Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels: eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Fischer
1974
|
Schriftenreihe: | Sozialwissenschaftliche Studien
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 235 S. |
ISBN: | 3437501704 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003143640 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111208 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1974 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3437501704 |9 3-437-50170-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1074926 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003143640 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-N2 | ||
050 | 0 | |a HM22.G3 | |
084 | |a MQ 3765 |0 (DE-625)123470: |2 rvk | ||
084 | |a MR 4000 |0 (DE-625)123508: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schnabel, Peter-Ernst |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)122534778 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels |b eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Untersuchung |c von Peter Ernst Schnabel |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Fischer |c 1974 | |
300 | |a 235 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialwissenschaftliche Studien |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1974 | ||
600 | 1 | 4 | |a Simmel, Georg <1858-1918> |
600 | 1 | 7 | |a Simmel, Georg |d 1858-1918 |0 (DE-588)118614436 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Sociology | |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4117665-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Simmel, Georg |d 1858-1918 |0 (DE-588)118614436 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4117665-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sozialwissenschaftliche Studien |v 13 |w (DE-604)BV009694713 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001971697&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201110 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001971697 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK19650996 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817069443551854592 |
---|---|
adam_text |
Titel: Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels
Autor: Schnabel, Peter-Ernst
Jahr: 1974
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung . 1
Zwei generelle Beobachtungen. 1
Verfahrensweise und Intention der Arbeit. 2
Ausgangspunkte der Simmelschen Wissenschaftsbegründung . 4
Simmel im Urteil der Wissenschaftsgeschichte . 6
Teil I: Die Wissenschaftsgeschichte als Entstehungsort von
Interpretationsstereotypen der Simmelforschung . 9
Zum weiteren Vorgehen . 10
1. Wissenschaftsgeschichte aus formal-historischer Sicht . 11
Simmeis Soziologie im Urteil O. Spanns, P. Sorokins und
M. Freyers. 11
R. Arons System der Soziologiegeschichte . 15
Zusammenfassung . 17
2. Wissenschaftsgeschichte aus kiitisch-emanzipatorischei Sicht. 19
G. Lukäcs' These vom Klassenkampf mit geistigen
(philosophischen) Mitteln . 20
Zusammenfassung . 23
Ein Nachwort im Sinne Simmeis . 25
3. Wissenschaftsgeschichte aas thematisch-akkumulativer Sicht. 26
Das Lesebuch unzusammenhängender Originaltexte . 27
Selektion nach den Kriterien modernen Problembewußtseins . 29
Wissenschaftsgeschichte als Domäne deutscher Emigranten. 33
Zusammenfassung . 36
Zum weiteren Vorgehen . 38
Teil II: Vom Formalismus zur funktionalen Modelltheorie der
Gesellschaft (Strukturmerkmale eines amerikanischen
Simmelbildes). 39
1. Über Möglichkeiten und Grenzen einer formal-soziologischen
Theorie . 41
N. Spykmans System der formalen Soziologie. 41
Formale Soziologie als Abstraktionswissenschaft . 46
2. Zur «Amexikanisierung» der Simmelschen Soziologie . 48
Operationalisierung Simmelscher Teiltheorien durch das
Forschungsprogramm der Chicagoschule. 50
Der völlige Verlust des theoretischen Bezugsrahmens . 54
3. G. Simmeis Soziologie zwischen den Fronten. 56
Erneute Suche nach einem System der Simmelschen Soziologie . 56
Simmeis Beitrag in sozialpsychologischer und gruppen-
soziologischer Sicht . 61
Simmeis Anregungen im Bereich der Kleingrappenforschung. 62
Von der Mikro- zurück zur Makrosoziologte. 6?
