Wurzeln: Roman. Mit e. Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied am Rhein [u.a.]
Luchterhand
1963
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 287 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003057113 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101004 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1963 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)643811655 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003057113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 | ||
084 | |a GM 4957 |0 (DE-625)42224:11808 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Otten, Karl |d 1889-1963 |e Verfasser |0 (DE-588)118590723 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wurzeln |b Roman. Mit e. Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid |
264 | 1 | |a Neuwied am Rhein [u.a.] |b Luchterhand |c 1963 | |
300 | |a 287 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Edschmid, Kasimir |d 1890-1966 |e Sonstige |0 (DE-588)118687859 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001915962&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001915962&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001915962 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK16450668 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117346319597568 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Erstes Buch
I
Blick über die Schulter 9
II
Wahrheit steht gegen Freiheit
und Freiheit ist wichtiger als Wahrheit 14
III
Permanente Analyse als Weg
zur Freiheit 30
1
1914 —
ŕanrt
ins
ťemgraue
55
II
Vorweg erlebte Zukunft
64
III
Der Schwarze Adler entfaltet
seine Schwingen
83
IV
Vergeblicher Fluchtversuch
90
Drittes Buch
I
Schnee macht Übermut
109
II
Zwischen Münster und Synagoge
130
III
Der Stich der Skorpionin
142
IV
Von Spinnen, Fliegen und Menschen
171
V
Der Tod lebt weiter
186
VI
Ende eines Helden
194
Viertes Buch
I
Das Erlebnis Blut und Eisen
205
II
Verhört und verurteilt
225
III
Von Ludendorff bis Lenin
235
IV
Die Welt der Zelle Elf
252
V
Auf den Wiesen des Jenseits
262
VI
Das bittere Kraut Freiheit
27З
Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid 281
Kurz vor seinem Tode vollendete
Karl Otten das Manuskript zu seinem
Roman Wurzeln, sein literarisches
Vermächtnis. Hier sind noch einmal
— vielleicht zum letzten Male in der
Geschichte der deutschen Litera¬
tur — die Stilmittel des Expressio¬
nismus legitimer Ausdruck eines
Lebensgefühls und einer reichen
geistigen Welt geworden.
Wurzeln ist ein autobiographischer
Roman, ein psychologisches Selbst¬
porträt von schonungsloser Offen¬
heit, das einen Menschen in seiner
Qual, seinen Anfechtungen, Ängsten
und Erniedrigungen zeigt — ein er¬
schütterndes Gegenbild zu dem küh¬
nen Entwurf einer neuen freien Welt,
der dieser ]ugend den Mut gab,
gegen die Fesseln der bürgerlichen
Konventionen, der gesellschaftlichen
und politischen Lüge Sturm zu laufen.
Es mußte die Geschichte eines Schei¬
terns werden, aber es ist auch
die Geschichte eines verborgenen
Triumphs.
Otten erzählt dieses Leben in der
dritten Person, die Jugend eines
Knaben, mit bürgerlichem Namen
Kurt
Dahl,
der sich
Herodes
nennt,
und in der muffigen Atmosphäre
eines provinziellen Elternhauses sei¬
nen ersten hilflosen Ausdruck des
Protests gegen die heuchlerische
Moral und Frömmigkeit in der ver¬
botenen Liebe zu seiner Schwester
findet. Entscheidend für sein Leben
wird die Begegnung mit der Jüdin
Miriam, einer Emigrantin aus Ru߬
land, die ihn mit den Ideen der Welt¬
revolution vertraut macht.
Elementare Rebellion und Freiheits¬
schwärmerei nehmen konkretere
Formen an, als der Student
Herodes
sich in München einer Gruppe junger
politischer Verschwörer anschließt.
1914, nach Kriegsausbruch, flieht
He¬
rodes
vor seiner Einberufung zum Mi¬
litär mit dänischem Paß als Aage
Sörensen nach Straßburg. Dort wird
er von seiner Geliebten, einer Spio¬
nin, denunziert und wegen Verdachts
auf Hochverrat in Haft genommen.
