System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes: eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende Studie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1954
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 262 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003137450 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110913 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1954 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 453305741 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)73546304 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003137450 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-M56 |a DE-M25 |a DE-M124 |a DE-M39 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PN 946 |0 (DE-625)137850: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Menger, Christian-Friedrich |d 1915-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)118801023 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes |b eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende Studie |c von Christian-Friedrich Menger |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1954 | |
300 | |a XXIV, 262 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Habil.-Schr., 1952 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4063337-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4063337-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001967695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001967695 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK14720329 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588800589299712 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS .XIX
EINLEITUNG . 1
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN
1. KAPITEL: DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN
§ 1. BRITISCHE BESATZUNGSZONE. 3
DAS KONTROLLRATSGESETZ NR. 36 UND DIE MILITAERREGIERUNGSVERORDNUNG
NR. 141 S. 3. -DIE VERWALTUNGSGERICHTSVERORDNUNG (MILITAERREGIERUNGS
VERORDNUNG NR. 165) S. 3-5
§ 2. AMERIKANISCHE BESATZUNGSZONE . 6
DIE ENTSTEHUNG DER VERWALTUNGSGERICHTSGESETZE S. 6-7. - DIE FRAGE
DER RECHTSGUELTIGKEIT DER HESSISCHEN UND BAYERISCHEN AENDERUNGSGESETZE
S. 7-10
§ 3. FRANZOESISCHE BESATZUNGSZONE . 10
RHEINLAND-PFALZ S. 10-11. - BADEN S. 11. - WUERTTEMBERG-HOHENZOLLERN
S. 11-12. - LINDAU S. 12
§ 4. BERLIN UND SOWJETISCHE BESATZUNGSZONE . 12
BERLIN S. 12-13. - THUERINGEN S. 13. - DIE UEBRIGE SOWJETISCHE BE
SATZUNGSZONE S. 13-14
§ 5. BUNDESRECHT, AELTERES DEUTSCHES LANDESRECHT UND OESTERREICHISCHES
RECHT 14
DAS GESETZ UEBER DAS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT UND DIE ENTWUERFE FUER
EINE BUNDESVERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG S. 14-15. - AELTERES LANDES
RECHT S. 16. - OESTERREICHISCHES VERWALTUNGSVERFAHRENS- UND VERWAL
TUNGSPROZESSRECHT S. 16
2. KAPITEL: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
1. ABSCHNITT: DIE BISHERIGEN HAUPTMEINUNGEN
§ 6. STELLUNG UND AUFGABEN DER VERWALTUNGSGERICHTE . 17
DIE YYPREUSSISCHE" LEHRE S. 17-19. - DIE YYSUEDDEUTSCHE" LEHRE S. 19. -
VERMITTELNDE MEINUNGEN S. 19-20. - FOLGERUNGEN S. 20
§ 7. DIE BEGRIFFE RECHTSPFLEGE, RECHTSPRECHUNG UND GERICHTSBARKEIT .
21
DER MANGEL AN KLAREN BEGRIFFEN UND EINHEITLICHEN BEZEICHNUNGEN
S. 21-23. - DER VERSUCH EINER UMFASSENDEN BEGRIFFSBILDUNG BEI
FRIESENHAHN S. 24-25
II MENGER, RECHTSSCHUTZ
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/453305741
X
INHALT
2. ABSCHNITT: DIE EIGENE ANSICHT
A. RECHTSPFLEGE
§
8
.
DER BEGRIFF RECHTSPFLEGE.
DER BEGRIFF BESTIMMT SICH NICHT NACH DER ZWECKRICHTUNG DES HANDELNDEN
STAATSORGANS S. 25-27. - ENTSCHEIDEND IST, OB DER ZU ORDNENDE SACHVER
HALT BEREITS GESETZLICH NORMIERT IST S. 27-28
§ 9. REDITSPFLEGE DURCH DIE VERWALTUNG .
JEDES VERWALTUNGSHANDCLN ENTHAELT RECHTSPFLEGERISCHE ELEMENTE
S. 28 - 30. - RECHTSPFLEGE UND (GESTALTENDE) VERWALTUNG UNTERSCHEIDEN
SNH
VON EINANDER DURCH DAS KRITERIUM DER RECHTLICHEN GEBUNDENHEIT S. 30
§ 10. DER BEGRIFF YYFREIES ERMESSEN" .
GESTALTENDE VERWALTUNG IST MIT ERMESSENSAUSUEBUNG NICHT IDENTISCH
S. 31-32. - YYFREIES ERMESSEN" SETZT EINEN RECHTSSATZ VORAUS, WELCHER
EINEN BESTIMMTEN TATBESTAND MIT EINER UNBESTIMMTEN (M DAS ER
MESSEN DES ORGANWALTERS GESTELLTEN) RECHTSFOLGE VERKNUEPFT S. 32-34
§11. DER BEGRIFF RECHTSPFLEGE IN ANDEREN RECHTSGEBIETEN, INSBESONDERE IM
STRAFRECHT.
RECHTSPFLEGE IST KEIN PRIVILEG DER GERICHTE S. 34. - DER BEGRIFF KORRE
SPONDIERT DEM STRAFRECHTLICHEN BEGRIFF RECHTSSACHE S. 34-36
B. RECHTSPRECHUNG
§12. DER BEGRIFF RECHTSPRECHUNG BEI THOMA, BOETTICHER UND FRIESENHAHN .
