Industrialisierung und angewandte Kunst: Deutscher Werkbund zwischen 1907 und 1914
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1969
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 213 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003015943 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150427 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1969 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163651882 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003015943 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-70 |a DE-19 |a DE-M493 |a DE-188 |a DE-B486 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Müller, Sebastian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Industrialisierung und angewandte Kunst |b Deutscher Werkbund zwischen 1907 und 1914 |c Sebastian Müller |
264 | 1 | |c 1969 | |
300 | |a 213 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bochum, Ruhr-Univ., Diss., 1969 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Werkbund |0 (DE-588)2008677-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1907-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Industriedesign |0 (DE-588)4072788-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrialisierung |0 (DE-588)4026776-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Werkbund |0 (DE-588)2008677-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1907-1914 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Industrialisierung |0 (DE-588)4026776-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Industriedesign |0 (DE-588)4072788-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001888123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-TE133201309 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001888123 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117304772919296 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
I N H A LT
EINLEITUNG
I. THESEN ZUR ORGANISATIONSSTRUKTUR
AFFINITAET PRAGMATISCHER ARCHITEKTURAESTHETIK AN BEGINN
DES 20. JAHRHUNDERTS ZUR KUNSTPOLITIK ALS PRAGMATIK
IHRER REALISATION - DER LERKBUND IN VERHAELTNIS ZUR IN- DUSTRIE; DIE
NOTWENDIGKEIT ZUR ORGANISATION STEHT IN
ZUSAMMENHANG MIT DER ENTFREMDUNG DES KUENSTLERS IN NA- SCHINISIERTEN UND
INDUSTRIALISIERTEN PRODUKTIONSPRO- ZESS; KOOPERATION VON KUENSTLERN,
INDUSTRIALLEN UND
KAUFLEUTEN, BEI WAHRUNG DER IDENTITAET ALLER, ALS MOEG- LICHKEIT LIBERALER
AUFHEBUNG DER ENTFREMDUNG DURCH
ORGANISATION IN VERKBUND - IDENTITAETAVERLUAT DES KUEN- STLERS IN DER
HASCHINENKUNAT NACH JOHN RUSKIN, IDEN- TITAETAGEAINN DER AESTHETISCHEN
IDEE DURCH UEBERBINDUNG
DER NEGATION DER ENTFREMDETEN ARBEIT NACH NAUAANN - AUF DIE
ENTFREADUNGAPROBLEAATIK DER INDUSTRIELLEN AR- BEIT ORIENTIERTE SPEZIFIK
DES WERKBUNDES IN UNTER- SCHIED ZU ZEITGENOESSISCHEN UNSPEZIFISCHEN
KUNSTPOLI- TISCHEN ORGANISATIONEN (KUNSTAARTBEAEGUNG) - DAS HAND-
BARK IN VERHAELTNIS ZU» HSRKBUND: UNBEAAELTIGTE BINDUNG AN
DAS HANDAERK DURCH DIE TRADITION DER KUNSTGEAERBEBEAE- GUNG UND DURCH
DEN GEGEN DIE PRODUKTIONSIREISE INDIFFE- RENTEN QUALITAETSGEDANKEN -
KONSERVATIVE KRITIK AN DER
ORGANISATIONSFORN DES DEUTSCHEN WERKBUNDEE DURCH DEN
FACHVERBAND, KULTURPOEITIVISTISCHE KRITIK DURCH LOOS
UND OEKONOMISCHE KRITIK DURCH BERLAGE, HALLAAG UND VAN
DE VELDE.
