Pädagogik: Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Volk u. Wissen
1976
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Aus dem Russ. übers. - Dt. Fassung leicht gekürzt und vom Verf. teilweise bearb. und erg. |
Beschreibung: | 335 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003082869 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140808 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1976 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)251832534 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003082869 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-29T |a DE-11 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-703 | ||
080 | |a 37.01 | ||
084 | |a DF 1000 |0 (DE-625)19536:761 |2 rvk | ||
084 | |a DF 1503 |0 (DE-625)19537:764 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Savin, Nikolaj V. |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Pedagogika |
245 | 1 | 0 | |a Pädagogik |b Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrern |c Nikolai Sawin |
264 | 1 | |a Berlin |b Volk u. Wissen |c 1976 | |
300 | |a 335 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus dem Russ. übers. - Dt. Fassung leicht gekürzt und vom Verf. teilweise bearb. und erg. | ||
650 | 4 | |a pedagogika - SSSR - pedagoška metodologija - osebni razvoj - pedagogika komunizma - didaktika - organizacija pouka - teorija pouka - estetska vzgoja - telesna vzgoja | |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterstufe |0 (DE-588)4313981-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unterstufe |0 (DE-588)4313981-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001932658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001932658 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117371400486912 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Ein Wort an die Studenten 11
Allgemeine Grundlagen der Pädagogik 15
Erstes Kapitel
Gegenstand und Methoden der Pädagogik 17
1. Die Pädagogik - die Wissenschaft von der Erziehung des Menschen -* YJ
2. Die Hauptetappen in der Entwicklung der Erziehung und der Pädagogik.
Der Klassencharakter der Erziehung 18
3. Die Entstehung der Sowjetpädagogik 20
4* Die sowjetische Pädagogik - eine neue Etappe in der Entwicklung der
Pädagogik als Wissenschaft 22
5. Der Gegenstand der sowjetischen Pädagogik. Die pädagogischen
Grundbegriffe 24
6. Die Disziplinen der Pädagogik 25
7. Die Methoden der pädagogischen Forschung 26
Zweites Kapitel
Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung 32
1. Grundbegriffe 32
2. Die marxistisch-leninistische Lehre von der Entwicklung der Persönlich-
/
keit
und ihre Bedeutung für die Pädagogik 33
3. Die Sowjetpädagogik über die Besonderheiten in der Entwicklung des
Kindes 36
4. Die Rolle der Erziehung in der Entwicklung der Persönlichkeit 38
5. Die Erziehung und die Altersbesonderheiten der Kinder 41
6. Die Methoden zur Erfassung der Schülerpersönlichkeit 45
Drittes Kapitel
Ziel und Aufgaben der kommunistischen Erziehung 48
1. Der Begriff des Erziehungsziels. Die Bedeutung des Ziels in der er¬
zieherischen Tätigkeit 48
2. Die Forderungen der Gesellschaft und das Erziehungsziel 49
3. Die allseitige Entwicklung der Persönlichkeit - das Ziel der kommu¬
nistischen Erziehung 50
4. Das Erziehungsziel als pädagogische Kategorie 53
5. Die allseitige Entwicklung der Persönlichkeit und die Aufgaben der
Unterstufe 54
Viertes Kapitel
Das Volksbildungssystem in der UdSSR 60
1. Der Begriff des Volksbildungssystems 60
2. Einige Merkmale des Volksbildungssystems im vorrevolutionären Ru߬
land. Die revolutionäre Umgestaltung der Schule 62
3. Die Prinzipien des Volksbildungssystems in der UdSSR 64
4. Das Volksbildungssystem in der UdSSR 73
5. Die Rolle der Anfangsschule im Volksbildungssystem 80
6. Die neue Schule in den sozialistischen Ländern 80
Die Theorie der Bildung und des Unterrichts (Didaktik) 83
Fünftes Kapitel
Die Didaktik und ihr Gegenstand. Das Wesen des Unterrichtsprozesses 85
1. Der Begriff des Unterrichts und der Didaktik 85
2. Die marxistisch-leninistische Erkenntnistheorie — die methodologische
Grundlage der sowjetischen Didaktik 87
3. Der Prozeß der Kenntnisaneignung 88
4. Die Herausbildung von Können und von Fertigkeiten 92
5. Innere Widersprüche - die Triebkräfte des Unterrichtsprozesses 93
6. Die wechselseitige Verbindung von Unterricht und geistiger Entwick¬
