Zentrale Wirtschaftspolitische Beratungsgremien in der Parlamentarischen Verfassungsordnung: Sachverstand und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Metzner
1972
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 173 S. |
ISBN: | 3787500154 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003108260 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120306 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1972 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 720088593 |2 DE-101 | |
020 | |a 3787500154 |9 3-7875-0015-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1370474711 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003108260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a LAW <General Law Bryd 1972> | |
082 | 0 | |a 328.365 |b B916z, 1972 | |
084 | |a MF 2150 |0 (DE-625)122667: |2 rvk | ||
084 | |a PL 394 |0 (DE-625)136999: |2 rvk | ||
084 | |a PL 625 |0 (DE-625)137089: |2 rvk | ||
084 | |a QD 000 |0 (DE-625)141277: |2 rvk | ||
084 | |a QD 030 |0 (DE-625)141280: |2 rvk | ||
084 | |a 04a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bryde, Brun-Otto |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)14371659X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zentrale Wirtschaftspolitische Beratungsgremien in der Parlamentarischen Verfassungsordnung |b Sachverstand und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande |c von Brun-Otto Bryde |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Metzner |c 1972 | |
300 | |a 173 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss. 1971 | ||
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Legislative councils | |
650 | 4 | |a Economic policy | |
650 | 0 | 7 | |a Beratungsgremium |0 (DE-588)4418236-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Beratungsgremium |0 (DE-588)4418236-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Abhandlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg |v 15 |w (DE-604)BV001886573 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001948955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
940 | 1 | |q HUB-SO047aak200703 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001948955 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK03310259 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704473220349952 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
15
EINLEITUNG
.
19
A.
INSTITUTIONALISIERTE
BERATUNG
UND
WIRTSCHAFTSPOLITIK
21
I.
DAS
VERHAELTNIS
VON
STAAT
UND
WIRTSCHAFT
.
21
1.
DER
RAHMEN
DER
BERATUNG:
DIE
GEMISCHTE
WIRTSCHAF
TSVERFASSUNG
21
A.
BERATUNGSGREMIEN
UND
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSMODELLE
.
.
21
B.
DIE
GEMISCHTE
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
.
22
(1)
ROLLE
DES
STAATES
IN
DER
WIRTSCHAFT
.
22
(2)
WETTBEWERB
UND
PLANUNG
.
23
C.
DIE
BEDEUTUNG
DER
GEMISCHTEN
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
ALS
RAHMEN
FUER
DIE
ARBEIT
DER
BERATUNGSGREMIEN
.
24
2.
DER
GEGENSTAND
DER
BERATUNG:
DIE
WIRTSCHAFTSPOLITIK
.
24
A.
ZIELE
.
24
B.
MITTEL
.
25
(1)
VERWISSENSCHAFTLICHUNG
.
25
(2)
STAAT
UND
WIRTSCHAFTSSUBJEKTE
.
26
C.
BEDEUTUNG
DER
GESTALT
STAATLICHER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
FUER
DAS
THEMA
.
27
II.
ANSATZPUNKTE
FUER
BERATUNG:
BESCHRAENKUNGEN
DER
STAATLICHEN
WIRTSCHAFTSPOLITIK
.
29
1.
DIE
TRAEGER
DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
(ADRESSATEN
WIRTSCHAFTSPOLITISCHER
BERATUNG)
.
29
A.
STAATLICHE
UND
NICHT-STAATLICHE
INSTANZEN
.
29
B.
ZENTRALE,
REGIONALE
UND
LOKALE
INSTANZEN
.
29
C.
REGIERUNG
UND
PARLAMENT
.
30
D.
DIE
BEDEUTUNG
DER
MACHTVERTEILUNG
ZWISCHEN
DEN
ENTSCHEIDUNGSTRAEGERN
FUER
DIE
ARBEIT
VON
BERATUNGSGREMIEN
31
2.
BESCHRAENKUNGEN
IM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
32
A.
