Nikomachische Ethik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Ancient Greek |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Meiner
1972
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Philosophische Bibliothek
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXII, 438 S. |
ISBN: | 3787302557 3787302565 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003024249 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080616 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1972 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3787302557 |9 3-7873-0255-7 | ||
020 | |a 3787302565 |9 3-7873-0256-5 | ||
035 | |a (OCoLC)4023126 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003024249 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h grc | |
049 | |a DE-384 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-Re5 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-Bb23 |a DE-M468 |a DE-B170 |a DE-188 |a DE-Freis2 | ||
050 | 0 | |a B430.A7 | |
084 | |a CD 2054 |0 (DE-625)17758:11603 |2 rvk | ||
084 | |a FH 33136 |0 (DE-625)31278: |2 rvk | ||
100 | 0 | |a Aristoteles |d v384-v322 |e Verfasser |0 (DE-588)118650130 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Ethica Nicomachea |
245 | 1 | 0 | |a Nikomachische Ethik |c Aristoteles. Auf der Grundlage der Übers. von Eugen Rolfes hrsg. von Günther Bien |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Meiner |c 1972 | |
300 | |a LXII, 438 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Philosophische Bibliothek |v 5 | |
650 | 4 | |a Ethics | |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bien, Günther |d 1936-2023 |e Sonstige |0 (DE-588)134109686 |4 oth | |
830 | 0 | |a Philosophische Bibliothek |v 5 |w (DE-604)BV005458939 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001893590&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001893590 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117312796622848 |
---|---|
adam_text | ARISTOTELES NIKOMACHISCHE ETHIK AUF DER GRUNDLAGE DER UEBERSETZUNG VON
EUGEN ROLF ES HERAUSGEGEBEN VON GUENTHER BIEN FELIX MEINER VERLAG HAMBURG
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG: VERNUNFT UND ETHOS. ZUM AUSGANGSPROBLEM
DER ARISTOTELISCHEN ETHIK. VON GUENTHER BIEN XVII ANMERKUNGEN ZUR
EINLEITUNG LI EDITIONSBERICHT LX ARISTOTELES NIKOMACHISCHE ETHIK ERSTES
BUCH 1. KAP.: VORBEMERKUNGEN UEBER GEGENSTAND, VORTRAG UND HOERER DER
PRAKTISCHEN PHILOSOPHIE 1 2. KAP.: DAS GLUECK ALS DAS HOECHSTE DURCH
HANDELN ZU BEWIR- KENDE GUT. DIE METHODE DER ETHIK UND DIE
CHARAKTERLICHEN VORAUSSETZUNGEN DES HOERERS 4 3. KAP.: DIE VERSCHIEDENEN
LEBENSFORMEN UND IHR ZIEL . . . 5 4. KAP.: DISKUSSION DER PLATONISCHEN
LEHRE VON DER IDEE DES GUTEN 6 5. KAP.: DAS GLUECK ALS ENDZWECK ALLES
HANDELNS IST ETWAS VOLLENDETES UND SICH-SELBST-GENUEGENDES 9 6. KAP.:
ES BESTEHT IN DER TUGENDGEMAESSEN TAETIGKEIT DER SEELE ALS DER DEM MENSCHEN
ALS MENSCHEN SPEZIFISCHEN VERRICHTUNG, WENN DIESE EIN VOLLES LEBEN
HINDURCH ANDAUERT 11 7. KAP.: ERNEUTE METHODENREFLEXION 12 8. KAP.:
VERIFIKATION DER IN KAPITEL 6 GEGEBENEN DEFINITION DES GLUECKS DURCH
VERGLEICH MIT DEN UEBER ES HERRSCHENDEN MEINUNGEN: DREI ARTEN VON GUETERN
13 9. KAP.: FORTSETZUNG: TUGEND, LUST UND AEUSSERE GUETER ALS MOMENTE DES
GLUECKS 14 10. KAP.: KANN DER MENSCH SEIN GLUECK DURCH EIGENE LEISTUNG
ERWERBEN ODER WIRD ES IHM DURCH GOETTLICHE FUEGUNG ODER DURCH ZUFALL
ZUTEIL? 16 11. KAP.: DARF MAN DEN MENSCHEN ERST NACH SEINEM TODE GLUECK-
LICH PREISEN? 17 12. KAP.: GEHOERT DAS GLUECK ZU DEN LOBENSWERTEN ODER ZU
DEN IM HOEHEREN SINNE VEREHRUNGSWUERDIGEN DINGEN? 21 VI INHALTSVERZEICHNIS
13. KAP.: UEBERLEITUNG ZUR BEHANDLUNG DER TUGEND. DIE ETHISCHE UND DIE
DIANOETISCHE TUGEND UND DIE IHNEN ZUGEHOERENDEN TEILE DER SEELE 22
ZWEITES BUCH 1. KAP.:.DIE SITTLICHE TUGEND ENTSPRINGT AUS GEWOEHNUNG; SIE
IST DAHER WEDER VON NATUR NOCH GEGEN SIE 26 2. KAP.: DIE SITTLICHE
TUGEND ALS HABITUS WIRD DURCH DIE IHR ENTSPRECHENDE TAETIGKEIT
HERVORGEBRACHT UND GEFESTIGT; SIE GEHT DURCH UEBERMASS UND MANGEL ZUGRUNDE
UND IST MIT DER EMPFINDUNG VON LUST UND UNLUST VERBUNDEN 28 3. KAP.: WIE
KANN ES VOR DER TUGEND EINE TUGENDGEMAESSE HAND- LUNG GEBEN? DIE BEDEUTUNG
DER BESCHAFFENHEIT DES HANDELN- DEN UND DER UNTERSCHIED VON TUGEND UND
KUNST 31 4. KAP.: ALLGEMEINE BESTIMMUNG DER TUGEND: SIE IST EIN HABI-
TUS, D. H. EINE BESTIMMTE BLEIBENDE DISPOSITION IN BEZUG AUF DIE AFFEKTE
UND DEREN VERMOEGEN 33 5. KAP.: NAEHERE BESTIMMUNG DER TUGEND: SIE IST EIN
HABITUS, DURCH DEN WIR DIE VERNUENFTIGE MITTE TREFFEN 34 6. KAP.: DEM
BEGRIFF NACH IST DIE TUGEND EINE MITTE, DEM RANGE NACH EIN AEUSSERSTES.