lung der Kinder 95
Sechstes Kapitel
Die Unterrichtsprinzipien 99
1. Der Begriff der Unterrichtsprinzipien 99
2. Das Prinzip der Wissenschaftlichkeit und Faßlichkeit des Unterrichts 101
3. Das Prinzip der Systematik des Unterrichts und der Verbindung von
Theorie und Praxis 103
4. Das Prinzip der Bewußtheit und Aktivität der Schüler im Unterricht
bei führender Rolle des Lehrers 105
5. Das Prinzip der Anschaulichkeit 106
6. Das Prinzip der dauerhaften Aneignung der Kenntnisse und der Ver¬
bindung des Unterrichts mit der allseitigen Entwicklung der Schüler 108
Siebentes Kapitel
Der Bildungsinhalt 110
1. Der Begriff des Bildungsinhalts. Stundentafel, Lehrpläne und Lehr¬
bücher · 110
2. Die Kriterien für die Auswahl des Bildungsinhalts 112
3. Die Stundentafel und die Lehrpläne der Unterstufe 115
4. Die Lehrbücher der Unterstufe 119
5. Die Vervollkommnung des Inhalts der Schulbildung in der DDR 121
Achtes Kapitel
Die Organisationsformen der Unterrichtsarbeit in der Unterstufe 124
1. Der Begriff der Organisationsformen der Unterrichtsarbeit. Die Ent¬
wicklung der Unterrichtsformen 124
2. Die Unterrichtsstunde - die Hauptorganisationsform der Unterrichts¬
arbeit , 126
3. Die Stundentypen und ihre Struktur 128
4. Exkursionen 130
5. Sachstunden und praktische Arbeiten 133
6. Die Organisierung der Hausaufgaben 134
7. Zusätzlicher Förderunterricht für zurückbleibende und leistungsschwache
Schüler 136
Neuntes Kapitel
Die Unterrichtsmethoden in der Unterstufe 138
1. Der Begriff der Unterrichtsmethoden 138
2. Mündliche Methoden 139
3. Veranschaulichende Methoden 144
4. Praktische Methoden
л
146
5. Die Bedingungen für die Wahl der Unterrichtsmethode 148
Zehntes Kapitel
Die Kontrolle und Bewertung der Kenntnisse, des Könnens und - der
Fertigkeiten der Schüler 151
1. Die Bedeutung der Kontrolle und Bewertung der Kenntnisse im
Bil¬
dungs-
und Erziehungsprozeß 151
2. Die didaktischen Anforderungen an die Leistungskontrolle 153
3. Die Arten der Kontrolle 154
4. Die Bewertung der Kenntnisse, des Könnens und der Fertigkeiten 157
Elftes Kapitel
Die Organisation des Unterrichts in der Unterstufe und die Wege zur
Erhöhung seiner Effektivität 161
1. Zu einigen organisatorischen Bedingungen des Unterrichts in der
Unterstufe 161
2. Die Planung und Organisation des Unterrichts 162
3. Die Wege zur Erhöhung der Effektivität des Unterrichts . 163
4. Der Unterrichtsprozeß als wichtiger Faktor bei der Erziehung · 166
Die Theorie der Erziehung 169
Zwölftes Kapitel
Grundfragen der Theorie der Erziehung 171
1. Die autoritäre Pädagogik und die Theorie der freien Erziehung 171
2. Die sowjetische Erziehungstheorie und ihre Aufgaben 173
3. Das Wesen des Erziehungsprozesses 176
4. Die Wechselbeziehung zwischen Erziehung, Selbsterziehung und Um¬
erziehung 178
5. Die Prinzipien der kommunistischen Erziehung 179
Dreizehntes Kapitel
Die Methoden der Erziehung 184
1. Die Erziehungsmethoden und ihre Klassifikation 184
2. Methoden zur Formung des gesellschaftlichen Verhaltens und zur Or¬
ganisation der Schülertätigkeit 186
3., Methoden zur Herausbildung des Bewußtseins 191
4. Lob und Strafe 194
Vierzehntes Kapitel
Das Schülerkollektiv und seine Einwirkung auf die Schülerpersönlichkeit 198
1. Die Merkmale des Kollektivs 198
2. Der Platz der Unterstufenklassen im Schülerkollektiv 199
3. Die Wege zum Zusammenschluß des Schülerkollektivs . 200
4. Der Prozeß der Herausbildung des Kollektivs 202
Fünfzehntes Kapitel
Die Herausbildung der Grundlagen der kommunistischen Weltanschauung 207
1. Bedeutung und Aufgaben der Herausbildung der kommunistischen
Weltanschauung bei den Schülern 207
2. Hauptwege der schulischen Arbeit zur Herausbildung der Grundlagen
der kommunistischen Weltanschauung 209
3. Aufgaben un<L.Organisierung der atheistischen Erziehung 211
Sechzehntes Kapitel
Die sittliche Erziehung 216
1. Der Inhalt der sittlichen Erziehung in der Schule 216
2. Die Besonderheiten des Prozesses der sittlichen Erziehung der Kinder 218
3. Die Erziehung der Schüler im Geiste des Sowjetpatriotismus und des
proletarischen Internationalismus 223
4. Die Erziehung der Schüler im Geiste des sozialistischen Humanismus 227
8
Siebzehntes Kapitel
Die Erziehung der Schüler zu bewußter Disziplin und zu kultiviertem
Verhalten 231
1. Die Besonderheiten der Schuldisziplin 231
2. Grundlagen und Methoden der Erziehung zu bewußter Disziplin 232