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
32
B.
MANGEL
AN
ZEIT
.
33
C.
QUALITATIVE
BESCHRAENKUNGEN
.
34
(1)
MANGEL
AN
SACHVERSTAND
.
34
(2)
ROLLENBEDINGTE
HINDERNISSE
.
34
D.
INTERNER
UND
EXTERNER
SACHVERSTAND
.
34
(1)
PROBLEMSTELLUNG
.
35
(2)
QUALIFIKATION
BEAMTETER
BERATER
.
36
(3)
WIRTSCHAFTLICHE
PRAXIS
.
37
(4)
UNABHAENGIGKEIT
.
37
(A)
HIERARCHIE
.
37
(B)
IDENTIFIKATION
.
38
(5)
WISSENSCHAFTLICHKEIT
.
38
E.
ERGAENZUNGSBEDUERFTIGKEIT
DES
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
ALS
ANSATZPUNKT
FUER
DIE
TAETIGKEIT
VON
BERATUNGSGREMIEN
38
3.
AEUSSERE
GRENZEN
DES
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
.
39
A.
ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT
UND
EINFLUSSNAHME
DRITTER
.
.
39
B.
PLURALISMUS
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
INSTANZEN
.
40
III.
BERATUNG:
FUNKTIONEN
UND
PERSONEN
.
41
1.
FUNKTIONEN
DER
BERATUNG
.
41
A.
BEGRIFF
DER
BERATUNG
.
41
B.
SACHVERSTANDSFUNKTION
.
41
C.
KOORDINATIONSFUNKTION
.
44
D.
BERATUNG
ALS
MITTEL
ZUR
BEEINFLUSSUNG
DRITTER
.
45
2.
BERATERTYPEN
.
46
A.
WISSENSCHAFTLER
.
46
(1)
VORTEILE
WISSENSCHAFTLICHER
BERATUNG
.
47
(A)
UNABHAENGIGKEIT
.
47
(B)
QUALIFIKATION
.
47
(2)
GRENZEN
WISSENSCHAFTLICHER
BERATUNG
.
47
B.
INTERESSENVERTRETER
.
48
(1)
VERBAENDE
.
48
(2)
LOBBY
UND
PRESSURE
.
49
(3)
VERBAENDE
ALS
BERATER
.
50
(A)
SACHVERSTAND
.
50
8
(B)
KOORDINATION
.
51
IV.
INSTITUTIONALISIERUNG
DER
BERATUNG
.
52
1.
FORMLOSE
BERATUNG
.
52
2.
GRUENDE
FUER
EINE
INSTITUTIONALISIERUNG
.
52
A.
EINFLUSS
DER
INSTITUTIONALISIERUNG
AUF
DEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
52
B.
ZIELSETZUNGEN
BEI
EINER
INSTITUTIONALISIERUNG
.
53
(1)
ZWANG
ZUM
RAT-HOEREN
.
53
(2)
SICHERUNG
EINES
BERATERSTABES
.
53
(3)
VERBESSERUNG
UND
KONTROLLE
DES
BERATUNGSVORGANGS
.
53
(4)
KANALISIERUNG
DES
VERBANDSEINFLUSSES
.
53
3.
FORMEN
DER
INSTITUTIONALISIERUNG
.
54
A.
VERFAHREN
.
54
B.
GREMIUM
.
54
(1)
VORTEILE
KOLLEGIALER
BERATUNG
.
54
(2)
GRENZEN
DER
VERWENDBARKEIT
VON
GREMIEN
.
55
C.
TYPOLOGIE
WIRTSCHAFTSPOLITISCHER
BERATUNGSGREMIEN
.
55
B.
ZENTRALE
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
BERATUNGSGREMIEN
.
57
I.
WIRTSCHAFTSRAETE
MIT
VERFASSUNGSRANG
.
57
1.
FRANKREICH:
CONSEIL
ECONOMIQUE
ET
SOCIAL
.
57
A.
