Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Containerverkehrs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1971
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 150 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003025766 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990209 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1971 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)22066891 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003025766 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-83 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Walter, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Containerverkehrs |c von Klaus Walter |
264 | 1 | |c 1971 | |
300 | |a 150 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 1971 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001894661&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001894661 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117314363195392 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EINLEITUNG 11
I. DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES GROSSBEHAELTERVERKEHRS 13
1. BEGRIFFLICHES 13
1.1 DER ZWECK DES KOMBINIERTEN VERKEHRS 13
1.2 DIE TECHNISCHE KOMPONENTE DES BEGRIFFES DES GROSSBEHAELTER-
VERKEHRS 13
1.3 DIE WIRTSCHAFTLICH-ORGANISATORISCHE KOMPONENTE DES BEGRIFFES
DES GROSSBEHAELTERVERKEHRS 15
1.4 DIE DEFINITION DES GROSSBEHAELTERVERKEHRS 16
2. DIE FUNKTION DES GROSSBEHAELTERVERKEHRS 17
2.1 DIE PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHE FUNKTION DES GROSSBEHAELTER-
VERKEHRS 17
2.11 DIE ABLEITUNG AUS DER FUNKTION DES VERKEHRS 17
2.12 DAS UNTERSCHIEDLICHE GEWICHT DER FUNKTION DES GROSSBEHAELTER-
VERKEHRS FUER DIE TEILSTRECKEN DES KOMBINIERTEN TRANSPORTVOR-
GANGES 19
2.2 DIE BEDEUTUNG DER UEBER DIE PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHE FUNK-
TION HINAUSGEHENDEN AUFGABE DES GROSSBEHAELTERVERKEHRS 20
2.21 DIE BEDINGUNGEN DER EINFUEHRUNG DES GROSSBEHAELTERVERKEHRS
IN DER MARKTWIRTSCHAFT 21
2.22 MOEGLICHKEITEN DER EINFLUSSNAHME AUF GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENT-
WICKLUNGSPROZESSE IN DER MARKTWIRTSCHAFT DURCH DEN GROSS-
BEHAELTERVERKEHR 23
2.221 ALLGEMEINE WIRKUNGSMOEGLICHKEITEN EINER VERBESSERUNG DES
VERKEHRSLEISTUNGSANGEBOTES AUF GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENT-
WICKLUNGEN 23
2.2211 VERAENDERUNG DES ABSATZGEBIETES DER UNTERNEHMEN 23
2.2212 DIE AUSWIRKUNGEN EINER INVESTITION UNTER DEN BEDINGUNGEN
EINES GEGENUEBER FRUEHER VERBESSERTEN VERKEHRSLEISTUNGS-
ANGEBOTES 26
2.22121 DIE BEEINFLUSSUNG DES EINKOMMENSEFFEKTES EINER INVESTITION
DURCH DAS VERKEHRSSYSTEM 26
2.22122 DIE BEEINFLUSSUNG DES KAPAZITAETSEFFEKTES EINER INVESTITION
DURCH DAS VERKEHRSSYSTEM 28
