Die sozialpädagogische Übungsgruppe: Arbeitsbuch für die reflektierte Interaktion mit Benachteiligten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München
Alber
1975
|
Schriftenreihe: | Alber-Broschur Psychologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. |
ISBN: | 3495473084 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003059581 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090212 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1975 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3495473084 |9 3-495-47308-4 | ||
035 | |a (OCoLC)63452042 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003059581 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-862 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CV 4000 |0 (DE-625)19158: |2 rvk | ||
084 | |a DS 5300 |0 (DE-625)19944: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Loewer, Hans Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die sozialpädagogische Übungsgruppe |b Arbeitsbuch für die reflektierte Interaktion mit Benachteiligten |c Hans Dietrich Loewer |
264 | 1 | |a Freiburg ; München |b Alber |c 1975 | |
300 | |a 320 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Alber-Broschur Psychologie | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gruppenarbeit |0 (DE-588)4022389-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Gruppenarbeit |0 (DE-588)4181929-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gruppenarbeit |0 (DE-588)4022389-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Soziale Gruppenarbeit |0 (DE-588)4181929-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001917574&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001917574 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK13510406 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK07340560 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/1991:1008 |
DE-BY-FWS_katkey | 69310 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100777703 |
_version_ | 1824555406717878272 |
adam_text | Titel: Die sozialpädagogische Übungsgruppe
Autor: Loewer, Hans Dietrich
Jahr: 1975
Inhalt
Vorwort 11
1
Einleitung 13
1.1
Das Konzept der SPO 13
1.2
KurzeHinweise zur wissenschaftstheoretischen
und gesellschaftspolitischen Position 18
1.2.1
Breite der Zielbestimmung 18
1.2.2
Erweiterter WissenschaftsbegrifF 20
1.2.3
Eigenstandigkeit
des psychisdien Bereiches 22
1.2.4
Der Gegensatz von Produktiven
und „Unproduktiven
1.2.5
Pluralitat der Theorien 24
1.3,~,.
Definition von Grundbegriffen 24
Gruppendynamik 24
1.3.2
Sozialpadagogik 29
2
Ziele 31
2.1
Allgemeines 31
2.2
Ziele hinsichtlich der Kleingruppe 32
2.2.1
Identifikation 34
2.2.2
Differenzierung 37
2.2.3
Nahe 38
2.2.4
Abstand 41
2.2.5
Gleichheit 42
2.2.6
Ungleichheit 42
2.2.7
Fiireinander-Sein 45
5
2.2.8 Fiir-sich-Sein 52
2.2.9 Totale Kommunikation bzw. Vertrauen 53
2.2.10 Privatisierung 60
2.2.11 Freiheit 61
2.2.12 Gebundenheit 63
2.2.13 Einfiigung 63
2.2.14 Individuality 64
2.3 Gesellschaftliche Ziele 64
2.4 Personliche Ziele
2.4.1 Akzeptierung des eigenen Es 67
2.4.1.1 Intensivierung der Wahrnehmung 69
2.4.1.2 Aufierung von Antrieben und Emotionen 70
2.4.1.3 Steigerung der Spontaneitat 71
2.4.2 Starkung der Ichfunktionen 71
2.4.2.1 Bewufitseinserweiterung 71
2.4.2.2 Verstarkung des analytischen, kombinierenden
und erklarenden Denkens 73
2.4.2.3 Verstarkung pluralitar-integrativer
Denkformen 74
2.4.2.4 Erweiterung des Verhaltensspielraumes 75
2.4.3 Auflockerung des Oberich 76
2.4.4 Loslassen der Rolle 78
3
Analyse des Gruppengeschehens 81
(3A^
Die Analyse im Rahmen von
Gruppenprozessen 81
3.1.1
Formen von Analyse und Reflexion 81
3.1.2
Aktion und Reflexion 83
3.1.3
Subjektivitat der „Befunderhebung 86
f 3.1.4 .
