Deutsch-lateinische Narrenzunft: Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1971
|
Schriftenreihe: | Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 461 S. Ill. |
ISBN: | 3406028411 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003145383 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150220 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1971 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3406028411 |9 3-406-02841-1 | ||
035 | |a (OCoLC)542543 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003145383 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-154 |a DE-128 |a DE-M468 |a DE-83 |a DE-B220 |a DE-Freis2 |a DE-188 |a DE-Aug14 | ||
050 | 0 | |a PT246 | |
082 | 0 | |a 830.9 |b H586d | |
084 | |a GG 4705 |0 (DE-625)40120: |2 rvk | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hess, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsch-lateinische Narrenzunft |b Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1971 | |
300 | |a XVI, 461 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters |v 41 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1970 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1600 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1400-1600 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Duits |2 gtt | |
650 | 7 | |a Latijn |2 gtt | |
650 | 7 | |a Satires |2 gtt | |
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a Latein | |
650 | 4 | |a German literature |y Early modern, 1500-1700 |x History and criticism | |
650 | 4 | |a Satire, German |x History and criticism | |
650 | 4 | |a Satire, Latin (Medieval and modern) |x History and criticism | |
650 | 0 | 7 | |a Narrenliteratur |0 (DE-588)4171176-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neulatein |0 (DE-588)4120281-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkssprache |0 (DE-588)4301525-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Satire |0 (DE-588)4051752-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Narrenliteratur |0 (DE-588)4171176-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1400-1600 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Narrenliteratur |0 (DE-588)4171176-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1400-1600 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1500-1600 |A z |
689 | 2 | 3 | |a Satire |0 (DE-588)4051752-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Neulatein |0 (DE-588)4120281-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Volkssprache |0 (DE-588)4301525-6 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Satire |0 (DE-588)4051752-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters |v 41 |w (DE-604)BV000001397 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001972855&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001972855 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK09650763 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117432158126080 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort...........................
V
Einleitung.......................... 3
Erster Teil
I.
Musa
pedestris — Probleme der
satyra
zwischen Volkssprache und
Latinität im 15. und 16. Jahrhundert............ 9
1. Der Genius Säculi und die Moden in der Gelehrsamkeit ... 9
Zur Satirerezeption im 18. und 19. Jahrhundert: Aufklärung und natio¬
nales Pathos - Die Situation der neueren Forsdiung: Methodenwandel
und Satireforschung - Von den Sdiwierigkeiten, über Satire zu schrei¬
ben - „Entschuldigung
2. Suspectum
genus
scrihendi — Überlegungen zur Poetik der
satyra
17
Satyra
und satirische Formen: zur Problematik des Satirebegriffs - Kor¬
rekturen traditioneller Satirephilologie aus der Perspektive des 15. und
16. Jahrhunderts - Die „satirische Situation und ihre formalen und
sprachlichen Konsequenzen:
sermo
humilis und dramatische Strukturen —
Von produktiven Mißverständnissen der poetologischen Tradition -
schimpff und ernst: Der Spielraum satirischen Stils - Die historische
Dimension und Aspekte der Wertung - Satire und Polemik - Sprach¬
gefälle und bilinguale Situation - Zur Thematisierung der deutsch-latei¬
nischen Zweisprachigkeit: latynscher
stam
und tütscher
orden
- Sprach¬
rollen und ständische Metaphorik
3. Römisch macht und Teutsche
Musa
— Aspekte der Zweisprachig¬
keit in der Literatur des 16. Jahrhunderts......... 29
Lateinisch-deutsche Alexanderschlacht —Zweisprachigkeit als Thema der
satyra:
Thomas Naogeorgus - Sprachschichten und Stilebenen - Zur
Tradition eines Vorurteils: Gervinus und die Kritik an der neulateini¬
schen Literatur in Deutschland — Das sprachliche Gefälle als Gegenstand
neulateinischer Dichtung - Der deutsche
Ovid
im barbarischen Exil:
Heinrich Bebel - Sprachkritik und Liebeskunst: Konrad
Ceitis-
Sprach¬
gefälle, soziale Thematik und poetologische
Торік:
Nikodemus
Frisch-
VIII
Inhaltsverzeichnis
lin
- Differenzierung der Perspektiven - Reformatorische Distanz: Bur-
kard Waldis, Ulrich von
Hutten, Niklas
Manuel - Die Zweisprachigkeit
als merkantiles Problem: Volksbücher und Chroniken - Bewegungen
und Übergänge: Volkssprachlicher Patriotismus zwischen deutscher
Hütte und lateinischen Palästen - Sprache und Publikumsbezug -
Sprachkritik aus der Froschperspektive: Die Widmungsadressen von
Georg
Rollenhagens Troschmevseler
- Die Dialektik lateinisch-deut¬
scher Sprach- und Literaturkritik am Ende des Jahrhunderts: Deutsches
Selbstbewußtsein und lateinische Tradition
4. Deutsch-lateinische Narrenzunft — Thesen und Fragestellungen 50
Sprachniveau und soziale Schichtung der Gattungen - Satirische Sprache
und Wirklichkeit - Schichten und Ebenen der Latinität - Differenzie¬
rung der Fronten nach konkurrierenden „ Sprachrollen — Polemische
Relativierung der lateinischen Sprache: kuchenlatein, federlatinum,
Reuter Latin, leckein — Polemik und Sprachmischung: Luthers lateinisch¬
deutsche Disputation - Verkehrte Welt und
barbara verba:
zu einem
Epigramm des Euricius Cordus — Katalog der Probleme
II.
