Kleopatra:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Kohlhammer
1966
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Einheitssacht.: Cléopatre ou le rêve évanoui <dt.> |
Beschreibung: | 336 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003018777 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050110 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1966 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1001214 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003018777 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-128 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DT92.7 | |
084 | |a NH 6600 |0 (DE-625)125740: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Benoist-Méchin, Jacques |d 1901-1983 |e Verfasser |0 (DE-588)118655558 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Cléopatre ou le rêve évanoui |
245 | 1 | 0 | |a Kleopatra |c Benoist-Méchin |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Kohlhammer |c 1966 | |
300 | |a 336 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Einheitssacht.: Cléopatre ou le rêve évanoui <dt.> | ||
600 | 1 | 4 | |a Cleopatra <Queen of Egypt, d. 30 B.C> |
600 | 0 | 7 | |a Kleopatra |b VII. |c Ägypten, Königin |d v69-v30 |0 (DE-588)11856322X |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kleopatra |b VII. |c Ägypten, Königin |d v69-v30 |0 (DE-588)11856322X |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001889941&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200708 | |
940 | 1 | |q gbd_BP_6827 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001889941 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117307570520064 |
---|---|
adam_text | INHALT
1. TEIL: CAESAR
I
Die Feindschaft des Senats. — Das Ende des Gallischen
Krieges. — Das schicksalhafte Jahr 49. — Der Senat plant,
Caesar aaszuschalten.............................. 13
II
Caesar und
Pompej
us.
— Das Triumvirat. — Die Zusam¬
menkunft in Lucca. — Tod der Julia und des Crassus. —
Caesar und Pompejus stehen sich gegenüber.......... 17
III
Das Jahr der Entscheidungen. — >Haupt ohne Körper —
Körper ohne Haupt«. — Diktatur oder Prinzipat? — >Aut
Caesar,
aut nihil<
.................................. 20
IV
>Pompejus alles zugestehen — Caesar alles verweigern«. —
Das Wesen des Pompejus. — Die Geschichte mit den zwei
Legionen........................................ 25
V
Man bereitet Caesar Schwierigkeiten. — In Rom wächst
die Erregung. — Es kommt zum Bruch zwischen Caesar
und dem Senat ................................. -. 30
VI
Caesar aberschreitet den Rubikon. — Letzte Bedenken. —
>Alea iacta
est«.
— Die Bedeutung dieses Schrittes...... 36
VII
Die Rede von Ariminum. — Bestürzung in Rom. — Pom¬
pejus zieht sich nach Brundisium zurück. — Caesar ver¬
folgt ihn......................................... 41
VIH
Pompejus* Pläne. — Ein Vergleich der beiden Männer. —
Caesar eilt nach Spanien ........................... 46
IX
Zwischenaufenthalt in Rom. — Caesar trifft umfang¬
reiche gesetzliche Maßnahmen...................... 48
X
Der erste spanische Feldzug. — Rückkehr nach Italien. —
Marseille ergibt sich. — Caesar laßt sich zum Konsul er¬
nennen. — Er zieht nach Brundisium................. 50
XI
Caesar überquert die
Adria.
— Die Belagerung von
Dyrrhachium.................................... 52
XU Caesar befindet sich in einer schwierigen Lage. — Er hebt
die Belagerung auf und zieht nach Makedonien. — Die
Einnahme von Gomphi. — Pompejus folgt Caesars Heer
ins Landesinnere................................. 56
XIII Die Schlacht von Pharsalos. — Caesar dringt in Pompejus
Lager ein. — Er verzeiht Brutus. — Vernichtung der
pom¬
pe
janischen Streitkräfte. — Pompejus flieht............ 60
XIV Caesar nimmt die Verfolgung auf. — Er überquert den
Hellespont.
— Die Flotte des Cassius schließt sich ihm an 67
XV
Aufenthalt in
Troja.