GESCHICHTE
.
57
B.
ZUSAMMENSETZUNG
.
58
C.
AUFGABEN
.
59
D.
AUFBAU
UND
ARBEITSWEISE
.
59
(1)
VERSAMMLUNG
.
59
(2)
PRAESIDIUM
(BUREAU)
.
60
(3)
SEKTIONEN
.
60
E.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
STELLUNG
.
61
F.
DAS
REFORMPROJEKT
VON
1969
61
2.
ITALIEN:
CONSIGLIO
NAZIONALE
DELL
'
ECONOMIA
E
DEL
LAVORO
.
.
63
A.
GESCHICHTE
.
63
9
B.
ZUSAMMENSETZUNG
.
64
C.
AUFGABEN
.
64
D.
AUFBAU
UND
ARBEITSWEISE
.
65
E.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
STELLUNG
.
66
II.
ZENTRALE
RAETE
ALS
TEIL
EINER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
WIRTSCHAFTS
ORGANISATION
.
68
1.
NIEDERLANDE:
SOCIAAL-ECONOMISCHE
RAAD
.
68
A.
GESCHICHTE
.
68
B.
DIE
KONZEPTION
DES
WBO
.
69
C.
ZUSAMMENSETZUNG
DES
SER
.
70
D.
AUFGABEN
.
70
(1)
DER
SER
IM
RAHMEN
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
WIRTSCHAFTSORGANISATION
.
71
(2)
DER
SER
ALS
BERATUNGSORGAN
.
71
E.
AUFBAU
UND
ARBEITSWEISE
.
71
F.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
STELLUNG
.
72
2.
BELGIEN:
CONSEIL
CENTRAL
DE
L
'
ECONOMIE
.
74
A.
GESCHICHTE
.
74
B.
DER
AUFBAU
DES
RAETESYSTEMS
IN
BELGIEN
.
75
C.
ZUSAMMENSETZUNG
DES
CCE
.
75
D.
AUFGABEN
UND
ARBEITSWEISE
DES
CCE
.
76
E.
RECHTSSTELLUNG
DES
CCE
.
76
F.
CONSEIL
NATIONAL
DU
TRAVAIL
.
77
III.
KOORDINATIONSRAT:
DER
DAENISCHE
0KONOMISK
RAD
(WIRTSCHAFTSRAT)
.
78
1.
ENTSTEHUNG
.
78
2.
ZUSAMMENSETZUNG
.
78
3.
AUFGABEN
UND
ARBEITSWEISE
.
79
4.
RECHTSSTELLUNG
.
80
IV.
SACHVERSTAENDIGENRAT:
DER
DEUTSCHE
SACHVERSTAENDIGENRAT
ZUR
BEGUTACHTUNG
DER
GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNG
.
81
10
1.
GESCHICHTE
DER
WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN
BERATUNG
IN
DEUTSCHLAND
81
A.
DER
WIRTSCHAFTSRATSGEDANKE
IN
DEUTSCHLAND
.
81
B.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
SACHVERSTAENDIGENRATES
.
84
2.
ZUSAMMENSETZUNG
.
85
3.
AUFGABEN
UND
ARBEITSWEISE
.
86
4.
RECHTSSTELLUNG
.
86
5.
KONZERTIERTE
AKTION
.
89
C.
DIE
FUNKTIONSBEDINGUNGEN
WIRTSCHAFTSPOLITISCHER
BERATUNGSGREMIEN
IM
PARLAMENTARISCHEN
SYSTEM
.
91
I.
FRAGESTELLUNG
.
91
1.
ANDERE
ANSATZPUNKTE
.
91
A.
STAENDESTAAT
.
91
B.
WIRTSCHAFTSDEMOKRATIE
.
94
2.
FUNKTIONSBEDINGUNGEN
IM
PARLAMENTARISCHEN
SYSTEM:
LEISTUNG
UND
KONTROLLE
.
95
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
FUNKTIONSERFUELLUNG
.
