Regierung und Verwaltung der Volksrepublik China:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Wiss. und Politik
1972
|
Schriftenreihe: | Dokumente zum Ostrecht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 541 S. |
ISBN: | 3804684483 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003107034 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201013 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1972 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 720186986 |2 DE-101 | |
020 | |a 3804684483 |9 3-8046-8448-3 | ||
035 | |a (OCoLC)185420524 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003107034 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-Bo133 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 | ||
084 | |a MH 50600 |0 (DE-625)122902:12177 |2 rvk | ||
084 | |a MH 50700 |0 (DE-625)122902:12187 |2 rvk | ||
084 | |a PL 746 |0 (DE-625)137275: |2 rvk | ||
084 | |a MH 50000 |0 (DE-625)122902:12034 |2 rvk | ||
084 | |a 06a |2 sdnb | ||
084 | |a 04a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tomson, Edgar |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)172419417 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regierung und Verwaltung der Volksrepublik China |c Edgar Tomson ; Jyun-hsyong Su |
264 | 1 | |a Köln |b Wiss. und Politik |c 1972 | |
300 | |a 541 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dokumente zum Ostrecht |v 7 | |
650 | 7 | |a Kommunismus |2 fes | |
650 | 7 | |a Politisches System |2 fes | |
650 | 7 | |a Verfassung |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |2 fes | |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a Staatshandbuch |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Su, Jyun-hsyong |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)102824455X |4 aut | |
830 | 0 | |a Dokumente zum Ostrecht |v 7 |w (DE-604)BV002779992 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001948193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001948193 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK22270394 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK21560478 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503208432533504 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I:
VERFASSUNGSSTRUKTUR
UND
REGIERUNGSSYSTEM
DER
VOLKSREPUBLIK
CHINA
KAPITEL
I:
EINLEITUNG
.
17
I.
VORGESCHICHTE
.
17
A.
WANDEL
DES
KULTURELLEN
UND
POLITISCHEN
GEFUEGES
CHINAS
.
17
B.
DIE
NATIONALE
REVOLUTION
UND
DIE
KOMMUNISTISCHE
BEWEGUNG
.
19
1.
DIE
AUSGANGSPHASE
DER
NATIONALEN
REVOLUTION
UND
DIE
ANLAESSE
DER
SO
ZIALEN
REVOLUTION
IN
CHINA
.
19
2.
DIE
KOMMUNISTISCHE
BEWEGUNG
VOR
DER
MACHTERGREIFUNG
IM
JAHRE
1949
23
A)
BEWEGUNG
ZUM
STUDIUM
DES
SOZIALISMUS
UND
DES
MARXISMUS
UND
GRUENDUNG
DER
KOMMUNISTISCHEN
PARTEI
CHINAS
(1918-1923)
.
23
B)
DIE
ZUSAMMENARBEIT
DER
KPCH
MIT
DER
NATIONALREGIERUNG
(1923-1927)
24
3.
DIE
PERIODE
DER
SAEUBERUNGSAKTION
DER
KUOMINTANG
GEGEN
DIE
KOMMU
NISTISCHE
PARTEI
(1927-1937)
.
28
4.
DIE
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DER
KOMMUNISTISCHEN
PARTEI
UND
DER
KUOMINTANG
WAEHREND
DES
KRIEGES
GEGEN
JAPAN
(1937-1945)
.
30
5.
DIE
VERSUCHE
EINER
KOALITIONSREGIERUNG
UND
DER
BUERGERKRIEG
(1946-1949)
32
II.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
KOMMUNISTISCHEN
REGIMES
IN
CHINA
UND
DIE
KONSTITUIE
RUNG
DER
VOLKSREPUBLIK
.
33
A.
DER
KOMMUNISTISCHE
WEG
ZUM
SIEG
.
33
B.
DIE
KONSTITUIERUNG
DER
VOLKSREPUBLIK
CHINA
.
35
KAPITEL
II:
GRUNDLAGEN
DER
CHINESISCH-KOMMUNISTISCHEN
STAATSLEHRE
UND
DER
RECHTSANSCHAUUNG
.
37
I.
MAOS
WERKE
UND
DIE
MARXISTISCH-LENINISTISCHE
STAATSLEHRE
.
37
II.
MAOS
STAATSLEHRE
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
SOZIALISTISCHE
REVOLUTION
.
.
42
III.
MAOS
VORSTELLUNG
VON
EINER
NEUDEMOKRATISCHEN
REVOLUTION
.
43
IV.
MAOS
GRUNDSATZ
DER
VOLKSDEMOKRATISCHEN
DIKTATUR
UND
DESSEN
BEDEUTUNG
FUER
RECHTSIDEOLOGIE,
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
.
