Soziolinguistik: exemplarische und kritische Darstellung ihrer Theorie, Empirie und Anwendung ; mit kommentierter Bibliographie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Königstein/Ts.
Athenäum
1980
|
Ausgabe: | 4., korrigierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Athenäum-Taschenbücher
2013 : Sprachwissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 407 S. |
ISBN: | 3807220135 3761020139 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003035401 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140407 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1980 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3807220135 |9 3-8072-2013-5 | ||
020 | |a 3761020139 |9 3-7610-2013-9 | ||
035 | |a (OCoLC)444557008 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003035401 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-862 | ||
080 | |a 81'27 | ||
084 | |a ES 100 |0 (DE-625)27791: |2 rvk | ||
084 | |a ES 140 |0 (DE-625)27801: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dittmar, Norbert |d 1943-2025 |e Verfasser |0 (DE-588)128933771 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziolinguistik |b exemplarische und kritische Darstellung ihrer Theorie, Empirie und Anwendung ; mit kommentierter Bibliographie |c Norbert Dittmar |
250 | |a 4., korrigierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Königstein/Ts. |b Athenäum |c 1980 | |
300 | |a XII, 407 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Athenäum-Taschenbücher |v 2013 : Sprachwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Soziolinguistik |0 (DE-588)4077623-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Soziolinguistik |0 (DE-588)4077623-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Athenäum-Taschenbücher |v 2013 : Sprachwissenschaft |w (DE-604)BV041781236 |9 2013 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001900943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001900943 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/1991:4639 |
DE-BY-FWS_katkey | 68909 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100894794 |
_version_ | 1824553529615843328 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT IX 1. DIE DEFIZIT-HYPOTHESE: BERNSTEINS
ANNAHMEN ZUM ZU- SAMMENHANG VON SPRACHE UND SOZIALISATION 1 1.1.
VORARBEITEN UND ORIENTIERUNG 1 1.2. DIE THEORETISCHE KONZEPTION 7 1.2.1.
GRUNDGEDANKE 7 1.2.2. GRUNDBEGRIFFE 9 1.2.3. DIE DREI ANALYSEEBENEN 10
1.2.4. ZITIERAUTORITAETEN 14 1.3. ENTSTEHEN DER SPRECHKODES UND IHR
SOZIALER HINTERGRUND . . 16 1.3.1. DER PROZESS DER SOZIALISATION 16
1.3.2. SPRACHE UND SOZIALE ROLLE 19 1.3.3. SPRACHE UND SCHULE 21 1.4.
DIE MERKMALE DER SPRECHKODES UND IHRE VORHERSAGBARKEIT . . 21 1.4.1.
SPRACHLICHE MERKMALE 22 1.4.2. KORRELATE DER SPRECHKODES AUF
PSYCHOLOGISCHER EBENE . . . 28 1.4.3. SOZIALE KORRELATE 28 1.5.
BESTANDSAUFNAHME DER SPRECHKODEBESTIMMUNGEN 30 1.6. ZUSAMMENFASSUNG 32
2. EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG DER DEFIZIT-HYPOTHESE: NOR- MATIVE
UNTERSUCHUNGEN ZUM ZUSAMMENHANG VON SPRACHE UND SOZIALISATION 34 2.1.
ZUM ZUSAMMENHANG VON SOZIALER SCHICHT, INTELLIGENZ UND SPRACHVERHALTEN
36 2.2. UNTERSUCHUNGEN ZU INTELLEKTUELLEN FAEHIGKEITEN VON UNTER-
SCHICHTKINDERN 40 2.2.1. DIE STUDIE VON GRAY UND KLAUS 40 2.2.2. DIE
UNTERSUCHUNG VON ROBINSON UND CREED 42 2.2.3. DIE UNTERSUCHUNG VON
DEUTSCH 45 2.3. ANALYSEN ZUM SCHICHTENSPEZIFISCHEN SPRACHVERHALTEN . .
. . 51 2.3.1. DIE UNTERSCHICHTSPRACHE BEI SCHATZMANN UND STRAUSS . . .