Diagnose 87
* 3.2 )
Modelle von Gruppe, Person
und Gesellschaft 91
6
3.3 Personlichkeit, Situation innerhalb und
aufierhalb der Gruppe, Augenblick 95
3.4 Affekte und Antriebe 102
3.4.1 Angst 102
3.4.2 Aggressionen 105
3.4.3 Schuld-, Scham- und Minderwertigkeits-
gefiihle 107
3.4.4 Sympathie 110
3.4.5 Wunsch nach Erhalt von Zuwendung bzw.
nach Uberlegenheit 112
3.4.6 Zufriedenheit und Hoffnung gegen
Unzufriedenheit, Hoffnungslosigkeit und
Enttauschung 113
3.4.7 Die Rolle des Spezialisten fiir Affekte 114
3.5 Wahrnehmung 114
3.5.1 Subjektivitat der Wahrnehmung und
W ahrnehmungsiibungen 114
3.5.2 Bewufite und unbewufite Vorgange 119
3.6 Aufierung 123
3.6.1 Dynamik der AuEerung 123
3.6.2 Erfassung von Aufierungen 126
3.7) Kommunikation 127
3.7.1 Die Kommunikationsstorung als
Urkatastrophe 127
3.7.2 Das Kommunikationsnetz 129
3.7.3 Untergruppen 130
3.7.4 Kommunikationsiibungen 134
3.8 Reziprozitat und feed-back 135
3.8.1 Kausalitat und Interdependenz 135
3.8.2 Feed-bade als gruppendynamischer
Begriff 137
3.8.3 Zur Durchfuhrung von feed-back-
Ubungen 140
7
3.8.4
Die Rolle des feed-back-Spezialisten 145
3.9
Nahe und Distanz 146
3.10
Mitgliederzahl und Zusammensetzung der
Gruppe 148
3.10.1
Mitgliederzahl 148
3.10.2
Zusammensetzung 149
3.10.3
Besondere Probleme bei der Integration sozial
Benachteiligter 151
3.11
Gruppenziel und „Gruppenmoral 153
* 3.12
Das Rollengefiige 155
3.12.1
Die Rolle 155
: 3.12.2
Die Fuhrerrolle 162
. 3.12.3
Die Aufienseiterrolle 172
. 3.12.4
Die Rolle des Gruppenleiters, -arbeiters oder
-begleiters 173
3.12.4.1
Die Rolle des Gruppenleiters nach der
Literatur 173
3.12.4.2
Die Rolle des „Status-Inhabers in der
SPO 179
-2,12.5
Die Rolle des Mitglieds 183
3.12.6
Geschlechts- und Sexualrollen 184
w;3Tl2J
3.13
Das Rollengefiige im ganzen 185
Rangordnung 186
* 3.14
Normen, Konformitat und Konvergenz
192
3.15
Kohasion und Wirgefiihl 203
3.16
N.
Gruppenleistung 205
3.175
Konflikt 207
3.18
Verlauf 209
3.18.1
Entwicklung des einzelnen in der Gruppe
209
3.18.2
Entwicklung der Gruppe 212
3.18.2.1 Dynamik der Gruppenentwidklung 212
3.18.2.2 Ausweichen 215
3.18.2.3 Anfangsphase 217
8
3.18.2.4 Schlufiphase 223
3.19 Aufienkontakte 223
4 Konzept der SPO, Erfahrungen,
Folgerungen 225
4.1 Das Konzept der SPO 225
4.1.1 Partnerschaft mit Benachteiligten 225
4.1.2 Biographischer Zugang 228
4.1.3 Einbezug der aktuellen Gesamtsituation und
der personlichen Probleme der einzelnen
Teilnehmer 230
4.1.4 Verteilung von Spezialistenfunktionen 231
4.1.5 Komplexitat der Zielsetzung 233
4.1.6 Langfristigkeit 235
4.1.7 Obereinstimmung mit „wirklichen
Gruppen 236
4.1.8 Beteiligung an der Weiterentwicklung
des Verfahrens 237
4.1.9 Satzung 238
4.1.10 Aktion 241
4.1.11 Verantwortung aller Mitglieder 241
4.1.12 Zusammenfassung: Der Ablauf in der
SPO 242
4.1.12.1 Information und Gruppenbildung 242
4.1.12.2 Konstitution 244
4.1.12.3 Aufteilung in Zweiergruppen 245
4.1.12.4 Biographische Arbeit in Zweiergruppen 245
4.1.12.5 Einleitende Phase der Gruppenarbeit 246
4.1.12.6 Hauptphase der Akademisdien
Obungsgruppe 246
4.1.12.7 Die Integrierte Obungsgruppe 251
4.1.12.8 Die nachakademische Gruppe 251
4.1.13 Mogliche Modifikationen 252
9
4.2 Eigene Erfahrungen 253
4.2.1 Vorbemerkung zur Methode 253
4.2.2 Informationsveranstaltung zur
Biographie 254
4.2.3 Informationsveranstaltung zur Gruppen-
dynamik mit Arbeitsgruppen (gemeinsam mit
Monika Freund geschrieben) 255
4.2.4 Die akademische Ubungsgruppe 262
4.2.4.1 Begrenzte Teilnehmerzahl 262
4.2.4.2 Aufteilung in Zweiergruppen 263
4.2.4.3 Die Arbeit in der Zweiergruppe 263
4.2.4.4 Aufzeichnung des „psychischen
Apparates ? 265
4.2.4.5 Die Stellung des Dozenten in den Gruppen
(gemeinsam mit Monika Freund
geschrieben) 266
4.2.4.6 Integrationsbereitschaft 266
4.2.4.7 Konflikte zwischen beographischen und
gruppendynamischen Intentionen 268
Gruppe A 268
Gruppe B 277
Gruppe C (gemeinsam mit Monika Freund
geschrieben) 279
4.2.4.8 Die biographische Arbeit 287
4.2.5 Die integrierte Obungsgruppe 293
Gruppe D 295
Gruppe E (unter Mitarbeit von
Monika Freund) 299
Erfahrungsbericht einer studentischen
Projektgruppe (von dieser geschrieben) 307
5 Literaturverzeichnis 315
6 Sachregister 317
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Loewer, Hans Dietrich |
author_facet | Loewer, Hans Dietrich |
author_role | aut |
author_sort | Loewer, Hans Dietrich |