— Die Manen des Äneas. — Die An¬
rufung der Pallas Athene. — Caesar und Alexander. —
Caesar begibt sich nach Rhodos. — Er folgt
Pompej
us
nach Ägypten.................................... 69
XVI Pompejus erreicht Ägypten. —
Ptolemaios
XIV. stellt
ihm eine Falle. — Der Konflikt zwischen
Kleopatra
und
ihrem Bruder. — Die Ermordung des Pompejus. — Die
Bestattung des )Imperator<......................... 73
XVII Caesar kommt vor Alexandreia an. — Man überbringt
ihm das Haupt des
Pompej
us.
— Pompejus historische
Bedeutung ...................................... 77
XVIII Die Landung der römischen Legionen. — Caesar besetzt
den Palast von Lochias. —
Ptolemaios
und Potheinos be¬
fehlen die Ermordung Kleopatras................... 80
XIX Kleopatras nächtliche Ankunft in Alexandreia. — ApoUo-
doros dringt in den Palast ein. —
Kleopatra
entsteigt
ihrem Teppich................................... 83
XX
Ein Lächeln des Einverständnisses. — Kleopatras Pläne. —
Oer
Charakter der Königin. — Caesars Gefühle. —
Kleo¬
patra
als Mittlerin zwischen Caesar und dem Orient . . 85
XXI Der Nil. — Die Lockung des Orients. — Ein zweiter Rubi¬
kon ist überschritten. — >Das Genie als solches ist eine
Art Trunkenheit................................. 90
XXII
Ptolemaios
eilt nach Alexandreia. — Es kommt zur Ver¬
söhnung zwischen der Königin und dem König. — Caesar
wird belagert. — Kleopatras Rolle. — Sie Öffnet ihm neue
Horizonte ....................................... 94
XXIII Die römische Flotte brennt. - Ein Flügel der Bibliothek
von Alexandreia fällt den Flammen zum Opfer. —
Achil¬
las
Unbeliebtheit und Ermordung durch Ganymed. —
Unruhe unter den römischen Soldaten. — Caesar wagt
einen Ausfall .................................... 99
XXIV Ganymed organisiert seine Seestreitkräfte. — Caesars
Mißerfolg auf der Insel von
Pharos.
— Die panische
Flucht der Legionäre. — Caesar rettet sich schwimmend 104
XXV Die Belagerung zieht sich in die Länge. — Mi thrid
a tes
von Pergamon trifft in Ägypten ein. — Caesar eilt ihm
entgegen. — Die Schlacht am Nil. — Der Tod
Ptolemaios
XIV. — Caesar zieht als Sieger in Alexandreia ein...... 107
XXVI Die Alexandriner flehen um Gnade. — Caesar verzeiht
ihnen. — Das Wiedersehen mit
Kleopatra
im Palast von
Lochias ......................................... 111
XXVII Die Reise auf dem Nil. —
Kleopatra
als Verkörperung
der Isis. — Aufenthalt in Memphis und
Luksor.
— Die
Katarakte von Assuan. — Die Meuterei der Legionäre. —
Rückkehr nach Alexandreia ........................ 114
XXVIII
Kleopatra
ab Mittlerin zwischen dem römischen Reich
und dem Reich Alexanders des Großen. — Die Geschichte
des makedonischen Reiches nach dem Tod seines Be¬
gründers. — Die Einfälle der Parther. —
Kleopatra
ver¬
körpert die hellenistische Welt. — Ihr >Großer
Plam
.. 121
XXIX
>Die
Vereinigung von Orient und Okzident*. —
Kleo-
patras
Einfluß auf Caesar. — Alexanders Traum wird
wieder zum Leben erweckt......................... 128
XXX Die politischen Anschauungen der Römer. —
Kleopatra
als Mittlerin zwischen Caesar und den Göttern. — Sulla
und das Recht der Auspizien. — Die allmähliche Vergött¬
lichung der Ptolemäer. — Die Hymne des Echnaton. —
Die Rolle der Pharaonen. — >Möge Caesar König und
Gott seinlc ...................................... 131
XXXI Caesar kennt die Barbaren. — Unruhen in Rom. — Caesar
beschließt, nach Italien zurückzukehren. — Caesar und
Kleopatra
müssen sich trennen..................... 138
XXXII Caesar kommt nach Antiocheia. — Die Schlacht bei
Zela.