2.2213 DIE WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG IM RAUM ALS FOLGE DES ZU-
SAMMENWIRKENS VON EINKOMMENSEFFEKT UND KAPAZITAETSEFFEKT 29
SEITE
2.222 SPEZIELLE EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DES GROSSBEHAELTERVERKEHRS
AUF GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGEN 31
3. DIE BEDEUTUNG DES GROSSBEHAELTERVERKEHRS FUER DIE AUFGABEN-
TEILUNG ZWISCHEN DEN VERKEHRSTRAEGERN IM LANDTRANSPORT 38
3.1 DAS PROBLEM DER AUFGABENTEILUNG IM HINBLICK AUF DEN GROSS-
BEHAELTERVERKEHR 38
3.2 DIE KOSTEN DER AUF DER SCHIENE UND AUF DER STRASSE ERBRACH-
TEN TRANSPORTLEISTUNGEN 39
3.21 METHODISCHE FRAGEN 39
3.22 DIE KOSTEN DER EISENBAHN 44
3.221 DIE DER KOSTENERMITTLUNG ZUGRUNDE LIEGENDE VORSTELLUNG DER
KUENFTIGEN EISENBAHNLEISTUNG IM CONTAINERVERKEHR 44
3.222 DIE KOSTENERMITTLUNG 46
3.2221 DIE ERMITTLUNG DER KOSTEN DER ZUGFOERDERUNG EINES CONTAINER-
GANZZUGES 48
3.2222 DIE KOSTEN DER ZUGBILDUNG EINES CONTAINER-GANZZUGES 50
3.2223 DIE KOSTEN DER ABFERTIGUNG EINES CONTAINER-GANZZUGES 52
3.2224 ZUSAMMENFASSUNG DER BISHERIGEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
UND ERMITTLUNG DER KOSTEN DES TKM IM CONTAINER-LINIENZUG-
VERKEHR 53
3.23 DIE KOSTEN DES LASTKRAFTWAGENS 54
3.3 DER GROSSBEHAELTER ALS MITTEL ZUR LOESUNG DES PROBLEMS DER AUF-
GABENTEILUNG 55
3.31 DIE GEGENWAERTIGE FUNKTIONSSCHWAECHE DES WETTBEWERBS 55
3.32 DER GROSSBEHAELTERVERKEHR UNTER DEM ASPEKT MARKTWIRTSCHAFT-
LICHER ORDNUNGSPOLITIK 58
3.4 GROSSBEHAELTERVERKEHR UND STRUKTUR DER NACHFRAGE NACH TRANS-
PORTLEISTUNGEN 59
3.41 DIE NACHFRAGESTRUKTUR FUER TRANSPORTLEISTUNGEN IM VERHAELTNIS
ZUR ANGEBOTSSTRUKTUR DES HERKOEMMLICHEN EISENBAHN- UND
STRASSENTRANSPORTES UND ZUR ANGEBOTSSTRUKTUR DES GROSSBEHAEL-
TERVERKEHRS 60
3.411 DIE NACHFRAGESTRUKTUR FUER TRANSPORTLEISTUNGEN 60
3.412 DIE ANGEBOTSSTRUKTUR DES HERKOEMMLICHEN EISENBAHN- UND
STRASSENTRANSPORTES 61
3.4121 DIE TRANSPORTDAUER 61
3.41211 DIE TRANSPORTDAUER BEI BERUECKSICHTIGUNG EINES BEIDERSEITIGEN
GLEISANSCHLUSSES IM SCHIENENVERKEHR 61
6
SEITE
3.41212 DIE TRANSPORTDAUER UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER AN- UND AB-
FUHRNOTWENDIGKEIT BEIM EISENBAHNVERKEHR 63
3.4122 DIE NEBENKOSTEN 64
3.41221 AN- UND ABFUHRKOSTEN 64
3.41222 UMLADEKOSTEN 65
3.41223 VERPACKUNGSKOSTEN 65
3.42 DIE ANGEBOTSSTRUKTUR DES GROSSBEHAELTERVERKEHRS 67
3.421 DIE BEFOERDERUNGSDAUER 67
3.422 DIE NEBENKOSTEN 70
3.4221 DIE AN- UND ABFUHRKOSTEN 70
3.4222 DIE UMLADEKOSTEN 71
3.4223 DIE VERPACKUNGSKOSTEN 72
3.5 ZUSAMMENFASSUNG 72
4. DIE BEDEUTUNG DES GROSSBEHAELTERVERKEHRS FUER DIE VERBESSE-
RUNG DES LEISTUNGSANGEBOTES IM SEETRANSPORT 73
4.1 DIE AUSGANGSSITUATION 73
4.2 DER CONTAINERVERKEHR ALS RATIONALISIERUNGSMASSNAHME 74
4.3 DIE KOSTEN DES CONTAINERVERKEHRS UEBER SEE IM VERHAELTNIS ZUM
