Kennen und Erkennen: ein Lehrbuch der Erkenntnistheorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bouvier
1967
|
Ausgabe: | 2., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mit Literaturverz. S. 441 - 448 |
Beschreibung: | XII, 448 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003097616 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111209 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1967 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)8653192 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003097616 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-210 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BD163 | |
082 | 0 | |a 142 | |
084 | |a BF 8150 |0 (DE-625)11167: |2 rvk | ||
084 | |a CC 4400 |0 (DE-625)17626: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Friedrich |d 1915-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)116824867 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kennen und Erkennen |b ein Lehrbuch der Erkenntnistheorie |c Friedrich Schneider |
250 | |a 2., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Bouvier |c 1967 | |
300 | |a XII, 448 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit Literaturverz. S. 441 - 448 | ||
650 | 4 | |a Knowledge, Theory of | |
650 | 0 | 7 | |a Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4070914-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4070914-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001942421&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201112 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001942421 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117386134028288 |
---|---|
adam_text | Titel: Kennen und Erkennen
Autor: Schneider, Friedrich
Jahr: 1967
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 1 § 1: Einleitung zur Erkenntnistheorie 5 § 2: Die Möglichkeit der Erkenntnistheorie 15 § 3: Die Methode der Erkenntnistheorie 20 I. Teil: DIE GEGEBENEN ANTWORTEN AUF DAS ERKENNTNISTHEORETISCHE GRUNDPROBLEM § 4: Die Negation des naiven Realismus; Gewußtes als Wirkung in das Bewußtsein; der Phänomenalismus 27 § 5: Mögliche Einschränkungen der zum Phänomenalismus führenden Gedanken 39 § 6: Der Phänomenalismus als Positivismus 45 § 7: Die Auflösung des positivistischen Phänomenalismus, seine Ergebnisse und Probleme 55 § 8: Der Idealismus 60 § 9: Die neukantischen Derivate des Idealismus 72 a) Bewußtsein als alleiniges Prinzip 72 b) Das System der Wissenschaften 73 c) Erkennen und Seiendes 74 d) Windelband u. Rickert 74 e) R. Zocher 76 VII
f) E. Husserl 77 g) Rückblick 79 § 10: Die Auflösung des Idealismus; seine Ergebnisse und Probleme 80 § 11: Der kritische Realismus 96 a) Nie. Hartmann 96 b) C. Stumpf 111 § 12: Die Auflösung des kritischen Realismus; seine Ergebnisse und Probleme 128 a) Die Kritik P. F. Linkes 128 b) Das Wahrnehmungsproblem im kritischen Realismus 133 c) Der kritische Realismus als physikalischer Realismus 136 d) Das „metaphysische Minimum 141 § 13: Wendung zum Realismus 144 a) Josef König 145 b) Kurt Weinschenk 152 § 14: Rückblick 164 II. Teil: DIE BEITRÄGE DER PSYCHOLOGIE ZUR ERKENNTNISTHEORIE § 15: Die Grundannahmen der Psychologie und ihre Revision: 167 a) Die Konstanzannahme 167 b) Das Assoziationsgesetz 169 c) Der Grundsatz der Reduktion der Mannigfaltigkeit 170 § 16 : Das Problem der Täuschungen in der Psychologie 176 § 17: Der erkenntnistheoretische Hintergrund der Gestaltpsychologie 186 VIII
§ 18: Der erkenntnistheoretische Hintergrund der Reflexologie 198 § 19: Zur psychologischen Methode 200 § 20: Erneute Aufnahme des Problems der Täuschungen 204 a) Die Täuschungen und der Idealismus 204 b) Die Täuschungen und der Subjektivismus 205 c) Die Täuschungen im Einzelnen 205 § 21: Fortsetzung: Kontrasterscheinungen und Nachbilder 215 a) Die Kontrasterscheinungen 216 c) Die Nachbilder 223 § 22: Wahrnehmung und Vorstellung 227 a) Das Problem in der scholastischen Philosophie 229 b) Das Problem in der modernen Psychologie: 231 1. Undurchdringlichkeit und Durchdringlichkeit der Ge- 231 genstände im Wahrnehmen und Vorstellen; 2. Identität und Gleichheit der Gegenstände im Wahrnehmen und Vorstellen; 232 3. Das Problem der Intensität des Wahrnehmens und Vorstellens; 235 4. Wahrnehmen und Vorstellen als „seelische Funktionen 238 § 23: Das Problem der Intentionalität 243 § 24: Die „Weisen des Gegebenseins 246 § 25: Die Worte „Erscheinen , „Erscheinung 249 § 26: Die schematisch lineare, monistische Grundhypothese in der Erkenntnistheorie 252 § 27: Übergang zum dritten, systematischen Teil 255 IX
III. Teil: SYSTEMATISCHE BEGRÜNDUNG DES REALISMUS/MATERIALISMUS § 28: Das Verhältnis von Kennen und Erkennen 261 § 29: Die ontische Deutung des Wissens 271 § 30: Vermitteltheit — Unmittelbarkeit des Wissens 278 § 31: Beziehungsfreiheit — Seinsfreiheit — Spiegelung des Kennens/Wissens 287 Anhang I: Sind die Sinne „Nahsinne oder Fernsinne ? 303 Anhang II: Zum gegenständlich und nichtgegenständlich Gegebenen 305 § 32: Das konkrete Ich und seine „Grenzen 307 § 33: Abschluß der Probleme des Kennens 314 § 34: Einleitung zu den Erkenntnisproblemen 315 § 35: Die Voraussetzungen des Erkennens 318 a) Das Selbstbewußtsein 318 b) Die Sprache 319 c) Worte u. Regeln 321 d) Die Abstraktion 323 e) Die Bedeutungseinheit der Worte 323 f) Tatsachenfeststellung und Sprachgebrauch 326 g) Die moderne Logik 327 h) Die Vorstellungen 328 § 36: Das Wesen des Erkennens 329 a) Die Vereinheitlichung in den Einschränkungen des Erkennens 329 X
