Didaktik der Kunsterziehung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; München [u.a.]
Diesterweg
1972
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 319, [20] S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 3425019821 342501952X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003030604 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151104 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1972 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3425019821 |9 3-425-01982-1 | ||
020 | |a 342501952X |9 3-425-01952-X | ||
035 | |a (OCoLC)64983763 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003030604 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-70 |a DE-B170 | ||
084 | |a LH 61200 |0 (DE-625)94218: |2 rvk | ||
084 | |a LH 61220 |0 (DE-625)94220: |2 rvk | ||
084 | |a LH 61260 |0 (DE-625)94221: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Staguhn, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Didaktik der Kunsterziehung |c Kurt Staguhn |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; München [u.a.] |b Diesterweg |c 1972 | |
300 | |a XV, 319, [20] S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001897884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001897884 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117319073398784 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
.
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
PROBLEMSTELLUNG...........
XI
XIV
1
ERSTER
TEIL
I
HEORETISCHE
GRUNDLAGEN
EINER
DIDAKTIK
DER
KUNSTERZIEHUNG
.
DIE
GEISTIGEN
VORAUSSETZUNGEN
IM
KINDE..............................
5
A)
WAHRNEHMUNG
UND
ERFAHRUNG...................................
5
DAS
SEHEN
5
*
HOEREN,
TASTEN,
SICH-IM-RAUM-BEWEGEN
5
B)
REIZ
UND
WAHRNEHMUNG........................................
6
DER
REIZ
LOEST
DIE
LATENTE
ERFAHRUNG
AUS
6
*
REIZ
UND
LATENTE
ERFAHRUNG
ERGEBEN
DIE
WAHRNEHMUNG
7
*
DIE
REAKTIVIERTE
LATENTE
ERFAHRUNG
UEBERFORMT
DIE
AUSSEN
WELTREIZE
7
C)
DER
INHALT
DER
LATENTEN
ERFAHRUNG................................
8
ALLE
SINNE
TRAGEN
ZUR
ERFAHRUNG
BEI
8
*
DER
MENSCH
LERNT
MIT
HILFE
DER
ANDEREN
SINNESGEBIETE
*SEHEN*
10
*
DAS
SEHEN
ERMOEGLICHT
GESAMTSINNLICHE
KONTAKTE
ZUR
UMWELT
11
*
SINNLICHE
KONTAKTE
ZUR
WELT
UND
GEISTIGES
ERFASSEN
DER
WELT
SIND
IDENTISCH
11
D)
DIE
BEDEUTUNG
DER
FORM
FUER
WAHRNEHMUNG
UND
ERFAHRUNG...........
13
DIE
ELEMENTENPSYCHOLOGISCHE
DEUTUNG
DER
FORM
13
*
KRITIK
AN
DER
ELEMENTEN-
PSYCHOLOGIE
13
*
WAHMEHMEN
HEISST
DIE
EINHEIT
DES
SINNESFELDES
GLIEDERN
13
*
GEISTIGES
ERFASSEN
DER
WELT
IST
IDENTISCH
MIT
FORMALER
ARTIKULATION
14
*
ANSCHAU
LICHE
VORSTELLUNGEN
UND
LATENTE
ERFAHRUNG
17
*
KONSTANZPHAENOMENE
UND
LATENTE
ERFAHRUNG
17
*
GESTALTWAHRNEHMUNG
UND
LATENTE
ERFAHRUNG
20
*
DAS
GE
DAECHTNIS
FUER
GESEHENE
FORMEN
24
*
ERLEBENDE
UND
DENKENDE
ZUWENDUNG
ZUR
WELT
25
*
VORSTELLUNGEN
WERDEN
VON
EINEM
FLUKTUIERENDEN
GEFUEHLS-
UND
ERLEB
NISSTROM
GETRAGEN
26
*
DIE
EINSTELLUNG
ZUR
WELT
WANDELT
SICH
IM
LAUFE
DES
LEBENS
27
11
%
WEITER
TEIL
*DIE
BILDNERISCHE
TAETIGKEIT
DES
KINDES
ALS
PROZESS
DER
INTELLEKTUALISIERUNG
.
