Förderungsverwaltung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Springer
1973
|
Schriftenreihe: | Forschungen aus Staat und Recht
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 433 S. |
ISBN: | 3211811095 0387811095 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003125569 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180502 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1973 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3211811095 |9 3-211-81109-5 | ||
020 | |a 0387811095 |9 0-387-81109-5 | ||
035 | |a (OCoLC)4576624 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003125569 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-154 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-M382 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-83 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a KJJ3207 | |
050 | 0 | |a LAW <Europe Austria 7 Foer 1973> | |
082 | 0 | |a 343.436074 | |
084 | |a PN 232 |0 (DE-625)137306: |2 rvk | ||
084 | |a PN 323 |0 (DE-625)137406: |2 rvk | ||
084 | |a PN 754 |0 (DE-625)137687: |2 rvk | ||
084 | |a PN 981 |0 (DE-625)137860: |2 rvk | ||
084 | |a QD 020 |0 (DE-625)141279: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Förderungsverwaltung |c Gesamtred.: Karl Wenger. Mit Beitr. von P. Bernard ... |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Springer |c 1973 | |
300 | |a XVII, 433 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen aus Staat und Recht |v 24 | |
650 | 4 | |a Subsidies | |
650 | 4 | |a Subsidies |z Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Subvention |0 (DE-588)4058345-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
655 | 7 | |a Förderungsverwaltung |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Subvention |0 (DE-588)4058345-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Förderungsverwaltung |A f |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wenger, Karl |d 1923-2000 |e Sonstige |0 (DE-588)129296236 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bernard, Peter |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungen aus Staat und Recht |v 24 |w (DE-604)BV000003474 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001960197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
980 | 4 | |a (DE-12)AK7060438 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK23810652 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079069158539264 |
---|---|
adam_text |
Titel: Förderungsverwaltung
Autor: Wenger, Karl
Jahr: 1973
Förderungs Verwaltung Gesamtredaktion: Karl Wenger Mit Beiträgen von P. Bernard D. Bös W. Fremuth F. Höss L. H. Jennersdorfer M. Machold H. Mayer P. Oberndorfer H. G. Ruppe U. Schmotzer W. Schwab E. Sucharipa K. Wenger G. Wilhelm H. Wittmann Springer-Verlag Wien • New York 1973
Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeidmis.XIII Einleitung. 1 Erster Teil Zum Subventionsbegriff Karl Wenger: Funktion und Merkmale eines verwaltungsrechtlidhen Subventionsbegriffes .15 I. Die Bedeutung eines operationalen Subventionsbegriffes für eine aktualitätsbezogene verwaltungsrechtliche Theorie.15 1. Unzulänglichkeit bloßer Formalkriterien für die rechtstheoretische Durchdringung der Leistungsverwaltung.15 2. Zunehmender Anteil finanzieller Förderungsmaßnahmen am Instrumentarium der modernen Verwaltung.18 3. Spezifische Erfordernisse eines juristischen Subventionsbegriffes . . 20 4. Kriterium für den Subventionscharakter äußerlich unterschiedlich bezeichneter Verwaltungshandlungen.21 5. Logische Struktur eines verwaltungsrechtlichen Subventionsbegriffes . 24 II. Merkmalschema eines verwaltungsrechtlichen Subventionsbegriffes . . 25 1. Subventionszweck.25 2. Subventionsverhältnis.30 3. Subventionsgeber.32 4. Subventionsempfänger.34 5. Subventionsmittel.38 III. Zusammenfassung und Ergebnis.42 Dieter Bös: Gedanken zum Subventionsbegriff in den Wirtschaftswissenschaften .43 I. Einige typische Subventionsdefinitionen . .43 II. Methodologische Fragen.46 III. Elemente der Subventionsdefinition in wirtschaftswissenschaftlichen Untersuchungen.49 1. Definitionselemente von der Seite des Subventionsgebers . 50 2. Definitionselemente von der Seite des Subventionsempfängers . 51 IV. Die Subventionsdefinitionen in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 53 V. Zusammenfassung.54 Hans Georg Ruppe: Steuerbegünstigungen als Subventionen? . 57 I. Terminologische Fragen: Steuerbegünstigungen und Subventionsbegriff . 58 1. Subventions- und Beihilfenbegriffe als Gesetzesbegriffe: Rechnungskontrolle und
