Das diagnostische Urteil: eine wissenschaftstheoretische Analyse und eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1976
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 307 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003092144 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980324 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1976 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)29202029 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003092144 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-70 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a RC469 | |
100 | 1 | |a Schröder, Rolf-Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das diagnostische Urteil |b eine wissenschaftstheoretische Analyse und eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze |c von Rolf-Dieter Schröder |
264 | 1 | |c 1976 | |
300 | |a VII, 307 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Mannheim, Univ., Diss., 1976 | ||
650 | 4 | |a Clinical psychology | |
650 | 4 | |a Mental illness |x Diagnosis | |
650 | 4 | |a Personality tests | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4117665-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4117665-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001938973&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001938973 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117380781047808 |
---|---|
adam_text | Titel: Das diagnostische Urteil
Autor: Schroeder, Rolf-Dieter
Jahr: 1976
I INHALTS VERZEICHNUNG Einleitende Betrachtungen: 1 Diagnostik als wissenschaftliche Disziplin 1. Beschreiben, Schließen, Entscheiden 3 2. Rechtfertigung der begrifflichen Festlegungen 6 3. Unterscheidung von Untersuchungsansätzen 8 4. Überblick 9 T e i 1 A Die Theorie der Erklärung 11 1. Einleitung 12 1.1. Abgrenzung des Begriffes der Wissenschaft- 12 liehen Erklärung 1.2. Exkurs: Die Explikation von Begriffen 14 1.3. Die wissenschaftliche Erklärung als Explikat 16 des diagnostischen Schlusses 2. Die deduktiv-nomologische Erklärung 18 (DN-Erklärung) 2.1. Die Struktur der DN-Erklärung 18 (Das Erklärungsschema) 2.2. Die Adäquatheitsbedingungen der wissen- 22 schaftlichen Erklärungen 2.3. Wissenschaftliche Erklärung und wissen- 27 schaftliche Vorhersage
30 30 33 33 34 34 40 43 45 47 47 49 53 61 61 67 71 75 79 83 83 84 85 II Rechtfertigung der Wahl des Explikates Die Ähnlichkeit des Explikates Die Exaktheit des Explikates Fruchtbarkeit und Einfachheit des Explikates Die statistische Erklärung Der statistische Syllogismus Wahrscheinlichkeit als relationaler Begriff Die Mehrdeutigkeit der statistischen Systematisierungen Unterscheidung der Mehrdeutigkeiten Behebungsversuche Pragmatische Überlegungen Die Regel der maximalen Bestimmtheit (RMB) Rivalisierende Bezugsklassen: Gütekriterien für statistische Systematisierungen Weitere Analysen zur Problematik der Bezugsklassen Relevanz und Irrelevanz von Bezugsklassen Homogenität der Bezugsklasse Statistisch-kausale Relevanz Negative Relevanz Erklärung, Begründung, Analyse .Abweichungen vom idealen Modell Ungenaue Erklärungen Rudimentäre Erklärungen Partielle Erklärung
III 7. Die Rolle der bedingten Wahrscheinlichkeit im Schlußschema 86 7.1. Hinreichende und notwendige Bedingungen 88 7.2. Zulässige Schlüsse und notwendige Informationen 89 7.3. Konsequenzen: Ein Beispiel 93 8. Zusammenfassung 102 Teil B Zum Begriff der Wahrscheinlichkeit 104 1 . Einleitung 105 1.1. Bedeutung und Stellung der Wahrscheinlichkeit im Rahmen des diagnostischen Urteils 105 1.2. Vorbemerkungen zum Begriff der Wahr- lichkeit 108 2. Mathematische Wahrscheinlichkeitstheorie 112 2.1. Vorbereitende Überlegungen 112 2.2. Der Wahrscheinlichkeitskalk ül 115 2.3. Bedingte Wahrscheinlichkeit und Bayes- Theorem 116 3. Wahrscheinlichkeitsinterpretationen 121 3.1. Die klassische Wahrscheinlichkeitsinterpretation 122 3.2. ? Empirische Wahrscheinlichkeitsinterpretationen 126
127 130 140 143 148 150 150 150 153 153 157 159 162 166 169 169 173 174 IV - Häufigkeitsinterpretationen der Wahrscheinlichkeit Einwände gegen die Häufigkeitsinterpretation der Wahrscheinlichkeit Statistische Wahrscheinlichkeitsinterpretationen Wahrscheinlichkeit als theoretische Disposition Abschließende Bemerkungen zur Begriffsvielfalt im Bereich der empirischen Wahrscheinlichkeitsinterpretationen Relationale Wahrscheinlichkeitsinterpretationen Logische Wahrscheinlichkeitsinterpretationen Die Anfänge: J.M. KEYNES und H. JEFFREYS Versuch einer Präzisierung: R. CARNAP Logische Wahrscheinlichkeit als Theorie des Bestätigungsgrades Reichhaltigkeit und Invarianz der Sprache Bestätigungsgrad und Wahrscheinlichkeit Rationale Entscheidungstheorie Die Grenzen logischer Wahrscheinlichkeitstheorien Subjektive Wahrscheinlichkeitsinterpretationen Glaubensgrade als subjektive Wahrscheinlichkeiten Bestimmung von Glaubensgraden Wettverhalten
- V - 3.3.2.2.2. Entscheidung zwischen Wetten 176 3.3.2.2.3. Entscheidung zwischen Handlungen 178 3.3.2.2.4. Direkte Schätzung subjektiver Wahrscheinlichkeiten 180 3.3.2.3. Der normative Aspekt der subjektiven Wahrscheinlichkeit 182 3.3.2.4, Subjektive Wahrscheinlichkeit und logische Wahrscheinlichkeit 184 3.3.2.5. Objektivität der subjektiven Wahrscheinlichkeit 185 3.3.2.6. Einwände gegen die subjektive Wahrscheinlichkeitstheorie 186 3.3.2.7. Rechtfertigung einer Theorie der subjektiven Wahrscheinlichkeit 189 4* Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen 190 Teil C Eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze 193 1 . Einleitung 194 1.1. Urteilszentrierte Forschung 194 1.2. Das Linsenmodell 195 1.3. Klinische versus statistische Urteilsbildung 197 1.4. Umweltzentrierte Forschung 198 2. Urteilszentrierte Forschung 199 2.1. Untersuchungen zur Validität und Reliabilität des diagnostischen Urteils 201