IMAGE 2
II. KOL. SUFFLENTEHENZIEHU. JG DOER KUNSTERZIEHUNG 26
SCHON DIE DEMOKRATISIERUNG DER KUNST IN FORM IHRER IN- DUSTRIALISIERUNG
ERFORDERT KUNSTPAEDAGOGIK - KONSU- MENTENERZIEHUNG ALS
GESCHMACKSERZIEHUNG SEIT GOTTFRIED
SEMPER - METHODEN DIESER GASCHMACKSERZIEHUN^-GEGEN- UEBER DEM 19,
3AHRHUNRIERT IM GESCHMACKSBEGRIFF VERHUELL- TE ICODERNITAETSIDEOLOGIE,
KEIN DILETTANTISMUS IM ULERK- BUND - DIE GESCHMACKSPAEDAGOGISCHE
AUSSTELLUNG: DAS
DEUTSCHE MUSEUM FUER KUNST IN HANDEL UND GEWERBE, DEUT- SCHE
ULERKBUNDAUSOTELLUNG KOELN 1914 - KUNSTERZIEHUNG FUER
PRODUZENTEN IN DER HOEHEREN FACHSCHULE FUER DEKORATIONS- KUNST,
FUNKTIONALISIERUNG DER REKLAME - ZUSAMMENHANG
VON KUNSTTHEORIE UND PRAXIS, ENTWURF UND AUSFUEHRUNG
IM ZUSAMMENHANG VON SCHULE UND WERKSTATT, DIE SYNTHESE
ALLER KUENSTE IN EINER ALLGEMEINSCHULE FUER ANGEWANDTE
KUNST (BOSSELT, FFLUTHESIUS) - AKADEMIE- UND INDUSTRIE- SCHULGEDANKE ALS
HISTORISCHE VORAUSSETZUNG DER ARCHITEK- TEN- UND QSSIGNERAUSBILDUNG IM
20. JAHRHUNDERT- PRAXIS
ALS BILDUNGSMETHODE (KERSCHENSTEINER) - SYNTHETISIERENDE
LI/ERKSTATTAUSBILDUNG ALS KORRESPONDENZ ZUR SYNTHETISIE- RENDEN
ENTWURFSARBEIT DES FUNKTIONALISTISCHEN DESIGNERS
IN DER INDUSTRIE (BAUHAUS).
III. ZUR THEGRIE DES FUNKTIONALISITIUS 58
UELERKBUNDTHEORIE IM RAHMEN FUNKTIONALISTISCHER THEORIE - DAS VERHAELTNIS
VON FUNKTIONALITAET UND SCHOENHEIT ALS BE- GRUENDUNG EINES
RANGVERHAELTNISSES DER KUENSTE (KANT) - FUNKTIONALITAET ALS RANGERHOEHENDE
ESSENZ DER ARCHITEK- TUR IM BEGRIFF DER SACHLICHKEIT VON IDUTHESIUS -
KLASSIZISTISCHER FUNKTIONALISMUS DURCH NACHAHMUNG DER
GRIECHISCHEN ARCHITEKTUR UND DER IN IHR IDEAL WIRKSA- MEN FUNKTIONALITAET
DER URHUETTE (CORDEMOY BIS KLENZE) -
IMAGE 3
PSCUDOFUNKTIONALITST DURCH NACHAHMUNG VON HISTORISCH
JP VERGANGENER FUNKTIONALITAET BEI SCHELLING - FUNKTIO- NALITAET DER
ARCHITEKTUR BEI SCHOPENHAUER, INDEM DIE
NATURFUNKTIONALITAET ZUR DARSTELLUNG KOMMT; BOETTICHERS
HIERAUF BEZOGENE PHAENOMENALE UNTERSCHEIDUNG ON KUNST- FORM UND KERNFORM
- TRADITIONALE FUNKTIONSAESTHETIK BEI
HUEBSCH ALS REALE GEGENWAERTIGE MOEGLICHKEIT ZU FUNKTIONA- LITAET -
AUSEINANDERTRETEN ON TRADITIONALER FUNKTIONS- AESTHETIK UND MODERNER
FUNKTIONALITAET BEI SAMPER - LOTZES FUNKTIONALISTLSCHE AESTHETIK IM BEZUG
AUF MODER- NE FUNKTIONALITAETEN ALS GATTUNGSAESTHETIK DER TECHNIK -
TECHNISIERUNG ALS FUNKTIONALISIERUNG ALLER MODERNEN
ARCHITEKTUR BEI ULI ES VAN DER ROHE - DAGEGEN NUR VECH- SELSEITIGE
ANNAEHERUNG VON MODERNER FUNKTIONALITAET UND
TRADITIONELLER FUNKTIONSAESTHETIK IM LUERKBUND - DIE
DOPPELTE SCHOENHEIT FUNKTLONALLSTISCHER ARCHITEKTUR
(TAUT).