. 51 2.3.2. DIE UNTERSUCHUNG VON TEMPLIN 53 2.3.3. LOBANS LANGZEITSTUDIE
56 2.3.4. BERNSTEINS UNTERSUCHUNG 58 2.3.5. HAWKINS PRONOMINAANALYSE 65
2.3.6. DIE UNTERSUCHUNG VON OEVERMANN 70 2.3.7. DIE UNTERSUCHUNG VON
ROBINSON 78 VI INHALTSVERZEICHNIS 2.4. EMPIRISCHES MATERIAL ZU
SCHICHTENSPEZIFISCHEN SOZIALISATIONS- PROZESSEN 81 2.4.1. DIE ANALYSE
VON BERNSTEIN UND HENDERSON 82 2.4.2. EMPIRISCHE DATEN VON HESS UND
SHIPMAN 84 2.5. WEITERENTWICKLUNG VON BERNSTEINS THEORETISCHER
KONZEPTION . 93 2.6. ZUSAMMENFASSUNG 96 3. GESELLSCHAFTLICHE FOLGEN DER
DEFIZIT-HYPOTHESE: FUNKTION UND KRITIK 97 3.1. EIN BEISPIEL
KOMPENSATORISCHER ERZIEHUNG: DAS SPRACH- PROGRAMM VON BEREITER UND
ENGELMANN 97 3.2. URSACHEN DER AUSEINANDERSETZUNG UM DIE
DEFIZIT-HYPOTHESE . 104 3.3. KRITIK AN MESSUNGEN INTELLEKTUELLER
FAEHIGKEITEN 109 3.3.1. VIER MYTHEN ZUM INTELLIGENZTEST 109 3.3.2.
SELBSTLERNAKTIVITAET DES KINDES UND KOGNITIVE UNIVERSALIEN . . 112 3.4.
LINGUISTISCHE KRITIK 113 3.4.1. KODEDEFINITION 113 3.4.2. LINGUISTISCHE
MESSGROESSEN 114 3.4.3. THEORETISCHE VOREINGENOMMENHEIT UND AUSWIRKUNGEN
DER DEFIZIT-HYPOTHESE 116 3.5. MARXISTISCHE KRITIK 120 3.5.1.
SOZIOLINGUISTIK ALS BUERGERLICHES HERRSCHAFTSWISSEN 120 3.5.2.
SCHICHTMODELL UND ROLLENTHEORIE 122 3.5.3. ZUR FUNKTION
KOMPENSATORISCHER ERZIEHUNG 124 3.6. ZUSAMMENFASSUNG 126 4.
DIFFERENZ-KONZEPTION: GRUNDBEGRIFFE UND TRADITION . . 128 4.1.
DEFIZIT-HYPOTHESE VS. DIFFERENZ-KONZEPTION 128 4.2. EINIGE GRUNDBEGRIFFE
13 1 4.3. LINGUISTISCHE TRADITION 140 4.3.1. STRUKTURALISMUS 140 4.3.2.
DIALEKTOLOGIE 145 4.3.3. SPRACHEN IM KONTAKT 146 4.4. ANTHROPOLOGISCHE
TRADITION 153 4.5. VIER FUER SOZIOLINGUISTIK RELEVANTE FORSCHUNGSBEREICHE
. . . 154 4.5.1. SPRACHVARIATION 155 4.5.2. SPRACHWANDEL 156 4.5.3.
SPRACHERWERB 157 4.5.4. SOZIALE KOMMUNIKATION 158 4.6. ZUSAMMENFASSUNG
158 5. THEORETISCHE KONZEPTE ZUR BESCHREIBUNG VON SPRACH- VARIATION IM
RAHMEN DER DIFFERENZ-KONZEPTION . . . 160 5.1. SOZIOLINGUISTIK - ZUR
GENESE EINER NEUEN WISSENSCHAFT . . . 160 5.2. SOZIOLINGUISTISCHE DATEN
IM RAHMEN EINER GRAMMATIKTHEORIE 167 5.2.1. DIE VARIABLENREGEL 168
5.2.2. KONTINGENZGRAMMATIK 176 INHALTSVERZEICHNIS VII 5.2.3.
KOEXISTIERENDE GRAMMATIKEN 180 5.2.4. IMPLIKATIONSANALYSE 185 5.2.5.