DIE ANSICHT THOMAS S. 36. - DIE KRITIK FRIESENHAHNS AN DER BEGRIFFS
BESTIMMUNG DURCH THOMA S. 37. - DIE NOTWENDIGKEIT EINER UNTER
SCHEIDUNG VON RECHTSFAEHIGKEIT UND RECHTSSUBJEKTIVITAET S. 37-39. -
DIE ANSICHT BOETTICHERS S. 40
§ 13. DAS KRITERIUM DER YYSTREITENTSCHEIDUNG" .
IM STRAFPROZESS S. 40-42. - LN EINIGEN STATUSSACHEN IM ZIVILPROZESS
S. 43. - BEI DER NORMENKONTROLLC DER VERFASSUNGSGERICHTE S. 44-45. -
SCHLUSSFOLGERUNG: STREITENTSCHEIDUNG IST KEIN BEGRIFFSMERKMAL DER
RECHTSPRECHUNG S. 45-46
§ 14. DAS KRITERIUM DER YYUNABHAENGIGKEIT" .
ES KOMMT NICHT AN AUF DIE UNABHAENGIGKEIT DEN PROZESSPARTEIEN GEGEN
UEBER S. 46. - ENTSCHEIDEND IST DIE UNABHAENGIGKEIT GEGENUEBER DEN ANDE
REN STAATSORGANEN S. 46-49. - DEFINITION DES BEGRIFFS RECHTSPRECHUNG
S. 49
§ 15. DAS VERHAELTNIS DER BEGRIFFE RECHTSPFLEGE UND RECHTSPRECHUNG ZUEIN-
ANDER .
DIE BEGRIFFE DECKEN SICH NICHT, SIE ZEIGEN AUCH NICHT VERSCHIEDENE
ASPEKTE DESSELBEN VORGANGES, SONDERN SIE SCHNEIDEN SICH S. 49-50
C. GERICHT, GERICHTSBARKEIT, JUSTIZ, RECHTSSCHUTZ UND RECHTSWEG
§ 16. DIE BEGRIFFE GERICHTSBARKEIT UND JUSTIZ .
GERICHTSBARKEIT UND VCRWALTUNGSGERICHTSBARKEIT SIND KOMPETENZIELLE
BEGRIFFE S. 51. - JUSTIZ IST EIN ORGANISATORISCHER BEGRIFF S. 52-53. -
DIE FRAGE DER RESSORTIERUNG DER VERWALTUNGSGERICHTE S. 53-55.
25
28
31
34
36
40
46
49
51
INHALT
XI
§ 17. DIE BEGRIFFE RECHTSSCHUTZ UND RECHTSWEG. 55
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN S. 55-56. - YYORDENTLICHER" RECHTSWEG, VCRWAL-
TUNGSREDHTSWEG UND VERWALTUNGSWEG S. 56-58
3. ABSCHNITT: ZUSAMMENFASSUNG
§18. STELLUNG UND AUFGABEN DER ALLGEMEINEN VERWALTUNGSGERICHTE NACH
GELTENDEM RECHT . 58
DIE (ALLGEMEINEN) VERWALTUNGSGERICHTE SIND ECHTE GERICHTE S. 58-60. -
SIE GEHOEREN AUCH IM YYFORMELLEN" SINNE NICHT ZUR VERWALTUNG S. 60-62
3. KAPITEL: DAS VERHAELTNIS DES VERWALTUNGSPROZESSRECHTS ZU DEN AN
DEREN DEUTSCHEN PROZESSRECHTEN
§ 19. DIE GEMEINSAMEN GRUNDLAGEN UND DIE MOEGLICHKEITEN DES RUECKGRIFFS
AUF DIE REICHSJUSTIZGESETZE IM ALLGEMEINEN. 63
EINE PARALLELITAET ZWISCHEN DEN PROZESSRECHTEN LIEGT WEGEN DER VIELFACH
ENTSPRECHENDEN INTERESSENLAGEN NAHE UND IST VOM GESETZGEBER ANER
KANNT S. 63-64. - DAS PROBLEM DER ALLGEMEINEN LUECKENFUELLUNG IM VER
WALTUNGSPROZESSRECHT S. 64-66. - DIE BESONDERE PROBLEMLAGE IN DER
BRITISCHEN BESATZUNGSZONE UND IN BERLIN S. 66-68
§ 20. DIE ANALOGIE. 68
DER ANALOGIEBEGRIFF DER HERRSCHENDEN LEHRE S. 68. - ANALOGE ANWEN
DUNG VON RECHTSSAETZEN IMPLIZIERT EINE MODIFIKATION DER TATBCSTANDS-
SEITE BEI AUFRECHTERHALTUNG DER RECHTSFOLGESEITE EINES RECHTSSATZES
S. 68-70
§ 21. DIE ANWENDUNG ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSAETZE. 70
ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE SIND ALLGEMEINGUT DER GANZEN RECHTS
ORDNUNG UND - UNABHAENGIG VON DER YYFUNDSTELLE" - STETS ANWENDBAR
S. 70-72. - ABGRENZUNG ZWISCHEN DER ANWENDUNG ALLGEMEINER RCCHTS-
GRUNDSAETZE UND DER ANALOGIE S. 72-74