98
1.
ZUSAMMENSETZUNG
.
98
A.
REINES
SACHVERSTAENDIGENGREMIUM
ODER
GEMISCHTE
ZUSAMMENSETZUNG
.
98
B.
AUSGLEICH
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
INTERESSEN
.
99
(1)
INTERESSENAUSGLEICH
ZWISCHEN
ARBEITGEBERN
UND
ARBEITNEHMERN:
GRUNDSATZ
DER
PARITAET
.
99
(2)
PRINZIPIEN
EINES
INTERESSENAUSGLEICHS
ZWISCHEN
DEN
VERSCHIEDENEN
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
.
101
(A)
REPRAESENTATION
DER
WIRTSCHAFT
.
101
(B)
VOLLSTAENDIGKEIT
.
103
C.
DIE
YYDRITTE
KRAFT
"
.
105
(1)
WISSENSCHAFTLER
.
105
(2)
STAAT
.
106
(A)
STAATSUNTERNEHMEN
.
106
(B)
SELBSTAENDIGE
STAATLICHE
INSTITUTIONEN
.
.
.
.
107
(C)
POLITISCHE
INSTANZEN
.
107
11
(AA)
KOORDINATION
.
107
(BB)
SACHVERSTAND
.
108
(CC)
INSTITUTIONELLE
FOLGERUNGEN
.
108
(3)
SONSTIGE
MITGLIEDER
.
109
(A)
SOZIALE
INTERESSEN
.
109
(B)
KULTUR
UND
GEISTESLEBEN
.
110
D.
ZUSAMMENSETZUNG
DER
GREMIEN:
ZUSAMMENFASSUNG
.
.
110
2.
QUALIFIKATION
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
MITGLIEDER
DER
GREMIEN
.
111
A.
SACHKOMPETENZ
.
111
B.
UNABHAENGIGKEIT
.
112
(1)
SACHLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
112
(2)
PERSOENLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
112
(A)
INKOMPATIBILITAETSVORSCHRIFTEN
.
113
(B)
BENENNUNG
.
113
(C)
AMTSDAUER
.
115
3.
QUALIFIKATION
DER
INTERESSENVERTRETER
IN
DEN
GREMIEN
.
.
115
A.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
115
B.
REPRAESENTATIVITAET
DER
ENTSENDENDEN
VERBAENDE
.
.
.
116
(1)
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
UNTERBAU
.
116
(2)
VERBAENDE
.
116
C.
DAS
VERHAELTNIS
VON
INTERESSENVERTRETER
UND
GRUPPE
(UNABHAENGIGKEIT,
REPRAESENTATION
UND
VERTRETUNG)
.
.
117
4.
INFORMATION
UND
HILFSAPPARAT
.
118
III.
GARANTIE
DER
FUNKTIONSERFUELLUNG
.
119
1.
SACH
VERSTANDSFUNKTION
.
119
A.
QUALITAET
UND
WIRKSAMKEIT
.
119
B.
EXKURS:
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE
.
119
C.
DURCHSETZUNG
DER
BERATUNG
.
120
(1)
DIREKTE
DURCHSETZUNG
IM
BERATUNGSVERHAELTNIS
.
.
120
(A)
SACHARGUMENTE:
QUALITAET
DER
BERATUNG
.
.
.
120
(B)
DURCHSETZUNG
AUFGRUND
DER
PERSON
DES
BERATERS
.
120
(2)
INDIREKTE
DURCHSETZUNG:
DIE
ROLLE
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
121
12
(A)
UNMITTELBARE
AUSLOESUNG
WIRTSCHAFTLICHER
REAKTIONEN
121
(B)
OEFFENTLICHE
MEINUNG
.
121
D.
INSTITUTIONALISIERUNG
.
122
(1)
VEROEFFENTLICHUNGSBEFUGNIS
.
122
(2)
INSTITUTIONELLE
SICHERUNGEN
DER
BEACHTUNG
DES
RATSCHLAGS
123
E.