SPRECHAKTE , 195 5.2.6. MARXISTISCHE SOZIOLINGUISTIK 196 5.3.
FUNKTIONALER UND INTERAKTIONALER ANSATZ 199 5.3.1. KOMMUNIKATIVE
KOMPETENZ . . 200 5.3.2. KOMPONENTEN SITUATIVEN UND INTERAKTIONALEN
SPRACH- VERHALTENS 203 5.3.3. SOZIOLINGUISTISCHE REGELN 207 5.4.
SPEZIELLE BESCHREIBUNGSPROBLEME: BI- UND MULTILINGUALISMUS . 210 5.4.1.
DISZIPLINISOLIERTES VORGEHEN VS. INTERDISZIPLINAERE THEORIE . . 211
5.4.2. BILINGUALISMUS UND DIGLOSSIE 217 5.4.3. SPRACHERHALTUNG VS.
SPRACHVERLUST 219 5.4.4. SPRACHEINSTELLUNGEN 221 5.4.5.
MULTILINGUALISMUS 224 5.5. ZUSAMMENFASSUNG 226 6. SOZIOLINGUISTISCHE
KOMPETENZ VON SPRECHERN: KORRELATIVE UND FUNKTIONALE STUDIEN 229 6.1.
ZUR METHODOLOGIE EMPIRISCHER SPRACHUNTERSUCHUNGEN . . . 229 6.1.1. ZUM
VERHAELTNIS VON THEORIE UND EMPIRIE IN DER LINGUISTIK . 230 6.1.2.
SOZIALE KATEGORIEN UND ERHEBUNG VON SPRACHDATEN . . . . 232 6.1.3.
BEOBACHTERPARADOX UND SEINE LOESUNG 235 6.2. KORRELATIVE STUDIEN , . 240
6.2.1. ERSTE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR SPRACHVARIATION . . . . 240
6.2.2. SCHICHTENSPEZIFISCHER SPRACHGEBRAUCH IN NEW YORK CITY . . . 242
6.2.3. PHONOLOGISCHE VARIATION BILINGUALER PUERTO-RICANER . . . . 249
6.2.4. SPRACHVERHALTEN VON SCHWARZEN IN DETROIT 252 6.2.5. STANDARD -
NONSTANDARD DIMENSION ENGLISCHSPRACHIGER TEXANER 256 6.2.6. DAS
NONSTANDARD ENGLISCH VON SCHWARZEN UND PUERTO- RICANERN IN NEW YORK 259
6.3. FUNKTIONALE STUDIEN 276 6.3.1. GRUPPENINTERAKTIONEN NORWEGISCHER
SPRECHER 277 6.3.2. KODEWECHSEL VON BILINGUALEN 278 6.3.3. RITUELLE
BESCHIMPFUNGEN 279 6.3.4. ERZAEHLUNGEN PERSOENLICHER ERFAHRUNGEN 283 6.4.
SPRACHE UND SOZIALSTRUKTUR 290 6.4.1. SPRACHVERHALTEN REFLEKTIERT DIE
SOZIALSTRUKTUR 290 6.4.2. SPRACHVERHALTEN KANN SOZIALES VERHALTEN
KONDITIONIEREN . . . 293 6.4.3. SOZIALSTRUKTUR KANN SPRACHVERHALTEN
DETERMINIEREN . . . . 294 6.4.4. WECHSELWIRKUNG VON SPRACHVERHALTEN UND
SOZIALVERHALTEN . . 294 6.5. ZUSAMMENFASSUNG 295 7. ANGEWANDTE
SOZIOLINGUISTIK IN DEN USA-DIE DIFFERENZ- KONZEPTION UND IHR
GHETTOSPEZIALIST 296 7.1. GESELLSCHAFTSPOLITISCHE HINTERGRUENDE VON
SCHULPROGRAMMEN IN NEGERGHETTOS 298 VIII INHALTSVERZEICHNIS 7.2. NEUE
STRATEGIEN ZUR AUSBILDUNG VON BEFRIEDUNGSSPEZIALISTEN . 301 7.2.1.
STRUKTURELLER KONFLIKT 302 7.2.2. FUNKTIONALER KONFLIKT 304 7.3.
