Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate: Gestaltete Unterrichtsstoffe für d. 5.-8. Schuljahr
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ansbach
Prögel
1961
|
Ausgabe: | 7., verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Prögels schulpraktische Handbücher. Bd. 1.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 119 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003085124 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1961 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)247634741 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003085124 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-824 | ||
084 | |a GB 2966 |0 (DE-625)38133: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fikenscher, Fritz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate |b Gestaltete Unterrichtsstoffe für d. 5.-8. Schuljahr |
250 | |a 7., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Ansbach |b Prögel |c 1961 | |
300 | |a 119 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Prögels schulpraktische Handbücher. Bd. 1. | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtschreibunterricht |0 (DE-588)4076558-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diktat |0 (DE-588)4113319-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Diktat |0 (DE-588)4113319-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtschreibunterricht |0 (DE-588)4076558-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001934289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001934289 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117373752442880 |
---|---|
adam_text | Titel: Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate
Autor: Fikenscher, Fritz
Jahr: 1961
Inhaltsverzeichnis
Seite
L Teil. Grundlegung: Klärung im Rechtschreibunterricht..............5
1. Ist eine Rechtschreibreform zu erwarten? ........................6
2. Wird die Rechtschreibung als Bildungsmaßstab an Bedeutung verlieren ? 7
8. Ist durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse eine Verbesserung der
Methoden des Rechtschreibunterrichts zu erwarten ?..................8
a) Der systematische Lehrgang..................................8
b) Die Verbindung des Rechtschreibunterrichts mit dem Sachunter-
richt ........................................................11
c) Die Anordnung des Rechtschreibstoffes nach dem Häufigkeitswort 12
d) Das Prinzip der Analogiebildung beim Rechtschreibvorgang .... 14
4. Zusammenfassung unserer grundlegenden Ergebnisse................16
Unsere Vorschläge für die praktische Gestaltung des Rechtschreib-
unterrichts ......................................17
Der Vorschlag des täglichen Kurzdiktats..........................21
II. Teil. Zur Praxis: Anleitung für das kurzdiktatliche Verfahren ... 22
DL Teil. Kurzdiktate mit Auswertungen für Sprachschatz und Rechtschrift 28
1. Naturgeschichte ................................................28
Die schlafenden Knospen 28 / Frühlingsblumen 28 / Die Frühlingswiese 29
Die Wiese und ihre Insekten29 / Nestbau (Schwalbe) 30 / Veredeln 30
Maikäfer 31 / Der fleißigste Vogel (Meise) 31 / Blumen im Kornfeld 32
Unkraut im Garten 33 / Bin Schädling (Kohlweißling) 34 / Das Feld im
Sommer 34 / Im Bienenstock 34 / Die Bienen schwärmen 35 / Der Rog-
gen stäubt 36 / Getreidearten 36 / Hülsenfrüchte 37 / Fledermäuse 37
Bin Käfer auf der Weltreise (Kartoffelkäfer) 38 / Lebensgemeinschaft
Wald 38 / Pilze (I) (Pilzkenntnis) 38 / Pilze (II) (Regeln für das Pilze-
sammeln) 39 / Das Laub fällt 39 / Zugvögel 40 / Am Futterhäuschen 41
Krähen im Winter 41 / Blumenpflege im Winter 42 / Die Ackererde
im Winter 42 / Tiere und ihre Eigenschaften 43 / Vögel und ihre Eigen-
schaften 43
2. Naturschutz..........................
Laß stehen 1 43 / Pflanzenschutz 44 / Vogelschutz 44 / Naturdenkmäler
erhalten! 45 / Raubbau am Walde 46
8. Erdkunde ...........................
München 46 / Föhn 47 / Der Bodensee 47 / Die Donau 48 / Nürn-
berg 48 / Das Maintal 49 / Schwabenland 49 / Der Neckar 50 / Der
Rhein50 / Rheingold51 / Berlin51 / Ruhrkohle 52 / Das Tor Deutsch-
lands zur Welt (Hamburg ) 52 / Ebbe und Flut 53 / Bauernhäuser 53
Wien 54 / Die Schweiz 54 / Venedig 54 / Rom 55 / Neapel 55 / Pa-
ris 56 / Benelux 56 / Spanien 57 / London 57 / Norwegen 58 / Sommer
im Norden 58 / Rußland 58 / Afrika 59 / Wüste 59 / Nordamerika 60
Urwald 60 / Grönland 61 / China 61 / Der sechste Erdteil 62 / Hei-
mat und Vaterland 62
4. Himmelskunde ........................ 63
Der Mond (I) (Erscheinungsbild) 63 / Der Mond (II) (Stand zur Sonne)
63 / Die Sonne (I) (Größe) 64 / Die Sonne (II) (Werk des Höchsten) 64
Der Sternenhimmel 65
43
46
Seite
5. Kulturkunde.......................... 65
Wirken der Mönche 65 / Bitterburgen 66 / Mittelalterliche Stadt 66
Gotische Dome 67 / Die Buchdruckerkunst 68 / Die Entdeckung
Amerikas 68 / Albrecht Dürer 69 / Goethe 69 / Schiller 70 / Beethoven
70 / Grimms Kinder- und Hausmärchen 71 / Die Postkutsche 72
Handwerksburschenzeit 72 / Die erste deutsche Eisenbahn 73 / Die erste
Maschine im Dorf 73 / Die Entdeckung der Krankheitserreger 74
Böntgenstrahlen 74
6. Wetterkunde.......................... 75
Der Schäfer als Wetterkünder 75 / Das Barometer 76 / Der amtliche
Wetterdienst 76
7. Verkehr............................ 77
Zehn Gebote für den Badfahrer 77 / Verkehrszeichen 77
8. Gesundheitslehre ........................ 78
Der Suppenkaspar 78 / Sonnenbaden 79 / Die Kleidung 79 / Frische Luft
80 / Staubwischen 80 / Kampf den Fliegen I 81 / Zahnpflege 82 / Abhär-
tung 82 / Impfung 83
9. Technik............................ 83
Physik am Fahrrad 83 / Ein Blick in das Auto 84 / Autofahren 85
Fotografieren 85 / Kohle 86 / Wärmeeinheit oder Kalorie 86 / Pferde-
kräfte 87 / Der Maschinenheizer 88 / Auf der Lokomotive 88 / Die
Eisenbahn ist ein sicheres Verkehrsmittel 89 / Aus den Anfängen der
Elektrotechnik 90 / Kilowattstunden 90 / Siegeszug der Elektrizität 91