29
ORBEMERKUNG..........................
31
1.
DER
BILDNERISCHEN
TAETIGKEIT
LIEGT
EINE
VAGE
VORSTELLUNG
ZUGRUNDE..........
32
2.
BEIM
ZEICHNEN
WIRD
EINE
DER
VORSTELLUNG
GEMAESSE
FORM
ENTWICKELT........
33
G5.
WAEHREND
DES
ZEICHNENS,
MALENS
UND
FORMENS
WIRD
DIE
VORSTELLUNG
GEKLAERT
.
.
34
1.
DIE
BILDNERISCHE
ORDNUNG
IST
EIN
MEDIUM
GEISTIGER
ENTFALTUNG............
34
5.
DIE
BILDNERISCHE
TAETIGKEIT
IST
EIN
REGELKREIS
KOGNITIVER
STRUKTURIERUNG
DER
LATENTEN
ERFAHRUNG................................................
36
16.
AUFGABEN
UND
THEMEN
AKTIVIEREN
DEN
REGELKREIS.......................
37
|17*
DAS
PROBLEMBEWUSSTSEIN
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
BILDNERISCHEN
TAETIGKEIT.....
37
18.
DIE
STRUKTURIERUNG
DES
PROBLEMS
ALS
ERSTER
SCHRITT
ZU
SEINER
LOESUNG.......
38
III
9.
GESICHTSPUNKTE
ZUR
STRUKTURIERUNG
DES
PROBLEMS
SIND
MATERIAL,
WERKZEUG,
TECHNIK
UND
KUENSTLERISCHE
GESETZE...................................
40
10.
DIE
ENTSTEHENDE
FORM
UND
BILDORDNUNG
WIRKT
SICH
AUF
IHRE
EIGENE
ENTWICK
LUNG
AUS.........................................................
40
11.
DIE
FORM
ENTSTEHT
UNTER
DEM
GESETZ
DER
PRAEGNANTEN
GESTALT..............
44
12.
DIE
FORM
LOEST
IM
BETRACHTER
GEHALTE
UND
INHALTE
AUS....................
44
15.
DIE
FORM
STIMULIERT
DIE
BILDNERISCHE
TAETIGKEIT.........................
46
14.
DIE
BILDNERISCHE
TAETIGKEIT
WIRKT
ERZIEHEND
UND
BILDEND
AUF
DEN
JUNGEN
MEN
SCHEN
ZURUECK
(ZUSAMMENFASSUNG).....................................
47
15.
DIE
GEISTIGE
BEDEUTUNG
DER
BILDNERISCHEN
TAETIGKEIT
DES
KINDES............
48
A)
VORBEMERKUNG.................................................
48
B)
ZEICHNEN,
MALEN
UND
FORMEN
HEISST
OBJEKTIVIEREN....................
49
C)
DIE
GEISTIGE
SITUATION
DER
FRUEHEN
KINDHEIT..........................
D)
DIE
GEISTIGE
SITUATION
BEIM
ZEICHNEN
IN
DER
KINDHEIT.................
5 ,
E)
ZWEI
WEISEN
DES
OBJEKTIVIERENS..................................
5X
F)
IN
DER
BILDNERISCHEN
TAETIGKEIT
DES
KINDES
LIEGT
DER
KEIM
DISTANZIERENDEN
VERHALTENS
ZUR
WELT............................................
51
G)
DIE
GEISTIGE
SITUATION
BEIM
ZEICHNEN,
MALEN
UND
FORMEN.............
52
H)
DIE
HYPOTHESE
VON
DEN
*SCHOEPFERISCHEN
TRIEBEN*....................
55
I)
ZUSAMMENFASSUNG
..............................................
54
DRITTER
TEIL
KRITERIEN
UND
KUENSTLERISCHE
GESETZE
,
DIE
HEI
DER
ENTWICKLUNG
DER
FORM
WIRKSAM
WERDEN
.....................................................
51
1.
BEI
DER
ENTWICKLUNG
DER
FORM
UND
BILDORDNUNG
ZEIGEN
SICH
TENDENZEN
ZUR
ABSTRAKTION
......................................................
53
2.