46
I.DER
BEGRIFF
DES
VOLKES
BEI
MAO
.
47
2.
DER
BEGRIFF
DER
MAOISTISCHEN
DEMOKRATIE
UND
IHRE
WIRKUNGSFORM
.
50
3.
BEDEUTUNG
UND
FUNKTION
DER
DIKTATUR
IN
DER
MAOISTISCHEN
STAATSLEHRE
.
51
4.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
DER
STAATSLEHRE
MAOS
.
51
V.
MAOS
GEDANKEN
UND
DIE
GEGENWAERTIGEN
PROBLEME
DER
INNENPOLITIK
CHINAS
.
52
VI.
WESEN
UND
FUNKTION
VON
STAAT,
RECHT
UND
REGIERUNG
IM
KOMMUNISTISCHEN
CHINA
.
55
A.
DIE
STAATSLEHRE
UND
IHRE
AUFGABE
.
55
B.
DER
RECHTSBEGRIFF,
SEINE
STELLUNG
UND
SEINE
AUFGABE
.
57
I.DAS
WESEN
DES
SOZIALISTISCHEN
RECHTS
.
57
2.
DIE
STELLUNG
DES
RECHTS
.
60
3.
DIE
FUNKTION
DES
RECHTS
.
61
4.
DAS
UEBERSTAATLICHE
RECHT
-
DIE
BEDEUTUNG
DER
SOZIALISTISCHEN
GESETZ
LICHKEIT
.
64
5.
SCHLUSSBETRACHTUNG
ZUR
RECHTSLEHRE
.
64
C.
DER
RECHTSBEGRIFF
DER
REGIERUNG
.
66
1.
DER
ALLGEMEINE
BEGRIFF
DER
REGIERUNG
.
66
2.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
REGIERUNGSFORMEN
IN
CHINA
.
67
3.
DIE
KOMMUNISTISCHE
REGIERUNGSFORM
.
68
KAPITEL
III:
VERFASSUNGSSTRUKTUR
UND
REGIERUNGSSYSTEM
1949-1954
.
70
I.
GRUNDLAGEN
DER
VERFASSUNG
UND
DER
ORGANISATION
DER
STAATSMACHT
.
70
A.
GRUNDLAGEN
DER
VERFASSUNG:
DER
VERFASSUNGSCHARAKTER
DES
ALLGEMEINEN
PROGRAMMS
DES
POLITISCHEN
VOLKSKONSULTATIVRATES
UND
SEINE
FUNKTION
.
70
B.
DIE
ORGANE
DER
STAATSGEWALT
.
72
II.
AUFBAU
DES
ZENTRALEN
REGIERUNGSSYSTEMS
1949-1954
.
75
A.
STRUKTUR
DER
ZENTRALEN
VOLKSREGIERUNG
.
75
B.
FUNKTION
UND
ORGANISATION
DES
CHINESISCHEN
POLITISCHEN
VOLKSKONSULTATIV
RATES
.
75
1.
DIE
EINBERUFUNG
DES
CHINESISCHEN
POLITISCHEN
VOLKSKONSULTATIVRATES
.
.
75
2.
DIE
ORGANISATION
DES
CHINESISCHEN
POLITISCHEN
VOLKSKONSULTATIVRATES
UND
SEINE
FUNKTIONEN
.
77
A)
DIE
VOLLVERSAMMLUNG
.
77
B)
DAS
NATIONALKOMITEE
.
78
C)
DIE
LOKALEN
KOMITEES
.
79
C.
DER
ZENTRALE
VOLKSREGIERUNGSRAT
.
79
D.
DER
ADMINISTRATIVE
STAATSRAT
.
81
1.
AUFBAU
DES
ADMINISTRATIVEN
STAATSRATES
.
81
2.
FUNKTIONEN
DES
ADMINISTRATIVEN
STAATSRATES
.
85
E.
DER
REVOLUTIONAERE
VOLKSMILITAERRAT
.
85
F.
DIE
OBERSTE
VOLKSSTAATSANWALTSCHAFT
UND
DAS
OBERSTE
VOLKSGERICHT
.
.
86
G.
DIE
PROVISORISCHEN
ZENTRALEN
REGIERUNGSORGANE
.
86
III.
DAS
LOKALE
REGIERUNGSSYSTEM
IN
DER
ZEIT
VON
1949
BIS
1954
.
87
A.
DIE
GRUNDLAGE
DES
AUFBAUS
DES
LOKALEN
REGIERUNGSSYSTEMS
.
87
B.
AUFBAU
DER
LOKALEN
REGIERUNG
.
88
C.
DAS
LOKALE
VOLKSREGIERUNGSSYSTEM
.
89
I.DIE
SECHS
GROSSEN
REGIONALKOMITEES
.