Satyra
und straffrede - Zum poetologischen Selbstverständnis der
Satire im Spannungsfeld lateinischer Dichtungstradition und deut¬
scher Literatur...................... 58
1. Römische Satire und lateinische Poetiktradition im 15. und 16.
Jahrhundert - Aspekte und Bereiche der lateinischen Satire¬
rezeption in Deutschland................ 58
Die Bedeutung der antiken Muster - Klischees der Forschung - Mittel¬
alterliche Traditionen — Georg Peuerbachs etymologische Interpreta¬
tion - Julius Caesar Sealiger: literarhistorische und philologische
Aspekte - Heinrich Bebeis Lektürekanon: Satire als Psycbomacbia,
Sprachmodell und Gegenstand der Schullektüre — Satirevorlesungen an
Universitäten: Jakob Lochers Vorlesungsankündigungen - Satirephilo¬
logie als Gegenstand der Satire: Wimpfeling contra Locher-Editionspra¬
xis und Kommentar: Lochers Horazausgabe - Konstanten der Poetik -
Probleme einer neulateinischen Sdiyrd-Tradition in Deutschland — Die
Satiren des Thomas Naogeorgus und der Versuch einer Erneuerung:
Poetologische Selbstbesinnung - Filelfo als neue Gattungsautorität
2. Lateinische Dichtungstradition und deutsche
satyra
..... 70
Joachim Vadians Poetik und
Brants
Narrenschifî
- Jakob Lochers Pro¬
loge zur Stultifera
navis
— Analogien und Identifikationen im Raum
lateinischer Tradition — Konjunktivische Einordnung — Die Hinweise
von Wimpfeling und Trithemius - Zur Ambivalenz der Traditionslinie
Inhaltsverzeichnis
IX
Die Einbürgerung des satyra-begrifis in der deutschen Literatur
und die Probleme einer volkssprachlichen „Gattungs^-Tradition 74
Tugendpreis und Lastersdielte —
sacra
poesis
und medicamentum — Der
Spielraum der Gattungen bei Thomas Naogeorgus - Hieronymus Emsers
Deutsche
Satyra
-
corredio
und straffe - Titelblätter - Deutsche Über¬
tragungen und Varianten des satyra-Begrifis - Die terminologische
Skala zwischen Hohn und Spott — Auflösung des „Gattungsw-Bewußt-
seins
— Der erweiterte Horizont der Gattung: Fischarts Vorrede zur
Geschichtklitterung - Das
Patronat
der Satyri: Dedekind,
Scheidt,
Fischart - Differenzierung des Satyrischen bei Fischart - Titelkataloge
und neue
typologische
Traditionen: Johannes Flitners
Nebulo
und
Narrenzunft - Philologische Perspektiven -
toca docta
Aspekte einer typologischen Gliederung.......... 84
Der Spielraum zwischen
sacra
poesis
und iocum doctum — Probleme der
Epochengliederung — Divina
satyra:
Die Ständesatire des geistlichen
Spiels - Die Formel des Johannes Trithemius - Strukturen und Form¬
traditionen — Satire, Heils geschieh
te
und
Eschatologie
—
Satyra
illudens:
Polemik und Pasquill - Wirklichkeit und satirische Form - Allegorische
Bildlichkeit - Literarische Parodie: Luther und Cochlaeus -
Satyra
ludens: Der Widmungsbrief des
Erasmus
zum
Encomium Moriae
- Der
poeta doctus
und sein Publikum - Satire und Philologie — Die Ebene
des
sermo
vulgáris
— Übergänge
III.