— Er landet in Tarentum. — Der Aufstand der Legto¬
nen. — Caesars Rede auf dem Marsfeld. — Es gelingt ihm,
die Meuterei zu unterdrücken...................... 143
XXXIII
Die Opposition bildet einen Stützpunkt in Afrika. —
Cato
und Scipio. — Der Generalstab von Utica. — König
Juba
von Nutnidien............................... 149
XXXIV Caesar landet in Afrika. — Die Schlacht von Thapsos. —
Der Ungehorsam der Legionäre. — Die Niedermetzelung
der pompejanischen Truppen. — Caesar eilt nach Utica 152
XXXV Die Lage in Utica ist verworren. —
Cato
glaubt, daß alles
verloren ist und tötet sich. — Caesar nimmt Utica ein. —
Die Schlacht bei Zama. — Tod des
Juba
und des Scipio. —
Das Ende des afrikanischen Feldzugs................ 158
XXXVI Caesar kehrt nach Rom zurück. — Der Senat überträgt
ihm alle Machtbefugnisse. — Er feiert Triumphe...... 163
XXXVII
Caesar läßt
Kleopatra
nach Rom kommen. — Die Ge¬
spräche in den Transtiberischen Gärten.............. 166
XXXVIII
Abzug Caesars nach Spanien. — Er unterstellt
Kleopatra
dem Schutz des Antonius.......................... 163
XXXIX Der zweite spanische Feldzug. — Die Schlacht von
Munda. — Gnaeus Pompejus flieht .................. 170
XL Die Einnahme von
Cordoba.
— Die Schlacht bei
Hispa-
lis.
— Tod des Gnaeus Pompejus. — Der Bürgerkrieg ist
beendet ......................................... 174
XLI Caesar kann sich nun seiner eigentlichen Aufgabe wid¬
men. — Er kehrt nach Rom zurück. — Sein vierter
Triumph. — Er wird mit außergewöhnlicher Macht aus¬
gestattet. — Vorbereitungen für den Feldzug gegen die
Parther ......................................... 176
XLII Bedeutende Reformen. — Das neue Rom. — Die Biblio¬
thek des Asinus Pollion. — Foren und Paläste. — Die Ver¬
einheitlichung der Währungen. — Die Reform des Ka¬
lenders .......................................... 180
XLIII Caesar beschleunigt seine militärischen Vorbereitungen.
— Seine Pläne für den Partherkrieg. — Das größte Heer
der Antike. — Was soll er zuerst tun: die Parther besie¬
gen oder sich zum König ausrufen lassen?............ 183
XLIV
Caesar
zögert. —
Oie
»Lex
Julia*. —
Caesar hat
sich ver¬
ändert. — Der Haß der Römer gegen
Kleopatra.
— Eine
spannungsgeladene Situation....................... 185
XLV Der Zwischenfall bei den Latinischen Festspielen. — Die
Ereignisse während der Luperkalien. — Die mißglückten
Krönungsversuche. — Es bildet sich eine Verschwörung 189
XLVI Die
Iden
des März nähern sich. — Cassius und Brutus. —
Die Gegner der caesarischen Pläne.................. 193
XLVII Die Verschwörer verteilen die Rollen. — Calpurnia hat
unheilvolle Ahnungen. — Caesar begibt sich zum Senat.