202 203 204 207 207 209 210 211 213 214 217 218 222 223 225 226 227 228 230 231 232 - VI Zur Validität des diagnostischen Urteils Subjektive Sicherheit und diagnostisches Urteil Zur Reliabilität des diagnostischen Urteils Untersuchungen zum Urteilsprozeß Der Process-tracing Ansatz Der Regressionsansatz: Linearität, Kurvilinearität, Konfiguralität Regressionsansatz I: Modifikation der Gewichtung - Regressionsansatz II: Modifikation der Verknüpfungen Varianzanalytische Überprüfung Konsequenzen dieses Ansatzes Der BAYESsche Ansatz Formen des BAYESschen Theorems Wahrscheinlichkeiten im BAYESschen Theorem Voraussetzungen für die Anwendung des BAYESschen Theorems Zur Anwendung des BAYESschen Theorems Konservativismus Modelle der probabilistischen Informationsverarbeitung Konsequenzen dieses Ansatzes Das Inferenzmodell von SARBIN, TAFT BAILEY Arten des Schließens Formale und statistische Schlußweisen
236 .237 239 241 241 243 244 244 245 247 247 250 253 253 258 258 260 263 266 273 276 VII Stufen im Prozeß des klinischen Schließens Unterschiede zwischen klinischem und formalem Schließen Bewertung dieses Ansatzes Gegenüberstellungen und Auslassungen Normative und deskriptive Modelle Regressionsansatz versus BAYESscher Ansatz Ausgelassene Ansätze Die Integrationstheorie Die ”Signal detection Theorie Umweltzentrierte Forschung Bereitstellung von Gesetzeshypothesen Wahrscheinlichkeit und Kontingenztafel Die Grundrate ( base rate ) Konsequenzen für die Forschung Klinische oder statistische Urteilsbildung? Entdeckung versus Rechtfertigung Der Diagnostiker als Wissenschaftler Zusammenfassung Abschließende Betrachtungen: Validere Urteile aufgrund besseren Wissens Verzeichnis der Abkürzungen und Verweise Literaturverzeichnis
|
any_adam_object | 1 |
author | Schröder, Rolf-Dieter |
author_facet | Schröder, Rolf-Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Rolf-Dieter |
author_variant | r d s rds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003092144 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RC469 |
callnumber-raw | RC469 |
callnumber-search | RC469 |
callnumber-sort | RC 3469 |
callnumber-subject | RC - Internal Medicine |
ctrlnum | (OCoLC)29202029 (DE-599)BVBBV003092144 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01577nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003092144</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980324 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1976 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)29202029</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003092144</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RC469</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Rolf-Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das diagnostische Urteil</subfield><subfield code="b">eine wissenschaftstheoretische Analyse und eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze</subfield><subfield code="c">von Rolf-Dieter Schröder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 307 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mannheim, Univ., Diss., 1976</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Clinical psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mental illness</subfield><subfield code="x">Diagnosis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personality tests</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001938973&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001938973</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003092144 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:53:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001938973 |
oclc_num | 29202029 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | VII, 307 S. graph. Darst. |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
record_format | marc |
spelling | Schröder, Rolf-Dieter Verfasser aut Das diagnostische Urteil eine wissenschaftstheoretische Analyse und eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze von Rolf-Dieter Schröder 1976 VII, 307 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheim, Univ., Diss., 1976 Clinical psychology Mental illness Diagnosis Personality tests Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd rswk-swf Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 s Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001938973&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schröder, Rolf-Dieter Das diagnostische Urteil eine wissenschaftstheoretische Analyse und eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze Clinical psychology Mental illness Diagnosis Personality tests Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076411-4 (DE-588)4117665-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das diagnostische Urteil eine wissenschaftstheoretische Analyse und eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze |
title_auth | Das diagnostische Urteil eine wissenschaftstheoretische Analyse und eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze |
title_exact_search | Das diagnostische Urteil eine wissenschaftstheoretische Analyse und eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze |
title_full | Das diagnostische Urteil eine wissenschaftstheoretische Analyse und eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze von Rolf-Dieter Schröder |
title_fullStr | Das diagnostische Urteil eine wissenschaftstheoretische Analyse und eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze von Rolf-Dieter Schröder |
title_full_unstemmed | Das diagnostische Urteil eine wissenschaftstheoretische Analyse und eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze von Rolf-Dieter Schröder |
title_short | Das diagnostische Urteil |
title_sort | das diagnostische urteil eine wissenschaftstheoretische analyse und eine untersuchung relevanter forschungsansatze |
title_sub | eine wissenschaftstheoretische Analyse und eine Untersuchung relevanter Forschungsansätze |
topic | Clinical psychology Mental illness Diagnosis Personality tests Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd |
topic_facet | Clinical psychology Mental illness Diagnosis Personality tests Psychologische Diagnostik Wissenschaftstheorie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001938973&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schroderrolfdieter dasdiagnostischeurteileinewissenschaftstheoretischeanalyseundeineuntersuchungrelevanterforschungsansatze |