§ 22. DIE ANALOGE ANWENDUNG VON VORSCHRIFTEN DER REICHSJUSTIZGESETZE IM
VERWALTUNGSPROZESS . 74
ANALOGIE IST IN DER REGEI ZULAESSIG S. 74-76
§ 23. ANALOGIE UND VERFAHRENSGESTALTUNG NACH PFLICHTGEMAESSEM RICHTER
LICHEM ERMESSEN. 76
EHE DER RICHTER DAS VERFAHREN FREI GESTALTET, HAT ER ZU PRUEFEN, OB EINE
LUECKENFUELLUNG DURCH ANALOGIE GEBOTEN IST S. 76-78. - DIE AUSLEGUNG
VON VORSCHRIFTEN DES VERWALTUNGSPROZCSSRCCHTS S. 78-79
§ 24. DIE YYGRUNDSAETZLICHEN UNTERSCHIEDE DER BEIDEN VERFAHRENSARTEN" UND
DIE DAS VERFAHREN BEHERRSCHENDEN MAXIMEN . 79
DIE VERSCHIEDENEN THEORIEN S. 79-81. - DIE GEGENSAETZE DER MAXIMEN
KORRESPONDIEREN DEN UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN ZIVILPROZESS UND VER
WALTUNGSPROZESS NICHT S. S1-84. - DIE UNTERSUCHUNG MUSS FUER DIE
EINZELNEN KLAGEARTEN IM VERWALTUNGSSTREITVERFAHRCN GESONDERT DURCH
GEFUEHRT WERDEN S. 84
II *
XII
INHALT
ZWEITER TEIL:
DIE KLAGEARTEN IM VERWALTUNGSSTREITVERFAHREN
^ 25. SYSTEMATISCHER UEBERBLICK
85
1. KAPITEL: DIE SELBSTAENDIGE NORMENKONTROLLE
C
26
NORMENKONTROLLC ALS RECHTSPRECHUNG 8G _
, ,C VGG UND NACH DEN ENTWUERFEN S. 86-88.
DIE
RECHTSLAGE NACH §
25 V
KONKRETEN SACHVERHALTS AUS
NORMENKONTROLLE IST UEBERPRUEFUNG
DER SPHAERE DES GESETZGEBERS DURCH DAS GERICHT S.
YY
, 27 DER GEGENSTAND DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN NORMCNKONTROL E . ^
ZUSTAENDIGKEIT DES VCRWALTUNGSGENCHTSHOFES
S. 91
5 28- ANTRLBCLLER' '-^DAS^ERFORDENIIS^EINES BESONDEL
S 92-94. - DIE
ANTRAGSGEGNER
S. 94.
DIE NNTS
S. 94-95 . , , , .
J 29 PARALLELEN IN DER STAATS- UND VERFASSUNGSGER.CHTSBARKE.T.
530 S: "" 5*J-;
D. UILLBRND*.
NOR-
HOERDEN S. 96
86
90
91
95
95
2. KAPITEL: DIE ANFECHTUNGSKLAGEN
; 31. DIE ANFECHTUNGSKLAGE IM WEITEREN SINNE, IHRE FORMEN UND IHRE GE
SETZLICHEN GRUNDLAGEN.
1. ABSCHNITT: DIE LEHRE VOM VERWALTUNGSAKT
S 3Z-DER VERWALTUNGSAKT IM DEFINITIONEN IN
DIE LEGALDEFINITIONEN . 100_101 _ DIE EINSCHRAENKUNGEN DES
YY
"' *
YY
"
******
MUNGEN S. 101-102
S . DIE UNIER.DIEIDUNG IIEN LERN. VER.!.!-
ELU W J S?.:."'. AEL
S" AEAE S. .05- - DI, FW D,E
VON VOLLZIEHUNGSAKTEN S. 105-107
97
98
102
INHALT
XIII
§ 34. DER MATERIELLE VERWALTUNGSAKT.108
DER MATERIELLE AKT IST EINE POTENTIELL VERBINDLICHE ENTSCHEIDUNG DER
VERWALTUNGSBEHOERDE, WELCHE DEM ADRESSATEN SAGT, WAS FUER IHN IM
KONKRETEN FALLE RECHTENS IST S. 108-110. - EINIGE BEHOERDLICHE MASS
NAHMEN OHNE DIESE QUALIFIKATION S. 110-111. - DAS PROBLEM DER
YYINTERNEN" AKTE S. 111-112. - MATERIELLER AKT UND GESTALTENDE WIL
LENSERKLAERUNG EINER VERWALTUNGSBEHOERDE S. 112-113
§ 35. RECHTSPFLEGE BEIM ERGEHEN DES VERWALTUNGSAKTCS.114
BEI JEDEM FORMELLEN AKT UND BEI DEN MEISTEN MATERIELLEN AKTEN
FINDET - MINDESTENS AUDH - RECHTSPFLEGE STATT S. 114-115
2. ABSCHNITT: DIE BEDEUTUNG DER IM VERWALTUNGSVERFAHREN GEUEBTEN RECHTS
PFLEGE FUER DEN ANFECHTUNGSPROZESS
§ 36. BEEINTRAECHTIGUNG DER RECHTE DES KLAEGERS UND OBJEKTIVE RECHTSWID
RIGKEIT .115
EIN VERWALTUNGSAKT KANN NUR MIT DER BEHAUPTUNG ANGEFOCHTEN WER
