Buße in Aufklärung und Gegenwart: Buße und Bußsakrament nach den pastoraltheologischen Entwürfen der Aufklärungszeit in Konfrontation mit dem gegenwärtigen Sakramentsverständnis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Schöningh [u.a.]
1974
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVIII, 562 S. |
ISBN: | 350678630X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003052999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160229 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1974 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 350678630X |9 3-506-78630-X | ||
035 | |a (OCoLC)264165730 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003052999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-M468 |a DE-19 |a DE-W91 |a DE-188 |a DE-Freis2 |a DE-11 | ||
084 | |a BN 8515 |0 (DE-625)13852: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stadel, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Buße in Aufklärung und Gegenwart |b Buße und Bußsakrament nach den pastoraltheologischen Entwürfen der Aufklärungszeit in Konfrontation mit dem gegenwärtigen Sakramentsverständnis |c Klaus Stadel |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Schöningh [u.a.] |c 1974 | |
300 | |a XLVIII, 562 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1973 | ||
650 | 0 | 7 | |a Buße |0 (DE-588)4009213-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bußsakrament |0 (DE-588)4112869-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pastoraltheologie |0 (DE-588)4075925-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Buße |0 (DE-588)4009213-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bußsakrament |0 (DE-588)4112869-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Pastoraltheologie |0 (DE-588)4075925-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001912917&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-TE133201311 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001912917 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK20990327 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117341817012224 |
---|---|
adam_text | Titel: Buße in Aufklärung und Gegenwart
Autor: Stadel, Klaus
Jahr: 1974
IX
INHALTSVERZEICHNIS
Quellen ............................................ XVII
Lehramtliche Dokumente ............................. XX
Abkürzungsverzeichnis............................. XXI
1. Nachschlage- und Sammelwerke .............. XXI
2. Zeltschriften ............................. XXIII
Literaturverzeichnis................................ XXIV
Einleitung
Erster Teil: Theologiegeschichtlicher Kontext
Die theologischen Studienreformen von 1752 und 1774
und ihre Bedeutung für die Ausgestaltung der Pastoral-
theologie zur Universitätsdiszplin.................. 8
§ 1 Die Reform der theologischen Studien von 1752 ..... 8
I. Gründe für die Studienreform ................ 9
II. Entwurf der Studienreform.................. 15
III. Beurteilung der Studienreform ................ 17
§ 2 Die Neuordnung der theologischen Studien durch
Franz Stephan Rautenstrauch von 1774-1777 ....... 24
I. Der Werdegang Franz Stephan Rautenstrauchs .. 25
1. Die Lebensgeschichte................... 25
2. Die prägenden geistesgeschichtlichen Ein-
flüsse................................ 31
3. Die Kontaktnahme mit dem Jansenismus
in Wien ................................ 37
II. Die Konzeption des Entwurf zur Einrichtung
der theologischen Schulen ................... 50
1. Die Aufgliederung der theologischen
Disziplinen ............................. 50
2. Die positiven Ansätze der Neuordnung...... 53
a) Extensivere und intensivere Planung
der theologischen Studien ............. 53
b) Biblisch-heilsgeschichtliche Ausrich-
tung .............................. 54
c) Methodisch-didaktische Erneuerung..... 56
3. Die Pragmatisierung der theologischen Diszi-
plinen als Negativum .................... 58
III. Die Pastoraltheologie als Universitätsdisziplin .. 60
1. Die näheren Bestimmungen zur Eröffnung
des praktischen Kurses................... 61
2. Der Tabellarische Grundriß der Pastoral-
theologie .............................. 63
3. Das Selbstverständnis der Pastoraltheologie
bei Franz Stephan Rautenstrauch .......... 67
4. Das provisorische Lehrbuch der neuen Diszi-
plin: Pastor bonus des Johannes Opstraet . 75
a) Absicht und Inhalt des Pastor bonus .... 76
b) Verbreitung des Pastor bonus in
Österreich ........................... 81
c) Gründe für die Annahme des Pastor bonus
als provisorisches Lehrbuch der neuen
Disziplin ............................ 84
IV. Die Durchführung der theologischen Studienreform 89
1. Vorlage, Armahme und Veröffentlichung des
Rautenstrauchschen Entwurfs ............ 90
2. Kritik und Ablehnung des Studienplans ..... 92
3. Durchführung des praktischen Kurses...... 97