IV. QUALITAETSARBEIT 92
TROTZ DEFINITION DER QUALITAETSARBEIT ALA MATERIELLE
UND FORMALE QUALITAET ZUGLEICH, DOMINANZ ARBEITSORGA- NISATORISCHER UND
OEKONOMISCHER UEBERLEGUNGEN - POSITIV
VERAENDERTE WIRTSCHAFTSWEISE (DAUERHAFTIGKSITSTHAORIA
NAUMANNS) UND AUFHEBUNG DER ENTFREMDUNG ALS VORAUSSET- ZUNGEN DER
QUALITAETSARBEIT IM ULERKBUND - SURROGAT ALS
GEGENBEGRIFF ZU QUALITAETSARBEIT - OPPOSITION GEGEN
OEKONOMISCHE BEDINGTHEIT DER QUALITAETSARBEIT DURCH VAN
DA UELDE, ENDEIL, OSTHAUS, REICHEL IM UTERKBUNDSTREIT
VON FORMALISTISCHER UND IDEALISTISCHER POSITION AUS - QUALITAET ALS
KONSUMKATEGORIE BEI H. WOLFF IM GEGENSATZ
ZUR AUFFASSUNG DER PRODUKTIONSABHAENGIGKEIT DIESER KATE- GORIE BEI
SCHMIDT, NAUMANN, ILTUTHESIUS.
IMAGE 4
V. THEORIE ZWISCHEN FUNKTIONALISBIUC UMD KLASSIZISMUS 1O9
FUNKTIONALLSMUS UND NORMATIVE AESTHETIK (FFLUTHESIUS);
DIE LEGITIMATION DES KUNSTCHARAKTERS FUNKTIONALISTISCHAR
KUNST DURCH DEN AUF DEN INGENIEUR AUSGEDEHNTEN GENIEGE- DANKEN UND DIE
DARAUS FOLGENDE NORMIERUNG DES FUNKTIONA- LEN - DIE LEGITIMATION DES
KUNSTCHARAKTERS FUNKTIONA- LISTISCHER KUNST AUS DER HISTORISCHEN
ADAEQUANZ ZU SO- ZIALEN, TECHNISCHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN STRUKTUREN;
ARCHITEKTUR ALS ERKENNTNIS UND ERZEUGUNG UON WIRKLICH- KEIT -
EINSCHRAENKUNG DER ERKENNTNIS DURCH DIE BUERGER- LICHE IDEOLOGIE UON
FLLUTHESIUS - DIS GARTENSTADT.
GROPIUS ABBILDENDE ARCHITEKTUR: DARSTELLUNG ON ALLGE- MEINER
ZWECKRATIONALITAET DER MODERNEN TECHNIK UND OEKO- NOMIE ALS FORMALE
AUFGABE DER INDUSTRIEARCHITEKTUR -
GESCHLOSSENE KOERPERLICHKEIT, PROPORTIONIERUNG UND EXAK- TER SCHNITT:
PURISTISCHER NEOKLASSIZISMUS ALS IKON DER
MECHANISIERTEN HIELT.