Die Gefahren des elektrischen Stroms 91 / Arbeit am laufenden Band
92 / Kraftquellen der Technik 92 / Atomkraft 93 / Baketen 93 / Chemie in
der Küche : Brotbacken 94 / Chemie in der Küche : Wie Lebensmittel ver-
derben 95 / Chemie in der Küche: Lebensmittel haltbar machen (I) (Hitze
undKäüe) 95 / Chemie in der Küche: Lebensmittel haltbar machen (II)
(Dörren, Salzen, Zuckern) 96 / Chemie in der Küche : Lebensmittel haltbar
machen (III) (Räuchern) 97 / Chemie in der Waschküche (Soda und
Seife) 98
10. Sport............................. 99
Olympia 99 / Fußball (I) (Sportbericht) 99 / Fußball (II) (Zuschauer)
100 / Meine Schier 100 / Schwimmen 101 / Wandern 101
11. Gutes Benehmen ........................102
Höflich gegen Fremde 102 / Anstandsregeln (I) (Auf der Straße — Im
Ladengeschäft) 102 / Anstandsregeln (II) (Bei einem Besuch) 103 / An-
standsregeln (III) (BeimEssen) 104 /Anstandsregeln (IV) (In der Eisen-
bahn) 104 / Jeden Tag eine gute Tat! 105
18. Schriftverkehr..........................105
Zwei Entschuldigungsbriefe 105 / Glückwunschbrief 106 / Dankbrief 106
Der erste Brief vom Ferienaufenthalt 107 / Lebenslauf (für die Berufsbera-
tung) 108 / Bewerbungsschreiben 108 / Bestellung 109 / Telegrammstil 109
Brief an den ehemaligen Lehrer 110 / Eine amtliche Eingabe 111
13. Zeichensetzung.........................111
Wohin gehört ein Beistrich? 111 / Noch eine Übung für den Bei-
strich 112
14. Silbentrennung (Wörtergruppen zur Übung)............113
Anhang: Besserungstafel für verwahrloste Bechtschreibklassen.......114
Suchregister der Rechtschreibfälle.................... 116
|
any_adam_object | 1 |
author | Fikenscher, Fritz |
author_facet | Fikenscher, Fritz |
author_role | aut |
author_sort | Fikenscher, Fritz |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003085124 |
classification_rvk | GB 2966 |
ctrlnum | (OCoLC)247634741 (DE-599)BVBBV003085124 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 7., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01339nam a2200349 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003085124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1961 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247634741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003085124</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2966</subfield><subfield code="0">(DE-625)38133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fikenscher, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate</subfield><subfield code="b">Gestaltete Unterrichtsstoffe für d. 5.-8. Schuljahr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ansbach</subfield><subfield code="b">Prögel</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">119 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Prögels schulpraktische Handbücher. Bd. 1.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtschreibunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076558-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diktat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113319-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Diktat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113319-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtschreibunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076558-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001934289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001934289</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003085124 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:53:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001934289 |
oclc_num | 247634741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 |
physical | 119 S. |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | Prögel |
record_format | marc |
series2 | Prögels schulpraktische Handbücher. Bd. 1. |
spelling | Fikenscher, Fritz Verfasser aut Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate Gestaltete Unterrichtsstoffe für d. 5.-8. Schuljahr 7., verb. Aufl. Ansbach Prögel 1961 119 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Prögels schulpraktische Handbücher. Bd. 1. Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd rswk-swf Diktat (DE-588)4113319-5 gnd rswk-swf Diktat (DE-588)4113319-5 s Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001934289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fikenscher, Fritz Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate Gestaltete Unterrichtsstoffe für d. 5.-8. Schuljahr Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd Diktat (DE-588)4113319-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076558-1 (DE-588)4113319-5 |
title | Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate Gestaltete Unterrichtsstoffe für d. 5.-8. Schuljahr |
title_auth | Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate Gestaltete Unterrichtsstoffe für d. 5.-8. Schuljahr |
title_exact_search | Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate Gestaltete Unterrichtsstoffe für d. 5.-8. Schuljahr |
title_full | Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate Gestaltete Unterrichtsstoffe für d. 5.-8. Schuljahr |
title_fullStr | Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate Gestaltete Unterrichtsstoffe für d. 5.-8. Schuljahr |
title_full_unstemmed | Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate Gestaltete Unterrichtsstoffe für d. 5.-8. Schuljahr |
title_short | Rechtschreiblehrgang durch Kurzdiktate |
title_sort | rechtschreiblehrgang durch kurzdiktate gestaltete unterrichtsstoffe fur d 5 8 schuljahr |
title_sub | Gestaltete Unterrichtsstoffe für d. 5.-8. Schuljahr |
topic | Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd Diktat (DE-588)4113319-5 gnd |
topic_facet | Rechtschreibunterricht Diktat |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001934289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fikenscherfritz rechtschreiblehrgangdurchkurzdiktategestalteteunterrichtsstoffefurd58schuljahr |