4. Reformbestimmungen der theologischen Stu-
dien unter Kaiser Joseph II............... 99
V. Zusammenfassung ......................... 109
XI
Zweiter Teil: Geschichtliche Untersuchung
Die Darstellung des Bußsakraments in den ersten
Pastoraltheologischen Lehrbüchern nach Ausgestal-
tung der Pastoraltheologie zur Universitätsdiszplin ... 115
§ 1 Die Darstellung des Bußsakraments im pastoraltheolo-
gischen Werk von Franz Christian Pittroff ........... 116
I. Entstehung und Aufbau der Anleitung zur
praktischen Gottes-Gelahrtheit ................. 116
1. Entstehungsgeschichte ................. 116
2. Aufbau des Gesamtwerkes................. 120
II. Pastoraltheologische Grundanschauungen........ 129
1. Definition der Pastoraltheologie ........... 129
2. Zielsetzung der Pastoraltheologie........... 132
3. Kirchenbild und Kirchenverständnis .......... 134
4. Subjekt der pastoralen Tätigkeit ............ 137
III. Die Verwaltung des Bußsakraments ............. 140
1. Der Beichtvater als Richter................. 141
a) Eigenschaften des Beichtvaters.......... 141
b) Gegenstand und Methode des Fragens..... 145
c) Der richterliche Spruch............... 149
(aa) Regeln bezüglich der hinreichenden
Disposition des Pönitenten ......... 150
(bb) Aufschub der Absolution bei ver-
schiedenen Gruppen von Pönitenten ... 153
(cc) Der formale Vollzug der Absolution .. 162
2. Der Beichtvater als Lehrer................. 162
a) Zielbestimmung der Belehrung .......... 163
(aa) Aktuierung eines fruchtbaren Sakra-
mentenempfangs ................. 164
(bb) Regeln für künftiges Verhalten ...... 167
(cc) Lösung anstehender Fragen des Pöni-
tenten............................. 169
XII
b) Der Probabiliorismus als Lösung
praktischer Gewissens zweifei......... 171
3. Der Beichtvater als Seelenarzt........... 175
a) Verhalten des Beichtvaters gegenüber
verschiedenen Gebrechen von Pöni-
tenten ............................. 176
b) Die Genugtuung...................... 181
c) Behandlung von Skrupulanten.......... 184
IV. Zusammenfassung......................... 185
§ 2 Die Auffassung von Buße und Bußsakrament im
Rahmen des pastoraltheologischen Leitfadens von
Franz Giftschütz ............................. 192
I. Entstehung und.Gliederung des pastoraltheolo-
gischen Leitfadens von Franz Giftschütz ...... 192
1. Entstehungsgeschichte ................. 192
2. Gliederung des Leitfadens der Vorlesungen
über die Pastoraltheologie .............. 195
II. Pastoraltheologische Grundkonzeption ........ 202
1. Glückseligkeit und Tugend als Zielbestim-
mung pastoralen Handelns .............. 202
2. Doppelfunktion des kirchlichen Amtsträgers 207
3. Verständnis der Sakramente............. 210
III. Buße und Bußsakrament ..................... 215
1. Buße als Bekehrung .................... 215
2. Eigenschaften und Pflichten des Seelsorgers
bei der Spendung des Bußsakraments...... 218
3. Der bußsakramentale Vollzug ........... 221
a) Kenntnis des Zustandes des Pönitenten 222
b) Die Satisfaktion ..................... 223
c) Die Frage nach der Absolution ........ 226
IV. Zusammenfassung .......................... 234
XIII
§ 3 Die Bedeutung von Buße und Bußsakrament in der
praktisch-theologischen Literatur von Carl Schwarzel,
insbesondere in der Anleitung zu einer vollständigen
Pastoraltheologie .............................. 239
I. Aufriß der Anleitung zu einer vollständigen
Pastoraltheologie ........................... 242
II. Theologische Grundanliegen ................. 252
1 • Erneuerung der Theologie aufgrund
biblisch-historischer Ausrichtung ......... 252
2. Theologischer Pragmatismus ............. 255
III. Buße und Bußsakrament ..................... 260
1. Das Verhältnis von Tugend und Sakrament
der Buße .............................. 261
2. Die Akte des Pönitenten ................. 264
a) Die Reue............................ 264
b) Das Bekenntnis ...................... 268
c) Die Genugtuung....................... 270
3. Der Akt des Priesters: die Lossprechung ... 273
4. Die Wiederbelebung der altkirchlichen
Bußpraxis.............................. 276
a) Gründe für die Wiedererneuerung....... 277
b) Zeitgerechte Adaption ................. 282
IV. Zusammenfassung .......................... 287
4 Das Verständnis des Bußsakraments im pastoraltheolo-
gischen Entwurf von Joseph Lauber unter Berücksich-
tigung seiner theologischen Veröffentlichungen...... 293
I. Entstehung und Aufbau des Pastoralentwurfs .... 293
1. Entstehung.............................. 293
2. Aufbau ................................ 300
XIV
II. Grundintentionen des Pastoralentwurfs ........ 311
1. Theologische Ausrichtung ................ 311
2. Biblische Grundlegung.................... 314
3. Priesterliche Spiritualität als Nachfolge
Christi ................................ 316
III. Die Spendung des Bußsakraments .............. 319