internationales Wirtschaftsrecht.60 2. Der Subventionsbegriff als „freier“ rechtswissenschaftlicher Begriff: der verwaltungsrechtliche Rahmen bei Steuerbegünstigungen . 67
VIII Inhaltsverzeichnis Seite II. Die Abgrenzung der subventionsartigen Steuerbegünstigungen von anderen Ausnahmebestimmungen und von der Belastungsentscheidung selbst 71 1. Die Grenze zwischen Steuerbegünstigung und Belastungsentscheidung 72 2. Begriffsmerkmale subventionsartiger Steuerbegünstigungen . 76 III. Arten der subventionsartigen Steuerbegünstigung.78 1. Besteuerungsverzicht — Besteuerungsaufschub.79 2. Rechtstechnische Ansatzpunkte der Begünstigung.80 3. Das zeitliche Verhältnis von Begünstigung und Zweckverwirklichung 81 IV. Rechtsfragen bei der Wahl von Förderungsformen.82 1. Der Abgabenbegriff.82 2. Föderalistische Bedenken.83 3. Rechtsstaatliche Überlegungen.84 4. Effizienzkontrolle.84 V. Zusammenfassung.85 Zweiter Teil Wichtige Förderungsbereiche Leopold FI. Jennersdorfer: Arbeitsmarktförderung.89 I. Entwicklung und Grundsätze der Arbeitsmarktförderung in Österreich 89 1. Vorläufer und Entstehung des AMFG.89 2. Volkswirtschaftliche Nützlichkeit und öffentliches Interesse als generelle Förderungsvoraussetzungen.92 3. Mitwirkung der beruflichen Interessenvertretungen.94 4. Privatrechtliche Förderungsmaßnahmen ohne Rechtsanspruch . 97 5. Weitgehend durchnormiertes Vergabeverfahren.99 II. Die Förderungsbeihilfen des AMFG.100 1. Beihilfen zur Förderung der Erlangung von Arbeits- oder Ausbildungsplätzen oder zur Sicherung einer Beschäftigung.101 2. Beihilfen zum Ausgleich kurzfristiger Beschäftigungsschwankungen . 103 3. Beihilfen für Maßnahmen zur Überwindung oder Vermeidung struktureller Arbeitslosigkeit.106 4. Praktische Bedeutung der einzelnen Förderungsmaßnahmen . . . 108 III. Schlechtwetterentschädigung für Bauarbeiter.110 IV. Subventionsrechtliche Würdigung der arbeitsroarktpolitischen Förderungsbeihilfen .
,111 Ulrich Schmotzer: Landwirtschaftsförderung.115 I. Einleitung. 115 II. Zur Problematik der Subventionsberichte und ihrer Subventionsbegriffsbildung .119 III. Darstellung einzelner Förderungsmaßnahmen.122 1. Agrarinvestitionskredit (AIK).122 2. Treibstoffverbilligung.128 3. Zuschlag zum Erzeugerpreis der Milch (staatliche Milchpreisstützung) 132 IV. Überlegungen zu Fragen des Rechtsschutzes und des optimalen Einsatzes der Förderungsmittel 136
Inhaltsverzeichnis IX Seite Heinz Mayer: Wohnbauförderung.139 I. Allgemeines.141 II. Subventionsgeber.143 Exkurs: Verhältnis zwischen Bund und Ländern.144 1. Finanzverhältnis.144 2. Kontrollverhältnis.148 III. Subventionsempfänger.149 IV. Subventionsobjekte.149 V. Subventionsmittel.150 1. Gewährung von Darlehen.151 2. Übernahme von Bürgschaften für Hypothekardarlehen . . . . 152 3. Gewährung von Annuitätenzuschüssen.153 4. Gewährung von Wohnbeihilfen.154 VI. Subventionsverhältnis.154 Manfred Machold: Forschungsförderung.165 I. Einleitung.165 II. Subventionszwedc.168 III. Subventionsmittel.171 IV. Subventionsempfänger.172 V. Subventionsgeber.173 1. Der Bund und seine Organe.174 2. Die Fonds und ihre Organe.174 VI. Der österreichische Forschungsrat.178 VII. Die Beziehungen zwischen dem Bund und den Fonds.180 1. Die staatliche Finanzierung der Fonds.180 2. Die staatliche Überwachung der Forschungsförderung . . . . 183 VIII. Die Beziehungen zwischen den Fonds und den Subventionsempfängern 186 IX. Schlußbemerkung.190 Dritter Teil Zum Subventionsverhältnis und zur Subventionskontrolle Georg Wilhelm: Privatrechtliche Probleme der Subventionen . 195 I. Die Subvention als Gegenstand des „Verwaltungsprivatrechts“ . . . 195 1. Allgemeines.195 2. öffentlich-rechtliches und privatrechtliches Modell als konkurrierende Gestaltungsmöglichkeiten.203 3. Subventionen und Gleichheitssatz.206 II. Subvention und Entgeltsbegriff.216 1. Der synallagmatische Vertrag, dessen Abgrenzung zu Aufwandsersatz und Schenkung unter Auflage.218 2. Entgeltlichkeit in konditionaler Verknüpfung.226 3.