DEN, DASS ER DEN KLAEGER IN SEINEN RECHTEN BEEINTRAECHTIGE, WEIL ER RECHTS
WIDRIG SEI S. 115. - DIE BEDEUTUNG DIESER FORMULIERUNG FUER DIE FRAGEN
DER ZULAESSIGKEIT UND DER BEGRUENDETHEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE S. 115
BIS 116. - UNTER YYRECHTEN" HABEN WIR DIE RECHTSSTELLUNG, DEN STATUS
NEGATIVUS, DES KLAEGERS ZU VERSTEHEN; SIE IST KEIN SUBJEKTIVES OEFFENT
LICHES RECHT, SONDERN SIE LOEST BEI RECHTSWIDRIGER BEEINTRAECHTIGUNG
SUBJEKTIVE OEFFENTLICHE RECHTE (OEFFENTLICHRECHTLICHE ANSPRUECHE) GEGEN
DEN STOERER AUS; SIE IST STETS SCHUTZFAEHIG S. 116-120. - MIT DER FORMU
LIERUNG YYIN SEINEN RECHTEN" REGELT DER GESETZGEBER AUSDRUECKLICH NUR
DIE RECHTSZUSTAENDIGKEIT (SACHLEGITIMATION); IMPLICITE WIRD DAMIT ABER
AUCH DIE ERHEBUNG VON POPULARKLAGEN AUSGESCHLOSSEN S. 120-122. -
RECHTSWIDRIGKEIT BEDEUTET VERSTOSS GEGEN DAS OBJEKTIVE RECHT S. 123
BIS 125
§ 37. DIE NACHPRUEFBARKEIT VON ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN.125
DIE ANWENDUNG SOGEN, UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE IST VERWALTUNGS
GERICHTLICH NACHPRUEFBAR S. 125-128. - BEI ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN
IST VON DER NACHPRUEFUNG NUR DIE, DEM ZUORDNUNGSSUBJEKT DES BE
TREFFENDEN RECHTSSATZES UEBERLASSENE, BESTIMMUNG DER RECHTSFOLGE AUS
GESCHLOSSEN, SOFERN SIE FREI VON ERMESSENSFEHLERN IST. S. 128-130. -
ZUSAMMENFASSUNG S. 130
§ 38. DIE BEDEUTUNG DES VORVERFAHRENS.130
EIN ABGESCHLOSSENES VORVERFAHREN IST IN DER REGEL SACHURTEILSVOR
AUSSETZUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE S. 130-133. - DAS VORVERFAHREN
DIENT DER NACHPRUEFUNG VON RECHTMAESSIGKEIT UND ZWECKMAESSIGKEIT DES
VERWALTUNGSAKTES S. 133-134
3. ABSCHNITT: DIE RECHTSMITTELAEHNLICHKEIT DES ANFECHTUNGSPROZESSCS
§ 39. PARALLELEN UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VERWALTUNGSAKT UND URTEIL .
134
BEIDE KOMMEN AUF GRUND VON RECHTSPFLEGE ZUSTANDE UND ENTHALTEN
RECHTSPFLEGE; SIE SIND JEDOCH ERGEBNISSE DER BETAETIGUNG VERSCHIEDENER
STAATSFUNKTIONEN S. 134-136. - DASS IM ANFECHTUNGSPROZESS UEBER EINEN
XIV
INHALT
STAATSAKT JUDIZIERT WIRD, WELCHER SELBST AUF GRUND VON RECHTSPFLEGE
ZUSTANDE GEKOMMEN IST, UNTERSCHEIDET DEN ANFECHTUNGSPROZESS VOM
NORMALEN ERSTINSTANZLICHEN ZIVILPROZESS UND LEGT DEN VERGLEICH MIT
EINEM REVISIONSVERFAHREN NAHE S. 136-137
§ 40. DIE BEGRIFFE YYNACHTRAEGLICHE" UND YYURSPRUENGLICHE VERWALTUNG
:;RCIT-
SACHE" .
DIE BEGRIFFSBILDUNG BERUHT AUF DER TATSACHE, DASS IM EINEN FALLE DAS
GERICHT BESCHRAENKT IST AUF DIE JURISTISCHE NADMRUEFUNG EINER POTENTIELL
VERBINDLICHEN (VOR-) ENTSCHEIDUNG (YYNACHTRAEGLICHE VERWALTUNGSSTREIT
SACHE"), WAEHREND ES IM ANDEREN FALLE SELBST ZUR ERSTMALIGEN RECHTLICHEN
BEURTEILUNG UND ENTSDIEIDUNG BERUFEN IST (YYURSPRUENGLICHE VERWAL-
TUNGSSTREITSADIE") S. 137. - DIE ERSCHOEPFUNG DES VERWALTUNGSWEGES IST
NICHT MASSGEBLICH FUER DIESE UNTERSCHEIDUNG S. 138-139
§41. DIE RECHTSMITTELAEHNLICHKEIT IM EINZELNEN.