b) und c) Zusammengehörigkeit und Zugehörigkeit im Erkennen 333 d) Die Wissenschaften 334 e) Das Wesentliche, Gesetzliche 340 f) Die Vereinheitlichung und die Tatsache der Einzelwissen- schaften 342 g) Die gebietsmäßige Selektion in der Geschichte 343 h) Natur- und Geisteswissenschaften 345 i) Schematismus des Erkennens 347 j) Klarheitsgrade des Wissens 348 k) Anhang: Das Forschen 350 § 37: Die Elemente des Erkennens 352 a) Vorstellung und Begriff 353 b) Zu G. Berkeleys Kritik 354 c) Die Begriffe und ihre Konstanz 355 d) Die Sphären der Begriffe 359 e) Die bewußte Bestimmung durch die Begriffe 359 f) Zur Psychogenese der Begriffe 361 g) Das Schematisieren der Phantasie 362 § 38: Die Absolutheit und Konstanz der Begriffe und die Begriffe für das Veränderliche 363 § 39: Das Urteilen und das Schließen 375 § 40: Die Gegenstände möglicher Sinneswahrnehmung und die „Gegenstände nach Analogie 378 a) Die Schranken des Wissens und das Erkennen 379 b) Die „Gegenstände nach Analogie der Wahrnehmung 383 c) Subjektivität und Objektivität des Erkennens hinsichtlich der „Analogie-Gegenstände 388 XI
§ 41: Bilder und Modelle; Hypothesen und Theorien; das System : des Erkennens 390 § 42 : Wahrheit und Irrtum des Erkennens und die moderne Logik 398 : § 43: Erkennen — Kennen — Sein 407 ANHANG § 44: Das angebliche Problem der „Denkgesetze 413 § 45: Das angeblich erkenntnistheoretische Problem der sog. sekun- - dären Sinnesqualitäten 418 a) Einleitung 418 b) Die Daseinsrelativität der Sinnesqualitäten und ihre Miß--. •• s Verständnisse 420 c) Die Naturwissenschaften und die Sinnesqualitäten . ..... 428 d) Abschluß .! .. 429 Erklärung, der,F.achausdrücke , , 431 Literatur;- und .Personenregister t 441 XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Friedrich 1915-1977 |
author_GND | (DE-588)116824867 |
author_facet | Schneider, Friedrich 1915-1977 |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Friedrich 1915-1977 |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003097616 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BD163 |
callnumber-raw | BD163 |
callnumber-search | BD163 |
callnumber-sort | BD 3163 |
callnumber-subject | BD - Speculative Philosophy |
classification_rvk | BF 8150 CC 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)8653192 (DE-599)BVBBV003097616 |
dewey-full | 142 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 142 - Critical philosophy |
dewey-raw | 142 |
dewey-search | 142 |
dewey-sort | 3142 |
dewey-tens | 140 - Specific philosophical schools |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 2., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01446nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003097616</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1967 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)8653192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003097616</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BD163</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">142</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BF 8150</subfield><subfield code="0">(DE-625)11167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)17626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Friedrich</subfield><subfield code="d">1915-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116824867</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kennen und Erkennen</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch der Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="c">Friedrich Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bouvier</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 448 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Literaturverz. S. 441 - 448</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Knowledge, Theory of</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001942421&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201112</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001942421</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003097616 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:53:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001942421 |
oclc_num | 8653192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-210 DE-188 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-210 DE-188 DE-29 DE-11 |
physical | XII, 448 S. graph. Darst. |
psigel | HUB-ZB011201112 |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Bouvier |
record_format | marc |
spelling | Schneider, Friedrich 1915-1977 Verfasser (DE-588)116824867 aut Kennen und Erkennen ein Lehrbuch der Erkenntnistheorie Friedrich Schneider 2., verb. Aufl. Bonn Bouvier 1967 XII, 448 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit Literaturverz. S. 441 - 448 Knowledge, Theory of Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd rswk-swf Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001942421&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Friedrich 1915-1977 Kennen und Erkennen ein Lehrbuch der Erkenntnistheorie Knowledge, Theory of Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070914-0 |
title | Kennen und Erkennen ein Lehrbuch der Erkenntnistheorie |
title_auth | Kennen und Erkennen ein Lehrbuch der Erkenntnistheorie |
title_exact_search | Kennen und Erkennen ein Lehrbuch der Erkenntnistheorie |
title_full | Kennen und Erkennen ein Lehrbuch der Erkenntnistheorie Friedrich Schneider |
title_fullStr | Kennen und Erkennen ein Lehrbuch der Erkenntnistheorie Friedrich Schneider |
title_full_unstemmed | Kennen und Erkennen ein Lehrbuch der Erkenntnistheorie Friedrich Schneider |
title_short | Kennen und Erkennen |
title_sort | kennen und erkennen ein lehrbuch der erkenntnistheorie |
title_sub | ein Lehrbuch der Erkenntnistheorie |
topic | Knowledge, Theory of Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd |
topic_facet | Knowledge, Theory of Erkenntnistheorie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001942421&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schneiderfriedrich kennenunderkenneneinlehrbuchdererkenntnistheorie |