Frühe Gedichte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Propyläen-Verl.
1969
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 86 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003109957 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150910 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1969 gw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)312526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003109957 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-M336 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-70 | ||
050 | 0 | |a PT2638.N5 | |
082 | 0 | |a 830 |b S36fr | |
084 | |a GM 5516 |0 (DE-625)42294:11808 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schnitzler, Arthur |d 1862-1931 |e Verfasser |0 (DE-588)118609807 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frühe Gedichte |c Arthur Schnitzler. Hrsg. und eingel. von Herbert Lederer |
264 | 1 | |a Berlin |b Propyläen-Verl. |c 1969 | |
300 | |a 86 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Lederer, Herbert |d 1921-2007 |e Sonstige |0 (DE-588)129814016 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001950008&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001950008 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK19710296 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK12990031 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117397481717760 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Herbert Ledere
r
· Vorwort,
Arthur Schnitzler · Frühe Gedichte
Nacht im Gasteiner Tal:
Nächtliche Stille, duftiges Schweigen
Neue Freie Presse, Wien, 25. Dezember
Wandernde Musikanten :
.Herbstlich gelbe Blätter flüstern.......15
Der Tag, Wien, <). Mai 1926
An
Fanni:
Zu den flammend ew gen will ich fliehen . . . . 16
Rendez-vous:
Sitz des Abends im Kaffeehaus.........17
Österreichische üichlcrgabe, Wien, 11)28
Prosek
tor:
Lebt
wold
ihr Leichen, heut laß ich Euch . . . . 18
Λη
die Geliebte:
Gerne möcht ich reparieren.........19
Frühlingsnacht im Seziersaal:
I
leda
verschlafene Diener.........20
Liebes]
j
ed
der
Ballerine:
Mir wird so süß zu
Mule
..........21
Der freie Landbote, München, i). November 1880
8ο
INHALTSVERZEICHNIS
21.
August
1880:
Wie verlangend nach dem Leser.......22
21. August 1880:
Heut morgen ruht ich im Dunkeln......22
Orchester des Lebens:
Verklungen sind die holden Freudenlieder .... 25
österreichische Dichtergabe, Wien, 192S
November 1880:
Es liegt ein Garten im Osten........24
28. November 1880:
Und da mich alle verließen.........24
Dezember 1880:
Wehe, meine Dichterlaufbahn........26
(Einzelne Strophen aus früher Zeit)
Um 1880:
Und fühl ich mich von süßem Wein berauscht ... 26
Du reizend Schöne, Tolle, Wilde.......27
(In
¡Episoder
verwendet)
Ich glaub es ist die Ruhe.........27
Du fühlst Dich glücklich, wunderschönes Kind ... 27
Frivol nennt ihr die kleinen Lieder hier.....27
Der Blasierte:
Die helle Früh brach an, als wir uns trafen .... 28
An der schönen blauen Donau, 1889
INHALTSVERZEICHNIS 8l
Geheimnis :
Wie wir so still an einem Tische saßen.....29
An der schönen blauen Donau, 1886 (>Briefkasten<)
La
Favorite
:
Kann mich schier von Dir nicht trennen.....29
Cabinet Particulier:
Liaison
Sag, warum Du lachst, mein süßes Kindchen ... 30
Abschiedsbrief :
Ich wollte heiße Lieb von Herz zu Herzen .... 30
An so manche :
Du bist ein Weib wie andre Weiber mehr . . . . 31
An der schönen blauen Donau, 1890
Antonie:
Ich glaub an Deine Liebe, holdes Weib.....32
Stimmen von oben:
Und fernes Schwingen vernehm ich......33
Grisette
Ob Du mich lieben willst, mein Kind......34
Jänner 1884:
Bevor du mein warst,
hab
ich dich besungen ... 36
Thérèse:
Die kühlen Morgenwinde wehen sacht.....37
österreichische Dichtergabe, Wien, 1928
Gisela :
Ich möchte gern Dein dunkles
Aug
besingen ... 38
(Letzte Strophe in >Episode< verwendet)
82 INHALTSVERZEICHNIS
Ännchen
:
Wie
klangen so lustig
die Geigen.......59
Apathie:
Vom süßen Weine trank ich Glas um Glas — ... 40
>Lieder eines Nervösem, An der schönen blauen Donau, 1890
Zweite Liebe:
Ich dacht es sei zu
End
einmal........41
Der See:
Der See ist stille ringsumher........42
(Erste Fassung: An der schönen blauen Donau, 1891,
Sprüche in Versen)
Die Lieb ist ein Naturgesetz:
Die Lieb ist ein Naturgesetz........42
Landpartie:
Ach war der Himmel nur nicht gar so blau .... 45
»Lieder eines Nervösen<, An der schönen blauen Donau, 1890
Um 1885:
Das selbe Schicksal, die selben Schmerzen .... 44
Um 1885:
Wenn ich s mit rieht
gem
Maße messe.....44
Beim Souper:
Wenn Sie die Wahrheit wissen wollen.....44
>Lieder eines Nervösem, An der schönen blauen Donau, i8<)o
Moderne Erfahrung und Philosophie:
Ich glaubte der Freund war gut und rein .... 45
>Lieder eines Nervösen , An der schönen blauen Donau, 1890
INHALTSVERZEICHNIS 83
Wildenstein:
Zwei Tage sind es, daß ich Dich verlassen .... 46
An der schönen blauen Donau, 1890
Feber
1887:
Es ist vorbei, bevor ich recht erlebt.......47
Feber
1887:
Vergangner Jubel klingt wie Schmerzensschrei . . 47
1888?:
Ich kenn auf dem Klavier ein seltsam Stück .... 48
Liebesgeständnis :
Mein Kind es scheint ich bin in Dich verliebt ... 48
An der schönen blauen Donau, 1889
17. Juli 1889:
Beträchtlich stört mein junges Liebesglück .... 49
>Komedia<, Berlin Juni [?] 1964
Intermezzo :
Wie anders Kind, als Du im Wald.......50
Am Flügel:
Da sitz ich im wohlbekannten Gemach.....52
An der schönen blauen Donau, 1890
An die Alten:
Ihr habt es überwunden!.........53
An der schönen blauen Donau, 1890
1889?:
Vor meinem Schreibtisch sitze ich.......55
1889?:
Im Wagen lehn ich, der durch die Nacht .... 56
84 INHALTSVERZEICHNIS
1889:
Nun wollen wir uns endlich sagen......56
1889:
Ich wollte so schöne Verse schreiben......57
Etwa 1889:
Eh Liebste mein Herz dich gesegnet......58
Salzburg, 24. September 1890:
Ach nein, wir haben uns geirrt.......59
1890:
Hinein mit euch in den Kamin........60
Der Andre :
Nicht schwer ist s junger Freund,
Du magst mirs glauben..........60
An der schönen blauen Donau, 1890
Morgenandacht :
Verschwunden ist der Mondenschein......61
Die Gesellschaft, München, 1891
Tagebuchblatt :
Ja dann am späten Frühlingsnachmittag .... 63
Moderne Rundschau, Wien
i¡.