DIE KLAGEFRISTEN S. 139-140. - DER SUSPENSIVEFFEKT DER KLAGERHEBUNG
S. 141. - DAS PROBLEM DES VERBOTS EINER REFORMATIO IN PEIUS IN EINEM
ERSTINSTANZLICHEN VERFAHREN S. 141-142. - RECHTSSCHUTZINTERESSE UND
YYBESCHWER" S. 142
4. ABSCHNITT: DIE GRENZEN DER VERGLEICHBARKEIT MIT EINEM RECHTSMITTEL
§ 42. DIE PARTEIFAEHIGKEIT . J
43
DIE PARTEIFAEHIGKEIT KORRESPONDIERT IM DEUTSCHEN PROZESSRECHT REGEL
MAESSIG DER RECHTSFAEHIGKEIT; AUSNAHMEN SIND IM WESENTLICHEN AUF FAELLE
BESCHRAENKT, IN DENEN PERSONENVEREINIGUNGEN DER JURISTISCHEN PERSON
ANGENAEHERT SIND S. 143-145. - ENTSPRECHEND REGELT DAS VERWALTUNGS-
PROZESSRECHT DIE PARTEIFAEHIGKEIT DES KLAEGERS IN ANFECHTUNGSSACHEN
S. 145. - AUF DER BEKLAGTENSEITE SIND NACH BVGG, VGVO, RHPFVGG
UND BERLVGG NUR BEHOERDEN PARTEIFAEHIG; FUER DIE PARTEIFAEHIGKEIT WIRD
ALSO STATT DER RECHTSFAEHIGKEIT NUR RECHTSSUBJEKTIVITAET VERLANGT S. 146
BIS 148. - NACH DEN VGG SIND AUF DER BEKLAGTENSEITE NUR DER STAAT
UND OEFFENTLICHRECHTLICHE KOERPERSCHAFTEN PARTEIFAEHIG S. 148-149. - DIE
REGELUNG DER ENTWUERFE S. 149-150
§ 43. DIE SACHLEGITIMATION, INSBESONDERE DIE PASSIVLEGITIMATION.150
DER RICHTIGE ANFECHTUNGSBEKLAGTE IST IDENTISCH MIT DEMJENIGEN RECHTS
SUBJEKT, DESSEN RCCHTSPFLEGENDER STAATSAKT DURCH DIE KLAGE DER RECHTS
KONTROLLE DES VERWALTUNGSGERICHTS UNTERWORFEN WIRD S. 150. - NACH
VGVO, RHPFVGG UND BERLVGG IST RICHTIGE BEKLAGTE DIE IM VER
WALTUNGSVERFAHREN ALS ERLASSENDE ODER ALS BESCHWERDEINSTANZ ENTSCHEI
DENDE VERWALTUNGSBEHOERDE S. 150-151. - DIE ANSICHT DES FRUEHEREN
PROVG IST HEUTE NICHT MEHR HALTBAR S. 152-154. - DIE REGELUNG IM
OESTERREICHISCHEN RECHT S. 154. - NACH DEN VGG IST RICHTIGER BEKLAG
TER DER STAAT ODER DIE OEFFENTLICHRECHTLICHC KOERPERSCHAFT IN IHRER VER
WALTENDEN FUNKTION S. 154 -156. -DIE REGELUNG DER ENTWUERFE S. 156-157
§ 44. DER STREITGEGENSTAND IM ANFECHTUNGSPROZESS .
15
G
DIE ANSICHTEN IN DER JUDIKATUR UND IM SCHRIFTTUM S. 158-161. -
DIE ZIVILPROZESSUALE LEHRE VOM STREITGEGENSTAND ALS RECHTSBEHAUPTUNG
S. 161-162. - DIE RECHTSBEHAUPTUNG DES KLAEGERS IM ANFECHTUNGS
PROZESS S. 162-165
INHALT
XV
5. ABSCHNITT: DIE ENTSCHEIDUNGEN IM ANFECHTUNGSPROZESS
§ 45. DER INHALT DER EINER ANFECHTUNGSKLAGE STATTGEBENDEN URTEILE . . .
165
DIE REGEL DES REIN KASSATORISCHEN INHALTS UND IHRE BEIDEN AUSNAHMEN
S. 165-167. - DAS VERWALTUNGSGERICHT HEBT DEN ANGEFODNENEN AKT MIT
EX-TUNC-WIRKUNG AUF, DARF DIE SACHE ABER NICHT SELBST REGELN S. 167-169.
- DAS GERICHT DARF DEN AUFGEHOBENEN AKT NICHT DURCH EINEN ANDEREN
AKT ERSETZEN S. 169. - ES DARF DEN ANGEFOCHTENEN AKT AUCH NICHT
AENDERN S. 169-170. - ES DARF SICH AUCH NICHT MIT EINER ANWEISUNG AN
DIE BEKLAGTE BEHOERDE BEGNUEGEN, WONACH DIESE DEN AKT AUFHEBEN SOLL
S. 171. - DIE REGEL, WONACH ZUGLEICH MIT DEM ANGEFOCHTENEN AKT AUCH
DER VORVERFAHRENSBESCHEID AUFZUHEBEN IST, WIRD DURCH DIE MOEGLICH
KEIT DURCHBROCHEN, DIE FORMELLEN AKTE GESONDERT ANZUFECHTEN S. 171
BIS 173. - DIE FRAGE DER TEILAUFHCBUNG S. 173-174
5 46. DIE UMDEUTUNG.174
ABGRENZUNG VON DER YYFALSA DEMONSTRATIO" UND VOM YYNACHSCHIEBEN
VON GRUENDEN" S. 174-176. - BEGRIFF, WESEN UND RECHTLICHE VORAUS
SETZUNGEN DER UMDEUTUNG VON VERWALTUNGSAKTEN S. 176-179
6. ABSCHNITT: ZULAESSIGE PARALLELEN ZUM ZIVILPROZESS
§ 47. ZUSAMMENFASSUNG DES BISHERIGEN ERGEBNISSES.179
§ 48. VERGLEICH MIT DER ANFECHTUNGSKLAGE IM ENTMUENDIGUNGSVERFAHREN . .