Deutscher schimpft und lateinischer ernst - Die Sprache der Satire
und die Sprachrolle des Narren............... 96
1. Überlegungen im Vorfeld — Probleme der Sprachrealität ... 96
Die Fragestellung - Der Begriff „Sprachrealität - Díe Sprachkritik des
Johannes Aventinus
2. Die Predigt des Johannes Geiler von Kaisersberg über die
Sprache des
NarrenschiñV
............... 99
Rechtfertigung der Volkssprache - Satirische Sprache und Schriftwort -
Sprache und Narrheit — condescendere als sprachlicher Vollzug - Die
Zweisprachigkeit als Thema: Konkurrenz der Sprachebenen - Die Pole¬
mik gegen die latinitatis iaetatores - Die Funktion des Schriftworts
3. Sprachschichten und Formen des Zitats..........105
Predigt und Schriftzitat - Zitat und Allusion als Formen der Satire -
Die deutsche Predigtausgabe des Johannes Pauli: Sprachwirklichkeit
X
Inhaltsverzeichnis
und Bildungshorizont des Publikums - Die Parodie des armen iudas:
Satire und Liedkontrafaktur
4. Latinität und Volkssprache im satirischen Werk Thomas Murners 111
Díe Reflexion des Satirikers über seine Sprache: Die Sprache der Sarire
und die antithetische Struktur von schimpff und ernst —
latin
und tütsch
als Stilebenen — Die Sprache des Narren und des Weisen - Soziologische
und merkantile Aspekte - Geistliche und weltliche, gelehrte und unge¬
lehrte Sprachebene - Traditionen der mittelalterlichen Poetik und Rhe¬
torik: Dreistiltheorie und Decorumlehre - Deutsch als Sprachrolle des
Narren - Der Satiriker und die Rolle des Poeten - Narrheit der Welt
und sprachliche Struktur - Formen der Predigt - Latinität und satiri¬
scher Stil: Zitat und Allusion - Die zweisprachige Situation als Objekt
der Satire — latinscher dantz: Sprachmischung und Gesellschaftskritik —
Lateinische Narren — Lateinisch-deutsche Beschwörungen — Deutsch¬
lateinische Sprachsatire: Barbarolexis — Flitners Transposition der
Schelmenzunft - latynscher todt und tütsches leben
IV.
Docta
rusticitas — Zweisprachigkeit im Spiegel der Reformations¬
polemik .........................129
Teütsch reden,
latine loqui:
гиг
Ideologie einer Formel
1. Theorie einer deutsch-lateinischen Strategie........131
Thematisierung der konkurrierenden Sprachrollen - Satire und Volks¬
sprache: Murners Parodie des achten Bundsgenossen des Eberlin von
Günzburg - Differenzierung der deutsch-lateinischen Agitation: Luther
und Murner - Die Vorrede zum Karsthans - Murners Apologie: La¬
teinische Konzeption der deutschen biechlin — Von latinschen blechern
zu lästerlicher Scheltrede - Die Sprachthematik und deutsch-lateinische
Sprachkritik der Defensio
Christianorum :
Vom Mißbrauch der elo-
quentia
Germanica
—
lingua
barbarissima — Anpassung der Sprachebenen
an Publikum und Situation:
docte
et
latine
— Schauspiel und Rollen-
metaphorik - Lateinische Flugschrift und deutscher Chorus
2. Deutsches Fastnachtspiel und lateinische Narrheit - Zur Kon¬
kurrenz der Sprachrollen in der Flugschriftenliteratur .... 140
Lateinisch-deutsche Titelbeschimpfung - Polemische Gebrauchsspuren
und Marginalien - Grobianische Allegorik - Zur deutsch-lateinischen
Strategie der Flugschriften - Deutsche und lateinische Fassungen -
Sprachthematik und lateinisch-deutsche Sprachrollen im Karsthans —
Theologie aus Narragonien: Schelmenpredigt als fastnachtspil im
Mur-
narus Leuiathan — Deutsch-lateinische Komödienszenerie - Das Thema
der Sprachrealität im Eccius dedolatus* - Der „lateinische Bauer und
seine Problematik
Inhaltsverzeichnis
XI
3. Lateinisches Schweigen und deutsche Agitation - Huttens Sprach¬
wandel und der Aspekt einer nationalen Revolution .....iji
Die Position der marxistisdien Literaturwissenschaft - Römisch weyß
und Teütsche
art
- Sprache und Wahrheit - Die Bedenken des Huma¬