GRENZEN DER ANWENDUNG DER KATEGORIE DER MITTE BEI DER SITTLICHEN
BESCHREIBUNG VON HANDLUNGEN UND AFFEKTEN 36 7. KAP.: PRAEZISIERUNG DES
BEGRIFFS DER MITTE DURCH ANWENDUNG AUF DIE EINZELNEN TUGENDEN 37 8.
KAP.: ERGEBNISSE DER IM 7. KAPITEL VORGENOMMENEN UEBER- LEGUNGEN: DIE JE
VERSCHIEDENEN GEGENSATZVERHAELTNISSE ZWI- SCHEN MITTE UND EXTREMEN 40 9.
KAP.: PRAKTISCHE FOLGERUNGEN: JEWEILS DIE MITTE THEORETISCH ZU BESTIMMEN
UND IM HANDELN ZU TREFFEN, IST SCHWER; MAN MUSS SICH VOR ALLEM VON DEM
STAERKEREN GEGENSATZ ZU IHR ENTFERNEN 42 DRITTES BUCH 1. KAP.: DIE
FREIWILLIGKEIT ALS MOMENT DER TUGEND. WICHTIG- KEIT IHRER BEHANDLUNG FUER
ETHIK UND GESETZGEBUNG. UNFREI- WILLIGKEIT UND ZWANG 44 2. KAP.: WANN
HANDELT JEMAND AUS UNWISSENHEIT? 46 3. KAP.: ZUSAMMENFASSENDE DEFINITION
DER FREIWILLIGKEIT. IHR VERHAELTNIS ZU DEN AFFEKTEN ZORN UND BEGIERDE 48
INHALTSVERZEICHNIS VII 4. KAP.: DIE ENTSCHEIDUNG UND FREIE WAHL. SIE IST
JENES FREI- WILLIGE, DAS UEBERLEGT UND VORBEDACHT IST 49 5. KAP.: DIE
UEBERLEGUNG. WELCHE ART VON VERURSACHUNG SIE IST UND AUF WELCHE
GEGENSTAENDE SIE SICH BEZIEHEN KANN. SIE BETRIFFT DIE MITTEL, NICHT DEN
ZWECK 51 6. KAP.: GEHT DER WILLE AUF DAS WAHRHAFT GUTE ODER NUR AUF DAS,
WAS ALS GUT ERSCHEINT? DER GUTE IST MASS FUER DAS GUTE. 54 7. KAP.: VON
DER VERANTWORTUNG DES MENSCHEN, SOWOHL FUER SEINE TUGENDEN WIE FUER SEINE
FEHLER. NATUR UND ZURECHEN- BARKEIT 55 8. KAP.: ZUSAMMENFASSUNG DES
BISHER UEBER DIE TUGEND . GESAGTEN 58 9. KAP.: UEBERLEITUNG ZU EINER
AUSFUEHRLICHEN BEHANDLUNG DER EINZELNEN SITTLICHEN TUGENDEN. - DER MUT 59
10. KAP.: DAS GUTE UND SCHOENE ALS ZIEL DER TUGEND DES MUTES. DER
TOLLKUEHNE UND DER FEIGE 60 11. KAP.: DEFINITION DES MUTES. IHRE FUENF
WEITEREN ERSCHEI- NUNGSFORMEN 62 12. KAP.: IM AUGENBLICK SEINER
REALISIERUNG HAT DER MUT ES MEHR MIT ANSTRENGUNG UND SCHMERZ ALS MIT DER
LUST ZU TUN. PARADOXIEN ANGESICHTS DES FREIWILLIGEN, D. H. MUTVOLLEN
TODES DES SITTLICH VOLLKOMMENEN MENSCHEN 65 13. KAP.: DIE MAESSIGKEIT. SIE
IST DIE MITTE IN BEZUG AUF BE- STIMMTE DEM MENSCHEN ALS ANIMALISCHEM
WESEN ZUKOM- MENDE FORMEN DER LUSTEMPFINDUNG 66 14. KAP.: UNMAESSIGKEIT
UND STUMPFSINN. DAS LEBEN DES MAESSI- GEN 70 15. KAP.: DIE UNMAESSIGKEIT IST
IN HOEHEREM MASSE FREIWILLIG ALS DIE FEIGHEIT. IHR VERHAELTNIS ZUR
KINDLICHEN ZUCHTLOSIGKEIT UND UNGEZOGENHEIT 71 VIERTES BUCH 1. KAP.: DIE
FREIGEBIGKEIT ALS MITTE ZWISCHEN VERSCHWENDUNG UND GEIZ. SIE IST DIE
TUGEND DES RECHTEN GEBRAUCHS VON GELD UND GUT UND ZEIGT SICH MEHR IM
GEBEN ALS IM NEHMEN 73 2. KAP.: DAS SITTLICH SCHOENE ALS NORM DER TUGEND
DES FREI- GEBIGEN. NAEHERE AUSFUEHRUNGEN UEBER SEINEN CHARAKTER UND SEIN
VERHALTEN 74 3. KAP.: VERSCHWENDUNG UND GEIZ 77 4. KAP.: DIE
HOCHHERZIGKEIT UND IHRE GEGENSAETZE. SIE BEZIEHT SICH WIE DIE TUGEND DER
FREIGEBIGKEIT AUF GELD UND GUT, IM VIII INHALTSVERZEICHNIS UNTERSCHIED
ZU IHR JEDOCH AUF DEN MIT SCHICKLICHKEIT UM DES SCHOENEN WILLEN GEMACHTEN
GROSSEN AUFWAND 80 5. KAP.: IHRE REALISIERUNG UND IHRE VORBEDINGUNGEN . .