89
2.
PROVINZEN
UND
BESONDERE
VERWALTUNGSBEZIRKE
.
92
3.
DIE
ORGANISATION
DER
VOLKSREGIERUNGEN
AUF
UNTERER
EBENE
.
94
4.
DIE
STAEDTE
UND
AUTONOMEN
REGIONEN
.
94
IV.
DIE
VERAENDERUNG
DES
REGIERUNGSSYSTEMS
UND
DER
FORTBESTAND
DES
CHINESI
SCHEN
POLITISCHEN
VOLKSKONSULTATIVRATES
NACH
1954
UND
SEINE
FUNKTION
.
95
A.
DIE
UMWANDLUNG
DER
STAATSORGANE
NACH
INKRAFTTRETEN
DER
VERFASSUNG
VON
1954
.
95
B.
DER
FORTBESTAND
DES
CHINESISCHEN
POLITISCHEN
VOLKSKONSULTATIVRATES
NACH
1954
UND
SEINE
FUNKTION
.
96
TEIL
II:
DAS
GELTENDE
REGIERUNGSSYSTEM
NACH
DER
VERFASSUNG
VON
1954
KAPITEL
IV:
DIE
VERFASSUNGSSTRUKTUR
UND
DIE
RECHTSGRUNDSATZE
DER
POLITISCHEN
INSTITUTIONEN
99
I.
DIE
ANNAHME
DER
VERFASSUNG
UND
DER
GRUNDLEGENDEN
GESETZE
UEBER
DEN
STAATSAUFBAU
.
99
A.
DIE
AUSARBEITUNG
DER
VERFASSUNG
VON
1954
.
99
8.
DIE
VERFASSUNGGEBENDE
VERSAMMLUNG
UND
DIE
ANNAHME
DER
VERFASSUNG
UND
DER
ANDEREN
GRUNDLEGENDEN
GESETZE
.
100
1-DIE
VERFASSUNGGEBENDE
VERSAMMLUNG
.
100
2.
DIE
ANNAHME
DER
VERFASSUNG
UND
DER
ANDEREN
GRUNDLEGENDEN
GESETZE
101
II.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
VERFASSUNG
IM
KOMMUNISTISCHEN
CHINA,
IHRE
GRUNDPRINZIPIEN
UND
IHRE
GRUNDSTRUKTUR
.
101
A.
DER
BEGRIFF
UND
DIE
RECHTSNATUR
DER
VERFASSUNG
DES
KOMMUNISTISCHEN
CHINA
.
101
B.
DER
AUFBAU
DER
VERFASSUNG
UND
IHRE
WICHTIGSTEN
GRUNDSAETZE
.
104
III.
GRUNDPRINZIPIEN
DER
STAATSFUEHRUNG
.
111
A.
BEGRIFF
UND
FUNKTION
DES
STAATSAPPARATES
.
111
B.
DIE
GRUNDPRINZIPIEN
DER
ORGANISATION
UND
FUNKTION
DES
STAATSAPPARATES
112
KAPITEL
V:
AUFBAU
DES
ZENTRALEN
REGIERUNGSSYSTEMS
.
114
I.
DIE
WICHTIGSTEN
STAATSORGANE
UND
IHRE
FUNKTIONEN
IN
DER
STAATSFUEHRUNG
.
.
114
A.
DER
NATIONALE
VOLKSKONGRESS
(DIE
ALLCHINESISCHE
VERSAMMLUNG
DER
VOLKS
VERTRETER)
.
114
I.DER
BEGRIFF
DES
NATIONALEN
VOLKSKONGRESSES
.
114
2.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
AMTSZEIT
DES
NATIONALEN
VOLKSKONGRESSES
.
.
117
3.
KOMPETENZEN
UND
AUFGABEN
DES
NATIONALEN
VOLKSKONGRESSES
.
.
.
118
A)
DIE
GESETZGEBENDE
GEWALT
.
118
B)
BEFUGNISSE
ZUR
BILDUNG
DER
ANDEREN
HOECHSTEN
STAATSORGANE
.
.
.
118
C)
DIE
BEFUGNIS,
UEBER
DIE
WICHTIGSTEN
STAATSANGELEGENHEITEN
ZU
ENT
SCHEIDEN
.
119
4.
DIE
SITZUNGEN
UND
DIE
ORGANISATION
DES
NATIONALEN
VOLKSKONGRESSES
.
119
5.
DIE
TAETIGKEIT
DES
NATIONALEN
VOLKSKONGRESSES
.
121
B.
DAS
STAENDIGE
KOMITEE
DES
NATIONALEN
VOLKSKONGRESSES
.
121
1.
RECHTSSTELLUNG
DES
STAENDIGEN
KOMITEES
DES
NATIONALEN
VOLKSKONGRESSES
121
2.