DIE
FORMALE
GLIEDERNDE
UNTERSCHEIDUNG
IST
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
FORM
CHARAKTERISTISCH
...................................................
60
3.
DIE
FORMALE
DIFFERENZIERUNG
IST
MIT
DER
INHALTLICH-BEDEUTUNGSMAESSIGEN
GLIEDE
RUNG
IDENTISCH
....................................................
61
4.
DIE
EXPRESSIV-FORMALE
UEBERSTEIGERUNG
DER
FORM
IST
VORSTELLUNGSBEDINGT.....
6I
5.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
KINDERZEICHNUNG
TENDIERT
NICHT
ZUR
ERSCHEINUNGSRICHTI
GEN
DARSTELLUNG...................................................
61
6.
GENAUERE
FASSUNG
DES
BEGRIFFS
*GLIEDERNDE
UNTERSCHEIDUNG*
ODER
DIE
*PRAE
GNANZ
DER
GRENZENLOSEN
UEBERGAENGE*
..................................
66
7.
DER
GRENZLOSE
UEBERGANG
ALS
FORMALES
UNTERRICHTSZIEL...........
61
8.
INHALTLICHE
UND
FORMALE
KRITERIEN
UND
KATEGORIEN
DER
ENTWICKLUNG
DER
FORM
(DIE
KUENSTLERISCHEN
GESETZE).........................................
6I.
A)
ALLGEMEINE
VORBEMERKUNG
......................................
61
B)
DREI
GRUNDLEGENDE
GRUPPEN
VON
KRITERIEN
UND
KUENSTLERISCHEN
GESETZEN
BESTIMMEN
DIE
ENTWICKLUNG
DER
FORM.............................
61
C)
DIE
BEDEUTUNG
DER
OPTISCHEN
ERSCHEINUNG
DER
GEGENSTAENDE............
61
D)
DIE
KATEGORIAIEN
BEDINGUNGEN
OPTISCHEN
WAHRNEHMENS
UND
DIE
KUENSTLE
RISCHEN
GESETZE
................................................
71
EINFACHE
FORMEN
DER
ORDNUNG
71
*
HELL-DUNKEL-GRAUSTUFEN
71
*
FLIESSENDE
GRENZLOSE
GRAUABSTUFUNGEN
72
*
DIE
FARBEN
73
*
DIE
STRUKTUR
75
*
HOEHERE
FORMEN
DES
ORDNENS
76
*
DIE
REIHUNG
76
*
DIE
VERTIKAL-HORIZONTALE
ORD
NUNG
77
*
DIE
KATEGORIEN
DER
VERTIKAL-HORIZONTALEN
ORDNUNG
77
*
DIE
RICH
TUNGSUNTERSCHEIDUNG
78
*
DIE
BEWEGUNG
78
*
DER
RHYTHMUS
79
*
DAS
RAUM-
IV
SEHEN
81
*
DIE
PROPORTION
81
*
DIE
SYMMETRIE
82
*
ORNAMENTIERUNG
UND
BINNENGLIEDERUNG
82
*
HIERARCHIE
UND
ORDNUNGEN
83
*
VERFREMDUNG
UND
NEU
HEIT
83
*
FIGUR
-
GRUND
84
E)
DIE
KUENSTLERISCHEN
GESETZE
DER
EXPRESSIVEN
FORM....................
86
EXPRESSIVE
UND
EXPRESSIONISTISCHE
MERKMALE
DER
KUNST
87
*
DER
BEGRIFF
DES
EXPRESSIVEN
IN
DER
KUNSTPAEDAGOGISCHEN
THEORIE
TRUEMPERS
UND
SCHWERDTFEGERS
89
*
DIE
VORSTELLUNG
ALS
URSACHE
FUER
DIE
EXPRESSIVE
DARSTELLUNG
91
*
DIE
KRITERIEN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
FORM
AUS
DER
VORSTELLUNG
94
F)
DAS
ZUSAMMENSPIEL
VON
OPTISCHER
ERSCHEINUNG,
EXPRESSIVEN
MERKMALEN
UND
KUENSTLERISCHEN
GESETZEN
IM
KUNSTWERK.............................