. . 81 6. KAP.: DER PROTZER UND DER ENGHERZIGE ALS GEGENSAETZE DES
HOCHHERZIGEN 83 7. KAP.: DER HOCHSINN ODER DIE SEELENGROESSE. BEGRIFF,
GEGEN- STAND UND GEGENSAETZE 83 8. KAP.: CHARAKTER UND VERHALTEN DES
GROSSGESINNTEN MANNES 86 9. KAP.: DER MANN NIEDEREN SINNES UND DER
AUFGEBLASENE ALS GEGENSAETZE DES HOCHSINNIGEN 88 10..KAP.: DER SINN FUER
EHRE ALS VORSTUFE DES HOCHSINNS. . . . 89 11. KAP.: DIE SANFTMUT, DEREN
MANGEL UND UEBERMASS . . . . 90 12. KAP.: DIE TUGENDEN DES UMGANGS. DER
GEFALLSUECHTIGE, DER UNLIEBSAME UND DER MANN DER MITTE 92 13. KAP.: DIE
WAHRHAFTIGKEIT. PRAHLEREI UND SELBSTVERKLEINERNDE IRONIE ALS IHRE
GEGENSAETZE 94 14. KAP.: WITZ UND GEWANDTHEIT UND DEREN GEGENSAETZE,
POSSEN- * * REISSEREI UND STEIFHEIT 96 15. KAP.: DIE SCHAM ALS
UNEIGENTLICHE TUGEND 98 FUENFTES BUCH I 1 1. KAP.: DIE GERECHTIGKEIT;
VORLAEUFIGE DEFINITION. EIN HABI- TUS BEZIEHT SICH NICHT WIE EINE
WISSENSCHAFT ODER EIN VER- MOEGEN AUCH AUF DAS JEWEILIGE GEGENTEIL 100 2.
KAP.: UNTERSCHEIDUNG EINER DOPPELTEN BEDEUTUNG VON GERECHTIGKEIT: 1.
ACHTUNG VOR DEM GESETZ, 2. BEWAHRUNG DER GLEICHHEIT 101 3. KAP.: DIE
GESETZLICHE GERECHTIGKEIT IST ALS ERFUELLUNG DES J GESETZES, DAS SICH AUF
ALLE TUGENDEN BEZIEHT, DIE VOLLKOM- MENE TUGEND MIT BEZUG AUF ANDERE
102 ; 4. KAP.: ABHEBUNG DER BESONDEREN GERECHTIGKEIT ALS TEIL DER
GESAMTTUGEND VON DER ALLGEMEINEN GERECHTIGKEIT 103 5. KAP.: ERNEUTE
BEGRUENDUNG DES UNTERSCHIEDES ZWISCHEN DER ALLGEMEINEN UND DER
PARTIKULAREN GERECHTIGKEIT; DIESE IST TEILS ! DISTRIBUTIVE, TEILS
KOMMUTATIVE GERECHTIGKEIT; DIE LETZTERE FINDET SICH TEILS IM
FREIWILLIGEN, TEILS IM UNFREIWILLIGEN VERKEHR 105 6. KAP.: DIE
DISTRIBUTIVE GERECHTIGKEIT. SIE TEILT JEDEM NACH VERHAELTNIS DER
WUERDIGKEIT ZU, UND SO IST DIE HIER GELTENDE GLEICHHEIT EINE
PROPORTIONALE 106 7. KAP.: DIE PROPORTIONALITAET DER DISTRIBUTIVEN
GERECHTIGKEIT IST GEOMETRISCH. BEI DER KOMMUTATIVEN GERECHTIGKEIT LIEGT
DIE GLEICHHEIT IN DER ARITHMETISCHEN PROPORTION. * DIE AUS- I I
INHALTSVERZEICHNIS IX GLEICHENDE FUNKTION DES RICHTERS ZUR
WIEDERHERSTELLUNG DES VERLETZTEN KOMMUTATIVEN RECHTES 108 8. KAP.:
KRITIK AN DER UNDIFFERENZIERTEN GLEICHSETZURIG VON RECHT UND
WIEDERVERGELTUNG. MODIFIKATION DES BEGRIFFS DER WIEDERVERGELTUNG, UM MIT
SEINER HILFE DEN WARENAUSTAUSCH, DER DIE BUERGERLICHE GESELLSCHAFT
ZUSAMMENHAELT, BESCHREIBEN ZU KOENNEN. DIE FUNKTION DES GELDES ALS EINES
GARANTEN POTEN- TIELLER BEDUERFNISBEFRIEDIGUNG UND (FAST) UNIVERSELLER
KOM- MENSURABILITAET 111 9. KAP.: ZUSAMMENFASSENDE DEFINITION VON
GERECHTIGKEIT UND UNGERECHTIGKEIT 114 10. KAP.: ARTEN DES RECHTES UND
IHR VERHAELTNIS: POLITISCHES RECHT, HERRENRECHT, VAETERLICHES RECHT,
HAEUSLICHES RECHT. NATUERLICHES UND GESETZLICHES RECHT. DAS VERHAELTNIS DER
IM VOLLEN SINNE GERECHTEN ZUR BLOSS LEGALEN HANDLUNG . . . . 115 11.
