Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts: eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
Univ.- und Schulbuchverl.
1974
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 214 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003048153 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970117 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1974 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)310798289 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003048153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-70 | ||
084 | |a CX 3000 |0 (DE-625)19214: |2 rvk | ||
084 | |a SM 607 |0 (DE-625)143293: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Heisterkamp, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts |b eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung |c Günter Heisterkamp |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b Univ.- und Schulbuchverl. |c 1974 | |
300 | |a 214 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1974 | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtspsychologie |0 (DE-588)4187083-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unterrichtspsychologie |0 (DE-588)4187083-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001909716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001909716 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117336821596160 |
---|---|
adam_text | Inhalt
AUFBAU DER UNTERSUCHUNG
1. Entwicklung der Fragestellungen 11
2. Die äußeren Versuchsumstände 15
Ort, Zeit, Klassen 15
Sachbereiche der Untersuchung 17
Lehrpersonen und Stundenpläne 18
3. Bestimmung der Ausgangslage 20
Ausgangslage in Mathematik 21
Ausgangslage in Physik 24
4. Darstellung der Unterrichtsformen 25
Das herkömmliche Verfahren für den Mathematikunterricht 25
Das herkömmliche Verfahren für den Physikunterricht 27
Prototypen des Mathematik- und des Physikunterrichts 29
5. Die Prüfverfahren in Mathematik 51
Klassenarbeitstypen 52
Unterrichtliche Vorbereitungszeiten 54
Äußere Form und Durchführung der Klassenarbeiten 54
Bewertung der Aufgaben 56
6. Die Prüfverfahren in Physik 57
Klassenarbeitstypen und Bewertung 57
Unterrichtliche Vorbereitungszeiten 59
Zur Paralleluntersuchung 60
7. Analyse der Versuchsanordnung 62
Allgemeine Bestimmung der schulischen Experimentalsituation ... 62
Zum Problem lernrelevanter Variablen 63
Analyse der Versuchsumstände 64
DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 72
8. Die quantitative Effizienz der Unterrichtsverfahren 72
Vergleich der Jahresdurchschnittsleistungen 72
Ergebnisse der einzelnen Prüfungsarbeiten 76
Ergebnisse aus der Paralleluntersuchung 86
9. Auswertung der Lösungsfrequenzen 88
Zusammenhänge zwischen Schwierigkeitsgrad und Überlegenheit . . 88
Analyse der Aufgaben mit hohem und niedrigem Schwier igkeits-
index 91
10. Ordnung und Vergleich der qualitativen Befunde 96
Übersicht über das Untersuchungsmaterial 96
Vergleich divergenter Produktionen 98
11. Erfassung der positiv bewerteten Lösungsformen in Physik 101
Vergleich der Lösungstypen 101
Vergleich des Gestaltniveaus 108
12. Erfassung der positiv bewerteten Lösungsformen in Mathematik . . 112
Vergleich der Lösungstypen 112
Vergleich des Gestaltniveaus 117
13. Klassifikation der Falschlösungen 120
Kategorisierung der Fehler in Physik 120
Kategorisierung der Fehler in Mathematik 128
14. Zusammenfassung der Ergebnisse 136
INTERPRETATION DER BEFUNDE 138
15. Grunderfordernisse eines OrdnungsSystems 138
Praxis- und Theoriebezogenheit 138
Psychologiegemäßheit 139
Wissenschaftlichkeit 141
16. Der Gegenstand der Wirkungseinheiten 143
Wirkungseinheiten als psychologische Ganzheiten 144
Wirkungseinheiten ereignen sich in Bildung und Umbildung 152
Psychologische Gemeinsamkeiten des Physik- und Mathematik¬
unterrichts unter dem Aspekt von Gestalt und Wandlung 155
17. Strukturierungsprozesse des herkömmlichen und des prototypischen
Unterrichts 158
Erklärung der Befunde aus der Polarität von Einwirkung und
Anforderung 159
Erklärung der Befunde aus der Polarität von Ausbreitung und
Ausrüstung 162
Erklärung der Befunde aus der Polarität von Aneignung und
Umbildung , 166
18. Strukturierungsprozesse des Mathematik- und des Physikunter¬
richts 170
Psychologische Gemeinsamkeiten und Unterschiede unter dem
Aspekt von Einwirkung und Anordung l 0
Psychologische Gemeinsamkeiten und Unterschiede unter dem
Aspekt von Ausbreitung und Ausrüstung 1^3
Psychologische Gemeinsamkeiten und Unterschiede unter dem
Aspekt von Aneignung und Umbildung 174
19. Die Formenbildung des herkömmlichen und des proto¬
typischen Unterrichts 1^
Die Kerngestalt prototypischer Wirkungseinheiten des Unterrichtens 177
Die Kerngestalt herkömmlicher Wirkungseinheiten des
Unterrichtens 178
20. Zusammenfassung 182
ANHANG
I. Stundenentwürfe des herkömmlichen Mathematikunterrichts .... 184
II. Stundenentwtirfe des herkömmlichen Physikunterrichts 185
III. Mathematikarbeiten 189
IV. Physikarbeiten 196
V. Antworttafeln 198
VI. Literaturverzeichnis 212
|
any_adam_object | 1 |
author | Heisterkamp, Günter |
author_facet | Heisterkamp, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Heisterkamp, Günter |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003048153 |
classification_rvk | CX 3000 SM 607 |
ctrlnum | (OCoLC)310798289 (DE-599)BVBBV003048153 |
discipline | Psychologie Mathematik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01889nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003048153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1974 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310798289</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003048153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 607</subfield><subfield code="0">(DE-625)143293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heisterkamp, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung</subfield><subfield code="c">Günter Heisterkamp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">Univ.- und Schulbuchverl.</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1974</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187083-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187083-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001909716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001909716</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003048153 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:52:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001909716 |
oclc_num | 310798289 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-29 DE-188 DE-70 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-29 DE-188 DE-70 |
physical | 214 S. graph. Darst. |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Univ.- und Schulbuchverl. |
record_format | marc |
spelling | Heisterkamp, Günter Verfasser aut Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung Günter Heisterkamp Saarbrücken Univ.- und Schulbuchverl. 1974 214 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1974 Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Unterrichtspsychologie (DE-588)4187083-9 gnd rswk-swf Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Physikunterricht (DE-588)4045977-9 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s DE-604 Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Unterrichtspsychologie (DE-588)4187083-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001909716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heisterkamp, Günter Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Unterrichtspsychologie (DE-588)4187083-9 gnd Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)4037949-8 (DE-588)4187083-9 (DE-588)4045977-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung |
title_auth | Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung |
title_exact_search | Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung |
title_full | Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung Günter Heisterkamp |
title_fullStr | Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung Günter Heisterkamp |
title_full_unstemmed | Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung Günter Heisterkamp |
title_short | Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts |
title_sort | psychologische prinzipien des mathematik und des physikunterrichts eine empirische untersuchung uber formen der unterrichtsgestaltung |
title_sub | eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung |
topic | Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Unterrichtspsychologie (DE-588)4187083-9 gnd Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd |
topic_facet | Psychologie Mathematikunterricht Unterrichtspsychologie Physikunterricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001909716&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heisterkampgunter psychologischeprinzipiendesmathematikunddesphysikunterrichtseineempirischeuntersuchunguberformenderunterrichtsgestaltung |