180
DER NORMALE ZIVILPROZESS UND DER STRAFPROZESS KENNEN KEINE DER AN
FECHTUNGSKLAGE IM VERWALTUNGSPROZESS ENTSPRECHENDEN VERFAHREN
S. 180-181. - DAGEGEN WEIST DIE ANFECHTUNGSKLAGE GEGEN DEN EINE
ENTMUENDIGUNG AUSSPRECHENDEN BESCHLUSS ZAHLREICHE PARALLELEN MIT DER
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN ANFECHTUNGSKLAGE AUF S. 181-184
7. ABSCHNITT: DIE KLAGEN GEGEN EINEN NICHTIGEN VERWALTUNGSAKT
§ 49. ALLGEMEINES.184
DER NICHTIGE STAATSAKT IST FUER JEDERMANN UNBEACHTLICH; SEINE YYBESEITI
GUNG" IST RECHTLICH NICHT NOTWENDIG, KANN ABER FUER DEN BETROFFENEN
WEGEN DES DEM AKT ANHAFTENDEN RECHTSSCHEINS RATSAM SEIN S. 184-187
§ 50. DIE REGELUNG DES POSITIVEN RECHTS.187
DIE ANFECHTUNGSKLAGE GEGEN DEN NICHTIGEN VERWALTUNGSAKT ALS BE
SONDERES PROZESSRECHTLICHES PROBLEM S. 187-188. - ANFECHTUNGSKLAGE
GEGEN DEN NICHTIGEN AKT UND KLAGE AUF FESTSTELLUNG DER NICHTIGKEIT
NACH DER VGVO UND DEM BERLVGG S. 188-190. - DIE REGELUNG
NACH DEN VGG UND DEM RHPFVGG S. 190-191. - DIE REGELUNG IN
DEN ENTWUERFEN S. 191-192
8. ABSCHNITT: DIE KLAGEN AUF VORNAHME EINER AMTSHANDLUNG
§ 51. ABGRENZUNG DER KLAGEFORMEN UND GEMEINSAMES.193
ALLE VORNAHMEKLAGEN ERSTREBEN DEN ERLASS EINES VERWALTUNGSAKTES;
DAGEGEN KOENNEN ANDERE VERWALTUNGSLEISTUNGEN NICHT MIT DEN VOR
NAHMEKLAGEN BEGEHRT WERDEN S. 193. - SIE SETZEN EIN SUBJEKTIVES
OEFFENTLICHES RECHT DES KLAEGERS VORAUS S. 193-194.- DAS URTEIL IST DEM-
XVI
INHALT
ENTSPRECHEND STETS - MINDESTENS AUCH - LEISTUNGSURTEIL S. 194. - DIE
VIER KLAGEMOEGLICHKEITEN S. 194-195
§ 52. DIE KLAGE GEGEN EINEN NEGATIVEN VERWALTUNGSAKT.195
SIE IST KEINE BLOSSE AUFHEBUNGSKLAGE S. 195-196. - DAS ZUSPRECHENDE
URTEIL IST
SOWOHL
AUFHEBUNGSURTEIL, ALS AUCH LEISTUNGSURTEIL S. 196-197
§ 53. DIE WEIGERUNGSGEGENKLAGE. YY 197
SIE RICHTET SICH GEGEN DIE AUSDRUECKLICHE ABLEHNUNG DER BEHOERDE, UEBER
HAUPT TAETIG ZU WERDEN S. 197-199. - PROZESSUALE BESONDERHEITEN
S. 199. - IM URTEIL HAT DAS GERICHT DIE VERPFLICHTUNG DER BEHOERDE
AUSZUSPRECHEN, EINEN MATERIELLEN VCRWALTUNGSAKT ERGEHEN ZU LASSEN
S. 199-201
§ 54. DIE UNTAETIGKEITSKLAGE.
SIC IST DER WEIGERUNGSGEGENKLAGE ENTSPRECHEND ZU BEHANDELN S. 201
BIS 203
§ 55. DAS SCHWEIGEN DER BEHOERDE IM VORVERFAHREN.
DIE FRAGE DER FINGIERTEN ABLEHNUNG S. 203-204. - DIE FRAGE DER ZU
LAESSIGKEIT EINES NACHTRAEGLICHEN VORVERFAHRENSBESCHEIDS NACH KLAG
ERHEBUNG S. 204-205
§ 56. ZUSAMMENFASSUNG.
AUCH IN VORNAHMEKLAGEN IST DAS VERWALTUNGSGERICHT AUF DIE NACH
PRUEFUNG DES HANDELNS DER VERWALTUNGSBEHOERDE BESCHRAENKT S. 205-206.