KAP.: KANN MAN FREIWILLIG UNRECHT LEIDEN? 121 12. KAP.: HANDELT UNRECHT,
WER ZUVIEL AUSTEILT ODER WER ZUVIEL EMPFAENGT? 123 13. KAP.: WARUM ES
SCHWER IST, WIRKLICH GERECHT ZU SEIN UND ZU HANDELN. * DAS RECHT ALS
SPEZIFISCH MENSCHLICHE GEGEBENHEIT 124 14. KAP.: DIE BILLIGKEIT UND IHR
VERHAELTNIS ZU RECHT UND GE- RECHTIGKEIT 125 15. KAP.: DAS VERHAELTNIS VON
UNRECHT-TUN UND UNRECHT-LEIDEN. OB MAN SICH SELBST UNRECHT TUN KOENNE 127
SECHSTES BUCH 1. KAP.: DIE MITTE BEIM SITTLICHEN HANDELN WIRD DURCH DIE
RECHTE VERNUNFT BESTIMMT; DEREN WESEN UND BEGRIFF IST ZU KLAEREN 130 2.
KAP.: NACHDEM FRUEHER VON DEN ETHISCHEN TUGENDEN GEHAN- DELT WORDEN IST,
MUESSEN NUN DIE DIANOETISCHEN BESPROCHEN WERDEN. GLIEDERUNG DES
VERNUENFTIGEN SEELEN TEILS IN EINEN SPEKULATIV-THEORETISCHEN UND EINEN
UEBERLEGEND-PRAKTISCHEN. DER MENSCH ALS PRINZIP VON HANDLUNG UND
ENTSCHEIDUNG . 131 3. KAP.: KUNST, WISSENSCHAFT, KLUGHEIT, WEISHEIT UND
VER- STAND ALS DIE FUENF VERMOEGEN, DURCH WELCHE DIE SEELE IMMER DIE
WAHRHEIT TRIFFT. - DIE WISSENSCHAFT 133 4. KAP.: DIE KUNST 134 5. KAP.:
DIE KLUGHEIT 135 6. KAP.: DER VERSTAND 137 7. KAP.: DIE WEISHEIT 137 8.
KAP.: NOCH EINMAL: DIE KLUGHEIT; SIE UMFASST DIE KENNTNIS X
INHALTSVERZEICHNIS DES ALLGEMEINEN UND DES BESONDEREN; VERSCHIEDENE
SPHAEREN IHRER BETAETIGUNG 139 9. KAP.: FORTSETZUNG: DAS PROBLEM DER
BESORGUNG DES EIGENEN UND DES ALLGEMEINEN NUTZENS; KENNTNIS DES
BESONDEREN DURCH ERFAHRUNG; VERHAELTNIS ZU WISSENSCHAFT UND VERSTAND. . .
. 140 10. KAP.: ZUR KLUGHEIT GEHOERENDE TUGENDEN: A) DIE WOHLBERATENHEIT
141 11. KAP.: B) DIE VERSTAENDIGKEIT, C) DIE DISKRETION 143 12. KAP.: DER
ZUSAMMENHANG VON DISKRETION, VERSTAENDIGKEIT, KLUGHEIT UND VERSTAND IM
PRAKTISCHEN HANDELN, IHR BEZUG AUF DAS EINZELNE UND KONKRETE 144 13.
KAP.: DISKUSSION EINIGER APORIEN BEZUEGLICH DES PRAKTISCHEN NUTZENS UND
DES RANGVERHAELTNISSES VON KLUGHEIT UND WEIS- HEIT 146 SIEBENTES BUCH 1.
KAP.: BEGRUENDUNG DER BEHANDLUNG VON UNENTHALTSAMKEIT UND ENTHALTSAMKEIT.
DEREN UNTERSCHIED GEGENUEBER SCHLECH- TIGKEIT UND TUGEND SOWIE TIERISCHER
ROHHEIT UND UEBERMENSCH- LICHER VOLLKOMMENHEIT. ZUR METHODE DES
VORGEHENS. . . 151 2. KAP.: AUFZAEHLUNG VON SECHS UEBER BEHERRSCHTHEIT UND
UNBE- HERRSCHTHEIT BESTEHENDEN ANSICHTEN 152 3. KAP.: ERLAEUTERUNG UND
ERSTE DISKUSSION DER GAENGIGEN MEI- NUNGEN 153 4. KAP.: THEMEN UND
DISPOSITION DER UNTERSUCHUNG . . . . 155 5. KAP.: WELCHE ART VON WISSEN
LIEGT VOR, WENN MAN UNENT- HALTSAM IST 156 6. KAP.: INWIEFERN UND MIT
BEZUG WORAUF NENNT MAN JEMANDEN SCHLECHTHIN ODER TEILWEISE UNENTHALTSAM.