ORGANISATION
UND
GESCHAEFTSORDNUNG
.
122
3.
BEFUGNISSE
UND
FUNKTIONEN
.
123
A)
ORGANISATION
DER
WAHLEN
IN
DEN
NATIONALEN
VOLKSKONGRESS
.
123
B)
INTERPRETATION
VON
GESETZEN
.
124
C)
KONTROLLE
DER
UEBRIGEN
HOECHSTEN
ORGANE
DER
STAATSMACHT
.
128
D)
ERNENNUNG
UND
ABBERUFUNG
GEWISSER
LEITENDER
PERSONEN
DER
STAATS
VERWALTUNG
.
126
E)
AUSUEBUNG
DER
AUSWAERTIGEN
GEWALT
.
126
F)
VERLEIHUNG
VON
TITELN
UND
ORDEN
.
127
G)
ENTSCHEIDUNG
UEBER
GNADENGESUCHE
.
127
H)
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
NOTSTAND
UND
VERHAENGUNG
VON
SICHERHEITS
MASSNAHMEN
.
127
I)
ANDERE
BEFUGNISSE,
DIE
IHM
DURCH
DEN
NATIONALEN
VOLKSKONGRESS
UEBER
TRAGEN
WERDEN
.
128
C.
DER
VORSITZENDE
DER
VOLKSREPUBLIK
CHINA
(DER
STAATSPRAESIDENT)
.
128
1.
RECHTSSTELLUNG
DES
STAATSPRAESIDENTEN
.
128
2.
WAHL
UND
AMTSDAUER
DES
STAATSPRAESIDENTEN
UND
ORGANISATION
DES
AMTES
DES
STAATSPRAESIDENTEN
.
129
3.
BEFUGNISSE
UND
FUNKTIONEN
DES
STAATSPRAESIDENTEN
.
130
4.
DAS
VERHAELTNIS
DES
STAATSPRAESIDENTEN
ZUM
STAENDIGEN
KOMITEE
DES
NATIONALEN
VOLKSKONGRESSES
.
131
5.
DIE
SELBSTAENDIGEN
STAATSORGANE,
DIE
DEM
STAATSPRAESIDENTEN
UNTERSTE
HEN:
DER
NATIONALE
VERTEIDIGUNGSRAT
UND
DIE
OBERSTE
STAATSKONFERENZ
.
131
A)
ORGANISATION
UND
FUNKTION
DES
NATIONALEN
VERTEIDIGUNGSRATES
.
.
131
B)
ORGANISATION
UND
FUNKTION
DER
OBERSTEN
STAATSKONFERENZ
.
133
D.
DER
STAATSRAT
(DIE
ZENTRALE
VOLKSREGIERUNG)
.
135
I.DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
STAATSRATES
IM
REGIERUNGSSYSTEM
DES
KOMMU
NISTISCHEN
CHINA
.
135
2.
FUNKTIONEN
DES
STAATSRATES
.
136
A)
GESETZESINITIATIVE
UND
VERORDNUNGSRECHT
.
136
B)
LENKUNGS
UND
KONTROLLRECHTE
DER
STAATSVERWALTUNG
.
137
C)
WIRTSCHAFTLICHE
FUNKTIONEN
.
137
D)
VERWALTUNGSFUNKTIONEN
.
138
E)
ORGANISATIONSFUNKTION
UND
ERNENNUNG
DER
FUNKTIONAERE
DER
STAATS
VERWALTUNG
.
138
F)
SONSTIGE
FUNKTIONEN
.
138
3.
ORGANISATION
DES
STAATSRATES
.
139
A)
AUFBAU
UND
SITZUNGEN
DES
STAATSRATES
.
139
B)
MINISTERIEN
UND
KOMITEES
ODER
KOMMISSIONEN
.
139
C)
DIE
STAATSVERWALTUNGSAEMTER
.
140
D)
DAS
SEKRETARIAT
UND
DIE
KANZLEIEN
.
140
II.
DAS
BERATENDE
ZENTRALE
STAATSORGAN,
DIE
QUASI-REGIERUNGSORGANE
UND
IHRE
BEZIEHUNG
ZUR
ZENTRALREGIERUNG
.
145
A.
DER
POLITISCHE
VOLKSKONSULTATIVRAT
NACH
1954
.
145
I.DIE
UMGESTALTUNG
DES
POLITISCHEN
VOLKSKONSULTATIVRATES
UND
SEINE
VER
FASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
UND
AUFGABE
.
145
2.
DIE
ORGANISATION
DES
POLITISCHEN
VOLKSKONSULTATIVRATES
UND
SEINE
TAETIG
KEIT
NACH
1954
.
