINEGOLD (114*116).
* ZUSAMMENTREFFEN VON LEX FORI UND LEX CAUSAE IM MITTEL DER LEX
LOCI SOLUTIONIS ? (116, 117).
D) KLAGEFRISTEN UND KLAGAUSSCHLUSSZEITEN IM INTER-SKANDINA VISCHEN
RECHT (118*121).
E) KONSUMTION. SAUER UEBER VERBRAUCH DES KLAGERECHTS ALS PROZESS-
BEGRIFF (121, 122). * NEGATIVE FUNKTION DER RECHTSKRAFT UND
ESTOPPEL (122, 123). * ESTOPPEL BY DEED UND ESTOPPEL BY REPRESEN-
TATION ALS PROZESSREGELN (BEWEISRECHT) (123*125).
* XI *
F) BAGATELLANSPRUECHE UND VEXATORISCHE KLAGEN: PROZESSUALE Q.EN
DER ENGLISCHEN PRAXIS (125*129).
§ 13. DER BEWEIS 129*153
1. GRUNDSAETZLICHES 129*135
BEWEISLAST UND BEWEISBARKEIT (129*131). * UNMOEGLICHKEIT DER
Q. WEGEN DES *DOPPELCHARAKTERS DER BEWEISVORSCHRIFTEN (NEU-
NER) ? (131*135). * ZUSTAENDIGKEIT DES PROZESSRECHTS (135).
2. DIE BEWEISLASTVERTEILUNG 136*145
ZUSAMMENHANG MIT STRUKTUR DES PROZESSES (136, 137). * BEDEU-
TUNG DER FESTSTELLUNGSKLAGE FUER DIE BEWEISLAST (137). * AUSSCHLIESS-
LICHE HERRSCHAFT DES PROZESSGESETZES UEBER DAS BEWEISRECHT? DIE
DEUTSCHE KODIFIKATION VON 1900 (138, 139). * STANDORTPROBLEM
IM FRANZOESISCHEN RECHT (140). *FORMVORSCHRIFTEN DES BUERGERLICHEN
RECHTS UND BEWEISREGELN (140). * PROZESSUALE Q. IM SKANDINA-
VISCHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHT (141). *ANGLO-AMERIKANISCHES
RECHT: ZUSAMMENHANG MIT DER PROZESSSTRUKTUR; HERRSCHAFT DER
LEX FORI (142, 143)- * MILLS CONDUIT INVESTMENTS V. DENHOLM
(143*145).
3. DIE BEWEISBARKEIT 145*153
MASSGEBLICHKEIT DER LEX FORI NACH ENGLISCHER PRAXIS (145*147). *
FRANZOESISCHES RECHT: ARTT. 194, 1341, 2275 C. C. (147*153).
SCHLUSS:
§ 14. VORLAEUFIGES ERGEBNIS 154*160
NOTWENDIGKEIT DER PRIMAEREN Q. (154,155). * LEX FORI ALS GESETZ DER
PRIMAEREN Q. (156). * BEDUERFNIS DES RECHTSUCHENDEN UND POSITIVES
RECHT (156, 157). * GRUNDSAETZLICHE VERSCHIEDENHEITEN IN DER AUF-
FASSUNG UND HANDHABUNG DER Q. (157, 158). * DE LEGE FERENDA:
WUENSCHE UND PRAKTISCHE MOEGLICHKEITEN IHRER ERFUELLUNG (158, 159).
AUFGABEN DER WISSENSCHAFT, DER RECHTSPRECHUNG, DES GESETZ-
GEBERS (159, 160).
|
any_adam_object | 1 |
author | Schoch, Magdalene 1897-1987 |
author_GND | (DE-588)121085988 |
author_facet | Schoch, Magdalene 1897-1987 |
author_role | aut |
author_sort | Schoch, Magdalene 1897-1987 |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003153877 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JX6601 |
callnumber-raw | JX6601 |
callnumber-search | JX6601 |
callnumber-sort | JX 46601 |
callnumber-subject | JX - International Law |
classification_rvk | PU 1550 |
ctrlnum | (OCoLC)23998260 (DE-599)BVBBV003153877 |
dewey-full | 341.59 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.59 |
dewey-search | 341.59 |
dewey-sort | 3341.59 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01579nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003153877</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1934 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)23998260</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003153877</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JX6601</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.59</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)139929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoch, Magdalene</subfield><subfield code="d">1897-1987</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121085988</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klagbarkeit, Prozeßanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts</subfield><subfield code="b">Zugleich ein Beitr. zur Lehre v. d. Qualifikation</subfield><subfield code="c">Magdalene Schoch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Tauchnitz</subfield><subfield code="c">1934</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 160 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urkunden und Forschungen zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 1932</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Civil procedure</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Urkunden und Forschungen zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002787803</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001978539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0127</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201110</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001978539</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK48615225</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003153877 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:54:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001978539 |
oclc_num | 23998260 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-20 |
physical | XVI, 160 S. |
psigel | BSBQK0127 HUB-ZB011201110 |
publishDate | 1934 |
publishDateSearch | 1934 |
publishDateSort | 1934 |
publisher | Tauchnitz |
record_format | marc |
series | Urkunden und Forschungen zum internationalen Recht |
series2 | Urkunden und Forschungen zum internationalen Recht |
spelling | Schoch, Magdalene 1897-1987 Verfasser (DE-588)121085988 aut Klagbarkeit, Prozeßanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts Zugleich ein Beitr. zur Lehre v. d. Qualifikation Magdalene Schoch Leipzig Tauchnitz 1934 XVI, 160 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Urkunden und Forschungen zum internationalen Recht 2 Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 1932 Conflict of laws Civil procedure (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Urkunden und Forschungen zum internationalen Recht 2 (DE-604)BV002787803 2 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001978539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schoch, Magdalene 1897-1987 Klagbarkeit, Prozeßanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts Zugleich ein Beitr. zur Lehre v. d. Qualifikation Urkunden und Forschungen zum internationalen Recht Conflict of laws Civil procedure |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Klagbarkeit, Prozeßanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts Zugleich ein Beitr. zur Lehre v. d. Qualifikation |
title_auth | Klagbarkeit, Prozeßanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts Zugleich ein Beitr. zur Lehre v. d. Qualifikation |
title_exact_search | Klagbarkeit, Prozeßanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts Zugleich ein Beitr. zur Lehre v. d. Qualifikation |
title_full | Klagbarkeit, Prozeßanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts Zugleich ein Beitr. zur Lehre v. d. Qualifikation Magdalene Schoch |
title_fullStr | Klagbarkeit, Prozeßanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts Zugleich ein Beitr. zur Lehre v. d. Qualifikation Magdalene Schoch |
title_full_unstemmed | Klagbarkeit, Prozeßanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts Zugleich ein Beitr. zur Lehre v. d. Qualifikation Magdalene Schoch |
title_short | Klagbarkeit, Prozeßanspruch und Beweis im Licht des internationalen Rechts |
title_sort | klagbarkeit prozeßanspruch und beweis im licht des internationalen rechts zugleich ein beitr zur lehre v d qualifikation |
title_sub | Zugleich ein Beitr. zur Lehre v. d. Qualifikation |
topic | Conflict of laws Civil procedure |
topic_facet | Conflict of laws Civil procedure Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001978539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002787803 |
work_keys_str_mv | AT schochmagdalene klagbarkeitprozeßanspruchundbeweisimlichtdesinternationalenrechtszugleicheinbeitrzurlehrevdqualifikation |