- DIE SAEUMNISBESCHWERDE DES OESTERREICHISCHEN RECHTS S. 206-207. -
PARALLELEN ZUM DEUTSCHEN PROZESSRECHT IN DEN REIDISJ'USTIZGESETZEN
S. 207. - NACHTRAEGLICHE VERWALTUNGSSTREITSACHEN ALS RECHTSKONTROLLE
S. 207-208
201
203
205
9. ABSCHNITT: ANHANG
5
57
. DER EINFLUSS VON NEUEN TATSACHEN UND RECHTSAENDERUNGEN AUF DAS
URTEIL IM ANFECHTUNGSPROZESS IM WEITEREN SINNE.209
ES SIND DREI MOEGLICHKEITEN ZU UNTERSCHEIDEN: AENDERUNGEN DES VER
FAHRENSRECHT S, AENDERUNGEN DES MATERIELLEN RECHTS UND AENDERUNGEN DES
SACHVERHALTS S. 209. - NEUES PROZESSRECHT ERGREIFT ALLE SCHWEBENDEN
PROZESSE S. 209-210. - AENDERUNGEN DES MATERIELLEN RECHTS UND AENDE
RUNGEN DER SACHLAGE STELLEN DEN RICHTER VOR DAS GLEICHE PROBLEM S. 210.
-
DER LOESUNGSVERSUCH DER HERRSCHENDEN LEHRE UND DESSEN KRITIK IN JUDI
KATUR UND LITERATUR S. 210-213. - DIE ANSICHT DES OVG HAMBURG
UND DES VGH MUENCHEN S. 214. - DIE EIGENE LOESUNG S. 214-216
3. KAPITEL: DIE YYSONSTIGEN STREITIGKEITEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS"
1. ABSCHNITT: ABGRENZUNG VON DEN ANFECHTUNGSKLAGEN IM WEITEREN SINNE
§ 58. DER BEGRIFF DER YYSONSTIGEN STREITIGKEITEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS" . .
SIE BILDEN DIE SUMME DER YYURSPRUENGLICHEN VERWALTUNGSSTREITSACHEN
S. 217-219
217
§ 59. DER STRUKTURUNTERSCHIED ZWISCHEN YYURSPRUENGLICHEN" UND YYNACHTRAEG
LICHEN VERWALTUNGSSTREITSACHEN" .219
INHALT
XVII
DIE LEGALDEFINITION DES § 85 ABS. 1 VGG S. 219-220. - DER BEGRIFF
DER YYGLEICHGEORDNCTEN RECHTSTRAEGER" S. 220-221. - FOLGERUNGEN S. 221
§ 60. DIE FAELLE DER SONSTIGEN STREITIGKEITEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS
. 222
ABGRENZUNG VON DEN BUERGERLICHRECHTLICHEN STREITIGKEITEN S. 222-223. -
ABGRENZUNG VON DEN VERFASSUNGSSTREITIGKEITEN S. 223-224
§ 61. GEMEINSAMES ALLER SONSTIGEN STREITIGKEITEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS
. . 224
DER RICHTER PRUEFT HIER NICHT NACH, WAS BEREITS EINE VERWALTUNGSBE
HOERDE ENTSCHIEDEN HAT, SONDERN ER ENTSCHEIDET ALS ERSTER S. 224-225. -
DAHER KEIN VORVERFAHREN UND KEINE KLAGEFRISTEN S. 225. - DIE ZU
LAESSIGKEIT DER WIDERKLAGE S. 225-227. - PARTEIFAEHIGKEIT UND SACH-
LEGITIMATION S. 227-228. - LEISTUNGS- UND GESTALTUNGSKLAGEN ALS SON
STIGE STREITIGKEITEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS S. 228-229
2. ABSCHNITT: DIE FESTSTELLUNGSKLAGE
§ 62. ALLGEMEINES.230
DIE GESETZLICHE REGELUNG S. 230. - ALLE FCSTSTELLUNGSKLAGCN SIND SON
STIGE STREITIGKEITEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS; FESTSTELIUNGSKLAGCN YYIN
ANFECHTUNGSSACHEN" SIND NICHT ZULAESSIG S. 230-232. - PARALLELEN ZUM
ZIVILPROZESSRECHT S. 232-233
§63. DER STREITGEGENSTAND DER FESTSTELLUNGSKLAGE .233
DER BEGRIFF DES YYOEFFENTLICHEN RECHTSVERHAELTNISSES" S. 233-235. -
EINZEL
PROBLEME S. 235-237
§ 64. DAS VERHAELTNIS DER FESTSTELLUNGSKLAGE ZU DEN ANFECHTUNGSKLAGEN . .