HERKOEMMLICHEN SCHIFFSTRANSPORT 75
4.31 VORBEMERKUNG 75
4.32 KOSTENVERGLEICH ZWISCHEN CONTAINERSCHIFFEN UND HERKOEMM-
LICHEN SCHIFFEN 76
4.321 VERGLEICH EINES HERKOEMMLICHEN SCHIFFES VON 10 000 TDW MIT
EINEM CONTAINERSCHIFF VON 12 000 BIS 15 000 TDW TRAGFAEHIGKEIT 76
4.322 VERGLEICH DER KOSTEN EINES KONVENTIONELLEN 10 OOO-TDW-SCHIFFES
MIT DEN KOSTEN EINES 30 000-TDW-CONTAINERSCHIFFES 81
4.323 DIE KOSTEN PRO GUTEINHEIT BEI HERKOEMMLICHEN SCHIFFEN UND BEI
CONTAINERSCHIFFEN 83
4.33 DIE NEBENKOSTEN DES CONTAINERSEETRANSPORTES IM VERGLEICH
ZUM HERKOEMMLICHEN SEETRANSPORT 83
4.331 DIE VERPACKUNGSKOSTEN 83
4.332 DIE VERSICHERUNGSKOSTEN 84
4.4 DIE KOSTEN DER IM HAFEN ERBRACHTEN LEISTUNGEN BEIM HER-
KOEMMLICHEN TRANSPORT UND BEIM CONTAINERTRANSPORT 85
4.41 DIE IM HAFEN ERBRACHTEN LEISTUNGEN BEIM HERKOEMMLICHEN
TRANSPORT UND BEIM CONTAINERTRANSPORT 85
SEITE
4.42 DIE UNTERSUCHUNG DER KOSTEN EINZELNER LEISTUNGEN DES SEE-
HAFENS IM VERGLEICH VON HERKOEMMLICHEM TRANSPORT UND
CONTAINERTRANSPORT
4 421 DIE KOSTEN DER ABFERTIGUNGSLEISTUNGEN
4 4211 DIE KOSTEN DER LIEGEPLATZVORHALTUNG
4 4212 DIE UEBRIGEN KOSTEN DER ABFERTIGUNGSLEISTUNGEN
4 422 DIE KOSTEN DER UMSCHLAGSLEISTUNGEN IM SEEHAFEN
4 4221 METHODISCHE VORBEMERKUNG
4.4222 DER ABLAUF DES UMSCHLAGSVORGANGES
4 42221 DER ABLAUF DES KONVENTIONELLEN UMSCHLAGSVORGANGES
4 42222 DER ABLAUF DES CONTAINERUMSCHLAGS
4.4223 DIE KOSTEN DES EINSATZES VON UMSCHLAGSGERAETEN
4.42231 DIE SYSTEMATIK DER KOSTENERMITTLUNG UND IHRE PROBLEMATIK
4.42232 DIE KOSTEN DES BETRIEBES EINZELNER UMSCHLAGSGERAETE
4.422321 STUECKGUTKRAN DER FIRMA KAMPNAGEL FUER DEN HERKOEMMLICHEN
UMSCHLAG
4.422322 FRONTGABELSTAPLER FUER DEN HERKOEMMLICHEN UMSCHLAG
4.422323 CONTAINER-HAFENKRAN DER FIRMA DEMAG AG
4.422324 TORSTAPLER FUER DEN CONTAINERUMSCHLAG
4.4224 DIE GESAMTEN KOSTEN DES SEEHAFENUMSCHLAGS VON 16000 T
LADUNG IM HERKOEMMLICHEN VERKEHR UND IM CONTAINERVERKEHR
4 42241 DIE KOSTEN DES KONVENTIONELLEN STUECKGUTUMSCHLAGS
4.42242 DIE KOSTEN DES CONTAINERUMSCHLAGS
89
89
91
92
92
93
93
94
95
95
97
97
98
99
II. DAS GUTAUFKOMMEN ALS HAUPTBESTIMMUNGSGROESSE DES AUS DEM GROSS-
BEHAELTERVERKEHR ZU REALISIERENDEN VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN NUTZENS 100
1. VORBEMERKUNG 100
2. VERAENDERUNGEN DER KOSTENSTRUKTUR DER SEESCHIFFAHRT INFOLGE
DES UEBERGANGS ZUM CONTAINERVERKEHR 101
3. GUTAUFKOMMEN UND TRANSPORTKAPAZITAET IM CONTAINERVERKEHR
AUF DEM NORDATLANTIK 104
3.1 VORBEMERKUNG 104
3.2 DIE ABSEHBARE ENTWICKLUNG DES BESTANDES AN CONTAINER-
SCHIFFSKAPAZITAET IM NORDATLANTIK 107
3.3 DAS FUER DEN CONTAINERVERKEHR RELEVANTE GUETERVOLUMEN IM
NORDATLANTIK-VERKEHR HO
3.31 MASSSTAEBE FUER DIE CONTAINERISIERBARKEIT DES GUETERAUFKOMMENS 110
8
SEITE
3.32 DAS GUTAUFKOMMEN IM NORDATLANTIK-VERKEHR DER BREMISCHEN