Schenkung.228
X Inhaltsverzeichnis Seite Franz Höss: Grundzüge des Auskunftsrechtes in der Förderungsverwaltung 235 I. Einleitung.235 II. Die Kompetenz zur hoheitlichen Regelung von Auskunftspflichten . . 238 1. Auskünfte im Zuge eines VerwaltungsVerfahrens.239 2. Auskunftspflichten in materiell-rechtlichen Vorschriften . 239 III. Die Rolle des Auskunftsrechtes im Rahmen der Wirtschaftsplanung . . 241 2. Auskunftspflichten und Auskunftsansprüche der Interessenverbände . 241 2. Die Bedeutung der amtlichen Statistik.245 3. Auskunftspflichten nach den Raumordnungsgesetzen.249 4. Spezialgesetzliche Auskunftsregelungen für Zwecke der Förderungsplanung .253 IV. Die Begründung von Auskunftspflichten bei der individuellen Förderungsvergabe .257 1. Festlegung von Auskunftspflichten bei hoheitlicher Förderungsvergabe 258 2. Festlegung von Auskunftspflichten bei privatrechtlicher Förderungsvergabe .260 3. Festlegung öffentlich-rechtlicher Auskunftspflichten im Hinblick auf privatrechtliche Förderungsvergabe als Sonderfall.269 V. Zusammenfassung.270 Peter Bernard: Die Judikatur zum Förderungswesen.273 I. Gerichtlicher Rechtsschutz des Förderungswerbers bei gesetzlich normiertem Rechtsanspruch auf Förderung.274 1. Bescheidmäßige Subventionsentscheidung.275 2. Gesetzlicher Kontrahierungszwang.277 II. Gerichtlicher Rechtsschutz des Förderungswerbers bei Fehlen eines gesetzlich normierten Rechtsanspruches auf Förderung.277 1. Mehrstufiges Verfahren.277 2. Subventionsvergabe durch Privatrechtsakt.278 III. Abgrenzung zwischen Bescheid und privatrechtlicher Willenserklärung in der höchstgerichtlichen Judikatur.281 IV. Gerichtlicher Rechtsschutz gegen Subventionen an Dritte.284 V. Gerichtlicher Rechtsschutz im Förderungswesen in rechtspolitischer Sicht . 285 VI.