94
SCHUELERARBEITEN
ZEIGEN
SOWOHL
KUENSTLERISCHE
GESETZE
ALS
AUCH
EXPRESSIVE
QUALI
TAETEN
98
*
KURZE
DARSTELLUNG
DER
WIRKUNG
DER
KUENSTLERISCHEN
GESETZE
99
*
DIE
GEGENSTANDSFREIE
KUNST
UND
DIE
KUENSTLERISCHEN
GESETZE
102
*
DIE
AESTHETISCHE
FUNKTION
DER
GEGENSTANDSFREIEN
KUNST
103
*
DIE
GEGENSTANDSFREIE
KUNST
LOEST
INHALTLICHES
AUS
104
*ERTER
TEIL
DIDAKTIK
DER
KUNSTERZIEHUNG
1.
ALLGEMEINE
VORBEMERKUNG..........................................
109
2.
DAS
BEGRIFFSSYSTEM
EINER
DIDAKTISCHEN
ANALYSE..........................
109
5.
KUNSTPAEDAGOGISCH
RELEVANTE
LERNPROZESSE..............................
L.OUEJH^-^
4.
DIE
BEDEUTUNG
DER
KUNST
FUER
DIE
GESELLSCHAFT..........................I
112
5.
DAS
ZEICHNEN
IM
VOR-
UND
GRUNDSCHULALTER............................M41L
DIE
STUFE
DES
FUNKTIONALEN
ZEICHNENS.................................
116
6.
DER
UEBERGANG
ZUM
GEGENSTAENDLICHEN
ZEICHNEN.........................
121
GEGENSTAENDLICHES
ZEICHNEN
IM
VOR-
UND
GRUNDSCHULALTER.................
123
A)
GEGENSTAENDLICH-GEBUNDENE
THEMEN
ENTHALTEN
SOZIO-KULTURELLE
PROBLEME
.
123
B)
DAS
KIND
MACHT
SICH
MIT
DEN
GRUNDLEGENDEN
MOEGLICHKEITEN
BILDNERISCHEN
ORDNENS
VERTRAUT
..............................................
126
C)
AUS
DER
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEN
GEHALTLICHEN
UND
FORMALEN
PROBLEMEN
ERWACHSEN
PRINZIPIELLE
EINSICHTEN.................................
128
D)
DIE
ZEICHNUNG
WIRD
DANN
VERAENDERT,
WENN
SICH
DIE
VORSTELLUNG
VERAENDERT
HAT
131
E)
SCHABLONEN
SIND
SINNLOS
UEBERNOMMENE
FORMEN......................
133
F)
DIE
EXPRESSIVEN
MERKMALE
DER
FORM
TRAGEN
DAZU
BEI,
DIE
AUSLOESENDE
KRAFT
DER
ZEICHNUNG
ZU
STEIGERN........................................
135
G)
EXPRESSIVE
MERKMALE
DER
KINDERZEICHNUNG.........................
136
H)
GEGENSTAENDLICHE
THEMEN
UND
DIE
LEHRE
DER
KUENSTLERISCHEN
GESETZE......
137
I)
TECHNIKEN
UND
VERFAHREN
IM
ZEICHENUNTERRICHT
DES
VOR-
UND
GRUNDSCHUL-
ALTERS.........................................................
138
J)
SKRIPTURALES
ZEICHNEN
UND
EINFACHE
PLAKATE.........................
139
7.
DAS
MALEN
IN
DER
GRUNDSCHULE......................................
139
A)
DAS
THEMA
ALS
ANSTOSS,
SICH
UM
SEIN
SELBSTVERSTAENDNIS
ZU
BEMUEHEN......
139
B)
DIE
FARBE
ALS
MITTEL,
DAS
BILD
ZU
ORDNEN
UND
INHALTLICH
FORMAL
ZU
GLIEDERN
140
C)
DIE
FARBE
WIRD
*URPHAENOMENAL*
ERLEBT............................
141
D)
PRINZIPIELLE
EINSICHTEN
ERGEBEN
SICH
GANZ
NATUERLICH...................
141
E)
DER
SCHUELER
LERNT,
MIT
HILFE
BESTIMMTER
TECHNIKEN
DIE
FARBEN
ZU
DIFFE
RENZIEREN
.....................................................