IDEOLOGIE UND SYMPTOMKORREKTUR 307 KOMMENTIERTE BIBLIOGRAPHIE 309
GLOSSAR 398 AUTORENREGISTER 399 SACHREGISTER 403 DOKUMENT DIGITALISIERT
PST VBK.AC.AT VERBUND FUER BILDUNG UND KULTUR * 2006 |
any_adam_object | 1 |
author | Dittmar, Norbert 1943-2025 |
author_GND | (DE-588)128933771 |
author_facet | Dittmar, Norbert 1943-2025 |
author_role | aut |
author_sort | Dittmar, Norbert 1943-2025 |
author_variant | n d nd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003035401 |
classification_rvk | ES 100 ES 140 |
ctrlnum | (OCoLC)444557008 (DE-599)BVBBV003035401 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
edition | 4., korrigierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003035401</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140407</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1980 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3807220135</subfield><subfield code="9">3-8072-2013-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3761020139</subfield><subfield code="9">3-7610-2013-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)444557008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003035401</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">81'27</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)27791:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 140</subfield><subfield code="0">(DE-625)27801:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dittmar, Norbert</subfield><subfield code="d">1943-2025</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128933771</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield><subfield code="b">exemplarische und kritische Darstellung ihrer Theorie, Empirie und Anwendung ; mit kommentierter Bibliographie</subfield><subfield code="c">Norbert Dittmar</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., korrigierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Königstein/Ts.</subfield><subfield code="b">Athenäum</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 407 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Athenäum-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">2013 : Sprachwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077623-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077623-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Athenäum-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">2013 : Sprachwissenschaft</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041781236</subfield><subfield code="9">2013</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001900943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001900943</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content |
genre_facet | Bibliografie |
id | DE-604.BV003035401 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:37:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3807220135 3761020139 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001900943 |
oclc_num | 444557008 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-739 DE-N2 DE-83 DE-188 DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-739 DE-N2 DE-83 DE-188 DE-862 DE-BY-FWS |
physical | XII, 407 S. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Athenäum |
record_format | marc |
series | Athenäum-Taschenbücher |
series2 | Athenäum-Taschenbücher |
spellingShingle | Dittmar, Norbert 1943-2025 Soziolinguistik exemplarische und kritische Darstellung ihrer Theorie, Empirie und Anwendung ; mit kommentierter Bibliographie Athenäum-Taschenbücher Soziolinguistik (DE-588)4077623-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077623-2 (DE-588)4006432-3 |
title | Soziolinguistik exemplarische und kritische Darstellung ihrer Theorie, Empirie und Anwendung ; mit kommentierter Bibliographie |
title_auth | Soziolinguistik exemplarische und kritische Darstellung ihrer Theorie, Empirie und Anwendung ; mit kommentierter Bibliographie |
title_exact_search | Soziolinguistik exemplarische und kritische Darstellung ihrer Theorie, Empirie und Anwendung ; mit kommentierter Bibliographie |
title_full | Soziolinguistik exemplarische und kritische Darstellung ihrer Theorie, Empirie und Anwendung ; mit kommentierter Bibliographie Norbert Dittmar |
title_fullStr | Soziolinguistik exemplarische und kritische Darstellung ihrer Theorie, Empirie und Anwendung ; mit kommentierter Bibliographie Norbert Dittmar |
title_full_unstemmed | Soziolinguistik exemplarische und kritische Darstellung ihrer Theorie, Empirie und Anwendung ; mit kommentierter Bibliographie Norbert Dittmar |
title_short | Soziolinguistik |
title_sort | soziolinguistik exemplarische und kritische darstellung ihrer theorie empirie und anwendung mit kommentierter bibliographie |
title_sub | exemplarische und kritische Darstellung ihrer Theorie, Empirie und Anwendung ; mit kommentierter Bibliographie |
topic | Soziolinguistik (DE-588)4077623-2 gnd |
topic_facet | Soziolinguistik Bibliografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001900943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041781236 |
work_keys_str_mv | AT dittmarnorbert soziolinguistikexemplarischeundkritischedarstellungihrertheorieempirieundanwendungmitkommentierterbibliographie |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1991:4639 |
---|---|
Exemplar 1 | bestellbar aus dem Magazin Verfügbar Bestellen |