3. Die Berücksichtigung der Altersbesonderheiten und der individuellen
Unterschiede der Schüler bei der Erziehung zur bewußten Disziplin 237
4. Die Erziehung von Fertigkeiten und Gewohnheiten eines kultivierten
Verhaltens 239
Achtzehntes Kapitel
Die Arbeitserziehung 241
1. Die Rolle der Arbeit bei der Erziehung der heranwachsenden Generation 241
2. Die Aufgaben der Arbeitserziehung 242
3. Grandlagen und Wege der Arbeitserziehung der Kinder 244
4. Das Vertrautmachen der Schüler mit der Arbeit der Erwachsenen 248
5. Die gesellschaftlich nützliche Tätigkeit 249
Neunzehntes Kapitel
Die ästhetische Erziehung , 252
1. Das Wesen der ästhetischen Erziehung und ihre Rolle bei der allseitigen
Entwicklung der Persönlichkeit . 252
2. Die Prinzipien und das System der ästhetischen Erziehung 254
3. Die Mittel der ästhetischen Erziehung bei jüngeren Schülern 256
4. Die Rolle der Kunst in der ästhetischen Erziehung der Schüler der
Unterstufe 259
5. Die außerunterrichtliche Arbeit auf dem Gebiet der ästhetischen Er¬
ziehung 261
6. Die Rolle der Natur bei der ästhetischen Erziehung jüngerer Schulkinder 263
Zwanzigstes Kapitel
Die Körpererziehung 265
1. Der Begriff der Körpererziehung ^ 265
2. Die Körpererziehung im Sportunterricht 267
3. Die Körperkultur im Tagesablauf des Schulkindes 268
4. Die außerunterrichtliche Arbeit auf dem Gebiet der Körpererziehung 270
5. Die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus bei der Körper¬
erziehung der Kinder 271
Einundzwanzigstes Kapitel .
Die Pionierorganisation „W.
I.
Lenin 21
Ъ
1. Die Rolle der Pionierorganisation bei der Erziehung der heranwachsen¬
den Generation 273
2. Besonderheiten und pädagogische Prinzipien der Arbeit der Pionier¬
organisation 275
3. Inhalt, Formen und Methoden der Pionierarbeit 278
4. Das Arbeitssystem der Pioniergruppe 283
5. Die Oktoberkinder - die Pioniere von morgen 286
6. Das „Orientierungsprogramm 288
7. Die Leitung der Pionierorganisation 291
Zweiundzwanzigstes Kapitel
Außerunterrichtliche und außerschulische Arbeit 293
1. Wesen und Auf gaben der außerunterrichtlichen und der außerschulischen
Arbeit 293
2. Die theoretischen Grundlagen der Erziehungsarbeit 295
3. Inhalt und Formen der außerunterrichtlichen und der außerschulischen
Arbeit 299
4. Außerunterrichtliche Lektüre 301
5. Arbeitsgemeinschaften und andere Formen der außerunterrichtlichen
Arbeit 302
Dreiundzwanzigstes Kapitel
Die Leitung der Schule und des Volksbildungswesens in der UdSSR 307
1. Prinzipien der Leitung des Volksbildungswesens in der UdSSR 307
2. Die Leitung der Volksbildung in der UdSSR 308
3. Die Arbeit zur Verwirklichung des Gesetzes über die allgemeine
Schulpflicht 309
4. Der Lehrer - die Schlüsselfigur im pädagogischen Prozeß. Die Meister¬
schaft des Lehrers 311
5. Das Pädagogenkollektiv - ein Kollektiv von Erziehern 313
6. Die Planung der schulischen Arbeit 315
7. Die methodische Arbeit. Die Qualifizierung der Lehrer 316
Vierundzwanzigstes Kapitel
Die Zusammenarbeit von Schule, Elternhaus und öffentlichheit bei der
Erziehung der heranwachsenden Generation 319
1. Die Zusammenarbeit von Schule, Elternhaus und Öffentlichkeit - die
Voraussetzung für eine richtige Erziehung der Kinder 319
2. Die Bedingungen für eine erfolgreiche Erziehung der Kinder im Eltern¬
haus 320
3. Die Formen der Zusammenarbeit von Schule, Elternhaus und Öffent¬
lichkeit 322
4. Einige Besonderheiten der Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus
bei der Erziehung der jüngeren Schulkinder 326
Literaturverzeichnis 328
Register 331
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Savin, Nikolaj V. |
author_facet | Savin, Nikolaj V. |
author_role | aut |
author_sort | Savin, Nikolaj V. |
author_variant | n v s nv nvs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003082869 |
classification_rvk | DF 1000 DF 1503 |