237
KEINE WAHLMOEGLICHKEIT DES KLAEGERS ZWISCHEN ANFECHTUNGSKLAGE UND
FESTSTELLUNGSKLAGE S. 237-238. - KEINE YYSUBSIDIARITAET" IM VERHAELTNIS
ANFECHTUNGSKLAGE-FESTSTELLUNGSKLAGE; VOR ENTSCHEIDUNG EINER FEST
STELLUNGSKLAGE IST VIELMEHR DIE (NEGATIVE) PROZESSVORAUSSETZUNG ZU
KLAEREN, OB DIE GEWAEHLTE PROZESSART IM VORLIEGENDEN FALLE ZULAESSIG IST
S. 238-239. - ES GIBT NEBEN DER NORMALEN FESTSTELLUNGSKLAGE KEINE
BESONDERE YYNACHTRAEGLICHE FESTSTELLUNGSKLAGE" S. 239-243. - DIE FRAGE
DER ZULAESSIGKEIT VON FESTSTELLUNGSKLAGEN HINSICHTLICH ABGESCHLOSSENER
VERWALTUNGSAKTE S. 243-244
§ 65. DAS VERHAELTNIS DER FESTSTELLUNGSKLAGE ZU DEN UEBRIGEN
PARTEISTREITIG
KEITEN .244
DAS FESTSTELLUNGSINTERESSE S. 244-246. - DIE FRAGE DER ZULAESSIGKEIT
EINER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN FESTSTELLUNGSKLAGE BEI MOEGLICHKEIT EINER
ZIVILRECHTLICHEN LEISTUNGSKLAGE S. 246-247
§ 66. DIE ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE .247
SIE IST REGELMAESSIG ZULAESSIG, AUSSER ALS INZIDENTFESTSTCLLUNGSWIDCRKLAGE
IN ANFECHTUNGSSACHEN S. 247-248
3. ABSCHNITT: DIE KLAGENVERBINDUNGEN
§ 67. DIE SUBJEKTIVEN UND DIE OBJEKTIVEN KLAGENVERBINDUNGEN.248
DIE STREITGENOSSENSCHAFT S. 248-250. - DIE OBJEKTIVEN KLAGENVER
BINDUNGEN S. 250-252
XVIII
INHALT
4. ABSCHNITT: DIE AUFGABEN DES VCRWALTUNGSGERICHTS BEI ZUSTAENDIGKEIT
EINES SCHIEDSGERICHTS
§ 68. DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN .252
DIE ZUSTAENDIGKEIT EINES SCHIEDSGERICHTS KANN AUF GESETZ, SATZUNG
ODER OEFFCNTLICHRECHTLICHCR VEREINBARUNG BERUHEN S. 252-255. - SCHIEDS
GERICHTSBARKEIT KOMMT NUR IN URSPRUENGLICHEN VERWALTUNGSSTREITSACHEN
IN BETRACHT S. 255-256. - IN DIESEN FAELLEN SCHLIESST DIE ZUSTAENDIGKEIT
DES SCHIEDSGERICHTS DIEJENIGE DES VERWALTUNGSGERICHTS AUS S. 256
§ 69. DAS VERWALTUNGSGERICHTLICHE VERFAHREN NACH EINEM SCHIEDSSPRUCH . .
257
ES RICHTET SICH NACH DEN VORSCHRIFTEN DES 10. BUCHES DER ZPO UND IST
TROTZ EINER GEWISSEN RECHTSMITTCLAEHNLICHKEIT DEN URSPRUENGLICHEN VER-
WALTUNGSSTRCITSACHEN ZUZURECHNEN S. 257-258
SCHLUSS
§ 70. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE.259
BEANTWORTUNG DER FRAGE NACH DEN YYGRUNDSAETZLICHEN UNTERSCHIEDEN DER
BEIDEN VERFAHRENSARTEN" S. 259-262 |
any_adam_object | 1 |
author | Menger, Christian-Friedrich 1915-2007 |
author_GND | (DE-588)118801023 |
author_facet | Menger, Christian-Friedrich 1915-2007 |
author_role | aut |
author_sort | Menger, Christian-Friedrich 1915-2007 |
author_variant | c f m cfm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003137450 |
classification_rvk | PN 946 |
ctrlnum | (OCoLC)73546304 (DE-599)BVBBV003137450 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003137450</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110913</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1954 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">453305741</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73546304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003137450</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 946</subfield><subfield code="0">(DE-625)137850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menger, Christian-Friedrich</subfield><subfield code="d">1915-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118801023</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes</subfield><subfield code="b">eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende Studie</subfield><subfield code="c">von Christian-Friedrich Menger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1954</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 262 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Habil.-Schr., 1952</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063337-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063337-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001967695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001967695</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK14720329</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV003137450 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:24:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001967695 |
oclc_num | 73546304 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-M56 DE-M25 DE-M124 DE-M39 DE-521 DE-29 DE-188 DE-11 DE-20 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-M56 DE-M25 DE-M124 DE-M39 DE-521 DE-29 DE-188 DE-11 DE-20 DE-Ef29 |
physical | XXIV, 262 S. |
publishDate | 1954 |
publishDateSearch | 1954 |
publishDateSort | 1954 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
spelling | Menger, Christian-Friedrich 1915-2007 Verfasser (DE-588)118801023 aut System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende Studie von Christian-Friedrich Menger Tübingen Mohr 1954 XXIV, 262 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Münster, Univ., Habil.-Schr., 1952 Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd rswk-swf Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd rswk-swf Verwaltungsgerichtsbarkeit (DE-588)4063337-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verwaltungsgerichtsbarkeit (DE-588)4063337-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 s Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001967695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Menger, Christian-Friedrich 1915-2007 System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende Studie Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Verwaltungsgerichtsbarkeit (DE-588)4063337-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117368-5 (DE-588)4063359-7 (DE-588)4063337-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende Studie |
title_auth | System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende Studie |
title_exact_search | System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende Studie |
title_full | System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende Studie von Christian-Friedrich Menger |
title_fullStr | System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende Studie von Christian-Friedrich Menger |
title_full_unstemmed | System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende Studie von Christian-Friedrich Menger |
title_short | System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes |
title_sort | system des verwaltungsgerichtlichen rechtsschutzes eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende studie |
title_sub | eine verwaltungsrechtliche und prozeßvergleichende Studie |
topic | Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Verwaltungsgerichtsbarkeit (DE-588)4063337-8 gnd |
topic_facet | Verwaltungsstreitverfahren Verwaltungsverfahren Verwaltungsgerichtsbarkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001967695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mengerchristianfriedrich systemdesverwaltungsgerichtlichenrechtsschutzeseineverwaltungsrechtlicheundprozeßvergleichendestudie |