VERHAELTNIS ZUR UNMAESSIGKEIT UND TIERISCHEN ROHHEIT 159 7. KAP.: VERGLEICH
DER UNENTHALTSAMKEIT IN BEZUG AUF DIE LUST MIT DER IN BEZUG AUF DEN ZORN
UND DER TIERISCHEN MIT DER MENSCHLICHEN SCHLECHTIGKEIT 163 8. KAP.: DER
UNMAESSIGE IST SCHLIMMER ALS DER UNENTHALTSAME. UNTERARTEN UND
ERSCHEINUNGSFORMEN DER UNENTHALTSAMKEIT 165 9. KAP.: FORTSETZUNG DES
VERGLEICHS ZWISCHEN DEM UNENTHALT- SAMEN UND DEM UNMAESSIGEN ODER
ZUCHTLOSEN 168 10. KAP.: FESTE HALTUNG GEGENUEBER DER LUST UND FESTES
HALTEN AN DER EIGENEN MEINUNG 169 11. KAP.: DIE ENTHALTSAMKEIT ALS
MITTE. NOCHMALS UEBER ENT- HALTSAMKEIT UND MAESSIGKEIT. UNENTHALTSAMKEIT
IST UNVEREIN- INHALTSVERZEICHNIS XI BAR MIT KLUGHEIT, NICHT ABER MIT
GESCHICKLICHKEIT. WELCHE ARTEN DER UNENTHALTSAMKEIT LEICHTER ZU HEILEN
SIND . . . 170 12. KAP.: DIE LUST. RECHTFERTIGUNG IHRER EROERTERUNG. DIE
IN DER LUSTFRAGE VERTRETENEN STANDPUNKTE UND DIE FUER DIESE VORGE-
BRACHTEN ARGUMENTE 173 13. KAP. AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN ARGUMENTEN
DER LUST- GEGNER. DIESE KOENNEN NICHT DARTUN, DASS DIE LUST NICHT GUT ODER
NICHT DAS HOECHSTE GUT SEI 174 14. KAP.: GEGENTHESE: DIE LUST IST GUT UND
WAHRSCHEINLICH DAS HOECHSTE GUT, INSOFERN SIE UNGEHINDERTE TAETIGKEIT UND
ZIEL ALLES LEBENDIGEN IST 176 15. KAP.: ERKLAERUNG DER GRUENDE FUER DIE
GEWOEHNLICHE BEVOR- ZUGUNG DER KOERPERLICHEN LUESTE. DIE BESONDERHEIT DER
MENSCHLICHEN NATUR ALS GRUND FUER DEN WECHSEL DER ALS LUST- VOLL
EMPFUNDENEN OBJEKTE. DIE UNWANDELBARE SELIGKEIT DES GOTTES 178 ACHTES
BUCH 1. KAP.: DIE FREUNDSCHAFT. GRUENDE FUER IHRE BEHANDLUNG. IHRE
WICHTIGKEIT FUER DAS LEBEN DES EINZELNEN UND DES STAATES. IHR SITTLICHER
RANG 181 2. KAP.: APORIEN BEZUEGLICH DER FREUNDSCHAFT: SETZT SIE GLEICH-
HEIT ODER UNGLEICHHEIT VORAUS? EINSCHRAENKUNG AUF DIE MENSCHLICHEN
GEGEBENHEITEN. DAS GUTE, LUSTBRINGENDE UND NUETZLICHE ALS GEGENSTAND DER
LIEBE. VORLAEUFIGE DEFINITION 182 3. KAP.: ENTSPRECHEND DEN DREI URSACHEN
GIBT ES DREI ARTEN VON FREUNDSCHAFT. DIEJENIGEN, DIE AUF LUST UND NUTZEN
GEGRUENDET SIND, SIND VON KURZER DAUER. JENE FINDET SICH EHER BEI JUNGEN,
DIESE EHER BEI AELTEREN MENSCHEN 184 4. KAP.: DIE VOLLKOMMENE
FREUNDSCHAFT GUTER UND AN TUGEND EINANDER AEHNLICHER MENSCHEN 185 5.
KAP.: VERGLEICH DER DREI FREUNDSCHAFTSARTEN. DIE FREUND- SCHAFT DER
GUTEN IST FREUNDSCHAFT IM ERSTEN UND EIGENTLICHEN SINNE 187 6. KAP.: DIE
FREUNDSCHAFT KANN GLEICH DER TUGEND ALS HABITUS UND ALS ACTUS BETRACHTET
WERDEN. WAEHREND JENE EHER WOHL- WOLLEN IST, IST DIESE DIE EIGENTLICHE
FREUNDSCHAFT, DENN NICHTS IST FREUNDEN SO EIGEN WIE DER WUNSCH
ZUSAMMENZULEBEN 188 7. KAP.: ABGRENZUNG DER FREUNDSCHAFT ALS HABITUS VOM
BLOSSEN LIEBEN ALS AFFEKT. WEITERE BESTIMMUNGEN UEBER DIE VOLLKOM- MENE
FREUNDSCHAFT DURCH VERGLEICH MIT DER NUTZ- UND LUST- XII
INHALTSVERZEICHNIS FREUNDSCHAFT UND UEBER DIE VON DEN HOCHGESTELLTEN
GEWAEHLTEN FREUNDE 189 8. KAP.: ZUSAMMENFASSUNG DES BISHER UEBER DIE DREI
FREUND- SCHAFTSARTEN GESAGTEN. NEBEN IHNEN, DIE AUF GLEICHHEIT BERU-
HEN, GIBT ES EINE ANDERE FORM, BEI DER EINER DER PARTNER UEBERLEGEN IST.
HIER MUSS JEDER TEIL NACH GEBUEHR LIEBEN UND GELIEBT WERDEN, DAMIT EIN
VERHAELTNISMAESSIGER AUSGLEICH ENT- STEHT 191 9. KAP.: VERSCHIEDENHEIT DER
GLEICHHEIT IN RECHT UND FREUND- SCHAFT. WIE GROSS DARF DER ABSTAND DER
PARTNER SEIN? DIE MENSCHEN WOLLEN MEHR GELIEBT WERDEN ALS SELBST LIEBEN;
DAS WESEN DER FREUNDSCHAFT VERLANGT ES JEDOCH UMGEKEHRT . . . 193 10.