ctrlnum | (OCoLC)251832534 (DE-599)BVBBV003082869 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02088nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003082869</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1976 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251832534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003082869</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37.01</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19536:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 1503</subfield><subfield code="0">(DE-625)19537:764</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Savin, Nikolaj V.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pedagogika</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="b">Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrern</subfield><subfield code="c">Nikolai Sawin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Volk u. Wissen</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Russ. übers. - Dt. Fassung leicht gekürzt und vom Verf. teilweise bearb. und erg.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">pedagogika - SSSR - pedagoška metodologija - osebni razvoj - pedagogika komunizma - didaktika - organizacija pouka - teorija pouka - estetska vzgoja - telesna vzgoja</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4313981-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unterstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4313981-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001932658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001932658</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV003082869 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:53:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001932658 |
oclc_num | 251832534 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-11 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-11 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-703 |
physical | 335 S. |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Volk u. Wissen |
record_format | marc |
spelling | Savin, Nikolaj V. Verfasser aut Pedagogika Pädagogik Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrern Nikolai Sawin Berlin Volk u. Wissen 1976 335 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus dem Russ. übers. - Dt. Fassung leicht gekürzt und vom Verf. teilweise bearb. und erg. pedagogika - SSSR - pedagoška metodologija - osebni razvoj - pedagogika komunizma - didaktika - organizacija pouka - teorija pouka - estetska vzgoja - telesna vzgoja Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf Unterstufe (DE-588)4313981-4 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s Unterstufe (DE-588)4313981-4 s DE-604 Pädagogik (DE-588)4044302-4 s Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001932658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Savin, Nikolaj V. Pädagogik Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrern pedagogika - SSSR - pedagoška metodologija - osebni razvoj - pedagogika komunizma - didaktika - organizacija pouka - teorija pouka - estetska vzgoja - telesna vzgoja Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Unterstufe (DE-588)4313981-4 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035093-9 (DE-588)4044302-4 (DE-588)4313981-4 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Pädagogik Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrern |
title_alt | Pedagogika |
title_auth | Pädagogik Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrern |
title_exact_search | Pädagogik Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrern |
title_full | Pädagogik Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrern Nikolai Sawin |
title_fullStr | Pädagogik Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrern Nikolai Sawin |
title_full_unstemmed | Pädagogik Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrern Nikolai Sawin |
title_short | Pädagogik |
title_sort | padagogik lehrbuch fur die ausbildung von unterstufenlehrern |
title_sub | Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrern |
topic | pedagogika - SSSR - pedagoška metodologija - osebni razvoj - pedagogika komunizma - didaktika - organizacija pouka - teorija pouka - estetska vzgoja - telesna vzgoja Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Unterstufe (DE-588)4313981-4 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd |
topic_facet | pedagogika - SSSR - pedagoška metodologija - osebni razvoj - pedagogika komunizma - didaktika - organizacija pouka - teorija pouka - estetska vzgoja - telesna vzgoja Lehrerbildung Pädagogik Unterstufe Unterricht Deutschland DDR Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001932658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT savinnikolajv pedagogika AT savinnikolajv padagogiklehrbuchfurdieausbildungvonunterstufenlehrern |