Doch alles, was das Verhör ihm zu
entlocken vermag, ist das Bekenntnis
eines Idealisten. Man hält Aage für
einerì
Narren, aber gefährlich genug,
um ihn und seine Ideen bis zum Ende
des Krieges im Gefängnis einzu¬
sperren. Drei Jahre bleibt Aage im
Gefängnis in Tübingen, doch es ge¬
lingt ¡hm, Kontakt mit seinen Freun¬
den aufzunehmen und schließlich die
Flucht. Mit Miriam fährt er nach Ber¬
lin, wo ihn eine Gruppe von Revolu¬
tionären aufnimmt, die sich dort ver¬
steckt hält. Doch die Reinheit ihres
Wollens
läßt sie nicht zur Tat finden,
nur zu der bitteren Erkenntnis, daß
sie im Verborgenen bleiben müssen,
bis die Menschheit das Werk ihrer
Selbstvernichtung vollendet hat.
Dann erst wird die Zeit der Grün¬
dung eines neuen Paradieses ge¬
kommen sein. »Wir haben es ver¬
sucht . . . eine Gruppe von Geistigen
zu finden, die ihren Schmerzen an
der Welt unterlagen, als sie sich um
die Macht mühten.«
Bitterkeit und Trauer liegen in der
Stimme dieses Dichters, der die
Träume seiner Jugend nicht wie eine
Kinderkrankheit verleugnete, um sich
in der Anpassung an die Gegeben¬
heiten zu beruhigen, der das Exil,
die Fremdlingschaft als die einzig
würdige Lebensform des Menschen
in unserer Welt gewählt hatte und
an dem sich in der Blindheit seiner
letzten Lebensjahre das Exempla¬
rische seines Geschicks mit aller
Konsequenz vollendete.
|
any_adam_object | 1 |
author | Otten, Karl 1889-1963 |
author_GND | (DE-588)118590723 (DE-588)118687859 |
author_facet | Otten, Karl 1889-1963 |
author_role | aut |
author_sort | Otten, Karl 1889-1963 |
author_variant | k o ko |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003057113 |
classification_rvk | GM 4957 |
ctrlnum | (OCoLC)643811655 (DE-599)BVBBV003057113 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01400nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003057113</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1963 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643811655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003057113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 4957</subfield><subfield code="0">(DE-625)42224:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otten, Karl</subfield><subfield code="d">1889-1963</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118590723</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wurzeln</subfield><subfield code="b">Roman. Mit e. Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied am Rhein [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edschmid, Kasimir</subfield><subfield code="d">1890-1966</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118687859</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001915962&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001915962&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001915962</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK16450668</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003057113 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:52:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001915962 |
oclc_num | 643811655 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | 287 S. |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Otten, Karl 1889-1963 Verfasser (DE-588)118590723 aut Wurzeln Roman. Mit e. Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid Neuwied am Rhein [u.a.] Luchterhand 1963 287 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edschmid, Kasimir 1890-1966 Sonstige (DE-588)118687859 oth Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001915962&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001915962&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Otten, Karl 1889-1963 Wurzeln Roman. Mit e. Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid |
title | Wurzeln Roman. Mit e. Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid |
title_auth | Wurzeln Roman. Mit e. Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid |
title_exact_search | Wurzeln Roman. Mit e. Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid |
title_full | Wurzeln Roman. Mit e. Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid |
title_fullStr | Wurzeln Roman. Mit e. Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid |
title_full_unstemmed | Wurzeln Roman. Mit e. Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid |
title_short | Wurzeln |
title_sort | wurzeln roman mit e abschiedsgruß von kasimir edschmid |
title_sub | Roman. Mit e. Abschiedsgruß von Kasimir Edschmid |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001915962&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001915962&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ottenkarl wurzelnromanmiteabschiedsgrußvonkasimiredschmid AT edschmidkasimir wurzelnromanmiteabschiedsgrußvonkasimiredschmid |