1. Vorüberlegungen zum Sakrament der Buße ... 319
2. Die Frage nach Erteilung oder Verweigerung
der Absolution ........................... 321
3. Das Verhalten des Beichtvaters ............ 335
a) bezüglich der Fragepflicht.............. 335
b) gegenüber bestimmten Gruppen von
Pönitenten ........................... 340
4. Die Satisfaktion .......................... 351
a) Verschiedene Möglichkeiten von
Bußübungen ........................... 351
b) Die öffentliche Buße ................... 356
IV. Zusammenfassung ............................ 358
Dritter Teil: Konfrontation mit dem gegenwärtigen
Verständnis der Sakramente .............. 365
§ 1 Intentionen und Implikationen des gegenwärtigen
Sakramentsverständnisses ....................... 366
Anthropologischer Ansatz ..................... 370
1. Anthropologischer Ansatz der Sakramente ... 370
a) Grundstruktur des Menschen:
Leib - Geist - Wesen ................... 370
b) Ursituationen menschlicher Existenz .... 375
c) Gesellschafts- und Weltverantwortung .... 380
XV
2. Anthropologischer Ansatz des Bußsakraments 386
a) Verleiblichung von Sünde und
Umkehr.............................. 386
b) Schulderfahrung als menschliche
Grunderfahrung........................ 391
c) Sozial- und Weltbezug von Sunde und
Umkehr............................... 392
II. Christologische Grundlegung .................. 399
1. Christologische Grundlegung der Sakramente 399
a) Das Christus-Ereignis als das Ursakra-
ment Gottes ........................... 400
b) Die Sakramente als personale Begegnung
mit Christus .......................... 410
c) Die Sakramente als Zeichen des
eschatologischen Heils................. 421
2. Christologische Grundlegung des Bußsakra-
ments .................................. 426
a) Jesus Christus als Zeichen der
Versöhnung Gottes .................... 427
b) Das Bußsakrament als Begegnung mit dem
vergebenden Christus .................. 432
c) Das Bußsakrament als Antizipation des
eschatologischen Gerichts .............. 443
III. Ekklesiologische Dimension ................... 448
1. Ekklesiologische Dimension der Sakramente 448
a) Die Kirche als Universalsakrament
des Heils ............................. 449
b) Die Aktualisation des sakramentalen
Wesens in den Sakramenten der Kirche ... 459
c) Die Aktualisation des sakramentalen We-
sens in dem gesamten Heilshandeln der
Kirche ............................... 467
XVI
Ekklesiologische Dimension des
Bußsakraments....................... 472
a) Die Kirche als geschichtliche Manifesta-
tion des Versöhnungswillens Gottes ..... 472
b) Das Bußsakrament als Wiederversöhnung
mit der Kirche....................... 481
c) Einheit und Vielfalt ekklesialer
Versöhnungsmöglichkeiten.............. 489
§ 2 Die Beurteilung der bußsakramentalen Auffassung in
den pastoraltheologischen Werken der Aufklärungszeit
auf dem Hintergrund des heutigen Sakramentsverständ-
nisses .......................................... 509
Anthropozentrische Sicht..................... 510
1. Hauptinteresse: der Mensch und sein Tun .. 510
2. Anthropozentrische Verselbständigung
der bußsakramentalen Akte ............... 517
II. Mangelnde Christozentrik ................... 521
1. Stiftung des Bußsakraments als einziger
christologischer Bezugspunkt ............. 521
2. Erziehung zum besseren Menschen anstelle
personaler Christusbegegnung ............ 527
III. Vernachlässigung der ekklesiologischen Dimension 531
1. Die Sicht der Kirche als einer soziologisch-
hierarchischen Größe .................... 531
2. Die Sakramente als Tugendmittel ......... 536
§3 Abschließendes Ergebnis ........................ 542
Personenregister .................................... 549
|
any_adam_object | 1 |
author | Stadel, Klaus |
author_facet | Stadel, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Stadel, Klaus |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003052999 |
classification_rvk | BN 8515 |
ctrlnum | (OCoLC)264165730 (DE-599)BVBBV003052999 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01830nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003052999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160229 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1974 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350678630X</subfield><subfield code="9">3-506-78630-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)264165730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003052999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 8515</subfield><subfield code="0">(DE-625)13852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stadel, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buße in Aufklärung und Gegenwart</subfield><subfield code="b">Buße und Bußsakrament nach den pastoraltheologischen Entwürfen der Aufklärungszeit in Konfrontation mit dem gegenwärtigen Sakramentsverständnis</subfield><subfield code="c">Klaus Stadel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schöningh [u.a.]