HAEFEN, DES HAFENS HAMBURG UND DER HAEFEN AMSTERDAM UND
ROTTERDAM IM HINBLICK AUF SEINE EIGNUNG FUR DEN CONTAINER-
VERKEHR
111
III. DIE ORGANISATION DES INLANDTRANSPORTES ALS ZWEITE HAUPTBEDINGUNG
DES AUS DEM CONTAINERVERKEHR ZU REALISIERENDEN VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN
NUTZENS 114
1. BEGRIFF UND GEGENSTAND DER ORGANISATION DES CONTAINER-
VERKEHRS 114
2. DIE INTERESSEN DER AM CONTAINERVERKEHR BETEILIGTEN UNTER-
NEHMEN 115
2.1 DIE EISENBAHN 115
2.11 DIE INTERESSENLAGE 115
2.12 DIE BISHER DURCHGEFUEHRTEN UND GEPLANTEN MASSNAHMEN DER
DEUTSCHEN BUNDESBAHN 117
2.121 DIE BISHERIGEN MASSNAHMEN DER DEUTSCHEN BUNDESBAHN IN DER
ERSTEN PHASE IHRER BETEILIGUNG AM CONTAINERVERKEHR 117
2.1211 INVESTITIONSPOLITISCHE MASSNAHMEN 117
2.1212 TARIF POLITISCHE MASSNAHMEN
118
2.12121 DIE *VORLAEUFIGEN BEDINGUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG UND BE-
FOERDERUNG VON PRIVATEN TRANSCONTAINERN VOM 1. DEZEMBER
1966 118
2.12122 DER EUROPAEISCHE WAGENLADUNGSTARIF FUER TRANSCONTAINER -
TARIF 9145 - VOM 1. MAI 1967 119
2.12123 DER TRANSCONTAINER-TARIF FUER DEN BINNENVERKEHR DER DEUTSCHEN
BUNDESBAHN - AUSNAHMETARIF 24 C 1 * VOM 16. MAI 1967 119
2.12124 DER AUSNAHMETARIF 24 C 2 DER DEUTSCHEN BUNDESBAHN FUER DEN
TRANSPORT LEERER CONTAINER IM INLAND VOM 1. FEBRUAR 1969 120
2.12125 DIE UMSCHLAGSGEBUEHREN UND ZUSTELLGEBUEHREN FUER CONTAINER 121
2.12126 ZUSAMMENFASSUNG 121
2.1213 ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN 122
2.122 DIE FUER DIE ZWEITE PHASE DER BETEILIGUNG AM CONTAINERVERKEHR
GEPLANTEN MASSNAHMEN DER DEUTSCHEN BUNDESBAHN 123
2.2 DIE STRASSENVERKEHRSUNTERNEHMEN 124
2.21 DIE INTERESSENLAGE 124
2.22 BISHERIGE MASSNAHMEN IM WETTBEWERB MIT DER EISENBAHN 125
0
SEITE
2.221
2.222
2.3
2.31
2.311
2.312
2.3121
2.3122
2.32
2.4
2.41
2.411
2.412
2.42
INVESTITIONSPOLITISCHE MASSNAHMEN
TARIFPOLITISCHE MASSNAHMEN
DIE SEEVERKEHRSWIRTSCHAFT
DIE REEDEREIEN
DIE INTERESSENLAGE
DIE MASSNAHMEN DER REEDEREIEN IN BEZUG AUF DEN LANDTRANS-
PORT
INVESTITIONSPOLITISCHE MASSNAHMEN
ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN
DIE INTERESSENLAGE DER SEEHAEFEN IN BEZUG AUF DEN LANDTRANS-
PORT
DIE TRANSPORTVERMITTLER
DIE SPEDITION
DIE INTERESSENLAGE DER SPEDITION IN BEZUG AUF DEN LAND-
TRANSPORT
DIE BISHER DURCHGEFUEHRTEN MASSNAHMEN DER SPEDITION IM HIN-
BLICK AUF DIE KOOPERATION
DIE SCHIFFSMAKLEREI
SCHLUSSBEMERKUNG
ANHANG I
I
125
126
126
126
126
127
127
129
130
131
131
131
134
134
136
ERMITTLUNG DER KOSTEN DER STRECKE ALS BESTANDTEIL DER ZUGFOERDERUNGS-
KOSTEN DER EISENBAHN 137
ANHANG II
ZEITDAUER DES EISENBAHNTRANSPORTES IM HERKOEMMLICHEN VERKEHR UEBER
BEIDERSEITIGEN GLEISANSCHLUSS 138
ANHANG III
ERMITTLUNG DER KOSTEN DES BETRIEBES VON GERAETEN IM SEEHAFENUMSCHLAG