—
Oie
Botschaft des Artemidoros. — Spurinnas Voraus¬
sagen. — Caesars Ermordung. — Der Herr über die Welt
sinkt vor dem Pompejusstandbild nieder............. 197
XLVIII
>Das dümmste Verbrechen der Geschichte«. — Allgemei¬
nes Entsetzen. — Die Bestattungsfeierlichkeiten. — Die
Rede des Antonius. — Der Scheiterhaufen auf dem Fo¬
rum. — Kleopatras Flucht. — >Tod der Schlange vom Nil!t 203
2. TEIL: ANTONIUS
I Kleopatra
kehrt nach Alexandreia zurück. — Ihre Zu¬
kunftspläne für Caesarion. — Wer ist Caesarion? — Ein
ungelöstes Rätsel................................. 211
II
Unruhen in Italien. — Ein neues Triumvirat: Antonius,
Oktavian und Lepidus. — Die Schlacht von Philippi. —
Tod des Brutus. — Antonius ist Herr des Orients. —
Seine Ankunft in Tarsos. — Er läßt
Kleopatra
kommen,
um ihr den Prozeß zu machen...................... 216
III Kleopatra
begibt sich nach Tarsos. — Ankunft der ägypti¬
schen Flotte. — Ein märchenhafter Anblick. — Glänzende
Gastgelage. — Antonius ist betört.................... 222
IV
Ein Fest folgt dem anderen. — Kleopatras Wette. — Die
Königin kehrt nach Ägypten zurück. — Antonius folgt
ihr ............................................. 226
V
Die Liebe von Aphrodite und Bacchus. — Der Rausch des
Antonius. — Die mnnachahmlichen Lebenskünstlen. —
Die seltsame Angelpartie. — >.. . spielt Ihr lieber mit
Königreichen!< ................................... 230
VI
Antonius erhält schlechte Nachrichten aus Rom. — Er
kehrt nach Italien zurück. — Die Begegnung von Brun-
disium. — Antonius heiratet die Schwester des Oktavian.
— Kleopatras Qualen. — Antonius ist unbeständig. — Er
kehrt in den Orient zurück. — Er lädt
Kleopatra
ein, zu
ihm nach Antiocheia zu kommen.................... 233
VII
Kleopatra
geht nach Antiocheia. — Der >Pakt von Antio-
cheiac — Antonius nimmt die Bedingungen der Königin
an.............................................. 237
8
VIII
Antonius trifft Vorbereitungen für den Feldzug gegen
die Parther. — Wird sich Kleopatras Traum, endlich ver¬
wirklichen ? — Der Abzug des Heeres................ 240
IX
Antonius trifft in Erzerum ein. — Er teilt sein Heer in
zwei Abteilungen. — Asien erzittert. — Antonius erreicht
Phraaspa. — Tatianus Heer wird vernichtet. — Die par-
thischen Reiter. — Eine aussichtslose Belagerung. — An¬
tonius tritt den Rückzug an. — Die Leiden des Heeres. —
Antonius hat alles verloren und ergibt sich dem
Trunk
. . 243
X
Kleopatra
trifft mit ihrer Flotte in Beryte ein. — Sie ver¬
sucht Antonius zu trösten. —
Oktavi
ans Macht wächst. —
Rückkehr nach Ägypten. — Oktavia in Athen. — Kleo¬
patras Verzweiflung . — Antonius Feldzug in Armenien.
— Verhandlungen mit dem König von Medien. — Anto¬
nius zieht als Triumphator in Alexandrei
a
ein......... 248
XI
Antonius feiert seinen Triumph. — Die Opferung im
Serapeum. — Die Apotheose im Hippodrom. — Antonius
Rede und Rückkehr zum Palast..................... 254
XII Rom ist empört. — Der Haß gegen Antonius und
Kleo¬
patra
ist allgemein. — Man überschüttet das Paar
mît
Verleumdungen. — Oktavian sieht die Stunde des Sieges
nahekommen .................................... 258
ΧΠΙ
Antonius ist sorglos und
Kleopatra
beunruhigt. — Anto¬
nius erklärt offiziell seine Heirat mit
Kleopatra.