nisten - Latein als Sprache heimlichen Umsturzes - Volkssprachliche
Propaganda
4. Deutsch-lateinische Totenklage — Barbarolexis als Mittel der
Reformationspolemik .................ijj
Sprache und Liturgie - Lateinisches Ritual - Murners Plädoyer für die
kirchliche Latinität - Zur Parodie liturgischer Texte - Cacologion
Pape
secundum Satanam - Lateinische Sprachmischung: Deutsche
Vigil
—
Funktion und Technik der deutsch-lateinischen Parodie
5. Lateinische Komödie und deutsche Propaganda — Anmerkungen
zur Zweisprachigkeit des
Nikodemus
Frischlin.......161
Zu Frischlins ambivalenter literarischer Existenz -
poeta philologus
—
Artistik der imitatio - Zeitgenössische Kritik an deutschen Reimen —
Lateinische Intrige in deutscher Komödie - Sprachkomik im Julus redi-
vivus - Deutsch-lateinisches Fastnachtspiel: Phasma* — Die deutschen
Szenen der lateinischen Komödie und ihre Funktion - Poetologische
Aspekte der
scena Germanica
— Zur Poetik des Komödienschlusses - Die
deutschen Schlußchöre: Lutherlied und satirische Kontrafaktur — Frisch¬
lins Phasma* und Naogeorgs Pammachius : Spätzeitlichkeit — Straf¬
predigt auf die Satirenschreiber
Zweiter Teil
V.
Barbarolexis - Aspekte satirischer Sprachmischung in der Univer¬
sitätssatire des 15. und 16. Jahrhunderts...........175
„Luftige Träume im Rundbogenstil : Lateinisch-deutsche Mischpoesie
und dichtende Philologen im 19. Jahrhundert,
Hoffmann
von
Fallers-
leben, Wilhelm Wackernagel und Joseph Victor von Scheffel
1. Quaestiones fabulosae - Bedeutungsschichten der Sprachmischung 177
Prüderie und Wertung - Bauformen und literarische Traditionen —
Barbarolexis - Zur Geschichte der Quodlibet-Quaestionen - Bezüge zur
Verssatire der Volkssprache
Der zweisprachige Liebesnarr ..............180
Satirische Sprachkritik: Die defekte Sprache als Thema - Kombinato¬
rik und Deformation: Methoden und Mechanismen verbaler Komik
Exkurs: Schulbetrieb und Zweisprachigkeit...........184
XII Inhaltsverzeichnis
Melanchthon: De m iserüs paeäagogorum - Schülergespräche - Latei¬
nisch-deutsche Sprachverderbnis - Sprachmischung und Mündlichkeit:
Luthers Tischreden und der deutsche Teufel
Der satirische „Schnftsinn der Barbarolexis........189
Zur Soziologie der Sprachmischung: satirisches Personal - Obszönität —
Nivellierung des sozialen Gefälles - Sprachliche Deformation und sati¬
rische Katharsis - Purgationsriten - Der philologisch-literarische Aspekt
der Sprachmischung: Niedere Gattungstypen und subliterarische Far¬
men -
Parodistische
Kontamination - Gattungstypologische Bezüge zwi¬
schen Narragonia und
Gargantua
- Formen der Predigtparodie - Der
„Sprachformeltyp der Fazetie - Parodie der Exegese - Satirische Wie¬
derkehr in Fischarts Narrenphilologie - Antigrammatik und Antirheto-
rik - Der sensus
spirituális
der Barbarolexis: Die Methode der Schrift¬
auslegung als Gegenstand der Parodie — Bestialische Ikonographie —
mundus perversus und
lingua
perversa
- Theologie der Barbarolexis
2. Der zweisprachige Satyr — Exkursionen durch das lateinisch¬
deutsche Narragonien .................206
Zur Ideologie deutsch-lateinischer Verklärungen im 19. Jahrhundert:
Die fahrenden Vaganten des Julius
Wolff
- Die Anti-Idylle und der
Topos
der Verachtung
Samuel de
monte rutilo
und die
obscuri
viri
— Aspekte der Über¬
lieferung .......................208
Literarische Anlagerungen - Lateinisch-deutsche Mischgedichte und mit¬
tellateinische Traditionen: Generationsproblematik und satirische Ver¬
spätung - Zum Funktionswandel der Überlieferungssymbiose -
obscuri
viri:
Sprachförm und Denkform - Thematisierung und Reflexion sati¬
rischer Sprache und Dichtung — Satirische Zweisprachigkeit — Schlauraffs
poetischer Reisebrief - Die
Appendices
der Epistolae obscurorum
viro-
rum :