</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVIII, 562 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1973</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009213-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bußsakrament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112869-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075925-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009213-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bußsakrament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112869-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075925-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001912917&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133201311</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001912917</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK20990327</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003052999 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:52:52Z |
institution | BVB |
isbn | 350678630X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001912917 |
oclc_num | 264165730 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-20 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-W91 DE-188 DE-Freis2 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-20 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-W91 DE-188 DE-Freis2 DE-11 |
physical | XLVIII, 562 S. |
psigel | HUB-TE133201311 |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Schöningh [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Stadel, Klaus Verfasser aut Buße in Aufklärung und Gegenwart Buße und Bußsakrament nach den pastoraltheologischen Entwürfen der Aufklärungszeit in Konfrontation mit dem gegenwärtigen Sakramentsverständnis Klaus Stadel München [u.a.] Schöningh [u.a.] 1974 XLVIII, 562 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1973 Buße (DE-588)4009213-6 gnd rswk-swf Bußsakrament (DE-588)4112869-2 gnd rswk-swf Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Buße (DE-588)4009213-6 s DE-604 Bußsakrament (DE-588)4112869-2 s Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001912917&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stadel, Klaus Buße in Aufklärung und Gegenwart Buße und Bußsakrament nach den pastoraltheologischen Entwürfen der Aufklärungszeit in Konfrontation mit dem gegenwärtigen Sakramentsverständnis Buße (DE-588)4009213-6 gnd Bußsakrament (DE-588)4112869-2 gnd Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009213-6 (DE-588)4112869-2 (DE-588)4075925-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Buße in Aufklärung und Gegenwart Buße und Bußsakrament nach den pastoraltheologischen Entwürfen der Aufklärungszeit in Konfrontation mit dem gegenwärtigen Sakramentsverständnis |
title_auth | Buße in Aufklärung und Gegenwart Buße und Bußsakrament nach den pastoraltheologischen Entwürfen der Aufklärungszeit in Konfrontation mit dem gegenwärtigen Sakramentsverständnis |
title_exact_search | Buße in Aufklärung und Gegenwart Buße und Bußsakrament nach den pastoraltheologischen Entwürfen der Aufklärungszeit in Konfrontation mit dem gegenwärtigen Sakramentsverständnis |
title_full | Buße in Aufklärung und Gegenwart Buße und Bußsakrament nach den pastoraltheologischen Entwürfen der Aufklärungszeit in Konfrontation mit dem gegenwärtigen Sakramentsverständnis Klaus Stadel |
title_fullStr | Buße in Aufklärung und Gegenwart Buße und Bußsakrament nach den pastoraltheologischen Entwürfen der Aufklärungszeit in Konfrontation mit dem gegenwärtigen Sakramentsverständnis Klaus Stadel |
title_full_unstemmed | Buße in Aufklärung und Gegenwart Buße und Bußsakrament nach den pastoraltheologischen Entwürfen der Aufklärungszeit in Konfrontation mit dem gegenwärtigen Sakramentsverständnis Klaus Stadel |
title_short | Buße in Aufklärung und Gegenwart |
title_sort | buße in aufklarung und gegenwart buße und bußsakrament nach den pastoraltheologischen entwurfen der aufklarungszeit in konfrontation mit dem gegenwartigen sakramentsverstandnis |
title_sub | Buße und Bußsakrament nach den pastoraltheologischen Entwürfen der Aufklärungszeit in Konfrontation mit dem gegenwärtigen Sakramentsverständnis |
topic | Buße (DE-588)4009213-6 gnd Bußsakrament (DE-588)4112869-2 gnd Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd |
topic_facet | Buße Bußsakrament Pastoraltheologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001912917&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stadelklaus bußeinaufklarungundgegenwartbußeundbußsakramentnachdenpastoraltheologischenentwurfenderaufklarungszeitinkonfrontationmitdemgegenwartigensakramentsverstandnis |