— Die
Königin begibt sich nach Ephesos. — Vorbereitungen
zum Krieg gegen Oktavian. — Ankunft der römischen
{Senatoren. —
Kleopatra
fühlt sich bedroht. — Der Auf¬
enthalt des Germinius. — Antonius wird aller seiner
Ämter entkleidet. — Oktavian erklärt
Kleopatra
den
Krieg. — Antonius und
Kleopatra
verlassen Athen und
begeben sich nach Patras. — Oktavian zieht mit seinem
Heer nach Süditalien .............................. 261
XIV Antonius Kriegsplan. — Die beiden Gegner fordern ein¬
ander heraus. — Eine Seuche wütet unter Antonius*
Schiffsbesatzungen. — Oktavian überquert die
Adria
und
landet im Golf von Ambrakia..................... 267
XV
Vorbereitungen für die Schlacht bei Actium. — Worum
es geht: römische Hegemonie oder Universalreich? —
Antonius berät sich mit seinen Generalen. — Eine
Schlacht zur See oder zu Land? r- Kleopatras Pläne. —
Die römischen Generale fordern Kleopatras Abreise. —
Antonius ist zwischen den beiden Parteien hin- und her¬
gerissen. — Kleopatras Zorn. — Sie beachtet Antonius
nicht mehr. —
Oer
vergiňete
Becher. — Antonius ist nie¬
dergeschlagen .................................... 270
XVI Die Schlacht von Actium. — Oktavians Schiffe sind denen
des Antonius überlegen. —
Kleopatra
trifft die schicksal¬
hafte Entscheidung: sie verläßt den Kriegsschauplatz, um
nach Ägypten zurückzukehren. — Antonius ist über die¬
sen Schritt verzweifelt. — Er zieht sich vom Kampf zu¬
rück und eilt Kleopatras Flotte nach. — Er steigt an Bord
der ägyptischen Galeere........................... 279
XVII Auf dem Weg nach Ägypten. — Antonius* tiefe Nieder¬
geschlagenheit. —
Kleopatra
entwirft neue Kriegspläne. —
Sie hat Mitleid mit Antonius. — Antonius geht in Pare-
tonium an Land. — Kr ist einsam und verzweifelt. — Die
Katastrophe von Actium. — Antonius will seinem Leben
ein Ende machen, aber Luculius hindert ihn daran. —
Antonius begibt sich nach Alexandreia............... 285
3. TEIL: OKTAVIAN
I
Kampfabstimmung in Alexandreia. — Die orientalischen
Bündnisse. — Antonius
wid
ersetzt sich diesem Plan. —
Die ägyptische Flotte wird durch die Wüste transpor¬
tiert. — Oktavians schneller Vormarsch durch Syrien. —
Kleopatra
trennt sich von Caesarion. — Sie schickt ihn
nach Berenike.................................... 291
II
Kleopatra
und Antonius im belagerten Alexandreia. —
Antonius übernimmt den Oberbefehl über die Streit¬
kräfte. — Er schlägt Oktavians Reiterei in die Flucht. —
Das letzte Festmahl. — Der Zug des Dionysos ........ 295
III
Die Schlacht von Alexandreia. — Die römische Reiterei
und die ägyptische Flotte gehen zum Feind über. — An¬
tonius ist außer sich: >
Kleopatra
hat mich verraten!« —
Antonius stürzt sich in sein Schwert. —
Kleopatra
bittet,
den sterbenden Antonius ins Mausoleum zu tragen .... 298
IV
Kleopatra
zieht den Sterbenden ins Mausoleum hinauf. —
Antonius stirbt in ihren Armen. —
Kleopatra
ist ver¬
zweifelt ......................................... 301
V
Kleopatra
erwartet die Ankunft Oktavians. — Sie hofft,
ihn verführen und die Regentschaft für Caesarion erhal¬
ten zu können. — Die dramatische Begegnung zwischen
Kleopatra
und Oktavian. — Oktavians Verachtung für
die Königin von Ägypten. —
Kleopatra
begreift, daß es
keine Hoffnung mehr gibt. — Sie tötet sich. — Oktavian
ist Herr über Ägypten. — Er läßt Caesarion ermorden. —
)Zwei
Caesarén
zur gleichen Zeit? Das wäre zuviel für
die Welt gewesen .. .<............................. 303
EPILOG
Der Lauf der Geschichte. — Die >Pax
Romana«.