April 1891
Anfang vom Ende :
Daß all das Schöne nun längst zu Ende.....65
Deutsche Dichtung, 15. Juli 1892
Der
Merker,
Mai 1912 (Musik von Richard
Mandl)
1891?:
Was meiner Liebe Bestes ist.........66
INHALTSVERZEICHNIS 85
Ohnmacht:
In neuen Worten, tiefen, sehnsuchtsbangen ... 66
Geselhchaft, September 189}
Der gute Irrtum:
Von beßrer Keuschheit und von neurer Art .... 67
Gesellschaft, November 1893
Parodistisches Symbol:
Aus gelben Wolken schimmern seidengleich ... 68
Distichen:
Käme ein Großer uns wieder und war er erst gestern
geschieden..............69
Prager Tagblatt, 25. Dezember 1898
(Wiener Allgemeine Zeitung,
Abschied:
Ich
hab
Dir viel gegeben..........69
Illustriertes Wiener Extrablatt, 21. Mai i8<)<)
Lebewohl:
Noch zittert Sehnsucht in uns beiden......70
Oer Merker,
Mai 1912
An Sonnenthal zu seinem 50-jährigen Jubiläum:
Seht mir den endlosen Zug von vielfach bedeutenden
Schatten.............. . 71
18.Juni 1918:
(Als ich in meiner Lebensgeschichte das Reichenauer
Buch schrieb):
Fließen die Tränen für dich, die längst zu den
Schatten gegangen?...........72
86 INHALTSVERZEICHNIS
Ballade von den drei Brüdern:
Drei Brüder rasten durch das Land......72
Neues Forum, Oktober 1968
Zeittafel...............75
|
any_adam_object | 1 |
author | Schnitzler, Arthur 1862-1931 |
author_GND | (DE-588)118609807 (DE-588)129814016 |
author_facet | Schnitzler, Arthur 1862-1931 |
author_role | aut |
author_sort | Schnitzler, Arthur 1862-1931 |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003109957 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2638 |
callnumber-raw | PT2638.N5 |
callnumber-search | PT2638.N5 |
callnumber-sort | PT 42638 N5 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GM 5516 |
ctrlnum | (OCoLC)312526 (DE-599)BVBBV003109957 |
dewey-full | 830 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830 |
dewey-search | 830 |
dewey-sort | 3830 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01291nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003109957</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150910 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1969 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003109957</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M336</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2638.N5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="b">S36fr</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 5516</subfield><subfield code="0">(DE-625)42294:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnitzler, Arthur</subfield><subfield code="d">1862-1931</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118609807</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frühe Gedichte</subfield><subfield code="c">Arthur Schnitzler. Hrsg. und eingel. von Herbert Lederer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Propyläen-Verl.</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lederer, Herbert</subfield><subfield code="d">1921-2007</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129814016</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001950008&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001950008</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK19710296</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK12990031</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003109957 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:53:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001950008 |
oclc_num | 312526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M336 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-20 DE-70 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M336 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-20 DE-70 |
physical | 86 S. |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Propyläen-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schnitzler, Arthur 1862-1931 Verfasser (DE-588)118609807 aut Frühe Gedichte Arthur Schnitzler. Hrsg. und eingel. von Herbert Lederer Berlin Propyläen-Verl. 1969 86 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lederer, Herbert 1921-2007 Sonstige (DE-588)129814016 oth Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001950008&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnitzler, Arthur 1862-1931 Frühe Gedichte |
title | Frühe Gedichte |
title_auth | Frühe Gedichte |
title_exact_search | Frühe Gedichte |
title_full | Frühe Gedichte Arthur Schnitzler. Hrsg. und eingel. von Herbert Lederer |
title_fullStr | Frühe Gedichte Arthur Schnitzler. Hrsg. und eingel. von Herbert Lederer |
title_full_unstemmed | Frühe Gedichte Arthur Schnitzler. Hrsg. und eingel. von Herbert Lederer |
title_short | Frühe Gedichte |
title_sort | fruhe gedichte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001950008&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schnitzlerarthur fruhegedichte AT ledererherbert fruhegedichte |