142
I
F)
DIE
TECHNIK
DES
SPACHTELNDEN
UND
TUPFENDEN
FARBAUFTRAGS
ERLEICHTERT
DEN
-
UMGANG
MIT
DER
FARBE..........................................
143
G)
DIE
FARBE
ALS
MITTEL,
DIE
AUSLOESENDE
KRAFT
DER
FORM
ZU
STEIGERN........
146
V
8.
DIE
AUSLOESENDE
WIRKUNG
DER
FORM
IST
NICHT
MIT
DEM
AUSDRUCK
DES
BILDES
IDENTISCH.........................................................
147
9.
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
HEXENMOTIV
IST
NOTWENDIG..............
149
10.
GESICHTSPUNKTE
EINER
KUENSTLERISCH-FORMALEN
ERZIEHUNG
IN
DER
GRUNDSCHULE
.
.
150
A)
EINE
FORMALE
ERZIEHUNG
IST
NOTWENDIG.............................
150
B)
DER
DIDAKTISCHE
ASPEKT
DES
MALDIKTATS..............................
151
C)
DURCH
DIE
FARBBESCHRAENKUNG
WIRD
DER
SCHUELER
MIT
DEN
KUENSTLERISCHEN
GE
SETZEN
DER
FARBE
VERTRAUT
GEMACHT................................
152
11.
THEMENKREISE
FUER
DIE
KUNSTERZIEHUNG
IN
DER
GRUNDSCHULE................
155
A)
DIE
FAMILIE...................................................
155
B)
SELBSTDARSTELLUNGEN
.............................................
155
C)
DIE
DOERFLICHE
ODER
STAEDTISCHE
UMGEBUNG............................
154
D)
VERKEHR
......................................................
154
E)
BERUF
UND
ARBEIT...............................................
154
F)
DIE
NATUR
IN
IHREN
VIELEN
ERSCHEINUNGEN...........................
155
G)
TIERE
IN
DER
UMWELT
DES
KINDES..................................
155
H)
MAERCHEN
UND
GESCHICHTEN........................................
155
I)
METHODISCHE
GESICHTSPUNKTE
ZUR
THEMENAKZENTUIERUNG...............
155
J)
THEMEN,
DIE
UEBER
DEN
HEIMATKUNDLICHEN
RAHMEN
DER
GRUNDSCHULE
HIN
AUSGEHEN
......................................................
157
K)
DER
SACHKUNDLICHE
ASPEKT
DER
BILDNERISCHEN
TAETIGKEIT.................
158
12.
DIE
PROBLEMATIK
INHALTLICH-GEGENSTAENDLICHER
AUFGABEN
AUF
DER
MITTEL-
UND
OBERSTUFE
........................................................
159
A)
DIE
THEMATISCH-GEGENSTAENDLICHE
AUFGABE
IST
FUER
DIE
MITTEL-
UND
OBERSTUFE
UMSTRITTEN
....................................................
159
B)
DAS
VERHAELTNIS
VON
ERSCHEINUNG
UND
INHALT
DER
GEGENSTAENDLICHEN
WELT
IM
ERLEBEN
UND
DENKEN
DER
GEGENWART...............................
16C
C)
INHALTLICH-GEGENSTAENDLICH
GEBUNDENE
AUFGABEN
GEHOEREN
IN
DEN
UNTERRICHT
DER
OBERSTUFE..................................................
161
D)
DER
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
ASPEKT
DES
THEMAS
*ZWEI
NEGER*
..........
165
E)
DAS
INHALTLICHE
PROBLEM
*FABRIKANLAGE*............................
164
F)
DER
JUGENDLICHE
SETZT
SICH
MIT
SICH
SELBST
AUSEINANDER.................
16I
G)
DIE
BILDNERISCHE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
STOFFEN
DER
LITERATUR
VERTIEFT
DIE
BEGEGNUNG
MIT
DER
LITERATUR.....................................
16S
H)
DIE
LOESUNG
INHALTLICH-GEGENSTAENDLICHER
AUFGABEN
STELLT
GROSSE
ANFORDE
RUNGEN
AN
DEN
SCHUELER..........................................