148
A)
ALLGEMEINE
RICHTLINIEN
DER
ORGANISATION
.
148
B)
DAS
NATIONALKOMITEE
.
149
C)
DIE
LOKALEN
KOMITEES
.
150
D)
DIE
TAETIGKEIT
DES
CHINESISCHEN
POLITISCHEN
VOLKSKONSULTATIVRATES
NACH
1954
.
151
3.
RECHTLICHE
WUERDIGUNG
DER
ROLLE
DES
CHINESISCHEN
POLITISCHEN
VOLKSKON
SULTATIVRATES
IM
KOMMUNISTISCHEN
HERRSCHAFTSSYSTEM
CHINAS
.
151
B.
DIE
QUASI-REGIERUNGSORGANE
.
153
KAPITEL
VI:
DAS
SYSTEM
DER
LOKALEN
VOLKSREGLERUNGEN
.
156
ABSCHNITT
I:
DER
NORMALE
STAATSAUFBAU
.
156
I.
DIE
HIERARCHIE
DER
LOKALEN
VOLKSREGIERUNGEN
.
156
II.
DIE
ORGANISATIONSFORMEN
DER
LOKALEN
VOLKSREGIERUNGEN
-
DIE
VOLKSKONGRESSE
UND
DIE
VOLKSKOMITEES
ALLER
STUFEN
.
159
A.
ORGANISATION
UND
FUNKTIONEN
DER
LOKALEN
VOLKSKONGRESSE
ALLER
STUFEN
.
.
160
1.
ORGANISATION
.
160
2.
DIE
SITZUNGEN
UND
GESCHAEFTSORDNUNGEN
.
162
3.
DIE
KOMPETENZEN
DER
LOKALEN
VOLKSKONGRESSE
ALLER
STUFEN
.
163
4.
DIE
TAETIGKEIT
DER
ABGEORDNETEN
DER
LOKALEN
VOLKSKONGRESSE
UND
DIE
AUFSICHT
UEBER
SIE
.
167
A)
PFLICHTEN
UND
RECHTE
DER
ABGEORDNETEN
.
167
B)
ARBEITSGRUPPEN
DER
ABGEORDNETEN
DER
LOKALEN
VOLKSKONGRESSE
.
.
.
167
C)
AUFSICHT
UEBER
DIE
ABGEORDNETEN
UND
IHRE
ABLOESUNG
.
168
B.
ORGANISATION
UND
FUNKTION
DER
LOKALEN
VOLKSKOMITEES
ALLER
STUFEN
.
.
.
168
1.
RECHTSSTELLUNG
DER
VOLKSKOMITEES
.
168
2.
DER
AUFBAU
DER
VOLKSKOMITEES
ALLER
STUFEN
.
169
3.
KOMITEESITZUNGEN
UND
GESCHAEFTSORDNUNG
.
171
4.
FUNKTION
DER
VOLKSKOMITEES
ALLER
STUFEN
.
172
A)
DIE
FUNKTIONEN
DER
VOLKSKOMITEES
DER
KREISE
UND
DER
HOEHERSTEHEN
DEN
VERWALTUNGSEINHEITEN
.
172
B)
DER
KOMPETENZBEREICH
DER
VOLKSKOMITEES
DER
AMTSBEZIRKE,
NATIO
NALEN
AMTSBEZIRKE
UND
SIEDLUNGEN
.
174
5.
DIE
ARBEITSAPPARATE
UND
DIE
DELEGIERTEN
ORGANE
DER
VOLKSKOMITEES
.
.
175
6.
DIE
AUFSICHT
UEBER
DIE
LOKALEN
REGIERUNGEN
.
177
III.
DIE
BASISORGANE
DER
STADT
UND
DORFVERWALTUNGEN
.
178
A.
DIE
STRASSENBUEROS
DER
STAEDTE
.
179
B.
DIE
EINWOHNERKOMITEES
.
181
1.
RECHTSGRUNDLAGE
DER
EINWOHNERKOMITEES
.
181
2.
AUFGABEN
DER
EINWOHNERKOMITEES
.
183
3.
DIE
ORGANISATION
DER
EINWOHNERKOMITEES
.
185
C.
DIE
DORFVERWALTUNGEN
.
186
D.
DIE
VOLKSKOMMUNEN
.
189
I.DIE
BEDEUTUNG
DER
VOLKSKOMMUNE
IM
REGIERUNGSSYSTEM
DES
KOMMU
NISTISCHEN
CHINA
.
189
A)
DIE
GRUNDLAGE
DER
ENTWICKLUNG
DER
VOLKSKOMMUNE
.
189
B)
RECHTSSTELLUNG
DER
VOLKSKOMMUNEN
.
191
2.