BEWERTUNG
.
124
2.
KOORDINATIONSFUNKTION
.
126
A.
REPRAESENTATIVITAET
.
126
B.
KOOPERATIONSBEREITSCHAFT
.
126
C.
WIRKSAMKEIT
.
127
D.
BEWERTUNG
.
128
3.
WIRKUNG
AUF
DRITTE
.
129
A.
QUALITAET
DER
BERATUNG
.
129
B.
AUTORITAET
DER
BERATER
.
129
C.
KOMMUNIKATION
MIT
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
.
.
.
129
D.
BEWERTUNG
.
130
IV.
KONTROLLE
.
.
131
1.
KONTROLLE
DES
SACHVERSTANDES
(GEFAHR
DER
TECHNOKRATIE)
.
.
131
A.
PERSONELLE
KONTROLLE
.
131
(1)
UNABHAENGIGKEIT
.
131
(2)
SCHULEN
UND
INTERESSENPLURALISMUS,
MINDERHEITSVOTEN
.
132
B.
KONTROLLE
DES
BERATUNGSGEGENSTANDES
.
132
(1)
INITIATIVE
.
132
(2)
ZIELE
.
133
(3)
EMPFEHLUNGSVERBOT
.
134
C.
OEFFENTLICHKEIT
.
134
D.
UNABHAENGIGKEIT
DER
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER
.
.
.
.
135
2.
KONTROLLE
DER
INTERESSENVERTRETER
(GEFAHR
DES
VERBAENDESTAATES)
136
A.
MACHTERWEITERUNG
DURCH
INSTITUTIONALISIERUNG
.
.
.
136
B.
KANALISIERUNGSFUNKTION
.
137
3.
PARLAMENT
UND
BERATUNGSGREMIEN
.
138
A.
PARLAMENT
ALS
DISKUSSIONSFORUM
.
139
13
B.
PARLAMENT
ALS
GESETZGEBUNGSORGAN
.
139
C.
PARLAMENT
ALS
KONTROLLORGAN
.
140
(1)
REGIERUNGSVERANTWORTLICHKEIT
UND
UNABHAENGIGE
BERATUNGSGREMIEN
.
140
(2)
GESETZLICHE
ERRICHTUNG
VON
BERATUNGSGREMIEN
.
.
141
(3)
BERATUNGSGREMIUM
ALS
HILFSORGAN
DER
PARLAMENTARISCHEN
KONTROLLE
.
142
V.
SYSTEMKONFORMITAET
UND
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
ZENTRALER
WIRTSCHAFTSPOLITISCHER
BERATUNGSGREMIEN
.
143
D.
ERGEBNISSE
.
145
LITERATURVERZEICHNIS
.