16!
I)
NATURZEICHNEN
IST
NICHT
INHALT
DER
KUNSTERZIEHUNG...................
17(
J)
EINFUEHRUNG
IN
VORGAENGE
KUENSTLERISCHER
ABSTRAKTION..................
17(
K)
DEKORATIVE
UND
ORNAMENTALE
MALEREI..............................
17
L)
BILDER
MIT
PHANTASTISCHEN
THEMEN
WERDEN
AUF
ALLEN
ALTERSSTUFEN
GERN
GE
ZEICHNET
UND
GEMALT.............................................
17
13.
DIDAKTISCHE
PROBLEME
EINER
PRAKTISCHEN
ERARBEITUNG
UND
LEHRE
DER
KUENSTLE
RISCHEN
GESETZE
IN
DER
SCHULE.........................
17!
A)
R.
PFENNIG
VERSUCHT,
ZUM
*BILDNERISCHEN
DENKEN
ZU
ERZIEHEN*..........
171
B)
DIE
KUENSTLERISCHEN
GESETZE
SIND
INHALT
EINES
FORMALEN
KUNSTUNTERRICHTS
.
.
17!
C)
DIE
DIFFERENZIERUNG
UND
VERFEINERUNG
DER
SENSIBILITAET
FUER
AESTHETISCH
GUTE
BILDORDNUNGEN
UND
KUNSTWERKE
IST
DER
ZENTRALE
INHALT
DER
ERARBEITUNG
UND
LEHRE
DER
KUENSTLERISCHEN
GESETZE..............................
18
1
D)
DIE
KENNTNIS
DER
ELEMENTAREN
BILDNERISCHEN
ZUSAMMENHAENGE
UND
KUENSTLE
RISCHEN
GESETZE
VERSTAERKT
DIE
EINSTELLUNGEN.........................
18
VI
E)
DIE
BILDENDE
KUNST
DER
GEGENWART
KANN
NICHT
MASSSTAB
FUER
DIE
AUSWAHL
DER
KUENSTLERISCHEN
GESETZE
SEIN...................................
184
F)
DIE
KUENSTLERISCHEN
GESETZE
GELTEN
FUER
ALLE
KUNST.....................
188
G)
DIE
PRAKTISCHE
ERARBEITUNG
DER
KUENSTLERISCHEN
GESETZE
ERFORDERT
EINE
ER
ZIEHUNG
ZUM
BILDNERISCHEN
VERHALTEN..............................
189
4.
DER
KANON
DER
ZU
ERARBEITENDEN
KUENSTLERISCHEN
GESETZE..................
190
DIE
GLIEDERNDE
UNTERSCHEIDUNG
IST
DAS
BILDNERISCHE
GRUNDGESETZ
190
*
DIE
RICHTUNGSUNTERSCHEIDUNG
UND
VERTIKAL-HORIZONTAL-ORDNUNG
192
*
DIE
STRUK
TUR
197
*
SONDERFAELLE
DER
STRUKTUR
199
*
DIE
LINIE
200
*
DIE
FLAECHE
204
*
DER
SCHWARZ-WEISS-KONTRAST
205
*
DIE
HELL-DUNKEL-
ODER
GRAUSTUFEN
206
*
HELL-
DUNKEL-STUFEN
MIT
FLIESSENDEM
UEBERGANG
207
*
DIE
FARBEN
207
*
DIE
FARB-
UNTERSCHEIDUNG
208
*
DIE
VERAENDERUNG
EINER
FARBE
MIT
HILFE
VON
SCHWARZ
UND
WEISS
208
*
DER
LASIERENDE
FARBAUFTRAG
209
*
DAS
ERMISCHEN
DER
SEKUNDAER
FARBEN
210
*
DIE
ABWANDLUNG
EINER
FARBE
MIT
HILFE
VERWANDTER
FARBEN
211
*
DIE
KALTEN
FARBEN
211
*
DIE
WARMEN
FARBEN
211
*
DER
KALT-WARM-KON
TRA
ST
212
*
DIE
RAEUMLICHE
WIRKUNG
DER
FARBEN
212
*
DER
KOMPLEMENTAERKON
TRAST
215
*
DER
QUALITAETSKONTRAST
214
*
DAS
*GEWICHT*
DER
FARBEN
215
*
FARBNAMEN
TRAGEN
ZUR
KOGNITIVEN
STRUKTURIERUNG
DES
WISSENS
UM
BILDNERISCHE
GESETZE
BEI
216
*
DER
KOMPOSITIONELLE
SCHWERPUNKT
217
*
SYMMETRIE
UND
ASYMMETRIE
217
*
DER
RHYTHMUS
219
*
MASSE
UND
PROPORTIONEN
ALS
MITTEL
DER
BILDORDNUNG
221
*
MASSE
UND
PROPORTIONEN
IN
DER
BILDNERISCHEN
TAETIGKEIT
DES
KIN
DES
222
*
BEWEGUNG
ALS
FORMALES
PROBLEM
224
*
PROBLEME
DES
RAUMES
IN
BILD
NERISCHEN
ORDNUNGEN
226
*
ORNAMENTIERUNG,
DEKORATION
UND
BINNENGLIEDERUNG
VON
FLAECHEN
UND
RAEUMEN
227
*
FIGUR-GRUND-PROBLEME
228
5.