GRUNDSAETZE
DER
ORGANISATION
UND
FUNKTION
DER
VOLKSKOMMUNEN
IM
HIN
BLICK
AUF
DIE
AUSUEBUNG
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNGSGEWALT
.
194
3.
DIE
BEDEUTUNG
DER
VOLKSKOMMUNEN
FUER
DIE
LOKALE
VERWALTUNG
.
196
ABSCHNITT
II:
DIE
NATIONALEN
MINDERHEITEN
.
197
I.
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
UND
ALLGEMEINES
.
197
II.
DIE
RECHTLICHE
VERANKERUNG
DER
CHINESISCHEN
MINDERHEITENPOLITIK
.
201
A.
DIE
ARTEN
DER
AUTONOMEN
GEBIETE
.
203
B.
DIE
WICHTIGSTEN
AUTONOMEN
GEBIETSEINTEILUNGEN
.
206
C.
EINGLIEDERUNG
DER
GEBIETE
NATIONALER
AUTONOMIE
IN
DEN
ALLGEMEINEN
VER
WALTUNGSAUFBAU
CHINAS
.
209
D.
DIE
SELBSTVERWALTUNGSORGANE
DER
AUTONOMEN
GEBIETE
.
212
E.
DAS
VERHAELTNIS
DER
HOEHERSTEHENDEN
VOLKSREGIERUNGEN
ZU
DEN
AUTONOMEN
GEBIETEN
.
215
F.
DIE
GEGENSEITIGEN
BEZIEHUNGEN
DER
NATIONALITAETEN
INNERHALB
DER
AUTO
NOMEN
GEBIETE
.
217
G.
DIE
FINANZVERWALTUNG
DER
GEBIETE
NATIONALER
AUTONOMIE
.
218
H.
DIE
VERTRETUNG
DER
INTERESSEN
DER
MINDERHEITEN
IN
DEN
UEBERGEORDNETEN
ORGANEN
.
219
I.DIE
WAHL
DER
ABGEORDNETEN
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
IN
DEN
NATIO
NALEN
VOLKSKONGREB
UND
IN
DIE
LOKALEN
VERSAMMLUNGEN
.
219
2.
DIE
KOMITEES
FUER
ANGELEGENHEITEN
DER
NATIONALITAETEN
UND
DIE
GEWAEHR
LEISTUNG
DER
NATIONALEN
GLEICHBERECHTIGUNG
FUER
ALLE
VERSTREUT
LEBENDEN
NATIONALITAETEN
.
221
J.
DIE
UEBERPRUEFUNG
DER
LOKALEN
TAETIGKEIT
.
223
III.
DER
BESONDERE
FALL
TIBET
.
224
KAPITEL
VII:
DER
ENTWURF
DER
NEUEN
VERFASSUNG
VON
1970
.
228
I.
DER
AUFBAU
DES
ZENTRALEN
REGIERUNGSSYSTEMS
.
229
I.DER
NATIONALE
VOLKSKONGREB
.
229
A)
DIE
GESETZGEBENDE
GEWALT
.
229
B)
DIE
BEFUGNIS
ZUR
BILDUNG
DER
ANDEREN
HOECHSTEN
STAATSORGANE
.
230
C)
DIE
BEFUGNIS,
UEBER
DIE
WICHTIGSTEN
STAATSANGELEGENHEITEN
ZU
ENTSCHEIDEN
230
2.
DAS
STAENDIGE
KOMITEE
DES
NATIONALEN
VOLKSKONGRESSES
.
230
3.
DER
STAATSPRAESIDENT
.
231
4.
DER
STAATSRAT
.
231
II.
DER
AUFBAU
DER
LOKALEN
VERWALTUNG
.
232
III.
DIE
NATIONALEN
MINDERHEITEN
.
233
TEIL
III:
DIE
PARTEI
KAPITEL
VIII:
DIE
STELLUNG
DER
PARTEI
IN
DER
STAATSFUEHRUNG
.
237
I.
BEGRIFF
DES
REVOLUTIONAEREN
PARTEISTAATES
UND
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
PARTEI
IN
DER
STAATSFUEHRUNG
UND
VERWALTUNG
.
237
A.
DIE
IDEOLOGISCHE
GRUNDLAGE
DES
REVOLUTIONAEREN
PARTEISTAATES
.
237
B.
DER
BEGRIFF
DES
REVOLUTIONAEREN
PARTEISTAATES
.
239
C.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
KPCH
IN
DER
VERFASSUNG
UND
IHRE
ROLLE
IN
DER
STAATSFUEHRUNG
.
242
D.
DAS
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
KOMMUNISTISCHEN
PARTEI
UND
DER
VOLKSREGIERUNG
.