151
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Bryde, Brun-Otto 1943- |
author_GND | (DE-588)14371659X |
author_facet | Bryde, Brun-Otto 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Bryde, Brun-Otto 1943- |
author_variant | b o b bob |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003108260 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LAW <GENERAL LAW BRYD 1972> |
callnumber-raw | LAW <General Law Bryd 1972> |
callnumber-search | LAW <General Law Bryd 1972> |
callnumber-sort | LAW GENERAL LAW BRYD 41972 |
classification_rvk | MF 2150 PL 394 PL 625 QD 000 QD 030 |
ctrlnum | (OCoLC)1370474711 (DE-599)BVBBV003108260 |
dewey-full | 328.365 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 328 - The legislative process |
dewey-raw | 328.365 |
dewey-search | 328.365 |
dewey-sort | 3328.365 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003108260</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120306</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1972 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">720088593</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3787500154</subfield><subfield code="9">3-7875-0015-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1370474711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003108260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW <General Law Bryd 1972></subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">328.365</subfield><subfield code="b">B916z, 1972</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 2150</subfield><subfield code="0">(DE-625)122667:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 394</subfield><subfield code="0">(DE-625)136999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141277:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 030</subfield><subfield code="0">(DE-625)141280:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bryde, Brun-Otto</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14371659X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zentrale Wirtschaftspolitische Beratungsgremien in der Parlamentarischen Verfassungsordnung</subfield><subfield code="b">Sachverstand und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande</subfield><subfield code="c">von Brun-Otto Bryde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Metzner</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">173 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss. 1971</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislative councils</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beratungsgremium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418236-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beratungsgremium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418236-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001886573</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001948955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-SO047aak200703</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001948955</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK03310259</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003108260 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:14:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3787500154 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001948955 |
oclc_num | 1370474711 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-706 DE-29 DE-521 DE-83 DE-M124 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-706 DE-29 DE-521 DE-83 DE-M124 DE-11 DE-188 |
physical | 173 S. |
psigel | TUB-nveb HUB-SO047aak200703 |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Metzner |
record_format | marc |
series | Abhandlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg |
series2 | Abhandlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg |
spelling | Bryde, Brun-Otto 1943- Verfasser (DE-588)14371659X aut Zentrale Wirtschaftspolitische Beratungsgremien in der Parlamentarischen Verfassungsordnung Sachverstand und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande von Brun-Otto Bryde Frankfurt am Main Metzner 1972 173 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg 15 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss. 1971 Wirtschaftspolitik Legislative councils Economic policy Beratungsgremium (DE-588)4418236-3 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s Verfassung (DE-588)4062787-1 s DE-604 Beratungsgremium (DE-588)4418236-3 s Abhandlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg 15 (DE-604)BV001886573 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001948955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bryde, Brun-Otto 1943- Zentrale Wirtschaftspolitische Beratungsgremien in der Parlamentarischen Verfassungsordnung Sachverstand und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande Abhandlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg Wirtschaftspolitik Legislative councils Economic policy Beratungsgremium (DE-588)4418236-3 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4418236-3 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4062787-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Zentrale Wirtschaftspolitische Beratungsgremien in der Parlamentarischen Verfassungsordnung Sachverstand und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande |
title_auth | Zentrale Wirtschaftspolitische Beratungsgremien in der Parlamentarischen Verfassungsordnung Sachverstand und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande |
title_exact_search | Zentrale Wirtschaftspolitische Beratungsgremien in der Parlamentarischen Verfassungsordnung Sachverstand und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande |
title_full | Zentrale Wirtschaftspolitische Beratungsgremien in der Parlamentarischen Verfassungsordnung Sachverstand und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande von Brun-Otto Bryde |
title_fullStr | Zentrale Wirtschaftspolitische Beratungsgremien in der Parlamentarischen Verfassungsordnung Sachverstand und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande von Brun-Otto Bryde |
title_full_unstemmed | Zentrale Wirtschaftspolitische Beratungsgremien in der Parlamentarischen Verfassungsordnung Sachverstand und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande von Brun-Otto Bryde |
title_short | Zentrale Wirtschaftspolitische Beratungsgremien in der Parlamentarischen Verfassungsordnung |
title_sort | zentrale wirtschaftspolitische beratungsgremien in der parlamentarischen verfassungsordnung sachverstand und entscheidung in der wirtschaftspolitik belgiens danemarks deutschlands frankreichs italiens und der niederlande |
title_sub | Sachverstand und Entscheidung in der Wirtschaftspolitik Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande |
topic | Wirtschaftspolitik Legislative councils Economic policy Beratungsgremium (DE-588)4418236-3 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
topic_facet | Wirtschaftspolitik Legislative councils Economic policy Beratungsgremium Verfassung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001948955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001886573 |
work_keys_str_mv | AT brydebrunotto zentralewirtschaftspolitischeberatungsgremieninderparlamentarischenverfassungsordnungsachverstandundentscheidunginderwirtschaftspolitikbelgiensdanemarksdeutschlandsfrankreichsitaliensundderniederlande |