VON HERKOEMMLICHER LADUNG UND VON CONTAINER-LADUNG
140
ANHANG IV
SPEZIFIKATION DER FUER DEN CONTAINERVERKEHR GEEIGNETEN GUETER
143
LITERATURVERZEICHNIS ^
EIDESSTATTLICHE ERKLAERUNG
149
LEBENSLAUF
150
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Walter, Klaus |
author_facet | Walter, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Klaus |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003025766 |
ctrlnum | (OCoLC)22066891 (DE-599)BVBBV003025766 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01059nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003025766</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1971 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)22066891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003025766</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Containerverkehrs</subfield><subfield code="c">von Klaus Walter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 1971</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001894661&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001894661</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003025766 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:52:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001894661 |
oclc_num | 22066891 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-83 DE-188 |
physical | 150 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
record_format | marc |
spelling | Walter, Klaus Verfasser aut Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Containerverkehrs von Klaus Walter 1971 150 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 1971 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001894661&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walter, Klaus Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Containerverkehrs |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Containerverkehrs |
title_auth | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Containerverkehrs |
title_exact_search | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Containerverkehrs |
title_full | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Containerverkehrs von Klaus Walter |
title_fullStr | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Containerverkehrs von Klaus Walter |
title_full_unstemmed | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Containerverkehrs von Klaus Walter |
title_short | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Containerverkehrs |
title_sort | die volkswirtschaftliche bedeutung des containerverkehrs |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001894661&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT walterklaus dievolkswirtschaftlichebedeutungdescontainerverkehrs |