Förderungsgesetzgeber und Gleichheitssatz.287 Walter Schwab: Rechtsschutz durch öffentliche Finanzkontrolle im Förderungswesen .291 I. Begriff und Aufgabenstellung der Kontrolle.291 1. Kontrolle.291 2. Gebarung.292 3. öffentliche Finanzkontrolle.292 4. Kontrollinstanz im fiskalkybernetischen Regelkreis.293 5. Kontrollmaßstäbe.293 6. Kontrollorgan im Bundesstaat.293 II. Kompetenzen der Finanzkontrolle im Förderungswesen.294 1. Prüfungszuständigkeiten des Rechnungshofes.294 2. Prüfung von Förderungsmaßnahmen durch den Rechnungshof . . 294 3. Beschränkung der Prüfung beim Subventionsempfänger . 295
Inhaltsverzeichnis XI Seite III. Beispiele aus der Prüfungspraxis des Rechnungshofes.295 1. Förderungen im Bereich des Bundes.295 2. Förderungen im Bereich der Länder.299 IV. Der Beitrag bisheriger Prüfungsergebnisse zur Lösung der Rechtsschutzproblematik in der Förderungsverwaltung.300 1. Normengemäßheit.300 2. Verwendungsprüfung beim Subventionsempfänger.301 3. Wirtschaftlichkeit (ökonomität).304 Walter Fremuth: Die politische Kontrolle der Subventionsverwaltung . 305 I. Parlamentarische Verwaltungskontrolle als Ausfluß des demokratischen Prinzips.305 II. Rechtsgrundlagen der politischen Kontrolle der staatlichen Verwaltung in Österreich.308 1. Bund.308 2. Länder.313 III. Rechtsstaatliche Bedeutung und Grenzen der politischen Kontrolle der Subventionsverwaltung. 316 1. Subventionspublizität als Mittel zur Gewährleistung einer rechtsstaatlichen Subventionsverwaltung.316 2. Rechtliche Grenzen der politischen Subventionskontrolle . . . . 318 IV. Inhaltliche Schwerpunkte der politischen Kontrolle der Subventionsverwaltung des Bundes.323 1. Überblick über Subventionsbeträge und Subventionsempfänger . . 324 2. Abgrenzung des Subventionsbegriffs.325 3. Subventionsrichtlinien und Subventionsvergabe . 328 V. Gesetzlich verankerte Berichtspflichten gegenüber dem Parlament . . 330 1. Für einzelne Förderungsbereiche.331 2. Allgemeiner Subventionsbericht.333 VI. Rechtspolitische Schlußfolgerungen.335 Vierter Teil Sonderfragen Peter Oberndorfer: Gemeindesubventionen.339 I. Einleitung.339 II. Kommunale Subventionspraxis.341 1. Grenzen einer Realanalyse.341 2. Subventionsarten.344 3. Parteisubventionen.349 4. Punktualität der Förderungsmaßnahmen.349
III. Formelle Voraussetzungen der Subventionsvergabe.350 1. Willensbildung der Gemeindeorgane.350 2. Staatsaufsicht.353 IV. Zulässiger Umfang gemeindlicher Subventionen.357 1. Die Generalklausel des Art 118 Abs 2 B-VG.357 2. Zulässigkeit hoheitlicher Förderungsmaßnahmen.360 V. Raumordnung und gemeindliche Subventionsvergabe.361
XII Inhaltsverzeichnis Seite Heinz Wittmann: Die bundesstaatlidie Problematik des Subventionsrechts . 365 I. Zur Problemstellung.365 II. Zur kompetenzrechtlichen Problematik des Subventionsrechts . . . 368 1. Kompetenzrechtliche Problematik in der rechtswissenschaftlichen Literatur.368 2. Subventionstypen.372 3. Verfassungsrechtliche Wertung der Subventionstypen.373 III. Zur finanzverfassungsrechtlichen Problematik des Subventionsrechts . . 383 1. Vollziehung von Förderungsgesetzen.384 2. Privatrechtliche Förderungsmaßnahmen.385 IV. Zur organisationsrechtlichen Problematik des Subventionsrechts: Fondsförderung .387 V. Zusammenfassung.390 Ernst Sucharipa: Tatbestand und Rechtsfolgen der Subventionierung aus völkerrechtlicher Sicht.393 I. Subventionierung als Tatbestand des internationalen Wirtschaftsrechts 393 1. Beschränkung staatlicher Subventionspolitik durch völkerrechtliche Verträge.393 2. Entwicklung und Problematik eines völkerrechtlichen Subventionsbegriffs .395 3. Merkmale eines völkerrechtlichen Subventionsbegriffs.402 II. Rechtsfolgen völkerrechtswidriger staatlicher Subventionstätigkeit . . 410 1. Individuelle Maßnahmen des geschädigten Vertragspartners . . . 411 2. Notifikationspflicht bei Subventionsgewährung.413 3. Kollektive Maßnahmen gemeinschaftlicher Organe.415 III. Effektivität zwischenstaatlicher Subventionsbeschränkungen . . . . 418 Sachverzeichnis.419 Die Mitarbeiter dieses Bandes.434 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)129296236 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003125569 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJJ3207 |
callnumber-raw | KJJ3207 LAW <Europe Austria 7 Foer 1973> |
callnumber-search | KJJ3207 LAW <Europe Austria 7 Foer 1973> |
callnumber-sort | KJJ 43207 |
classification_rvk | PN 232 PN 323 PN 754 PN 981 QD 020 |
ctrlnum | (OCoLC)4576624 (DE-599)BVBBV003125569 |
dewey-full | 343.436074 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.436074 |
dewey-search | 343.436074 |