FUNKTIONALISIERUNG UND ILLLONUMENTALISIERUNQ DER INDUSTRIE- ARCHITEKTUR
(BEHRENS UND POELZIO): KLASSIZISIERUNG ALS
MITTEL DER FFLONUMENTALISIERUNG DER INDUSTRIEARCHITEKTUR
BEI BEHRENS - IMMANENTE MONUMENTALITAET DER FABRIK IN
LUBAN ALS ERGEBNIS EINES UNBEDINGTEN FUNKTIONALISMUS
BEI POELZIG - DLONUMENTALITAET (POELZIG) IM UNTERSCHIED
ZU MONUMENTALISIERUNG (CFLUTHESIUS, GROPIUS, BEHRENS) - PETER BEHRENS
THEORIE DER ZEIT ALS EINES ARCHITEKTO- NISCHEN PROBLEMS: AKTUALISIERUNG
SEINES KLASSIZISMUS - DIE MODERNE UEBERSCHNELLE SEHBEUIEGUNG FORDERT KLAR
GE-
SCHNITTENE, SCHNELL UEBERSCHAUBARE SILHOUETTEN UND GE- SCHLOSSENE KOERPER
- UNTERSCHIED ZUM FUTURISMUS (SANT 1
LLLIA) UND DESSEN DYNAMISIERUNG DER ARCHITEKTUR -
UNTERSCHIED ZUM NEOPLASTIZISMUS UND DESSEN UON DER
ARCHITEKTUR GEFORDERTEN DYNAMISIERUNG DES BETRACHTERS.
IMAGE 5
VAN DE UELDAS AUGENSCHEINLICHER FUNKTIONALLSMUS:
INDUSTRIELLE AESTHETIK ALS MORALISCHES PROBLEM - ORNAMENT ALS AUSDRUCK
DER ORGANISCHEN PANFUNKTIO- NALITAET DER NATUR - DIE AUGENSCHEINLICHKEIT
DAR
PANFUNKTIONALITAET IN DER LINIE - VAN DE UELDES
KONKRETISIERUNG EINER ALLGEMEINEREN VITALIATIACHEN
ARCHITEKTURTHEORIE AUF DIE LINIE.
KONSERVATIVER FUNKTIONALISMUS UND PURLEAUAT RIEAER- SCHMIDS
MATERIALBESEELUNG DURCH RA ATERIOLGERECHIT,G- KEIT, DIE DIE NATUERLICHEN
STOFFE MIT EICH SELBST ZUR
IDENTITAET BRINGT - BELEBUNG DER ARCHITEKTUR DURCH DEN
VITALEN EINSATZ DEA BETRACHTARA BEI THEODOR FISCHER - DIE ENTWICKLUNG
EINES NEUZEITLICHEN PURISMUS AUS DER
ANSPRUCHSLOSIGKEIT DAR BAUAUFGABEN BEI RIEAERACHAID
UND TESSENO UND TESSENOEA THEORIE EINER WELT IN VI- SUELLER ANONYMITAT
UND AITTELATAENDISCHER SOZIALER
ORDNUNG - SCHULTZE-NAUABURGA HEIAATACHUTZBESEGUNG IA
VERHAELTNIS ZUA WERKBUND UND DIE RUECKKEHR ZUA BIEDER- AEIER ALA
FUNKTIONALEA STIL.
VI. DER DEUTSCHE STIL
AVANTGARDIAAUS DEUTSCHER ARCHITEKTEN NICHT ALE SOLCHER, 0-3
SONDERN ALE DEUTSCHE EIGENSTAENDIGKEIT DURCH DEN FEHLGE- LEITETEN WILLEN
ZU EINER SOZIOLOGISCHEN AESTHETIK INTER- PRETIERT - INDIVIDUATION ALA
ZENTRALE KATEGORIE DER ON- TOLOGIE DEUTSCHER KUNST (LANGBEHN),
INFOLGEDESSEN IST
DIE INDIVIDUIERUNG DES FUNKTIONALEN SOAOHL GERAANISCH
ALS AODERN - IMPERIALISTISCHE PRAEGUNG DEE DEUTSCHEN
STILS IN DER VERBINDUNG VON KUNSTNATIONALISAUA UND
NATIONALOEKONOMIE - DIE ABSURDITAET NATIONALISTISCHER
INTERPRETATION DER WERKBUNDARBEIT EREEIST EICH DURCH
DIE ZSANGSAEISE AUFLOESUNG DEE WERKBUNDES 1934 DURCH DIE
IMAGE 6
VON NATIONALISTISCHER KUNSTIDEOLOGIE GELEITETE KUNST-
POLITIK DES DRITTEN REICHS - DIE FRAGUIUERDIGKEIT ER- WEIST SICH DURCH
DIE WIDERSPRUCHE IN FFLUTHESIUS 1 AUF- SATZ DIE DEUTSCHE FORM 1916,
DER EINERSEITS DIE NA- TIONALITAET DER MODERNEN FORM, ANDERERSEITS DIE
INTER- NATIONALITAET DER FUER SIE NACH SOZIOLOGISCHER AESTHETIK
GRUNDLEGENDEN PHAENOMENE: WELTVERKEHR UND WELTTECHNIK
HERVORHEBT.