Degeneration der Sprachsatire im Zirkel der typologisch
en
Trias -
Funktionswandel im 17. Jahrhundert: Die Sprache der Satire als nega¬
tives Stilmodell -
obscuri
redivivi
im 19. Jahrhundert - Barbarolexis im
Romanzero :
Heine
cantra
Döllinger
Geschieht- und Sprachklitterung - Das Phänomen Fischart . . 221
Sprachalchemie und Spätzeitlichkeit - Die zweisprachige Büchernarr¬
heit des
Catalogus catalogorum : parodistische
Oberlieferungsgeschichte
der deutsch-lateinischen Narrenzunft - Zum Stilwandel satirischer For¬
men: Das Prinzip der Mischung - Probleme der Spätzeitlichkeit: Kom¬
pilationslust und enzyklopädische Narrheit — Verselbständigung der
Sprachartistik: Satire als Vorwand und Unverfügbarkeit des Sprechens -
Deutsch-lateinische Verfremdung: Der Mechanismus der Formel und die
Torheit der Rhetorik - Obszöne
Antiphilologie
- Verbale Säkularisie-
Inhaltsverzeichnis
XIII
rung
-
satyra
diabolica:
Zum „Schrifbinn der deutsch-lateinischen
Spradi-Unzucht - Der verwirrte Weltlauf und die Deformation der
Spradie
Excremento,
Pegasi
- Die Tradition der
ars
poetica Maccaronea
und der Verfall der lateinischen Universitätssatire......234
Funktion und Tedmik des maccaronischen Maskenspiels - Die satirische
Komik der deutsdi-lateinisdien Legierung bei Hans Sachs und Peter
Probst — Maccaronisdies Formelrepertoire und poetisches Gesellschafts¬
spiel - Komische Poetik und Sprachthematik - Sprachzwitter und Ver-
f allssymptotne : Trivialisierung und späte Kompilation —
Facetiae
face-
tiarum - Zweisprachige Unfläterei -
Repetition
alter Kontrastmuster -
Auflösung und Nivellierung der Gattung
satyra
— Nationale Allergie
und späte Erneuerung: Daniel Georg Morhof und Christian Weise
Narrengesänge - Zur Zweisprachigkeit von Titelblättern . . . 244
Das Motto des Reynke de
vos :
deutsch-lateinische Zweizeiligkeit und
satirische Spiegelung — Das Titelblatt des NarrenschinV: Bildungsge¬
fälle des Lesepublikums — Das manipulierte Psalmzitat - Paraliturgische
Narrengesänge — Grobianus : Zweisprachigkeit und literarische Tra¬
ditionsschichten - Mittellateinische Tradition und Textkritik : Eine neue
Lesart von Murners Narren-Motto - Zweisprachigkeit und ikonographi-
sche Struktur: Das Titelblatt von Huttens Gesprächbüchlein - Narren
und Satyrn: Sprachliche und literarische Aspekte einer ikonographischen
Tradition
VI.
Satyra
pbilologica — Zur Desintegration von lateinischer Tradition
und Formen der Volkssprache in der neulateinischen Satire .... 259
Heinrich Bebel und die nationalliterarische Dialektik; Anmerkungen
zur Forschungssituation
1. Ioci
Teutonici
— Funktionen der Sprachmischung in Heinrich
Bebeis Fazetien....................260
Wertungen zwischen Tübingen und Weimar — Die Fazetien als stili¬
stische
exempla:
Sprachkritik und Sprachsatire - Von der Schwierigkeit,
deutsche Schwanke zu latinisieren - Formen stilistischer Reflexion -
Stil- und Sprachschichten - Die Überlagerung von Erzählstruktur und
Kommentarstruktur - Gesellige Eloquenz und römische Satire —
collo¬
quia
und Zitatkunst — Befunde und Fragestellungen
2. Triumphus Veneris — Literarische Fiktion und gelehrtes Vorspiel 271
Formeltraditionen der Literaturgeschichte — Der Widmungsbrief: Bu߬
predigt und volkstümliches Substrat - Poetische Fiktion und satirische
Wahrheit - Literarische Konstruktionen in Altenstaigs Kommentar
XIV Inhaltsverzeichnis
3. Aspekte des Aufbaus - Ansätze einer Strukturanalyse .... 276
Aufbau und Gliederung: Disparate Weltschau und literarische Tradi¬
tionen - Heterogene Denk- und Bauformen - Rahmenallegorie und
Ständerevue: Formen der Desintegration - Bruchstellen und Perspekti¬
venwechsel - Exkurse: Zeitgeschichte, autobiographische Fiktion und
neulateinische „Gattungs^-Strukturen - imitatio und Montage
4.