244
I.DIE
FUEHRUNGSROLLE
DER
PARTEI
IN
DER
STAATSVERWALTUNG
.
244
2.
DIE
RECHTSNATUR
DER
PARTEIDIREKTIVEN
AN
DIE
STAATSVERWALTUNG
.
245
E.
DIE
FORM
DER
PARTEIFUEHRUNG
IN
DER
STAATSVERWALTUNG
.
246
I.DIE
FUEHRUNG
DER
PARTEI
IN
DEN
REGIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
UEBER
DIE
POLITISCHE
LINIE
.
246
2.
DIE
AUSBILDUNG
DER
STAATSFUNKTIONAERE
DURCH
DIE
PARTEI
.
246
3.
DIE
KONTROLLE
DER
ARBEITSLEISTUNG
DER
STAATSORGANE
DURCH
DIE
PARTEI
246
4.
DIE
ROLLE
DER
MASSENORGANISATIONEN
BEI
DER
STAATSMOBILISIERUNG
.
.
247
F.
DIE
ORGANISATION
DER
KPCH
INNERHALB
DER
STAATSORGANE
.
248
1.
FUEHRUNGSGRUPPEN
DER
PARTEI
IN
DEN
STAATSORGANEN
.
248
2.
DIE
PARTEIKOMITEES
IN
DEN
STAATSORGANEN
.
248
3.
DIE
ARBEITSORGANE
DER
PARTEIKOMITEES
IN
DEN
STAATSORGANEN
.
249
II.
PARTEISTATUT
UND
ORGANISATION
DER
KPCH
.
249
A.
SCHAFFUNG
UND
VERAENDERUNGEN
DER
PARTEISTATUTEN
.
249
1.
BEGRIFF
DES
PARTEISTATUTS
.
249
2.
VERAENDERUNGEN
DER
PARTEISTATUTEN
.
251
3.
ANALYSE
DES
NEUEN
PARTEISTATUTS
.
252
A)
DAS
ALTE
UND
DAS
NEUE
ALLGEMEINE
PROGRAMM
.
255
B)
VERGLEICH
DER
ALTEN
UND
NEUEN
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
MITGLIEDSCHAFT
255
C)
VERGLEICH
DER
ALTEN
UND
DER
NEUEN
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
PARTEI
ORGANISATION
.
256
D)
VERGLEICH
DER
ALTEN
UND
NEUEN
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
ZENTRALE
PAR
TEIORGANISATION
.
.
257
E)
VERGLEICH
DER
ALTEN
UND
NEUEN
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
REGIONALEN
PARTEIORGANISATIONEN
UND
GRUNDORGANISATIONEN
.
257
B.
DIE
ORGANISATORISCHEN
PRINZIPIEN
DER
PARTEI
.
257
I.DER
DEMOKRATISCHE
ZENTRALISMUS
.
258
2.
DAS
STAENDIGE
AMTSSYSTEM
DER
PARTEIKONGRESSE
.
260
3.
GRUNDSATZ
DER
MONOLITHISCHEN
FUEHRUNG
DER
PARTEI
UND
DES
STAATES
.
.
260
C.
DIE
ORGANISATION
DER
PARTEI
.
261
I.DAS
ZENTRALE
FUEHRUNGSGREMIUM
.
261
A)
DER
NATIONALE
PARTEIKONGRESS
.
262
B)
DAS
ZENTRALKOMITEE
DER
PARTEI
.
263
C)
DAS
POLITBUERO
DES
ZENTRALKOMITEES
.
266
D)
DER
STAENDIGE
AUSSCHUSS
DES
POLITBUEROS
.
266
E)
DAS
ZENTRALSEKRETARIAT
.
268
F)
DIE
SONDERSTELLUNG
DES
PARTEIVORSITZENDEN
.
269
2.
DIE
ORGANE
DER
ZENTRALEN
PARTEIFUEHRUNG
.
273
A)
DIE
KOMMISSIONEN
.
273
B)
DIE
ZK-ABTEILUNGEN
.
274
C)
DIE
AUSSCHUESSE
.
275
D)
SONSTIGE
ORGANE
.
276
III.
DIE
PARTEIORGANISATIONEN
AUF
LOKALER
EBENE
UND
IN
DER
ARMEE
.
277
IV.
DIE
GRUNDORGANISATIONEN
DER
PARTEI
.
277
TEIL
IV:
DIE
VERWALTUNG
KAPITEL
IX:
DIE
VERWALTUNGSLEHRE
IM
KOMMUNISTISCHEN
CHINA
.
281
I.
DER
GRUNDBEGRIFF
DER
VERWALTUNG
IM
KOMMUNISTISCHEN
HERRSCHAFTSSYSTEM
.
281
II.
DIE
AUFGABE
DER
STAATSVERWALTUNG
.