KAP.: DIE BESTAENDIGKEIT DER EINZELNEN FREUNDSCHAFTSFORMEN. FREUNDSCHAFT
UNTER PERSONEN IN ENTGEGENGESETZTEN VERHAELT- NISSEN HAT ES BESONDERS MIT
DEM NUTZEN ZU TUN. ANTWORT AUF DIE NATURPHILOSOPHISCHE THESE, DASS
GEGENSAETZLICHES EINAN- DER BEFREUNDET SEI 194 11. KAP.: VERSCHIEDENHEIT
DER VERBINDLICHKEITEN VON FREUND- SCHAFT UND RECHT IN DEN EINZELNEN
GEMEINSCHAFTSFORMEN. ALLE GEMEINSCHAFTEN SIND TEILE DER STAATLICHEN
GEMEIN- SCHAFT. BEISPIELE FUER SOLCHE VERGEMEINSCHAFTUNGEN, DIE ERSTENS
UM DES NUTZENS, ZWEITENS UM DES VERGNUEGENS WILLEN BESTEHEN 195 12. KAP.:
DIE SECHS FORMEN STAATLICHER VERFASSUNG (KOENIGTUM, ARISTOKRATIE,
TIMOKRATIE, TYRANNIS, OLIGARCHIE, DEMOKRATIE) UND DIE IHNEN
ENTSPRECHENDEN RICHTIGEN UND VERFEHLTEN FOR- MEN VON VERHAELTNISSEN IN
DER HAEUSLICHEN GEMEINSCHAFT. . 197 13. KAP.: FORTSETZUNG UEBER DIE
ANALOGIE DER EINZELNEN IN DER HAUSGEMEINSCHAFT VORKOMMENDEN
FREUNDSCHAFTEN ZU DEN VERFASSUNGSFORMEN 199 14. KAP.: NAEHERE
BESTIMMUNGEN (1) UEBER DIE VERSCHIEDENEN FORMEN VERWANDTSCHAFTLICHER
FREUNDSCHAFT UND (2) UEBER DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN MANN UND FRAU 201 15.
KAP.: ERINNERUNG AN DIE UNTERSCHEIDUNG DER FREUNDSCHAFTS- FORMEN NACH
DEN DREI MOEGLICHEN OBJEKTEN EINERSEITS UND NACH GLEICHHEIT UND
UNGLEICHHEIT DER PARTNER ANDERERSEITS. KOMBINATION DIESER ASPEKTE.
BEHANDLUNG VON EINZELFRAGEN, DIE IN DER TUGEND-, LUST- UND
INTERESSENFREUNDSCHAFT UNTER GLEICHEN AUFTRETEN KOENNEN 203 16. KAP.:
DIFFERENZEN IN DER AUF UEBERLEGENHEIT DES EINEN PART- NERS BERUHENDEN
FREUNDSCHAFTEN. SIE SIND SO ZU BEGLEICHEN, DASS DEM BESSEREN MEHR EHRE,
DEM ANDEREN MEHR GEWINN ZUFAELLT. DIE FREUNDSCHAFT VERLANGT NUR DIE
ERFUELLUNG DES INHALTSVERZEICHNIS XIII MOEGLICHEN, NICHT DES GEBUEHRENDEN.
DER VATER KANN SICH VON JEDER VERPFLICHTUNG GEGENSEINEN SOHN LOSSAGEN,
NICHT ABER UMGEKEHRT 206 NEUNTES BUCH 1. KAP.: SCHWIERIGKEITEN IN
FREUNDSCHAFTSVERHAELTNISSEN, IN DENEN DIE PARTNER EIN VERSCHIEDENES ZIEL
IM AUGE HABEN. . 209 2. KAP.: PFLICHTENKONFLIKTE IN DER FREUNDSCHAFT 211
3. KAP.: AUFHEBUNG DER FREUNDSCHAFT. SIE DARF BEI DEN AUF LUST ODER
NUTZEN BERUHENDEN FREUNDSCHAFTEN MIT DEM WEGFALL DIESER DINGE ERFOLGEN,
BEI DEN AUF DER TUGEND BERUHENDEN ENTWEDER, WENN EIN TEIL VON DER TUGEND
ABFAELLT, ODER WENN DER ANDERE MIT DER ZEIT EINE ERHEBLICH HOEHERE STUFE
DER TU- GEND GEWINNT 214 4. KAP.: ANWENDUNG DER FUENF MERKMALE DES
FREUNDSCHAFTS- VERHAELTNISSES AUF DIE FREUNDSCHAFT DES GUTEN UND DES
SCHLECHTEN ZU SICH SELBST . .- 215 5. KAP.: WOHLWOLLEN UND FREUNDSCHAFT
218 6. KAP.: EINTRACHT UND FREUNDSCHAFT 219 7. KAP.: WARUM DER GEBER
EINER WOHLTAT FUER DEN EMPFAENGER MEHR FREUNDSCHAFT EMPFINDET ALS DIESER
FUER IHN 220 8. KAP.: DIE LIEBE ZU SICH SELBST BEIM GUTEN UND BEIM
SCHLECH- TEN MENSCHEN. SIE MUSS VOR ALLEM DEM BESTEN TEIL IN UNS, DEM
GEISTE GELTEN. AUS IHR GEHT DIE HINGEBUNG FUER DEN FREUND UND DAS
VATERLAND HERVOR 222 9. KAP.: OB DER GLUECKLICHE DER FREUNDE BEDARF 226
10. KAP.: OB MAN SICH MOEGLICHST VIELE FREUNDE ERWERBEN SOLL 229 11.
KAP.: OB MAN DER FREUNDE MEHR IM GLUECK ODER IM UNGLUECK BEDARF 231 12.