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Sebastian |
author_facet | Müller, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Sebastian |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003015943 |
ctrlnum | (OCoLC)163651882 (DE-599)BVBBV003015943 |
era | Geschichte 1907-1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1907-1914 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01763nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003015943</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150427 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1969 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163651882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003015943</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M493</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industrialisierung und angewandte Kunst</subfield><subfield code="b">Deutscher Werkbund zwischen 1907 und 1914</subfield><subfield code="c">Sebastian Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">213 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bochum, Ruhr-Univ., Diss., 1969</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Werkbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008677-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1907-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriedesign</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072788-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026776-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Werkbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008677-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1907-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Industrialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026776-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Industriedesign</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072788-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001888123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133201309</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001888123</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV003015943 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:52:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001888123 |
oclc_num | 163651882 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-M493 DE-188 DE-B486 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-M493 DE-188 DE-B486 DE-11 |
physical | 213 S. |
psigel | HUB-TE133201309 |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
record_format | marc |
spelling | Müller, Sebastian Verfasser aut Industrialisierung und angewandte Kunst Deutscher Werkbund zwischen 1907 und 1914 Sebastian Müller 1969 213 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochum, Ruhr-Univ., Diss., 1969 Deutscher Werkbund (DE-588)2008677-5 gnd rswk-swf Geschichte 1907-1914 gnd rswk-swf Industriedesign (DE-588)4072788-9 gnd rswk-swf Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutscher Werkbund (DE-588)2008677-5 b Geschichte 1907-1914 z DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Industrialisierung (DE-588)4026776-3 s Industriedesign (DE-588)4072788-9 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001888123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Sebastian Industrialisierung und angewandte Kunst Deutscher Werkbund zwischen 1907 und 1914 Deutscher Werkbund (DE-588)2008677-5 gnd Industriedesign (DE-588)4072788-9 gnd Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)2008677-5 (DE-588)4072788-9 (DE-588)4026776-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Industrialisierung und angewandte Kunst Deutscher Werkbund zwischen 1907 und 1914 |
title_auth | Industrialisierung und angewandte Kunst Deutscher Werkbund zwischen 1907 und 1914 |
title_exact_search | Industrialisierung und angewandte Kunst Deutscher Werkbund zwischen 1907 und 1914 |
title_full | Industrialisierung und angewandte Kunst Deutscher Werkbund zwischen 1907 und 1914 Sebastian Müller |
title_fullStr | Industrialisierung und angewandte Kunst Deutscher Werkbund zwischen 1907 und 1914 Sebastian Müller |
title_full_unstemmed | Industrialisierung und angewandte Kunst Deutscher Werkbund zwischen 1907 und 1914 Sebastian Müller |
title_short | Industrialisierung und angewandte Kunst |
title_sort | industrialisierung und angewandte kunst deutscher werkbund zwischen 1907 und 1914 |
title_sub | Deutscher Werkbund zwischen 1907 und 1914 |
topic | Deutscher Werkbund (DE-588)2008677-5 gnd Industriedesign (DE-588)4072788-9 gnd Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd |
topic_facet | Deutscher Werkbund Industriedesign Industrialisierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001888123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullersebastian industrialisierungundangewandtekunstdeutscherwerkbundzwischen1907und1914 |