author_variant | h d l hd hdl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003059581 |
classification_rvk | CU 8000 CV 4000 DS 5300 |
ctrlnum | (OCoLC)63452042 (DE-599)BVBBV003059581 |
discipline | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01791nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003059581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1975 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3495473084</subfield><subfield code="9">3-495-47308-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)63452042</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003059581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loewer, Hans Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die sozialpädagogische Übungsgruppe</subfield><subfield code="b">Arbeitsbuch für die reflektierte Interaktion mit Benachteiligten</subfield><subfield code="c">Hans Dietrich Loewer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München</subfield><subfield code="b">Alber</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Alber-Broschur Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022389-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Gruppenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181929-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gruppenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022389-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Gruppenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181929-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001917574&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001917574</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK13510406</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK07340560</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003059581 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:07:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3495473084 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001917574 |
oclc_num | 63452042 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-862 DE-BY-FWS DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-20 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-862 DE-BY-FWS DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-20 DE-29 DE-188 |
physical | 320 S. |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Alber |
record_format | marc |
series2 | Alber-Broschur Psychologie |
spellingShingle | Loewer, Hans Dietrich Die sozialpädagogische Übungsgruppe Arbeitsbuch für die reflektierte Interaktion mit Benachteiligten Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd Gruppenarbeit (DE-588)4022389-9 gnd Soziale Gruppenarbeit (DE-588)4181929-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055864-2 (DE-588)4022389-9 (DE-588)4181929-9 |
title | Die sozialpädagogische Übungsgruppe Arbeitsbuch für die reflektierte Interaktion mit Benachteiligten |
title_auth | Die sozialpädagogische Übungsgruppe Arbeitsbuch für die reflektierte Interaktion mit Benachteiligten |
title_exact_search | Die sozialpädagogische Übungsgruppe Arbeitsbuch für die reflektierte Interaktion mit Benachteiligten |
title_full | Die sozialpädagogische Übungsgruppe Arbeitsbuch für die reflektierte Interaktion mit Benachteiligten Hans Dietrich Loewer |
title_fullStr | Die sozialpädagogische Übungsgruppe Arbeitsbuch für die reflektierte Interaktion mit Benachteiligten Hans Dietrich Loewer |
title_full_unstemmed | Die sozialpädagogische Übungsgruppe Arbeitsbuch für die reflektierte Interaktion mit Benachteiligten Hans Dietrich Loewer |
title_short | Die sozialpädagogische Übungsgruppe |
title_sort | die sozialpadagogische ubungsgruppe arbeitsbuch fur die reflektierte interaktion mit benachteiligten |
title_sub | Arbeitsbuch für die reflektierte Interaktion mit Benachteiligten |
topic | Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd Gruppenarbeit (DE-588)4022389-9 gnd Soziale Gruppenarbeit (DE-588)4181929-9 gnd |
topic_facet | Sozialpädagogik Gruppenarbeit Soziale Gruppenarbeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001917574&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT loewerhansdietrich diesozialpadagogischeubungsgruppearbeitsbuchfurdiereflektierteinteraktionmitbenachteiligten |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1991:1008 |
---|---|
Exemplar 1 | bestellbar aus dem Magazin Verfügbar Bestellen |