Aurea
saecula - Umdeutung antiker Bildtraditionen.....287
Fehlinterpretationen — descriptio
veris:
Zur literarischen Tradition eines
Bildes - Die Idee des Goldenen Zeitalters -
Vergil
und Lukrez - Christ¬
liche Umdeutung: Heilsgeschichtliches Geschehen und Un-Heilsgeschich-
te - Literarische Inszenierung und
pagane
Identifikation bei
Ceitis
-
Satire und Ikonographie des Goldenen Zeitalters - Bedeutungsschichten
und gelehrte Zitierkunst
5. Das allegorische Epos als
divina
satyra..........
294
Zur Verbindung von Rahmenallegorie und Ständesatire - Szenarium
und Handlungsraum - Zeitdimensionen und Realitätsbezug: Mythos
und Heilsgeschehen - Allegorie und Satire: Auflösung der Psychoma-
chia-Tradition und Verselbständigung der literarischen Inszenierung —
Der theologische Horizont - Satirische Wirklichkeit der Ständesatire:
Weltgeschehen und Zeitgeschichte - Aufhebung des epischen Präteri¬
tum - Eschatologische Zeit: Kontamination der Zeit- und Realitäts¬
schichten - Gegenwart als Endzeit - Sprachliche Mechanismen: Sprach-
formel
und Denkform - Der offene Schluß und die Transszendenz der
Satire
6. Literarische und philologische Perspektiven der „Kommentar¬
schicht .......................304
Volkssprachliche Parallelen: Gengenbachs Gouchmat und Das Hoff-
gesindt Veneris des Hans Sachs - Formale und funktionale Unterschie¬
de - Formen gelehrter Präsentation: Poetischer Geleitzug und literari¬
sches Zeremoniell - Stilistische Apologie und Thematisierung der Sprach¬
problematik - Zeitgenössische Literaturkritik - doctiloquus
poeta
—
Translado
Latinitatis — Stilistische Ethik - Formen des Kommentars:
Zitat- und Allusionsbereiche - Deutsche Glossen - Sprach- und Stil¬
schichten - Kommentar und Satire: Satirische Etymologie - Barockes
Nachspiel und antiquarische Rezeption
7.
Reformatio
Latinitatis
— Elemente der Sprachsatire.....
31y
Der Triumphus Veneris als literarisches Demonstrationsmodell - Schul¬
komödie als Sprachsatire: De
óptimo
studio
scholasticorum - Sprach¬
ebenen und Bildungskonzeptionen -
satyra ludens
und pädagogisches
Rollenspiel - Bebelius
recensai
— Frischlins Priscianus vapulans
Inhaltsverzeichnis
XV
8. Das Land der gefrorenen Worte - Zur Sprachkritik des Johann
Valentin Andreae...................320
Turbo : Barbarolexis und Universitätssatire im Zeidien der vanitas —
Die Funktion von Dialekt und Rotwelsch - Theatermetaphorik und
Konfusion der Stilebenen -
terra
verborum
congelatortttn — Zur Sprach-
kritik im Menippus - Der Katalog der deutsdi-Iateinischen Narren¬
zunft in der Mythologia christiana - Zeitkritik als Sprachkritik: Die
Maske der Worte - Situation des Übergangs: Retrospektive und Reform
— Satire und Utopie
VII.
Der lateinische Eulenspiegel — Philologisierung und Allegorisierung
in der neulateinischen
satyra.
Marginalien zu einer Geschichte der
neulateinischen Satire in Deutschland.............326
Der lateinische Goethe - Lateinische „Transpositionen volkssprach¬
licher Literatur und historische Perspektiven - Anmerkungen zur For¬
schungssituation - Der Transpositionsprozeß als linguistisches und lite¬
rarhistorisches Problem —
„Kommunikationsmodell
der Transposition
1.