283
III.
DIE
GRUNDSAETZE
DER
STAATSVERWALTUNG
.
283
IV.
DAS
VERWALTUNGSVERFAHREN
-
BEDEUTUNG
DER
GESETZESHERRSCHAFT
.
284
V.
DIE
ORGANISATION
DER
VERWALTUNG
.
287
VI.
DIE
VERWALTUNGSKONTROLLE
.
288
A)
DIE
POLITISCHE
KONTROLLE
.
288
B)
DIE
RECHTLICHE
KONTROLLE
.
288
C)
DIE
DIENSTLICHE
FACHAUFSICHT
.
289
VII.
DIE
VERWALTUNGSSANKTIONEN
.
289
LITERATURVERZEICHNIS
.
293
DOKUMENTENTEIL
DOKUMENTENUEBERSICHT
305 |
any_adam_object | 1 |
author | Tomson, Edgar 1931- Su, Jyun-hsyong 1935- |
author_GND | (DE-588)172419417 (DE-588)102824455X |
author_facet | Tomson, Edgar 1931- Su, Jyun-hsyong 1935- |
author_role | aut aut |
author_sort | Tomson, Edgar 1931- |
author_variant | e t et j h s jhs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003107034 |
classification_rvk | MH 50600 MH 50700 PL 746 MH 50000 |
ctrlnum | (OCoLC)185420524 (DE-599)BVBBV003107034 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003107034</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1972 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">720186986</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3804684483</subfield><subfield code="9">3-8046-8448-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)185420524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003107034</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MH 50600</subfield><subfield code="0">(DE-625)122902:12177</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MH 50700</subfield><subfield code="0">(DE-625)122902:12187</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 746</subfield><subfield code="0">(DE-625)137275:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MH 50000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122902:12034</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tomson, Edgar</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172419417</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regierung und Verwaltung der Volksrepublik China</subfield><subfield code="c">Edgar Tomson ; Jyun-hsyong Su</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Wiss. und Politik</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">541 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dokumente zum Ostrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommunismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatshandbuch</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Su, Jyun-hsyong</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102824455X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dokumente zum Ostrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002779992</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001948193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001948193</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK22270394</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK21560478</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Staatshandbuch fes |
genre_facet | Staatshandbuch |
geographic | China fes China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV003107034 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:49:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3804684483 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001948193 |
oclc_num | 185420524 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-Bo133 DE-706 DE-188 DE-83 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-Bo133 DE-706 DE-188 DE-83 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 |
physical | 541 S. |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Wiss. und Politik |
record_format | marc |
series | Dokumente zum Ostrecht |
series2 | Dokumente zum Ostrecht |
spelling | Tomson, Edgar 1931- Verfasser (DE-588)172419417 aut Regierung und Verwaltung der Volksrepublik China Edgar Tomson ; Jyun-hsyong Su Köln Wiss. und Politik 1972 541 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dokumente zum Ostrecht 7 Kommunismus fes Politisches System fes Verfassung fes Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd rswk-swf Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd rswk-swf China fes China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf Staatshandbuch fes China (DE-588)4009937-4 g DE-604 Verfassung (DE-588)4062787-1 s Politisches System (DE-588)4046584-6 s Su, Jyun-hsyong 1935- Verfasser (DE-588)102824455X aut Dokumente zum Ostrecht 7 (DE-604)BV002779992 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001948193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tomson, Edgar 1931- Su, Jyun-hsyong 1935- Regierung und Verwaltung der Volksrepublik China Dokumente zum Ostrecht Kommunismus fes Politisches System fes Verfassung fes Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046584-6 (DE-588)4062787-1 (DE-588)4009937-4 |
title | Regierung und Verwaltung der Volksrepublik China |
title_auth | Regierung und Verwaltung der Volksrepublik China |
title_exact_search | Regierung und Verwaltung der Volksrepublik China |
title_full | Regierung und Verwaltung der Volksrepublik China Edgar Tomson ; Jyun-hsyong Su |
title_fullStr | Regierung und Verwaltung der Volksrepublik China Edgar Tomson ; Jyun-hsyong Su |
title_full_unstemmed | Regierung und Verwaltung der Volksrepublik China Edgar Tomson ; Jyun-hsyong Su |
title_short | Regierung und Verwaltung der Volksrepublik China |
title_sort | regierung und verwaltung der volksrepublik china |
topic | Kommunismus fes Politisches System fes Verfassung fes Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
topic_facet | Kommunismus Politisches System Verfassung China Staatshandbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001948193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002779992 |
work_keys_str_mv | AT tomsonedgar regierungundverwaltungdervolksrepublikchina AT sujyunhsyong regierungundverwaltungdervolksrepublikchina |