Simmeis Soziologie des Streits in strukturell-funktionaler Sicht. 72
4. Anzeichen einer Simmehenaissance in Amerika . 74
Die Verbindung von existenzial- und problemgeschichtlicher
Interpretationsweise. 75
Simmeis Soziologie als Herausforderung an die Moderne. 77
Gesellschaf tsbegtiff und Formkonzept. 78
Möglichkeiten und Grenzen einer Modelltheorie der Gesellschaft . 79
Erkenntnistheorie und Soziologie. 82
Zusammenfassende Kritik. 83
5. Der letzte Stand . 85
Georg Simmel in der amerikanischen Soziologie . 87
Teil III: Von der Abstraktionswissenschaft zur Phänomenologie der
Gesellschaft (Strukturmerkmale eines deutschen
Simmelbildes) . 90
1. Allgemeine Skepsis gegenüber dem Simmelschen
Wissenschaftsentwuif. 91
Soziologie und Geschlchtsphilosophie . 92
1. Über den soziologischen Weit der Philosophie des Geldes. 96
Geistreichelei oder ernsthafte Forschung?. 97
Relativismus contra Ideologie - Simmel als Alternative zu Marx . 98
3. Grundelemente einer Soziologie als «verstehender» Wissenschaft . . . 102
Randbemerkungen zum Verhältnis von M. Weber und
G. Simmel . 102
Die Lehre vom historischen Verstehen. 104
Grundbegriffe einer verstehenden Soziologie. 108
Uneingestandene Gemeinsamkeiten in der Kulturkritik. 110
4. Über den Unterschied von «formaler» Soziologie (G. Simmel) und
«Beziehungslehre» (L. v. Wiese). 114
Unterschiede im Wissenschaftsbegriff . 115
Unterschiede in der Methodik . 119
5. Über das dialektische Prinzip in der Wissenschaftstheorie und
Methodologie G. Simmels. 121
Der formal-dialektische Ansatz zu einer allgemeinen
Wissenschaftstheorie . 122
Dialektische Phänomenologie und formale Soziologie . 124
Vorläufige Zusammenfassung . 128
6. Ideologie und Wissenschaftstheorie . 129
Zur Dialektik des Simmelschen Formbegriffes . 131
Über Ansätze Simmeis zu einer besseren wissenschaftlichen
Praxis. . 134
Zusammenfassende Kritik. 135
7. G. Simmeis Soziologie in der neueren deutschen Diskussion. 138
In der Konflikttheorie . 139
In der Funktionalismusdiskussion . 142
In der Rollentheorie. 144
Zusammenfassung . 146
8. Das Simmelbüd in der deutschen Soziologie. . 148
Teil IV: Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmeis. 152
1. Zur Bedeutung einer «Gesamtkonzeption». 152
2. Die erkenntnistheoietisdien Voraussetzungen der
Erfahrungswissenschaften . 155
Die drei Aufgaben der Erkenntnistheorie . 155
Die Subjekt-Objektrelation als Einheits-Prinzip des Erkennens . 158
Die Ablösung des Identitäts- durch das Approximationsprinzip
des Erkennens. 160
Die Idee von der Wirklichkeit als Regulativ des Erkennens. 162
Erkennen als mehrschichtig-dialektischer Prozeß. 165
3. Überlegungen zum «Problem der Soziologie» als Ansatz einer
speziellen Wissenschaftslehie . 168
Problematische Erfahrung und soziologisches Erkenntnisinteresse . . . 168
Ableitung und Funktion soziologischer Grundbegriffe. 171
Die «transzendentale» Bestimmung der Gesellschaft. 173
Das Verhältnis von Theorie und Empirie. 177
Über die Gültigkeit soziologischer Aussagen . 180
4. Zur Arbeitsweise der Simmelschen Soziologie. 184
Die Rolle des «Verstehens» im sozialwissenschaftlichen
Erkenntnisprozeß . 185
Simmeis Soziologie der Herrschaft (ein Beispiel). 190
«Sozialität» als Regulativ der Herrschaft. 190
Autorität und Prestige . 191
Herrschaft als Integrationsfaktor (zur Begriffs- und
Hypothesenbildung) . 192
Unterordnung unter eine Person . 193
Unterordnung unter eine Mehrzahl. 195
Unterordnung unter ein objektives Prinzip. 198
Freiheit als Regulativ der Herrschaft (zur Verwendung von
Entwicklungstypen) . 200
5. Die gesellschaftliche Befreiung des Individuums (Ansatzpunkte
einer Entwicklungstheorie der Gesellschaft). 203
Die sozialpsychischen und historischen Bedingungen der
Individuation . 205
Geldwirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung . 209
Geldbesitz, und gesellschaftliche Befreiung . 210
Geldwirtschaft als Gienzfall der Vergesellschaftung. 212
Der Grundwiderspruch der modernen Kultur. 214
Zusammenfassung . 217
Schlußbetrachtung. 222
Literaturverzeichnis . 228
Verwendete Schriften G. Simmeis. 228
Amerikanische Übersetzungen. 229
Bibliographien zur Simmelforsefaung . 230
Verwendete Sekundär-Literatur . 230 |
any_adam_object | 1 |
author | Schnabel, Peter-Ernst 1943- |
author_GND | (DE-588)122534778 |
author_facet | Schnabel, Peter-Ernst 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Schnabel, Peter-Ernst 1943- |
author_variant | p e s pes |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003143640 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HM22 |
callnumber-raw | HM22.G3 |
callnumber-search | HM22.G3 |
callnumber-sort | HM 222 G3 |
callnumber-subject | HM - Sociology |
classification_rvk | MQ 3765 MR 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)1074926 (DE-599)BVBBV003143640 |