Ut universo
orbi ţr
odessent
- Aspekte der Transposition satiri¬
scher Texte im 16. Jahrhundert ..............330
Dantes Traktat cDe
vulgari
eloquentia - Literarische Traditionsbezüge -
Die europäische respublica
literaria
- Gattungsrnetaphorik - Soziologie
der Transposition: Der sprachliche ascensus zum
orbis
doctus -
Topoi
und Traditionsmechanismen - Fortunarad und Schiffsmetaphorik -
Par¬
odistische
Brechungen und gelehrte Allusion - Kontrastimitationen -
Transposition als Denkform - Gattungstradition und Metrik -
poeta
interpres - Zur Poetik der Transposition - Probleme der Übertragung
und des Stilwandels - Der sprachliche descensus als komplementäre Va¬
riante
2. Der lateinische Büchernarr — Satire und Philologie......349
Zur poetologischen Selbstbesinnung der
satyra
- Der literarische Betrieb
als Gegenstand der Satire:
Juvenal, Persius
und Thomas Naogeorg —
Der Büchernarr des Sebastian
Brant: Ikonographische
Parodie und The¬
matik der Sprachrollen - Jakob Lochers lateinische Transposition: Diffe¬
renzierte Sprachkomödie - Der lateinische Büchernarr des Jodocus
Badius: Satirische Reduktion und philologische Selbstdarstellung -
Montagetechnik und Kommentarstruktur - Das Motiv der konkurrie¬
renden Sprachrollen bei Thomas Naogeorg: Vom deutschen Bildungs¬
notstand und der Vulgarisierung lateinischer Weisheit — Die Literatur¬
kritik des Eoban Hesse — Philologisierung und Allegorisierung — Das
weibliche Narrenschiff des Jodocus Badius: Geistliche Allegorese
XVI
Inhaltsverzeichnis
3.
Nebulo nebttlonum
— Die Parabel vom verlorenen lateinischen
Sohn und der Mode lateinischer Narrheit..........369
Lateinische Schelmenzunft : Johannes Flitners versifikatorische Arti¬
stik - latinscher dantz und Verselbständigung der Schwankgeschichte -
Säkularisierung der
divina
satyra
— Theatermotivik
4. Das deutsche Lob der lateinischen Torheit — Aspekte des sprach¬
lichen descensus....................375
Rezeptionsgeschichte und Rezeptionsgefälle: Merkantile Aspekte, Rea¬
litätsbezug und Aktualitätswert der Satire - Esoterik und Agitation -
Von der Unübersetzbarkeit lateinischer Sprachsatire — Grobianus :
Aspekte des descensus - Reduzierung des Zitathorizonts — Volkssprach¬
liche Strukturen — Sprachwandel und literarische Situation: Sebastian
Francks Übertragung der Sprachkritik des
Erasmus
— Die deutsche
Moria: Die
Funktion von Kommentar und Marginalie - Römische
Komödie und deutsches Fastnachtspiel - Sprachschöpferische Impulse:
Improvisatorische Mündlichkeit und rhetorischer Grobianismus - Trans¬
ponierte Sprachkritik
5.
Moria rediviva
— Ein Ausblick auf Aufgaben der Forschung . . 384
Weiterführende Fragen zum Problem der Zweisprachigkeit — Zur
Geschichte der neulateinischen Satire in Deutschland — Probleme der
Rezeptionsgeschichte: Flayders
Moria rediviva
— Anthologiebildung —
Typologie der Gebrauchsspuren — Das 18. Jahrhundert — Retrospektive
Ideologisierung der Zweisprachigkeit im 19. Jahrhundert: Huttens
letzte Tage - Stilmischung und Komödienfiguration: Deutsch-lateinische
Narrenzunft in einer barocken Klosterbibliothek
Anhang...........................399
Verzeichnis der Abbildungen .................40
1
Literaturverzeichnis......................402
A. Texte..........................403
1. Sammlungen...................... 403
2. Werke........................ 405
B. Untersuchungen...................... 420
Register.......................... 446
|
any_adam_object | 1 |
author | Hess, Günter |
author_facet | Hess, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Hess, Günter |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003145383 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT246 |
callnumber-raw | PT246 |
callnumber-search | PT246 |
callnumber-sort | PT 3246 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GG 4705 |
ctrlnum | (OCoLC)542543 (DE-599)BVBBV003145383 |
dewey-full | 830.9 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.9 |
dewey-search | 830.9 |
dewey-sort | 3830.9 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1500-1600 gnd Geschichte 1400-1600 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-1600 Geschichte 1400-1600 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03263nam a2200793 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003145383</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1971 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406028411</subfield><subfield code="9">3-406-02841-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)542543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003145383</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Aug14</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT246</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.9</subfield><subfield code="b">H586d</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GG 4705</subfield><subfield code="0">(DE-625)40120:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hess, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch-lateinische Narrenzunft</subfield><subfield code="b">Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 461 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1970</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1600</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1400-1600</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duits</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Latijn</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Satires</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Latein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="y">Early modern, 1500-1700</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Satire, German</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Satire, Latin (Medieval and