DIE
STRUKTUR
VON
LERNPROZESSEN
IM
ZUSAMMENHANG
EINER
LEHRE
DER
KUENSTLE
RISCHEN
GESETZE
UND
IHRES
ZUSAMMENWIRKENS
IN
BILDORDNUNGEN
UND
AESTHETI-
SCHEN
OBJEKTEN
...................................................
229
6.
EINE
LEHRE
DER
KUENSTLERISCHEN
GESETZE
UND
IHRES
ZUSAMMENWIRKENS
IN
BILD
ORDNUNGEN
KANN
LEICHT
IN
FORMALISMUS
UMSCHLAGEN......................
230
7.
GEGENSTAENDLICHE
THEMEN
KOENNEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EINER
LEHRE
DER
KUENSTLERISCHEN
GESETZE
SINNVOLL
SEIN..................................
231
8.
DIE
VERMITTLUNG
BILDNERISCHER
TECHNIKEN..............................
232
.9.
SCHRIFT
ALS
TECHNISCHES
UND
KUENSTLERISCHES
PROBLEM......................
240
!0.
DIE
PLASTIK
IN
DER
KUNSTERZIEHUNG....................................
241
A)
DIE
MOEGLICHKEITEN
PLASTISCHEN
GESTALTENS...........................
241
B)
THEMATISCH
GEBUNDENE
AUFGABEN
DIENEN
DER
KLAERUNG
DER
VORSTELLUNG
.
.
.
242
C)
DIE
KUENSTLERISCHEN
GESETZE
DES
PLASTISCHEN..........................
243
D)
ERZIEHUNG
ZUM
PLASTISCHEN
GESTALTEN
IN
DER
GRUNDSCHULE..............
245
E)
INHALTLICH-GEGENSTAENDLICHE
THEMEN
GEHOEREN
IN
DIE
ERZIEHUNG
ZUM
PLASTI
SCHEN
GESTALTEN
AUF
DER
OBERSTUFE.................................
246
F)
DIE
LEHRE
DER
KUENSTLERISCHEN
GESETZE
IM
BEREICH
DER
PLASTIK
IST
NOTWENDIG
247
11.
VISUELLE
KOMMUNIKATION
...........................................
252
KOMMUNIKATION
..................................................
253
GEGENSTAENDE
UND
PROBLEME
VISUELLER
KOMMUNIKATION....................
254
VERKEHRSZEICHEN
UND
HINWEISSCHILDER
254
*
WERBUNG
255
*
FOTOGRAFIE
258
*
FILM
259
*
FERNSEHEN
261
*
COMICS
262
*
AESTHETISCHE
OBJEKTE
262
!2.
KUNSTBETRACHTUNG
.................................................
263
A)
DER
KUNSTGESCHICHTLICHE
ASPEKT
DER
KUNSTBETRACHTUNG................