dewey-sort | 3343.436074 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003125569</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180502</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1973 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211811095</subfield><subfield code="9">3-211-81109-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0387811095</subfield><subfield code="9">0-387-81109-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)4576624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003125569</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJJ3207</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW <Europe Austria 7 Foer 1973></subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.436074</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 232</subfield><subfield code="0">(DE-625)137306:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 323</subfield><subfield code="0">(DE-625)137406:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 754</subfield><subfield code="0">(DE-625)137687:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981</subfield><subfield code="0">(DE-625)137860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141279:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Förderungsverwaltung</subfield><subfield code="c">Gesamtred.: Karl Wenger. Mit Beitr. von P. Bernard ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 433 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen aus Staat und Recht</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidies</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subvention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058345-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Förderungsverwaltung</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Subvention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058345-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Förderungsverwaltung</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenger, Karl</subfield><subfield code="d">1923-2000</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129296236</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernard, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen aus Staat und Recht</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003474</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001960197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK7060438</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK23810652</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Förderungsverwaltung gnd |
genre_facet | Förderungsverwaltung |
geographic | Österreich |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV003125569 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:39:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3211811095 0387811095 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001960197 |
oclc_num | 4576624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-703 DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-706 DE-M382 DE-2070s DE-188 DE-83 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-703 DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-706 DE-M382 DE-2070s DE-188 DE-83 DE-20 |
physical | XVII, 433 S. |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Forschungen aus Staat und Recht |
series2 | Forschungen aus Staat und Recht |
spelling | Förderungsverwaltung Gesamtred.: Karl Wenger. Mit Beitr. von P. Bernard ... Wien [u.a.] Springer 1973 XVII, 433 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen aus Staat und Recht 24 Subsidies Subsidies Austria Subvention (DE-588)4058345-4 gnd rswk-swf Staat (DE-588)4056618-3 gnd rswk-swf Österreich Förderungsverwaltung gnd rswk-swf Staat (DE-588)4056618-3 s Subvention (DE-588)4058345-4 s DE-604 Förderungsverwaltung f Wenger, Karl 1923-2000 Sonstige (DE-588)129296236 oth Bernard, Peter Sonstige oth Forschungen aus Staat und Recht 24 (DE-604)BV000003474 24 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001960197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Förderungsverwaltung Forschungen aus Staat und Recht Subsidies Subsidies Austria Subvention (DE-588)4058345-4 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058345-4 (DE-588)4056618-3 |
title | Förderungsverwaltung |
title_auth | Förderungsverwaltung |
title_exact_search | Förderungsverwaltung |
title_full | Förderungsverwaltung Gesamtred.: Karl Wenger. Mit Beitr. von P. Bernard ... |
title_fullStr | Förderungsverwaltung Gesamtred.: Karl Wenger. Mit Beitr. von P. Bernard ... |
title_full_unstemmed | Förderungsverwaltung Gesamtred.: Karl Wenger. Mit Beitr. von P. Bernard ... |
title_short | Förderungsverwaltung |
title_sort | forderungsverwaltung |
topic | Subsidies Subsidies Austria Subvention (DE-588)4058345-4 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
topic_facet | Subsidies Subsidies Austria Subvention Staat Österreich Förderungsverwaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001960197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003474 |
work_keys_str_mv | AT wengerkarl forderungsverwaltung AT bernardpeter forderungsverwaltung |