modern)</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narrenliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171176-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neulatein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120281-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301525-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Satire</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051752-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Narrenliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171176-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1400-1600</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Narrenliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171176-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1400-1600</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1500-1600</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Satire</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051752-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Neulatein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120281-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Volkssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301525-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Satire</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051752-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001397</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001972855&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001972855</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK09650763</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV003145383 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:54:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3406028411 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001972855 |
oclc_num | 542543 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-128 DE-M468 DE-83 DE-B220 DE-Freis2 DE-188 DE-Aug14 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-128 DE-M468 DE-83 DE-B220 DE-Freis2 DE-188 DE-Aug14 |
physical | XVI, 461 S. Ill. |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters |
series2 | Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters |
spelling | Hess, Günter Verfasser aut Deutsch-lateinische Narrenzunft Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts München Beck 1971 XVI, 461 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 41 Zugl.: München, Univ., Diss., 1970 Geschichte 1500-1600 gnd rswk-swf Geschichte 1400-1600 gnd rswk-swf Duits gtt Latijn gtt Satires gtt Deutsch Latein German literature Early modern, 1500-1700 History and criticism Satire, German History and criticism Satire, Latin (Medieval and modern) History and criticism Narrenliteratur (DE-588)4171176-2 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Neulatein (DE-588)4120281-8 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Volkssprache (DE-588)4301525-6 gnd rswk-swf Satire (DE-588)4051752-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Narrenliteratur (DE-588)4171176-2 s Geschichte 1400-1600 z DE-604 Deutsch (DE-588)4113292-0 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Geschichte 1500-1600 z Satire (DE-588)4051752-4 s Neulatein (DE-588)4120281-8 s Volkssprache (DE-588)4301525-6 s Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 41 (DE-604)BV000001397 41 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001972855&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hess, Günter Deutsch-lateinische Narrenzunft Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters Duits gtt Latijn gtt Satires gtt Deutsch Latein German literature Early modern, 1500-1700 History and criticism Satire, German History and criticism Satire, Latin (Medieval and modern) History and criticism Narrenliteratur (DE-588)4171176-2 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Neulatein (DE-588)4120281-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Volkssprache (DE-588)4301525-6 gnd Satire (DE-588)4051752-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171176-2 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4120281-8 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4301525-6 (DE-588)4051752-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Deutsch-lateinische Narrenzunft Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts |
title_auth | Deutsch-lateinische Narrenzunft Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts |
title_exact_search | Deutsch-lateinische Narrenzunft Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts |
title_full | Deutsch-lateinische Narrenzunft Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts |
title_fullStr | Deutsch-lateinische Narrenzunft Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts |
title_full_unstemmed | Deutsch-lateinische Narrenzunft Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts |
title_short | Deutsch-lateinische Narrenzunft |
title_sort | deutsch lateinische narrenzunft studien zum verhaltnis von volkssprache und latinitat in der satirischen literatur des 16 jahrhunderts |
title_sub | Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts |
topic | Duits gtt Latijn gtt Satires gtt Deutsch Latein German literature Early modern, 1500-1700 History and criticism Satire, German History and criticism Satire, Latin (Medieval and modern) History and criticism Narrenliteratur (DE-588)4171176-2 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Neulatein (DE-588)4120281-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Volkssprache (DE-588)4301525-6 gnd Satire (DE-588)4051752-4 gnd |
topic_facet | Duits Latijn Satires Deutsch Latein German literature Early modern, 1500-1700 History and criticism Satire, German History and criticism Satire, Latin (Medieval and modern) History and criticism Narrenliteratur Neulatein Literatur Volkssprache Satire Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001972855&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001397 |
work_keys_str_mv | AT hessgunter deutschlateinischenarrenzunftstudienzumverhaltnisvonvolksspracheundlatinitatindersatirischenliteraturdes16jahrhunderts |