263
B)
DIE
KUNSTERZIEHUNG
DER
GEGENWART
BEVORZUGT
DIE
FORMALE
KUNSTBETRACHTUNG
268
C)
DIE
FORMALE
KUNSTBETRACHTUNG
HAT
IHRE
GRENZEN.....................
269
D)
DIE
FORMALE
KUNSTBETRACHTUNG
BEEINTRAECHTIGT
DIE
AESTHETISCHE
WIRKUNG
DES
KUNSTWERKS
AUF
DEN
BETRACHTER...................................
271
VII
E)
DIE
EIGENTLICHE
BEDEUTUNG
DES
KUNSTWERKS
LIEGT
IN
SEINER
WIRKUNG,
GE
HALTE
IM
MENSCHEN
AUSZULOESEN....................................
272
F)
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
KUNSTWERK
FUEHRT
ZU
NEUEN
ERKENNTNISSEN
273
G)
DIE
VERFREMDUNG
ALS
MITTEL
DER
KUNST.............................
274
H)
DIE
FORMALE
UND
DIE
GEHALTLICHE
ANALYSE
UND
INTERPRETATION
EINES
KUNST
WERKS
BILDEN
EINE
EINHEIT........................................
276
I)
BEISPIEL
FUER
EINE
FORMALE
ANALYSE.................................
276
J)
NACHSCHAFFENDE
BILDBETRACHTUNG
ALS
FORMALE
ANALYSE.................
278
K)
BEISPIEL
FUER
EINE
GEHALTLICHE
ANALYSE
EINES
GEGENSTAENDLICHEN
BILDES......280
L)
DIE
GEFAHREN
GEHALTLICHER
INTERPRETATION...........................
283
M)
BEISPIEL
FUER
EINE
GEHALTLICHE
INTERPRETATION
EINES
GEGENSTANDSFREIEN
BILDES
.
28S
N)
LERNINHALTE
UND
LEMZIELE
DER
KUNSTBETRACHTUNG....................
288
ANHANG
ANMERKUNGEN
.................................................
295
LITERATURVERZEICHNIS
.............................................
305
PERSONENVERZEICHNIS
.............................................
315
SACHWORTVERZEICHNIS
.............................................
315
VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Staguhn, Kurt |
author_facet | Staguhn, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Staguhn, Kurt |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003030604 |
classification_rvk | LH 61200 LH 61220 LH 61260 |
ctrlnum | (OCoLC)64983763 (DE-599)BVBBV003030604 |
discipline | Kunstgeschichte |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01402nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003030604</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1972 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3425019821</subfield><subfield code="9">3-425-01982-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342501952X</subfield><subfield code="9">3-425-01952-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64983763</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003030604</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61200</subfield><subfield code="0">(DE-625)94218:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61220</subfield><subfield code="0">(DE-625)94220:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61260</subfield><subfield code="0">(DE-625)94221:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staguhn, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Didaktik der Kunsterziehung</subfield><subfield code="c">Kurt Staguhn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Diesterweg</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 319, [20] S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001897884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001897884</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003030604 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:52:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3425019821 342501952X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001897884 |
oclc_num | 64983763 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-70 DE-B170 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-70 DE-B170 |
physical | XV, 319, [20] S. zahlr. Ill. |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Diesterweg |
record_format | marc |
spelling | Staguhn, Kurt Verfasser aut Didaktik der Kunsterziehung Kurt Staguhn 2., überarb. und erw. Aufl. Frankfurt am Main ; München [u.a.] Diesterweg 1972 XV, 319, [20] S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd rswk-swf Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001897884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Staguhn, Kurt Didaktik der Kunsterziehung Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033637-2 |
title | Didaktik der Kunsterziehung |
title_auth | Didaktik der Kunsterziehung |
title_exact_search | Didaktik der Kunsterziehung |
title_full | Didaktik der Kunsterziehung Kurt Staguhn |
title_fullStr | Didaktik der Kunsterziehung Kurt Staguhn |
title_full_unstemmed | Didaktik der Kunsterziehung Kurt Staguhn |
title_short | Didaktik der Kunsterziehung |
title_sort | didaktik der kunsterziehung |
topic | Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd |
topic_facet | Kunsterziehung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001897884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT staguhnkurt didaktikderkunsterziehung |