— Die
W^elt verkleinert sich. — Oktavian wird >Augustus<, aber
nicht
jDívus<
sein. — Vergebliche Versuche, die Pläne
Caesars wiederaufzunehmen. —
Oie
syrischen Kaiserin¬
nen. — Der zerronnene Traum...................... 307
Anmerkungen und Kommentare.................... 311
Zitierte Werke .. ................................. 330
Verzeichnis der Abbildungen....................... 336
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Benoist-Méchin, Jacques 1901-1983 |
author_GND | (DE-588)118655558 |
author_facet | Benoist-Méchin, Jacques 1901-1983 |
author_role | aut |
author_sort | Benoist-Méchin, Jacques 1901-1983 |
author_variant | j b m jbm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003018777 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DT92 |
callnumber-raw | DT92.7 |
callnumber-search | DT92.7 |
callnumber-sort | DT 292.7 |
callnumber-subject | DT - Africa |
classification_rvk | NH 6600 |
ctrlnum | (OCoLC)1001214 (DE-599)BVBBV003018777 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01659nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003018777</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1966 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1001214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003018777</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DT92.7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)125740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benoist-Méchin, Jacques</subfield><subfield code="d">1901-1983</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118655558</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Cléopatre ou le rêve évanoui</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleopatra</subfield><subfield code="c">Benoist-Méchin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einheitssacht.: Cléopatre ou le rêve évanoui <dt.></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Cleopatra <Queen of Egypt, d. 30 B.C></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleopatra</subfield><subfield code="b">VII.</subfield><subfield code="c">Ägypten, Königin</subfield><subfield code="d">v69-v30</subfield><subfield code="0">(DE-588)11856322X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleopatra</subfield><subfield code="b">VII.</subfield><subfield code="c">Ägypten, Königin</subfield><subfield code="d">v69-v30</subfield><subfield code="0">(DE-588)11856322X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001889941&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200708</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_BP_6827</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001889941</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV003018777 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:52:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001889941 |
oclc_num | 1001214 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-128 DE-20 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-128 DE-20 DE-11 DE-188 |
physical | 336 S. Ill. |
psigel | HUB-ZB011200708 gbd_BP_6827 |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Benoist-Méchin, Jacques 1901-1983 Verfasser (DE-588)118655558 aut Cléopatre ou le rêve évanoui Kleopatra Benoist-Méchin Stuttgart [u.a.] Kohlhammer 1966 336 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einheitssacht.: Cléopatre ou le rêve évanoui <dt.> Cleopatra <Queen of Egypt, d. 30 B.C> Kleopatra VII. Ägypten, Königin v69-v30 (DE-588)11856322X gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Kleopatra VII. Ägypten, Königin v69-v30 (DE-588)11856322X p DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001889941&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Benoist-Méchin, Jacques 1901-1983 Kleopatra Cleopatra <Queen of Egypt, d. 30 B.C> Kleopatra VII. Ägypten, Königin v69-v30 (DE-588)11856322X gnd |
subject_GND | (DE-588)11856322X (DE-588)4006804-3 |
title | Kleopatra |
title_alt | Cléopatre ou le rêve évanoui |
title_auth | Kleopatra |
title_exact_search | Kleopatra |
title_full | Kleopatra Benoist-Méchin |
title_fullStr | Kleopatra Benoist-Méchin |
title_full_unstemmed | Kleopatra Benoist-Méchin |
title_short | Kleopatra |
title_sort | kleopatra |
topic | Cleopatra <Queen of Egypt, d. 30 B.C> Kleopatra VII. Ägypten, Königin v69-v30 (DE-588)11856322X gnd |
topic_facet | Cleopatra <Queen of Egypt, d. 30 B.C> Kleopatra VII. Ägypten, Königin v69-v30 Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001889941&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT benoistmechinjacques cleopatreoulereveevanoui AT benoistmechinjacques kleopatra |