discipline | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003143640</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111208</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1974 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437501704</subfield><subfield code="9">3-437-50170-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1074926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003143640</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HM22.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MQ 3765</subfield><subfield code="0">(DE-625)123470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnabel, Peter-Ernst</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122534778</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels</subfield><subfield code="b">eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Peter Ernst Schnabel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Fischer</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1974</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Simmel, Georg <1858-1918></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Simmel, Georg</subfield><subfield code="d">1858-1918</subfield><subfield code="0">(DE-588)118614436</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Simmel, Georg</subfield><subfield code="d">1858-1918</subfield><subfield code="0">(DE-588)118614436</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009694713</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001971697&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201110</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001971697</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK19650996</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003143640 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-29T15:00:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3437501704 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001971697 |
oclc_num | 1074926 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-706 DE-83 DE-188 DE-11 DE-N2 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-706 DE-83 DE-188 DE-11 DE-N2 |
physical | 235 S. |
psigel | TUB-nvmb HUB-ZB011201110 |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Fischer |
record_format | marc |
series | Sozialwissenschaftliche Studien |
series2 | Sozialwissenschaftliche Studien |
spelling | Schnabel, Peter-Ernst 1943- Verfasser (DE-588)122534778 aut Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Untersuchung von Peter Ernst Schnabel Stuttgart Fischer 1974 235 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialwissenschaftliche Studien 13 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1974 Simmel, Georg <1858-1918> Simmel, Georg 1858-1918 (DE-588)118614436 gnd rswk-swf Sociology Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd rswk-swf Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Simmel, Georg 1858-1918 (DE-588)118614436 p Soziologie (DE-588)4077624-4 s Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 s DE-604 Sozialwissenschaftliche Studien 13 (DE-604)BV009694713 13 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001971697&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnabel, Peter-Ernst 1943- Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Untersuchung Sozialwissenschaftliche Studien Simmel, Georg <1858-1918> Simmel, Georg 1858-1918 (DE-588)118614436 gnd Sociology Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118614436 (DE-588)4117665-0 (DE-588)4077624-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Untersuchung |
title_auth | Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Untersuchung |
title_exact_search | Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Untersuchung |
title_full | Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Untersuchung von Peter Ernst Schnabel |
title_fullStr | Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Untersuchung von Peter Ernst Schnabel |
title_full_unstemmed | Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Untersuchung von Peter Ernst Schnabel |
title_short | Die soziologische Gesamtkonzeption Georg Simmels |
title_sort | die soziologische gesamtkonzeption georg simmels eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische untersuchung |
title_sub | eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Untersuchung |
topic | Simmel, Georg <1858-1918> Simmel, Georg 1858-1918 (DE-588)118614436 gnd Sociology Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd |
topic_facet | Simmel, Georg <1858-1918> Simmel, Georg 1858-1918 Sociology Wissenschaftstheorie Soziologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001971697&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009694713 |
work_keys_str_mv | AT schnabelpeterernst diesoziologischegesamtkonzeptiongeorgsimmelseinewissenschaftshistorischeundwissenschaftstheoretischeuntersuchung |