KAP.: ZUSAMMENLEBEN IST DEN FREUNDEN DAS LIEBSTE. ES IST FUER SIE DIE
GROESSTE FREUDE UND ZUGLEICH DIE GROESSTE FOERDERUNG IM GUTEN 232 ZEHNTES
BUCH 1. KAP.: DIE LUST. RECHTFERTIGUNG IHRER BEHANDLUNG. DIE BEI- DEN IN
DER LUSTFRAGE VERTRETENEN EXTREMEN POSITIONEN: 1. SIE IST DAS HOECHSTE
GUT, 2. SIE IST DURCHAUS SCHLECHT 234 2. KAP.: DARLEGUNG UND PRUEFUNG DER
GRUENDE FUER DIE BEIDEN ANGEGEBENEN MEINUNGEN. ERSTES ERGEBNIS DIESER
DIALEKTISCHEN EROERTERUNG 235 3. KAP.: POSITIVE DARLEGUNG DER EIGENEN
MEINUNG DES ARISTO- XIV INHALTSVERZEICHNIS TELES UEBER DIE LUST. SIE IST
KEIN WERDEN UND KEINE BEWEGUNG, SONDERN ETWAS FERTIGES UND GANZES 239 4.
KAP.: DIE LUST IST DIE VOLLENDUNG DER TAETIGKEIT. WARUM DER MENSCH NICHT
BESTAENDIG LUST EMPFINDEN KANN. DAS STRE- BEN NACH LUST UND DAS STREBEN
NACH LEBEN IM SINNE DER EINEM JEDEN GEMAESSEN TAETIGKEIT 241 5. KAP.: DIE
LUST SCHAERFT DIE TAETIGKEIT, DER SIE VERWANDT IST, UND MACHT SIE BESSER
UND ANHALTENDER. UMGEKEHRT WIRKT FREMDE LUST HINDERND UND VERDRAENGEND,
WENN SIE ALS STAERKER EMPFUNDEN WIRD. DER SITTLICHE WERT DER LUSTARTEN
ENTSPRICHT DEM DER JEWEILS ZUGEHOERIGEN TAETIGKEITEN. NORM IST DER
TUGENDHAFTE. WELCHE HAT ALS DIE FUER DEN MENSCHEN EIGENT- LICHE LUST ZU
GELTEN? 243 6. KAP.: ERNEUTE BEHANDLUNG DER GLUECKSELIGKEIT. SIE BESTEHT
IN EINER TAETIGKEIT, DIE SICH SELBST GENUEGT UND SICH SELBST ZWECK IST,
NICHT JEDOCH IM SPIEL UND VERGNUEGEN 246 7. KAP.: DAS VOLLENDETE GLUECK
DES MENSCHEN BESTEHT IM VOLL- ZUG DER THEORIE. IHM KOMMEN DIE MOMENTE
DER WUERDE, DER DAUER, DER LUST, DER SELBSTGENUEGSAMKEIT, DER MUSSE UND DER
FREIHEIT VON ERMUEDUNG IN HOECHSTER WEISE ZU. ES IST EIN LEBEN UNSERES
WAHREN SELBST UND DES GOETTLICHEN IN UNS . . 248 8. KAP.: DAS TAETIGE
LEBEN GEWAEHRT IM VERGLEICH MIT DEM BESCHAUENDEN NUR EIN ZWEITRANGIGES
GLUECK. DIESES IST AUCH DARUM DAS SELIGSTE, WEIL ES DEM LEBEN DER
GOTTHEIT AM MEISTEN VERWANDT IST 251 9. KAP.: WENN AUCH DER MENSCH DER
AEUSSEREN GUETER BEDARF, UM GLUECKLICH ZU SEIN, SO BESTEHT DAS GLUECK DOCH
NICHT IN IHNEN, SONDERN IN TUGENDGEMAESSER TAETIGKEIT. DER MANN, DER DAS
LEBEN DES GEISTES LEBT, WIRD VON DER GOTTHEIT AM MEI- STEN GELIEBT UND
IST AUCH DAHER DER GLUECKLICHSTE 254 10. KAP.: FUER DIE ETHIK ALS
PRAKTISCHE WISSENSCHAFT IST DIE FRAGE, WIE MAN DIE TUGEND GEWINNT,
ENTSCHEIDEND. DIE DREI MOEGLICH- KEITEN SIND NATURANLAGE, GEWOEHNUNG UND
LEHRE. DIE WIRK- SAMKEIT DER VERNUENFTIGEN REDE SETZT GUTE GEWOEHNUNG VON
JUGEND AN VORAUS. DIESE WIRD DURCH GESETZE GEREGELT. EROER- TERUNG DER
FRAGE, WIE MAN SICH DIE FAEHIGKEIT ZUR GESETZGE- BUNG ALS DER
EIGENTLICHEN LEISTUNG DER STAATSKUNST ERWIRBT ANGESICHTS DES ZU
BEOBACHTENDEN AUSEINANDERTRETENS VON THEORETISCHER UND PRAKTISCHER
BESCHAEFTIGUNG MIT DIESER KUNST. UEBERLEITUNG ZUR POLITIK . 255
ERLAEUTERUNGEN 262 NAMENREGISTER 351 INHALTSVERZEICHNIS XV SACHREGISTER
353 LITERATURHINWEISE 381 1 AUSGABEN 382 1.1 DIE NIKOMACHISCHE ETHIK IN
GESAMTAUSGABEN DER WERKE DES ARISTOTELES 382 1.2 EINZELAUSGABEN DER
NIKOMACHISCHEN ETHIK 383 1.3 AUSGABEN EINZELNER BUECHER, AUSWAHLEN 385 2
UEBERSETZUNGEN 386 2.1 GESAMTUEBERSETZUNGEN 386 2.1.1 LATEINISCHE
UEBERSETZUNGEN (NUR EINZELAUSGABEN) . . 386 2.1.1.1 MITTELALTERLICHE
LATEINISCHE UEBERSETZUNGEN 386 2.1.1.2 LATEINISCHE UEBERSETZUNGEN AUS DER
ZEIT DES HUMA- NISMUS UND DER RENAISSANCE 387 2.1.2 DEUTSCHE
GESAMTUEBERSETZUNGEN 390 2.1.3 FRANZOESISCHE GESAMTUEBERSETZUNGEN 391 2.1.4
ENGLISCHE GESAMTUEBERSETZUNGEN 391 2.1.5 ITALIENISCHE GESAMTUEBERSETZUNGEN
392 2.2 TEILUEBERSETZUNGEH 393 2.2.1 LATEINISCHE TEILUEBERSETZUNGEN 393
2.2.2 DEUTSCHE TEILUEBERSETZUNGEN 393 2.2.3 FRANZOESISCHE
TEILUEBERSETZUNGEN 394 2.2.4 ENGLISCHE TEILUEBERSETZUNGEN 395 2.2.5
ITALIENISCHE TEILUEBERSETZUNGEN 396 3 KOMMENTARE 396 3.1 GRIECHISCHE UND
GRIECHISCH-BYZANTINISCHE KOMMEN- TARE 396 3.2 MITTELALTERLICHE
LATEINISCHE UND ARABISCHE KOMMEN- TARE (IN LATEINISCHEN UEBERSETZUNGEN)
397 3.3 LATEINISCHE KOMMENTARE AUS DER ZEIT DES HUMANIS- MUS UND DER
RENAISSANCE 398 3.4 NEUZEITLICHE KOMMENTARE (SEIT ENDE 18./ANFANG 19.
JH.) .402 3.5 KOMMENTARE ZU EINZELNEN BUECHERN 403 4 BIBLIOGRAPHIEN 404
4.1 ALLGEMEINE BIBLIOGRAPHIEN 404 4.2 SPEZIALBIBLIOGRAPHIEN ZU
ARISTOTELES UND ZUR ARISTOTE- LISCHEN ETHIK 405 5 ERLAEUTERUNGSSCHRIFTEN
406
|
any_adam_object | 1 |
author | Aristoteles v384-v322 |
author_GND | (DE-588)118650130 (DE-588)134109686 |
author_facet | Aristoteles v384-v322 |
author_role | aut |
author_sort | Aristoteles v384-v322 |
author_variant | a |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003024249 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | B430 |
callnumber-raw | B430.A7 |
callnumber-search | B430.A7 |
callnumber-sort | B 3430 A7 |
callnumber-subject | B - Philosophy |
classification_rvk | CD 2054 FH 33136 |
ctrlnum | (OCoLC)4023126 (DE-599)BVBBV003024249 |
discipline | Philosophie Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01680nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003024249</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080616 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1972 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3787302557</subfield><subfield code="9">3-7873-0255-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3787302565</subfield><subfield code="9">3-7873-0256-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)4023126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003024249</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">grc</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">B430.A7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD 2054</subfield><subfield code="0">(DE-625)17758:11603</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FH 33136</subfield><subfield code="0">(DE-625)31278:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aristoteles</subfield><subfield code="d">v384-v322</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118650130</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ethica Nicomachea</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nikomachische Ethik</subfield><subfield code="c">Aristoteles. Auf der Grundlage der Übers. von Eugen Rolfes hrsg. von Günther Bien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Meiner</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXII, 438 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philosophische Bibliothek</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bien, Günther</subfield><subfield code="d">1936-2023</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)134109686</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophische Bibliothek</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005458939</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001893590&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001893590</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003024249 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:52:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3787302557 3787302565 |
language | German Ancient Greek |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001893590 |
oclc_num | 4023126 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-M468 DE-B170 DE-188 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-M468 DE-B170 DE-188 DE-Freis2 |
physical | LXII, 438 S. |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Meiner |
record_format | marc |
series | Philosophische Bibliothek |
series2 | Philosophische Bibliothek |
spelling | Aristoteles v384-v322 Verfasser (DE-588)118650130 aut Ethica Nicomachea Nikomachische Ethik Aristoteles. Auf der Grundlage der Übers. von Eugen Rolfes hrsg. von Günther Bien 3. Aufl. Hamburg Meiner 1972 LXII, 438 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Philosophische Bibliothek 5 Ethics Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Ethik (DE-588)4015602-3 s DE-604 Bien, Günther 1936-2023 Sonstige (DE-588)134109686 oth Philosophische Bibliothek 5 (DE-604)BV005458939 5 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001893590&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aristoteles v384-v322 Nikomachische Ethik Philosophische Bibliothek Ethics Ethik (DE-588)4015602-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015602-3 |
title | Nikomachische Ethik |
title_alt | Ethica Nicomachea |
title_auth | Nikomachische Ethik |
title_exact_search | Nikomachische Ethik |
title_full | Nikomachische Ethik Aristoteles. Auf der Grundlage der Übers. von Eugen Rolfes hrsg. von Günther Bien |
title_fullStr | Nikomachische Ethik Aristoteles. Auf der Grundlage der Übers. von Eugen Rolfes hrsg. von Günther Bien |
title_full_unstemmed | Nikomachische Ethik Aristoteles. Auf der Grundlage der Übers. von Eugen Rolfes hrsg. von Günther Bien |
title_short | Nikomachische Ethik |
title_sort | nikomachische ethik |
topic | Ethics Ethik (DE-588)4015602-3 gnd |
topic_facet | Ethics Ethik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001893590&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005458939 |
work_keys_str_mv | AT aristoteles ethicanicomachea AT biengunther ethicanicomachea AT aristoteles nikomachischeethik AT biengunther nikomachischeethik |